Bearbeiten von „Kellicam“

Spring zu: Navigation, suche
Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte überprüfe die Vergleichsansicht weiter unten, um zu kontrollieren, dass du diesen Vorgang auch wirklich durchführen willst und speichere dann die Änderungen, um die vorherige Bearbeitung rückgängig zu machen. Wenn du eine Veränderung rückgängig machst, die nicht als Vandalismus betrachtet werden kann, erläutere bitte den Grund für diesen Vorgang in der Bearbeitungszusammenfassung durch einen eigenen Text und ersetze die vorgegebene.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
 +
{{stub}}
 
[[Kellicam]] ist eine [[Klingone|klingonische]] [[Liste von Maßeinheiten|Maßeinheit]] für Längen und Abstände.
 
[[Kellicam]] ist eine [[Klingone|klingonische]] [[Liste von Maßeinheiten|Maßeinheit]] für Längen und Abstände.
  
Das [[T'Karath-Heiligtum]] befindet sich 37 Kellicam vom [[Berg Seleya]] entfernt. ({{TNG|Der Schachzug, Teil II}})
+
== Hintergrundinformationen ==
 +
In der [[Star Trek Encyclopedia]] wird die Länge von einem Kellicam mit ca. 2 [[Irdische Maßeinheiten|Kilometern]] definiert. Diese Definition wird im [[Star Trek: The Next Generation (Romane)|Roman]] "Diplomatic Implausibility" von [[Keith R.A. DeCandido]] wiederholt.
  
[[2285]] nähert sich [[Kruge]] mit [[HMS Bounty|seinem Schiff]] der [[USS Enterprise (NCC-1701)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701)]]. Er nähert sich von 5.000 auf 500 Kellicam der ''Enterprise''. ({{film|3}})
+
Diese Definition könnte damit erklärt werden, dass in der Folge {{TNG|Der Kampf um das klingonische Reich, Teil I}} erwähnt wird, dass die klingonischen [[Transporter]] eine Reichweite von 20.000 Kellicam haben und in der Folge {{TNG|Der Austauschoffizier}} gesagt wird, dass die Transporter der [[Vereinigte Föderation der Planeten|Föderation]] eine Reichweite von 40.000 Kilometern haben. Falls man annimmt, dass beide Technologien gleichwertig funktionieren, kann man auf dieses Verhältnis kommen.
  
Im Jahr [[2287]] befindet sich der [[Klingonischer Bird-of-Prey|Bird-of-Prey]] von [[Klaa]] 8.000 Kellicam von der [[USS Enterprise (NCC-1701-A)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701-A)]] entfernt. ({{film|5}})
+
{{Okrand-Klingonisch|qelI'qam}}
 
 
Klingonische Transporter haben eine beamreichweite von ungefähr 20.000 Kellicam. ({{TNG|Der Kampf um das klingonische Reich, Teil I}})
 
 
 
[[2373]] wird die [[IKS B'Moth|IKS ''B'Moth'']] angegriffen und treibt Antriebslos über die [[Cardassianer|cardassianische]] [[Grenze]]. Das Schiff befindet sich nun 500.000 Kellicam im [[Cardassianischer Raum|cardassianischen Raum]]. Die Überlebenden können von der [[IKS Rotarran|IKS ''Rotarran'']] gerettet werden können. ({{DS9|Martoks Ehre}})
 
 
 
== Hintergrundinformationen ==
 
{{HGI|In der [[Star Trek Encyclopedia]] wird die Länge von einem Kellicam mit ca. 2 [[Irdische Maßeinheiten|Kilometern]] definiert. Diese Definition wird im [[Star Trek: The Next Generation (Romane)|Roman]] ''[[Diplomatic Implausibility]]'' von [[Keith R.A. DeCandido]] wiederholt.}}
 
  
{{HGI|Diese Definition könnte damit erklärt werden, dass in der Folge {{e|Der Kampf um das klingonische Reich, Teil I}} erwähnt wird, dass die klingonischen [[Transporter]] eingesetzt werden können, wenn die Reichweite zum Ziel weniger als 20.000 Kellicam beträgt. In der Folge {{e|Der Austauschoffizier}} wird angedeutet, dass die sichere Reichweite der Transporter der [[Vereinigte Föderation der Planeten|Föderation]] etwa 40.000 Kilometer beträgt. Mit der Annahme, dass beide Technologien gleichwertig funktionieren, kann man auf das oben genannte Verhältnis kommen.}}
+
==Referenzen==
 +
* {{film|3}}
 +
* {{film|5}}
 +
* {{TNG|Der Schachzug, Teil II}}
 +
* {{TNG|Der Kampf um das klingonische Reich, Teil I}}
 +
* {{DS9|Martoks Ehre}}
  
{{HGI|{{Okrand-Klingonisch|qelI'qam}}}}
 
  
 
[[en:Kellicam]]
 
[[en:Kellicam]]
Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Memory Alpha Nova von anderen Nutzern bearbeitet, verändert oder entfernt werden können und dass alle Beiträge in Memory Alpha Nova unter der Creative Commons License veröffentlicht werden.

Wenn du nicht möchtest, dass deine Beiträge verändert werden können, dann stelle sie hier nicht ein.
Du gibst uns mit der Bearbeitung die Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat (siehe Memory Alpha Nova:Copyrights für Details). Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der 'Diskussion:'-Seite darauf hin.

VERWENDE KEINE COPYRIGHTGESCHÜTZTEN INHALTE OHNE ERLAUBNIS!

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)

Navigationsmenü