Hauptmenü öffnen

Memory Alpha Nova β

Bearbeiten von „Kleine, grüne Männchen“

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte überprüfe die Vergleichsansicht weiter unten, um zu kontrollieren, dass du diesen Vorgang auch wirklich durchführen willst und speichere dann die Änderungen, um die vorherige Bearbeitung rückgängig zu machen. Wenn du eine Veränderung rückgängig machst, die nicht als Vandalismus betrachtet werden kann, erläutere bitte den Grund für diesen Vorgang in der Bearbeitungszusammenfassung durch einen eigenen Text und ersetze die vorgegebene.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 53: Zeile 53:
  
 
[[Datei:Nog Quark Rom auf dem Weg zur Erde.jpg|thumb|Auf dem Weg zur Erde]]
 
[[Datei:Nog Quark Rom auf dem Weg zur Erde.jpg|thumb|Auf dem Weg zur Erde]]
Nachdem das Shuttle in Richtung Erde aufbricht, studiert Nog seinen neuen Reiseführer und berichtet, dass die Menschen vor 5.000 Jahren weder [[Währung]], noch [[Bank]]en hatten. Zudem gab es weder spekulative Investitionen oder eine einheitliche globale [[Wirtschaft]]. Sofort erwidert Quark, dass sie nun einmal ein primitives, zurückgebliebenes Volk sind. Doch Nog wendet ein, dass es ihnen in weniger als 5.000 Jahren gelang, sich von einer Gesellschaft, die auf Tauschhandel basiert, zu den Führern einer interstellaren [[Föderation]] zu entwickeln. Er erinnert daran, dass sie für die [[Ferengi-Allianz]] zwei Mal so lange brauchten und sich zudem noch die [[Warp]]technologie kaufen mussten. Doch das interessiert Quark nicht. Für ihn machen 5.000 oder 10.000 Jahre keinen Unterschied. Die Geschwindigkeit des technologischen Fortschritts ist für ihn nicht annähernd so wichtig, wie kurzfristige vierteljährliche [[Gewinn]]e. Dann fragt er Rom genervt, ob das Schiff nicht schneller fliegen kann, woraufhin sein Bruder entgegnet, dass sie die zulässige Reisehöchstgeschwindigkeit jetzt schon um zwei Zehntel eines [[Warpfaktor]]s überschreiten. Doch Quark fordert ihn auf, noch ein Zehntel draufzulegen, da ihm die Reise schon lange genug dauert. Sofort antwortet Rom, dass das [[Kemacite]], das er geladen hat, zwar instabil ist, aber ihm ist bewusst, dass ein oder zwei Tage mehr nichts ausmachen. Nog schaut Quark entgeistert an, doch der gibt sich unschuldig und will wissen, wovon sein Bruder sprichte. Der erwidert, dass Quark Kemacite schmuggelt und er nun nur nicht so tun würde, als wisse er nichts davon. Nun will Nog wissen, ob dies wahr ist und fragt, ob dies nicht gefährlich sei. Rom bestätigt die Gefahr, weiß aber auch, dass es äußerst profitabel ist. Und besonders viel Profit gibt es laut Rom, wenn sie auf dem Rückflug einen Abstecher nach [[Orion (Planet)|Orion]] machen. Quark will daraufhin wissen, woher Rom von der Sache weiß und der entgegnet, dass die Gewichtsverteilung beim Einschalten des [[Impulsantrieb]]s ungleichmäßig war. Deshalb schlich er in den [[Frachtraum]] und sah nach, als Quark in der [[Ausscheidungsextraktion]] war. Verwundert fragt Quark, seit wann sein Bruder so schlau ist, woraufhin dieser erklärt, dass er dies schon immer war, es ihm nur an [[Selbstbewusstsein]] mangelt. Dann bietet er Quark an, das alles auch zu vergessen, allerdings fordert er etwas dafür. Sofort will sein Bruder wissen, wie viel, woraufhin Rom erklärt, dass er 20 Prozent des Gewinnes haben will. Nun will Quark wissen, wie viel Nog für sein Schweigen haben will. Darauf entgegnet dieser, dass es seine [[Pflicht]] als [[Kadett]] der Sternenflotte ist, alle Verstöße gegen [[Föderationsgesetz]]e sofort seinem Vorgesetzten zu melden. Da er allerdings noch nicht [[Eid|vereidigt]] wurde, beansprucht er 10 Prozent für sich. Quark akzeptiert die Forderungen und fordert von Rom daraufhin erneut, schneller zu fliegen, woraufhin dieser entgegnet, dass sie dies bereits tun.
+
Nachdem das Shuttle in Richtung Erde aufbricht, studiert Nog seinen neuen Reiseführer und berichtet, dass die Menschen vor 5.000 Jahren weder [[Währung]], noch [[Bank]]en hatten. Zudem gab es weder spekulative Investitionen oder eine einheitliche globale [[Wirtschaft]]. Sofort erwidert Quark, dass sie nun einmal ein primitives, zurückgebliebenes Volk sind. Doch Nog wendet ein, dass es ihnen in weniger als 5.000 Jahren gelang, sich von einer Gesellschaft, die auf Tauschhandel basiert, zu den Führern einer interstellaren [[Föderation]] zu entwickeln. Er erinnert daran, dass sie für die [[Ferengi-Allianz]] zwei Mal so lange brauchten und sich zudem noch sich zudem noch die [[Warp]]technologie kaufen mussten. Doch das interessiert Quark nicht. Für ihn machen 5.000 oder 10.000 Jahre keinen Unterschied. Die Geschwindigkeit des technologischen Fortschritts ist für ihn nicht annähernd so wichtig, wie kurzfristige vierteljährliche [[Gewinn]]e. Dann fragt er Rom genervt, ob das Schiff nicht schneller fliegen kann, woraufhin sein Bruder entgegnet, dass sie die zulässige Reisehöchstgeschwindigkeit jetzt schon um zwei Zehntel eines [[Warpfaktor]]s überschreiten. Doch Quark fordert ihn auf, noch ein Zehntel draufzulegen, da ihm die Reise schon lange genug dauert. Sofort antwortet Rom, dass das [[Kemacite]], das er geladen hat, zwar instabil ist, aber ihm ist bewusst, dass ein oder zwei Tage mehr nichts ausmachen. Nog schaut Quark entgeistert an, doch der gibt sich unschuldig und will wissen, wovon sein Bruder sprichte. Der erwidert, dass Quark Kemacite schmuggelt und er nun nur nicht so tun würde, als wisse er nichts davon. Nun will Nog wissen, ob dies wahr ist und fragt, ob dies nicht gefährlich sei. Rom bestätigt die Gefahr, weiß aber auch, dass es äußerst profitabel ist. Und besonders viel Profit gibt es laut Rom, wenn sie auf dem Rückflug einen Abstecher nach [[Orion (Planet)|Orion]] machen. Quark will daraufhin wissen, woher Rom von der Sache weiß und der entgegnet, dass die Gewichtsverteilung beim Einschalten des [[Impulsantrieb]]s ungleichmäßig war. Deshalb schlich er in den [[Frachtraum]] und sah nach, als Quark in der [[Ausscheidungsextraktion]] war. Verwundert fragt Quark, seit wann sein Bruder so schlau ist, woraufhin dieser erklärt, dass er dies schon immer war, es ihm nur an [[Selbstbewusstsein]] mangelt. Dann bietet er Quark an, das alles auch zu vergessen, allerdings fordert er etwas dafür. Sofort will sein Bruder wissen, wie viel, woraufhin Rom erklärt, dass er 20 Prozent des Gewinnes haben will. Nun will Quark wissen, wie viel Nog für sein Schweigen haben will. Darauf entgegnet dieser, dass es seine [[Pflicht]] als [[Kadett]] der Sternenflotte ist, alle Verstöße gegen [[Föderationsgesetz]]e sofort seinem Vorgesetzten zu melden. Da er allerdings noch nicht [[Eid|vereidigt]] wurde, beansprucht er 10 Prozent für sich. Quark akzeptiert die Forderungen und fordert von Rom daraufhin erneut, schneller zu fliegen, woraufhin dieser entgegnet, dass sie dies bereits tun.
  
 
[[Datei:Quark's Treasure Zeitsprung.jpg|thumb|''Quark's Treasure'' reist durch die Zeit]]
 
[[Datei:Quark's Treasure Zeitsprung.jpg|thumb|''Quark's Treasure'' reist durch die Zeit]]
Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Memory Alpha Nova von anderen Nutzern bearbeitet, verändert oder entfernt werden können und dass alle Beiträge in Memory Alpha Nova unter der Creative Commons License veröffentlicht werden.

Wenn du nicht möchtest, dass deine Beiträge verändert werden können, dann stelle sie hier nicht ein.
Du gibst uns mit der Bearbeitung die Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat (siehe Memory Alpha Nova:Copyrights für Details). Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der 'Diskussion:'-Seite darauf hin.

VERWENDE KEINE COPYRIGHTGESCHÜTZTEN INHALTE OHNE ERLAUBNIS!

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)