Hauptmenü öffnen

Memory Alpha Nova β

Änderungen

Deflektorimpuls

4 Bytes entfernt, 10:43, 15. Sep. 2010
K
bild versetzt
{{Ausbaufähiger Artikel}}
[[Datei:Deflektorimpuls.jpg|thumb|Ein Deflektorimpuls von der [[USS Enterprise (NCC-1701-B)|USS ''Enterprise''-B]].]]
[[Datei:Enterprise feuert Deflektorimpuls.jpg|thumb|Ein Deflektorimpuls]]
Ein [[Deflektorimpuls]] ist ein vielseitig variierbarer [[Energiestoß|Impuls]], der von der [[Deflektorschüssel]] ausgesandt werden kann.
== Andere Verwendung ==
[[Datei:Deflektorimpuls.jpg|thumb|Ein Deflektorimpuls von der [[USS Enterprise (NCC-1701-B)|USS ''Enterprise''-B]].]]Mit einem Deflektorimpuls kann eine [[Antimaterieexplosion]] simuliert werden. Die [[USS Enterprise (NCC-1701-B)|USS ''Enterprise''-B]], welche [[2293]] zwei Raumschiffe der [[Whorfin-Klasse|''Whorfin''-Klasse]] aus den [[Gravimetrische Verzerrung|gravimetrische Verzerungen]] des [[Nexus]] zu retten versucht, kann sich aus dessen [[Gravimetrisches Feld|gravimetrischen Feld]] befreien, indem sie eine Antimaterieexplosion mit einem [[Deflektorimpuls]] simuliert und so das Feld in Flugrichtung kurzzeitig aufbricht. Es ist der bisher einzig bekannte Fall, dass ein Raumschiff die gravimetrischen Felder des Nexus relativ unbeschadet verlassen konnte. ({{Film|7}})
[[2367]] soll ein Deflektorimpuls dabei helfen, die [[USS Enterprise (NCC-1701-D)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701-D)]] aus einem [[Tyken-Spalt]] zu befreien, da man sich erhofft, dass der massive Energiestoß den Spalt überlädt. Dieser Plan schlägt jedoch fehl und die [[Energiereserve]]n des [[Raumschiff]]s werden dabei fast aufgebraucht. ({{TNG|Augen in der Dunkelheit}})
[[Kategorie:Wissenschaft und Technik]]
Anonymer Benutzer