Bearbeiten von „Q²“

Spring zu: Navigation, suche
Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte überprüfe die Vergleichsansicht weiter unten, um zu kontrollieren, dass du diesen Vorgang auch wirklich durchführen willst und speichere dann die Änderungen, um die vorherige Bearbeitung rückgängig zu machen. Wenn du eine Veränderung rückgängig machst, die nicht als Vandalismus betrachtet werden kann, erläutere bitte den Grund für diesen Vorgang in der Bearbeitungszusammenfassung durch einen eigenen Text und ersetze die vorgegebene.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
{{Roman-Sidebar|
+
:''Die ähnlich lautende Episode ist unter [[Q2]], weitere Begriffe in Verbindung mit [[Q]] sind unter [[Q (Begriffsklärung)]] zu finden.''
              Titel= Q²
 
|      OriginalTitel= Q-Squared
 
|      OriginalLink= [[:en:Q-Squared]]
 
|          ST-Serie= TNG
 
|              Serie= Star Trek: Die nächste Generation
 
|            Verlag= Heyne
 
|      Seitenanzahl= 409
 
|            Nummer= 45
 
|    origReleaseJahr= 1992
 
|  origReleaseMonat=
 
|    origReleaseTag=
 
|      dtReleaseJahr= 1999
 
|    dtReleaseMonat=
 
|      dtReleaseTag=
 
|              Cover= Q².jpg
 
|      Umschlagbild= [[Keith Birdsong]]
 
|Umschlaggestalltung=
 
|          Grafiker= Atelier Ingrid Schütz, München
 
|              Satz=
 
|              Autor= Peter David
 
|            Autor2=
 
|            Autor3=
 
|          Redaktion=
 
|    ErsteSternzeit=
 
|    LetzteSternzeit=
 
|              Monat=
 
|                Tag=
 
|              Jahr= 2370
 
|          Releases=
 
{{Release|
 
              Titel= Q-Squared
 
|            Sprache= en
 
|              Cover= Star Trek TNG - Q-Squared.jpg
 
|            Format= Hardcover
 
|      Seitenanzahl= 434
 
|            Verlag= Pocket Books
 
|              ISBN= 0671891529
 
|              Datum= 1992-15-01
 
}}{{Release|
 
              Titel= Q²
 
|            Sprache= de
 
|            Format= Softcover
 
|              ISBN= 3-453-14909-2
 
|              Cover= Q².jpg
 
|      Seitenanzahl= 409
 
|            Verlag= Heyne-Verlag
 
|              Datum= 1999
 
}}
 
{{Release|
 
              Titel= Q²
 
|            Sprache= de
 
|            Format= Hardcover
 
|              ISBN= 3-8025-2478-0
 
|              Cover= Q² (VGS-Verlag).jpg
 
|      Seitenanzahl=
 
|            Verlag= VGS-Verlag
 
|            Auflage= 1
 
|              Datum= 1997
 
  
}}
+
{| class="wiki-sidebar" align="right"
}}
+
|-
:''Die ähnlich lautende Episode ist unter {{e|Q2}}, weitere Begriffe in Verbindung mit [[Q]] sind unter [[Q (Begriffsklärung)]] zu finden.''
+
| class="odd" | Autor(en):
 +
| class="even" | [[Peter David]]
 +
|-
 +
| class="odd" | Grafiker:
 +
| class="even" | Overath
 +
|-
 +
| class="odd" | Verlag:
 +
| class="even" | [[Heyne]]
 +
|-
 +
| class="odd" | Serie:
 +
| class="even" | [[TNG]]
 +
|-
 +
| class="odd" | Heraus-<br />gegeben:
 +
| class="even" | 1997<br />(USA: 1992)
 +
|-
 +
| class="odd" | Originaltitel:
 +
| class="even" | [[:en:Q-Squared|Q-Squared]]
 +
|-
 +
| class="odd" | Seiten:
 +
| class="even" | 343
 +
|-
 +
| class="odd" | Jahr:
 +
| class="even" | ca. [[2370]] <br /> [[2364]] ([[Alternative Zeitlinie]])
 +
|-
 +
| class="odd" | Sternzeit:
 +
| class="even" | -
 +
|-
 +
| class="odd" | Referenz-Nr:
 +
| class="even" | ISBN 3-8025-2478-0
 +
|}
  
== Inhalt ==
+
==Klappentext==
=== Zusammenfassung ===
+
Einem solch bedrohlichen und mächtigen Gegner ist Captain Picard auf all seinen Fahrten noch nicht begegnet: Q ein Geschöpf aus einem anderen Kontinuum, mit dem sich Picard schon bei seiner ersten Mission als Captain der Enterprise konfrontiert sah.
{{Buchrückentext|Einem solch bedrohlichen und mächtigen Gegner ist [[Captain]] [[Jean-Luc Picard|Picard]] auf all seinen Fahrten noch nicht begegnet: [[Q]], ein Geschöpf aus einem anderen Kontinuum, mit dem sich Picard schon bei seiner ersten Mission als Captain der [[USS Enterprise (NCC-1701-D)|''Enterprise'']] konfrontiert sah.
 
  
In den folgenden Jahren ist Q immer wieder zurückgekehrt, manchmal waren seine Attacken gefährlich, manchmal lediglich widerwärtig immer jedoch war sein Auftreten von scheinbar grenzenloser Macht begleitet.
+
In den folgenden Jahren ist Q immer wieder zurückgekehrt, manchmal waren seine Attacken gefährlich, manchmal lediglich widerwärtig - immer jedoch war sein Auftreten von scheinbar grenzenloser Macht begleitet.
  
Doch als Q diesmal auftaucht, kommt er aus einem ganz anderen Grund: Er bedarf Picards Hilfe, da ein anderes Geschöpf aus seinem Kontinuum eine gewaltige Machtquelle entdeckt hat. Dieses abtrünnige Geschöpf heißt [[Trelane]]. Und er ist nun unbeschreiblich gefährlich geworden: Nicht nur Picard Schiff steht auf dem Spiel oder die Galaxie oder das Universum diesmal geht es um die Existenz aller Kreaturen…}}
+
Doch als Q diesmal auftaucht, kommt er aus einem ganz anderen Grund: Er bedarf Picards Hilfe, da ein anderes Geschöpf aus seinem Kontinuum eine gewaltige Machtquelle entdeckt hat. Dieses abtrünnige Geschöpf heißt Trelane. Und er ist nun unbeschreiblich gefährlich geworden: Nicht nur Picard Schiff steht auf dem Spiel oder Galaxis oder das Universum - diesmal geht es um die Existenz aller Kreaturen...
  
=== Handlung ===
+
==Zusammenfassung der Handlung==
Die Geschichte des Buches ist in drei große Storyfäden aufgeteilt:
+
Die Geschichte des Buches ist in zwei große Storyfäden aufgeteilt:
  
==== Faden A ====
+
===Faden A===
Der eine Teil spielt in einer [[Alternative Zeitlinie|alternativen Zeitlinie]] zu Beginn der [[Der Mächtige|Farpoint-Mission]]. In dieser Zeitlinie ist [[Jack R. Crusher]] niemals gestorben, er kommandiert die ''Enterprise''-D, sein [[erster Offizier]] ist [[Commander]] Jean-Luc Picard. An Bord des Schiffes dient auch Crushers Ex-Frau [[Beverly Crusher|Beverly Howard]]. Die ''Enterprise'' fliegt zu einer Mission nach [[Deneb V]] und wird plötzlich von einem Wesen aufgehalten, das sich als Trelane und Mitglied des [[Q-Kontinuum|Q-Kontinuums]] bezeichnet. Etwas später erscheint eine sichtlich mitgenommene Gestalt in einer [[Sternenflottenuniform]] auf der [[Krankenstation]] und bezeichnet Picard als "Captain". Das erste was er sagt ist: ''"Ich… bin… Q. Und sie haben keine Ahnung wie… wie verdreht diese ganze Sache ist."''
+
Der eine Teil spielt in einer [[Alternative Zeitlinie|alternativen Zeitlinie]] zu Beginn der [[Der Mächtige|Farpoint-Mission]]. In dieser Zeitlinie ist [[Jack Crusher]] niemals gestorben, er kommandiert die [[USS Enterprise (NCC-1701-D)|''Enterprise''-D]], sein [[erster Offizier]] ist [[Commander]] [[Jean-Luc Picard]]. An Bord des Schiffes dient auch Crushers Ex-Frau [[Beverly Crusher|Beverly Howard]]. Die ''Enterprise'' fliegt zu einer Mission nach [[Deneb V]] und wird plötzlich von einem Wesen aufgehalten, das sich als [[Trelane]] und Mitglied des [[Q-Kontinuum]]s bezeichnet. Etwas später erscheint eine sichtlich mitgenommene Gestalt in einer [[Sternenflottenuniform]] auf der [[Krankenstation]] und bezeichnet Picard als "Captain". Das erste was er sagt ist: ''"Ich... bin... Q. Und sie haben keine Ahnung wie... wie verdreht diese ganze Sache ist."''
  
 
Während dessen erhält die ''(vermeintliche)'' Witwe [[Deanna Troi|Deanna Troi Riker]] auf [[Betazed]] eine Transmission von [[Worf]], einem klingonischen Rebellen, der sie darüber aufklärt, dass ihr Mann nie gestorben sei. Er wurde jahrelang von Romulanern gefoltert und ist nun von ihm befreit worden. Troi macht sich zusammen mit ihren Sohn Tommy Riker auf den Weg zu Worf.
 
Während dessen erhält die ''(vermeintliche)'' Witwe [[Deanna Troi|Deanna Troi Riker]] auf [[Betazed]] eine Transmission von [[Worf]], einem klingonischen Rebellen, der sie darüber aufklärt, dass ihr Mann nie gestorben sei. Er wurde jahrelang von Romulanern gefoltert und ist nun von ihm befreit worden. Troi macht sich zusammen mit ihren Sohn Tommy Riker auf den Weg zu Worf.
  
Q erklärt Picard und Crusher, er sei ein allmächtiges Wesen wie Trelane. Doch Trelane habe die Herrschaft über verschiedene [[Zeitlinie|Zeitlinien]] und wäre dabei, das Universum kollabieren zu lassen. Trelane erscheint und jagt Q durchs halbe Universum. Q erliegt Trelanes Macht und treibt bewusstlos durch das All vom Anbeginn der Zeit.
+
Q erklärt Picard und Crusher, er sei ein allmächtiges Wesen wie Trelane. Doch Trelane habe die Herrschaft über verschiedene [[Zeitlinie]]n und wäre dabei, das Universum kollabieren zu lassen. Trelane erscheint und jagt Q durchs halbe Universum. Q erliegt Trelanes Macht und treibt bewusstlos durch das All vom Anbeginn der Zeit.
  
==== Faden B ====
+
===Faden B===
Der andere Teil hingegen spielt in der bekannten Zeitlinie einige Jahre später. Die ''Enterprise'' ist auf dem Weg zum Ompek-Sektor um dort eine temporale Anomalie zu erforschen. An Bord ist die Wissenschaftlerin Prof. Dr. Andrea Martinez als Expertin für temporale Anomalien. Sie hat für diese Mission die USS ''Enterprise'' ausgewählt weil sie glaubte, dass Raumschiffe mit dem Namen ''[[Enterprise]]'' temporale Anomalien geradezu anziehen. Bei der Ompek-Anomalie angekommen begegnet die ''Enterprise'' ebenfalls Trelane. Dieser behauptet, für sämtliche temporale Anomalien verantwortlich zu sein, denen die Enterprise begegnet ist. Q taucht auf und erklärt, Trelanes ''Mentor'' zu sein und dass er ihn wahnsinnig mache. Trelane zeigt bei einem Streit mit [[Guinan]] sehr pubertäres Verhalten worauf Deanna Troi Q vorschlägt, ihn mit den Kindern der Enterprise zusammen zu bringen. Auch Martinez hält das für eine gute Idee, da sie so die Chance hat mehr über die Natur temporaler Anomalien zu erfahren.
+
Der andere Teil hingegen spielt in der bekannten [[Zeitlinie]] einige Jahre später (frühstens nach der Episode: ''[[Parallelen]]''). Die ''Enterprise'' ist auf dem Weg zum Ompek-Sektor um dort eine temporale Anomalie zu erforschen. An Bord ist die Wissenschaftlerin Prof. Dr. Andrea Martinez als Expertin für temporale Anomalien. Sie hat für diese Mission die USS ''Enterprise'' ausgewählt weil sie glaubte, dass Raumschiffe mit dem Namen ''[[Enterprise]]'' temporale Anomalien geradezu anziehen. Bei der Ompek-Anomalie angekommen begegnet die ''Enterprise'' ebenfalls Trelane. Dieser behauptet, für sämtliche temporale Anomalien verantwortlich zu sein, denen die Enterprise begegnet ist. Q taucht auf und erklärt, Trelanes ''Mentor'' zu sein und dass er ihn wahnsinnig mache. Trelane zeigt bei einem Streit mit [[Guinan]] sehr pubertäres Verhalten worauf [[Troi]] Q vorschlägt, ihn mit den Kindern der Enterprise zusammen zu bringen. Auch Martinez hält das für eine gute Idee, da sie so die Chance hat mehr über die Natur temporaler Anomalien zu erfahren.
 
 
==== Faden C ====
 
In der dritten Zeitlinie hat die [[USS Enterprise (NCC-1701-C)]] es nicht geschafft, den klingonischen Außenposten [[Narendra III]] zu verteidigen, da sie vor ihrer Zerstörung in die Zukunft (2370) katapultiert wurde. Daher befindet sich die [[Vereinigte Föderation der Planeten|Föderation]] im Krieg mit den [[Klingonisches Reich|Klingonen]]. Starfleet dient in dieser Zeitlinie als Militär, so sind u.A. alle Besatzungsmitglieder der Enterprise-D bewaffnet.
 
  
 
Trelane erlangt auf unbekannte Weise eine mysteriöse Kraft welche ihm erlaubt ungehindert mit der Crew der Enterprise zu "spielen". Als Q ihn aufhalten will wird er Zeuge einer schmerzhaften Demonstration von Trelanes Macht. Ihm bleibt nichts anderes übrig als in eine alternative Zeitlinie zu fliehen.  
 
Trelane erlangt auf unbekannte Weise eine mysteriöse Kraft welche ihm erlaubt ungehindert mit der Crew der Enterprise zu "spielen". Als Q ihn aufhalten will wird er Zeuge einer schmerzhaften Demonstration von Trelanes Macht. Ihm bleibt nichts anderes übrig als in eine alternative Zeitlinie zu fliehen.  
  
Während Picard auf der Enterprise feststellt das es das beste wäre Trelane zu ignorieren da er gegen seine Streiche ohnehin machtlos wäre zieht sich Trelane gelangweilt zurück. Picard ist sich jedoch darüber im klaren das dies nicht die letzte Begegnung mit Trelane gewesen sein kann.
+
Während Picard auf der Enterprise feststellt das es das beste wäre Trelane zu ignorieren da er gegen seine Streiche ohnehin machtlos wäre zieht sich Trelane gelangweilt zurück. Picard ist sich jedoch darüber im klaren das dies nicht die letzte Begegnung mit Trelane gewesen sein kann...
  
Währenddessen verschmelzen alle drei Zeitlinien immer mehr miteinander, was teils dramatische Konsequenzen hat, so kämpfen Picard aus Faden C und Worf aus Faden A miteinander, der eine im Glauben, er befände sich im Krieg, der andere im Glauben, er töte einen getarnten romulanischen Spion.
+
==Zitate==
 +
*Die ''Enterprise'' nähert sich der Ompek-Anomalie<br />''Riker lächelte, wurde jedoch sofort wieder ernst.<br />"Ich empfehle Alarmstufe Gelb, Captain."<br />Als Picard einen fragenden Blick auf ihn richtete, fügte er hinzu:<br />"An den bisherigen Anomalien ist mir zumindest eins aufgefallen - sie mögen es nicht, gestört zu werden. Sie neigen dazu, uns zu verschlingen, Explosionen zu bescheren oder alternative Versionen von uns zu schaffen und dergleichen mehr."''
  
== Zitate ==
+
*'''Q redet mit Troi über seine Probleme mit Trelane''': ''"Ich habe meine Geduld mit ihm verloren"'' sagte Q. ''"Es gefällt mir nicht, dass ich nicht weiß warum ich mich auf eine bestimmte Weise verhalten habe. Eine solche Wissenslücke gebührt sich nicht für jemanden, der Allmächtig ist."'' ''"Zwischen ähnlichen Persönlichkeiten kommt es leicht zu Konflikten"'' sagte Troi. ''"Sie werden ungeduldig und zornig, weil sie unbewusst ihre eigenen Mängel in der anderen Person erkennen."'' ''"Hm"'' Q überlegte und rieb sich das Kinn ''"Wirklich Schade, das diese Theorie in meinem Fall nicht stimmen kann."''<br>''"Und warum nicht?"''<br>''"Ich habe keine Mängel."''
* Die ''Enterprise'' nähert sich der Ompek-Anomalie<br />''Riker lächelte, wurde jedoch sofort wieder ernst.<br />"Ich empfehle Alarmstufe Gelb, Captain."<br />Als Picard einen fragenden Blick auf ihn richtete, fügte er hinzu:<br />"An den bisherigen Anomalien ist mir zumindest eins aufgefallen – sie mögen es nicht, gestört zu werden. Sie neigen dazu, uns zu verschlingen, Explosionen zu bescheren oder alternative Versionen von uns zu schaffen und dergleichen mehr."''
 
  
* Q redet mit Troi über seine Probleme mit Trelane: ''"Ich habe meine Geduld mit ihm verloren"'' sagte Q. ''"Es gefällt mir nicht, dass ich nicht weiß warum ich mich auf eine bestimmte Weise verhalten habe. Eine solche Wissenslücke gebührt sich nicht für jemanden, der Allmächtig ist."'' ''"Zwischen ähnlichen Persönlichkeiten kommt es leicht zu Konflikten"'' sagte Troi. ''"Sie werden ungeduldig und zornig, weil sie unbewusst ihre eigenen Mängel in der anderen Person erkennen."'' ''"Hm"'' Q überlegte und rieb sich das Kinn ''"Wirklich Schade, das diese Theorie in meinem Fall nicht stimmen kann."''<br>''"Und warum nicht?"''<br>''"Ich habe keine Mängel."''
+
*''"Wissen sie, was ich glaube, Q?"'' fragte Picard langsam. <br> ''"Natürlich"'', erwiderte die Entität. ''"Das ist schließlich das Wesen der Allwissenheit, nicht war?''"<br> ''"Ich glaube...''"<br> Q rollte mit den Augen. ''"Er sagt es mir trotzdem."''
  
*''"Wissen sie, was ich glaube, Q?"'' fragte Picard langsam. <br> ''"Natürlich"'', erwiderte die Entität. ''"Das ist schließlich das Wesen der Allwissenheit, nicht war?''"<br> ''"Ich glaube…''"<br> Q rollte mit den Augen. ''"Er sagt es mir trotzdem."''
+
==Hintergrund==
 +
*Der [[VGS-Verlag]] veröffentlichte dieses Buch in einer Hardcover-Ausgabe
  
== Hintergrundinformationen ==
+
==Charaktere==
{{HGI|Die Ereignisse des Romans finden kurz nach {{TNG|Parallelen}} statt.}}
+
*[[Captain]] [[Jean-Luc Picard]] alias [[Commander]] Jean-Luc Picard
{{HGI|Der [[VGS-Verlag]] veröffentlichte dieses Buch in einer Hardcover-Ausgabe.}}
+
*Commander [[William T. Riker]]
 +
*[[Lieutenant Commander]] [[Data]]
 +
*[[Counselor]] [[Deanna Troi]] alias Deanna Troi Riker
 +
*Thommy Riker
 +
*Dr. [[Beverly Crusher]] alias Dr. Beverly Howard.
 +
*Lieutenant [[Worf]]
 +
*Lieutenant [[Geordi La Forge]]
 +
*Prof. Dr. Andrea Martinez
 +
*[[Guinan]]
  
== Charaktere ==
+
==Verweise==
* [[Jean-Luc Picard]]
+
[[Autoseparation]]
* [[William T. Riker]]
 
* [[Data]]
 
* [[Geordi La Forge]]
 
* [[Tasha Yar]]
 
* [[Worf]]
 
* [[Beverly Crusher]]
 
* [[Deanna Troi]]
 
* [[Wesley Crusher]]
 
* [[Guinan]]
 
* [[Q]]
 
* [[Trelane]]
 
  
{{Navigationsleiste Roman|vor=Die Verurteilung|weiter=Die Rückkehr der Despoten|Serie=Star Trek: Die nächste Generation}}
+
:''(keine Wiki-Links zu non-[[canon]] Orten, Personen, Schiffen etc.)''
  
[[cs:Q-Squared]]
+
{| class="browser"
 +
|-
 +
| class="prev" | Vorheriges Buch:<br />[[Die Verurteilung]]
 +
| class="topic" | [[Romane]]<br />[[Star Trek: Die nächste Generation]]
 +
| class="next" | Nächstes Buch:<br />[[Die Rückkehr der Despoten]]
 +
|}
 +
[[Kategorie:Roman]]
 
[[en:Q-Squared]]
 
[[en:Q-Squared]]
[[it:Q-Squared]]
 
[[Kategorie:Roman|Q²]]
 
Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Memory Alpha Nova von anderen Nutzern bearbeitet, verändert oder entfernt werden können und dass alle Beiträge in Memory Alpha Nova unter der Creative Commons License veröffentlicht werden.

Wenn du nicht möchtest, dass deine Beiträge verändert werden können, dann stelle sie hier nicht ein.
Du gibst uns mit der Bearbeitung die Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat (siehe Memory Alpha Nova:Copyrights für Details). Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der 'Diskussion:'-Seite darauf hin.

VERWENDE KEINE COPYRIGHTGESCHÜTZTEN INHALTE OHNE ERLAUBNIS!

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)

Diese Seite ist in 1 versteckter Kategorie enthalten:

Abgerufen von „http://memory-alpha.wiki/wiki/Q²

Navigationsmenü