Änderungen

Spring zu: Navigation, suche

Dyson-Sphäre

7 Bytes hinzugefügt, 12:11, 4. Mai 2016
K
Geschichte und weitere Details: Zeit
[[Datei:Dyson-Sphaere_1.jpg|miniatur|links|Die ''Enterprise''-D in der Umlaufbahn um eine Dyson-Sphäre]]
Die USS ''Jenolan'' wird 2294 nach einer Fehlfunktion des [[Warpantrieb]]s durch das enorme [[Gravitation]]sfeld zum [[Absturz]] auf die äußere Oberfläche einer Dyson-Sphäre, die einen Stern des [[Spektralklasse G|G-Typ]]s umschließt, gebracht. Man sendet einen [[Notruf]] aus, der schließlich im Jahre [[2369]] von der [[USS Enterprise (NCC-1701-D)|USS ''Enterprise-D'']] empfangen wird, die das [[Raumschiff]] entdecktdaraufhin findet.
Nachdem der einzige Überlebende, [[Montgomery Scott]], aus dem [[Musterpuffer]] geborgen wird, untersucht man die Sphäre weiter und entdeckte entdeckt ein Eingangstor ins Innere, das automatisch betrieben wird und die ''Enterprise'' mittels [[Traktorstrahl]]en ins Innere bringt, ohne dass die [[Liste von Crewmitgliedern der USS Enterprise (NCC-1701-D)|Crew]] das will. Die Sphäre erweist sich als verlassen, da der Stern instabil geworden ist und zu hohe Mengen an [[Strahlung]] aussendet. Ein Schiff der [[Galaxy-Klasse|''Galaxy''-Klasse]] bräuchte sieben Stunden, um die komplette Innenoberfläche abzusuchen. Ihr Durchmesser beträgt über 200 Millionen Kilometer, mit einer Innenoberfläche welche laut [[Data]] der 250 Millionen-fachen Oberfläche eines [[Klasse M|Klasse-M-Planeten]]<ref>Datas Aussage führt zu der Vermutung, dass es eine definierte Standardoberfläche für Klasse-M-Planeten gibt, welche anhand dieser Aussage 502,6 Millionen Quadratkilometer betragen würde. Dies ist jedoch nicht durch kanonische Quellen belegbar. Zum Vergleich: Die Erde, mit ihrem Durchmesser von 12.757 Kilometern bzw. einem Radius von 6379 Kilometern, hat eine rechnerische Kugeloberfläche von etwa 511,3 Millionen Quadratkilometern. </ref> entsprechen würde. ({{TNG|Besuch von der alten Enterprise}})
{{clear}}
Anonymer Benutzer

Navigationsmenü