Bearbeiten von „Mark Johnson“

Spring zu: Navigation, suche
Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte überprüfe die Vergleichsansicht weiter unten, um zu kontrollieren, dass du diesen Vorgang auch wirklich durchführen willst und speichere dann die Änderungen, um die vorherige Bearbeitung rückgängig zu machen. Wenn du eine Veränderung rückgängig machst, die nicht als Vandalismus betrachtet werden kann, erläutere bitte den Grund für diesen Vorgang in der Bearbeitungszusammenfassung durch einen eigenen Text und ersetze die vorgegebene.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 6: Zeile 6:
  
 
Nachdem die USS ''Voyager'' einige Jahre verschwunden ist, [[Liebe|verliebt]] er sich in eine andere Frau und [[Ehe|heiratet]] diese. ({{VOY|Jäger}})
 
Nachdem die USS ''Voyager'' einige Jahre verschwunden ist, [[Liebe|verliebt]] er sich in eine andere Frau und [[Ehe|heiratet]] diese. ({{VOY|Jäger}})
 +
 +
Mark Johnson wurde von [[Stan Ivar]] gespielt und von [[Arnim André]] ({{e|Der Fürsorger, Teil I}}) und [[Lothar Hinze]] ({{e|Rätselhafte Visionen}}) [[Liste von Synchronsprechern|synchronisiert]]. Im non-[[canon]] [[Romane|Roman]] ''[[Mosaik (Roman)|Mosaik]]'' von [[Jeri Taylor]] wird sein voller Name als Mark Hobbes Wiliam Johnson angegeben, wobei sein Rufname früher Hobbes war. Kathrin Janeway kennt ihn schon von Kind an. Sie waren ungefähr gleichaltrig. Hobbes war nicht sonderlich beliebt. Er bemühte sich früh um Kathryn, aber die fand ihn nur wenig sympathisch. Als sie ihn später wieder traf, verliebte sie sich in ihn. Von Beruf ist er Philosoph.
 +
 +
In der [[Die Autobiografie von Kathryn Janeway|Autobiografie von Kathryn Janeway]] wird sein Zusammetreffen mit Janeway jedoch grundlegend anders dargestellt: Laut dieser wird Mark in den [[2360er]]n Kathryn von ihrer [[Schwester]] und deren Frau vorgestellt. Zu dieser Zeit ist Mark bereits [[Witwer|verwitwet]]. Obwohl sie sich schnell näherkommen, zögert Kathryn lange, Marks Antrag anzunehmen, weil sie fürchtet, eine Ehe sei nur schwer mit ihrer [[Karriere]] vereinbar. Erst kurz vor ihrer Beförderung zum Captain der ''Voyager'' nimmt sie dessen Antrag an.
  
 
<gallery>
 
<gallery>
Zeile 14: Zeile 18:
 
</gallery>
 
</gallery>
  
== Hintergrundinformationen ==
 
{{HGI|Mark Johnson wurde von [[Stan Ivar]] gespielt und von [[Arnim André]] ({{e|Der Fürsorger, Teil I}}) und [[Lothar Hinze]] ({{e|Rätselhafte Visionen}}) [[Liste von Synchronsprechern|synchronisiert]].}}
 
 
{{HGI|Im non-[[canon]] [[Romane|Roman]] ''[[Mosaik (Roman)|Mosaik]]'' von [[Jeri Taylor]] wird sein voller Name als Mark Hobbes Wiliam Johnson angegeben, wobei sein Rufname früher Hobbes war. Kathrin Janeway kennt ihn schon von Kind an. Sie waren ungefähr gleichaltrig. Hobbes war nicht sonderlich beliebt. Er bemühte sich früh um Kathryn, aber die fand ihn nur wenig sympathisch. Als sie ihn später wieder traf, verliebte sie sich in ihn. Von Beruf ist er Philosoph.}}
 
 
{{HGI|In der [[Die Autobiographie von Kathryn Janeway|Autobiographie von Kathryn Janeway]] wird sein Zusammetreffen mit Janeway jedoch grundlegend anders dargestellt: Laut dieser wird Mark in den [[2360er]]n Kathryn von ihrer [[Schwester]] und deren Frau vorgestellt. Zu dieser Zeit ist Mark bereits [[Witwer|verwitwet]]. Obwohl sie sich schnell näherkommen, zögert Kathryn lange, Marks Antrag anzunehmen, weil sie fürchtet, eine Ehe sei nur schwer mit ihrer [[Karriere]] vereinbar. Erst kurz vor ihrer Beförderung zum Captain der ''Voyager'' nimmt sie dessen Antrag an.}}
 
  
 
[[en:Mark Johnson]]
 
[[en:Mark Johnson]]
 
[[es:Mark Johnson]]
 
[[es:Mark Johnson]]
 
[[Kategorie:Mensch|Johnson, Mark]]
 
[[Kategorie:Mensch|Johnson, Mark]]
Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Memory Alpha Nova von anderen Nutzern bearbeitet, verändert oder entfernt werden können und dass alle Beiträge in Memory Alpha Nova unter der Creative Commons License veröffentlicht werden.

Wenn du nicht möchtest, dass deine Beiträge verändert werden können, dann stelle sie hier nicht ein.
Du gibst uns mit der Bearbeitung die Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat (siehe Memory Alpha Nova:Copyrights für Details). Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der 'Diskussion:'-Seite darauf hin.

VERWENDE KEINE COPYRIGHTGESCHÜTZTEN INHALTE OHNE ERLAUBNIS!

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)

Navigationsmenü