Bearbeiten von „Miri, ein Kleinling“

Spring zu: Navigation, suche
Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte überprüfe die Vergleichsansicht weiter unten, um zu kontrollieren, dass du diesen Vorgang auch wirklich durchführen willst und speichere dann die Änderungen, um die vorherige Bearbeitung rückgängig zu machen. Wenn du eine Veränderung rückgängig machst, die nicht als Vandalismus betrachtet werden kann, erläutere bitte den Grund für diesen Vorgang in der Bearbeitungszusammenfassung durch einen eigenen Text und ersetze die vorgegebene.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 8: Zeile 8:
 
|        Episode= 11
 
|        Episode= 11
 
|          ProdNr= 6149-12
 
|          ProdNr= 6149-12
| Erstausstrahlung= 1966-10-27
+
| Erstaustrahlung= 1966-10-27
|DtErstausstrahlung= 1987-11-02
+
|DtErstaustrahlung= 1987-11-02
RemAusstrahlung= 2006-09-16
+
RemAustrahlung= 2006-09-16
 
|            Bild= Kleinlinge 2266.jpg
 
|            Bild= Kleinlinge 2266.jpg
 
|          Autor= Adrian Spies
 
|          Autor= Adrian Spies
Zeile 28: Zeile 28:
 
=== Langfassung ===
 
=== Langfassung ===
 
==== Prolog ====
 
==== Prolog ====
[[Datei:Enterprise im Orbit von Miri.jpg|thumb|Ein Planet wie die Erde.]]
+
[[Datei:Enterprise im Orbit eines erdaehnlichen Planeten.jpg|thumb|Ein Planet wie die Erde.]]
Die [[USS Enterprise (NCC-1701)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701)]] fängt einen automatischen [[Notruf]] auf, der an die Technik der [[Erde]] des [[20. Jahrhundert]]s erinnert. Der [[Planet]], von welchem der Notruf gesendet wird, kommt in Sichtweite und [[James T. Kirk|Kirk]] und seine Leute stellen überrascht fest, dass dieser Planet optisch der Erde bis aufs kleinste Detail gleicht, wobei [[Spock]] sogleich die Merkmale des Planeten aufzählt, die genau denen der Erde entsprechen. Es ist der dritte Planet seines Systems. Kirk meint, dass sie hunderte Lichtjahre von der Erde entfernt sind und fragt, ob es dort einen bewohnten Planeten gibt. Spock vermisst den Planeten. Er hat eine sphäroidische Form und einen Umfang von etwa 24874 Meilen, eine Masse von 60 hoch 21 Tonnen, eine mittlere Dichte von 5,517 und eine Sauerstoff-Stickstoff-Atmosphäre. Völlig überrascht von ihrer Entdeckung beschließen sie, dem Planeten einen Besuch abzustatten.
+
Die [[USS Enterprise (NCC-1701)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701)]] fängt einen automatischen [[Notruf]] auf, der an die Technik der [[Erde]] des [[20. Jahrhundert]]s erinnert. Der [[Planet]], von welchem der Notruf gesendet wird, kommt in Sichtweite und [[James T. Kirk|Kirk]] und seine Leute stellen überrascht fest, dass dieser Planet optisch der Erde bis aufs kleinste Detail gleicht, wobei [[Spock]] sogleich die Merkmale des Planeten aufzählt, die genau denen der Erde entsprechen. Es ist der dritte Planet seines Systems. Kirk meint, dass sie hunderte Lichtjahre von der Erde entfernt sind und fragt, ob es dort einen bewohnten Planeten gibt. Spock vermisst den Planeten. Er hat eine sphäroidische Form und einen Umfang von 24874 Meilen, eine Masse von 60 hoch 21 Tonnen, eine mittlere Dichte von 5,5217 und eine Sauerstoff-Stickstoff-Atmosphäre. Völlig überrascht von ihrer Entdeckung beschließen sie, dem Planeten einen Besuch abzustatten.
 
{{clear}}
 
{{clear}}
 
==== Akt I: Planet der Kinder ====
 
==== Akt I: Planet der Kinder ====
 
{{:Logbuch/TOS/1x11/1}}
 
{{:Logbuch/TOS/1x11/1}}
[[Datei:Geisterstadt auf Miri.jpg|thumb|Eine verlassene Stadt.]]
+
[[Datei:Erdenduplikat_Oberflaeche_1.jpg|thumb|Eine verlassene Stadt.]]
Kirk entschließt sich runterzubeamen, da niemand auf ihre Signale antwortet. Kirk [[Beamen|beamt]] mit einem [[Landetrupp]] hinunter, und zwar dorthin, von wo der Notruf gesendet wird. Sie finden sich in einer verfallenen Stadt wieder, welche an die Erde des 20. Jahrhunderts erinnert. Es befinden sich scheinbar keine Personen an diesem Ort. Kirk meint, dass es wie die Erde am Anfang des 20. Jahrhunderts aussieht, doch Spock korrigiert ihn, dass es eher die Mitte des 20. Jahrhunderts ca. [[1960]] sei. Mit seinem [[Tricorder]] stellt Spock fest, dass über die Jahrhunderte ein natürlicher Verfall auf dem Planeten stattgefunden hat. Rand fragt, ob es hier Leben gibt. Spock verneint dies und meint, dass der Notruf wohl automatisch gesendet wurde. McCoy beklagt sich inzwischen über die Gebäude, welche die scheußlichste [[Architektur]] darstellen würden, die er je gesehen hat. Kirk findet bald darauf die Reste eines [[Dreirad]]es und gibt es Spock. Dieser reicht es dann an Dr. McCoy weiter, der es wieder auf den Sandhaufen legt und das Rad drehen lässt. Der Landetrupp schaut sich noch ein bisschen um, als plötzlich ein offensichtlich wahnsinniger Mann auftaucht und auf sie losstürmt. Er stürzt sich auf McCoy und reißt ihn um. Der Mann scheint im einen Augenblick wie ein Wildgewordener, doch dann kniet er sich überraschend hin und trauert, dass sein Dreirad kaputt ist. Er fragt, ob man es flicken kann. McCoy meint, dass man es flicken kann. Spock meint, dass es ein primitiver Humanoid ist. McCoy versucht ihm zu helfen. McCoy vermutet, dass er eine Art Anfall hat. Kirk bietet ihm nun Hilfe an. Der Mann will jedoch in Ruhe gelassen werden. Kurz darauf stirbt er, wie McCoy mit seinem Tricorder feststellt. Ein so schneller körperlicher Zerfall ist jedoch eigenartig. Es scheint, als hätte er sich selbst verbrannt. In den letzten Minuten ist er um ein paar Jahrhunderte gealtert. Der Landetrupp, der sich noch Gedanken über den Vorfall macht, hört plötzlich ein Geräusch. Sie folgen jemanden oder etwas. Sie bemerkten, wie sich die Tür eines Hauses schließt und begeben sich dort hinein. Kirk und Spock entdecken ein [[Klavier]] und Kirk fragt, wie alt dieses Instrument ist. Spock schätzt, dass es etwa 300 Jahre alt ist. Als sie Geräusche hinter einer Tür hören, fordert Kirk die Person auf, herauszukommen und versichert, dass sie demjenigen nichts tun. Jedoch reagiert niemand und der Captain öffnet die Tür. Sie finden schließlich in einem kleinen Zimmer ein Mädchen im Teenager-Alter, welches [[Miri]] heißt.
+
Kirk entschließt sich runterzubeamen, da niemand auf ihre Signale antwortet. Kirk [[Beamen|beamt]] mit einem [[Landetrupp]] hinunter, und zwar dorthin, von wo der Notruf gesendet wird. Sie finden sich in einer verfallenen Stadt wieder, welche an die Erde des 20. Jahrhunderts erinnert. Es befinden sich scheinbar keine Personen an diesem Ort. Kirk meint, dass es wie die Erde am Anfang des 20. Jahrhunderts aussieht, doch Spock korrigiert ihn, dass es eher die Mitte des 20. Jahrhunderts sei.Mit seinem [[Tricorder]] stellt Spock fest, dass über die Jahrhunderte ein natürlicher Verfall auf dem Planeten stattgefunden hat. Rand fragt, ob es hier Leben gibt. Spock meint, dass der Notruf wohl automatisch gesendet wurde. Kirk findet bald darauf die Reste eines [[Dreirad]]es und gibt es Spock. Dieser reicht es dann an Dr. McCoy weiter, der es wieder auf den Sandhaufen legt und das Rad drehen lässt. Der Landetrupp schaut sich noch ein bisschen um, als plötzlich ein offensichtlich wahnsinniger Mann auftaucht und auf sie losstürmt. Er stürzt sich auf McCoy und reißt ihn um. Der Mann scheint im einen Augenblick wie ein Wildgewordener, doch dann kniet er sich überraschend hin und trauert, dass sein Dreirad kaputt ist. Er fragt, ob man es flicken kann. McCoy meint, dass man es flicken kann. Spock meint, dass es ein primitiver Humanoid ist. McCoy versucht ihm zu helfen. McCoy vermutet, dass er eine Art Anfall hat. Kirk bietet ihm nun Hilfe an. Der Mann will jedoch in Ruhe gelassen werden. Kurz darauf stirbt er, wie McCoy mit seinem Tricorder feststellt. Ein so schneller körperlicher Zerfall ist jedoch eigenartig. Es scheint, als hätte er sich selbst verbrannt. In den letzten Minuten ist er um ein paar Jahrhunderte gealtert. Der Landetrupp, der sich noch Gedanken über den Vorfall macht, hört plötzlich ein Geräusch. Sie folgen jemanden oder etwas. Sie bemerkten, wie sich die Tür eines Hauses schließt und begeben sich dort hinein. Kirk und Spock entdecken ein [[Klavier]] und Kirk fragt, wie alt dieses Instrument ist. Spock schätzt, dass es etwa 300 Jahre alt ist. Als sie Geräusche hinter einer Tür hören, fordert Kirk die Person auf, herauszukommen und versichert, dass sie demjenigen nichts tun. Sie finden schließlich in einem kleinen Zimmer ein Mädchen im Teenager-Alter, welches [[Miri]] heißt.
  
 
[[Datei:Ein Fremder greift auf der zweiten Erde das Außenteam an.jpg|thumb|Ein erkrankter Kleinling beim Außenteam.]]
 
[[Datei:Ein Fremder greift auf der zweiten Erde das Außenteam an.jpg|thumb|Ein erkrankter Kleinling beim Außenteam.]]
Zeile 44: Zeile 44:
 
Spock und die Wachen gehen derweil in eine Gasse. Als Spock ein Geräusch hört, ruft er die Wachen zurück und sie beobachten ein Hausdach und eine Feuerleiter. Er fordert sie auf, ihm Deckung zu geben. Dann klettert er die Feuerleiter hoch. Da hören sie mehrere Stimmen hinter sich und Spock springt von der Leiter. Dann gehen sie weiter. Als plötzlich Steine heruntergeworfen werden drücken sie sich mit den Rücken an die Hauswand, um nicht getroffen zu werden. Spock sieht sich weiter um und hört immer lautere Kinderstimmen.  
 
Spock und die Wachen gehen derweil in eine Gasse. Als Spock ein Geräusch hört, ruft er die Wachen zurück und sie beobachten ein Hausdach und eine Feuerleiter. Er fordert sie auf, ihm Deckung zu geben. Dann klettert er die Feuerleiter hoch. Da hören sie mehrere Stimmen hinter sich und Spock springt von der Leiter. Dann gehen sie weiter. Als plötzlich Steine heruntergeworfen werden drücken sie sich mit den Rücken an die Hauswand, um nicht getroffen zu werden. Spock sieht sich weiter um und hört immer lautere Kinderstimmen.  
  
Er meldet es Kirk und McCoy. Draußen seien eine Menge Kinder, die sie jedoch nicht fangen konnten, weil sie weghuschten, wie Tiere. Kirk erinnert daran, dass Miri sagte, dass alle Tiere an der Krankheit eingegangen sind. McCoy gibt zu Bedenken, dass das Wesen, dass sie anfiel, kein Kind war. Vielleicht ist es an der Krankheit gestorben, von der sie ihnen erzählt hat. Kirk vermutet, dass es irgendwo Aufzeichnungen gibt, die ihre Fragen beantworten könnten. Kirk bittet Miri, ihnen den Ort zu zeigen, an dem sich die [[Mediziner]] aufgehalten haben. Sie meint, dass dort Pillen verschrieben wurden und es ein böser Ort sei. Kirk kann sie jedoch überzeugen, sie hinzuführen. Sie fragt ihn nun nach seinem Namen. Kirk stellt sich nun als Jim vor. Miri meint, dass sie diesen Namen mag. Kirk erwidert, dass er den Namen Miri mag und auch, dass er Kinder mag. Sie meint, dass die Wachsenen anders waren und nicht so nett zu ihnen waren. Als Kirk seine Hand ausstreckt, zeigt sich ein blauer Ausschlag. Sie meint, dass sie es wusste und er nun auch versuchen wird, alle zu schlagen. Miri führt sie hin und nun wollen [[Spock]] und [[Leonard McCoy]] ein Gegenmittel für die Krankheit entwickeln.
+
Er meldet es Kirk und McCoy. Draußen seien eine Menge Kinder, die sie jedoch nicht fangen konnten, weil sie weghuschten, wie Tiere. Kirk erinnert daran, dass Miri sagte, dass alle Tiere an der Krankheit eingegangen sind. McCoy gibt zu Bedenken, dass das Wesen, dass sie anfiel, kein Kind war. Kirk vermutet, dass es irgendwo Aufzeichnungen gibt, die ihre Fragen beantworten könnten. Kirk bittet Miri, ihnen den Ort zu zeigen, an dem sich die [[Mediziner]] aufgehalten haben. Sie meint, dass dort Pillen verschrieben wurden und es ein böser Ort sei. Kirk kann sie jedoch überzeugen, sie hinzuführen. Sie fragt ihn nun nach seinem Namen. Kirk stellt sich nun als Jim vor. Miri meint, dass sie diesen Namen mag. Kirk erwidert, dass er den Namen Miri mag und auch, dass er Kinder mag. Sie meint, dass die Wachsenen anders waren und nicht so nett zu ihnen waren. Als Kirk seine Hand ausstreckt, zeigt sich ein blauer Ausschlag. Sie meint, dass sie es wusste und er nun auch versuchen wird, alle zu schlagen. Miri führt sie hin und nun wollen [[Spock]] und [[Leonard McCoy]] ein Gegenmittel für die Krankheit entwickeln.
  
 
==== Akt II: Alte Kinder ====
 
==== Akt II: Alte Kinder ====
Zeile 56: Zeile 56:
 
{{:Logbuch/TOS/1x11/3}}
 
{{:Logbuch/TOS/1x11/3}}
 
[[Datei:Spock findet heraus, dass die Kinder 300 Jahre alt sind.jpg|thumb|Spock findet heraus, dass die Kinder 300 Jahre alt sind.]]
 
[[Datei:Spock findet heraus, dass die Kinder 300 Jahre alt sind.jpg|thumb|Spock findet heraus, dass die Kinder 300 Jahre alt sind.]]
Kirk und seine Leute, welche das Teenager-Alter ja bereits seit Längerem hinter sich gelassen haben, sind von diesem nach wie vor grassierenden [[Virus]] befallen und es zeigen sich die Symptome der Krankheit (die Flecken am Körper). Doktor McCoy schätzt, dass Miri noch etwa sechs Wochen zu leben bleiben, dem Außenteam allerdings nur eine Woche. Spock meint, dass bei Beginn der Pubertät sich die Körperfunktionen verändern. Spock meint, dass die Kinder die Krankheit erst bekommen, wenn sie in die Pubertät kommen. McCoy fragt, wie sie sich fortpflanzen können, wenn sie beim Eintritt in die Pubertät sterben. Immer noch im [[Labor]], in welchem die Forschungen zu diesem Mittel der ewigen Jugend durchgeführt worden sind, bemühen sie sich nun weiterhin und umso energischer um die Entwicklung eines Gegenmittels. Auf die ''Enterprise'' können sie als Träger des Virus nicht zurückkehren, denn sonst würde er ja die ganze [[Crew]] befallen. Daher läuft die Arbeit über [[Funk]] mit Hilfe des [[Bordcomputer]]s ab. So kommen sie langsam voran. Spock gibt einige Zahlen in einen Computer ein und speichert sie auf einer Diskette. Kirk gibt Miri derweil etwas zum Aufräumen. Spock meint, dass sie mit dem Projekt erreichen wollten, dass ein Mensch in 100 Jahren nur 5 Jahre älter wird. Durch eine Fehlberechnung entstand ein Virus, der in kurzer Zeit die erwachsene Bevölkerung ausgerottet hat. Die Kinder werden jedoch nie erwachsen. Kirk meint, dass es vielleicht besser ist diesen Traum nicht zu Ende zu denken. Wenn ein Kind in die Pubertät kommt, bedeutet es das Todesurteil. Kirk glaubt allerdings nicht, dass es ihr bewusst ist. Kirk fragt, was mit den anderen Kindern ist. Es ist schwer an sie heranzukommen. Spock meint, dass sie wie Mäuse alle Schlupflöcher kennen. Kirk bittet Miri, mit ihm spazierenzugehen.
+
Kirk und seine Leute, welche das Teenager-Alter ja bereits seit Längerem hinter sich gelassen haben, sind von diesem nach wie vor grassierenden [[Virus]] befallen und es zeigen sich die Symptome der Krankheit (die Flecken am Körper). Doktor McCoy schätzt, dass Miri noch etwa sechs Wochen zu leben bleiben, dem Außenteam allerdings nur eine Woche. Spock meint, dass bei Beginn der [[Pubertät]] sich die Körperfunktionen verändern. Spock meint, dass die Kinder die Krankheit erst bekommen, wenn sie in die Pubertät kommen. McCoy fragt, wie sie sich fortpflanzen können, wenn sie beim Eintritt in die Pubertät sterben. Immer noch im [[Labor]], in welchem die Forschungen zu diesem Mittel der ewigen Jugend durchgeführt worden sind, bemühen sie sich nun weiterhin und umso energischer um die Entwicklung eines Gegenmittels. Auf die ''Enterprise'' können sie als Träger des Virus nicht zurückkehren, denn sonst würde er ja die ganze [[Crew]] befallen. Daher läuft die Arbeit über [[Funk]] mit Hilfe des [[Bordcomputer]]s ab. So kommen sie langsam voran. Spock gibt einige Zahlen in einen Computer ein und speichert sie auf einer Diskette. Kirk gibt Miri derweil etwas zum Aufräumen. Spock meint, dass sie mit dem Projekt erreichen wollten, dass ein Mensch in 100 Jahren nur 5 Jahre älter wird. Durch eine Fehlberechnung entstand ein Virus, der in kurzer Zeit die erwachsene Bevölkerung ausgerottet hat. Die Kinder werden jedoch nie erwachsen. Kirk meint, dass es vielleicht besser ist diesen Traum nicht zu Ende zu denken. Wenn ein Kind in die Pubertät kommt, bedeutet es das Todesurteil. Kirk glaubt allerdings nicht, dass es ihr bewusst ist. Kirk fragt, was mit den anderen Kindern ist. Es ist schwer an sie heranzukommen. Spock meint, dass sie wie Mäuse alle Schlupflöcher kennen. Kirk bittet Miri, mit ihm spazierenzugehen.  
  
 
{{:Logbuch/TOS/1x11/4}}
 
{{:Logbuch/TOS/1x11/4}}
Zeile 63: Zeile 63:
 
Draußen beobachten zwei Kinder derweil das Gebäude. Sie fragen sich, warum Miri bei ihnen ist. Jahn meint, dass sie etwas tun müssen. Außerdem gebe es noch mehr von den Fremden auf einem Raumschiff. Die anderen Kinder unterdessen sehen nicht gerne, dass Miri Kontakt mit den Fremden hat. Diejenigen, die dieses Verhalten am wenigsten tolerieren, fordern die anderen (jüngeren) auf, den Landetrupp aufzuhalten. Jahn verdeutlicht ihnen, dass es Wachsene sind und sie gefährlich sind. Sie würden die <q>kleinen Schachteln</q>, die Kommunikatoren, benutzen, um mit den anderen Wachsenen zu sprechen. Wenn sie diese nicht hätten, wären sie ganz allein. Als Miri und Kirk zu dem Geschäft gehen, verstecken sie sich. Kirk und Miri werden von den Kindern umstellt. Ein Mädchen stürzt sich auf Kirk, der versucht, sie abzuschütteln. Schließlich gelingt es ihm und das Mädchen windet sich am Boden. Kirk feuert mit dem Phaser. Dadurch stirbt das Mädchen. Kirk versteht es jedoch nicht, da der Phaser nicht auf Töten geschaltet war. Miri meint, dass sie Louise hieß und etwas älter war als sie.
 
Draußen beobachten zwei Kinder derweil das Gebäude. Sie fragen sich, warum Miri bei ihnen ist. Jahn meint, dass sie etwas tun müssen. Außerdem gebe es noch mehr von den Fremden auf einem Raumschiff. Die anderen Kinder unterdessen sehen nicht gerne, dass Miri Kontakt mit den Fremden hat. Diejenigen, die dieses Verhalten am wenigsten tolerieren, fordern die anderen (jüngeren) auf, den Landetrupp aufzuhalten. Jahn verdeutlicht ihnen, dass es Wachsene sind und sie gefährlich sind. Sie würden die <q>kleinen Schachteln</q>, die Kommunikatoren, benutzen, um mit den anderen Wachsenen zu sprechen. Wenn sie diese nicht hätten, wären sie ganz allein. Als Miri und Kirk zu dem Geschäft gehen, verstecken sie sich. Kirk und Miri werden von den Kindern umstellt. Ein Mädchen stürzt sich auf Kirk, der versucht, sie abzuschütteln. Schließlich gelingt es ihm und das Mädchen windet sich am Boden. Kirk feuert mit dem Phaser. Dadurch stirbt das Mädchen. Kirk versteht es jedoch nicht, da der Phaser nicht auf Töten geschaltet war. Miri meint, dass sie Louise hieß und etwas älter war als sie.
  
Miri spitzt später Bleistifte an. Spock wird bestätigt, dass die Daten eingegeben sind. Kirk gibt Spock eine Akte. Spock erklärt, dass sie von jemandem aufgeschrieben wurde, nachdem die Seuche ausbrach. Er lässt den Schiffscomputer bereits berechenen, wie viel Zeit ihnen noch bleibt. McCoy meint, dass es nur eine Frage der Zeit ist, bis sie sich gegenseitig umbringen. Kirk fragt, was mit Miri ist. Spock erklärt, dass sie die Krankheit erst in der Pubertät bekommt. Sie hat noch etwa einen Monat zu leben. Je älter jedoch das Opfer ist, umso schneller wirkt die Krankheit. Spock will auch nicht auf das Schiff zurückkehren. Jedoch werden sie bald die Symptome, [[Fieber]], Nachlassen der Sehkraft und Gliederschmerzen bekommen. Dann wird es rasch schlimmer werden. Sie werden von der ''Enterprise'' gerufen. Der Computer hat 170 Stunden berechnet. Ihnen bleiben also noch sieben Tage.
+
Miri spitzt später Bleistifte an. Spock wird bestätigt, dass die Daten eingegeben sind. Kirk gibt Spock eine Akte. Spock erklärt, dass sie von jemandem aufgeschrieben wurde, nachdem die Seuche ausbrach. Er meint, dass es nur eine Frage der Zeit ist, bis sie sich gegenseitig umbringen. Kirk fragt, was mit Miri ist. Spock erklärt, dass sie die Krankheit erst in der Pubertät bekommt. Sie hat noch etwa einen Monat zu leben. Je älter jedoch das Opfer ist, umso schneller wirkt die Krankheit. Spock will auch nicht auf das Schiff zurückkehren. Jedoch werden sie bald die Symptome, [[Fieber]], Nachlassen der Sehkraft und Gliederschmerzen bekommen. Dann wird es rasch schlimmer werden. Sie werden von der ''Enterprise'' gerufen. Der Computer hat 170 Stunden berechnet. Ihnen bleiben also noch sieben Tage.
  
 
==== Akt IV: Das Serum ====
 
==== Akt IV: Das Serum ====
Zeile 132: Zeile 132:
 
==== Auszeichnungen / Nominierungen ====
 
==== Auszeichnungen / Nominierungen ====
  
-->
 
 
=== Merchandising ===
 
=== Merchandising ===
 
==== Video-, DVD- & Blu-ray-Veröffentlichung ====
 
==== Video-, DVD- & Blu-ray-Veröffentlichung ====
* VHS [[Miri, ein Kleinling – Kodos, der Henker]]
+
*  
* [[TOS DVD-Box Staffel 1]] - Disc 2
 
* [[TOS-R DVD-Box Staffel 1 (DVD)]] - Disc 2
 
* [[TOS-R DVD-Box Staffel 1.1 (DVD)|TOS-R DVD-Box Staffel 1.1]] - Disc 2
 
* [[TOS-R DVD-Box Staffel 1 (HD-DVD/DVD)]] - Disc 3
 
* [[TOS-R Blu-ray-Box Staffel 1]] - Disc 2
 
<!--
 
 
==== Soundtrackveröffentlichung ====
 
==== Soundtrackveröffentlichung ====
 
*  
 
*  
-->
 
 
==== Roman-, Comic- & Hörspielfassung ====
 
==== Roman-, Comic- & Hörspielfassung ====
* ''[[Der unwirkliche McCoy]]''
+
*  
<!--
 
 
==== Sonstiges ====
 
==== Sonstiges ====
 
-->
 
-->
Zeile 249: Zeile 240:
 
| Technik      = [[Anspitzer]], [[Arzt]], [[Atmosphäre]], [[Bakterie]], [[Bazillus]], [[Beamen]], [[Biocomputer]], [[Blut]], [[Chemie]], [[Computer]], [[Datenbank]], [[Dichte]], [[Dosierung]], [[Drüse]], [[Elektronenmikroskop]], [[Fieber]], [[Forschung]], [[Fortpflanzung]], [[Funkgerät]], [[Genetik]], [[Gesicht]], [[Gewebeprobe]], [[Hand]], [[Humanoid]], [[Impfstoff]], [[Kommunikator]], [[Krankheit]], [[Kreislauf]], [[Lebensverlängerungsprojekt]], [[Lebenszeichen]], [[Lichtjahr]], [[Linse]], [[Logik]], [[Luftverschmutzung]], [[Masse]], [[Medizin]], [[Meile]], [[Mikroskop]], [[Nukleinsäure]], [[Orbit]], [[Pest]], [[Phaser]] ([[Phaser Typ 1|Typ 1]], [[Phaser Typ 2|Typ 2]]), [[Pubertät]], [[Puls]], [[Radiowelle]], [[Raumschiff]], [[Sauerstoff]], [[Schreibmaschine]], [[Serum]], [[Seuche]], [[Sternzeit]], [[Stickstoff]], [[Symptom]], [[Tablette]], [[Tonne]], [[Tricorder]], [[Virus]], [[Warp]]([[Warpfaktor|faktor]]), [[Zelle (Biologie)|Zelle]]
 
| Technik      = [[Anspitzer]], [[Arzt]], [[Atmosphäre]], [[Bakterie]], [[Bazillus]], [[Beamen]], [[Biocomputer]], [[Blut]], [[Chemie]], [[Computer]], [[Datenbank]], [[Dichte]], [[Dosierung]], [[Drüse]], [[Elektronenmikroskop]], [[Fieber]], [[Forschung]], [[Fortpflanzung]], [[Funkgerät]], [[Genetik]], [[Gesicht]], [[Gewebeprobe]], [[Hand]], [[Humanoid]], [[Impfstoff]], [[Kommunikator]], [[Krankheit]], [[Kreislauf]], [[Lebensverlängerungsprojekt]], [[Lebenszeichen]], [[Lichtjahr]], [[Linse]], [[Logik]], [[Luftverschmutzung]], [[Masse]], [[Medizin]], [[Meile]], [[Mikroskop]], [[Nukleinsäure]], [[Orbit]], [[Pest]], [[Phaser]] ([[Phaser Typ 1|Typ 1]], [[Phaser Typ 2|Typ 2]]), [[Pubertät]], [[Puls]], [[Radiowelle]], [[Raumschiff]], [[Sauerstoff]], [[Schreibmaschine]], [[Serum]], [[Seuche]], [[Sternzeit]], [[Stickstoff]], [[Symptom]], [[Tablette]], [[Tonne]], [[Tricorder]], [[Virus]], [[Warp]]([[Warpfaktor|faktor]]), [[Zelle (Biologie)|Zelle]]
 
| Nahrung      = [[Nahrung]]
 
| Nahrung      = [[Nahrung]]
| Sonstiges    = [[Anfall]], [[Angst]], [[Architektur]], [[Baby]], [[Bericht]], [[Beruf]], [[Buch]], [[Dreirad]], [[Feuer]], [[Foolie]], [[Gardine]], [[Gefühl]], [[Gliederschmerz]], [[Instinkt]], [[Kind]], [[Kleiderbügel]], <q>[[Kleinling]]</q>, [[Landetrupp]], [[Lehrer]], [[Liebe]], [[Logbuch]], [[Lügner]], [[Märchen]], [[Nachsitzen]], [[Notruf]], [[Schlupfloch]], [[Schrank]], [[SOS]], [[Spaziergang]], [[Spiel]], [[Spitzer]], [[Tod]], [[Traum]], [[Urteil]], <q>[[Wachsender]]</q>, [[Wunder]]
+
| Sonstiges    = [[Anfall]], [[Angst]], [[Architektur]], [[Baby]], [[Bericht]], [[Beruf]], [[Buch]], [[Dreirad]], [[Feuer]], [[Foolie]], [[Gefühl]], [[Instinkt]], [[Kind]], [[Kleiderbügel]], <q>[[Kleinling]]</q>, [[Landetrupp]], [[Lehrer]], [[Liebe]], [[Logbuch]], [[Lügner]], [[Märchen]], [[Nachsitzen]], [[Notruf]], [[Schrank]], [[SOS]], [[Spiel]], [[Spitzer]], [[Tod]], [[Traum]], [[Urteil]], <q>[[Wachsender]]</q>, [[Wunder]]
 
}}
 
}}
 
<!--
 
<!--
 
=== Quellenangaben ===
 
=== Quellenangaben ===
 
<references/>
 
<references/>
 +
=== Externe Links ===
 
-->
 
-->
=== Externe Links ===
 
* {{IMDB|ID=tt0394905}}
 
* {{wikipedia|en|Miri (Star Trek: The Original Series)}}
 
 
 
{{Navigationsleiste Episoden|Serie=TOS|vor=Der Zentralnervensystemmanipulator|weiter=Kodos, der Henker|staffel=1}}
 
{{Navigationsleiste Episoden|Serie=TOS|vor=Der Zentralnervensystemmanipulator|weiter=Kodos, der Henker|staffel=1}}
  
Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Memory Alpha Nova von anderen Nutzern bearbeitet, verändert oder entfernt werden können und dass alle Beiträge in Memory Alpha Nova unter der Creative Commons License veröffentlicht werden.

Wenn du nicht möchtest, dass deine Beiträge verändert werden können, dann stelle sie hier nicht ein.
Du gibst uns mit der Bearbeitung die Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat (siehe Memory Alpha Nova:Copyrights für Details). Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der 'Diskussion:'-Seite darauf hin.

VERWENDE KEINE COPYRIGHTGESCHÜTZTEN INHALTE OHNE ERLAUBNIS!

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)

Navigationsmenü