Änderungen

Spring zu: Navigation, suche

Dr. Bashirs Geheimnis

8 Bytes entfernt, 00:50, 25. Aug. 2017
K
Akt II: Besuch von der Erde: Typo
==== Akt II: Besuch von der Erde ====
[[Datei:MHL-Testprogramm_1_und_Dr_Bashir.jpg|thumb|Test des "MHL-Testprogramm 1"]]
Auf der Krankenstation startet Zimmerman das [[MHL-Testprogramm 1]]. Ein Hologramm mit dem Aussehen von Bashir erscheint und steht regungslos im Raum. Der echte Bashir schaut sich das Hologramm an, woraufhin Zimmerman sich erkundigt, ob das Hologramm seine Zustimmung findet. Der Arzt entgegnet, dass es ganz gut aussieht. Allerdings wirken seiner Ansicht nach die Augen etwas [[Tod|tot]] und haben nicht das gewisse Funkeln der Lebensfreude, das ihn jeden [[Morgen]] im [[Spiegel]] begrüßt. Sofort relativiert der [[Wissenschaftler]] das Ganze und erklärt, dass es nur ein Test war und das fertige Programm vor Lebensfreude strotzen wird. Nun will Bashir wissen, ob es sprechen kann. Daraufhin entgegnet Zimmerman, dass er das MHL zuerst mit einer [[Datenbank|Primärdatenbank]] und der [[Software]]konfiguration des Originalprogrammes laden muss. Dann lässt er den [[Computer]] das MHN aufrufen. Als das MHN nach der Art des medizinischen Notfalls fragt erklärt Zimmerman, dass dies eine [[Level-3-Diagnose]] durchführen will. Das Programm entgegnet, dass es versteht. Nachdem die Diagnose beendet ist, erklärt Zimmerman, dass diese gut aussieht. Dann beginnt er mit der [[Datenübertragung]]. Erbost will das MHN wissen, was es damit auf sich hat und erkundigt sich, ob er ersetzt wird. Zimmerman entgegnet, dass man das MHN durch ein neues Langzeitprogramm ergänzen wird. Erschrocken sieht das MHN das neue MHL-Testprogramm an und will wissen, ob man ihn durch dieses Hologramm ersetzten will. Mittlerweile ist die Datenübertragung abgeschlossen und das MHL beginnt zu reden und fragt nach der Art des Notfalls. Das MHN ist nun beleidigt und erklärt [[Spott|spöttisch]] , dass das holographische Abbild nicht einmal alt genug wirkt, um ein Arzt zu sein. In diesem Moment mischt sich das MHL-Testprogramm ein und erklärt, dass man das MHN besser abschalten sollte, da er ja nun da ist. Nun schaltet Zimmerman das MHN ab. Nun zeigt sich Bashir etwas unglücklich darüber, dass das Hologramm nicht gerade wie er selbst klingt. Zimmerman will wissen, ob das Hologramm für Bashirs Geschmack zu viel Lebensfreude hat. Doch der ist nicht zufrieden und gibt an, dass das Testprogramm eher wie Zimmerman selbst klingt. Nun erinnert dieser Bashir daran, dass er das MHL mit dem MHN-Basissoftwarepaket geladen hat, und man deshalb nur einen neuen Satz an Algorithmen erstellen müsse, die auf seiner [[Persönlichkeit]] beruhen. Nun sieht das MHL-Testprogramm den echten Bashir an und erklärt, dass er hofft , der Doktor sei interessanter, als er aussieht, da er nicht gerne langweilig wäre. Zimmerman ist sich nicht sicher, ob er das verhindern kann. Er will allerdings erst die Interviews abwarten, bevor er eine endgültige Aussage machen kann.
[[Datei:Zimmerman_führt_Interviews.jpg|thumb|Zimmerman führt Interviews]]
Nun beginnen die Interviews. Zunächst spricht Zimmerman mit Sisko. Er fragt nach den ersten Endrücken, die Bashir bei ihm hinterlassen hat und will dabei sowohl die guten, als auch die schlechten Eigenschaften wissen. Der Captain entgegnet in kurzen Worten, dass er jung, ungeduldig und ruhmsüchtig war. Da er frisch von der [[Medizinische Fakultät der Sternenflotte|medizinischen Fakultät]] kam, schien er sich auf die ersten Eindrücke in den Grenzbereichen der Medizin zu freuen. Dabei kam es laut Sisko dazu, dass sich dieser natürliche Impuls über seine Ansichten von Anstand hinwegsetzte. Im Interview mit [[Jake Sisko|Jake]] will der Wissenschaftler wissen, ob Bashir schwierig war. Der Junge verneint dies, erklärt jedoch, dass Bashir dazu neigte, jemanden mit zu vielen Informationen zuzuschütten. Auch Kira bestätigt diese Ansicht, und als Zimmerman dies von ihr näher erläutert haben will, gibt sie an, dass er manchmal einfach nicht wusste, wann er still sein sollte. Dax gegenüber erkundigt sich der Wissenschaftler, ob Bashir ihr gegenüber unerwünschte Annäherungsversuche unternahm. Die [[Trill]] verneint dies, erklärt jedoch, dass der Doktor hartnäckig war. Morn ist in seinem Interview recht schweigsam und antwortet auf die Fragen, die ihm gestellt werden mit einem nichtssagenden Achselzucken und [[Worf]] erklärt, dass er Ärzte nicht ausstehen kann und sie nicht erträgt. Als der Chief an der Reihe ist, gibt Zimmerman ihm sein Wort, dass er Julian nichts von dem mitteilen wird, was im Interview gesagt wird. O'Brien ist skeptisch, erklärt dann allerdings, dass der Doktor eine außergewöhnliche Person ist. Zudem hat er ein echtes Ehrgefühl, ist integer und hat Sinn für [[Humor]]. Außerdem beschreibt Miles ihn als warmherzig. Doch dann bereut er diese Aussage und will noch einmal sicherstellen, ob Bashir wirklich nichts von dem Interview erfährt. Zimmerman sagt dies erneut zu. Das vorerst letzte Interview führt er dann mit Leeta. Am Ende will sie wissen, ob dies alles ist. Der Wissenschaftler, der sich die Antworten in seinem PADD einträgt , verneint dies. Allerdings hat seine Frage nichts mit dem Interview zu tun. Er will vielmehr wissen, ob die Frau am [[Abend]] mit ihm essen gehen möchte. Die Frage überrascht Leeta.
[[Datei:Rom_macht_sich_Vorwürfe.jpg|thumb|Rom macht sich Vorwürfe]]
Am Abend will Rom im Quark's etwas trinken. Er holt sich ein Getränk und setzt sich dann an einen [[Tisch]] auf der unteren Ebene der Bar. Der Ferengi schaut sich um und sieht dann Leeta und Dr. Zimmerman auf der oberen Ebene des Quark's sitzen. Die beiden unterhalten sich. Da der Ferengi neugierig ist, schaut er sich kurz um und beginnt dann genau hinzuhören, was die beiden reden, indem er sein [[Ohr]] gezielt ausrichtet. Er bekommt mit, dass Leeta Dr. Zimmerman sagt, dass er einen sehr zufriedenen Eindruck macht. Der Wissenschaftler entgegnet, dass dies kein Wunder bei so einer bezaubernden Frau an seiner Seite ist. Nun beginnt die Bajoranernin ihrem Begleiter die vielen Aufgaben eines [[Dabo-Mädchen]]s zu erklären. Zu den Aufgaben gehört es, so Leeta, dafür zu sorgen, dass sich die Gäste noch mehr amüsieren. Des Weiteren sorgt sie dafür, dass sie das [[Geld]] im Quark's und nicht woanders lassen. Sie berichtet, dass Quark für vieles sorgt, allerdings nicht für [[Unterhaltung]]. Dies, so Leeta , ist Teil ihrer Arbeit. Zimmerman ist beeindruckt. Zudem erklärt er, dass er Leeta für eine beeindruckende Frau hält. Sie ist seiner Ansicht nach [[Charme|charmant]], [[Intelligenz|intelligent]], witzig und außergewöhnlich [[Schönheit|schön]]. Sichtlich beeindruckt bedankt sich Leeta bei dem Wissenschaftler. In diesem Moment kommt Rom zu den beiden und unterbricht sie. Er will mit der Bajoranerin reden und gibt an, dass er nicht warten kann und es sehr wichtig ist. Erwartungsvoll unterbricht Leeta das Abendessen und [[Entschuldigung|entschuldigt]] sich bei Zimmerman. Die Frau steht vom Tisch auf und geht zu Rom. Als sie sich erkundigt, was los ist, beginnt der Mann erneut zu stottern. Er teilt ihr mit, dass er etwas fragen will, doch die Nervosität lässt ihn stocken. Dann kommt er mit der Anfrage heraus, ob es ihr passt, wenn er am nächsten Tag ihren [[Replikator]] [[Reparatur|repariert]]. Erneut enttäuscht von der Aussage erwidert Leeta, dass es kein Problem ist. Nun verabschiedet sich Rom und erklärt, dass Leeta den Rest des Abends genießen soll. Die Frau bedankt sich und geht zurück zu Zimmerman. Der Ferengi macht sich daraufhin Vorwürfe und nennt sich selbst einen [[Idiot]]en. Dann verlässt er das Quark's. Einige Zeit später ist Bashir mit Sisko in dessen Büro. Die beiden unterhalten sich und der Doktor erklärt, dass er sich Sorgen über die Menge an [[Argonite]] in der [[Luftversorgung]] der Station macht. Der Captain liest von seinem Bildschirm ab, dass es 17 Teile pro Million sind und erklärt, dass dies noch weit innerhalb der [[Sicherheitsgrenze]]n liegt. Bashir ist das bewusst, allerdings gibt er an, dass die Werte steigen und er nicht will, dass sich dies weiter erhöht. In diesem Moment öffnet sich die Tür zum Büro und Dax tritt herein. Sie entschuldigt sich für die Unterbrechung und erklärt, dass sie zwei Besucher hat, die nach Julian fragen. Sie ging davon aus, dass er sie gerne sofort sehen würde. Überrascht schaut der Doktor Sisko an und der bittet die beiden Besucher herein. Mit einem breiten [[Lächeln]] kommen der Mann und die Frau in den Raum. Fast geschockt erkennt der Doktor sie. Die Frau kommt auf ihn zu und begrüßt ihn als Jules. Dann umarmt sie ihn. Auch der Mann nimmt Julian in die Arme. Sisko sieht dem Ganzen überrascht zu. Dann klärt der Doktor ihn auf und sagt, dass es sich bei den beiden um [[Amsha Bashir|Amsha]] und [[Richard Bashir]] handelt, seine Eltern.
Einige Zeit später ist Bashir mit Sisko in dessen Büro. Die beiden unterhalten sich und der Doktor erklärt, dass er sich Sorgen über die Menge an [[Argonite]] in der [[Luftversorgung]] der Station macht. Der Captain liest von seinem Bildschirm ab, dass es 17 Teile pro Millionen sind und erklärt, dass dies noch weit innerhalb der [[Sicherheitsgrenze]]n liegt. Bashir ist das bewusst, allerdings gibt er an, dass die Werte steigen und er nicht will, dass sich dies weiter erhöht. In diesem Moment öffnet sich die Tür zum Büro und Dax tritt herein. Sie entschuldigt sich für die Unterbrechung und erklärt, dass sie zwei Besucher hat, die nach Julian fragen. Sie ging davon aus, dass er sie gerne sofort sehen würde. Überrascht schaut der Doktor Sisko an und der bittet die beiden Besucher herein. Mit einem breiten [[Lächeln]] kommen der Mann und die Frau in den Raum. Fast geschockt erkennt der Doktor sie. Die Frau kommt auf ihn zu und begrüßt ihn als Jules. Dann umarmt sie ihn. Auch der Mann nimmt Julian in die Arme. Sisko sieht dem Ganzen überrascht zu. Dann klärt der Doktor ihn auf und erklärt, dass es sich bei den beiden um [[Amsha Bashir|Amsha]] und [[Richard Bashir]] handelt, seine Eltern.
==== Akt III: Das Angebot ====
[[Datei:Julian Bashir und seine Eltern.jpg|thumb|Die Bashirs bei Captain Sisko]]
Anonymer Benutzer

Navigationsmenü