Bearbeiten von „Odo“

Spring zu: Navigation, suche
Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte überprüfe die Vergleichsansicht weiter unten, um zu kontrollieren, dass du diesen Vorgang auch wirklich durchführen willst und speichere dann die Änderungen, um die vorherige Bearbeitung rückgängig zu machen. Wenn du eine Veränderung rückgängig machst, die nicht als Vandalismus betrachtet werden kann, erläutere bitte den Grund für diesen Vorgang in der Bearbeitungszusammenfassung durch einen eigenen Text und ersetze die vorgegebene.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 979: Zeile 979:
  
 
{{HGI|Laut dem Roman ''[[Schatten (Roman)|Schatten]]'' strukturiert Odo in den nächsten Jahren das Dominion um. Odo betreibt eine Isolationspolitik und will nicht, dass Fremde Mächte in das Raumgebiet des Dominions eindringen. Odo will damit erreichen, dass er ungestört arbeiten kann und an einer Versöhnung der Völker, arbeiten kann. Odo hilft beim Wiederaufbau der Welten, welche von den Jem'Hadar angegriffen wurden. Odo will auch dafür sorgen, dass die Gründer nicht mehr als Götter unter den anderen Völkern verehrt werden, sondern alle als Gleichberechtigt betrachtet werden. Doch dies erweist sich für Odo als schwierig, allerdings macht Odo bei Weyoun große Fortschritte und beide können gleichberechtigt zusammen arbeiten. Odo gelingt auch einige der verschwundenen Gründer ausfindig zu machen und diese kehren in die große Verbindung zurück. [[2383]] dringen einige Romulaner und Breen in das Gebiet des Dominions ein und stehlen Technologie, um damit den [[Quantenslipstreamantrieb]] zu entwickeln. Von Sisko erfährt Odo später, dass die Romulaner und Breen in einer neuen Allianz, bekannt als Typhon Pact, gegen die Föderation arbeiten. Als die Romulaner weitere Technik des Dominions stehlen, will Odo das Schiff aufhalten und Deep Space 9 warnen. Odo fliegt durch das Wurmloch, doch Kira gelingt es inzwischen mit einem Runabout das Schiff der Romulaner zu vernichten. Dabei löst sich das Wurmloch auf und Kira verschwindet darin. Da die Föderation momentan keine Flüge mit dem Slipstreamantrieb in den Gamma-Quadranten plant und das Wurmloch verschwunden ist, sitzt Odo vorerst im Alpha-Quadranten fest.}}
 
{{HGI|Laut dem Roman ''[[Schatten (Roman)|Schatten]]'' strukturiert Odo in den nächsten Jahren das Dominion um. Odo betreibt eine Isolationspolitik und will nicht, dass Fremde Mächte in das Raumgebiet des Dominions eindringen. Odo will damit erreichen, dass er ungestört arbeiten kann und an einer Versöhnung der Völker, arbeiten kann. Odo hilft beim Wiederaufbau der Welten, welche von den Jem'Hadar angegriffen wurden. Odo will auch dafür sorgen, dass die Gründer nicht mehr als Götter unter den anderen Völkern verehrt werden, sondern alle als Gleichberechtigt betrachtet werden. Doch dies erweist sich für Odo als schwierig, allerdings macht Odo bei Weyoun große Fortschritte und beide können gleichberechtigt zusammen arbeiten. Odo gelingt auch einige der verschwundenen Gründer ausfindig zu machen und diese kehren in die große Verbindung zurück. [[2383]] dringen einige Romulaner und Breen in das Gebiet des Dominions ein und stehlen Technologie, um damit den [[Quantenslipstreamantrieb]] zu entwickeln. Von Sisko erfährt Odo später, dass die Romulaner und Breen in einer neuen Allianz, bekannt als Typhon Pact, gegen die Föderation arbeiten. Als die Romulaner weitere Technik des Dominions stehlen, will Odo das Schiff aufhalten und Deep Space 9 warnen. Odo fliegt durch das Wurmloch, doch Kira gelingt es inzwischen mit einem Runabout das Schiff der Romulaner zu vernichten. Dabei löst sich das Wurmloch auf und Kira verschwindet darin. Da die Föderation momentan keine Flüge mit dem Slipstreamantrieb in den Gamma-Quadranten plant und das Wurmloch verschwunden ist, sitzt Odo vorerst im Alpha-Quadranten fest.}}
 
{{HGI|Nach dem Roman ''[[Erkenntnisse aus Ruinen]]'' lebt Odo die nächsten Jahre auf Bajor und wartet auf die Rückkehr von Kira. Die Föderation versucht von Odo Information über das Dominion zu bekommen, aber Odo gibt keine Preis. Odo verlässt regelmäßig das System, um weiter nach den 100 Wechselbälgern zu suchen. Er wird sogar fündig, aber dieser Wechselbalg stirbt wenig später, da dieser verletzt gewesen ist. [[2385]] bietet [[Präsident der Föderation|Präsidentin]] Nanietta Bacco Odo an, ihn mit einem Slipstreamschiff in den Gamma-Quadranten zu bringen. Aber Odo lehnt dieses Angebot ab, da er weiter die Hoffnung hat, dass Kira zurück kehrt. Allerdings nimmt Odo das Angebot von Bacco an, an einer Forschungsmission teilzunehmen. Odo soll dort mit helfen eine Lebensform zu erforschen, welche wohl möglich ein Wechselbalg ist. Er willigt sofort ein und nimmt an dieser Mission teil. Wenig später öffnet sich das Wurmloch wieder, aber Kira kehrt dabei nicht zurück.}}
 
  
 
== Externe Links ==
 
== Externe Links ==
Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Memory Alpha Nova von anderen Nutzern bearbeitet, verändert oder entfernt werden können und dass alle Beiträge in Memory Alpha Nova unter der Creative Commons License veröffentlicht werden.

Wenn du nicht möchtest, dass deine Beiträge verändert werden können, dann stelle sie hier nicht ein.
Du gibst uns mit der Bearbeitung die Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat (siehe Memory Alpha Nova:Copyrights für Details). Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der 'Diskussion:'-Seite darauf hin.

VERWENDE KEINE COPYRIGHTGESCHÜTZTEN INHALTE OHNE ERLAUBNIS!

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)
Abgerufen von „http://memory-alpha.wiki/wiki/Odo

Navigationsmenü