Bearbeiten von „Partikel“

Spring zu: Navigation, suche
Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte überprüfe die Vergleichsansicht weiter unten, um zu kontrollieren, dass du diesen Vorgang auch wirklich durchführen willst und speichere dann die Änderungen, um die vorherige Bearbeitung rückgängig zu machen. Wenn du eine Veränderung rückgängig machst, die nicht als Vandalismus betrachtet werden kann, erläutere bitte den Grund für diesen Vorgang in der Bearbeitungszusammenfassung durch einen eigenen Text und ersetze die vorgegebene.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
[[Partikel]], auch [[Partikel|Teilchen]] genannt, sind die Grundbausteine aller [[Materie]]formen und somit die kleinste Einheit dieser.
+
Diese Liste enthält alle bekannten '''Partikel'''.
  
Es gibt verschiedenartigste Partikel, welche von Elementarteilchen der Materie bis hin zu Subraumpartikel reichen.
+
Partikel sind die Grundbausteine aller [[Materie]]formen und somit die kleinste Einheit dieser.
  
== Subatomare Partikel ==
+
__NOTOC__{{kurzInhalt}}
Als subatomare Partikel bezeichnet man alle Teilchen, die kleiner als ein [[Atom]] sind. Eine Untergruppe sind die Elementarteilchen.
 
  
[[2371]] bezeichnet [[B'Elanna Torres]] den Probenbehälter für [[Ma'Bor Jetrel]]s Experiment als völlig ausreichend, da sie einige subatomare Partikel hineinbeamen wollen. ({{VOY|Dr. Jetrels Experiment}})
+
==Partikelgruppen==
  
=== Elementarteilchen ===
+
* [[Boson]]en
Elementarteilchen sind die kleinsten bekannten Partikel, welche nicht weiter teilbar sind. Sie sind unter anderem auch am Aufbau der Materie beteiligt. [[Wasserstoff]] besteht beispielsweise aus einem [[Elektron]], welches um ein [[Proton (Partikel)|Proton]] kreist. ({{TNG|Augen in der Dunkelheit}})
+
* [[Fermion]]en
  
{{Meta|Die Grundbausteine der Materie unterteilt man in Nukleonen, welche aus [[Quark (Partikel)|Quarks]] bestehen und zur Gruppe der [[Baryon]]en zählen, sowie Elektronen, welche zur Gruppe der [[Lepton]]en gehören. Quarks und Leptonen nennt man „Elementarteilchen“, da sie nach heutigem Stand der Wissenschaft nicht weiter teilbar sind. Alle real bekannten, nicht am Materieaufbau beteiligten, subatomaren Teilchen sind zusammengesetzte Teilchen und auch aus den Elementarteilchen aufgebaut.}}
+
{{Meta|Bosonen und Fermionen sind die beiden Obergruppen aller real existierenden Partikel. Bosonen haben einen ganzzahligen <q>Spin</q> während Fermionen einen nichtganzzahligen <q>Spin</q> besitzen. <q>Spin</q> ist bildlich gesprochen der Drehimpuls eines Teilchen. In der [[Quantenmechanik|Quantenphysik]] existiert jedoch keine wirkliche Bewegung der Teilchen, sondern der <q>Spin</q> ist nur eine von mehreren Quantenladungszahlen/Eigenschaften, welche man nicht in die klassische Mechanik übertragen kann.}}
  
Auch die [[Quant|Austauschteilchen]] der grundlegenden [[Physik|physikalischen]] Wechselwirkungen wie [[Elektromagnetismus]] und [[Gravitation]] gehören zu den Elementarteilchen.
+
==Subatomare Partikel==
  
== Subraumpartikel ==
+
''Subatomare Partikel sind Teilchen die kleiner als ein [[Atom]] sind und welche unter anderem auch am Aufbau der Materie beteiligt sind. Die elementaren Bausteine der Materie sind die Quarks und die Leptonen. Alle anderen realbekannten subatomaren Teilchen sind zusammengesetze Teilchen und aus den Elementarteilchen aufgebaut. Die Bausteine des Atomkern werden als Nukleonen bezeichnet und gehören zur Gruppe der Baryonen, welche wiederrum aus Quarks aufgebaut sind.''
Ein Subraumpartikel ist ein Teilchen, welches in seiner natürlichen Form nur im [[Subraum]] vorkommt und nur infolge von [[Anomalie]]n oder technischen Geräten Wirkungen auf den [[Normalraum]] hat. In einigen Fällen wie beim [[Tetryon]]-Partikel ist die Wirkung im Normalraum eher schädlich.  
 
  
[[2369]] entdeckt die Crew an Bord der [[USS Enterprise (NCC-1701-D)|USS ''Enterprise'']] auf den [[Sensor]]en Subraumpartikelemissionen, darunter Tetryonen, nachdem einige Crewmitglieder verschwunden sind. Es stellt sich heraus, dass sich eine [[Subraumspalte]] innerhalb des Raumschiffs geöffnet hat. ({{TNG|In den Subraum entführt}})
+
===Liste elementarer Partikel===
  
[[2376]] entdeckt [[Seven of Nine]] ein Subraumpartikelfeld, dass einen Planeten mit [[Tachyonkern]] umgibt und ihn in einem eigenen Zeitrahmen existieren lässt. ({{VOY|Es geschah in einem Augenblick}})
+
* [[Lepton]] / [[Antilepton]]
 +
** [[Elektron]] / [[Positron|Antielektron = Positron]]
 +
** [[Myon]]
 +
** [[Neutrino]] / [[Antineutrino]]
  
{{Meta|Ein Subraumpartikel ist quasi nur der dreidimensionale Schatten bzw. das dreidimensionale Abbild eines höherdimensionalen Partikels innerhalb des [[Raum-Zeit-Kontinuum]]s. Der eigentliche Körper bzw. das eigentliche Energiefeld ist an den Subraum gebunden.}}
+
* [[Quark (Partikel)|Quark]]
  
{{Navigationsleiste Subraum}}
+
{{Meta|Weitere reale Teilchen dieser Gruppe, welche jedoch in Star Trek noch nicht erwähnt wurden, sind <q>Tauonen</q>.}}
  
== Übersicht bekannter Partikel ==
+
===Liste zusammengesetzer subatomarer Partikel===
{{Navigationsleiste Partikel}}
 
  
{{Meta|Weitere reale Teilchen, welche jedoch in Star Trek noch nicht erwähnt wurden, sind Fermionen, Tauonen, W-Partikel und Gluonen.}}
+
* [[Baryon]] / Anti-Baryon
 +
 
 +
* [[Nukleon]] (Untergruppe von Baryon)
 +
** [[Neutron]] / [[Antineutron]]
 +
** [[Proton (Partikel)|Proton]] / [[Antiproton]]
 +
 
 +
* [[Hyperon]] (Untergruppe von Baryon)
 +
 
 +
* [[Meson]]
 +
 
 +
===Liste sonstiger subatomarer Partikel===
 +
 
 +
* [[Anyon]]
 +
* [[Chroniton]] / [[Antichroniton]]
 +
* [[Duderon]]
 +
* [[Nadion]]
 +
* [[Omicron-Partikel]]
 +
* [[Polaron]]
 +
* [[Vertion]]
 +
 
 +
==Eichbosonen (Quanten)==
 +
 
 +
''Eichbosonen sind die Vermittlungsteilchen ([[Quant]]en) der vier fundamentalen Wechselwirkungen ([[Elektromagnetismus]], [[Gravitation]], stark und schwache Kernkraft).''
 +
 
 +
===Liste der Vermittlungsteilchen===
 +
 
 +
* [[Graviton]] / [[Antigraviton]]
 +
* [[Higgs-Partikel]]
 +
* [[Photon]]
 +
* [[Z-Partikel]]
 +
 
 +
{{Meta|Weitere reale Teilchen dieser Gruppe, welche jedoch in Star Trek noch nicht erwähnt wurden, sind <q>W-Partikel</q> und <q>Gluonen</q>.}}
 +
 
 +
==Komplexe Partikel==
 +
 
 +
''Diese Gruppe beschreibt Partikel, welche aus mehreren subatomaren Teilchen zusammengesetzt sind. Ionen sind elektrische geladene Partikel (Anionen negativ, Kationen positiv), Atome sind elektrisch neutrale Partikel, welche aus Protonen, Neutronen und Elektronen bestehen. Moleküle bestehen ihrerseits wiederum aus mehreren Atomen oder anderen zusammengesetzten Teilchen.''
 +
 
 +
===Liste komplexer Partikel===
  
=== Komplexe Partikel (siehe auch [[Substanz]]) ===
 
 
* [[Atom]]
 
* [[Atom]]
* [[Element]]
+
** [[Isotop]]
 +
*** [[Thoron]] / [[Antithoron]]
 +
** [[Periodensystem der Elemente|Liste bekannter chemischer Elemente]]
 +
 
 
* [[Ion]]
 
* [[Ion]]
* [[Isotop]]
+
** [[Anion]]
 +
** [[Polarisches Ion]]
 +
 
 +
* [[Metreon]]
 +
 
 
* [[Molekül]]
 
* [[Molekül]]
 +
** [[Omega-Molekül]]
 +
 +
==Subraumpartikel==
 +
Ein Subraumpartikel ist ein Teilchen, welches in seiner natürlichen Form nur im [[Subraum]] vorkommt und nur infolge von [[Anomalie]]n oder technischen Geräten Wirkungen auf den Normalraum hat. In einigen Fällen wie beim Tetryon-Partikel ist die Wirkung im Normalraum eher schädlich. ({{TNG|In den Subraum entführt}})
 +
 +
{{Meta|Ein Subraumpartikel ist quasi nur der dreidimensionale Schatten bzw. das dreidimensionale Abbild eines höherdimensionalen Partikels innerhalb des Raum-Zeit-Kontinuums. Der eigentliche Körper bzw. das eigentliche Energiefeld ist an den Subraum gebunden.}}
 +
 +
===Liste von Subraumpartikel===
 +
 +
* [[Dekyon]]
 +
* [[Tachyon]] / [[Antitachyon]]
 +
* [[Tetryon]]
 +
* [[Verteron]]
 +
 +
==Sonstige Partikel==
 +
 +
''Nicht näher spezifizierbare Partikel.''
 +
 +
===Liste sonstiger Teilchen===
 +
 +
* [[Chronometrischer Partikel]]
 +
* [[Methogenischer Partikel]]
 +
* [[Nukleogenes Partikel]]
 +
* [[Nukleonisches Partikel]]
 +
* [[Polarischer Partikel]]
 +
* [[Radiogenischer Partikel]]
 +
* [[Trianium-Partikel]]
 +
* [[Warp-Partikel]]
 +
* [[Warpplasma-Partikel]]
  
 
==Siehe auch==
 
==Siehe auch==
 
* [[Materie]] / [[Antimaterie]]
 
* [[Materie]] / [[Antimaterie]]
* [[Rote Materie]]
 
 
* [[Strahlung]]
 
* [[Strahlung]]
 +
* [[Periodensystem der Elemente]]
  
 
== Externe Links ==
 
== Externe Links ==
 
* {{exastris|seite=/database/particles1.htm|titel=Substanzen und Partikel}}
 
* {{exastris|seite=/database/particles1.htm|titel=Substanzen und Partikel}}
* {{Wikipedia}}
 
* {{Wikipedia|Elementarteilchen}}
 
* {{Wikipedia|Quant}}
 
  
 +
[[Kategorie:Partikel und Strahlungen|!]]
 +
[[Kategorie:Liste|P]]
 
[[en:Particles]]
 
[[en:Particles]]
[[es:Partículas]]
 
[[Kategorie:Partikel und Strahlungen|!]]
 
[[Kategorie:Physikalische Grundlagen]]
 
Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Memory Alpha Nova von anderen Nutzern bearbeitet, verändert oder entfernt werden können und dass alle Beiträge in Memory Alpha Nova unter der Creative Commons License veröffentlicht werden.

Wenn du nicht möchtest, dass deine Beiträge verändert werden können, dann stelle sie hier nicht ein.
Du gibst uns mit der Bearbeitung die Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat (siehe Memory Alpha Nova:Copyrights für Details). Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der 'Diskussion:'-Seite darauf hin.

VERWENDE KEINE COPYRIGHTGESCHÜTZTEN INHALTE OHNE ERLAUBNIS!

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)

Navigationsmenü