Bearbeiten von „Quark“

Spring zu: Navigation, suche
Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte überprüfe die Vergleichsansicht weiter unten, um zu kontrollieren, dass du diesen Vorgang auch wirklich durchführen willst und speichere dann die Änderungen, um die vorherige Bearbeitung rückgängig zu machen. Wenn du eine Veränderung rückgängig machst, die nicht als Vandalismus betrachtet werden kann, erläutere bitte den Grund für diesen Vorgang in der Bearbeitungszusammenfassung durch einen eigenen Text und ersetze die vorgegebene.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 96: Zeile 96:
  
 
Da Chief O'Brien mit Reparaturen auf der Station nicht hinterherkommt, nutzt Quark illegal die Replikatoren auf der Kommandoebene. Da diese durch den [[Aphasie-Virus]] verseucht wurden, beschleunigt er dadurch die Verbreitung des Virus. Er selbst erkrankt ebenfalls an dem Virus, ist jedoch weniger stark betroffen. So kann er Odo später auf ein [[Raumschiff]] beamen, dass beim nicht genehmigten Versuch zu starten schwere Schäden erlitten hat und zu explodieren droht. Odo gelingt es, den Piloten zu retten und die Andockklammern zu lösen, sodass das Schiff wegdriftet und explodiert ohne Schaden an der Station anzurichten. ({{DS9|Babel}})
 
Da Chief O'Brien mit Reparaturen auf der Station nicht hinterherkommt, nutzt Quark illegal die Replikatoren auf der Kommandoebene. Da diese durch den [[Aphasie-Virus]] verseucht wurden, beschleunigt er dadurch die Verbreitung des Virus. Er selbst erkrankt ebenfalls an dem Virus, ist jedoch weniger stark betroffen. So kann er Odo später auf ein [[Raumschiff]] beamen, dass beim nicht genehmigten Versuch zu starten schwere Schäden erlitten hat und zu explodieren droht. Odo gelingt es, den Piloten zu retten und die Andockklammern zu lösen, sodass das Schiff wegdriftet und explodiert ohne Schaden an der Station anzurichten. ({{DS9|Babel}})
 
Als O'Brien mit dem Neuankömmling [[Tosk]] ins Quark's kommt, meint der Chief, dass Quark jedes Laster seiner Kunden ausnutze. Tosk sagt daraufhin bedauernd, dass er keine Laster habe, die Quark ausnutzen könnte. Nachdem die Crew erfährt, dass Tosk von Jägern aus dem [[Gamma-Quadrant]]en gejagt wird und dies sein einziger Lebensinhalt sei, ist O'Brien wütend darüber und sucht die Bar auf. Quark bemerkt O'Briens Zustand und sie kommen ins Gespräch. Dabei meint O'Brien, dass die Ferengi die Spielregeln wohl einfach ändern würden, wenn sie ihnen nicht passten. Quark antwortet darauf mit der rhetorischen Frage, wer sich schon an Spielregeln halte. Dies bringt O'Brien auf die Idee, Tosk zur Flucht zu verhelfen, die er erfolgreich umsetzen kann. ({{DS9|Tosk, der Gejagte}})
 
  
 
Als [[Vash]] auf die Station kommt und Artefakte aus dem Gamma-Quadranten mitbringt, organisiert er mit ihr eine [[Auktion]] dieser Artefakte. Diese ist für beide hoch profitabel, doch ein vermeintlich wertvoller Kristall entpuppt sich als fremde Lebensform, die die Station verlässt und Quark so um seinen Profit bringt. ({{DS9|"Q" - Unerwünscht}})
 
Als [[Vash]] auf die Station kommt und Artefakte aus dem Gamma-Quadranten mitbringt, organisiert er mit ihr eine [[Auktion]] dieser Artefakte. Diese ist für beide hoch profitabel, doch ein vermeintlich wertvoller Kristall entpuppt sich als fremde Lebensform, die die Station verlässt und Quark so um seinen Profit bringt. ({{DS9|"Q" - Unerwünscht}})
Zeile 263: Zeile 261:
  
 
[[Datei:Wainwright und Quark.jpg|thumb|left|Wainwright verhört Quark.]]
 
[[Datei:Wainwright und Quark.jpg|thumb|left|Wainwright verhört Quark.]]
Er erhält von Cousin Gaila als Bezahlung für einen Kredit von vor zehn Jahren ein Shuttle, mit dem er mit Rom und Nog zur Erde fliegt. Dabei transportiert er allerdings auch eine Fuhre Schmuggelware [[Kemacite]]. Als das Shuttle unkontrolliert beschleunigt, versucht Rom es zu landen. Die Ferengi verlieren das Bewusstsein und erwachen in einem Zimmer in einem Militärkomplex auf der [[Area 51]] im [[Juli]] des Jahres [[1947]]. Rom repariert die Universalübersetzer, da diese durch [[Nuklearwaffe|nukleare Strahlung]] gestört werden. Rom kann sie reparieren. Als Quark erfährt, dass die Menschen [[Tabak]] kaufen und rauchen, denkt er daran, dass er ihnen alles verkaufen könnte. Nog warnt ihn jedoch, dass er die Vergangenheit nicht verändern dürfe. Sie werden verhört, geben aber keine Informationen preis. Nachdem die Menschen gegangen sind, verwandelt sich ein Wachhund in Odo, der Quark gefolgt ist. Dieser will sie zu ihrem Schiff bringen und Rom will die Vorbereitungen für die Rückreise vorbereiten. Captain [[Wainwright]] verhört sie daraufhin. [[Garland]], [[Jeff]] und Odo verhelfen ihnen zur Flucht und sie können zu ihrem Schiff gelangen und starten. Anschließend fliegen sie direkt in eine Atombombenexplosion und können so in die Zukunft zurückreisen. Auf der Erde muss er sein Schiff zum Schrottpreis verkaufen, um nach Deep Space 9 zurückkehren zu können. Dort verhaftet ihn Odo, wegen Kemacite-Schmuggels. ({{DS9|Kleine, grüne Männchen}})
+
Er erhält von Cousin Gaila als Bezahlung für einen Kredit von vor zehn Jahren ein Shuttle, mit dem er mit Rom und Nog zur Erde fliegt. Dabei transportiert er allerdings auch eine Fuhre Schmuggelware [[Kemacite]]. Als das Shuttle unkontrolliert beschleunigt, versucht Rom es zu landen. Die Ferengi verlieren das Bewusstsein und erwachen in einem Zimmer in einem Militärkomplex auf der [[Area 51]] im [[Juli]] des Jahres [[1947]]. Rom repariert die Universalübersetzer, da diese durch [[Nuklearwaffe|nukleare Strahlung]] gestört werden. Rom kann sie reparieren. Als Quark erfährt, dass die Menschen [[Tabak]] kaufen und rauchen, denkt er daran, dass er ihnen alles verkaufen könnte. Nog warnt ihn jedoch, dass er die Vergangenheit nicht verändern dürfe. Sie werden verhört, geben aber keine Informationen preis. Nachdem die Menschen gegangen sind, verwandelt sich ein Wachhund in Odo, der Quark gefolgt ist. Dieser will sie zu ihrem Schiff bringen und Rom will die Vorbereitungen für die Rückreise vorbereiten. Captain [[Wainwright]] verhört sie daraufhin. [[Faith Garland]], [[Jeff Carlson]] und Odo verhelfen ihnen zur Flucht und sie können zu ihrem Schiff gelangen und starten. Anschließend fliegen sie direkt in eine Atombombenexplosion und können so in die Zukunft zurückreisen. Auf der Erde muss er sein Schiff zum Schrottpreis verkaufen, um nach Deep Space 9 zurückkehren zu können. Dort verhaftet ihn Odo, wegen Kemacite-Schmuggels. ({{DS9|Kleine, grüne Männchen}})
  
 
[[Datei:Sisko Quark Hanok sprechen über Geschäft.jpg|thumb|Quark und Hanok sprechen über das Geschäft]]
 
[[Datei:Sisko Quark Hanok sprechen über Geschäft.jpg|thumb|Quark und Hanok sprechen über das Geschäft]]
Zeile 431: Zeile 429:
 
Er serviert Ezri, Kira und Odo wenig später Speisen in seinem Lokal. ({{DS9|Die verlorene Tochter}})
 
Er serviert Ezri, Kira und Odo wenig später Speisen in seinem Lokal. ({{DS9|Die verlorene Tochter}})
  
[[Datei:Quark und Rom werden von Garak verhaftet.jpg|thumb|left|Quark und Rom werden von Garak verhaftet.]]
+
[[2375]] ernennt der Große Nagus Zek Quark zu seinem Nachfolger. Kurze Zeit später stellt sich jedoch heraus, dass Zek durch seine altersbedingte Sehschwäche in einer Transmission Quark mit Rom verwechselt hat. Daraufhin wird Rom der neue Große Nagus. ({{DS9|In den Wirren des Krieges}})
Als er an der Bar steht, sieht er wie Dr. Bashir mit Ezri am Tisch flirtet und findet dies abstoßend. Da platzt Rom herein und teilt ihm mit, dass Moogie ihn informiert hat, dass der Große Nagus Zek verschwunden ist. Quark macht sich zunächst keine Sorgen und wiegelt seinen Bruder ab. Als er wieder zu Ezris Tisch blickt, ist dieser leer und er fragt Odo, wo sie hingegangen sind. Dieser erklärt ihr, dass Ezri und Bashir händchenhaltend weggegangen sind. Quark betet wenig später zum Großen Fiskus, als [[Ezri Tigan (Spiegeluniversum)|Ezri Tigan]] aus dem Spiegeluniversum hereinkommt und ihm eine Nachricht des im Spiegeluniversum gefangen genommenen Großen Nagus Zek vorspielt, dem er innerhalb von drei Tagen eine Tarnvorrichtung besorgen soll, damit er nicht von der Allianz hingerichtet wird. Gemeinsam mit Rom entwendet er daraufhin eine Tarnvorrichtung von der [[IKS Rotarran|IKS ''Rotarran'']].  Ezri beschwert sich wenig später, dass Rom sie ständig anstarrt. Sie begleiten Ezri, damit sie sicher gehen können, dass Zek zurückkehrt. Außerdem können sie so Martoks Zorn entgehen, der gerade in diesem Moment, den Frachtraum betritt. Im Spiegeluniversum angekommen, werden sie bald Zeugen einer Schießerei zwischen [[Vic Fontaine (Spiegeluniversum)|Vic Fontaine]] und Bashir. Nachdem Bashir Fontaine erschossen hat, nimmt er die drei gefangen. Quark wird dabei von einem Rebellen niedergeschlagen. Als sie mit Ezri in der Arrestzelle sitzen, werden sie wenig später durch [[Brunt (Spiegeluniversum)|Brunt]] befreit und fliegen mit dessen Shuttle zum Treffpunkt. Zek wird jedoch nicht freigelassen, sondern die beiden werden von Worf inhaftiert. Als Ezri es nicht allein schafft, die Tarnvorrichtung zu aktivieren, bietet Rom seine Hilfe an, was Quark zunächst ablehnt. Sein Bruder erklärt ihm jedoch, dass sie keine andere Wahl haben. Nachdem Rom die Tarnvorrichtung installiert hat, will Garak ihn hinrichten. Rom hat heimlich jedoch das Schiff sabotiert und als die Rebellen angreifen, stürzen sich die Ferengi und Maihar'du auf Garak. Dieser kann die Oberhand gewinnen und will Quark gerade töten, als Ezri ihn mit einem Hypospray vergiftet. Die Rebellen besiegen das Flaggschiff und nehmen den Regenten gefangen, sodass Quark, Zek, Rom und Maihar'du in ihr Universum zurückkehren können. ({{DS9|Die Tarnvorrichtung}})
 
 
 
Er bedient in seiner Bar, Kira, O'Brien, Ezri und weitere Offiziere zur Feier von [[Hector Ilario]]. Nachdem Ilario ermordet wird, beginnt Ezri eine Untersuchung. Um einen anderen Blickwinkel zu erhalten, holt sie mithilfe einer Trill-Zeremonie ihren früheren Wirt [[Joran Dax|Joran]] hervor. Als sie mit diesem auf dem Promenadendeck spricht, spricht Quark sie an, weil er denkt, dass Ezri Selbstgespräche führt und rät ihr Urlaub zu machen. Dann bietet er ihr Essen und Trinken an, was Ezri jedoch ablehnt.  ({{DS9|Freies Schußfeld}})
 
 
 
Nachdem der Wechselbalg [[Laas]] an Bord der Station kommt, verbringt Odo viel Zeit mit ihm. Allerdings kommt es auf dem Promenadendeck zu einem Zwischenfall, bei dem Laas in [[Notwehr]] einen [[Klingone]]n ersticht. Daraufhin verlangt General Martok die Auslieferung von Laas, bis der [[Magistrat]] über die Rechtslage befinden kann. Quark spricht wenig später mit Odo und erklärt ihm, dass die Humanoiden nur ihresgleichen tolerieren können und ihre Furcht vor den Formwandlern genetisch bedingt sei, weil etwas Unbekanntes sie töten könnte und sie es aus Selbstschutz fürchten müssten. ({{DS9|Hirngespinst}})
 
 
 
Als er sieht, wie die Offiziere auf dem Weg in die Holosuite sind, stellt er sich neben Morn und sagt ihm, dass hier Dinge vorgehen würden, von denen sie nichts wüssten. ({{DS9|Badda-Bing, Badda-Bang}})
 
 
 
Als Worf nach der Zerstörung der [[IKS Koraga|IKS ''Koraga'']] vermisst wird, versucht er Ezri aufzumuntern, die in seiner Bar sitzt und erzählt ihr, dass Worf der Crew der ''Koraga'' ein Fass Blutwein spendierte und dieses vergaß zu bezahlen. Daher müsse er noch leben, da er seinen Tod nicht genießen könnte, solange er ihm noch etwas schuldet. Ezri bedankt sich für diesen Aufmunterungsversuch. ({{DS9|Im Ungewissen}})
 
 
 
Quark besorgt Sisko für seine [[Hochzeit]] einen Ring mit [[Terellianischer Diamant|terellianischen Diamanten]], die in Kriegszeiten schwer zu bekommen sind. Außerdem ist eine Rückgabe nicht möglich, worauf Quark Sisko hinweist, als dieser die Hochzeit mit [[Kasidy Yates]] aufgrund einer Warnung der Propheten absagen will. Sisko entschließt sich wenig später, Kasidy doch zu heiraten. ({{DS9|Bis daß der Tod uns scheide}})
 
 
 
[[Datei:Quark Getränk Ezri.jpg|thumb|Quark stellt ein Getränk für Ezri bereit.]]
 
Während der Abwesenheit von Worf und Ezri, stellt er jeden Tag einen Drink für Ezri auf die Bar. Als O'Brien und Dr. Bashir ihn darauf ansprechen und ihn bitten damit aufzuhören, weil dies für sie etwas morbides an sich habe, fragt er O'Brien, ob er meint, dass sie nicht wieder zurückkommt. O'Brien stellt klar, dass er das nicht gesagt habe und Quark äußert die Überzeugung, dass Ezri eines Tages wieder durch die Tür spaziert und dieser Drink dann hier stehen und auf sie warten wird. Als O'Brien sagt, dass er sie in der Zwischenzeit nur daran erinnert, dass sie nicht bei ihnen ist, sagt ihm Quark offen heraus, dass ihn niemand zwingt, hier zu sitzen. Sie sprechen sich aus und wollen das Beste hoffen. ({{DS9|Eine sonderbare Kombination}})
 
 
 
Als er sieht, wie [[Kasidy Yates]] und Sisko in Odos Büro streiten, meint er zu Odo, dass das gleiche auch ihm und Kira drohen könnte. Sisko bestellt bei ihm auch eine Halskette, um den Streit zu schlichten. ({{DS9|Im Angesicht des Bösen}})
 
 
 
Nachdem er erfährt, dass Odo am [[Morphogenes Virus|morphogenen Virus]] erkrankt ist, bringt er O'Brien und Bashir Kaffee und wünscht ihnen viel Glück bei der Arbeit. Gleichzeitig verlangt er aber auch, dass sie Odo nichts davon erzählen. ({{DS9|Ein Unglück kommt selten allein}})
 
 
 
Wenig später bedient er Ezri und Worf in seiner Bar. ({{DS9|Kampf mit allen Mitteln}})
 
 
 
[[Datei:Brunt gibt Quark Pediküre.jpg|thumb|left|Quark lässt sich von Brunt eine Pediküre geben.]]
 
[[2375]] ernennt der Große Nagus Zek Quark zu seinem Nachfolger und informiert ihn in einer Subraumtransmission darüber. Zek kündigt auch an, dass er bald auf die Station kommen wird. Quark amüsiert sich schon mit seiner Familie und seinen Angestellten und freut sich auf die prächtige nagale Residenz. Auch seine Familie und Angestellten will er mitnehmen. Da bemerkt Rom, dass Liquidator Brunt eingetreten ist und dieser küsst Quark die Hand, um dem <q>Boss rechtzeitig hinten reinzukriechen.</q> Außerdem besticht er Quark, der ihm dafür jedoch eine Quittung ausstellen soll. Er informiert Quark, dass aufgrund der Reformen auf Ferenginar eine Einkommenssteuer eingeführt wurde, um Sozialleistungen zu finanzieren. Quark ist über diese Neuerungen schockiert und will diese Dinge rückgängig machen. Jedoch steht dem der [[Kongress der ökonomischen Berater]] entgegen. Quark und Brunt beten nun zum Großen Fiskus, weil dessen Kinder auf Abwege geraten seien. Quark kann das kaum glauben und varkauft die Bar an Rom. Er glaubt auch schon erkrankt zu sein, weil er die Preise seit Monaten nicht mehr angehoben hat. Daher will er die Dinge auf seine Art regeln, sonst werde er den Job als Nagus sausen lassen. Kurze Zeit später treffen Zek und Ishka ein und es stellt sich jedoch heraus, dass Zek durch seine altersbedingte Sehschwäche in einer Transmission Quark mit Rom verwechselt hat. Daraufhin wird Rom der neue Große Nagus. Quark will in seiner Bar jedoch das alte Ferenginar am Leben erhalten und die Bar zurückkaufen. Rom schenkt sie ihm jedoch und lässt ihn sogar die 5000 Barren Latinum behalten. Quark beglückwünscht ihn dann und meint, dass er der perfekte Nagus für das neue Ferenginar ist. ({{DS9|In den Wirren des Krieges}})
 
 
 
Während die Offiziere mit der ''Defiant'' und der Föderationsflotte nach Cardassia aufbrechen, geht er ins Vic's und spielt Karten mit Vic Fontaine. Er sagt diesem, dass die Arbeit eines Barmanns einsam ist. Vic fordert ihn auf, hier Spaß zu haben. Quark hofft allerdings nur, dass Nog und die anderen heroischen Idioten in einem Stück zurückkommen. ({{DS9|Das, was du zurückläßt, Teil I}})
 
 
 
[[Datei:Quark verabschiedet Odo.jpg|thumb|Quark verabschiedet sich von Odo.]]
 
Quark serviert den Offizieren nach ihrer Rückkehr von Cardassia in der Holosuite-Simulation des Vic's Champagner und feiert mit ihnen. Allerdings ist er nicht begeistert davon, dass sich nun viele Dinge ändern werden. Als er sieht, wie Odo und Kira die Feier verlassen, folgt er ihnen, weil er sicher ist, dass Odo sich von der Station stehlen will. Er fragt ihn, ob er ihm nicht vielleicht etwas sagen möchte. Odo fragt, was das zum Beispiel sein sollte. Quark schlägt vor, dass er er vielleicht sagen will, dass der Ferengi ein würdiger Gegner war oder etwas, in dem die Worte gegenseitiger Respekt vorkommen. Odo ist dazu jedoch nicht bereit, denn es gibt nichts, was er ihm sagen möchte. Quark fragt ihn, ob er sich nach all den Jahren nicht einmal von ihm verabschieden will. Odo verneint dies und geht mit einem Lachen ins Shuttle. Kira sagt Quark, dass er es nicht so schwer nehmen soll. Quark sagt, dass dieser Mann ihn liebt, denn es stand ihm groß auf den Rücken geschrieben. Dann erhebt er sein Glas auf Odo und geht wieder zur Feier zurück. ({{DS9|Das, was du zurückläßt, Teil II}})
 
  
 
== Quark und Odo ==
 
== Quark und Odo ==
Zeile 469: Zeile 439:
  
 
Noch stärker zeigt sich die entwickelte Freundschaft darin, dass Odo sich über seine [[Gefühl]]e zu [[Kira Nerys|Kira]] ausgerechnet bei Quark beklagt ({{Quelle fehlt}}) und dieser ihm auch hilft, mit ihr zusammen zu kommen ({{DS9|Auf seine Art}}). Als Odo und Kira ihr einmonatiges Zusammensein feiern und Quark für diesen Tag illegale Aktivitäten plant, ignoriert Odo diese dann mit vollem Bewusstsein ({{DS9|Der Klang ihrer Stimme}}). Der Moment, als Odo Quarks illegale Geschäfte duldet, wäre der Moment gewesen, in dem Odo sein vor langer Zeit geäußertes Ziel, Quark irgendwann für lange Zeit einzusperren, hätte erreichen können. Die Entscheidung zu diesem Schritt und auch das Klarwerden, dass Odo Quark mag, findet bei Odo statt, als er heimlich belauscht, wie Quark sich mit [[Jake Sisko|Jake]] unterhält. Quark macht Jake klar, dass es ihn traurig stimme, dass Odo trotz aller Zeit und Mühen, die Quark für ihn opfere, keine Gegenseitigkeit zeige. Später, als Odo erkrankt, spricht Quark sogar gegenüber O'Brien und Bashir aus, dass er sich um Odo sorgt. ({{DS9|Ein Unglück kommt selten allein}})
 
Noch stärker zeigt sich die entwickelte Freundschaft darin, dass Odo sich über seine [[Gefühl]]e zu [[Kira Nerys|Kira]] ausgerechnet bei Quark beklagt ({{Quelle fehlt}}) und dieser ihm auch hilft, mit ihr zusammen zu kommen ({{DS9|Auf seine Art}}). Als Odo und Kira ihr einmonatiges Zusammensein feiern und Quark für diesen Tag illegale Aktivitäten plant, ignoriert Odo diese dann mit vollem Bewusstsein ({{DS9|Der Klang ihrer Stimme}}). Der Moment, als Odo Quarks illegale Geschäfte duldet, wäre der Moment gewesen, in dem Odo sein vor langer Zeit geäußertes Ziel, Quark irgendwann für lange Zeit einzusperren, hätte erreichen können. Die Entscheidung zu diesem Schritt und auch das Klarwerden, dass Odo Quark mag, findet bei Odo statt, als er heimlich belauscht, wie Quark sich mit [[Jake Sisko|Jake]] unterhält. Quark macht Jake klar, dass es ihn traurig stimme, dass Odo trotz aller Zeit und Mühen, die Quark für ihn opfere, keine Gegenseitigkeit zeige. Später, als Odo erkrankt, spricht Quark sogar gegenüber O'Brien und Bashir aus, dass er sich um Odo sorgt. ({{DS9|Ein Unglück kommt selten allein}})
 
Als Odo nach der Kapitulation des Dominions in die Große Verbindung zurückkehrt, stiehlt er sich von der Party, auf der die Offiziere den Sieg im Dominion-Krieg feiern, um unbemerkt abreisen zu können. Quark registriert dies dennoch und folgt Odo und Kira. An der Luftschleuse versucht er ihn dazu zu bringen, anzuerkennen, dass Quark ein würdiger Gegner war. Odo räuspert sich jedoch nur abschätzig und verlässt dann die Station. Kira meint mitleidig zu Quark, dass er sich nichts daraus machen solle. Dieser sagt dazu aber nur, dass Odo ihn liebe. ({{DS9|Das, was du zurückläßt, Teil II}})
 
  
 
== Quark und Brunt ==
 
== Quark und Brunt ==
Zeile 594: Zeile 562:
 
{{Auftritte|VOY=
 
{{Auftritte|VOY=
 
* {{e|Der Fürsorger, Teil I}}}}
 
* {{e|Der Fürsorger, Teil I}}}}
{{Auftritte|LDS=
 
* {{e|Diplomatie mal anders}}}}
 
  
 
=== Schauspieler und Synchronsprecher ===
 
=== Schauspieler und Synchronsprecher ===
Zeile 617: Zeile 583:
 
[[es:Quark]]
 
[[es:Quark]]
 
[[fr:Quark]]
 
[[fr:Quark]]
[[ja:クワーク]]
 
 
[[nl:Quark]]
 
[[nl:Quark]]
 
[[pl:Quark]]
 
[[pl:Quark]]
Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Memory Alpha Nova von anderen Nutzern bearbeitet, verändert oder entfernt werden können und dass alle Beiträge in Memory Alpha Nova unter der Creative Commons License veröffentlicht werden.

Wenn du nicht möchtest, dass deine Beiträge verändert werden können, dann stelle sie hier nicht ein.
Du gibst uns mit der Bearbeitung die Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat (siehe Memory Alpha Nova:Copyrights für Details). Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der 'Diskussion:'-Seite darauf hin.

VERWENDE KEINE COPYRIGHTGESCHÜTZTEN INHALTE OHNE ERLAUBNIS!

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)

Navigationsmenü