Bearbeiten von „Ru'afos Flaggschiff“

Spring zu: Navigation, suche
Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte überprüfe die Vergleichsansicht weiter unten, um zu kontrollieren, dass du diesen Vorgang auch wirklich durchführen willst und speichere dann die Änderungen, um die vorherige Bearbeitung rückgängig zu machen. Wenn du eine Veränderung rückgängig machst, die nicht als Vandalismus betrachtet werden kann, erläutere bitte den Grund für diesen Vorgang in der Bearbeitungszusammenfassung durch einen eigenen Text und ersetze die vorgegebene.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Son'a-Kommandoschiff.jpg|thumb|Ru'afos Flaggschiff.]]
+
[[Bild:Son'a-Kommandoschiff1.jpg|thumb|200px|Das '''Son'a-Kommandoschiff''']]
[[Ru'afos Flaggschiff]] ist ein [[Raumschiff]] der [[Son'a]] aus dem späten [[24. Jahrhundert]].
+
Das '''Son'a-Kommandoschiff''' ist ein [[Raumschiff]] der [[Son'a]] aus dem späten [[24. Jahrhundert]].
  
Im Jahr [[2375]] setzt [[Ahdar]] [[Ru'afo]] dieses Schiff als sein [[Flaggschiff]] ein, um damit die heimliche Umsiedlung der [[Ba'ku]] von ihrer [[Ba'ku (Planet)|Heimatwelt]] zu überwachen.
+
Im Jahr [[2375]] setzt [[Ru'afo]] dieses Schiff als sein [[Flaggschiff]] ein, um damit die heimliche Umsiedlung der [[Ba'ku]] von ihrer [[Ba'ku (Planet)|Heimatwelt]] zu überwachen.
  
 
== Geschichte ==
 
== Geschichte ==
Der einzige bekannte Einsatz dieses Schiffes findet im Jahr [[2375]] statt, als die [[Sternenflotte]] eine geheime Operation mit den Son'a durchführt.
+
Der einzige bekannte Einsatz dieses Schiffes findet im Jahr [[2375]] statt, als die [[Sternenflotte]] eine geheime Operation mit den [[Son'a]] durchführt.
  
Das gemeinsame Ziel dieser [[Mission]] soll es sein, etwa 600 Ba'ku heimlich von ihrem [[Heimatplanet]]en zu entfernen, um dessen [[metaphasische Strahlung]] für sich nutzen zu können.
+
Das gemeinsame Ziel dieser Mission sollte es sein, etwa 600 [[Ba'ku]] heimlich von ihrem [[Ba'ku (Planet)|Heimatplaneten]] zu entfernen, um dessen besondere [[Metaphasische Strahlung|Eigenschaften]] für sich nutzen zu können.
  
[[Admiral]] [[Matthew Dougherty|Dougherty]], der sich ebenfalls auf dem Kommandoschiff befindet, unterstützt Ru'afo dabei und überwacht zusätzlich diese Mission für die [[Föderation]]. Als sich die [[USS Enterprise (NCC-1701-E)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701-E)]] jedoch später einmischt und schließlich den geheimen Plan aufdeckt, gelingt es [[Captain]] [[Jean-Luc Picard|Picard]] und [[Worf]] wenig später, Ru'afos Schiff erfolgreich zu [[Kaperung|kapern]].
+
[[Admiral]] [[Matthew Dougherty|Dougherty]], der sich ebenfalls auf dem Kommandoschiff befand, unterstüzte [[Ru'afo]] dabei und überwachte zusätzlich diese Mission für die [[Föderation]]. Als sich die [[USS Enterprise (NCC-1701-E)|USS ''Enterprise'']] jedoch später einmischte und schließlich den geheimen Plan aufdeckte, gelang es [[Captain]] [[Jean-Luc Picard|Picard]] und [[Worf]] wenig später, Ru'afos Schiff erfolgreich zu kapern.
  
Nachdem sich Picard auf den [[Son'a-Kollektor|Kollektor]] [[Beamen|gebeamt]] hat, um die [[Selbstzerstörung]] einzuleiten, erobern die Son'a das Kommandoschiff zurück und eröffnen das Feuer auf die ''Enterprise''. Jedoch ist das Schiff der Feuerkraft des Sternenflottenschiffes unterlegen und wird daraufhin ausgeschaltet, während Worf es wiederum gelingt, die Kontrolle über das Schiff zurückzuerlangen.
+
Nachdem sich Picard auf den [[Son'a-Kollektor|Kollektor]] [[Beamen|gebeamt]] hatte, um die [[Selbstzerstörung]] einzuleiten, eroberten die Son'a das Kommandoschiff zurück und eröffneten das Feuer auf die ''Enterprise''. Jedoch war das Schiff der Feuerkraft des Sternenflottenschiffes unterlegen und wurde daraufhin aktionsunfähig geschossen, während Worf es wiederum gelang, die Kontrolle über das Schiff zurück zu erlangen.
  
{{Meta|Das weitere Schicksal dieses Schiffes ist nicht bekannt. Da es jedoch lediglich beschädigt wurde, besteht die Möglichkeit, dass es sich weiter im Dienst der Son'a befindet.}}
+
:''Das weitere Schicksal dieses Schiffes ist nicht bekannt. Da es jedoch lediglich beschädigt wurde, besteht die Möglichkeit, dass es sich weiter im Dienst der Son'a befindet.''
  
 
== Technische Besonderheiten ==
 
== Technische Besonderheiten ==
[[Datei:Son'a-Kommandoschiff3.jpg|thumb|Die Waffen des Kommandoschiffs]]
+
[[Bild:Son'a-Kommandoschiff3.jpg|thumb|Die Phaser des '''Kommandoschiffs'''.]]
* das Schiff verfügt über mindestens drei Strahl-[[Energiewaffe]]n und [[Schutzschild]]e
+
* das Schiff verfügt über mehrere konventionelle [[Phaser]] und [[Schutzschild]]e
 
* die Schilde sind relativ anfällig für [[Tachyon]]stöße
 
* die Schilde sind relativ anfällig für [[Tachyon]]stöße
 
* der [[Frachtraum]] im Achterbereich wird nur durch relativ schwache Schutzschilde geschützt
 
* der [[Frachtraum]] im Achterbereich wird nur durch relativ schwache Schutzschilde geschützt
* auf [[Deck]] 12 existiert eine [[Kommunikation]]seinrichtung für [[Subraumkommunikation]]
+
* auf Deck 12 existiert eine [[Kommunikation]]seinrichtung für [[Subraumkommunikation]]
{{clear}}
+
 
 +
== Design ==
 +
Das Schiff verfolgt ein sehr ungewöhnliches Design, welches der Form eines Hufeisens am nächsten kommt.
 +
 
 
== Interne Einrichtungen ==
 
== Interne Einrichtungen ==
 
=== Brücke ===
 
=== Brücke ===
[[Datei:Son'a-Kommandoschiff4.jpg|thumb|Die Brücke.]]
+
[[Bild:Son'a-Kommandoschiff4.jpg|thumb|200px|Die [[Brücke]].]]
Die [[Brücke]] des Kommandoschiffes ist nach einem ähnlichen Muster aufgebaut, wie das Pendant, welches auf den Schiffen der Sternenflotte Verwendung findet.  
+
Die [[Brücke]] des Kommandoschiffes ist nach einem ähnlichen Muster aufgebaut, wie das Pendant, welches auf den Schiffen der [[Sternenflotte]] Verwendung findet.  
  
Jedoch existiert anstatt dem obligatorischem [[Stuhl des Captains]] eine wesentlich größere Form eines Stuhls, das eher an ein kleines [[Sofa]] erinnert. Auch die Bedienelemente sind für den Stand des [[24. Jahrhundert]]s eher untypisch gehalten. Neben kleinen Monitoren und berührungsempfindlichen Benutzeroberflächen existieren zusätzlich viele mechanische Bedienelemente wie beispielsweise Kippschalter und Drehknöpfe.
+
Jedoch existiert anstatt dem obligatorischem [[Stuhl des Captains]] eine wesentlich größere Form eines Stuhls, das eher an eine kleine Couch erinnert. Auch die Bedienelemente sind für den Stand des [[24. Jahrhundert]]s eher untypisch gehalten. Neben kleinen Monitoren und berührungsempfindlichen Benutzeroberflächen existieren zusätzlich viele mechanische Bedienelemente wie beispielseise Kippschalter und Drehknöpfe.
  
 
Direkt hinter dem Kommandosessel befinden sich zwei Konsolen gleicher Bauart, wobei eine davon die [[Taktische Station]] darstellt. An der hinteren Wand der Brücke exakt im Mittelpunkt befindet sich eine Doppelglastüre, die diesen Raum mit dem [[Bereitschaftsraum]] des Schiffes verbindet. Im vorderen Teil der Brücke ist der [[Hauptbildschirm]] untergebracht, an dessen beiden Enden jeweils eine weitere Arbeitsstation untergebracht ist.
 
Direkt hinter dem Kommandosessel befinden sich zwei Konsolen gleicher Bauart, wobei eine davon die [[Taktische Station]] darstellt. An der hinteren Wand der Brücke exakt im Mittelpunkt befindet sich eine Doppelglastüre, die diesen Raum mit dem [[Bereitschaftsraum]] des Schiffes verbindet. Im vorderen Teil der Brücke ist der [[Hauptbildschirm]] untergebracht, an dessen beiden Enden jeweils eine weitere Arbeitsstation untergebracht ist.
  
 
=== Bereitschaftsraum ===
 
=== Bereitschaftsraum ===
[[Datei:Son'a-Kommandoschiff5.jpg|thumb|Der Bereitschaftsraum.]]
+
[[Bild:Son'a-Kommandoschiff5.jpg|thumb|200px|Der [[Bereitschaftsraum]].]]
 
Der [[Bereitschaftsraum]] ist direkt hinter der [[Brücke]] untergebracht und ist mit einem Tisch, Sitzgelegenheiten und Monitoren ausgestattet.
 
Der [[Bereitschaftsraum]] ist direkt hinter der [[Brücke]] untergebracht und ist mit einem Tisch, Sitzgelegenheiten und Monitoren ausgestattet.
{{clear}}
+
<br style="clear:both"/>
 +
 
 
=== Operationsraum ===
 
=== Operationsraum ===
[[Datei:Son'a-Kommandoschiff2.jpg|thumb|Der Operationsraum.]]
+
[[Bild:Son'a-Kommandoschiff2.jpg|thumb|200px|Der Operationsraum.]]
Das Kommandoschiff verfügt über einen einzigartigen [[Operationsraum]], der die Son'a umfassend [[Medizin|medizinisch]] betreuen kann. Da die Son'a seit geraumer [[Zeit]] von der metaphasischen Strahlung abgeschnitten sind, nutzen sie hochentwickelte [[Technologie]], um ihr Leben künstlich zu verlängern. Desweiteren wird dieser Raum genutzt, um die optischen Auswirkungen [[Chirurgie|chirurgisch]] bzw. kosmetisch zu verringern.
+
Das Kommandoschiff verfügt über einen einzigartigen Operationsraum, der die [[Son'a]] umfassend [[Medizin|medizinisch]] betreuen kann. Da die Son'a seit geraumer [[Zeit]] von der [[Metaphasische Strahlung|metaphasischen Strahlung]] abgeschnitten sind, nutzen sie hochentwickelte Technologie, um ihr Leben künstlich zu verlängern. Desweiteren wird dieser Raum genutzt, um die optischen Auswirkungen chirugisch bzw. kosmetisch zu verringern.
{{clear}}
+
 
 
== Referenz ==
 
== Referenz ==
* [[Star-Trek-Filme|Film]]: {{film|9}}
+
* [[Star Trek Filme|Film]]: [[Star Trek: Der Aufstand]]
  
 
== Hintergrundinformationen ==
 
== Hintergrundinformationen ==
{{HGI|Das Kommandoschiff wurde von [[John Eaves]] entworfen, welcher das Schiff nach der Grundform eines Hufeisens modulierte.}}
+
Das Kommandoschiff wurde von [[Jogn Eaves]] entworfen, welcher das Schiff nach der Grundform eines [[WikipediaDE:Hufeisen|Hufeisens]] modulierte.
{{HGI|Eaves sagte einmal, dass es sich bei diesem Schiff um ein [[Schlachtschiff]] handelt, was jedoch eher unwahrscheinlich ist, da es wesentlich weniger Leistung aufweisen kann, als die größeren [[Son'a-Schlachtschiff]]e.}}
+
 
{{HGI|Desweiteren sind diese Schiffe auch in dem [[Spiele|Computerspiel]] ''[[Star Trek: Armada]]'' mit der [[Raumschiffsklasse]]n-Bezeichnung „Son'a Kommandoschiff“ zu sehen.}}
+
Eaves sagte einmal, dass es sich bei diesem Schiff um ein [[Schlachtschiff]] handelt, was jedoch eher unwahrscheinlich ist, da es wesentlich weniger Leistung aufweisen kann, als die größeren [[Son'a-Schlachtkreuzer]].
 +
 
 +
[[Kategorie:Raumschiff]]
  
 
[[en:Ru'afo's flagship]]
 
[[en:Ru'afo's flagship]]
[[Kategorie:Raumschiff]]
 
Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Memory Alpha Nova von anderen Nutzern bearbeitet, verändert oder entfernt werden können und dass alle Beiträge in Memory Alpha Nova unter der Creative Commons License veröffentlicht werden.

Wenn du nicht möchtest, dass deine Beiträge verändert werden können, dann stelle sie hier nicht ein.
Du gibst uns mit der Bearbeitung die Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat (siehe Memory Alpha Nova:Copyrights für Details). Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der 'Diskussion:'-Seite darauf hin.

VERWENDE KEINE COPYRIGHTGESCHÜTZTEN INHALTE OHNE ERLAUBNIS!

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)

Navigationsmenü