Änderungen

Spring zu: Navigation, suche

Der schlafende Tiger

1.203 Bytes hinzugefügt, 22:14, 23. Apr. 2013
K
neue Struktur / (noch) ungenutzte Überschriften auskommentiert
Die ''Enterprise'' fängt einen Notruf auf und entdeckt dabei ein Schläferschiff aus dem 20. Jahrhundert. Die Passagiere unter der Führung des Diktators Khan Noonien Singh beginnen kurz darauf die ''Enterprise'' zu übernehmen.
== Zusammenfassung Inhaltsangabe ===== Teaser Kurzfassung ==={{Brauche Kurzfassung|TOS}}=== Langfassung ======= Prolog ====
[[Datei:SS Botany Bay 2.jpg|thumb|left|Die SS ''Botany Bay'' wird von der ''Enterprise'' gefunden.]]
Die [[USS Enterprise (NCC-1701)|''Enterprise'']] entdeckt ein unbekanntes [[Raumschiff]] mit den [[Sensor]]en und fliegt darauf zu. Auf der [[Brücke]] ist sich [[Spock]] sicher, dass es kein [[Föderation]]sschiff ist, jedoch empfängt [[Uhura]] kurz darauf einen alten [[Morsecode]]. [[Captain]] [[James T. Kirk|Kirk]] amüsiert sich über Spocks Irrtum, diesem ist das [[Amüsement]] unverständlich und Kirk erklärt es als eine [[Mensch|menschliche]] Schwäche. Das unbekannte Schiff ist nun auf dem [[Hauptbildschirm]] zu sehen, und Kirk erkennt es als ein Schiff vom Typ [[DY-500-Klasse|DY-500]]. Spock korrigiert ihn und identifiziert es als [[DY-100-Klasse]] und merkt an, dass die letzten Schiffe dieses Typs um [[1990]] gebaut wurden. Die beiden mutmaßen über das Schicksal des Schiffs. Während Kirk glaubt, dass die ''Enterprise'' lediglich ein automatisches Notsignal erhält, glaubt Spock, dass es von einer unbekannten Rasse gekapert wurde. Kirk [[Befehl|befiehlt]] Alarmbereitschaft und kontaktiert [[Doktor]] [[Leonard McCoy|McCoy]]. Der meldet, dass seine Instrumente [[Herz]]schläge registrieren, ist aber der Ansicht, dass es sich nicht um Menschen handeln kann, da er nur vier pro Minute misst. Nun meldet Spock neue Werte, und zwar eine [[Energie]]quelle an Bord des Schiffs. Kirk befiehlt [[Alarmstufe Rot]]. Die ''Enterprise'' hat das andere Schiff erreicht und dreht bei.
==== Akt I: Die Botany Bay ====
{{:Logbuch/TOS/1x24/1}}
[[Datei:Botany Bay Innenbereich.jpg|thumb|Die Augments im Kälteschlaf.]]
Der Landetrupp materialisiert auf dem fremden Schiff in einem [[Korridor|Gang]], an dessen Seiten Kammern mit bewusstlosen Menschen angebracht sind. Scotty bemerkt, dass es sich eindeutig um ein Schiff von der [[Erde]] aus dem [[20. Jahrhundert]] mit [[Atomantrieb]] handelt, und ergänzt, dass er es gerne auseinander bauen würde. Lieutenant McGivers erzählt dass es ein [[Schläferschiff]] ist, was früher für lange Flüge notwendig war, da es technologische Fortschritte erst um [[2018]] gab. Kirk ist der Meinung, dass es unmöglich ist dass sie noch leben, Doktor McCoy entgegnet, dass es theoretisch möglich ist, jedoch wurde das über so einen Zeitraum nie erforscht. Mister Scott schaltet das Licht ein und McCoy registriert mit dem [[Tricorder]] eine Veränderung, die er dem Licht zuschreibt. Lieutenant McGivers weist alle anderen auf die einzige Kammer hin in der Licht brennt. Doktor McCoy registriert eine Erhöhung des Herzschlags. Der Captain will wissen ob er der Anführer ist und sie erklärt, dass der Kommandant als erster wieder belebt wird, um dann zu entscheiden ob die Mannschaft auch aufgeweckt wird. Der Zustand des Mannes stabilisiert sich weiter. Scotty berichtet dass sonst niemand mehr erwacht, sich jedoch eine bunte Gruppe aller Nationen an Bord befindet. McGivers freut sich auf die Begegnung mit einem Mann aus der Vergangenheit, doch McCoy meldet dass der Herzschlag wieder fällt, da an der Kammer eine Fehlfunktion vorliegt. Die Fehlfunktion kann nicht schnell genug repariert werden. Bevor er [[Tod|stirbt]] öffnet Kirk die Kammer und sie holen den Mann heraus. Aus der Kammer befreit erwacht er kurz und erkundigt sich nach der Länge seines Kälteschlafs. Kirk kontaktiert die ''Enterprise'' um zurückgebeamt zu werden.
==== Akt II: Der Mann aus einer Vergangenen Epoche ====
{{:Logbuch/TOS/1x24/2}}
[[Datei:Kirk und Spock reden über die Botany Bay.jpg|thumb|Kirk und Spock unterhalten sich über die ''Botany Bay''.]]
Auf der Brücke tritt Kirk zu Spock an die wissenschaftliche Station und sie beginnen sich über den Gast zu unterhalten. Spock setzt den Captain über seine Bedenken über den Gebrauch der Bibliothek in Kenntnis, was dieser mit Höflichkeit und dem Nachholbedarf des Gasts rechtfertigt. Sie erörtern die Frage ob Khan einer der damaligen genmanipulierten [[Augment|Übermenschen]] ist, die für die Eugenischen Kriege verantwortlich waren. Captain Kirk ist der Meinung, dass es keine Übermenschen sind, da sie auch aggressiv und arrogant waren. Spock gibt als Ursache an, dass die verantwortlichen Wissenschaftler übersehen haben dass große Fähigkeiten auch großen Ehrgeiz nach sich ziehen. Spock berichtet dass nach dem Kriegsende ca. 90 Übermenschen als verschwunden galten, der Captain stellt sich die Frage ob er sie gefunden hat und gibt Order zu größerer Vorsicht.
==== Akt III: Die Wahrheit über Khan ====
[[Datei:Khan und McGivers Kuss.jpg|thumb|Khan und McGivers küssen sich.]]
Marla McGivers besucht Khan in der Krankenstation und erkundigt sich nach seinem Befinden. Khan erkennt sie und bedankt sich für ihre Hilfe bei seiner Rettung. Er beginnt damit ihr zu schmeicheln und versucht sie für sich zu gewinnen. Sie will soviel wie möglich über ihn erfahren und beginnt ihn zu befragen. Er unterbricht sie und beeindruckt sie mit einer kleinen Änderung ihrer Frisur. Er öffnet ein wenig die hochgesteckte Frisur, so dass die Frisur seiner Vorstellung von Weiblichkeit entspricht, was er ihr in einem Spiegel verdeutlicht. Sie fühlt sich verwirrt und will gehen, er hält sie jedoch zurück um ihr zu sagen dass sie wiederkommen soll.
Im [[Konferenzraum]] sehen Captain Kirk, Spock, Mister Scott und Doktor McCoy ein Bild von Khan. Spock zeigt ihnen ein weiteres Bild, das er in der Datenbank gefunden hat. Er nennt den Namen Khan Noonien Singh, der Herrscher über ein Viertel der Erde von [[1992]] bis [[1996]]. Es beginnt eine kurze Diskussion über die Bewunderung von mächtigen Männern, was Spock jedoch unlogisch findet. Kirk erklärt ihm den Unterschied zwischen Bewunderung und Sympathie, und befiehlt die besondere Bewachung von Khans Kabine.
==== Akt IV: Khan übernimmt das Schiff ====
[[Datei:Khan und seine Augments.jpg|thumb|Khan erweckt seine Augments.]]
Kirk besucht Khan in der Kabine und eröffnet ihm das Wissen über seine Person, was in ein kurzes Gespräch übergeht, in dem Khan der Meinung ist, den Menschen immer noch überlegen zu sein. Nachdem Kirk gegangen ist öffnet Khan die verschlossene Tür mit bloßen Händen und schlägt den [[Sicherheitsoffizier|Sicherheitsmann]] nieder.
Im Maschinenraum hört Khan über das Interkom mit, wie Mister Scott Spock berichtet, dass der Captain auf dem Weg zu ihm ist, und versteckt sich. Als der Captain den Raum betritt, wird er von Khan überrascht und entwaffnet. Khan zerstört den Phaser mit seiner Hand. Die Konsole gibt ein Geräusch von sich und Khan erzählt das sich eine Überlastung aufbaut, die das Schiff zerstört und greift Kirk an. Die beiden ringen im Maschinenraum, bis Kirk aus einem Pult eine massive Stange ziehen und damit Khan überraschen und kampfunfähig machen kann. Danach entschärft er die Überlastung.
==== Epilog ====
{{:Logbuch/TOS/1x24/4}}
In Paradeuniform eröffnet Kirk mit einem Schlag auf eine Glocke die Anhörung. Gleich zu Beginn lässt er zur Überraschung seiner Offiziere alle Anklagepunkte fallen und schlägt vor, Khan und seine Leute auf [[Ceti Alpha V]], einem ungastlichen aber bewohnbaren Planeten auszusetzen. Er fragt Khan, ob er damit einverstanden ist. Dieser weist Kirk nur auf [[John Milton|Milton]] hin. Er stellt auch Lieutenant McGivers vor die Wahl, die Khan aber begleiten möchte. Nachdem die Anhörung beendet ist, gesteht Scotty, dass er nicht weiß was Milton geschrieben hat, und Kirk zitiert: "Es ist besser in der [[Hölle]] zu regieren als im [[Himmel (Religion)|Himmel]] zu dienen." Auf Spocks Gedanken was wohl in 100 Jahren aus der "Saat" geworden ist, meint Kirk, dass sie das nie erfahren werden, da von ihnen keiner so alt werden wird.
{{clear}}
 
== Hintergrundinformationen ==
* Diese Folge diente als Grundlage für den Film {{Film|2}}
* In einer Szene sollte sich Marla McGivers mit ihrer Freundin Baker, gespielt von [[Barbara Baldavin]] unterhalten. Obwohl diese Szene anscheinend nie gedreht wurde, wird Baldavin in vielen Episodenführern mit einem Auftritt vermerkt.
* Marla McGivers sollte als Historikerin, also ''Wissenschaftlerin'', eine ''blaue'' Uniform tragen. Allerdings trägt auch der Historiker [[Erikson]] in {{TAS|Das Zeitportal}} eine rote Uniform. McGivers Uniform trägt außerdem keinerlei Dienstgradabzeichen, McGivers wird jedoch als Lieutenant angesprochen.
* Ursprünglich sollte der tyrannische Supermann nordischen Ursprungs sein und Harold Erricsen heißen.
* Als das Außenteam auf die ''Botany Bay'' gebeamt werden soll, sieht man Scottys Hände am Kontrollpult, obwohl dieser sich auf der Transporterplattform befindet.
*[[George Takei]] ([[Hikaru Sulu|Sulu]]) hat in dieser Episode keinen Auftritt.
 
=== Synchronfehler und -änderungen ===
*Bei der Synchronisation wurden in dieser Episode viele Dinge verändert, es gibt die für [[TOS]] üblichen Änderungen ganzer Dialogpassagen. Wichtige Einzeländerungen betreffen beispielsweise die Eugenischen Kriege, die in den [[2090er]]n statt in den [[1990er]]n stattfanden, und die Klasse der ''Botany Bay'', angegeben als <q>DW-203-Klasse</q>, anstelle DY-100-Klasse.
*Ebenfalls für TOS üblich ist die zusätzliche Benennung von im Original namenlosen Charakteren: <q>[[Herb]]</q>, der Labortechniker, den McCoy ruft, <q>[[Remington]]</q>, der Sicherheitsoffizier, den Kirk ruft, und <q>[[Anderson]]</q>, einer der Offiziere auf der Brücke.
*Außerdem wurde für die deutsche Version aus nicht nachvollziehbarem Grund fast die komplette Verhandlungsszene gegen Khan, in der er sein Urteil erhält und mit Marla McGivers nach Ceti Alpha V verbannt wird, geschnitten. Erst in der DVD-Fassung kann man diese Szene wieder sehen.
== Dialogzitate ==
{{Dialogzitat|Spock|Ich verstehe nicht, warum es Ihnen so viel Vergnügen bereitet, wenn ich mich irre.|Kirk|Oh, das kommt so selten vor, lassen Sie dem Kind die Banane.}}
 
{{Dialogzitat|McCoy|Ich hab' mich auf dieses Schiff gemeldet, um Medizin zu praktizieren, und nicht, um meine Knochen im Weltraum umherbeamen zu lassen.}}
 
{{Dialogzitat||als Khan McCoy mit dem Skalpell bedroht|McCoy|Glauben Sie mir, nach meinen Erfahrungen ist es am besten, wenn Sie die Halsschlagader direkt hinter dem linken Ohr durchschneiden. Nur Vorsicht, es blutet scheußlich.}}
{{Dialogzitat||Khan zu seinen Augments|Khan|Nun ist es soweit, der Kampf beginnt wieder. Aber diesmal werden wir nicht die Erde erobern, sondern das Universum.}}
 
{{Dialogzitat|Spock zu Kirk|Ich bin überrascht Sie zu sehen und angenehm berührt.|Kirk|Ich danke Ihnen für den Gefühlsausbruch.}}
 
== Hintergrundinformationen ==
=== Story und Drehbuch ===
==== Allgemeines ====
Ursprünglich sollte der tyrannische Supermann nordischen Ursprungs sein und Harold Erricsen heißen.
==== Bezüge zu anderen Episoden (Kontinuität) ====
Diese Folge diente als Grundlage für den Film {{Film|2}}
<!--
==== Bezüge zur Realität ====
-->
==== Abweichungen vom Drehbuch / Geschnittene Szenen ====
In einer Szene sollte sich Marla McGivers mit ihrer Freundin Baker, gespielt von [[Barbara Baldavin]] unterhalten. Obwohl diese Szene anscheinend nie gedreht wurde, wird Baldavin in vielen Episodenführern mit einem Auftritt vermerkt.
 
=== Produktionsnotizen ===
<!--
==== Allgemeines ====
==== Sets und Drehorte ====
==== Requisiten ====
==== Spezialeffekte ====
==== Maske & Kostüme ====
==== Darsteller und Charaktere ====
-->
[[George Takei]] ([[Hikaru Sulu|Sulu]]) hat in dieser Episode keinen Auftritt.
<!--
==== Digitale Überarbeitung ====
==== Produktionschronologie ====
* {{Datum|JJJJ-MM-TT}} - EREIGNIS
 
=== Trivia ===
 
=== Apokryphes ===
 
=== Nachwirkung ===
==== Meinungen von Cast & Crew ====
==== Rezensionen in Medien ====
==== Auszeichnungen / Nominierungen ====
 
=== Merchandising ===
==== Video-, DVD- & Blu-ray-Veröffentlichung ====
*
==== Soundtrackveröffentlichung ====
*
==== Roman-, Comic- & Hörspielfassung ====
*
==== Sonstiges ====
-->
=== Beckmessern ===
==== Inhaltliche Ungereimtheiten ====
Marla McGivers sollte als Historikerin, also ''Wissenschaftlerin'', eine ''blaue'' Uniform tragen. Allerdings trägt auch der Historiker [[Erikson]] in {{TAS|Das Zeitportal}} eine rote Uniform. McGivers Uniform trägt außerdem keinerlei Dienstgradabzeichen, McGivers wird jedoch als Lieutenant angesprochen.
==== Produktionsfehler ====
Als das Außenteam auf die ''Botany Bay'' gebeamt werden soll, sieht man Scottys Hände am Kontrollpult, obwohl dieser sich auf der Transporterplattform befindet.
==== Synchronisationsfehler ====
Bei der Synchronisation wurden in dieser Episode viele Dinge verändert, es gibt die für [[TOS]] üblichen Änderungen ganzer Dialogpassagen. Wichtige Einzeländerungen betreffen beispielsweise die Eugenischen Kriege, die in den [[2090er]]n statt in den [[1990er]]n stattfanden, und die Klasse der ''Botany Bay'', angegeben als <q>DW-203-Klasse</q>, anstelle DY-100-Klasse.
 
Ebenfalls für TOS üblich ist die zusätzliche Benennung von im Original namenlosen Charakteren: <q>[[Herb]]</q>, der Labortechniker, den McCoy ruft, <q>[[Remington]]</q>, der Sicherheitsoffizier, den Kirk ruft, und <q>[[Anderson]]</q>, einer der Offiziere auf der Brücke.
 
Außerdem wurde für die deutsche Version aus nicht nachvollziehbarem Grund fast die komplette Verhandlungsszene gegen Khan, in der er sein Urteil erhält und mit Marla McGivers nach Ceti Alpha V verbannt wird, geschnitten. Erst in der DVD-Fassung kann man diese Szene wieder sehen.
== Links und Verweise ==
=== Produktionsbeteiligte ======= Darsteller und Synchronsprecher ====
{{Credits|
;Hauptdarsteller
:[[Holger Hagen]] als Sprecher des Vorspanns (im Original von [[William Shatner]])
}}
<!--==== Produktionscrew ======== Produktionsfirmen ====-->
=== Verweise ===
{{Episodenverweise
| Sonstiges = [[Abwehrbereitschaft]], [[Alarm]], [[Alarmstufe Rot]], [[Befehl]], [[Bericht]], [[Beruf]], [[Besatzung]], [[Bett]], [[Blut]], [[Deckung]], [[Diktatur]], [[Diplomat]], [[Ehre]], [[Ehrengast]], [[Einladung]], [[Emotion]], [[Erster Offizier]], [[Fest]], [[Flucht]], [[Frisur]], [[Gefechtsstation]], [[Gehirn]], [[Gladiator]], [[Gurgel]], [[Halsschlagader]], [[Herz]], [[Kaperung]], [[Katastrophe]], [[Kind]], [[Kommandant]], [[Körper]], [[Krieg]], [[Kuss]], [[Landegruppe]], [[Logbuch]], [[Meldung]], [[Ohr]], [[Party]], [[Peitsche]], [[Regierung]], [[Register]], [[Schauspiel]], [[Slawe]], [[Soldat]], [[Taktik]], [[Traum]], [[Urteil]], [[Verbannung]], [[Verdacht]], [[Verhandlung]], [[Versprechen]], ([[Vulkanischer Nackengriff]],) [[Wache]], [[Wiedergeburt]], [[Wrack]], [[Zugtier]]
}}
<!--=== Quellenangaben ===<references/>=== Externe Links ===-->
{{Navigationsleiste Episoden|Serie=TOS|vor=Krieg der Computer|weiter=Falsche Paradiese|staffel=1}}
Anonymer Benutzer

Navigationsmenü