Bearbeiten von „Planeten-Killer (Episode)“

Spring zu: Navigation, suche
Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte überprüfe die Vergleichsansicht weiter unten, um zu kontrollieren, dass du diesen Vorgang auch wirklich durchführen willst und speichere dann die Änderungen, um die vorherige Bearbeitung rückgängig zu machen. Wenn du eine Veränderung rückgängig machst, die nicht als Vandalismus betrachtet werden kann, erläutere bitte den Grund für diesen Vorgang in der Bearbeitungszusammenfassung durch einen eigenen Text und ersetze die vorgegebene.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
 +
{{Brauche Bilder|TOS}}
 
{{POV/Episodenartikel}}
 
{{POV/Episodenartikel}}
 
{{Episoden-Sidebar|
 
{{Episoden-Sidebar|
Zeile 8: Zeile 9:
 
|        Episode= 6
 
|        Episode= 6
 
|          ProdNr= 60335
 
|          ProdNr= 60335
| Erstausstrahlung= 1967-10-20
+
| Erstaustrahlung= 1967-10-20
|DtErstausstrahlung= 1972-06-24
+
|DtErstaustrahlung= 1972-06-24
RemAusstrahlung= 2007-02-10
+
RemAustrahlung= 2007-02-10
|            Bild= Constellation fliegt in den Planeten-Killer.jpg
+
|            Bild= Planeten-Killer 4.jpg
 
|          Autor= Norman Spinrad
 
|          Autor= Norman Spinrad
 
|        Drehbuch=  
 
|        Drehbuch=  
Zeile 21: Zeile 22:
 
}}
 
}}
  
Die [[USS Enterprise (NCC-1701)|''Enterprise'']] wird mit einem riesigen planetenvernichtenden [[Planeten-Killer|Roboterschiff]] konfrontiert, das unsere [[Galaxie]] bedroht. [[Commodore]] [[Matt Decker]] ist der alleinige Überlebende seines stark beschädigten und manövrierunfähigen Raumschiffs.
+
Die [[USS Enterprise (NCC-1701)|''Enterprise'']] wird mit einem riesigen planeten-vernichtenden [[Planeten-Killer|Roboterschiff]] konfrontiert, das unsere [[Galaxie]] bedroht. [[Commodore]] [[Matt Decker]] ist der alleinige Überlebende seines stark beschädigten und manövrierunfähigen Raumschiffs.
  
 
== Inhaltsangabe ==
 
== Inhaltsangabe ==
 
=== Kurzfassung ===
 
=== Kurzfassung ===
Dem Notruf der ''USS Constellation'' folgend, dringt die ''Enterprise'' in das System L-374 ein. In diesem und in benachbarten Regionen bemerkt die Mannschaft, dass etliche Planeten zerstört wurden und Subraumverzerrungen eine Langstreckenkommunikation unmöglich macht.
+
[[Datei: TOS 2x06 Vorspann Titel.jpg|thumb|]]
 +
Dem Notruf der ''USS Constellation'' folgend dringt die ''Enterprise'' in das System L-374 ein. In diesem und in benachbarten Regionen bemerkt die Mannschaft, dass etliche Planeten zerstört wurden und Subraumverzerrungen eine Langstreckenkommunikation unmöglich macht.
  
Sie finden die ''Constellation'' im Raum driftend mit nur einem Überlebenden: Commodore Decker. Sie wurde von dem Planetenkiller angegriffen. Zur Rettung beamte er seine Mannschaft auf den dritten Planeten des Sonnensystems, der darauf vom Planetenkiller zerstört wurde. Decker ist somit der einzige Überlebende.
+
Sie finden die ''Constellation'' im Raum driftend mit nur einem Überlebenden: Commodore Decker. Sie wurden von dem Planetenkiller angegriffen. Zur Rettung beamte er seine Mannschaft auf den dritten Planeten des Sonnensystems, der darauf vom Planetenkiller zerstört wurde. Decker ist somit der einzige Überlebende.
  
Auf der ''Constellation'' verbleibt ein Reparaturteam einschließlich Kirk und Scotty, während Decker auf die Enterprise beamt. Der Planetenkiller taucht wieder auf und greift die Enterprise an, die dadurch gezwungen ist, die ''Constellation'' im Stich zu lassen. Spock hat den Plan, die Mannschaftsmitglieder
+
Auf der ''Constellation'' wird ein Reparaturteam einschließlich Kirk und Scotty gelassen, während Decker auf die Enterprise beamt. Der Planetenkiller taucht wieder auf und greift die Enterprise an, die dadurch gezwungen ist, die ''Constellation'' im Stich zu lassen. Spock hat den Plan, die Mannschafstmitglieder
 
von der ''Constellation'' zu beamen und die Sternenflotte zu alarmieren, während Decker den Planetenkiller angreifen will, um ihn von der Zerstörung weiterer Welten abzuhalten. Decker beruft sich auf die Rangordnung und übernimmt die Enterprise, um einige erfolglose Angriffe auf den Planetenkiller durchzuführen.
 
von der ''Constellation'' zu beamen und die Sternenflotte zu alarmieren, während Decker den Planetenkiller angreifen will, um ihn von der Zerstörung weiterer Welten abzuhalten. Decker beruft sich auf die Rangordnung und übernimmt die Enterprise, um einige erfolglose Angriffe auf den Planetenkiller durchzuführen.
  
Zeile 35: Zeile 37:
  
 
=== Langfassung ===
 
=== Langfassung ===
 +
{{Brauche Langfassung|TOS}}
 
==== Prolog ====
 
==== Prolog ====
[[Captain]] [[James Tiberius Kirk|James T. Kirk]] betritt die Brücke der [[USS Enterprise (NCC-1701)|USS ''Enterprise'']]. Die Kommunikationsoffizierin empfängt einen automatischen [[Notruf]] ihres [[Schwesterschiff]]s [[USS Constellation (NCC-1017)|''Constellation'']]. Kirk fragt sie, ob sie es nicht präziser sagen könne. Dies muss [[Palmer (Lieutenant)|Palmer]] jedoch verneinen, da der Ruf fast unverständlich war. Das einzige was durchkam, war der Name ''Constellation''. Anschließend brach die Verbindung zusammen. [[Hikaru Sulu]] meldet, dass sie jetzt das Sonnensystem [[System L-370|L-370]] erreichen und [[Spock]] meldet, dass die [[Sensor]]en zeigen, dass das ganze System vernichtet wurde. Niemand vermag sich zu erklären, wie es zu dieser Serie von Zerstörungen gekommen ist. Sie passieren die Reste von sieben [[Planet]]en. Kirk sagt, dass er nicht viel Hoffnung für die ''Constellation'' hat, wenn sie in diesem Gebiet unterwegs war. Spock stimmt dem zu, sofern sie im Zentrum der Zerstörung ist. Sulu sucht derweil weiter nach der ''Constellation''. Sie erreichen nun das System [[System L-374|L-374]]. Sulu meldet, dass die Situation unverändert ist und sie überall die gleichen Zerstörungen sehen. Kirk wundert sich, wieso die ''Constellation'' sich nicht meldet. Spock meldet, dass die beiden inneren Planeten noch existieren würden. Palmer empfängt einen automatischen Notruf und Spock erkennt auf seinem Scanner ein Raumschiff. Es müsse ein Raumschiff sein. Palmer bekommt das Signal nun deutlicher herein und meldet, dass es ein automatischer Notruf ist. Spock erkennt, dass die Triebwerke der ''Constellation' abgeschaltet sind. Sulu geht auf Kurs zu dem Schiff.
+
Die [[USS Enterprise (NCC-1701)|USS ''Enterprise'']] empfängt einen automatischen [[Notruf]] ihres [[Schwesterschiff]]s [[USS Constellation (NCC-1017)|''Constellation'']] auf. [[Hikaru Sulu]] meldet, dass sie jetzt das Sonnensystem [[L-370]] erreichen und [[Spock]] meldet, dass die [[Sensor]]en zeigen, dass das ganze System vernichtet wurde. Niemand vermag sich zu erklären, wie es zu dieser Serie von Zerstörungen gekommen ist. Sie passieren die Reste von sieben [[Planet]]en. Sulu sucht derweil weiter nach der ''Constellation''. Sie erreichen nun das System [[L-374]]. Spock meldet, dass die beiden inneren Planeten noch existieren seien. Palmer empfängt einen automatischen Notruf und Sulu geht auf Kurs.  
  
Schließlich erreicht die ''Enterprise'' ihr Schwesterschiff und stellt massive Beschädigungen fest. Spock mahnt zur Vorsicht, da sie nicht wissen, wer dort jetzt an Bord ist. Kirk sagt, dass sich das herausstellen wird. Kirk gibt [[Alarmstufe Rot]] und lässt die Phaser auf Bereitschaftsmodus gehen.
+
[[Datei:USS Constellation 2.jpg|thumb|Die schwer beschädigte ''Constellation'' treibt im System L-374.]]
 +
 
 +
Schließlich erreicht die ''Enterprise'' ihr Schwesterschiff und stellt massive Beschädigungen fest. Spock mahnt zur Vorsicht, da sie nicht wissen, wer dort jetzt an Bord ist. Kirk gibt [[Alarmstufe Rot]] und lässt die Phaser auf Bereitschaftsmodus gehen.
 +
 
 +
==== Akt I: ====
 +
Sulu meldet die Gefechtsbereitschaft und scannt nach fremden Raumschiffen. Palmer empfängt weiter nur merkwürdige Störsignale. Spock meldet, dass die Reserveenergie der ''Constellation'' funktioniert. Die [[Lebenserhaltung]] funktioniert, aber auf niedrigem Niveau. Spock empfiehlt in den Maschinenraum zu beamen. Sulu meldet, dass keine anderen Schiffe in der Nähe sind. Kirk gibt nun wie Alarmstufe Gelb und ruft McCoy, Scott und drei Spezialisten in den Transporterraum. Spock übernimmt derweil die Brücke.
  
==== Akt I: Der Überlebende ====
+
Der [[Landetrupp]], bestehend unter anderem aus [[Chefingenieur]] [[Montgomery Scott|Scott]] und [[Doktor]] [[Leonard H. McCoy|McCoy]], beamt hinüber auf die ''Constellation''. Es gibt einen [[Kurzschluss]] und Scott soll sich die Phaser ansehen. Daraufhin klettern sie runter.
[[Datei:USS Constellation 2.jpg|thumb|Die schwer beschädigte ''Constellation'' treibt im System L-374.]]
 
Sulu meldet die Gefechtsbereitschaft und scannt nach fremden Raumschiffen. Palmer empfängt weiter nur den automatischen Notruf und merkwürdige Störsignale. Spock meldet, dass die Hauptenergieversorgung versagt hat, aber die Reserveenergie der ''Constellation'' funktioniert. Die [[Lebenserhaltung]] funktioniert, aber auf niedrigem Niveau. Die Brücke ist schwer beschädigt und vermutlich auch der Maschinenraum. Er empfiehlt rüber zu beamen und sich das anzusehen. Kirk fragt nach der Strahlungsstärke und Spock meldet, dass sie normal sind. Allerdings seien die Messwerte unpräzise. Sulu meldet, dass keine anderen Schiffe in der Nähe sind. Kirk gibt nun wieder Alarmstufe Gelb und ruft McCoy, Scott und drei Spezialisten in den Transporterraum. Spock übernimmt derweil die Brücke, während sie sich die ''Constellation'' ansehen.
 
  
Der [[Landetrupp]], bestehend unter anderem aus [[Chefingenieur]] [[Montgomery Scott|Scott]] und [[Doktor]] [[Leonard H. McCoy|McCoy]], beamt hinüber auf die ''Constellation'' und materialisiert sich in einem Gang. Ein Offizier meldet, dass der Luftdruck bei 7200000 liegt und die Filtersysteme ausgefallen sind. Es gibt einen [[Kurzschluss]] und Scott soll sich die Phaser ansehen. Daraufhin klettern sie eine Leiter runter.
+
Kirk und Spock durchsuchen derweil das Schiff, finden aber keine Spur von der Besatzung.
  
Kirk und McCoy durchsuchen derweil das Schiff, finden aber keine Spur von der Besatzung.
+
Im Maschinenraum meint [[Elliot (Lieutenant)|Elliot]], dass es schlimm aussehe und fragt wie das passieren konnte. Scott antwortet, dass sie anfangen müssen. Scott sieht sich derweil den [[Sol-Antrieb]] an.  
  
Im Maschinenraum meint [[Elliot (Lieutenant)|Elliot]], dass es schlimm aussehe, und fragt, wie das passieren konnte. Scott antwortet, dass er es nicht weiß und sie mit den Reparaturen anfangen müssen. Scott sieht sich derweil den [[Sol-Antrieb]] an.  
+
Kirk ruft inzwischen die ''Enterprise''. Es gibt keine Überlebenden, aber auch keine Leichen. Die einzigen verbliebenen [[Planet]]en dieses Systems besitzen entweder keine atembare [[Atmosphäre]] oder haben eine Oberflächetemperatur von 500 Grad.  
  
[[Datei:Decker wird gefunden.jpg|thumb|Decker wird gefunden.]]
+
Kirk meint, dass sie hier weitermachen. Scott meldet Kirk, dass das Haupttriebwerk schrott ist. Die Phaser wurden leergeschossen. Das Computersystem sei intakt. Sie versuchen daher an das Logbuch heranzukommen. Als sie die Kabine des Captains aufsuchen, finden sie [[Matt Decker]]. Dieser ist in einem apathischen Zustand und McCoy gibt ihm eine Spritze. Decker erkennt Kirk und erzählt von einem riesig großen Schiff. McCoy diagnostiziert einen schweren Schock und ermahnt Kirk ihn nicht anzubrüllen. Scott spielt derweil das Logbuch ab.
Kirk ruft inzwischen die ''Enterprise''. Es gibt keine Überlebenden, aber auch keine Leichen. Er fragt Spock, ob die Crew sich auf einen Planeten gebeamt haben könnte. Die einzigen verbliebenen [[Planet]]en dieses Systems besitzen entweder keine atembare [[Atmosphäre]] oder haben eine Oberflächentemperatur von 500 Grad. Kirk meint, dass sie hier weitermachen und schließt dann den Kanal. Scott meldet Kirk, dass das Haupttriebwerk Schrott ist. So etwas hat er noch nie gesehen. Die Impulstriebwerke und die Reserveaggregate funktionieren aber noch. Kirk erkundigt sich nach den Waffen. Die Phaser wurden leergeschossen. Kirk kann nicht glauben, dass ein Mann wie Matt Decker sein Schiff verlässt. Das Computersystem sei intakt. Sie versuchen daher an das Logbuch von Captain Decker heranzukommen. Als sie die Kabine des Captains aufsuchen, finden sie [[Matt Decker]]. Dieser ist in einem apathischen Zustand und liegt mit dem Oberkörper auf seinem Computerpult. Kirk und McCoy versuchen ihn anzusprechen, doch er reagiert überhaupt nicht. McCoy gibt ihm eine Spritze. Decker erkennt Kirk nun und erzählt von einem riesig großen Schiff. Kirk ergreift Deckers Schultern und fragt, was passiert ist. McCoy diagnostiziert einen schweren [[Schock]] und ermahnt Kirk, ihn nicht anzubrüllen. Scott spielt derweil das Logbuch ab.
 
  
 
{{:Logbuch/TOS/2x06/1}}
 
{{:Logbuch/TOS/2x06/1}}
  
[[Datei:Spock und Sulu erkennen, dass der Roboter immer mehr Planeten zerstören wird.jpg|thumb|Spock und Sulu erkennen, dass der Roboter immer mehr Planeten zerstören wird.]]
+
Kirk lässt Scott das Logbuch herunterladen und es Spock schicken. Decker berichtet, dass sie nichts tun konnten und Nachrichten an das Zentrale Kommando nicht gelingen konnten. Decker beamte die Crew auf den Planeten. Dann schlug es wieder zu und der Transporter versagte. Kirk fragt, was zuschlug. Decker meint, dass er immer dachte, dass der [[Teufel]] nicht existiert. Jedoch kam er auf sie zu, als ob er sie direkt in die [[Hölle]] ziehen wollte. Jetzt sei er jedoch weg. Alle vierhundert Mann kontaktierten ihn und baten um Hilfe, doch er konnte nichts tun. Scott meint zu Kirk, dass [[Washburn]] nun seinen Bericht fertig hat. Er meldet, dass etwas die Schutzschilde durchbrochen und den Warpantrieb deaktiviert hat. Kirk fragt, ob ein Energiedämpfungsfeld die Ursache sein könnte. Decker beschreibt es als Superwaffe. Es sei mehrere Kilometer lang und habe ein riesiges Maul. Er sah wie das Ding über dem vierten Planeten schwebte und mit einem Partikelstrahl aus Antiprotonen Stücke herausschnitt. Spock meldet sich und teilt Kirk mit, dass sie das Flottenkommando nicht erreichen konnten. Er vermutet, dass sie es mit einer Maschine zu tun haben, die Planeten zertrümmert und daraus Energie zieht. Sulu hat inzwischen den Weg des Roboters zurückverfolgt. Es stammt nicht aus ihrer Galaxie. Beim gegenwärtigen Kurs trifft es allerdings auf bewohnte Planeten ihrer Galaxie.
Kirk lässt Scott das Logbuch herunterladen und es Spock schicken. Decker berichtet, dass sie nichts tun und Nachrichten an das Zentrale Kommando nicht gelingen konnten. Decker beamte die Crew auf den Planeten. Er sagt, dass sein Schiff erledigt war. Der Sol-Antrieb war zerstört und für die Phaser hatte er keine Energie. Daher hat er sie runtergebeamt. Er als Captain blieb als letzter Mann an Bord des Schiffes, wie es eben sein muss. Dann schlug es wieder zu und der Transporter versagte. Darum ist er noch hier oben. Kirk fragt, was zuschlug und wie es aussah. Decker meint, dass er immer dachte, dass der [[Teufel]] nicht existiert. Jedoch kam er auf sie zu, als ob er sie direkt in die [[Hölle]] ziehen wollte. Er war da. Jetzt sei er jedoch weg. Alle vierhundert Mann kontaktierten ihn und baten um Hilfe, doch er konnte nichts tun. Scott meint zu Kirk, dass [[Washburn]] nun seinen Bericht fertig hat. Er meldet, dass etwas die Schutzschilde durchbrochen und den Warpantrieb deaktiviert hat. Kirk fragt, ob ein Energiedämpfungsfeld die Ursache sein könnte. Decker beschreibt es als Superwaffe. Es sei mehrere Kilometer lang und habe ein riesiges Maul. Es verschlingt ganze Planeten und am Ende ist nur noch Staub übrig. Er sah wie das Ding über dem vierten Planeten schwebte und mit einem Partikelstrahl aus Antiprotonen Stücke herausschnitt. Spock meldet sich und teilt Kirk mit, dass sie das Flottenkommando nicht erreichen konnten. Das Objekt, das die ''Constellation'' angriff, war kein Schiff sondern ein Roboter. Er vermutet, dass sie es mit einer Maschine zu tun haben, die Planeten zertrümmert und daraus Energie zieht. Sulu hat inzwischen den Weg des Roboters zurückverfolgt. Er stammt nicht aus ihrer Galaxie. Beim gegenwärtigen Kurs trifft er allerdings auf bewohnte Planeten ihrer Galaxie. Was dies bedeute sei klar.
 
  
McCoy fragt Kirk, wer so etwas baut, eine Maschine, die ganze Sonnensysteme zerstört. Kirk ist mit seinem [[Latein]] am Ende. McCoy spekuliert über eine feindliche Rasse. Doch Kirk denkt dies nicht. Er vermutet eher, dass es eine [[Maschine des jüngsten Gerichts]] ist. Es ist eine Art Superwaffe, die zur Abschreckung gebaut wurde, um Kriege zu verhindern. Es war das uralte Spiel vom [[Gleichgewicht der Kräfte]]. Eine Waffe, die beide Seiten besaßen und die beide bei Anwendung vernichtete. Irgendwann einmal haben zwei Planeten einen Krieg begonnen und die Waffe wurde eingesetzt. Dabei sind sie beide draufgegangen. Decker erhebt sich nun vom Stuhl und wirft Kirk vor, dass er bei seiner Theorie vergisst, dass es auf dem Weg in ihre Galaxie ist. Kirk und McCoy wollen Decker mitnehmen. Decker will etwas dagegen unternehmen. Decker will sein Schiff nicht verlassen, doch Kirk bezeichnet es als Wrack und verspricht, es abzuschleppen. Er soll auf die ''Enterprise'' gehen und sich ausruhen. Decker meint, dass es schwer für ihn sei, ein Kommando abzugeben. Kirk lässt McCoy und Decker sofort rüberbeamen.
+
Schließlich finden sie den Kommandanten der ''Constellation'', [[Commodore]] Matt Decker, im [[Ersatz-Kontrollraum]], dem zweiten Kommandoraum eines Schiffes der [[Constitution-Klasse|''Constitution''-Klasse]]. Er scheint der einzige Überlebende zu sein und steht unter Schock. Während Kirk versucht, von ihm zu erfahren, was sich denn zugetragen hat, sucht Scotty das Computerlogbuch heraus. Kirk befiehlt, es zu [[Spock]] hinüberzuschicken. Der berichtet nach dessen Sichtung, dass es sich bei dem Angreifer um kein [[Raumschiff]], sondern einen gigantischen [[Roboter]] gehandelt hat, der [[Materie]] für sich in [[Energie]] umwandelt. Dieser Roboter sei als gigantische Waffe konstruiert worden. Decker will etwas dagegen unternehmen. Decker will sein Schiff nicht verlassen, doch Kirk bezeichnet es als Wrack und verspricht es abzuschleppen. Decker meint, dass es schwer für ihn sei ein Kommando abzugeben. Kirk lässt McCoy und Decker sofort rüberbeamen.  
  
[[Datei:McCoy und Decker erreichen die Brücke der Enterprise.jpg|thumb|McCoy und Decker erreichen die Brücke.]]
+
Just in dem Augenblick, als Dr. McCoy und Matt Decker sich auf die ''Enterprise'' materialisieren, ertönt die Alarmsirene und die Maschine taucht aus dem Subraum auf. Beide begeben sich auf die [[Brücke]], wo sie den ersten Angriff der Maschine erleben. Da sich die ''Enterprise'' nun selbst schützen muss und die [[Schutzschild]]e hochfährt, wird so verhindert, dass das restliche Außenteam ebenfalls an Bord zurückgebeamt wird. Zudem wird die Funkverbindung zwischen der ''Enterprise'' und der ''Constellation'' unterbrochen. Sie sehen, wie die Maschine sich hinter die ''Enterprise'' setzt.
Just in dem Augenblick, als Dr. McCoy und Matt Decker sich auf die ''Enterprise'' materialisieren, ertönt die Alarmsirene und die Maschine taucht aus dem Subraum auf. Beide begeben sich auf die [[Brücke]], wo sie den ersten Angriff der Maschine erleben. Spock meldet Kirk, dass sie die Waffe überhaupt nicht bemerkt haben und sie plötzlich auftauchte. Kirk sagt, dass der Bildschirm der ''Constellation'' nicht funktioniert und sie nichts sehen können. Spock legt das Bild auf den Bildschirm und berichtet Kirk dauernd. Das Objekt kommt dauernd näher und es hat sie entdeckt.
 
  
==== Akt II: Kommandoübernahme ====
+
==== Akt II: ====
Spock meldet, dass es nicht so wendig wie sie, aber schneller ist. Die Sensoren zeigen eine Art Konversionsantrieb und keine Anzeichen von Leben. Es sendet dafür starke Subrauminterferenzen aus. Kirk sagt, dass es auf keinen Fall das nächste Sonnensystem erreichen darf. Sie müssten es stoppen. Kirk meint, dass man einen Roboter umprogrammieren können muss. Spock verneint, dass dies möglich sei. Außerdem würde ihnen eine Analyse nicht viel nützen, da sie nicht an die Kontrollen herankommen können. Kirk lässt das Außenteam nun zurückbeamen. Spock gibt den Befehl an Kyle weiter. In diesem Moment feuert die Maschine und beschädigt die ''Enterprise''. Der [[Transporter]] fällt aus. Palmer meldet, dass schwere Interferenzen eine Verbindung unmöglich machen. Kirk lässt Scott das Schiff wieder in Gang zu setzen. Scott versucht derweil mit der Reserveenergie den Antrieb der ''Constellation'' irgendwie wieder in Gang zu setzen. Kirk und Washburn kümmern sich derweil um den Bildschirm.
+
Spock meldet, dass es nicht so wendig wie sie, aber schneller ist. Die Sensoren zeigen eine Art Konversionsantrieb und keine Anzeichen von Leben. Es sendet dafür starke Subrauminterferenzen aus. Kirk meint, dass man einen Roboter umprogrammieren können muss. Spock verneint, dass dies möglich sei. Außerdem würde ihnen eine Analyse nicht viel nützen, da sie nicht an die Kontrollen herankommen können. Kirk lässt das Außenteam nun zurückbeamen. In diesem Moment feuert die Maschine und beschädigt die ''Enterprise''. Der [[Transporter]] fällt aus. Palmer meldet, dass schwere Interferenzen eine Verbindung unmöglich machen. Scott versucht derweil mit der Reserveenergie den Antrieb der ''Constellation'' irgendwie wieder in Gang zu setzen. Kirk und Washburn kümmern sich derweil um den Bildschirm.
  
[[Datei:Matt Decker befiehlt Spock den Angriff auf den Roboter.jpg|thumb|Matt Decker befiehlt Spock den Angriff auf den Roboter.]]
+
McCoy meldet Spock, dass es nur Leichtverletzte gibt. Spock meint, dass der Zufall für sie gearbeitet hat. Der Roboter dreht nun ab und nimmt Kurs auf die Rigel-Kolonie. Spock will Kirk abholen. Decker protestiert, da im Rigel-System Millionen vom Tod bedroht sind. Spock will erst das Flottenkommando warnen. Decker wirft Spock vor, das Leben von Planeten der Föderation zu missachten. Spock lässt Kurs auf die ''Constellation'' geben. Decker hebt den Befehl nun auf und ordert einen Angriff auf die ''Constellation''. Spock hebt diesen Befehl auf. Decker übernimmt nun förmlich das Kommando. Spock rät ihm davon ab und erklärt, dass bei seinem letzten Angriff ein manövrierunfähiges Schiff und eine tote Crew herauskam. Decker meint, dass sie zu weit weg waren und sie es diesmal besser machen würden. Spock erwidert, dass die Außenhülle aus [[Neutronium]] besteht, das von Phasern nicht durchdrungen werden kann. Decker droht nun, Spock vom Dienst zu suspendieren. Spock verlässt nun den Stuhl des Captains und Decker nimmt darauf Platz. McCoy fragt empört, warum Spock das zulässt. Spocm verweist auf § 104 Absatz 1 Abschnitt A. McCoy will ihm bescheinigen, dass Decker dienstunfähig ist, doch nach Abschnitt C muss er ihn dafür drei Tage auf der Krankenstation unter Beobachtung haben. Anschließend verweist er McCoy von der Brücke. Sulu geht nun auf Gegenkurs. Die ''Enterprise'' fliegt nun in einem 90-Grad-Winkel auf den Roboter zu.
McCoy meldet Spock, dass es nur Leichtverletzte gibt. Spock meint, dass der Zufall für sie gearbeitet hat. McCoy fragt, wieso er nicht einfach sagt, dass sie Glück haben und Spock antwortet, dass er dies damit ausdrücken wollte. Der Roboter dreht nun ab und nimmt laut Sulu Kurs auf die Rigel-Kolonie. Spock sagt, dass es vielleicht so programmiert ist, das es die Aktion abbricht, wenn sie nach einer bestimmten Zeit nicht erfolgreich war. Spock lässt Kurs auf die ''Constellation'' nehmen und will Kirk abholen. Decker protestiert, da im Rigel-System Millionen vom Tod bedroht sind. Spock sagt, dass ihm die Einwohnerzahl des Rigel-Systems bekannt ist. Allerdings könnten sie ihnen jetzt nicht helfen, weil ihre Schutzschilde und das Sendesystem gestört sind. Spock will erst das Flottenkommando warnen. Decker wirft Spock vor, das Leben von Planeten der Föderation zu missachten. Spock lässt Kurs auf die ''Constellation'' geben. Decker hebt den Befehl nun auf und ordnet einen Angriff auf den Roboter an. Spock hebt diesen Befehl auf. Decker übernimmt nun förmlich das Kommando. Spock rät ihm davon ab und erklärt, dass bei seinem letzten Angriff ein manövrierunfähiges Schiff und eine tote Crew herauskam. Decker meint, dass er nun weiß, wieso das passierte und, dass sie zu weit weg waren und sie es diesmal besser machen würden. Spock erwidert, dass die Außenhülle aus [[Neutronium]] besteht, das von Phasern nicht durchdrungen werden kann. Decker droht nun, Spock vom Dienst zu suspendieren. Er brauche seine Belehrungen nicht. Spock verlässt nun den Stuhl des Captains und Decker nimmt darauf Platz. McCoy fragt empört, warum Spock das zulässt. Spock verweist auf § 104 Absatz 1 Abschnitt A der Dienstanweisung der Raumflotte. McCoy will ihm bescheinigen, dass Decker dienstunfähig ist, doch nach Abschnitt C muss er ihn dafür drei Tage auf der Krankenstation für ein psychologisches unter Beobachtung haben. Anschließend verweist Decker McCoy von der Brücke. Sulu geht nun auf Gegenkurs. Die ''Enterprise'' fliegt nun in einem 90-Grad-Winkel auf den Roboter zu.
 
  
Derweil arbeitet Kirk an den Systemen der ''Constellation'', als er von Scott gerufen wird. Scott versucht derweil, den Sol-Antrieb durch eine Kreuzverbindung wieder in Gang zu setzen. Dann ist das Schiff allerdings nicht mehr von einem Mann steuerbar. Scott holt aus einem Schrank ein großes Instrument hervor. Kirk lässt Washburn nun die 2-G-6-Schaltung nehmen.
+
Derweil arbeitet Kirk an den Systemen der ''Constellation'', als er von Scott gerufen wird. Scott versucht derweil den Sol-Antrieb durch eine Kreuzverbindung wieder in Gang zu setzen. Kirk lässt Washburn nun die 2-G-6-Schaltung nehmen.  
  
[[Datei:Commodore_Decker.jpg|thumb|Commodore Decker hat das Kommando über die Enterprise übernommen.]]
+
Die ''Enterprise'' hat die Deflektoren auf voller Energie und Decker befiehlt Feuerbereitschaft der Phaserkanonen. Da feuert der Roboter und die ''Enterprise'' wird getroffen. Die Schilde werden schwächer und Spock schlägt ein Abdrehen vor. Decker ignoriert die Einwände und lässt Sulu noch näher heranfliegen.  
Sulu meldet, dass sie fast den Planetenkiller erreichen. Die ''Enterprise'' hat die Deflektoren auf volle Energie, Decker befiehlt Feuerbereitschaft der Phaserkanonen. Da feuert der Roboter und die ''Enterprise'' wird getroffen. Die Schilde werden schwächer und Spock schlägt ein Abdrehen vor. Decker ignoriert die Einwände und lässt Sulu noch näher heranfliegen.
 
  
Kirk ruft inzwischen Scott und dieser meldet Einsatzbereitschaft. Washburn ist ebenfalls bereit und Kirk kann den Monitor wieder in Betrieb nehmen. Er fragt, was da draußen los sei und sieht, wie die ''Enterprise'' den Planetenkiller mit den Phasern beschießt. Sulu meldet genaue Treffer, die allerdings keine Wirkung haben. Spock meldet, dass ihre Schutzschilde den Beschuss des Roboters nicht mehr aushalten. Jedoch lässt Decker weiterfeuern und den Kurs halten.
+
Kirk ruft inzwischen Scott und dieser meldet Einsatzbereitschaft. Washburn ist ebenfalls bereit und Kirk kann den Monitor wieder in Betrieb nehmen. Er fragt, was da draußen los sei und sieht wie die ''Enterprise'' den Planetenkiller mit den Phasern beschießt. Sulu meldet genaue Treffer, die allerdings keine Wirkung haben. Spock meldet, dass ihre Schutzschilde das nicht aushalten. Jedoch lässt Decker weiterfeuern.  
  
Kirk ruft unterdessen die ''Enterprise'' mit sienem Kommunikator, erhält aber keine Verbindung. Scott ist derweil kurz davor, den Impulsantrieb wieder in Betrieb zu nehmen. Kirk schickt Washburn zur Unterstützung runter. Kirk sieht auf dem Bildschirm unterdessen, wie der Planetenkiller auf die ''Enterprise'' feuert. Die Schilde und die Hauptenergie versagt auf mehreren Decks. Außerdem haben sie einen Hüllenbruch. Plötzlich stellt die Waffe das Feuer ein. Sie werden nun von einem [[Traktorstrahl]] festgehalten. Es versucht die ''Enterprise'' reinzuziehen. Spock meldet, dass sie nur noch 60 Sekunden Zeit haben, sich zu lösen, doch Decker befiehlt einen erneuten Angriff. Als Spock ihn darauf hinweist, dass dies aussichtslos und völlig unlogisch ist und dies seine Dienstunfähigkeit beweisen würde, lässt Decker abdrehen. Sulu schafft es jedoch nicht. Die ''Enterprise'' wird weiter angezogen, da ihre Antriebsenergie nicht reicht, um dem Traktorstrahl zu entkommen.
+
[[Datei:Commodore_Decker.jpg|thumb|Commodore Decker hat das Kommando über die Enterprise übernommen]]
 +
Kirk ruft unterdessen die ''Enterprise''. Scott ist derweil kurz davor den Impulsantrieb wieder in Betrieb zu nehmen. Kirk sieht auf dem Bildschirm unterdessen wie der Planetenkiller auf die ''Enterprise' feuert. Die Schilde und die Hauptenergie versagt auf mehreren Decks. Außerdem haben sie einen Hüllenbruch. Plötzlich stellt die Waffe das Feuer ein. Sie werden nun von einem [[Traktorstrahl]] festgehalten. Spock meldet, dass sie nur noch 60 Sekunden Zeit haben, sich zu lösen, doch Decker befiehlt einen erneuten Angriff. Als Spock ihn darauf hinweist, dass dies seine Dienstunfähigkeit beweisen würde, lässt Decker abdrehen. Sulu schafft es jedoch nicht. Die ''Enterprise'' wird weiter angezogen.
  
==== Akt III: Der Angriff des Commodore ====
+
==== Akt III: ====
 
Kirk fragt bei Scotty nach, ob sie endlich fertig seien und Scott hofft, dass es reichen wird. Kirk meint, dass sie die Ohren steif halten sollen. Daraufhin beschleunigen sie das Schiff. Kirk meldet, dass der Energiepegel weiter steigt.
 
Kirk fragt bei Scotty nach, ob sie endlich fertig seien und Scott hofft, dass es reichen wird. Kirk meint, dass sie die Ohren steif halten sollen. Daraufhin beschleunigen sie das Schiff. Kirk meldet, dass der Energiepegel weiter steigt.
  
[[Datei:Spock lässt Decker abführen.jpg|thumb|Spock lässt Decker abführen.]]
+
Decker befiehlt inzwischen volle Kraft zurück, jedoch hängen sie fest. Kirk lässt Scott die Energie weiter verstärken und will ein Ablenkungsmanöver starten. Scott meldet, dass die Phaser wieder funktionieren und Kirk verspricht ihm nun einen Freiflug auf die Vega. Sulu bemerkt dies und Decker meint, dass sie es mit zwei Schiffen jetzt schaffen müssen. Kirk will schnell wegfliegen. Sulu meldet, dass sie feuerbereit sind und Decker lässt wieder feuern. Dann dreht Sulu ab und bringt Distanz zum Roboter. Spock meint, dass der Roboter von einem Energieschild umgeben ist. Decker meint, dass sie in Bereitschaft gehen sollen. Sulu erklärt, dass es die Trümmer der Planeten aufsaugt. Spock meint, dass sie das Hauptquartier warnen müssen. Spock lässt Kirks Ruf durchstellen. Decker stellt klar, dass er das Kommando übernommen hat, weil Spock sich weigerte den Roboter anzugreifen. Als Kirk ihn als Wahnsinnigen bezeichnet, erinnert Decker ihn daran, dass er mit einem vorgesetzten Offizier spricht. Spock nimmt nun den Ruf entgegen und meldet, dass Sol-Antrieb, Transporter ausgefallen sind. Decker will den Roboter angreifen. Kirk setzt Decker nun ab und lässt Spock das Kommando übernehmen. Spock fordert Decker auf den Platz zu räumen. Als dieser sich weigert, weist Spock ihn auf die Beschwerdemöglichkeit beim Raumflottenkommando hin. Spock lässt ihn nun abführen. Spock lässt nun einen Abfangkurs setzen.
Decker befiehlt inzwischen volle Kraft zurück, jedoch hängen sie fest. Kirk lässt Scott die Energie weiter verstärken und will ein Ablenkungsmanöver starten, damit das Ding die ''Enterprise'' loslässt. Scott meldet, dass die Phaser wieder funktionieren und Kirk verspricht ihm nun einen Freiflug auf die Vega. Sulu bemerkt dies und Decker meint, dass sie es mit zwei Schiffen jetzt schaffen müssen. Kirk will schnell wegfliegen. Sulu meldet, dass sie feuerbereit sind und Decker lässt wieder feuern. Dann dreht Sulu ab und bringt die ''Enterprise'' auf Distanz zum Roboter. Spock meint, dass der Roboter von einem Energieschild umgeben ist. Decker meint, dass sie in Bereitschaft gehen sollen. Sulu erklärt, dass es die Trümmer der Planeten aufsaugt. Spock meint, dass sie das Hauptquartier warnen müssen. Spock lässt Kirks Ruf durchstellen. Decker stellt klar, dass er das Kommando übernommen hat, weil Spock sich weigerte den Roboter anzugreifen. Als Kirk ihn als Wahnsinnigen bezeichnet, erinnert Decker ihn daran, dass er mit einem vorgesetzten Offizier spricht. Kirk will mit Spock reden. Als Decker dies verweigert, stellt Kirk klar, dass die ''Enterprise'' sein Schiff sei und verlangt erneut Spock. Spock nimmt nun den Ruf entgegen und meldet, dass Sol-Antrieb, Schilde geschwächt und der Transporter ausgefallen sind. Kirk fragt nach der Reparaturzeit. Spock sagt, dass das noch eine Weile dauern wird und seinen Berechnungen zufolge die Reserveenergie nicht ausreichen wird. Sulu meldet, dass sich die Distanz verringert. Kirk lässt ausweichen. Decker will den Roboter angreifen und beruft sich auf seine Befehlsgewalt. Kirk setzt Decker nun wegen Unzurechnungsfähigkeit ab und lässt Spock das Kommando übernehmen. Decker sagt, dass Kirk das nicht beweisen könne, doch dieser lässt sich davon nicht beeindrucken. Der Vulkanier sei dafür verantwortlich, dass seine Befehle ausgeführt werden. Spock fordert Decker auf den Platz zu räumen. Als dieser sich weigert, weist Spock ihn auf die Beschwerdemöglichkeit beim Raumflottenkommando hin. Spock lässt ihn nun von Montgomery auf die Krankenstation führen. Spock lässt Sulu nun einen Abfangkurs setzen. Spock sagt Kirk, dass sie versuchen werden so lange vor dem Objekt zu bleiben, bis sie sie an Bord beamen können.
 
  
Als Decker mit der Wache aus dem Turbolift 2 kommt, greift Decker diese an und schlägt auf sie ein. Nachdem die Wache ihren Phaser verliert, kann er Decker zweimal niederschlagen. Jedoch richtet er sich wieder auf und kann die Wache überwältigen. Anschließend klettert Decker eine Leiter hinunter zum Hangardeck. Er schleicht sich durch einen Gang und läuft durch eine Tür.  
+
Als Decker mit der Wache aus dem Turbolift kommt, greift Decker diese an und schlägt auf dsie ein. nachdem die Wache ihren Phaser verliert kann er Decker zweimal niederschlagen. Jedoch richtet er sich wieder auf und kann die Wache überwältigen. Anschließend klettert Decker eine Leiter hinunter zum Hangardeck. Er schleicht sich durch einen Gang und läuft durch eine Tür.  
  
Scott meldet Kirk, dass er die Verbindungsleitung eingerichtet hat. Sie haben auch Schutzschilde, die allerdings nicht lange halten werden. Kirk ruft nun Spock und gibt Rendezvouskoordinaten durch, die sie daraufhin anfliegen.
+
Scott meldet Kirk, dass er die Verbindungsleitung eingerichtet hat. Sie haben auch Schutzschilde, die allerdings nicht lange halten werden. Kirk ruft nun Spock und gibt Rendezvouskoordinaten durch.
  
Derweil startet Decker ein Shuttle und Sulu bemerkt dies. Spock befiehlt ihm die Tür zu sichern. Jedoch kann er nichts dagegen mehr unternehmen. Kirk fragt nach und Spock informiert ihn, dass er keinen Befehl dazu gegeben hat. Palmer ruft nun die Raumfähre. Decker antwortet und Spock fordert ihn auf zurückzukommen. Decker meint, dass sie von außen nichts erreichen werden. Daher will er sich das Ding einmal von innen vornehmen. Kirk meint zu Decker, dass er es riskieren muss, weil er 400 Mann in den Tod schicken wird. Spock meint, dass er keine Aussicht auf Erfolg hat und daher die einzig logische Alternative ist, zum Schiff zurückzukommen. Kirk meint, dass es keinen Sinn hat, was er tut. Decker hält jedoch Kurs und fliegt auf den Planetenkiller zu. Das Shuttle detoniert in einem Energiefeld und Decker wird getötet.
+
Derweil startet Decker ein Shuttle und Sulu bemerkt dies. Jedoch kann er nichts dagegen mehr unternehmen. Kirk fragt nach und Spock informiert ihn, dass er keinen befehl dazu gegeben hat. Palmer ruft nun die Raumfähre. Decker antwortet und Spock fordert ihn auf zurückzukommen. Decker meint, dass sie von außen nichts erreichen werden. Daher will er sich das Ding einmal von innen vornehmen. Kirk meint zu Decker, dass er es riskieren muss, weil er 400 Mann in den Tod schicken wird. Spock meint, dass er keine Aussicht auf Erfolg hat und daher die einzig logische Alternative ist zum Schiff zurückzukommen. Kirk meint, dass es keinen Sinn hat, was er tut. Decker hält jedoch Kurs und fliegt auf den Planetenkiller zu. Das Shuttle detoniert in einem Energiefeld und Decker wird getötet.
  
==== Akt IV: Das Opfer ====
+
==== Akt IV: ====
[[Datei:Kirk_auf_der_Constellation.jpg|thumb|Kirk versucht, die ''Constellation'' zu starten.]]
+
[[Datei:Kirk_auf_der_Constellation.jpg|thumb|Kirk versucht die ''Constellation'' zu starten]]
Spock ruft nun erneut die ''Constellation'' und teilt ihm mit, dass sie alles taten, um ihn aufzuhalten. Sulu meldet, dass die Strahlungsstärke nach der Explosion der Fähre nicht mehr so groß ist. Es verfolgt sie aber immer noch. Spock meint, dass die Reserveenergie nicht mehr reicht. Palmer meldet, dass der Transporter wieder funktioniert. Spock will nun das Außenteam zurückbeamen, doch Captain Kirk will an Bord bleiben. Kirk meint, dass Deckers Tod vielleicht nicht so sinnlos war, wie er dachte. Wenn man den Warpantrieb eines Raumschiffs überlastet werden nämlich 79 Megatonnen Fusionsenergie frei. Spock korrigiert ihn, dass es 79,835 Megatonnen sind. Kirk meint, dass er den Planetenkiller von Innen zerstören will. Kirk lässt Scott einen Sprengzünder bauen. Kirk will näher an das Objekt heranfliegen und bleibt an Bord, um den Auslöser zu betätigen. Spock kann jedoch nicht garantieren, dass der Transporter funktioniert. Scott schaltet nun die Zündung scharf und meint, dass er den roten Knopf drücken muss und dann 30 Sekunden später das Schiff explodiert. Anschließend wird Scott rübergebeamt. Kyle meint, dass sie irgendwo Energie verlieren. Scott geht zur Energieversorgung und versucht es zu reparieren. Spock ruft ihn nun und mahnt ihn zur Eile. Sulu meldet, dass der Planetenkiller noch 1000 und wenig später noch 500 Meilen entfernt ist. Kirk blickt derweil in die Öffnung des Planetenkillers und zündet. Spock lässt nun beamen. Kyle meldet, dass ein Kurzschluss drin ist. Scott klettert in die Röhre und versucht es zu reparieren. Kirk fragt, was los ist und Spock meldet, dass der Transporter wieder ausgefallen ist. Spock erinnert Scott daran, dass es noch 20 Sekunden bis zur Zündung sind und rät ihm die umgekehrte Phase zu benutzen. Dann funktioniert der Transporter wieder und Kirk kann an Bord geholt werden. Er läuft anschließend sofort auf die Brücke, während Kyle dieser den erfolgreichen Transport meldet. Spock heißt ihn nun an Bord willkommen und meldet, dass dort jetzt keine Energie mehr vorhanden ist. Kirk lässt Sulu nun losfliegen und Energie sparen. Palmer soll Scott sagen, dass er sich um den Warpantrieb kümmern soll. Kirk fragt Spock, wieso er ihn so lange warten ließ. Dann jedoch verzichtet er darauf. Spock vermutet, dass Kirk in seinem Bericht schreiben wird, dass Commodore Decker in Erfüllung seiner Pflicht starb. Kirk bestätigt dies. Er meint, dass auf der Erde des 20. Jahrhunderts die [[Wasserstoffbombe]] eine Maschine des Jüngsten Gerichts war. Die ''Constellation'' wurde von Decker ebenfalls als eine solche Waffe eingesetzt. Das war wohl das erste Mal, das eine solche Waffe zu einem konstruktiven Zweck eingesetzt wurde. Spock fragt sich, ob nicht noch mehr Waffen dieser Art das Universum durchstreifen. Doch Kirk hofft, dass dies nicht der Fall ist, da eine schon mehr als genug war.
+
Spock ruft nun erneut die ''Constellation'' und teilt ihm mit, dass sie alles taten, um ihn aufzuhalten. Sulu meldet, dass die Strahlungsstärke nach der Explosion der Fähre nicht mehr so groß ist. Es verfolgt sie aber immer noch. Spock meint, dass die Reserveenergie nicht mehr reicht. Palmer meldet, dass der Transporter wieder funktioniert. Spock will nun das Außenteam zurückbeamen, doch Captain Kirk will an Bord bleiben. Kirk meint, dass Deckers Tod vielleicht nicht so sinnlos war, wie er dachte. Wenn man den Warpantrieb eines Raumschiffs überlastet werden nämlich 79 Megatonnen Fusionsenergie frei. Spock korrigiert ihn, dass es 79,835 Megatonnen sind. Kirk meint, dass er den Planetenkiller von Innen zerstören will. Kirk lässt Scott einen Sprengzünder bauen. Kirk will näher an das Objekt heranfliegen und bleibt an Bord, um den Auslöser zu betätigen. Spock kann jedoch nicht garantieren, dass der Transporter funktioniert. Scott schaltet nun die Zündung scharf und meint, dass er den roten Knopf drücken muss und dann 30 Sekunden später das Schiff explodiert. Anschließend wird Scott rübergebeamt. Kyle meint, dass sie irgendwo Energie verlieren. Scott geht zur Energieversorgung und versucht es zu reparieren. Spock ruft ihn nun und mahnt ihn zur Eile. Kirk blickt derweil in die Öffnung des Planetenkillers und zündet. Spock lässt nun beamen. Kyle meldet, dass ein Kurzschluss drin ist. Scott klettert in die Röhre und versucht es zu repariaren. Kirk fragt, was los ist und Spock meldet, dass der Transporter wieder ausgefallen ist. Spock erinnert Scott daran, dass es noch 20 Sekunden bis zur Zündung sind und rät ihm die umgekehrte Phase zu benutzen. Dann funktioniert der Transporter wieder und Kirk kann an Bord geholt werden. Er läuft anschließend auf die Brücke. Spock heißt ihn nun an Bord willkommen und meldet, dass dort jetzt keine Energie mehr vorhanden ist. Kirk lässt Sulu nun losfliegen. Kirk fragt Spock, wieso er ihn so lange warten ließ. Er meint, dass auf der Erde des 20. Jahrhunderts die [[Wasserstoffbombe]] eine Waffe des Jüngsten Gerichts war. Spock fragt sich, ob nicht noch mehr Waffen dieser Art das Universum durchstreifen. Doch Kirk hofft, dass dies nicht der Fall ist, da eine schon genug war.
  
 
== Dialogzitate ==
 
== Dialogzitate ==
Zeile 129: Zeile 130:
 
}}
 
}}
 
{{Dialogzitat|
 
{{Dialogzitat|
in der Jeffries-Röhre zu Spock
+
in der Jeffriesröhre zu Spock
 
;Scott:Meinen Sie, ich mach' Ferien in dem Loch?
 
;Scott:Meinen Sie, ich mach' Ferien in dem Loch?
 
}}
 
}}
Zeile 176: Zeile 177:
 
==== Auszeichnungen / Nominierungen ====
 
==== Auszeichnungen / Nominierungen ====
  
-->
 
 
=== Merchandising ===
 
=== Merchandising ===
 
==== Video-, DVD- & Blu-ray-Veröffentlichung ====
 
==== Video-, DVD- & Blu-ray-Veröffentlichung ====
* * VHS [[Planeten-Killer – Der Wolf im Schafspelz]]
+
*  
* [[TOS DVD-Box Staffel 2]] - Disc 2
 
* [[TOS-R DVD-Box Staffel 2 (DVD)|TOS-R DVD-Box Staffel 2]] - Disc 2
 
* [[TOS-R DVD-Box Staffel 2.1 (DVD)|TOS-R DVD-Box Staffel 2.1]] - Disc 2
 
* [[TOS-R Blu-ray-Box Staffel 2]] - Disc 2
 
<!--
 
 
==== Soundtrackveröffentlichung ====
 
==== Soundtrackveröffentlichung ====
 
*  
 
*  
Zeile 197: Zeile 192:
 
-->
 
-->
 
{{HGI|Als Kirk auf der Brücke am Bildschirm vorbei zu Spocks Computerstation geht, zeigt sich, dass auf dieser Seite der Brücke eine Computerstation fehlt. Zwischen Spocks Computer und dem Bildschirm sollten ''drei'' Stationen sein, zwei große und eine kleine. De facto passiert Kirk nur ''eine'' große, bevor er Spock erreicht.}}
 
{{HGI|Als Kirk auf der Brücke am Bildschirm vorbei zu Spocks Computerstation geht, zeigt sich, dass auf dieser Seite der Brücke eine Computerstation fehlt. Zwischen Spocks Computer und dem Bildschirm sollten ''drei'' Stationen sein, zwei große und eine kleine. De facto passiert Kirk nur ''eine'' große, bevor er Spock erreicht.}}
 +
<!--
 
==== Synchronisationsfehler ====
 
==== Synchronisationsfehler ====
{{HGI|Im Original gibt Washburn den Luftdruck an Bord der USS ''Constellation'' mit "11 pounds per square inch" an. In der deutschen [[Synchronisation]] nennt er lediglich die Zahl 720000 ohne Einheit. Der Luftdruck wird in Europa üblicherweise in Pascal oder Bar angegeben. 11 Pfund pro Quadratinch entsprechen 758420 Dezipascal.}}
+
-->
  
 
== Links und Verweise ==  
 
== Links und Verweise ==  
Zeile 243: Zeile 239:
 
:[[Jeannie Malone]] als [[~/Person/TOS/1x05/1|Yeoman (Abteilung Technik/Sicherheit) im Korridor]]
 
:[[Jeannie Malone]] als [[~/Person/TOS/1x05/1|Yeoman (Abteilung Technik/Sicherheit) im Korridor]]
 
:[[Eddie Paskey]] als [[Leslie]]
 
:[[Eddie Paskey]] als [[Leslie]]
:3 unbekannte Darstellerinnen als Sternenflottenoffiziere, <small>''davon:''</small>
+
:unbekannte Darstellerin als [[~/Person/TOS/2x06/1|Yeoman (Abteilung Kommando/Navigation) auf der Brücke #1]]
::*…als [[~/Person/TOS/2x06/1|Yeoman (Abteilung Kommando/Navigation) auf der Brücke #1]]
+
:unbekannte Darstellerin als [[~/Person/TOS/2x06/2|Yeoman (Abteilung Kommando/Navigation) auf der Brücke #2]]
::*…als [[~/Person/TOS/2x06/2|Yeoman (Abteilung Kommando/Navigation) auf der Brücke #2]]
+
:unbekannte Darstellerin als [[~/Person/TOS/2x06/3|Yeoman (Abteilung Wissenschaft/Medizin) auf der Brücke]]
::*…als [[~/Person/TOS/2x06/3|Yeoman (Abteilung Wissenschaft/Medizin) auf der Brücke]]
+
:unbekannter Darsteller als [[~/Person/TOS/2x06/4|Brückentechniker #1]]
:7 unbekannte Darsteller als Sternenflottenoffiziere, <small>''davon:''</small>
+
:unbekannter Darsteller als [[~/Person/TOS/2x06/5|Brückentechniker #2]]
::*…als [[~/Person/TOS/2x06/4|Brückentechniker #1]]
+
:unbekannter Darsteller als [[~/Person/TOS/2x06/6|Sicherheitswache auf der Brücke]]
::*…als [[~/Person/TOS/2x06/5|Brückentechniker #2]]
+
:unbekannter Darsteller als [[~/Person/TOS/2x06/7|Brückenoffizier (Abteilung Wissenschaft/Medizin) #1]]
::*…als [[~/Person/TOS/2x06/6|Sicherheitswache auf der Brücke]]
+
:unbekannter Darsteller als [[~/Person/TOS/2x06/8|Brückenoffizier (Abteilung Wissenschaft/Medizin) #2]]
::*…als [[~/Person/TOS/2x06/7|Brückenoffizier (Abteilung Wissenschaft/Medizin) #1]]
+
:unbekannter Darsteller als [[~/Person/TOS/2x06/9|Sternenflottenoffizier (Abteilung Wissenschaft/Medizin) im Korridor]]  
::*…als [[~/Person/TOS/2x06/8|Brückenoffizier (Abteilung Wissenschaft/Medizin) #2]]
+
:unbekannter Darsteller als [[~/Person/TOS/2x06/10|Techniker im Korridor]]
::*…als [[~/Person/TOS/2x06/9|Sternenflottenoffizier (Abteilung Wissenschaft/Medizin) im Korridor]]  
 
::*…als [[~/Person/TOS/2x06/10|Techniker im Korridor]]
 
 
;Stuntmen/Stuntdoubles/Stand-Ins
 
;Stuntmen/Stuntdoubles/Stand-Ins
 
:[[Vince Deadrick]] als Stuntdouble für [[William Windom]]
 
:[[Vince Deadrick]] als Stuntdouble für [[William Windom]]
Zeile 267: Zeile 261:
 
{{Episodenverweise
 
{{Episodenverweise
 
| Ereignisse    =  
 
| Ereignisse    =  
| Institutionen = [[Dienstanweisung der Raumflotte]], [[Föderation]], [[Zentrale Kontrolle]]
+
| Institutionen = [[Zentrale Kontrolle]]
| Spezies      = [[Mensch]]en, [[Vulkanier]]
+
| Spezies      =  
| Person        = [[Masada]], [[Spezialist]], [[Steuermann]]
+
| Person        =  
 
| Kultur        = [[Hölle]], [[Teufel]]
 
| Kultur        = [[Hölle]], [[Teufel]]
| Schiffe      = [[USS Constellation (NCC-1017)|USS ''Constellation'']], [[F-Klasse-Shuttle]], [[Planetenkiller]]
+
| Schiffe      = [[USS Constellation (NCC-1017)|USS ''Constellation'']], [[Planetenkiller]]
| Ort          = [[Brücke]], [[Ersatz-Kontrollraum]], [[Maschinenraum]], [[Rigel-Kolonie]], [[Shuttlerampe]], [[Transporterraum]]
+
| Ort          = [[Brücke]]
| Astronomie    = [[System L-370]], [[L-370 I]], [[L-370 II]], [[L-370 III]], [[L-370 IV]], [[L-370 V]], [[L-370 VI]], [[L-370 VII]], [[System L-374]], [[L-374 I]], [[L-374 II]], [[L-374 III]], [[L-374 IV]], [[Milchstraße]], [[Planet]], [[Rigel-System]], [[~/Stern/TOS/2x06/1|Stern des Systems L-370]], [[Sternensystem]], [[Vega-Kolonie|Vega]]
+
| Astronomie    = [[Planet]], [[Sternensystem]]
| Technik      = [[Antimaterie]], [[Antiproton]], [[Computer]], [[Deflektor]], [[Energie]], [[Explosion]], [[Impulsantrieb]], [[Interferenz]], [[Leben]], [[Luftdruck]], [[Materie]], [[Megatonne]], [[Neutronium]], [[Notaggregat]], [[Notruf]], [[Partikelstrahl]], [[Pfund pro Quadratzoll]], [[Phaser]], [[Roboter]], [[Rumpf]], [[Schutzschild]], [[Sekunde]], [[Sensor]], [[Solantrieb]], [[Strahlung]], [[Subrauminterferenz]], [[Subraumtransmitter]], [[Traktorstrahl]], [[Transporter]], [[Waffe des jüngsten Gerichts]], [[Warpantrieb]], [[Warpreaktor]], [[Wasserstoffbombe]]
+
| Technik      = [[Energie]], [[Impulsantrieb]], [[Neutronium]], [[Roboter]], [[Sensor]], [[Sol-Antrieb]], [[Subrauminterferenz]], [[Subraumtransmitter]], [[Traktorstrahl]], [[Transporter]], [[Wasserstoffbombe]]
| Nahrung      = [[Kaffee]]
+
| Nahrung      =  
| Sonstiges    = [[Befehl]], [[Gelber Alarm|Alarmstufe Gelb]], [[Roter Alarm|Alarmstufe Rot]], [[Aufregung]], [[Ausweichmanöver]], [[Captain]], [[Commodore]], ''[[Ich bin Arzt...]]'', [[Gleichgewicht der Kräfte]], [[Kurs]], [[Landetrupp]], [[Leck]], [[Notruf]], [[Schadensbericht]], [[Schadenskontrollteam]], [[Schock]], [[Suspendierung]], [[Tod]], [[Trümmer]]
+
| Sonstiges    = ''[[Ich bin Arzt...]]'', [[Landetrupp]], [[Notruf]], [[Tod]]
 
}}
 
}}
 
<!--
 
<!--
 
=== Quellenangaben ===
 
=== Quellenangaben ===
 
<references/>
 
<references/>
 +
=== Externe Links ===
 
-->
 
-->
=== Externe Links ===
 
* {{wikipedia|en|The Doomsday Machine (Star Trek: The Original Series)}}
 
* {{IMDB|ID=tt0708461}}
 
 
 
{{Navigationsleiste Episoden|Serie=TOS|vor=Weltraumfieber|weiter=Der Wolf im Schafspelz|staffel=2}}
 
{{Navigationsleiste Episoden|Serie=TOS|vor=Weltraumfieber|weiter=Der Wolf im Schafspelz|staffel=2}}
  
Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Memory Alpha Nova von anderen Nutzern bearbeitet, verändert oder entfernt werden können und dass alle Beiträge in Memory Alpha Nova unter der Creative Commons License veröffentlicht werden.

Wenn du nicht möchtest, dass deine Beiträge verändert werden können, dann stelle sie hier nicht ein.
Du gibst uns mit der Bearbeitung die Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat (siehe Memory Alpha Nova:Copyrights für Details). Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der 'Diskussion:'-Seite darauf hin.

VERWENDE KEINE COPYRIGHTGESCHÜTZTEN INHALTE OHNE ERLAUBNIS!

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)

Navigationsmenü