Änderungen

Spring zu: Navigation, suche

Die Denkfabrik

1.251 Bytes hinzugefügt, 23:24, 16. Nov. 2013
K
neue Struktur / (noch) ungenutzte Überschriften auskommentiert
Eine Gruppe Außerirdischer, die sich „Die Denkfabrik“ nennt, bietet ihre Hilfe an, um etwas gegen die fingierten Auseinandersetzungen mit der überlegenen Hazari-Flotte zu unternehmen.
==ZusammenfassungInhaltsangabe =====TeaserKurzfassung ==={{Brauche Kurzfassung|VOY}}=== Langfassung ==={{Brauche Langfassung|VOY}}==== Prolog ====
Ein [[Saowin|blauhäutiger Mann]] sucht auf einem Schiff nach jemandem. Er ruft laut Hallo. Dann entdeckter in einem Wasserbassin eine Arte [[Qualle (Denkfabrik)|Qualle]]. Neugierig betrachtet er sie, als er von hinten angetippt wird. Er erschrickt dreht sich um und fragt nach Mr. [[Kurros]], doch die Antwort kann er nicht verstehen. Der Fremde geht einfach wieder weg. Der Blauhäutige läuft ihm hinter her und will wissen wo er Mr. Kurros finden kann. Als plötzlich von rechts ein metallisches Geräusch erklingt bleibt er kurz erschrocken stehen, bevor er dem [[Fennim|Fremden]] weiter folgt und ihm nachruft. Doch dieser verschwindet durch eine Türe. An der Wand ist ein Fenster hinter dem sich etwas Großes in einer Art Flüssigkeit bewegt. Das ganze Schiff erschüttert bei der Bewegung, der Blauhäutige weicht zurück. Da wird er plötzlich von hinten angesprochen, er solle sich nicht um [[Bevvox]] kümmern, da er morgens manchmal etwas mürrisch ist. Dann heißt er Saowin willkommen und stellt fest dass er nervös wirkt. Doch dieser bestreitet das. Der Mann fährt fort und meint, dass es einen guten Grund zum Feiern gibt, da die Geostabilität ihrer Welt wieder hergestellt ist und das Volk ist gerettet und das alles nur weil er so weise war sie zur Hilfe zu rufen. Saowin muss zugeben, dass ihnen in Tagen gelungen ist, was die eigenen Wissenschaftler in Jahrzehnten nicht geschafft haben. Trotzdem, fügt er andere hinzu, war es eine Herausforderung. Seiner Kollegin, er meint die Qualle im Wasser, hat es viel nachdenken gekostet die genau [[Feldharmonik]] einzustellen. Saowin bedankt sich nochmals für die Rettung der Leben. Mr. Kurros fügt hinzu, dass der Dank in den [[Auge]]n des anderen beinahe [[Lohn]] genug ist, aber nur beinahe. Saowin stottert etwas herum und meint er habe schlecht Nachricht, die [[Bernicium]]minen sind beim letzen Beben eingestürzt und man komme nicht an die Vorräte heran. Er bietet eine [[Rubidiumgeode]] an, die einzige die je auf seinem Planeten gefunden wurde. Mr. Korros muss zugeben, dass sie rar ist, aber eben nicht einzigartig und außerdem nicht den Vereinbarungen entspricht. Der Blauhäutige meint, dass er ihm nicht mehr anbieten kann. Mr. Kurros sagt ihm zu, dass er lügt, denn sie haben entdeckt, dass das Erz zuvor in einem sicheren Lager untergebracht wurde. Saowin meint, dass sie das Erz bräuchten um ihre [[Replikator]]systeme zu reparieren, sonst können sie das Volk nicht ernähren. Doch Mr. Kurros verlangt das Erz sofort, sonst wird er das [[Eindämmungsfeld]] deaktivieren und ein Beben der Stufe 12 findet keiner angenehm. Da gibt Saowin nach und meint es beruht alles auf einem Missverständnis. Er lässt ihn zu seinem Shuttle bringen.
==== Akt I - : In Schwierigkeiten ====
[[Captain]] [[Kathryn Janeway]] sitzt an ihrem Schreibtisch und spielt einem Objekt mit leuchtenden roten Punkten herum. [[Seven of Nine]] kommt herein und beginnt sofort von [[Scan|Langstreckenscans]] zu sprechen. Sie werde jedoch vom Captain unterbrochen, die immer noch verzweifelt auf dem Spielzeug herumdrückt. Sie meint, dass sie nun langsam verrückt wird mit diesem Teil. Seven meint, sie solle sich bei [[Tom Paris]] bedanken. Da stimmt sie ihr zu, denn er hat diese, wie auch die letzte schiffsweite [[Manie]] mit [[Jo-jo]]s ausgelöst. Als ihr Versuch das Rätsel zu lösen scheitert, wende sie sich Seven zu und fragt nach dem Ergenissen der Skans. Seven hat einen [[Planet]] mit einem reichen [[Dilithium]] vorkommen entdeckt. Der Captain will es sich ansehen und geht auf die Brücke. Dort spielt [[Harry Kim]] auch mit diesem Spielzeug und ist gerade überzeugt es geschafft zu haben, doch es ist falscher Alarm.
Captain Janeway sitzt alleine im [[Casino]] an einem [[Computer]]. [[Neelix]] tritt mit einer [[Kaffee]]kanne hinzu und fragt ob der den [[der Doktor|Doktor]] bitten solle ein [[Hypospray]] vorzubereiten. Der Captain versteht erst gar nicht was Neelix meint, da meint er, dass sie das [[Koffein]] gleich direkt zu sich nehmen kann. Da muss sie doch leicht schmunzeln und verspricht, dass dies ihre letze Tasse ist. Neelix schenkt ein und fragt sie nebenbei ob er ihr sein Ohr leihen sollt. Zuerst lehnt der Captain ab, beginnt dann aber doch vom Hazariproblem zu erzählen. Jeder ihrer Schritt wurde von den Hazari vorausgesehen. Und alle Fluchtwege sind abgeschnitten. Die noch freien Wege sind bestimmt Fallen. Die Hazari warten damit der andere Fehler macht. Neelix, meint, dass der Captain sie auch schon aus schwierigeren Situation befreit hat und er darauf vertraue.
=== = Akt II: Hilfsangebot====
Captain Janeway blickt aus den Fenster, als sie plötzlich von hinten angesprochen wird. Ein ihr unbekannter Mann, [[Kurros]], sitzt auf dem Sofa spricht von den Herausforderungen eines Rätsels. Er meint, obwohl man manchmal eine Preis zahlen muss, sind sie dann gut, wenn sie gelöst sind. Der Captain will wissen wer er ist und was er möchte. Er sagt nicht gleich seinen Namen, sondern stellt sich als Lösung für ihr Problem dar. Nach einigen Sekunden der Stille will sie die Sicherheit ins Casino rufen, doch der [[Kommunikator]] funktioniert nicht. Der Herr sitzt immer noch ganz entspannt auf dem Sofa und gibt an die Kommunikation unterbunden zu haben und eigentlich sei er gar nicht wirklich da. Als Captain Janeway die Vermutung anstellt er sei ein [[Hologramm]], bezeichnet er die als primitive Form, sein der ist eine [[Isomorphe Projektion|isomorphe Projektion]]. Er nimmt die Tasse mit Kaffee und nippt daran. Dann möchte er wissen ob ihr dies wirklich schmeckt. Er vergleicht den Kaffee mit einer [[alkianischen Mischung]], die sie vor einigen Jahren erworben haben. Captain Janeway will wissen was das für ein "WIR" ist. Er stellt sich als Forscher dar, der zu einer kleinen Gruppe gehört. Sie suchen Herausforderungen auf allen Ebenen. Captain Janeway bezeichnet, das ganze als Denkfabrik und dies Bezeichnung gefällt ihm. Nun kommt er zum Thema, er bietet Hilfe an bei dem [[Hazari-Paradoxon]]. Doch Captain Janeway will sogleich den Preis wissen und Kurros spielt diese Frage herunter, er müsse zuerst schauen was für ihn wertvoll ist. Außerdem will Captain Janeway wissen, ob er nicht vielleicht sogar eine Falle der Hazari ist. Er findet ihr misstrauen klug, doch sie haben bereits ein paar Analysen gemacht und die Daten befänden sich in ihrem Computer. Der Captain ist bereits sich auf ihn einzulassen, doch zuerst möchte sie ihm und seiner Team persönlich begegnen. Er sagt dies zu, bittet sie aber nur eine Crewman und keine [[Scanner]] mitzubringen - wegen der Sicherheit. Dann verschwindet er.
Als Seven und der Captain zum Schiff zurückkehren, berichtet sie Chakotay, dass sie zwar einige Bedenken hinsichtlich der [[Moral]] habe, aber sich nun einfach ein Angebot machen lassen will. Seven meint, dass es eine interessant Erfahrung war. Chakotay hat nicht gutes zu berichten. Alle angedachen [[Flucht]]wege sind [[Falle]]n. So beschließt Captain Janeway auf die Ideen der Denkfabrik zu warten.
==== Akt II - III: Ein unmoralisches Angebot===21:09 min=
==Hintergrundinformationen==* Die Hazari, die sich als Prämienjäger anheuern lassen, waren bereits den [[Borg]] als [[Liste von Spezieskennzeichnungen der Borg|Spezies 4228]] bekannt.* [[Kurros]] behauptet, dass die Denkfabrik sogar ein Heilmittel für die Vidianische Fresszelle entwickelt hat. ==Dialogzitate==
{{Dialogzitat||Janeway droht, die Gaswolke zu entzünden, in der sich die Voyager und die Hazari-Flotte befinden.|Hazari|Wenn Sie feuern, entzünden Sie die Gaswolke; Sie werden vernichtet.|Janeway|Sie lassen mir keine Wahl. Ziehen Sie sich lieber zurück, wenn Sie Ihr eigenes Schiff retten wollen.|Janeway|Transmission beenden!|Tuvok|Sie kommen auf uns zu. Sie haben uns mit einem Traktorstrahl erfasst.|Tom Paris|Sie durchschauen Ihren Bluff, Captain.||Nach einer kurzen Pause fügt er schnell etwas verängstigt hinzu:|Tom Paris|Das war doch ein Bluff, nicht wahr?}}
{{Dialogzitat|Kurros| Perfektion erfordert manchmal - leider - Egoismus.}}
== Hintergrundinformationen ==<!--=== Story und Drehbuch ======= Allgemeines ======== Bezüge zu anderen Episoden (Kontinuität) ======== Bezüge zur Realität ======== Abweichungen vom Drehbuch / Geschnittene Szenen ==== === Produktionsnotizen ======= Allgemeines ======== Sets und Drehorte ======== Requisiten ======== Spezialeffekte ======== Maske & Kostüme ======== Darsteller und Charaktere ======== Digitale Überarbeitung ======== Produktionschronologie ====* {{Datum|JJJJ-MM-TT}} - EREIGNIS === Trivia === === Apokryphes === === Nachwirkung ======= Meinungen von Cast & Crew ======== Rezensionen in Medien ======== Auszeichnungen / Nominierungen ==== === Merchandising ======= Video-, DVD- & Blu-ray-Veröffentlichung ====* ==== Soundtrackveröffentlichung ====* ==== Roman-, Comic- & Hörspielfassung ====* ==== Sonstiges ==== === Filmfehler === ==== Inhaltliche Ungereimtheiten ======== Produktionsfehler ======== Synchronisationsfehler ====-->Die Hazari, die sich als Prämienjäger anheuern lassen, waren bereits den [[Borg]] als [[Liste von Spezieskennzeichnungen der Borg|Spezies 4228]] bekannt. [[Kurros]] behauptet, dass die Denkfabrik sogar ein Heilmittel für die Vidianische Fresszelle entwickelt hat. ==Links und Verweise===== Produktionsbeteiligte ======= Darsteller und Synchronsprecher ====
{{Credits|
;Hauptdarsteller
:[[Imo Heite]] als Stimme der Künstlichen Lebensform (im Original von einem unbekannten Sprecher)
}}
<!--==== Produktionscrew ======== Produktionsfirmen ====-->===Verweise===
{{Episodenverweise
| Ereignisse =
| Sonstiges = [[Jo-jo]], [[Kopfgeldjäger]]
}}
<!--
=== Quellenangaben ===
<references/>
=== Externe Links ===
-->
{{Navigationsleiste Episoden|Serie=VOY|vor=Der Fight|weiter=Verheerende Gewalt|staffel=5}}
 
 
 
[[en:Think Tank (episode)]]
Anonymer Benutzer

Navigationsmenü