Bearbeiten von „Odo“

Spring zu: Navigation, suche
Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte überprüfe die Vergleichsansicht weiter unten, um zu kontrollieren, dass du diesen Vorgang auch wirklich durchführen willst und speichere dann die Änderungen, um die vorherige Bearbeitung rückgängig zu machen. Wenn du eine Veränderung rückgängig machst, die nicht als Vandalismus betrachtet werden kann, erläutere bitte den Grund für diesen Vorgang in der Bearbeitungszusammenfassung durch einen eigenen Text und ersetze die vorgegebene.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 963: Zeile 963:
  
 
=== Wissenswertes ===
 
=== Wissenswertes ===
{{HGI|Es gibt Widersprüche zur Zeit zwischen zwei Regenerationszyklen von Odo. In {{e|Unter Verdacht}} ist davon die Rede, dass er sich alle 18 Stunden regenerieren muss. In späteren Folgen wie {{e|Die Legende von Dal'Rok}} und {{e|Persönlichkeiten}} wird von 16 Stunden zwischen den Regenerationszyklen gesprochen. In {{e|Die Schatten der Hölle}} ist dann wieder von 18 Stunden die Rede.}}
+
{{HGI|Es gibt Widersprüche zur Zeit zwischen zwei Regenerationszyklen von Odo. In {{e|Unter Verdacht}} ist davon die rede, dass er sich alle 18 Stunden regenerieren muss. In späteren Folgen wie {{e|Die Legende von Dal'Rok}} und {{e|Persönlichkeiten}} wird von 16 Stunden zwischen den Regenerationszyklen gesprochen. In {{e|Die Schatten der Hölle}} ist dann wieder von 18 Stunden die Rede.}}
  
 
{{HGI|Odo hat die cardassiansche Sicherheitsstufen 1-6. ({{DS9|In der Falle}})}}
 
{{HGI|Odo hat die cardassiansche Sicherheitsstufen 1-6. ({{DS9|In der Falle}})}}
Zeile 972: Zeile 972:
 
{{HGI|Nach dem Roman ''[[Offenbarung, Buch 2]]'' bleibt Odo vorerst in der Großen Verbindung, um dort mit den Gründern seine Erfahrungen bei den Solids zu teilen. Odo wählt von dort den Jem'Hadar Taran'atar aus, um auf Deep Space 9 als kultureller Beobachter und als eine Art Botschafter des Dominions unter den Solids zu leben. Odo beauftragt Taran'atar neben seinen kulturellen Forschungen auch Quark zu überwachen.}}
 
{{HGI|Nach dem Roman ''[[Offenbarung, Buch 2]]'' bleibt Odo vorerst in der Großen Verbindung, um dort mit den Gründern seine Erfahrungen bei den Solids zu teilen. Odo wählt von dort den Jem'Hadar Taran'atar aus, um auf Deep Space 9 als kultureller Beobachter und als eine Art Botschafter des Dominions unter den Solids zu leben. Odo beauftragt Taran'atar neben seinen kulturellen Forschungen auch Quark zu überwachen.}}
  
{{HGI|Nach den Romanen ''[[So der Sohn]]'' und [[Einheit (Roman)|''Einheit'']] erfährt Odo, dass die verschollene Kai Opaka den Mond, auf dem sie gelebt hat, dank einer als ausgestorbenen Rasse, welche Aszendenten genannt werden, verlassen konnte. Da Odo mehr über die Aszendenten erfahren möchte, verlässt er die Verbindung und gibt sich als Trelianerin Wex aus. Zusammen mit Weyoun 9 leitet Odo diese Mission. Durch einen Zufall findet Odo die ehemalige Kai und auch Jake Sisko, welcher sich zu dieser Zeit im Gamma-Quadranten befindet. Odo gibt sich den beiden aber nicht zu erkennen. Die drei begeben sich zurück zum Wurmloch, doch dabei kommt es zu Problemen auf ihrem kleinen Schiff und dieses droht zu explodieren. Doch da sich Weyoun immer in der Nähe von Odo befindet, kann er die drei rechtzeitig auf sein Schiff beamen. Darauf bringt Weyoun die drei zur ''Defiant'', welche sich zu dieser Zeit auf einer dreimonatigen Forschungsmission im Gamma-Quadranten befindet. Mit der ''Defiant'' kehren die drei in den Alpha-Quadranten zurück.}}  
+
{{HGI|Nach den Romanen ''[[So der Sohn]]'' und [[Einheit (Roman)|''Einheit'']] erfährt Odo, dass die verschollene Kai Opaka den Mond, auf dem sie gelebt hat, dank einer als ausgestorbenen Rasse, welche Aszendenten genannt werden, verlassen konnte. Da Odo mehr über die Aszendenten erfahren möchte, verlässt er die Verbindung und gibt sich als Trelianerin Wex aus. Zusammen mit Weyoun 9 leitet Odo diese Mission. Durch einen Zufall findet Odo die ehemalige Kai und auch Jake Sisko, welcher sich zu dieser Zeit im Gamma-Quadranten befindet. Odo gibt sich den beiden aber nicht zu erkennen. Die drei begeben sich zurück zum Wurmloch, doch dabei kommt es zu Problemen auf ihren kleinen Schiff und dieses droht zu explodieren. Doch da sich Weyoun immer in der Nähe von Odo befindet, kann er die drei rechtzeitig auf sein Schiff beamen. Darauf bringt Weyoun die drei zur ''Defiant'', welche sich zu dieser Zeit auf einer dreimonatigen Forschungsmission im Gamma-Quadranten befindet. Mit der ''Defiant'' kehren die drei in den Alpha-Quadranten zurück.}}  
  
{{HGI|Nach dem Roman [[Einheit (Roman)|''Einheit'']] behält Odo seine Identität als Wex bei und gibt sich niemandem zu erkennen, außer Taran'atar. Zusammen mit dem Jem'Hadar genießt es Odo wieder auf Quark aufzupassen. Odo will kurz darauf wieder in den Gamma-Quadranten zurückkehren, ohne dass er sich zu erkennen gibt, doch es kommt zu einem Angriff der [[Neuralparasit (2364)|Neuralparasiten]] auf die Station und Bajor. Odo bleibt, um Kira vor den Parasiten zu schützen. Es kommt zu Kämpfen gegen die Parasiten auf der Station und auf der Oberfläche von Bajor. Als Kira von diesen angegriffen wird, wechselt Odo seine Form, um Kira zu schützen. Kira erkennt Odo und ist erfreut, dass dieser wieder bei ihr ist. Nachdem die Parasiten besiegt sind, bleibt Odo eine Weile bei Kira und nimmt auch an den Feierlichkeiten zum Beitritt von Bajor in die Föderation teil.}}  
+
{{HGI|Nach dem Roman [[Einheit (Roman)|''Einheit'']] behält Odo seine Identität als Wex bei und gibt sich niemandem zu erkennen, außer Taran'atar. Zusammen mit dem Jem'Hadar genießt es Odo wieder auf Quark aufzupassen. Odo will kurz darauf wieder in den Gamma-Quadranten zurückkehren, ohne das er sich zu erkennen gibt, doch es kommt zu einem Angriff der [[Neuralparasit (2364)|Neuralparasiten]] auf die Station und Bajor. Odo bleibt, um Kira vor den Parasiten zu schützen. Es kommt zu Kämpfen gegen die Parasiten auf der Station und auf der Oberfläche von Bajor. Als Kira von diesen angegriffen wird, wechselt Odo seine Form, um Kira zu schützen. Kira erkennt Odo und ist erfreut, dass dieser wieder bei ihr ist. Nachdem die Parasiten besiegt sind, bleibt Odo eine Weile bei Kira und nimmt auch an den Feierlichkeiten zum Beitritt von Bajor in die Föderation teil.}}  
  
 
{{HGI|Nach dem Roman ''[[Das Dominion: Fall der Götter]]'' kehrt Odo wenig später zur großen Verbindung zurück. Während seiner Zeit in der großen Verbindung verbessern sich Odos wandlerische Fähigkeiten und er kann nun perfekt jede Gestalt annehmen. Ende 2376 lockt die Große Verbindung den Urahnen, einen Formwandler, welcher nach dem Mythos der Gründer die große Verbindung erschaffen hat, zu ihrer Heimatwelt. Doch auf dem Weg dahin wird der Urahn von den mächtigen Aszendenten ausgelöscht. Die Gründer geben sich die Schuld für den Tod des Urahns. Darauf lösen die Gründer die große Verbindung auf und verlassen den Planeten um im Exil zu leben. Die Gründer sehen dies als angemesse Strafe für sich. Nur Odo und Laas bleiben auf dem Planeten der Gründer zurück. Da die große Verbindung sich aufgelöst hat, übernehmen nun Odo und Laas die Führung über das Dominion.}}
 
{{HGI|Nach dem Roman ''[[Das Dominion: Fall der Götter]]'' kehrt Odo wenig später zur großen Verbindung zurück. Während seiner Zeit in der großen Verbindung verbessern sich Odos wandlerische Fähigkeiten und er kann nun perfekt jede Gestalt annehmen. Ende 2376 lockt die Große Verbindung den Urahnen, einen Formwandler, welcher nach dem Mythos der Gründer die große Verbindung erschaffen hat, zu ihrer Heimatwelt. Doch auf dem Weg dahin wird der Urahn von den mächtigen Aszendenten ausgelöscht. Die Gründer geben sich die Schuld für den Tod des Urahns. Darauf lösen die Gründer die große Verbindung auf und verlassen den Planeten um im Exil zu leben. Die Gründer sehen dies als angemesse Strafe für sich. Nur Odo und Laas bleiben auf dem Planeten der Gründer zurück. Da die große Verbindung sich aufgelöst hat, übernehmen nun Odo und Laas die Führung über das Dominion.}}
Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Memory Alpha Nova von anderen Nutzern bearbeitet, verändert oder entfernt werden können und dass alle Beiträge in Memory Alpha Nova unter der Creative Commons License veröffentlicht werden.

Wenn du nicht möchtest, dass deine Beiträge verändert werden können, dann stelle sie hier nicht ein.
Du gibst uns mit der Bearbeitung die Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat (siehe Memory Alpha Nova:Copyrights für Details). Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der 'Diskussion:'-Seite darauf hin.

VERWENDE KEINE COPYRIGHTGESCHÜTZTEN INHALTE OHNE ERLAUBNIS!

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)
Abgerufen von „http://memory-alpha.wiki/wiki/Odo

Navigationsmenü