Bearbeiten von „Kommandokette“

Spring zu: Navigation, suche
Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte überprüfe die Vergleichsansicht weiter unten, um zu kontrollieren, dass du diesen Vorgang auch wirklich durchführen willst und speichere dann die Änderungen, um die vorherige Bearbeitung rückgängig zu machen. Wenn du eine Veränderung rückgängig machst, die nicht als Vandalismus betrachtet werden kann, erläutere bitte den Grund für diesen Vorgang in der Bearbeitungszusammenfassung durch einen eigenen Text und ersetze die vorgegebene.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
 
[[Kommandokette]] nennt man die Hierarchie einer [[Militär|militärischen]] Organisation, also die Abfolge der [[Vorgesetzter|Vorgesetzten]]. Grundlage der Kommandokette ist die Hierarchie der [[Dienstgrad]]e. Entsprechend der Kommandokette müssen untergeordnete Personen dem über ihm angesiedelten Vorgesetzten [[Bericht]] erstattet und dessen [[Befehl]]en Folge leistet. So hat im Normalfall ein [[Captain]] zum Beispiel dem Befehl eines [[Admiral]]s zu befolgen und ein [[Commander]] dem Befehl eines Captains. Eine wichtige Konsequenz einer Kommandokette ist, dass ein Untergebener sich mit Problemen zunächst an seinen direkten Vorgesetzten wendet, die Kette also einhält und nicht direkt deren Spitze anspricht.
 
[[Kommandokette]] nennt man die Hierarchie einer [[Militär|militärischen]] Organisation, also die Abfolge der [[Vorgesetzter|Vorgesetzten]]. Grundlage der Kommandokette ist die Hierarchie der [[Dienstgrad]]e. Entsprechend der Kommandokette müssen untergeordnete Personen dem über ihm angesiedelten Vorgesetzten [[Bericht]] erstattet und dessen [[Befehl]]en Folge leistet. So hat im Normalfall ein [[Captain]] zum Beispiel dem Befehl eines [[Admiral]]s zu befolgen und ein [[Commander]] dem Befehl eines Captains. Eine wichtige Konsequenz einer Kommandokette ist, dass ein Untergebener sich mit Problemen zunächst an seinen direkten Vorgesetzten wendet, die Kette also einhält und nicht direkt deren Spitze anspricht.
  
Handelt es sich um zwei [[Offizier]]e mit übereinstimmendem Dienstgrad, so ist derjenige mit höherem [[Dienstalter]] der Vorgesetzte.
+
Handelt es sich um zwei [[Offizier]]e mit übereinstimmendem Dienstgrad, so ist derjenige mit höherem [[Dienstalter]] der vorgesetzte.
 
Eine Ausnahme hiervon bilden Captains, hier ist im Zweifelsfall der Captain des Schiffes mit der taktischen Überlegenheit höher gestellt ({{VOY|Equinox, Teil I}}).
 
Eine Ausnahme hiervon bilden Captains, hier ist im Zweifelsfall der Captain des Schiffes mit der taktischen Überlegenheit höher gestellt ({{VOY|Equinox, Teil I}}).
  
Zeile 7: Zeile 7:
 
In manchen Fällen wird die Kommandokette außer Kraft gesetzt. Dies geschieht zum Beispiel, wenn ein Mitglied eines übergeordneten Ranges klar gegen die Vorschriften verstößt.
 
In manchen Fällen wird die Kommandokette außer Kraft gesetzt. Dies geschieht zum Beispiel, wenn ein Mitglied eines übergeordneten Ranges klar gegen die Vorschriften verstößt.
  
[[2370]] versucht Admiral [[Erik Pressman|Pressman]] das geheime Projekt um die [[USS Pegasus|USS ''Pegasus'']] zu vertuschen, bei dem der [[Vertrag von Algeron]] mit den [[Romulaner]]n gebrochen wird. Commander [[William Thomas Riker|Riker]] wehrt sich jedoch dagegen und missachtet einen Befehl, indem er Captain [[Jean-Luc Picard|Picard]] davon erzählt. Während Admiral Pressman und andere Verantwortliche dafür bestraft werden, kann Riker seinen Dienst auf der [[USS Enterprise (NCC-1701-D)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701-D)]] fortsetzen. ({{TNG|Das Pegasus-Projekt}})
+
[[2370]] versucht Admiral [[Erik Pressman|Pressman]] das geheime Projekt um die [[USS Pegasus|USS ''Pegasus'']] zu vertuschen, bei dem der [[Vertrag von Algeron]] mit den [[Romulaner]]n gebrochen wird. Commander [[William Thomas Riker|Riker]] wehrt sich jedoch dagegen und missachtet einen Befehl, indem er Captain [[Jean-Luc Picard|Picard]] davon erzählt. Während Admiral Pressman und andere Verantwortliche dafür bestraft werden, kann Riker seinen Dienst auf der [[USS Enterprise (NCC-1701-D)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701-D)]] fortsetzen. ({{TNG|Das Pegasus Projekt}})
  
 
[[2372]] beginnt Admiral [[Leyton]] einen [[Militärputsch (2372)|Militärputsch]] und fordert Captain [[Benjamin Lafayette Sisko|Sisko]] auf, die Kommandokette einzuhalten und dem Befehl eines Vorgesetzten zu folgen. Doch Sisko weigert sich und wendet sich selbst an den [[Präsident der Föderation|Föderationspräsidenten]] [[Jaresh-Inyo]], um Leyton aufzuhalten. ({{DS9|Die Front|Das verlorene Paradies}})
 
[[2372]] beginnt Admiral [[Leyton]] einen [[Militärputsch (2372)|Militärputsch]] und fordert Captain [[Benjamin Lafayette Sisko|Sisko]] auf, die Kommandokette einzuhalten und dem Befehl eines Vorgesetzten zu folgen. Doch Sisko weigert sich und wendet sich selbst an den [[Präsident der Föderation|Föderationspräsidenten]] [[Jaresh-Inyo]], um Leyton aufzuhalten. ({{DS9|Die Front|Das verlorene Paradies}})
Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Memory Alpha Nova von anderen Nutzern bearbeitet, verändert oder entfernt werden können und dass alle Beiträge in Memory Alpha Nova unter der Creative Commons License veröffentlicht werden.

Wenn du nicht möchtest, dass deine Beiträge verändert werden können, dann stelle sie hier nicht ein.
Du gibst uns mit der Bearbeitung die Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat (siehe Memory Alpha Nova:Copyrights für Details). Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der 'Diskussion:'-Seite darauf hin.

VERWENDE KEINE COPYRIGHTGESCHÜTZTEN INHALTE OHNE ERLAUBNIS!

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)

Navigationsmenü