Änderungen

Spring zu: Navigation, suche

Der Weg des Kriegers, Teil I

1.126 Bytes hinzugefügt, 11:25, 10. Aug. 2013
K
neue Struktur / (noch) ungenutzte Überschriften auskommentiert
| RemAustrahlung=
}}
 
Auf [[Befehl]] [[Gowron]]s wird eine große [[Klingone|klingonische]] [[Flotte]] am [[bajoranisches Wurmloch|bajoranischen Wurmloch]] zusammengezogen, angeblich um sich gegen das [[Dominion]] zu verteidigen.
==ZusammenfassungInhaltsangabe =====TeaserKurzfassung ==={{Brauche Kurzfassung|DS9}}=== Langfassung ======= Prolog ====
[[Waffe|Bewaffnet]] mit [[Phasergewehr]]en, laufen [[Captain]] [[Benjamin Sisko|Sisko]] und [[Major]] [[Kira Nerys|Kira]] durch die [[Korridor]]e von [[Deep Space 9]]. Sie biegen um eine Ecke und nehmen vor einem der [[Quartier]]e Stellung. Lautlos und mit [[Hand]]zeichen zählt Sisko von drei herunter bis eins und dann öffnen sie das Quartier. Sie treten ein und [[Schuss|schießen]] breit gefächerte [[Phaserstrahl]]en ab.
[[Datei:Wechselbalg_entkommt_als_Vogel.jpg|thumb|left|Der Wechselbalg entkommt als Vogel]]
Der General überbringt Grüße aus dem [[Klingonisches Reich|klingonischen Reich]]. Auch Sisko heißt Martok willkommen. Er erkundigt sich, ob er irgendetwas für ihn tun könne. Darauf antwortet Martok, dass es eine lange Reise war. Er erbittet für seine Leute die Möglichkeit, für [[Landurlaub]] auf die Station kommen zu können. Natürlich erlaubt Sisko ihnen den Zutritt zur Station. Sofort enttarnt sich auf Geheiß von Martok eine ganze Flotte von klingonischen [[Raumschiff]]en. Ungläubig schauen Sisko und Dax dem Treiben zu.
====Akt I: Unerklärliches Verhalten====
Später herrscht im Quark's reger Betrieb. Die [[Bar]] ist voll Klingonen. Doch der Besitzer ist misstrauisch, ob der Stille der Klingonen. Derweil führt der Chief dem Doktor ein paar [[Spiel]]chen beim Trinken vor. Er wirft eine [[gramilianische Sandbohne]] in die Luft und fängt sie mit dem [[Mund]] auf. Der Doktor ist von der Vorstellung überwältigt und der Chief erwidert, dass er es mag, dass man ihn so leicht beeindrucken kann.
[[Datei:Quark_ist_wegen_der_Klingonen_beunruhigt.jpg|thumb|Quark ist wegen der Klingonen beunruhigt]]
Nun meldet sich Yates bei der ''Defiant''. Sie bedankt sich für die Hilfe und bestätigt, dass nun alles gut ist. Daraufhin verspricht Sisko, dass man der ''Xhosa'' so lange wie möglich mit den [[Sensor]]en folgen wird, allerdings geht er nicht davon aus, dass die Klingonen zurück kommen werden. Dann verabschieden sie sich und das Schiff von Kasidy fliegt davon.
====Akt II: Besuch von der alten ''Enterprise''====
[[Datei:Martok_bringt_Kayboks_d'k_tahg.jpg|thumb|Martok bringt Kayboks d'k tahg als Zeichen für dessen Tod]]
Später unterhalten sich Sisko und Dax im Büro des Captains. Dax berichtet, dass die Klingonen sich laut der [[Langstreckensensor]]en in einen Bereich unmittelbar außerhalb des bajoranischen Territoriums zurückgezogen haben. Somit befinden sie sich nun in nicht beanspruchtem Raum und sollten sie weiterhin versuchen Schiffe zu durchsuchen, so kann die Crew von Deep Space 9 nichts dagegen unternehmen, es sei denn sie versuchen ein Schiff der [[Föderation]] oder der Bajoraner zu stoppen. Doch das kam bisher noch nicht vor.
Doch Worf erinnert ihn daran, dass er nicht nur ein klingonischer [[Krieger]] ist, sondern auch ein Offizier der Sternenflotte. Er stellt klar, dass die Sternenflotte umgehend eine Erklärung verlangt. Allerdings ist es für Martok dafür jetzt noch zu früh. Er kann derzeit nur sagen, dass die Mission, auf der er sich befindet, das Schicksal des klingonischen Reiches bestimmen wird. Der General fordert Worf auf, sich nicht einzumischen, da dies alle zerstören würde. Dann verlässt er das Quartier und Worf bleibt alleine zurück.
====Akt III: Wahrheiten====
[[Datei:Worf_klingonisches_Übungsprogramm.jpg|thumb|Worf kämpft in klingonischem Übungsprogramm]]
Nach dem Gespräch mit Martok begibt sich Worf in die Holosuite. Er benutzt ein [[klingonisches Übungsprogramm]], dass er findet. Er hat seinen holographischen Gegner fest im Griff. Plötzlich öffnet sich die Tür der Holosuite und Jadzia kommt herein. Durch die Unterbrechung kurz unaufmerksam, kann der Gegner Worf etwas zurückdrängen. Doch sogleich übernimmt er wieder die Initiative.
Worf erklärt, dass dies <q>Beginn</q> bedeutet. Daraufhin meldet O'Brien, dass er eine gewaltige Welle im [[Subraum]] registriert. Die klingonischen Schiffe gehen auf [[Warpgeschwindigkeit]]. Kira will sofort den [[Kurs]] wissen und der Chief gibt ihn ihr. Sisko erkennt, dass es direkt nach Cardassia geht.
====Akt IV: Ende eines Vertrages====
[[Datei:Sisko_will_sich_vorerst_nicht_einmischen.jpg|thumb|Sisko will sich vorerst nicht einmischen]]
Nachdem die Klingonen sich auf den Weg nach Cardassia machen, sprechen die Führungsoffiziere in der Offiziersmesse. Dabei erklärt Sisko, dass der Föderationsrat versucht, Verbindung mit Gowron aufzunehmen, doch der reagierte bisher nicht auf die Versuche. Das bedeutet, dass man sich auf keinen Fall einmischt, so lange der Föderationsrat keine Chance hat, mit den Klingonen zu sprechen. Kira fügt hinzu, dass die [[bajoranische Regierung]] sich entschlossen hat, es der Föderation gleich zu tun.
:''[[Der Weg des Kriegers, Teil II|Fortsetzung]] folgt…''
==Hintergrundinformationen==* Benjamin Sisko hat ab dieser Folge eine Glatze.* Die Episode wurde [[Gregg Duffy Long]] und [[Ronald W. Smith]] gewidmet, die beide im Jahr 1995 starben.* Auf der deutschen DVD ist die Episode als eine durchgehende Episode mit Teil zwei zu sehen.* In einigen zur Serie begleitenden Publikationen (z.B. ''TVHighlihts Serien Hits 3 – Scince Fiction – Deep Space Nine'') werden diese beiden Teile als neuer Pilotfilm zur Serie betrachtet.* In der TV-Ausstrahlung waren die Szenen mit O'Brien und Bashir beim Werfen der Bohnen, sowie Kira und Dax in den Hoobishanischen Bädern nicht zu sehen.* Die Musik des Vorspanns wurde etwas flotter und es sind deutlich mehr Schiffe zu sehen. Außerdem öffnet sich das Wurmloch nicht mehr von selbst, sondern durch die einfliegende ''Defiant''.* [[Michael Dorn]] wurde zu den Schauspielern hinzugefügt.* [[Diane Carey]] schrieb zu dieser und der zweiten Episode das Buch ''[[Der Weg des Kriegers (Roman)|Der Weg des Kriegers]]''.* Es gibt eine indirekte Anspielung auf {{Film|7}}: In seinem ersten Gespräch mit Worf bedauert Sisko, was mit der [[USS Enterprise (NCC-1701-D)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701-D)]] geschehen ist.* [[Gowron]] wird in der deutschen Fassung immer als <q>Gawron</q> bezeichnet.* Obwohl Sisko und Yates sich mit Vornamen ansprechen, Siezen sie sich in der deutschen Synchronfassung.* Martok führt in der Episode bei sich selbst einen Bluttest durch. Doch dieser muss manipuliert sein, da später in {{e|Die Apokalypse droht}}, sowie in {{e|Die Schatten der Hölle}} und {{e|Im Lichte des Infernos}} klar wird, dass es sich bei ihm schon zu dieser Zeit um einen Wechselbalg handelt.* Garak und Odo haben im Replimat das in {{e|Der geheimnisvolle Garak, Teil II}} angekündigte gemeinsame Essen.* Nach dem Zwischenfall mit der ''Xhosa'' haben sich die Klingonen laut Dax im englischen Orginal sich <q>… withdrawn to just outside '''bajoran''' territory</q> in der Übersetzung jedoch <q>… in einen Bereich unmittelbar außerhalb des '''klingonischen''' Territoriums zurückgezogen.</q>* Der Teaser (auf deutsch: kurzer Clip vor dem Vorspann) dieser Folge ist mit 6 Minuten und 30 Sekunden einer der längsten gezeigten Teaser der ''[[Star Trek|Star-Trek]]''-Geschichte.* [[Jake Sisko]] taucht in dieser Episode nicht auf.*Das klingonische Trinklied, welches Worf und Huraga anstimmen, wird auch von [[Neelix]] in der {{S|VOY}}-Episode {{e|Die Prophezeiung|VOY}} gesungen.*Die [[Disruptor]]en werden hier mit <Q>Unterbrecher</q> übersetzt.* Das Trinklied, dass [[Worf]] mit seinem [[Klingone|Kameraden]] singt, wird [[2376|vier Jahre später]] von [[Seven of Nine]] und vom [[Der Doktor|Doktor]] angestimmt.  ==Dialogzitate==
{{Dialogzitat||nachdem Odo Bashir bei der Übung erwischt|O'Brien|Peng! Sie sind tot!|Odo|Ja, und Dr. Bashir ebenso.}}
{{Dialogzitat||Dax fordert Worf zu einem Kampf auf.|Worf|Es wäre kein faires Spiel!|Dax|Ich werde schonend mit ihnen umgehen, das verspreche ich.}}
== Hintergrundinformationen ===== Story und Drehbuch ===<!--==== Allgemeines ======== Bezüge zu anderen Episoden (Kontinuität) ====-->Es gibt eine indirekte Anspielung auf {{Film|7}}: In seinem ersten Gespräch mit Worf bedauert Sisko, was mit der [[USS Enterprise (NCC-1701-D)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701-D)]] geschehen ist. Garak und Odo haben im Replimat das in {{e|Der geheimnisvolle Garak, Teil II}} angekündigte gemeinsame Essen. Das klingonische Trinklied, welches Worf und Huraga anstimmen, wird auch von [[Neelix]] in der {{S|VOY}}-Episode {{e|Die Prophezeiung|VOY}} gesungen. In einer anderen Episode der Serie singen [[Seven of Nine]] und der [[Der Doktor|Doktor]] dieses Lied. {{Quelle fehlt}}<!--==== Bezüge zur Realität ======== Abweichungen vom Drehbuch / Geschnittene Szenen ====-->=== Produktionsnotizen ======= Allgemeines ====Die Episode wurde [[Gregg Duffy Long]] und [[Ronald W. Smith]] gewidmet, die beide im Jahr 1995 starben. Auf der deutschen DVD ist die Episode als eine durchgehende Episode mit Teil zwei zu sehen. In der TV-Ausstrahlung waren die Szenen mit O'Brien und Bashir beim Werfen der Bohnen, sowie Kira und Dax in den Hoobishanischen Bädern nicht zu sehen. Der Prolog (kurzer Clip vor dem Vorspann) dieser Folge ist mit 6 Minuten und 30 Sekunden einer der längsten gezeigten der ''[[Star Trek|Star-Trek]]''-Geschichte.<!--==== Sets und Drehorte ======== Requisiten ====-->==== Spezialeffekte ====Die Musik des Vorspanns wurde etwas flotter und es sind deutlich mehr Schiffe zu sehen. Außerdem öffnet sich das Wurmloch nicht mehr von selbst, sondern durch die einfliegende ''Defiant''.<!--==== Maske & Kostüme ====-->==== Darsteller und Charaktere ====Benjamin Sisko hat ab dieser Folge eine Glatze. [[Michael Dorn]] wurde zu den Schauspielern des Vorspanns hinzugefügt. [[Jake Sisko]] taucht in dieser Episode nicht auf.<!--==== Digitale Überarbeitung ======== Produktionschronologie ====* {{Datum|JJJJ-MM-TT}} - EREIGNIS-->=== Trivia ===Martok führt in der Episode bei sich selbst einen Bluttest durch. Doch dieser muss manipuliert sein, da später in {{e|Die Apokalypse droht}}, sowie in {{e|Die Schatten der Hölle}} und {{e|Im Lichte des Infernos}} klar wird, dass es sich bei ihm schon zu dieser Zeit um einen Wechselbalg handelt.<!--=== Apokryphes ===-->=== Nachwirkung ===<!--==== Meinungen von Cast & Crew ======== Rezensionen in Medien ====-->In einigen zur Serie begleitenden Publikationen (z.B. ''TVHighlihts Serien Hits 3 – Scince Fiction – Deep Space Nine'') werden diese beiden Teile als neuer Pilotfilm zur Serie betrachtet.<!--==== Auszeichnungen / Nominierungen ====-->=== Merchandising ===<!--==== Video-, DVD- & Blu-ray-Veröffentlichung ====* ==== Soundtrackveröffentlichung ====* -->==== Roman-, Comic- & Hörspielfassung ====* [[Der Weg des Kriegers (Roman)]]<!--==== Sonstiges ====-->=== Filmfehler === <!--==== Inhaltliche Ungereimtheiten ======== Produktionsfehler ======== Synchronisationsfehler ====-->[[Gowron]] wird in der deutschen Fassung immer als <q>Gawron</q> bezeichnet. Obwohl Sisko und Yates sich mit Vornamen ansprechen, Siezen sie sich in der deutschen Synchronfassung. Nach dem Zwischenfall mit der ''Xhosa'' haben sich die Klingonen laut Dax im englischen Orginal sich <q>… withdrawn to just outside '''bajoran''' territory</q> in der Übersetzung jedoch <q>… in einen Bereich unmittelbar außerhalb des '''klingonischen''' Territoriums zurückgezogen.</q> Die [[Disruptor]]en werden hier mit <q>Unterbrecher</q> übersetzt. ==Links und Verweise===== Produktionsbeteiligte ======= Darsteller und Synchronsprecher ====
{{Credits|
;Hauptdarsteller
:[[Heidi Weigelt]] als [[Computerstimme]] von Deep Space Nine (im Original von [[Judi Durand]])
}}
<!--==== Produktionscrew ======== Produktionsfirmen ====-->===Verweise===
{{Episodenverweise
| Ereignisse = [[Aufstand]], [[Aufstand auf Cardassia (2372)]], [[Betreka-Nebel-Zwischenfall]], [[Dominion-Konflikt]], [[Föderal-Klingonischer Krieg (2372/73)]], [[Friedensvertrag]], [[Geplänkel]], [[Erstes Khitomer-Abkommen]], [[Klingonisch-Cardassianischer Krieg]]
| Sonstiges = [[Abend]], [[Anzeige]], [[Bajoranisches Recht]], [[Bajoranische Uniformen]], [[Baseballkappe]], [[Beamen]], [[Befehl]], [[Befehlsverweigerung]], [[Benjamin Siskos Schreibtisch]], [[Bericht]], [[Beweis]], [[Diplomatie]], [[Durchsuchung]], [[Eintrittskarte]], [[Flasche]], [[Gerücht]], [[Geschenk]], [[Grenze]], [[Hinrichtung]], [[Hut]], [[Invasion]], [[Kerze]], [[Kleidung]], [[Korridor]], [[Lagebericht]], [[Manöverkritik]], [[Militär]], [[Mittelalter]], [[Ohrenschützer]], [[Profit]], [[Puppe]], [[Reise]], [[Schneiderwerkzeug]], [[Schuss]], [[Station (Posten)|Station]], [[Sternenflottenuniform]], [[Stuhl]], [[Tasche]], [[Tasse]], [[Theke]], [[Tholianische Seide]], [[Tisch]], [[Tür]], [[Uniform]], [[Unterwäsche]], [[Viterianische Wolle]], [[Warnschuss]]
}}
<!--=== Quellenangaben ===<references/>-->
=== Externe Links ===
* [http://www.st-minutiae.com/academy/literature329/474.txt Drehbuch zur Episode: Der Weg des Kriegers, Teil I] auf [http://www.st-minutiae.com st-minutiae.com]
Anonymer Benutzer

Navigationsmenü