Änderungen
→Zusammenfassung: Akt I
Die [[USS Enterprise (NCC-1701-D)|USS ''Enterprise'']] ist auf dem Weg zu einem Treffen mit ihrem [[Schwesterschiff]] [[USS Yamato|''Yamato'']], die von schwerwiegenden Fehlfunktionen berichtet und deren [[Captain]] - [[Donald Varley]] - um dieses Treffen bat, da er auch zugleich von einer Entdeckung berichten will.
Am Treffpunkt nahe in der [[Romulanische Neutrale Zone|Neutralen Zone]] berichtet er von seiner Entdeckung [[Iconia]]s, jedoch auch davon, dass die ''Yamato'' sich offenbar gegen ihre Besatzung verschworen habe, da sich die Fehler im System häuften und bereits Crewmitglieder starben - etwa, als ein [[Shuttlehangar]] dekomprimiert wurde.
Das Gespräch wird jedoch jäh unterbrochen, als [[Worf]] an Bord der ''Yamato'' eine Überlastung feststellt, die schnell auf kritische Systeme übergreift und die Versiegelung der [[Antimatrietank|Antimateriekammern]] befällt - jede Warnung ist allerdings nutzlos: Die Crew der ''Enterprise'' muss hilflos mitansehen, wie ihr Schwesterschiff zerstört wird und die gesamt Besatzung stirbt.
===Akt I: Ursachenforschung===
[[Bild:Taris.jpg|thumb|left|Subcommander Taris stellt sich vor...]]
Der Schock ist noch immer frisch, als sich ein [[Romulaner|romulanischer]] [[Warbird]] vor der ''Enterprise'' enttarnt und von der Crew verlangt, ihre Anwesenheit zu erklären. Nach dem üblichen Säbelrasseln, in dem [[Jean-Luc Picard|Picard]] darauf besteht, in der Neutralen Zone zu bleiben, bis die Gründe für die Zerstörung der ''Yamato'' aufgedeckt sind, ziehen sich die Romulaner zurück und tarnen sich wieder.
Die Vermutung liegt nahe, dass die Romulaner etwas mit der Zerstörung der ''Yamato'' zu tun haben, allerdings will Captain Picard sich nicht auf Spekulationen einlassen und befiehlt den Vorfall wie zuvor den Romulanern angekündigt zu untersuchen.
Bei einer ersten Besprechung stellt [[Geordi]] seine Analyse vor, in der er darauf hinweist, dass das Notfallprogramm, dass den [[Warpkern]] ausstoßen sollte, versagt hatte. Als Picard ihn darauf anspricht, ob es sich um einen Konstruktionsfehler in der Schiffsklasse handelt, kann er es nicht ausschließen.
Picard beschließt nun, sich in seinem [[Bereitschaftsraum]] die aus der [[Logbuchboje]] geretteten [[Logbuch|Logbücher]] der ''Yamato'' näher anzusehen und sucht nach Querverweisen zu Iconia und den Romulanern. Schnell wird klar, worauf sich Varley eingelassen hatte: Er ging nach der Entdeckung eines iconianisches Artefakts auf einer Ausgrabungsstätte auf die Suche nach Iconia, nachdem man an Bord der ''Yamato'' herausgefunden hatte, dass auf dem Artefakt eine alte Sternenkarte eingraviert war. Nach einigen Haken glaubt er, die romulanischen Verfolger abgeschüttelt zu haben. Wenig später erreichte die ''Yamato'' wirklich den [[Planet]]en [[Iconia (Planet)|Iconia]], wo sie von einer [[Iconia-Sonde|unbekannten Sonde]] abgefangen wurde, die offenbar das Schiff scannte. Von dort an sah sich die Crew der ''Yamato'' sich ständig vermehrenden Fehlfunktionen gegenüber - der letzte Eintrag enthält den Hinweis, auf das Treffen mit der ''Enterprise''.
Auf der [[Brücke]] lässt er sich dann von [[Data]] die [[Sensor]]aufzeichnung des vermeintlichen Scanvorgangs zeigen. Er beschließt Iconia aufzusuchen, was die ''Enterprise'' jedoch tiefer in die Neutrale Zone bringt.
===Akt II: ===
[...] <!--To be continued-->
==Hintergrundinformationen==