Bearbeiten von „Photon“

Spring zu: Navigation, suche
Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte überprüfe die Vergleichsansicht weiter unten, um zu kontrollieren, dass du diesen Vorgang auch wirklich durchführen willst und speichere dann die Änderungen, um die vorherige Bearbeitung rückgängig zu machen. Wenn du eine Veränderung rückgängig machst, die nicht als Vandalismus betrachtet werden kann, erläutere bitte den Grund für diesen Vorgang in der Bearbeitungszusammenfassung durch einen eigenen Text und ersetze die vorgegebene.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Photonenkollektor.jpg|thumb|Uhura und Chekov sammeln Photonen auf dem Flugzeugträger USS ''Enterprise'']]
 
 
Ein [[Photon]] ist ein Partikel [[Elektromagnetismus|elektromagnetischen Strahlung]]. Je nach physikalischer Quelle treten Photonen gewisser [[Wellenlänge]]n auf, die dann namentlich grob unterteilt werden in [[Radiowelle]]n, [[Infrarot-Strahlung]], [[Licht]], [[UV-Strahlung]], [[Röntgenstrahlung]] oder [[Gammastrahlung]].
 
Ein [[Photon]] ist ein Partikel [[Elektromagnetismus|elektromagnetischen Strahlung]]. Je nach physikalischer Quelle treten Photonen gewisser [[Wellenlänge]]n auf, die dann namentlich grob unterteilt werden in [[Radiowelle]]n, [[Infrarot-Strahlung]], [[Licht]], [[UV-Strahlung]], [[Röntgenstrahlung]] oder [[Gammastrahlung]].
  
{{Meta|Genau wie [[Graviton]]en zählen Photonen zu den sogenannten [[Boson|Eichbosonen]] und sind damit eine der Vermittlungsteilchen der vier elementaren Grundkräfte. Photonen besitzen keine [[Antimaterie|Antiteilchen]] und keine Masse.}}
+
{{Meta|Genau wie [[Graviton]]en zählen Photonen zu den sogenannten [[Boson|Eichbosonen]] und sind damit eine der Vermittlungsteilchen der vier elementaren Grundkräfte. Photonen besitzen keine [[Antimaterie|Antiteilchen]] und kein Masse.}}
  
Photonen haben unterschiedlich hohe [[Energie]]n. Besonders energiereiche Photonen werden bei der [[Kernspaltung]] frei. Deshalb sammeln [[Commander]] [[Pavel Chekov]] und [[Nyota Uhura]] [[1986]] auch die energiereichen Photonen auf dem [[Flugzeugträger]] [[USS Enterprise (CVN-65)|USS ''Enterprise'']] mit Hilfe eines [[Photonenkollektor]]s, um damit die [[Dilithiumkristall]]e der [[HMS Bounty|HMS ''Bounty'']] wieder aufzuladen. ({{Film|4}})
+
[[Bild:Photonenkollektor.jpg|thumb|Uhura und Chekov sammeln Photonen auf dem Flugzeugträger USS ''Enterprise'']]
 +
Photonen haben unterschiedlich hohe [[Energie]]n. Besonders energiereiche Photonen werden bei der [[Kernspaltung]] frei. Deshalb sammeln [[Commander]] [[Pavel Chekov|Chekov]] und [[Lieutenant]] [[Uhura]] [[1986]] auch die energiereichen Photonen auf dem [[Flugzeugträger]] [[USS Enterprise (CVN-65)|USS ''Enterprise'']] mit Hilfe eines [[Photonenkollektor]]s, um damit die [[Dilithiumkristall]]e der [[HMS Bounty|HMS ''Bounty'']] wieder aufzuladen ({{Film|4}}).
  
[[2364]] modifiziert [[Kosinski]] mit [[Der Reisende|dem Reisenden]] den [[Warpantrieb]] der [[USS Enterprise (NCC-1701-D)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701-D)]] und leitet Photonen direkt zum [[Warpantrieb]]. ({{TNG|Der Reisende}})
+
==Siehe auch==
  
[[2376]] meint [[Lewis Zimmerman]], dass der [[Der Doktor|Doktor]] nur eine Ansammlung von Photonen sei. ({{VOY|Rettungsanker}})
 
 
{{meta|In der deutschen [[Synchronisation]] ist von [[Neutron]]en die Rede.}}
 
 
Im gleichen Jahr meint der Doktor im [[Holoroman]] [[Paris 042]] in seiner Predigt als [[Mulligan|Father Mulligan]] gegenüber den [[Hologramm|holografischen]] Bewohnern von [[Fair Haven]], dass man immer [[Nachbar]]n sei, egal ob man aus Fleisch und [[Blut]] oder Photonen und [[Kraftfeld]]ern besteht. ({{VOY|Fair Haven}})
 
 
[[2377]] suchen [[Harry Kim]] und [[Tom Paris]] auf dem [[Holodeck]] der [[USS Voyager|USS ''Voyager'']] nach verschobenen Photonen, um den Angreifer von [[Tabor]] zu finden. ({{VOY|Verdrängung}})
 
 
Im gleichen Jahr schießt [[Iko]] auf den Doktor und wundert sich, warum sein Schuss durch diesen hindurchgeht. Der Doktor erklärt ihm daraufhin, dass er ein [[Hologramm]], eine Projektion aus Photonen und Licht sei und daher nicht verletzt werden könne. ({{VOY|Reue}})
 
 
== Siehe auch ==
 
 
{{Navigationsleiste Partikel}}
 
{{Navigationsleiste Partikel}}
  
== Externe Links ==
+
==Externe Links==
 
* {{Wikipedia|Photon}}
 
* {{Wikipedia|Photon}}
 
  
 
[[en:Photon]]
 
[[en:Photon]]
[[es:Fotón]]
 
[[fr:Photon]]
 
[[ja:光子]]
 
 
[[Kategorie:Partikel und Strahlungen]]
 
[[Kategorie:Partikel und Strahlungen]]
Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Memory Alpha Nova von anderen Nutzern bearbeitet, verändert oder entfernt werden können und dass alle Beiträge in Memory Alpha Nova unter der Creative Commons License veröffentlicht werden.

Wenn du nicht möchtest, dass deine Beiträge verändert werden können, dann stelle sie hier nicht ein.
Du gibst uns mit der Bearbeitung die Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat (siehe Memory Alpha Nova:Copyrights für Details). Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der 'Diskussion:'-Seite darauf hin.

VERWENDE KEINE COPYRIGHTGESCHÜTZTEN INHALTE OHNE ERLAUBNIS!

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)

Navigationsmenü