Änderungen

Spring zu: Navigation, suche

Die Reise nach Risa

1.259 Bytes hinzugefügt, 15:56, 26. Sep. 2013
K
neue Struktur / (noch) ungenutzte Überschriften auskommentiert
[[Worf]], [[Jadzia Dax]], [[Julian Bashir]], [[Leeta]] und [[Quark]] unternehmen eine Reise auf den [[Planet|Erholungsplaneten]] [[Risa]].
==ZusammenfassungInhaltsangabe =====TeaserKurzfassung ==={{Brauche Kurzfassung|DS9}}=== Langfassung ======= Prolog ====
[[Datei:Morn_hat_eine_Verabredung.jpg|thumb|left|Morn hat eine Verabredung]]
[[Morn]] kommt die [[Treppe]] von der oberen [[Ebene]] des [[Promenadendeck]]s herunter. In seiner [[Hand]] hält er eine [[Blume]], die er einer [[Sternenflottenoffizier]]in, die im [[Replimat]] auf ihn wartet, überreicht. Die Frau ist entzückt und gibt Morn einen [[Kuss]] auf die [[Wange]]. Dann riecht sie an der Blume und die beiden ziehen sich zurück.
An der [[Andockrampe]] des Shuttles, mit dem es nach Risa gehen soll, wartet zur Überraschung von Worf und Dax neben Leeta und Julian auch noch Quark auf die beiden. Der [[Ferengi]] erklärt, dass es auch langsam Zeit wird, dass die beiden kommen, hätten sie doch schon vor einer Stunde aufbrechen können. Erbost will Worf wissen, was Quark beim Shuttle will. Der [[Barkeeper]] erwidert, dass er schon immer mal nach Risa wollte und dies scheint ihm die perfekte Gelegenheit zu sein. Leeta ergänzt, dass er ihr nur unter der Bedingung Urlaub gegeben hat, dass er mitfliegen dürfte und Bashir ergänzt, dass er hofft, es sei kein Problem. Genervt greift sich Worf an den [[Kopf]] und Quark erklärt, dass er kein Problem sieht und sie sicher eine wundervolle Zeit zusammen haben werden. Dann betritt er das Shuttle und erklärt, dass Risa sie erwartet. Sofort entschuldigt sich Leeta bei Worf und Dax für die Anwesenheit von Quark. Dann gehen auch sie und Bashir in das Shuttle. Worf wendet sich nun an Jadzia und die erwidert, während sie an Bord geht, dass ihr bewusst ist, dass sie über vieles zu reden haben. Wortlos folgt der Klingone ihr.
====Akt I: Die Bewegung====
[[Datei:Quark_verteilt_Horga'hns.jpg|thumb|Quark verteilt Horga'hns]]
Auf dem Weg nach Risa sitzen Worf, Dax und Bashir im vorderen Teil des Shuttles. Leeta stößt zu den Offizieren und bringt [[Getränk]]e. Julian bekommt einen [[Tarkaleanischer Tee|tarkalianischen Tee]], Jadzia einen [[Raktajino]] und Worf einen extra großen [[Pflaumensaft]]. Die Trill erinnert Leeta daran, dass sie in den Ferien ist und nicht im [[Quark's]] und sie die drei somit nicht bedienen muss. Doch Leeta hat damit kein Problem, hält es sie doch wenigstens etwas beschäftigt. Sie erklärt, dass für sie [[Weltraum]]reisen so langweilig sind. Dann wendet sie sich an Worf und fragt, ob ihm aufgefallen ist, dass alle [[Stern]]e gleich aussehen. Während der Klingone sie entgeistert anschaut, kommt Quark in den Raum. Er wendet sich vorwurfsvoll an Leeta und erinnert sie daran, dass er einen handgepressten [[Schneckensaft]] bestellt hat. Die [[Bajoraner]]in entgegnet, dass der Ferengi sich den Schneckensaft selbst holen kann, da sie nun Ferien hat. Dann wendet sie sich von dem Mann ab und geht zu Julian. Unterdessen fragt Quark Worf und Dax, wie lange sie noch fliegen müssen. Die Trill erklärt, dass es noch sechs Stunden dauert, woraufhin sich der Barkeeper erneut beschwert. Worf fordert nun Jadzia auf, dem Ferengi mitzuteilen, dass dieser wieder in seine [[Kabine]] gehen soll. Das bringt dem Klingonen die nächste Beschwerde ein. Quark hält den Raum weniger für eine Kabine, als für einen [[Stall]] oder eine [[Abfallbeseitigungseinheit]]. Er erklärt, dass der Raum zu niedrig ist und selbst er nicht richtig stehen kann und bereits einen [[Buckel]] bekommt. Doch Worf geht nicht darauf ein und fordert Dax erneut auf, Quark mitzuteilen, dass dieser zurück in seine Kabine soll. Jadzia stimmt dem zu doch Quark versucht standhaft zu bleiben. Er fragt, was Worf tun würde, wenn er sich nicht daran halte und glaubt nicht, dass Worf ihn zurückbringen würde, um allen den Urlaub zu verderben. Doch dem Klingonen ist nicht zum Scherzen zu Mute und er will [[Kurs]] zurück nach Deep Space 9 setzen. Nun gibt sich der Ferengi geschlagen, doch bevor er geht, hat er noch ein [[Geschenk]] für jeden. Er holt einen Gegenstand aus der [[Tasche]], die er mitführt. Er übergibt jeweils eines an Bashir, Leeta und Dax. Für Worf hat er keines. Sofort will die Bajoranerin wissen, was das ist und Julian erklärt, dass es sich dabei um ein [[Horga'hn]], ein [[Risianer|risianisches]] [[Fortpflanzung|Fruchtbarkeitssymbol]] handelt. Quark fügt an, dass der Gegenstand einem einheimischen auf Risa zeigt, dass man [[Jamaharon]] wünscht. Während sich Worf angewiedert wegdreht, will Leeta nun wissen, was Jamaharon ist, woraufhin Bashir ihr verspricht, es ihr zeigen zu wollen. Die Bajoranerin beginnt zu verstehen und hält dann ihr Horga'hn an das von Julian. Sie erklärt, dass die beiden sich gut leiden können. Als Quark dies mitbekommt, erklärt er, dass ihm schlecht wird. Dann bemerkt er Worfs eindringlichen Blick und macht sich auf den Weg in seine Kabine. Auch Jadzia geht nach hinten, um sich etwas Bequemeres anzuziehen, da sie sich nicht in [[Sternenflottenuniform]] auf Risa zeigen will. Auch Leeta und Julian schließen sich der Trill an.
[[Datei:Worf_macht_Dax_Vorwürfe.jpg|thumb|Worf macht Dax Vorwürfe]]
Nachdem die Frau weg ist erklärt Dax, dass dies nicht sehr nett von Worf war. Doch der Klingone dreht den Spieß um und fragt, ob Jadzia etwas von der Frau will. Nun stellt die Frau erneut klar, dass Arandis Curzons Geliebte war und nicht ihre, woraufhin Worf erwidert, dass er hofft, die Trill vergisst das nicht. Nun versteht Dax und erklärt, dass Worf sich wohl immer noch wegen Captain Boday ärgert. Unverholen bestätigt der Klingone dies und wirft Dax vor, ihre Beziehung nicht ernst zu nehmen. Die Aussicht mit Worf innerhalb der ersten Stunde auf dem Planeten zu streiten gefällt Jadzia nicht, doch der Mann stellt klar, dass sie schon [[Ehe|verheiratet]] wären, wenn Dax eine klingonische Frau wäre. Doch Jadzia erinnert ihn daran, dass sie keine klingonische Frau ist, was dieser jedoch nicht als [[Entschuldigung]] anerkennt. Er erklärt, dass er sich ihr gegenüber immer [[Loyalität|loyal]] verhalten habe und dies auch von ihr erwarte. Die Frau entgegnet, dass sie sich loyal verhalten hat, allerdings erklärt sie, dass sie es nicht zulassen will, dass er ihr Leben bestimmt, was Worf laut eigener Angabe auch nicht vorhat. Um dies zu testen, bittet Dax ihn, ihr einen großen Becher kalten [[Icobeerensaft]] zu bringen. Allerdings hält Worf dies für einen Fehler, da sie [[Allergie|allergisch]] auf Icobeerensaft reagiert und dann ihre Flecken zu jucken beginnen. Doch die Frau besteht darauf einen zu trinken. Der Klingone will sich ihr nicht in den Weg stellen und erklärt, dass sie so viel davon trinken soll, wie sie möchte. Er bleibt trotzdem der Ansicht, dass dies ein Fehler ist. Jadzia stellt klar, dass sie den Fehler machen will. Dann schickt sie Worf auf ihr [[Zimmer]] um sich umzuziehen und in der [[Lagune]] schwimmen zu gehen.[[Datei:Fullerton_stellt_sich_Worf_vor.jpg|thumb|Fullerton stellt sich Worf vor]] Sie gibt ihm einen Kuss auf die [[Nase]] und der Klingone geht.
 
Nachdem Worf in sein Zimmer kommt, schaut er sich die [[Kleidung|Badekleidung]] an, die er dort für sich vorfindet. Er ist nicht begeistert von deren aussehen und legt sie zur Seite. In diesem Moment meldet sich jemand an der [[Tür]]. Der Klingone bittet den [[Gast]] herein. Ein Mann tritt ein und erklärt, dass er hofft, den Offizier nicht zu stören. Er stellt sich als [[Pascal Fullerton]] vor und erklärt, dass er [[Präsident]] der neuen [[Essentialisten-Bewegung]] ist. Worf entgegnet, dass er noch nie etwas von dieser Organisation gehört hat. Darauf erwidert der Mann, dass ihr Anliegen darin besteht, die [[moral]]ischen und [[kultur]]ellen Werte der Föderation widerherzustellen. Er überreicht dem Klingonen ein [[PADD]] mit den Darstellungen ihrer Prinzipien. Dann teilt der Mann mit, dass sie später am Tag eine [[Kundgebung]] abhalten und dass er dazu eingeladen ist. Worf ist überrascht darüber, dass dies auf Risa passiert, woraufhin Fullerton fragt, ob es einen besseren Platz dafür gibt, da sich dieser Ort an der Zügellosigkeit die die Fundamente der Föderation untergräbt ergötzt. Die Pläne der Essentialisten-Bewegung ist, dies einzustellen. Diese Aussicht macht Worf hellhörig und weckt sein Interesse.
====Akt II: Kundgebung====
Worf trifft sich später wieder mit Dax. Er trägt immer noch seine Sternenflottenuniform. Während der Klingone das PADD von Fullerton liest, gehen die beiden in eines der [[Gebäude]] auf dem Planeten. Jadzia erklärt, dass sie sich wünschte, Worf würde aufhören zu lesen. Doch der erwidert, dass er Fullerton nicht so schnell abtun würde. Er hält die Analyse der neuern [[Geschichte der Föderation]] sowohl aufschlussreich, als auch beunruhigend. Doch Dax findet es eher beunruhigend, dass Worf weiterhin die Uniform trägt. Doch der Klingone erwidert, dass es Dax sicher nicht schaden würde, wenn sie den Text auf dem PADD lesen würde. Nun nimmt Jadzia ihm das PADD ab und beginnt darin zu lesen.
In diesem Moment dringt von außerhalb des abgeschlossenen Bereiches Lärm zu Dax und Worf. Erschrocken schauen die beiden auf. Sie springen auf und öffnen den Vorhang. Dort steht schon ein [[Bolianer]] mit einem [[Phasergewehr]]. Als er die beiden kommen hört, richtet er seine Waffe auf sie. Er fordert sie auf, sich nicht zu bewegen. Starr vor Schreck bleiben Worf und Dax stehen und schauen sich gegenseitig an, während weitere Angreifer hinter dem Bolianer die Räumlichkeiten verwüsten und weitere Personen jagen.
====Akt III: Demonstration der Anfälligkeit====
[[Datei:Fullerton_löst_die_Situation_auf.jpg|thumb|Fullerton löst die Situation auf]]
Während der Bolianer Worf und Dax weiter in Schach hält und ein weitere Mann die [[Möbel]] umstößt, treiben weitere Angreifer die Gäste auf dem Planeten in das Gebäude. Die Trill will sich das nicht gefallen lassen und gibt Worf ein Zeichen, dass sie bis drei zählen will um dann anzugreifen. Doch der Klingone gebietet ihr Einhalt, da er Fullerton kommen sieht. Der Mann fordert die Angreifer nun auf, von den Leuten abzulassen und erklärt dann, dass sie nur ihr Anliegen deutlich machen wollte. Sofort entreißt Dax dem Bolianer, der sich nun auf Fullerton konzentriert, das Phasergewehr. Sie erkennt sofort, dass die [[Energiezelle]]n leer sind, woraufhin Fullerton erwidert, dass sie niemanden [[Verletzung|verletzen]] wollten. Erbost gibt die Trill die Waffe zurück und erklärt, dass sie das nicht versteht. Darauf erwidert der Mann, dass die Leute denken, dass sie in dem Paradies sicher sind. Allerdings erklärt er, dass sie sich einfach vorstellen sollen, die Angreifer wären Jem'Hadar gewesen oder Klingonen oder Romulaner. Dann, so ist er überzeugt, wären nun alle tot. Er wendet sich direkt an Dax und Worf und erklärt, dass selbst sie als Sternenflottenoffiziere in ein falsches Sicherheitsgefühl eingelullt waren. Er gibt zu bedenken, dass die Anderen wohl gar keine Chance gehabt hätten, wenn man selbst die Offiziere so leicht überwältigen konnte. Fullerton stellt nun die [[Galaxie]] als einen Ort voller Feindseligkeiten dar und er gibt zu bedenken, dass man alles verlieren kann, wenn man dies nur einen Moment vergisst. Und genau darüber, so endet er seine kurze Rede, sollten sie sich alle Gedanken machen, während sie auf den [[Nachtisch]] warten. Dann löst er die Kundgebung auf und seine Leute schicken alle Anwesenden aus dem Gebäude.
Mittlerweile treffen sich die Essentialisten in einem anderen Raum. Fullerton gibt an, dass er es satt hat, immer Reden zu halten und er erklärt, dass sie endlich handeln müssen. Darauf erwidert der Bolianer, dass sie das schon getan haben und er erinnert ihn an die Aktion vom Vortag. Doch Fullerton entgegnet, dass dies schon bald wieder vergessen sein wird. Nun öffnet sich die Tür und Worf tritt ein. Sofort will Fullerton wissen, was der Mann bei ihnen möchte. Der Sternenflottenoffizier erklärt, dass er ihnen bei dem Vorhaben helfen kann, keine Urlauber mehr auf Risa zu haben. Erwartungsvoll schauen die Leute um Fullerton den Klingonen an.
====Akt IV: Regen auf Risa====
[[Datei:Quark_und_Bashir_unterhalten_sich_über_Dax.jpg|thumb|Quark und Bashir unterhalten sich über Dax]]
Kurz darauf unterhält sich Dax mit Bashir und Quark über den Zwischenfall mit Worf. Der Doktor erklärt, dass er wahrscheinlich genauso reagiert hätte, wie der Klingone. Zwar ist ihm gewusst, dass Arandis Curzons Geliebte war und nicht die von Jadzia, allerdings wäre es für ihn auch schwer, das zu verstehen, wenn er die beiden so angetroffen hätte. Er fügt an, dass es nicht immer so einfach ist, die Frau zu verstehen. Quark erklärt, dass dies genau das ist, was er an Jadzia mag. Bashir gesteht, dass es ihm genauso geht und erklärt, dass dies der Grund war, weshalb er ihr so lange hinterherlief. Sofort beschwert sich Dax, dass die beiden nicht so sprechen würden, als wäre sie nicht anwesend, woraufhin Julian anfügt, dass dies der Grund ist, weshalb er aufhörte, ihr hinterher zu laufen und er fügt an, dass sie einfach zu anstrengend ist. Doch Dax sieht das anders. Sie gibt an, dass Worf zu anstrengend ist. Nun erklärt Quark, dass sie einfach einen Ferengi braucht. Zwar will Jadzia das nicht abstreiten, allerdings erklärt sie, dass das was sie will, Worf ist. Bashir kann das nicht verstehen, doch Dax erklärt, er habe die [[Courage]] einer [[Berserkerkatze]] und das [[Herz]] eines [[Poet]]en hat. Quark fügt hinzu, dass er den [[Verstand]] eines mürrischen [[Idiot]]en hat. Dax muss mit einem Lächeln zugeben, dass dies gelegentlich zutrifft.
Nachdem Fullerton mit seinen Leuten alleine ist, fragt er den Bolianer, ob dieser noch den Uplink zum Wetterkontrollsystem hat. Der bejaht dies und überreicht dem Mann das Gerät. Nun erklärt Fullerton, dass das Wettersystem ab dem nächsten Tag wieder normal arbeiten wird und sich niemand mehr an das erinnern würde, was vorgefallen war. Allerdings plant er eine Botschaft zu senden, die niemand vergessen wird. Er schaltet das Gerät ein und beginnt dort erneut Modifikationen vorzunehmen.
====Akt V: Bewusste Zurückhaltung====
[[Datei:Dax_stellt_Worf_auf_Risa_zur_Rede.jpg|thumb|Worf stellt Dax zur Rede]]
Als Dax Worf später in ihrem Zimmer trifft, erklärt sie vorwurfsvoll, dass er sich im Moment sicher sehr gut fühlen muss, da das Wetter furchtbar ist und die Gäste schlechte Laune haben und daraufhin Risa verlassen. Der Klingone erwidert, dass diese Reaktion nur seine Meinung bestätigt. Doch Dax sieht nicht, wie das Ruinieren der Ferien von Hunderttausenden die Charakterstärke der Föderation verbessern soll. Worf erwidert, dass er nicht erwartet hat, dass Dax seine Absichten verstehen würde. Allerdings erwidert die, dass sie es versteht, sogar besser als er selbst. Ihrer Ansicht nach hat das, was der Mann getan hat nichts mit Risa, den Essentialisten oder der Föderation zu tun, sondern einzig um sie beide. Worf versucht dies abzustreiten und erklärt, dass Jadzia sich viel zu wichtig nimmt. Doch die erklärt, dass Worf sie für verantwortungslos und frivol hält und dass er glaubt, dass ihr Vergnügen wichtiger als die Pflicht ist. Sie will wissen, was Worf glaubt, wäre zwischen ihr und Arandis. Der Klingone entgegnet, dass sie weiß, was er denkt. Die Trill entgegnet, dass sie sehr wohl weiß, was er denkt, allerdings stellt sie auch klar, dass er sich gewaltig irrt. Sie erklärt, dass ihm nicht einfiel, sie zu fragen oder ihr einfach zu vertrauen. Sofort entgegnet Worf, dass eine klingonische Frau ihm nie einen Grund gegeben hätte, ihr zu misstrauen. Doch Dax entgegnet, dass der Mann das gar nicht wissen kann. Sie berichtet, dass Curzon sehr viel mehr Zeit mit Klingonen verbracht hatte, als er. Allerdings sieht Worf das anders. Er weiß zwar, dass Dax lange Zeit mit seinem Volk gelebt hatte, allerdings, so entgegnet er, ist Dax kein Klingone. Zwar stimmt Jadzia dem zu, allerdings ist Worf anders, als alle, die sie bisher traf. Sie will nun wissen, was mit ihm geschehen ist. Er ist zwar ein Vorbild an klingonischer Ehre und Disziplin, allerdings vermisst sie bei ihm die klingonische Leidenschaft nach Leben, ihre Ausgelassenheit und den Genuss des Augenblicks. Irgendetwas, so kommt es ihr vor, hält ihn immer zurück. Dax will wissen, was das ist, doch Worf entgegnet erbost, dass dies nicht das Thema ist. Doch Dax sieht das anders.
Sofort will Dax wissen, was sie nun tun sollten. Worf entgegnet, dass sie sich den [[Sonnenuntergang]] ansehen werden. Doch die Frau entgegnet, dass sie eine bessere Idee hat. Sie will lieber mit Worf schwimmen gehen. Allerdings erinnert sie Worf daran, dass er keine [[Badehose]] dabei hat. Jadzia verspricht, dass sie es niemandem verraten wird, wenn er es nicht tut. Daraufhin beginnt der Klingone seine Uniform auszuziehen.
 
==Hintergrundinformationen==
* In der Synchronisation nennt Odo die ''Hoobishanischen Bäder'' <q>Hoobishian Baths</q>.
* In dieser Episode kichert Odo das erste Mal ohne Sarkasmus.
* [[Robert Hewitt Wolfe]] erklärte diese Episode zu den Episoden, bei denen er Autor oder Co-Autor war, die er am wenigsten mag. Ira Steven Behr kommentierte, dass es, wenn er es sich aussuchen müsste, welche Episode er gerne ändern würde, diese Episode sein würde; <q>Dies sollte eine Show sein, die Moral und Sexualität des [[24. Jahrhundert]]s zeigt. Wir haben so ziemlich in beider Hinsicht versagt</q>. Auch Alexander Siddig mag diese Episode nicht, teilweise wegen seiner eigenen Leistung. (''[[Star Trek: Deep Space Nine Companion]]'')
* Der englische Original Titel ''Let He Who Is Without Sin…'' ist er Beginn eines Zitates aus der [[Bibel]] von [[Jesus Christus]], dass er im Bezug auf eine Ehebrecherin sagt ''Let He Who Is Without Sin, cast the first stone.'' (übersetzt: ''Wer unter euch ohne Sünde ist, der werfe den ersten Stein auf sie.'')
* Die Bezeichnung der Bewohner von Risa ist in ''Star Trek'' nicht einheitlich. Wird in dieser Episode durchgehend von ''Ris'''i'''anern'' gesprochen (dies ist auch dem [http://www.st-minutiae.com/academy/literature329/505.txt Drehbuch] zu entnehmen), so wird beispielsweise in {{ENT|Zwei Tage auf Risa}} von ''Risanern'', also ohne zweites '''i''' gesprochen.
* Die Geschichte zwischen Rom und Leeta kündigte sich schon in {{e|Der Streik}} an und wird in {{e|Dr. Bashirs Geheimnis}} weitergeführt, bis die beiden dann in {{e|Zu den Waffen!}} heiraten.
* Arandis erklärt, dass Curzon Dax beim Sex mit ihr gestorben sei. In der Episode {{e|Der Blutschwur}} werden die Umstände seines Todes dagegen so dargestellt, dass Curzon nach langer Krankheit in einem Krankenhaus stirbt.
* [[Nana Visitor]] ([[Kira Nerys]]), [[Colm Meaney]] ([[Miles O'Brien]]) und [[Cirroc Lofton]] ([[Jake Sisko]]) treten in dieser Episode nicht auf.
==Dialogzitate==
{{Dialogzitat||Bashir und Quark unterhalten sich über Dax in ihrem Beisein.|Bashir|…sie zu verstehen ist nicht immer so einfach.|Quark|Genau das mag ich an ihr.|Bashir|Ich doch auch. Deswegen bin ich ihr ja so lange hinterher gelaufen.|Dax|Würden sie es bitte unterlassen über mich zu sprechen, als wäre ich gar nicht hier?||Dax verlässt sie Szene|Bashir|Deshalb habe ich aufgehört ihr hinterher zu laufen. Sie sind viel zu anstrengend.}}
== Hintergrundinformationen ===== Story und Drehbuch ===<!--==== Allgemeines ====-->==== Bezüge zu anderen Episoden (Kontinuität) ====Die Geschichte zwischen Rom und Leeta kündigte sich schon in {{e|Der Streik}} an und wird in {{e|Dr. Bashirs Geheimnis}} weitergeführt, bis die beiden dann in {{e|Zu den Waffen!}} heiraten.==== Bezüge zur Realität ====Der englische Original Titel ''Let He Who Is Without Sin…'' ist er Beginn eines Zitates aus der [[Bibel]] von [[Jesus Christus]], dass er im Bezug auf eine Ehebrecherin sagt ''Let He Who Is Without Sin, cast the first stone.'' (übersetzt: ''Wer unter euch ohne Sünde ist, der werfe den ersten Stein auf sie.'')<!--==== Abweichungen vom Drehbuch / Geschnittene Szenen ====-->=== Produktionsnotizen ===<!--==== Allgemeines ======== Sets und Drehorte ======== Requisiten ======== Spezialeffekte ======== Maske & Kostüme ======== Darsteller und Charaktere ====-->[[Nana Visitor]] ([[Kira Nerys]]), [[Colm Meaney]] ([[Miles O'Brien]]) und [[Cirroc Lofton]] ([[Jake Sisko]]) treten in dieser Episode nicht auf.<!--==== Digitale Überarbeitung ======== Produktionschronologie ====* {{Datum|JJJJ-MM-TT}} - EREIGNIS-->=== Trivia ===In dieser Episode kichert Odo das erste Mal ohne Sarkasmus.<!--=== Apokryphes ===-->=== Nachwirkung ===<!--==== Meinungen von Cast & Crew ====-->[[Robert Hewitt Wolfe]] erklärte diese Episode zu den Episoden, bei denen er Autor oder Co-Autor war, die er am wenigsten mag. Ira Steven Behr kommentierte, dass es, wenn er es sich aussuchen müsste, welche Episode er gerne ändern würde, diese Episode sein würde; <q>Dies sollte eine Show sein, die Moral und Sexualität des [[24. Jahrhundert]]s zeigt. Wir haben so ziemlich in beider Hinsicht versagt</q>. Auch Alexander Siddig mag diese Episode nicht, teilweise wegen seiner eigenen Leistung. (''[[Star Trek: Deep Space Nine Companion]]'')<!--==== Rezensionen in Medien ======== Auszeichnungen / Nominierungen ==== === Merchandising ======= Video-, DVD- & Blu-ray-Veröffentlichung ====* ==== Soundtrackveröffentlichung ====* ==== Roman-, Comic- & Hörspielfassung ====* ==== Sonstiges ====-->=== Filmfehler === ==== Inhaltliche Ungereimtheiten ====Die Bezeichnung der Bewohner von Risa ist in ''Star Trek'' nicht einheitlich. Wird in dieser Episode durchgehend von ''Ris'''i'''anern'' gesprochen (dies ist auch dem [http://www.st-minutiae.com/academy/literature329/505.txt Drehbuch] zu entnehmen), so wird beispielsweise in {{ENT|Zwei Tage auf Risa}} von ''Risanern'', also ohne zweites '''i''' gesprochen. Arandis erklärt, dass Curzon Dax beim Sex mit ihr gestorben sei. In der Episode {{e|Der Blutschwur}} werden die Umstände seines Todes dagegen so dargestellt, dass Curzon nach langer Krankheit in einem Krankenhaus stirbt.<!--==== Produktionsfehler ====-->==== Synchronisationsfehler ====In der Synchronisation nennt Odo die ''Hoobishanischen Bäder'' <q>Hoobishian Baths</q>. ==Links und Verweise===== Produktionsbeteiligte ======= Darsteller und Synchronsprecher ====
{{Credits|
;Hauptdarsteller
:*… als Risianischer Masseur
}}
<!--==== Produktionscrew ======== Produktionsfirmen ====-->===Verweise===
{{Episodenverweise
| Ereignisse = [[Geschichte der Föderation]], [[Krieg]], [[Kundgebung]], [[Ritual der Trennung]]
| Sonstiges = [[Abend]], [[Anklage]], [[Badehose]], [[Bett]], [[Blitz]], [[Donner]], [[Feuerwerk]], [[Glas]], [[Gewitter]], [[Gras]], [[Invasion]], [[Geschäft (Handel)|Kauf]], [[Kleidung]], [[Mission]], [[Morgen]], [[Ohrfeige]], [[Sonnenuntergang]], [[Spielzeug]], [[Sternenflottenuniform]], [[Stuhl]], [[Tasche]], [[Tisch]], [[Ton]], [[Treppe]], [[Tuch]], [[Tür]], [[Unfall]], [[Verhaftung]], [[Vorhang]], [[Wand]], [[Wasser]], [[Wetter]], [[Wind]], [[Wolke]]
}}
<!--=== Quellenangaben ===<references/>-->
=== Externe Links ===
* [http://www.st-minutiae.com/academy/literature329/505.txt Drehbuch zur Episode: Die Reise nach Risa] auf [http://www.st-minutiae.com st-minutiae.com]
{{Navigationsleiste Episoden|Serie=DS9|vor=Immer die Last mit den Tribbles|weiter=Die Schuld|staffel=5}}
 
 
[[en:Let He Who Is Without Sin... (episode)]]
Anonymer Benutzer

Navigationsmenü