Bearbeiten von „Katapult (Antrieb)“

Spring zu: Navigation, suche
Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte überprüfe die Vergleichsansicht weiter unten, um zu kontrollieren, dass du diesen Vorgang auch wirklich durchführen willst und speichere dann die Änderungen, um die vorherige Bearbeitung rückgängig zu machen. Wenn du eine Veränderung rückgängig machst, die nicht als Vandalismus betrachtet werden kann, erläutere bitte den Grund für diesen Vorgang in der Bearbeitungszusammenfassung durch einen eigenen Text und ersetze die vorgegebene.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:SubraumKatapult1.jpg|thumb|Das Subraumkatapult vor…]]
+
[[Bild:SubraumKatapult1.jpg|thumb|left|200px|Das Subraum-Katapult (1)]]
[[Datei:SubraumKatapult2.jpg|thumb|…und bei seiner Aktivierung]]
+
[[Bild:SubraumKatapult2.jpg|thumb|200px|Das Subraum-Katapult (2)]]
Das [[Katapult (Antrieb)|Katapult]] ist ein stationäres [[Antriebssystem]] und stellt eine Möglichkeit dar, ein [[Raumschiff]] auf eine hohe [[Transwarpgeschwindigkeit]] zu beschleunigen, ohne dass das Raumschiff selbst einen solchen [[Transwarpantrieb|Antrieb]] an Bord hat. Dabei verwendet es eine [[Gravitonwelle]], die das Raumschiff in den sogenannten [[Nullraum]] katapultiert, wodurch es anschließend auf Transwarp beschleunigt wird. Innerhalb weniger als zwei Stunden kann das katapultierte Raumschiff eine Strecke von mehreren Tausend [[Lichtjahr]]en zurücklegen. Angetrieben wird das Subraumkatapult von einem [[Tetryon-Reaktor]], genauso wie die [[Phalanx des Fürsorgers]].
+
Das '''Subraum-Katapult''' stellt eine alternative Möglichkeit dar, ein [[Raumschiff]] auf eine hohe [[Transwarp]]-Geschwindigkeit beschleunigen zu können.  
  
Im Jahr [[2376]] begegnet die [[USS Voyager|USS ''Voyager'']] dem ebenfalls im [[Delta-Quadrant|Delta-Quadranten]] gestrandeten Alien namens [[Tash]] und beobachtet, wie er gerade dabei ist, letzte Vorbereitungen für einen Flug mit dem Subraumkatapult durchzuführen. Er hat dieses Katapult in der Hoffnung gebaut, so wesentlich früher nach Hause zu gelangen, als mit konventionellen [[Antrieb|Methoden]]. Er schätzt seinen eigenen Rückflug auf 10 Jahre.  
+
Dabei verwendet es eine [[Graviton-Welle]], die das Schiff in den sogenannten [[Nullraum]] katapultiert, wodurch es anschließend auf Transwarp beschleunigt wird. Innerhalb kurzer Zeit kann das katapulierte Schiff eine Strecke von mehreren Hundert bis hin zu mehreren Tausend [[Lichtjahr]]en zurücklegen.
  
Allerdings ist das Katapult noch instabil und die ''Voyager'' wird kurz nach der Kontaktaufnahme von einer Gravitonwelle getroffen. [[Captain]] [[Kathryn Janeway|Janeway]] bietet Tash ihre Hilfe an, um das Katapult zu stabilisieren. Tash stellt als Gegenleistung der Crew der Voyager einen Flug von etwa 1000 Lichtjahren in Aussicht. Er hat bereits in einem Testlauf eine Sonde knapp 600 Lichtjahre weit schleudern können.  
+
Im Jahr [[2376]] begegnet die [[USS Voyager|USS ''Voyager'']] dem ebenfalls dort gestrandeten Alien namens [[Tash]] und beobachtet, wie er letzte Vorbereitungen für einen Flug mit dem Subraum-Katapult durchzuführen. Er hatte dieses Katapult in der Hoffnung gebaut, so wesentlich früher nach Hause zu gelangen, als mit konventionellen [[Antrieb|Methoden]].
  
Einige Zeit später gelingt Tash mit seinem Raumschiff seinen Heimflug erfolgreich durchzuführen. Obwohl das Katapult laut [[Harry Kim]] nur auf eine Distanz von 100 Lichtjahren eingestellt ist, legt Tash innerhalb ein bis zwei [[Stunde]]n<ref>Laut einer Aussage von [[Tuvok]] kurz vor dem Start, erwartet man den Rückruf von Tash in ein bis zwei [[Stunde]]n.</ref> eine Entfernung von 5000 [[Lichtjahr]]en <ref>5000 Lichtjahre in weniger als zwei Stunden entsprechen dem Äquivalent von mindestens 22-millionenfacher Lichtgeschwindigkeit.</ref> zurück. Anschließend sendet er die nötigen Daten und Modifikationen zurück zur ''Voyager'', wodurch das [[Sternenflotte]]nschiff ebenfalls in die Lage ist, das Katapult benutzen zu können. Als die ''Voyager'' schließlich das Katapult einsetzt, kann sie mindestens 30 [[Sektor]]en in weniger als einer Stunde durchqueren <ref>Die Größe der 30 [[Sektor]]en wurde nicht genannt. Laut [[Referenzwerk]] [[Star Trek Sternen-Atlas]] entspricht ein Sektor ca. 20 Lichtjahre, somit 30 Sektoren etwa 6000 Lichtjahren. Die Durchschnittsgeschwindigkeit liegt damit in der gleichen Größenordnung wie die von Tash.</ref>, wobei sie mit ihrem herkömmlichen [[Warpantrieb]] mindestens drei Jahre benötigt hätte ({{VOY|Die Voyager-Konspiration}}).
+
Als [[Captain]] [[Kathryn Janeway|Janeway]] ihre Hilfe anbietet, gelingt es Tash einige Zeit später seinen Flug erfolgreich durchzuführen. Anschließend sendet er die nötigen Daten und Modifikationen zurück zur Voyager, wodurch das [[Raumschiff|Sternenflottenschiff]] ebenfalls in die Lage ist das Katapult benutzen zu können. Als die Voyager schließlich das Katapult einsetzt, kann sie mindestens 30 [[Sektor]]en in weniger als einer Stunde durchqueren, wobei sie mit ihrem herkömmlichen [[Warpantrieb]], mindestens drei Jahre benötigt hätte. Nach diesem erfolgreichen Flug, stellt die Mannschaft gewisse Gemeinsamkeiten zum [[Fürsorger]] her, der eine ähnliche Technologie verwendet haben muß, um die Voyager in den [[Delta-Quadrant]]en zu befördern (''[[VOY]]: "[[Die Voyager-Konspiration]]"'').
  
{{Navigationsleiste Überlichtantrieb}}
 
 
== Hintergrundinformationen ==
 
Das Katapult hat eine funktionale Ähnlichkeit mit den Sprungtoren aus der Science-Fiction-Serie ''Babylon 5''. In beiden Fällen ist das Antriebssystem stationär und benutzt zur Abkürzung der Flugstrecke einen  Parallelraum, in welchen das Raumschiff springt. Im Falle des Subraumkatapult ist dies der Nullraum, im Falle der Sprungtore der dort sogenannte <q>[[Hyperraum]]</q>.
 
 
Das Design des Katapultes wurde im Computerspiel [[Star Trek: Armada II]] als eine cardassianische Raumstation verwendet. Vermutlich ein Injoke, da die Cardassianer in Zusammenhang mit dem Katapult in dieser Episode erwähnt werden.
 
 
<references/>
 
 
 
 
[[en:Tash's catapult]]
 
[[ja:亜空間カタパルト]]
 
 
[[Kategorie:Antrieb]]
 
[[Kategorie:Antrieb]]
 +
[[en:Subspace catapult]]
Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Memory Alpha Nova von anderen Nutzern bearbeitet, verändert oder entfernt werden können und dass alle Beiträge in Memory Alpha Nova unter der Creative Commons License veröffentlicht werden.

Wenn du nicht möchtest, dass deine Beiträge verändert werden können, dann stelle sie hier nicht ein.
Du gibst uns mit der Bearbeitung die Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat (siehe Memory Alpha Nova:Copyrights für Details). Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der 'Diskussion:'-Seite darauf hin.

VERWENDE KEINE COPYRIGHTGESCHÜTZTEN INHALTE OHNE ERLAUBNIS!

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)

Navigationsmenü