Bearbeiten von „Lebensform (Velara III)“

Spring zu: Navigation, suche
Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte überprüfe die Vergleichsansicht weiter unten, um zu kontrollieren, dass du diesen Vorgang auch wirklich durchführen willst und speichere dann die Änderungen, um die vorherige Bearbeitung rückgängig zu machen. Wenn du eine Veränderung rückgängig machst, die nicht als Vandalismus betrachtet werden kann, erläutere bitte den Grund für diesen Vorgang in der Bearbeitungszusammenfassung durch einen eigenen Text und ersetze die vorgegebene.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Anorganische Lebensform 2364.jpg|thumb|Die anorganische Lebensform von Velara III.]]
+
{{Ausbaufähiger Artikel}}
Die [[Lebensform (Velara III)|Anorganische Lebensform]] ist eine auf [[Silizium]] basierende anorganische Lebensform, welche auf [[Velara III]] existiert.
+
Auf [[Velara III]] wird [[2364]] eine [[Lebensform (Velara III)|auf Silizium basierende, anorganische Lebensform]] entdeckt, als ein Team der [[Föderation]] dort [[Terraforming]] durchführen will.  
  
Die Lebensform besteht aus Silizium, [[Germanium]], [[Gallium]], [[Cadmium]], [[Selenid]], [[Sulfid]], [[Wasser]], Verunreinigungen und [[Salz]]. Die Lebensform ist während der Dunkelheit inaktiv. Ihre nötige [[Energie]] entwickelt sie durch eine Art [[Photosynthese]] durch das umgebende [[Licht]]. Sie [[Fortpflanzung|pflanzt]] sich stoßweise fort, ähnlich der Zellteilung. Die Lebensform [[Kommunikation|kommuniziert]] miteinander über [[Licht]]blitze.
+
Ihre nötige [[Energie]] entwickelt sie durch eine Art [[Photosynthese]] durch das umgebende [[Licht]]. Sie [[Fortpflanzung|pflanzt]] sich stoßweise fort, ähnlich der [[Zellteilung]]. Sie besteht aus [[Silizium]], [[Germanium]], [[Gallium]], [[Cadmium]], [[Selenid]], [[Sulfid]], [[Wasser]], Verunreinigungen und [[Salz]]. Einige dieser Bestandteile erklären die von ihr ausgehenden Kräfte. Die Lebensform [[Kommunikation|kommuniziert]] miteinander über [[Licht]]blitze und sie schafft es, einen Kontakt mit dem [[Computer|Schiffcomputer]] der [[USS Enterprise (NCC-1701-D)|USS ''Enterprise''-D]] herzustellen. Silizium und Germanium werden auch in [[Transistor]]en verwendet, Gallium kann fluoreszieren. Als der [[Planet]] zum Terraforming untersucht wird, hat man diese Lebensform nicht entdeckt. Als sie durch den Prozess des Terraformens allerdings zu [[Tod|sterben]] droht, erklärt sie der ''Enterprise'' den [[Krieg]]. Es gelingt mit List, die Lebensform an die Oberfläche zurückzubringen, weitere Kontaktaufnahme werden allerdings von der anorganischen Lebensform abgelehnt. Die [[Mensch]]en sollen sich erst in 300 Jahren wieder melden. ({{TNG|Ein Planet wehrt sich}})
 +
[[Kategorie:Lebensform]]
  
<gallery widths="150">
 
Datei:Anorganische Lebensform Aufbau.jpg|Der Aufbau der anorganischen Lebensform.
 
Datei:Anorganische Lebensform Kette.jpg|Eine Kette von anorganischen Lebensformen.
 
Datei:Anorganische Lebensform Detail.jpg|Details der anorganischen Lebensform.
 
</gallery>
 
 
In den [[2360er]] wird Velara III für ein [[Terraforming]]- Projekt ausgewählt, da [[Wissenschaftler]] der [[Föderation]] der Meinung sind, dass kein Leben auf diesem Planeten existiert. Als die Wissenschaftler mit ihrer Arbeit beginnen und den Boden öffnen, strahlt Licht in das Salzwasser wo sich die Lebensform befindet. Durch die Reaktion mit dem Licht auf dem Salzwasser, wird die Lebensform aktiviert. Die Lebensform versucht darauf mit den Wissenschaftlern Kontakt aufzunehmen. Die Wissenschaftler finden darauf Spuren im [[Sand]] und auch Reflektionen auf den Boden. Die Lebensform bringt diese Muster und Formen auf den Boden, aber die Wissenschaftler ignorieren diese. [[Doktor]] [[Kurt Mandl]] glaubt nicht, dass dies von einer Lebensform stammt und setzt seine Arbeit fort. Als die Wissenschaftler für die Lebensform zu einer Bedrohung werden und ihren Lebensraum zerstören greift die Lebensform die Wissenschaftler an und tötet mit dem [[Laserbohrer]] [[Arthur Malencon]]. 
 
 
Dieser Vorfall wird von der [[USS Enterprise (NCC-1701-D)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701-D)]] untersucht und eine Probe der Lebensform wird an Bord des Schiffes gebeamt. Bei der Untersuchung findet Doktor [[Beverly Crusher]] heraus, dass es sich bei dieser Probe um eine anorganische Lebensform handelt, welche sogar Intelligenz besitzt. Die Lebensform entwickelt sich weiter und übernimmt die Kontrolle über die ''Enterprise''. Mit Hilfe des [[Computer]]s nimmt die Lebensform Kontakt zu den Menschen auf und erklärt diesen den Krieg, da Menschen versucht haben diese Lebensform zu töten. Es gelingt [[Captain]] [[Jean-Luc Picard]] mit List, die Lebensform an die Oberfläche zurückzubringen. Picard deaktiviert das Licht im [[Labor]] und der Lebensform fehlt so die Energiequelle. Darauf willigt die Lebensform ein auf dem Planeten zurück zu kehren. Weitere Kontaktaufnahme werden allerdings von der anorganischen Lebensform abgelehnt. Die Menschen sollen sich erst in [[27. Jahrhundert|300 Jahren]] wieder melden. ({{TNG|Ein Planet wehrt sich}})
 
 
<gallery widths="150">
 
Datei:Anorganische Lebensform Teilung.jpg|Die Teilung der anorganischen Lebensform.
 
Datei:Anorganische Lebensform.jpg|Die entwickelte anorganische Lebensform.
 
</gallery>
 
 
[[Kategorie:Lebensform]]
 
[[en:Microbrain]]
 
[[es:Micromente]]
 
 
[[sv:Mikrohjärna]]
 
[[sv:Mikrohjärna]]
Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Memory Alpha Nova von anderen Nutzern bearbeitet, verändert oder entfernt werden können und dass alle Beiträge in Memory Alpha Nova unter der Creative Commons License veröffentlicht werden.

Wenn du nicht möchtest, dass deine Beiträge verändert werden können, dann stelle sie hier nicht ein.
Du gibst uns mit der Bearbeitung die Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat (siehe Memory Alpha Nova:Copyrights für Details). Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der 'Diskussion:'-Seite darauf hin.

VERWENDE KEINE COPYRIGHTGESCHÜTZTEN INHALTE OHNE ERLAUBNIS!

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)

Navigationsmenü