Änderungen

Spring zu: Navigation, suche

Die Suche, Teil I

32 Bytes hinzugefügt, 20:41, 16. Aug. 2011
K
Akt II: Aufbruch in den Gamma-Quadranten
Auf der oberen Ebene des [[Promenadendeck]]s steht Odo und schaut durch eines der [[Fenster]] ins [[Weltall|All]] hinaus. Kira gesellt sich zu ihm. Sie berichtet, dass die [[Bajoranische provisorische Regierung|provisorische Regierung]] ihn bittet, auf der ''Defiant'' als deren [[Repräsentant]] mit in den Gamma-Quadranten zu fliegen. Doch der lehnt dies ab, da er kein [[Diplomat]] ist. Doch Kira erklärt, dass sie ihn genau aus diesem Grunde mitschicken. Denn sollte man die Gründer finden, so wird jemand gebraucht, der sie einschätzen kann, um zu sehen, welche Bedrohung sie für Bajor darstellen. Aber Odo sieht das anders, ist sie doch die [[Militär]]expertin und nicht er.
Zudem ist Odo sich sicher, dass die provisorische Regierung sich sicherlich nicht an Kira wandtenwandte, um seine Beteiligung an der Mission zu fordern. Er ist sich sicher, dass dies nur ein Versuch war, seine Stimmung zu verbessern. Kira entschuldigt sich, doch sie gibt an, sein Freund zu sein. Sie ist der Meinung, dass seine Arbeit auf der Station nicht wegzudenken sind. Zudem ist es ihr egal, was ein [[Admiral]] der Sternenflotte denkt.
Odo wendet sich wieder dem Fenster zu. Kira teilt ihm mit, dass die ''Defiant'' um sieben Uhr starten wird. Dann verlässt sie den Formwandler.
[[Datei:Quark_weigert_sich_mit_in_den_Gamma-Quadranten_zu_kommen.jpg|thumb|Quark will nicht mit in den Gamma-Quadranten kommen.]]
In [[Büro des Präfekten|seinem Büro]] spricht Sisko mit [[Quark]]. Der ist irritiert, da der Commander will, dass er sie auf dem Flug in den Gamma-Quadranten begleitet, um die Gründer ausfindig zu machen. Quark hält dies für einen [[Scherz]], da er weder Diplomat, noch [[Forscher]] oder Offizierist. Er ist davon überzeugt, dass er auf der Reise nur im Weg stehen würde. Doch sollte Sisko jemanden für das [[Essen]] oder die [[Getränk]]e benötigen, so würde ihm Quark jemanden ausleihen.
Doch Sisko unterbricht ihn und erinnert ihn daran, dass er vor neun Monaten vom [[Großer Nagus|Großen Nagus]] den [[Auftrag]] erhielt, mit den [[Karemma]] einen [[Handelskontrakt]] über [[Tulabeerenwein]] abzuschließen. Er erinnert Quark daran, dass die Karemma ein Teil des Dominion sind. Allerdings hält der diese nur für einen kleinen Teil. Aber auch wenn dies so ist, so will Sisko auf Quarks Hilfe bei der Kontaktaufnahme mit dem Dominion nicht verzichten, da er die Erfahrung im Verhandeln mit den Karemma hat.
Sofort weicht Quark aus und gibt an, dass sein Bruder [[Rom]] in Wirklichkeit die meisten Gespräche führte. Deshalb hält er ihn für besser für den Auftrag geeignet. Doch Sisko ist nicht in an Rom, sondern in an Quark interessiert. Daraufhin entgegnet der, dass Rom nur einen [[Nog|Sohn]] hat, aber er selbst hat ein ganzes [[Geschäft (Laden)|Geschäft]] zu verlierenhat. Als Sisko trotzdem auf Quark besteht, schlägt der die Bitte bestimmt ab, war seine letzte Begegnung mit den Jem'Hadar nicht wirklich erfreulich. Er sieht keine legale Möglichkeit, dass Sisko etwas von ihm will.
[[Datei:Sisko hat den Zepter des Nagus.jpg|thumb|Sisko hat ein überzeugendes Argument.]]
Als Quark den Raum verlassen will, holt Sisko das [[Zepter des Großen Nagus]] hervor und zeigt es dem [[Ferengi]]. Dann gibt er an, dass er auf dem Weg zurück von der Erde mit [[Zek]] sprechen konnte. Der war wie Sisko der Meinung, dass die geschäfte Geschäfte mit dem Gamma-Quadranten versiegen würden, sollte kein friedlicher Kontakt zu den Gründern hergestellt werden. Zum Abschluss kamen die Beiden beiden zu dem Ergebnis, dass Quark der Richtige ist, den Kontakt herzustellen. Aus diesem Grund schickte er das Zepter mit, um zu zeigen, wie wichtig diese Reise für ihn ist.
Dann erkundigt sich Sisko, ob Quark nun bereit ist, ihm zu helfen, oder ob er sich über die Wünsche des Großen Nagus hinwegsetzen will. Natürlich will der Ferengi dies nicht. Dann möchte Quark das Büro verlassen. Zum Abschluss streckt Sisko ihm das Zepter entgegen und Quark [[Kuss|küsst]] es nach [[Tradition]] der Ferengi. Dann verlässt er das Büro.
Dann wünscht Sisko Dax eine gute [[Nacht]]. Die Frau erwidert den Wunsch und verlässt dann den Raum.
Am nächsten Morgen wird es lebhaft auf der [[Brücke]] der ''Defiant''. Dr. Bashir teilt mit, dass die keine [[medizinische Datenbank]] auf dem Schiff vorhanden ist. Zur Überbrückung lud er deshalb so viele [[Datei]]en aus der [[Krankenstation]], in die Schiffsdatenbank wie möglich, doch das Schiff, so Julian, ist seiner Ansicht nach nicht für viele [[Verletzung|Verletzte]] gebaut. Sisko hofft, dass man die Datenbank nicht braucht.
Nun kommt Dax zu Sisko und berichtet, dass Quark in sein [[Quartier]] eingezogen ist und seine Enttäuschung über die Unterbringung zum Ausdruck bringt. Zudem lässt der Ferengi ausrichten, dass er gegen eine bescheidene [[Gebühr]] einige [[Raumausstatter]] weiterempfehlen kann. Sisko erwidert, dass er das Angebot überdenken will.
[[Datei:Defiant_erreicht_Gamma-Quadranten.jpg|thumb|Die ''Defiant'' erreicht den Gamma-Quadranten.]]
Nachdem die ersten Schwierigkeiten behoben sind, erkundigt sich der Commander, ob man bereit zum Starten ist. Der Chief lässt ihn wissen, dass die [[taktische Station]] und die [[Kommunikation]] bereit sind. Dax bestätigt, dass auch die [[Navigation]] und [[Operationsstation]] einsatzbereit sind. Selbest Selbiges bestätigt Kira für die Waffen und T'Rul für den [[Impulsantrieb|Impuls-]] uns und [[Warpantrieb]].
Daraufhin will Sisko die [[Luftschleuse]] schließen lassen, doch O'Brien entgegnet, dass sich dort noch jemand befindet. Es ist Odo. Sofort kontaktiert Sisko ihn und erkundigt sich, ob es ein Problem gibt. Odo verneint dies und erklärt, dass er auf Bitte der bajoranischen Regierung da ist und an Bord kommen möchte. Sisko gewährt diese Bitte selbstverständlich. Sofort fordert Sisko ein Quartier für Odo und Bashir bietet sich an, dies zu organisieren.
Anonymer Benutzer

Navigationsmenü