Bearbeiten von „Immer die Last mit den Tribbles“

Spring zu: Navigation, suche
Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte überprüfe die Vergleichsansicht weiter unten, um zu kontrollieren, dass du diesen Vorgang auch wirklich durchführen willst und speichere dann die Änderungen, um die vorherige Bearbeitung rückgängig zu machen. Wenn du eine Veränderung rückgängig machst, die nicht als Vandalismus betrachtet werden kann, erläutere bitte den Grund für diesen Vorgang in der Bearbeitungszusammenfassung durch einen eigenen Text und ersetze die vorgegebene.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 6: Zeile 6:
 
|        Staffel= 5
 
|        Staffel= 5
 
|        Episode= 6
 
|        Episode= 6
|DtErstausstrahlung= 1997-12-06
+
|DtErstaustrahlung= 1997-12-06
| Erstausstrahlung= 1996-11-04
+
| Erstaustrahlung= 1996-11-04
 
|    OriginalLink= :en:Trials and Tribble-ations
 
|    OriginalLink= :en:Trials and Tribble-ations
 
|  OriginalTitel= Trials and Tribble-ations  
 
|  OriginalTitel= Trials and Tribble-ations  
Zeile 19: Zeile 19:
 
|          Story= David Gerrold
 
|          Story= David Gerrold
 
|        Drehbuch= Ronald D. Moore
 
|        Drehbuch= Ronald D. Moore
                  René Echevarria
+
|        Drehbuch= René Echevarria
 
|          Regie= Jonathan West
 
|          Regie= Jonathan West
RemAusstrahlung=  
+
RemAustrahlung=  
 
}}
 
}}
 
Die [[USS Defiant (NX-74205)|USS ''Defiant'']] wird durch einen [[Klingone|klingonischen]] [[Spion]] mit Hilfe eines [[Drehkörper]]s mehr als 100 Jahre in die [[Vergangenheit]] befördert und trifft dort auf die [[USS Enterprise (NCC-1701)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701)]] und die [[Crew]] um [[Captain]] [[James Kirk|Kirk]].
 
Die [[USS Defiant (NX-74205)|USS ''Defiant'']] wird durch einen [[Klingone|klingonischen]] [[Spion]] mit Hilfe eines [[Drehkörper]]s mehr als 100 Jahre in die [[Vergangenheit]] befördert und trifft dort auf die [[USS Enterprise (NCC-1701)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701)]] und die [[Crew]] um [[Captain]] [[James Kirk|Kirk]].
Zeile 27: Zeile 27:
 
== Inhaltsangabe ==
 
== Inhaltsangabe ==
 
=== Kurzfassung ===
 
=== Kurzfassung ===
Die Mitarbeiter Dulmur und Lucsly von der Abteilung für temporale Ermittlungen besuchen Deep Space 9, um einen Vorfall unter Kommando von Captain Sisko aufzuklären, bei dem die ''Defiant'' in die Vergangenheit reiste. Der Captain steht den beiden Rede und Antwort und erzählt ihnen von den Vorgängen, bei dem ein gewisser Arne Darwin als Gast auf der Defiant mitreiste und das Schiff mittels des Drehkörpers der Zeit in die Vergangenheit versetzte. In der Vergangenheit im Jahr 2267 flieht Darwin auf die Raumstation K-7. Man verfolgt den Mann in den entsprechenden Uniformen aus der Zeit und mischt sich unter die Mannschaft der ebenfalls anwesenden USS ''Enterprise'' NCC-1701. Schnell ist Darwin gefasst, doch er erklärt, dass er eine Bombe in einem Tribble platziert hat, um Captain Kirk zu töten. Die Crew um Sisko macht sich nun auf die Suche nach dem Tribble, wobei es auch zu mehreren Interaktionen mit der Crew der ''Enterprise'' kommt. Schließlich gelingt es, den Tribble mit der Bombe zu finden und den Sprengsatz ins All zu beamen, wo dieser gefahrlos explodiert. Zurück auf Deep Space 9 scheint alles normal zu sein. Die Mitarbeiter der temporalen Ermittlung sind zuversichtlich, dass die Zeitlinie nicht verändert wurde, nichtsahnend, dass sich jede Menge Tribbles auf dem Promenadendeck befinden.
+
Die Mitarbeiter Dulmur und Lucsly von der Abteilung für temporale Ermittlungen besuchen Deep Space 9, um einen Vorfall unter Kommando von Captain Sisko aufzuklären, bei dem die ''Defiant'' in die Vergangenheit reiste. Der Captain steht den beiden Rede und Antwort und erzählt ihnen von den Vorgängen, bei dem ein gewisser Arne Darwin als Gast auf der Defiant mitreiste und das Schiff mittels des Drehkörpers der Zeit in die Vergangenheit versetzte. In der Vergangenheit im Jahr 2267 flieht Darwin auf die Raumstation K7. Man verfolgt den Mann in den entsprechenden Uniformen aus der Zeit und mischt sich unter die Mannschaft der ebenfalls anwesenden USS ''Enterprise'' NCC-1701. Schnell ist Darwin gefasst, doch er erklärt, dass er eine Bombe in einem Tribble plaziert hat, um Captain Kirk zu töten. Die Crew um Sisko macht sich nun auf die Suche nach dem Tribble, wobei es auch zu mehreren Interaktionen mit der Crew der ''Enterprise'' kommt. Schließlich gelingt es den Tribble mit der Bombe zu finden und den Sprengsatz ins All zu beamen, wo dieser gefahrlos explodiert. Zurück auf Deep Space 9 scheint alles normal zu sein. Die Mitarbeiter der temporalen Ermittlung sind zuversichtlich, dass die Zeitlinie nicht verändert wurde, nichtsahnend, dass sich jede Menge Tribbles auf dem Promenadendeck befinden.
  
 
=== Langfassung ===
 
=== Langfassung ===
 
==== Teaser ====
 
==== Teaser ====
 
[[Datei:Lucsly_und_Dulmur_besuchen_Deep_Space_9.jpg|thumb|Lucsly und Dulmur besuchen Deep Space 9]]
 
[[Datei:Lucsly_und_Dulmur_besuchen_Deep_Space_9.jpg|thumb|Lucsly und Dulmur besuchen Deep Space 9]]
Ein [[Transporter]] erreicht [[Deep Space 9]] und zwei der [[Passagier]]e machen sich sogleich auf den Weg auf die [[Operations Center|OPS]]. Dort werden sie von [[Major]] [[Kira Nerys|Kira]] empfangen. Sie stellen sich als [[Dulmur]] und [[Lucsly]] von der [[Föderationsbehörde für temporale Ermittlungen|Abteilung für temporale Ermittlungen]] vor. Daraufhin merkt [[Jadzia Dax|Dax]] an, dass die beiden wohl immer pünktlich seien. Allerdings scheinen die Männer keinen Spaß zu verstehen und wollen umgehend zu [[Captain]] [[Benjamin Sisko|Sisko]]. Die [[Bajoraner]]in führt die beiden daraufhin in das [[Büro des Präfekten|Büro von Sisko]].
+
Ein [[Transporter]] erreicht [[Deep Space 9]] und zwei der [[Passagier]]e machen sich sogleich auf den Weg auf die [[Operations Center|OPS]]. Dort werden sie von [[Major]] [[Kira Nerys|Kira]] empfangen. Sie stellen sich als [[Dulmur]] und [[Lucsly]] von der [[Föderationsbehörde für temporale Ermittlungen|Abteilung für temporale Ermittlungen]] vor. Daraufhin merkt [[Jadzia Dax|Dax]] an, dass die beiden wohl immer pünktlich sind. Allerdings scheinen die Männer keinen Spaß zu verstehen und wollen umgehend zu [[Captain]] [[Benjamin Sisko|Sisko]]. Die [[Bajoraner]]in führt die beiden daraufhin in das [[Büro des Präfekten|Büro von Sisko]].
  
Der Captain bietet seinen Gästen etwas zu trinken an, doch die beiden lehnen ab. Sie wollen nichts weiter außer der [[Wahrheit]]. Sisko verspricht ihnen, diese zu liefern. Er fragt, wo er anfangen soll. Die beiden Männer wollen alles von Anfang an hören, auch wenn sie sich nicht sicher sind, dass es so etwas wie den Anfang gibt. Dann kommen sie zum Thema: Sie fragen, weshalb Sisko mit der ''Defiant'' in die Vergangenheit flog. Darauf erwidert Sisko, dass dies ein Unfall war. Lucsly kann dies nicht glauben und erkundigt sich, ob es sich dabei nicht um ein [[Prädestinations-Paradoxon]] handelt und für sie diese Reise in die Vergangenheit vorbestimmt war. Sisko kann diesen Verdacht verneinen. Die beiden Männer sind darüber beruhigt, [[hass]]en sie so etwas doch zutiefst. Sie wollen dennoch genau wissen, was weiter passiert ist.
+
Der Captain bietet seinen Gästen etwas zu trinken an, doch die beiden lehnen ab. Sie wollen nichts weiter, außer der [[Wahrheit]]. Sisko verspricht ihnen, diese zu liefern. Er fragt, wo er anfangen soll. Die beiden Männer wollen alles von Anfang an hören, auch wenn sie sich nicht sicher sind, dass es so etwas wie den Anfang gibt. Dann kommen sie zum Thema: Sie fragen, weshalb Sisko mit der ''Defiant'' in die Vergangenheit flog. Darauf erwidert Sisko, dass dies ein Unfall war. Lucsly kann dies nicht glauben und erkundigt sich, ob es sich dabei nicht um ein [[Prädestinations-Paradoxon]] handelt und für sie diese Reise in die Vergangenheit vorbestimmt war. Sisko kann diesen Verdacht verneinen. Die beiden Männer sind darüber beruhigt, [[hass]]en sie so etwas doch zutiefst. Sie wollen dennoch genau wissen, was weiter passiert ist.
  
 
[[Datei:Sisko_berichtet_über_Drehkörper_der_Zeit.jpg|thumb|Sisko berichtet über die Ereignisse]]
 
[[Datei:Sisko_berichtet_über_Drehkörper_der_Zeit.jpg|thumb|Sisko berichtet über die Ereignisse]]
Sisko erklärt, dass die Antwort auf ihre Frage Zeit in Anspruch nehmen wird. Dulmur ist über diese Aussage nicht amüsiert und will wissen, ob der Captain dies für einen [[Witz]] hält. Das verneint dieser, was die beiden erneut zufriedenstellt, da sie so etwas nämlich auch hassen. Daraufhin fängt Sisko an, zu erzählen. Er berichtet, dass ihn die [[Cardassianische Regierung]] vor zwei Wochen bat, den Bajoranern einen Drehkörper zurückzubringen. Sofort will Dulmur wissen, was ein Drehkörper ist, und Lucsly erklärt ihm, dass es sich dabei um Objekte unbekannter Herkunft handelt, die von den Bajoranern als [[heilig]] betrachtet werden. Sisko ergänzt, dass jeder Drehkörper eine einzigartige Eigenschaft hat. Es gibt unter anderem den [[Drehkörper der Prophezeiung]] oder den [[Drehkörper der Weisheit]]. Der Drehkörper, den sie von den [[Cardassianer]]n bekamen, war der [[Drehkörper der Zeit]], auch wenn ihnen das zuerst nicht klar war.
+
Sisko erklärt, dass die Antwort auf ihrer Frage Zeit in Anspruch nehmen wird. Dulmur ist über diese Aussage nicht amüsiert und will wissen, ob der Captain dies für einen [[Witz]] hält. Das verneint dieser, was die beiden erneut zufriedenstellt, da sie so etwas nämlich auch hassen. Daraufhin fängt Sisko an, zu erzählen. Er berichtet, dass ihn die [[Cardassianische Regierung]] vor zwei Wochen bat, den Bajoranern einen Drehkörper zurückzubringen. Sofort will Dulmur wissen, was ein Drehkörper ist und Lucsly erklärt ihm, dass es sich dabei um Objekte unbekannter Herkunft handelt, die von den Bajoranern als [[heilig]] betrachtet werden. Sisko ergänzt, dass jeder Drehkörper eine einzigartige Eigenschaft hat. Es gibt unter anderem den [[Drehkörper der Prophezeiung]], oder den [[Drehkörper der Weisheit]]. Der Drehkörper, den sie von den [[Cardassianer]]n bekamen, war der [[Drehkörper der Zeit]], auch wenn ihnen das zuerst nicht klar war.
  
<Blockquote>Aber als die ''Defiant'' auf Cardassia Prime eintraf, wussten wir nicht, ob es ein echter Drehkörper oder eine der Fälschungen war, die im Laufe der Jahre immer wieder aufgetaucht sind. Ich hatte ihn in einem der Crewquartiere gesichert, um ihn zur Echtheitsüberprüfung nach Bajor zu bringen. Doch bevor wir Cardassia verließen, nahmen wir einen Passagier an Bord …</Blockquote>
+
<Blockquote>Aber als die ''Defiant'' auf Cardassia Prime eintraf, wussten wir nicht ob es ein echter Drehkörper, oder eine der Fälschungen war, die im Laufe der Jahre immer wieder aufgetaucht sind. Ich hatte ihn in einem der Crewquartiere gesichert, um ihn zur Echtheitsüberprüfung nach Bajor zu bringen. Doch bevor wir Cardassia verließen, nahmen wir einen Passagier an Bord …</Blockquote>
  
 
[[Datei:Waddle auf der Defiant.jpg|thumb|Worf stellt Bashir und O'Brien Waddle vor]]
 
[[Datei:Waddle auf der Defiant.jpg|thumb|Worf stellt Bashir und O'Brien Waddle vor]]
Zeile 47: Zeile 47:
  
 
[[Datei:USS Enterprise (NCC-1701).jpg|thumb|Das Schiff auf dem Bildschirm]]
 
[[Datei:USS Enterprise (NCC-1701).jpg|thumb|Das Schiff auf dem Bildschirm]]
Auf der Brücke der Defiant gibt O'Brien Dax den Tipp, beim nächsten Mal, wenn sie Worf sieht, zu fragen, ob er nach Flieder riecht. Dax findet dies zwar lustig, lehnt aber ab, da sie andere Methoden hat, Worf zu ärgern. Auch Sisko lehnt dankend ab. In diesem Moment empfängt der Chief eine große Menge [[Chronoton-Strahlung]]. Sofort beginnen die Anzeigen des [[Raumschiff|Schiffes]] zu flackern und plötzlich wird das Schiff in einen hellen, gelblichen Schein getaucht. Sisko will sofort wissen, was passiert ist. Dax hat darauf keine Antwort, sie bemerkt nur, dass man soeben unter [[Warp]] gegangen ist. In diesem Moment beginnen die [[Sensor]]en wieder richtig zu arbeiten. Sogleich bemerkt Dax, dass etwas nicht stimmt, da sie laut der Anzeige etwa 200 [[Lichtjahr]]e von der letzten Position entfernt sind. Auch die Tarnvorrichtung fällt aus. Die [[Trill]] erkennt, dass jemand den [[Transporter]] verwendet hat. Sofort lässt Sisko den Transporter deaktivieren und das Schiff wieder tarnen.
+
Auf der Brücke der Defiant gibt O'Brien Dax den Tipp, beim nächsten Mal, wenn sie Worf sieht zu fragen, ob er nach Flieder riecht. Dax findet dies zwar lustig, lehnt aber ab, da sie andere Methoden hat, Worf zu ärgern. Auch Sisko lehnt dankend ab. In diesem Moment empfängt der Chief eine große Menge [[Chronoton-Strahlung]]. Sofort beginnen die Anzeigen des [[Raumschiff|Schiffes]] zu flackern und plötzlich wird das Schiff in einen hellen, gelblichen Schein getaucht. Sisko will sofort wissen, was passiert ist. Dax hat darauf keine Antwort, sie bemerkt nur, dass man soeben unter [[Warp]] gegangen ist. In diesem Moment beginnen die [[Sensor]]en wieder richtig zu arbeiten. Sogleich bemerkt Dax, dass etwas nicht stimmt, da sie laut der Anzeige etwa 200 [[Lichtjahr]]e von der letzten Position entfernt sind. Auch die Tarnvorrichtung fällt aus. Die [[Trill]] erkennt, dass jemand den [[Transporter]] verwendet hat. Sofort lässt Sisko den Transporter deaktivieren und das Schiff wieder tarnen.
  
 
Unterdessen empfängt O'Brien ein anderes Schiff direkt vor ihnen. Sisko fordert die Mannschaft auf, es zu [[Identifikation|identifizieren]], doch Dax kann nur sagen, dass das Schiff nah ist, mehr nicht. Daraufhin fordert Sisko ein Bild auf den [[Hauptbildschirm]], der ebenfalls ausgefallen war. Dies gelingt O'Brien und es erscheint die [[USS Enterprise (NCC-1701)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701)]]. Ungläubig schauen Sisko und seine [[Crew]] das Schiff an …
 
Unterdessen empfängt O'Brien ein anderes Schiff direkt vor ihnen. Sisko fordert die Mannschaft auf, es zu [[Identifikation|identifizieren]], doch Dax kann nur sagen, dass das Schiff nah ist, mehr nicht. Daraufhin fordert Sisko ein Bild auf den [[Hauptbildschirm]], der ebenfalls ausgefallen war. Dies gelingt O'Brien und es erscheint die [[USS Enterprise (NCC-1701)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701)]]. Ungläubig schauen Sisko und seine [[Crew]] das Schiff an …
Zeile 53: Zeile 53:
 
==== Akt I: Das Geheimnis des Händlers ====
 
==== Akt I: Das Geheimnis des Händlers ====
 
[[Datei:Besprechung_wegen_Darvin.jpg|thumb|Besprechung wegen Darvin]]
 
[[Datei:Besprechung_wegen_Darvin.jpg|thumb|Besprechung wegen Darvin]]
Da Sisko gegenüber den Männern der temporalen Ermittlung nur angab, dass es sich bei dem Schiff um die ''Enterprise'' handelte, will Dulmur wissen, welche ''Enterprise'' es genau war, da es insgesamt fünf gab. Lucsly verbessert ihn und erklärt, dass es sogar sechs sind. Darauf erklärt der Captain, dass es sich bei dem Schiff um die erste ''Enterprise'' der [[Constitution-Klasse|''Constitution''-Klasse]] handelt. Die Männer sind verblüfft, handelt es sich dabei doch um das Schiff von [[James T. Kirk]]. Lucsly hat die Informationen über Kirk sofort zur [[Hand]]. Kirk beging 17 [[temporale Zuwiderhandlung]]en - für Lucsly die schlimmste [[Datei]] aller Zeiten. Auch Dulmur hält Kirk für eine [[Plage]]. Dann will er wissen, wann genau die Ankunft des Schiffes zu datieren ist. Darauf nennt Sisko [[Sternzeit]] 4523,7. Sofort errechnet Dulmur, dass dies vor 105 Jahren, einem Monat und zwölf Tagen gewesen sei. Sein Kollege ergänzt, dass dieser Tag ein [[Freitag]] war. Nun möchten die Männer wissen, was die ''Enterprise'' machte.
+
Da Sisko gegenüber den Männern der temporalen Ermittlung nur angab, dass es sich bei dem Schiff um die ''Enterprise'' handelte, will Dulmur wissen, welche ''Enterprise'' es genau war, da es insgesamt fünf gab. Lucsly verbessert ihn und erklärt, dass es sogar sechs sind. Darauf erklärt der Captain, dass es sich bei dem Schiff um die erste ''Enterprise'' der [[Constitution-Klasse|''Constitution''-Klasse]] handelt. Die Männer sind verblüfft, handelt es sich dabei doch um das Schiff von [[James T. Kirk]]. Lucsly hat die Informationen über Kirk sofort zur [[Hand]]. Kirk beging 17 [[temporale Zuwiderhandlung]]en. Für Lucsly die schlimmste [[Datei]] aller Zeiten. Auch Dulmur hält Kirk für eine [[Plage]]. Dann will er wissen, wann genau die Ankunft des Schiffes war. Darauf erwidert Sisko, dass dies [[Sternzeit]] 4523,7 war. Sofort erklärt Dulmur, dass dies vor 105 Jahren, einem Monat und zwölf Tagen war. Sein Kollege ergänzt, dass es ein [[Freitag]] war. Nun möchten die Männer wissen, was die ''Enterprise'' machte.  
  
<Blockquote>Sie umkreiste eine der alten Deep-Space-Stationen, K-7, in der Nähe der klingonischen Grenze. Die Sicherheit berichtete, dass jemand, kurz bevor wir in die Vergangenheit geworfen wurden, den Sicherheitsbeamten, der den Drehkörper bewachte, überwältigte und in die Kabine eingebrochen hatte. Es dauerte nicht lange, bis uns klar wurde, wer das war...</Blockquote>
+
<Blockquote>Sie umkreiste eine der alten Deep-Space-Stationen, K7, in der Nähe der klingonischen Grenze. Die Sicherheit berichtete, dass jemand, kurz bevor wir in die Vergangenheit geworfen wurden, den Sicherheitsbeamten, der den Drehkörper bewachte, überwältigte und in die Kabine eingebrochen hatte. Es dauerte nicht lange, bis uns klar wurde, wer das war...</Blockquote>
  
 
Auf der ''Defiant'' hat Worf herausgefunden, dass Waddle in Wirklichkeit [[Arne Darvin]] ist, ein Klingone, der aussieht wie ein Mensch. In einer [[Besprechung]] informieren er und [[Odo]] die Crew über Einzelheiten. Odo ist sich sicher, dass Darvin mit dem Ziel, sich den Drehkörper anzueignen, an Bord der ''Defiant'' kam. O'Brien möchte wissen, weshalb er das Schiff genau an diesen Ort brachte. Dafür hat Worf eine [[Theorie]]: Er zeigt den Anwesenden, wie Darvin zu dieser Zeit aussieht und erklärt, dass der junge Darvin sich genau jetzt auf der Station befindet und als Mitarbeiter der Föderation ausgibt. Sein eigentliches Ziel besteht jedoch darin, die [[Kolonisierung]]sbemühungen der Föderation zunichte zu machen. Dazu will er eine Ladung [[Getreide]] [[Gift|vergiften]] und diese Ladung befindet sich an Bord der Station K-7.
 
Auf der ''Defiant'' hat Worf herausgefunden, dass Waddle in Wirklichkeit [[Arne Darvin]] ist, ein Klingone, der aussieht wie ein Mensch. In einer [[Besprechung]] informieren er und [[Odo]] die Crew über Einzelheiten. Odo ist sich sicher, dass Darvin mit dem Ziel, sich den Drehkörper anzueignen, an Bord der ''Defiant'' kam. O'Brien möchte wissen, weshalb er das Schiff genau an diesen Ort brachte. Dafür hat Worf eine [[Theorie]]: Er zeigt den Anwesenden, wie Darvin zu dieser Zeit aussieht und erklärt, dass der junge Darvin sich genau jetzt auf der Station befindet und als Mitarbeiter der Föderation ausgibt. Sein eigentliches Ziel besteht jedoch darin, die [[Kolonisierung]]sbemühungen der Föderation zunichte zu machen. Dazu will er eine Ladung [[Getreide]] [[Gift|vergiften]] und diese Ladung befindet sich an Bord der Station K-7.
Zeile 65: Zeile 65:
  
 
[[Datei:Dax in Uniform von 2268.jpg|thumb|Auch Jadzia ist bereit]]
 
[[Datei:Dax in Uniform von 2268.jpg|thumb|Auch Jadzia ist bereit]]
Dann treffen sich Sisko, der sich als [[Lieutenant]] ausgibt, Bashir und O'Brien in einem [[Korridor]] des Schiffes. Der Doktor wundert sich und fragt, ob die anderen beiden nicht die [[Farbe]]n verwechselt haben. Darauf fragt der Chief, ob Bashir gar nichts über die Zeit damals weiß. Doch Bashir gibt an, dass er [[Arzt]] und kein [[Historiker]] sei. Deshalb erklärt Sisko, dass die ausführenden [[Offizier]]e zu der Zeit Rot trugen und die kommandierenden Offiziere Gelb. In diesem Moment tritt Dax in ihrer historischen Uniform hinzu und ergänzt, dass Frauen weniger trugen. Das wiederum gefällt dem Doktor.
+
Dann treffen sich Sisko, der sich als [[Lieutenant]] ausgibt, Bashir und O'Brien in einem [[Korridor]]en des Schiffes. Der Doktor wundert sich und fragt, ob die anderen beiden nicht die [[Farbe]]n verwechselt haben. Darauf fragt der Chief, ob Bashir gar nichts über die Zeit damals weiß. Doch Bashir gibt an, dass er [[Arzt]] und kein [[Historiker]] sei. Deshalb erklärt Sisko, dass die ausführenden [[Offizier]]e zu der Zeit Rot trugen und die kommandierenden Offiziere Gelb. In diesem Moment tritt Dax in ihrer historischen Uniform hinzu und ergänzt, dass Frauen weniger trugen. Das wiederum gefällt dem Doktor.
  
Kurz darauf bereitet man sich auf den Einsatz vor. Der Chief berichtet, dass die ''Enterprise'' eine altmodische [[Duotronik|duotronische]] [[Sensorphalanx]] benutzt. Wenn man nun den richtigen Zeitpunkt im [[Scan]]zyklus abwartet, kann die Tarnung der ''Defiant'' für fast drei Sekunden abgeschaltet werden, ohne entdeckt zu werden. Dies veranlasst Sisko zu der Frage, ob die Zeit reicht, sie an Bord zu beamen. Der Chief bestätigt dies, meint aber, dass es gerade so reicht. Dax teilt O'Brien daraufhin die [[Koordinaten]] für das Beamen mit. Sie erklärt, dass Sisko und sie auf Deck 4 anfangen und sich dann nach hinten durcharbeiten. Dafür sollen der Chief und Bashir auf Deck 21 beginnen und sich nach vorne durcharbeiten. Unterdessen will Sisko Informationen über die Raumstation wissen und Worf erklärt ihm, dass nur ein kleiner Bereich bewohnbar ist. Der Rest besteht aus [[Lager]]bereichen und industriellen Fertigungsanlagen. Deshalb geht Odo davon aus, dass die Suche nicht lange dauern wird. Seiner Ansicht nach ist die Sicherheit nicht so hoch wie auf einem Raumschiff. Nun erklärt Sisko noch einmal, dass jeder Kontakt mit Personen aus dieser Zeit zu vermeiden ist. In diesem Moment meldet der Chief eine bevorstehende Bandverschiebung im Scanzyklus. Deshalb machen sich Dax und Sisko fertig für ihre [[Mission]] und werden als erste auf die ''Enterprise'' gebeamt.  
+
Kurz darauf bereitet man sich auf den Einsatz vor. Der Chief berichtet, dass die ''Enterprise'' eine altmodische duotronische [[Sensorphalanx]] benutzt. Wenn man nun den richtigen Zeitpunkt im [[Scan]]zyklus abwartet, kann die Tarnung der ''Defiant'' für fast drei Sekunden abgeschaltet werden, ohne entdeckt zu werden. Dies veranlasst Sisko zu der Frage, ob die Zeit reicht, sie an Bord zu beamen. Der Chief bestätigt dies, meint aber, dass es gerade so reicht. Dax teilt O'Brien daraufhin die [[Koordinaten]] für das Beamen mit. Sie erklärt, dass Sisko und sie auf Deck 4 anfangen und sich dann nach hinten durcharbeiten. Dafür sollen der Chief und Bashir auf Deck 21 beginnen und sich nach vorne durcharbeiten. Unterdessen will Sisko Informationen über die Raumstation wissen und Worf erklärt ihm, dass nur ein kleiner Bereich bewohnbar ist. Der Rest besteht aus [[Lager]]bereichen und industriellen Fertigungsanlagen. Deshalb geht Odo davon aus, dass die Suche nicht lange dauern wird. Seiner Ansicht nach ist die Sicherheit nicht so hoch wie auf einem Raumschiff. Nun erklärt Sisko noch einmal, dass jeder Kontakt mit Personen aus dieser Zeit zu vermeiden ist. In diesem Moment meldet der Chief eine bevorstehende Bandverschiebung im Scanzyklus. Deshalb machen sich Dax und Sisko fertig für ihre [[Mission]] und werden als erste auf die ''Enterprise'' gebeamt.  
  
 
Sisko und Dax werden in einen leeren [[Turbolift]] der ''Enterprise'' gebeamt. Dann begeben sich die beiden in die Korridore von Deck 4. Auf den Gängen herrscht rege Betriebsamkeit. Die beiden schauen sich das kurz an und begeben sich dann in Richtung ihres ersten Einsatzortes.
 
Sisko und Dax werden in einen leeren [[Turbolift]] der ''Enterprise'' gebeamt. Dann begeben sich die beiden in die Korridore von Deck 4. Auf den Gängen herrscht rege Betriebsamkeit. Die beiden schauen sich das kurz an und begeben sich dann in Richtung ihres ersten Einsatzortes.
Zeile 78: Zeile 78:
  
 
[[Datei:Uhura_erkundigt_sich_nach_den_Tribbles.jpg|thumb|Uhura erkundigt sich nach den Tribbles]]  
 
[[Datei:Uhura_erkundigt_sich_nach_den_Tribbles.jpg|thumb|Uhura erkundigt sich nach den Tribbles]]  
Auf K-7 kommt Odo in eine [[Bar]]. Er schaut sich um und setzt sich dann an einen [[Tisch]] an der Wand mit freiem Blick zur [[Theke]]. Sofort zieht er einen Tricorder aus der Tasche und beginnt einen Scan. In diesem Moment kommen [[Nyota Uhura]] und [[Pavel Chekov]] in die Bar und gehen zur Theke. Dort streitet sich der [[Barkeeper]] gerade mit einem Händler. Der Händler will dem Mann Edelsteine verkaufen, doch der Barkeeper lehnt ab.
+
Auf K-7 kommt Odo in eine [[Bar]]. Er schaut sich um und setzt sich dann an einen [[Tisch]] an der Wand mit freiem Blick zur [[Theke]]. Sofort zieht er einen Tricorder aus der Tasche und beginnt einen Scan. In diesem Moment kommen [[Uhura]] und [[Pavel Chekov]] in die Bar und gehen zur Theke. Dort streitet sich der [[Barkeeper]] gerade mit einem Händler. Der Händler will dem Mann Edelsteine verkaufen, doch der Barkeeper lehnt ab.
  
 
Nun tritt eine [[Kellner]]in an den Tisch von Odo. Sie fragt, was er möchte und er entgegnet, dass er einen Raktajino will. Die Kellnerin erklärt, dass er an diesem Tag schon der Zweite ist, der danach fragt, allerdings führe man das Getränk auf der Station nicht. Sie möchte wissen, was das ist und Odo entgegnet, dass es sich dabei um klingonischen Kaffee handelt. Dann bemerkt er, dass er nicht der Erste ist, der das Getränk bestellte. Er fragt, wer zuvor danach gefragt hat und die Frau erklärt, dass es ein älterer Herr, ein Mensch war. Sofort will Odo wissen, wo der Mann hingegangen ist. Die Frau kann ihm allerdings nicht sagen, wo er hingegangen ist, allerdings ist sie sich sicher, dass er sagte, er würde zurückkommen. Da sie keine klingonischen Getränke und Speisen führen, will die Kellnerin nun wissen, ob sie Odo etwas anderes bringen kann. Der bestellt daraufhin [[Tarkaleanischer Tee|tarkalianischen Tee]] und die Kellnerin entfernt sich.
 
Nun tritt eine [[Kellner]]in an den Tisch von Odo. Sie fragt, was er möchte und er entgegnet, dass er einen Raktajino will. Die Kellnerin erklärt, dass er an diesem Tag schon der Zweite ist, der danach fragt, allerdings führe man das Getränk auf der Station nicht. Sie möchte wissen, was das ist und Odo entgegnet, dass es sich dabei um klingonischen Kaffee handelt. Dann bemerkt er, dass er nicht der Erste ist, der das Getränk bestellte. Er fragt, wer zuvor danach gefragt hat und die Frau erklärt, dass es ein älterer Herr, ein Mensch war. Sofort will Odo wissen, wo der Mann hingegangen ist. Die Frau kann ihm allerdings nicht sagen, wo er hingegangen ist, allerdings ist sie sich sicher, dass er sagte, er würde zurückkommen. Da sie keine klingonischen Getränke und Speisen führen, will die Kellnerin nun wissen, ob sie Odo etwas anderes bringen kann. Der bestellt daraufhin [[Tarkaleanischer Tee|tarkalianischen Tee]] und die Kellnerin entfernt sich.
Zeile 94: Zeile 94:
 
==== Akt III: Schlägerei in der Bar ====
 
==== Akt III: Schlägerei in der Bar ====
 
[[Datei:Worf_mag_Tribbles_nicht.jpg|thumb|Worf mag keine Tribbles]]
 
[[Datei:Worf_mag_Tribbles_nicht.jpg|thumb|Worf mag keine Tribbles]]
Sofort fordert Odo Worf auf, sich zu setzen, da er Aufmerksamkeit erregt. Dann erkundigt sich Worf, woher Odo dieses Ding hat. Odo entgegnet, dass ein Mann namens [[Cyrano Jones]] ihm das Tier gab. Der Mann versicherte ihm, dass Tribbles jeden mögen, um so mehr verwundert ihn, dass der Tribble Worf nicht leiden kann. Worf erklärt, dass dies auf Gegenseitigkeit beruht. In seinen [[Auge]]n sind die Tribbles widerwärtige Kreaturen. Diese Einschätzung findet Odo interessant, da er die Beobachtung machte, dass Menschen kleine pelzige Tiere sehr mögen, speziell, wenn sie angenehme Geräusche von sich geben. Doch Worf hat eine andere Ansicht. Für ihn machen Tribbles nichts weiter, als Nahrung zu sich zu nehmen und sich zu vermehren. Wenn man den Tribble nur einmal füttert, so hat man, laut Worfs Einschätzung, in ein paar Stunden erst zehn, dann 100 und schließlich 1000 Tribbles. Sie galten früher als todbringende [[Feind]]e des [[Klingonisches Reich|klingonischen Reiches]]. Das verwundert Odo und er hält Worf den Tribble wieder hin, woraufhin das Tier erneut zu schreien anfängt. Worf fährt daraufhin fort und erklärt, dass Tribbles eine [[Ökologie|ökologische]] [[Plage]] waren und die Klingonen sie deshalb ausrotten mussten. Aus diesem Grund wurden Hunderte von [[Krieger]]n ausgesandt, um sie in der ganzen [[Galaxie]] zu suchen. Eine ganze [[Flotte|Armada]], so erzählt Worf stolz, wurde losgeschickt, um die [[Heimatwelt]] der Tribbles zu zerstören. Bis zum Ende des 23. Jahrhunderts wurden die Tribbles somit ausgerottet. Odo hält dies spöttisch für ein weiteres glorreiches Kapitel der [[Klingonische Geschichte|klingonischen Geschichte]]. Er will wissen, ob auch heute noch [[Lied]]er über die <q>große Tribblejagd</q> gesungen werden. In diesem Moment wird [[Alarm]] auf der Station gegeben.  
+
Sofort fordert Odo Worf auf, sich zu setzen, da er Aufmerksamkeit erregt. Dann erkundigt sich Worf, woher Odo dieses Ding hat. Odo entgegnet, dass ein Mann namens [[Cyrano Jones]] ihm das Tier gab. Der Mann versicherte ihm, dass Tribbles jeden mögen, um so mehr verwundert ihn, dass der Tribble Worf nicht leiden kann. Worf erklärt, dass dies auf Gegenseitigkeit beruht. In seinen [[Auge]]n sind die Tribbles widerwärtige Kreaturen. Diese Einschätzung findet Odo interessant, da er die Beobachtung machte, dass Menschen kleine pelzige Tiere sehr mögen, speziell, wenn sie angenehme Geräusche von sich geben. Doch Worf hat eine andere Ansicht. Für ihn machen Tribbles nichts weiter, als Nahrung zu sich zu nehmen und sich zu vermehren. Wenn man den Tribble nur einmal füttert, so hat man, laut Worfs Einschätzung, in ein paar Stunden erst zehn, dann 100 und schließlich 1000 Tribbles. Sie galten früher als totbringende [[Feind]]e des [[Klingonisches Reich|klingonischen Reiches]]. Das verwundert Odo und er hält Worf den Tribble wieder hin, woraufhin das Tier erneut zu schreien anfängt. Worf fährt daraufhin fort und erklärt, dass Tribbles eine [[Ökologie|ökologische]] [[Plage]] waren und die Klingonen sie deshalb ausrotten mussten. Aus diesem Grund wurden Hunderte von [[Krieger]]n ausgesandt, um sie in der ganzen [[Galaxie]] zu suchen. Eine ganze [[Flotte|Armada]], so erzählt Worf stolz, wurde losgeschickt, um die [[Heimatwelt]] der Tribbles zu zerstören. Bis zum Ende des 23. Jahrhunderts wurden die Tribbles somit ausgerottet. Odo hält dies spöttisch für ein weiteres glorreiches Kapitel der [[Klingonische Geschichte|klingonischen Geschichte]]. Er will wissen, ob auch heute noch [[Lied]]er über die <q>große Tribblejagd</q> gesungen werden. In diesem Moment wird [[Alarm]] auf der Station gegeben.  
  
 
[[Datei:Dax_will_Koloth_sehen.jpg|thumb|Dax will Koloth sehen]]
 
[[Datei:Dax_will_Koloth_sehen.jpg|thumb|Dax will Koloth sehen]]
Zeile 107: Zeile 107:
  
 
[[Datei:Bashir_glaubt_an_ein_Prädestinations-Paradoxon.jpg|thumb|Bashir glaubt an ein Prädestinations-Paradoxon]]
 
[[Datei:Bashir_glaubt_an_ein_Prädestinations-Paradoxon.jpg|thumb|Bashir glaubt an ein Prädestinations-Paradoxon]]
Bashir wird jedoch wegen des Namens der Frau stutzig. Er erinnert sich, dass seine Urgroßmutter [[Watley (Bashirs Urgroßmutter)|Watley]] hieß. Der Chief kann diesen Zufall nicht glauben, doch Bashir weiß noch mehr zu berichten. Ihm fällt ein, dass sie in der Sternenflotte war. Allerdings erklärt O'Brien, dass Watley ein weitverbreiteter Name ist. Bashir fragt sich allerdings, was wäre, wenn sie seine Urgroßmutter wäre, was der Chief für sehr unwahrscheinlich hält. Aber Bashir hat noch eine weitere Idee. Er erklärt, dass niemand seinen Urgroßvater kannte und meint, dass dies ein [[Prädestinations-Paradoxon]] sein könnte. Der Chief schaut ihn nur ungläubig an, woraufhin Bashir ihn fragt, ob er auf der [[Akademie der Sternenflotte|Akademie]] keine elementare [[Temporallehre]] hatte. Bashirs Meinung nach könnte es möglich sein, dass er sich in die Frau [[Liebe|verliebt]] und sein eigener Urgroßvater wird. Der [[Gedanke]] gefällt ihm allerdings gar nicht. O'Brien hält dies für lächerlich, aber der Doktor ist ernstlich besorgt. Sollte er sie nicht treffen, wird er vielleicht nie geboren. Ihre Aufforderung war schließlich nicht zu übersehen. Allerdings sieht O'Brien das anders und während sich die beiden auf Kiras Geheiß klar zum Beamen machen, erklärt Bashir, dass er kaum erwarten kann, das Gesicht des Chiefs zu sehen, wenn ihm auf Deep Space 9 klar wird, dass er nie existierte. Das bringt O'Brien zum Lächeln. Dann werden die beiden aus dem Turbolift gebeamt.
+
Bashir wird jedoch wegen des Namens der Frau stutzig. Er erinnert sich, dass seine Urgroßmutter Watley hieß. Der Chief kann diesen Zufall nicht glauben, doch Bashir weiß noch mehr zu berichten. Ihm fällt ein, dass sie in der Sternenflotte war. Allerdings erklärt O'Brien, dass Watley ein weitverbreiteter Name ist. Bashir fragt sich allerdings, was wäre, wenn sie seine Urgroßmutter wäre, was der Chief für sehr unwahrscheinlich hält. Aber Bashir hat noch eine weitere Idee. Er erklärt, dass niemand seinen Urgroßvater kannte und meint, dass dies ein [[Prädestinations-Paradoxon]] sein könnte. Der Chief schaut ihn nur ungläubig an, woraufhin Bashir ihn fragt, ob er auf der [[Akademie der Sternenflotte|Akademie]] keine elementare [[Temporallehre]] hatte. Bashirs Meinung nach könnte es möglich sein, dass er sich in die Frau [[Liebe|verliebt]] und sein eigener Urgroßvater wird. Der [[Gedanke]] gefällt ihm allerdings gar nicht. O'Brien hält dies für lächerlich, aber der Doktor ist ernstlich besorgt. Sollte er sie nicht treffen, wird er vielleicht nie geboren. Ihre Aufforderung war schließlich nicht zu übersehen. Allerdings sieht O'Brien das anders und während sich die beiden auf Kiras Geheiß klar zum Beamen machen, erklärt Bashir, dass er kaum erwarten kann, das Gesicht des Chiefs zu sehen, wenn ihm auf Deep Space 9 klar wird, dass er nie existierte. Das bringt O'Brien zum Lächeln. Dann werden die beiden aus dem Turbolift gebeamt.
  
 
<Blockquote>Dax und ich nahmen unsere Suche nach Davin wieder auf.</Blockquote>
 
<Blockquote>Dax und ich nahmen unsere Suche nach Davin wieder auf.</Blockquote>
Zeile 177: Zeile 177:
 
{{Dialogzitat|
 
{{Dialogzitat|
 
die Ermittler betreten die OPS und warten auf Sisko
 
die Ermittler betreten die OPS und warten auf Sisko
;Dax:Ich schätze, Sie von der temporalen Ermittlung sind sicherlich immer pünktlich, hm?
+
;Dax:Ich schätze Sie von der temporalen Ermittlung sind sicherlich immer pünktlich, hm?
 
}}
 
}}
 
{{Dialogzitat|
 
{{Dialogzitat|
Zeile 186: Zeile 186:
 
}}
 
}}
 
{{Dialogzitat|
 
{{Dialogzitat|
;Dulmur:Bitte etwas genauer Captain! Welche ''Enterprise''? Es gab fünf.
+
;Dulmur:Bitte etwas genauer Captain! Welche ''Enterprise''? Es gab Fünf.
;Lucsly:…sechs!
+
;Lucsly:…Sechs!
 
}}
 
}}
 
{{Dialogzitat|
 
{{Dialogzitat|
Zeile 215: Zeile 215:
 
nachdem O'Brien jemandem seine Hilfe angeboten hat
 
nachdem O'Brien jemandem seine Hilfe angeboten hat
 
;O'Brien:Naja… Offensichtlich sollten wir zuerst diesen… ah… diesen Transtator nehmen und…
 
;O'Brien:Naja… Offensichtlich sollten wir zuerst diesen… ah… diesen Transtator nehmen und…
nachdem O'Brien ihn herausgezogen hat, gibt es einen Energieabfall
+
nachdem O'Brian ihn herausgezogen hat, gibt es einen Energieabfall
 
;O'Brien:…ihn wohl besser genau da lassen, wo er ist.
 
;O'Brien:…ihn wohl besser genau da lassen, wo er ist.
 
}}
 
}}
Zeile 270: Zeile 270:
 
{{HGI|Man entschied sich schließlich jedoch dafür, die Episode {{e|Kennen Sie Tribbles?}} zu verwenden, da es sich hierbei um eine der beliebtesten TOS-Episoden handelte und der Stoff der Handlung amüsant und leicht war, im Vergleich zu anderen TOS-Episoden, wie zum Beispiel {{e|Griff in die Geschichte}}.}}
 
{{HGI|Man entschied sich schließlich jedoch dafür, die Episode {{e|Kennen Sie Tribbles?}} zu verwenden, da es sich hierbei um eine der beliebtesten TOS-Episoden handelte und der Stoff der Handlung amüsant und leicht war, im Vergleich zu anderen TOS-Episoden, wie zum Beispiel {{e|Griff in die Geschichte}}.}}
 
==== Bezüge zu anderen Episoden (Kontinuität) ====
 
==== Bezüge zu anderen Episoden (Kontinuität) ====
{{HGI|Da man Ausschnitte aus einer TOS-Folge verwendete, mussten sich die Produzenten etwas einfallen lassen, um das unterschiedliche Aussehen der Klingonen aus der TNG-Ära im Vergleich zur TOS-Ära zu erklären. Während in der Episode {{e|Der Blutschwur}} über diese Tatsachen seitens der Produzenten noch wortlos hinweggegangen wurde, entschied man sich in dieser Episode dafür, das Thema wenigstens am Rande anzuschneiden. Man fragte sich, ob man eine Erklärung für das Phänomen finden sollte, entschied sich aber schließlich dafür, Worf die einfachen Worte in den Mund zu legen <q>[...] Es ist eine lange Geschichte [...] Wir erörtern es nicht mit Außenstehenden</q>. Für die Star-Trek-Zuschauer gab es erst in der {{S|ENT}}-Episode {{e|Die Abweichung}} eine kanonische Erklärung dieses Phänomens, welche jedoch durch {{S|DSC}} (mitsamt des allgemeinen Aussehens der Klingonen) ignoriert und umgeschmissen wird. ([[DS9 DVD-Box Staffel 5]], Special Features)
+
{{HGI|Da man Ausschnitte aus einer TOS-Folge verwendete, mussten sich die Produzenten etwas einfallen lassen, um das unterschiedliche Aussehen der Klingonen aus der TNG-Ära im Vergleich zur TOS-Ära zu erklären. Während in der Episode {{e|Der Blutschwur}} über diese Tatsachen vonseiten der Produzenten noch wortlos hinweggegangen wurde, entschied man sich in dieser Episode dafür, das Thema wenigstens am Rande anzuschneiden. Man fragte sich, ob man eine Erklärung für das Phänomen finden sollte, entschied sich aber schließlich dafür, Worf die einfachen Worte in den Mund zu legen <q>[...] Es ist eine lange Geschichte [...] Wir erörtern es nicht mit Außenstehenden</q>. Für die Star-Trek-Zuschauer gab es erst in der {{S|ENT}}-Episode {{e|Die Abweichung}} eine kanonische Erklärung dieses Phänomens. ([[DS9 DVD-Box Staffel 5]], Special Features)
 
{{siehe auch|Klingonischer Augment-Virus}}}}
 
{{siehe auch|Klingonischer Augment-Virus}}}}
  
Zeile 276: Zeile 276:
  
 
{{HGI|Die Geschichte der Tribbles wird auch in der Episode {{ENT|Böses Blut}} aufgegriffen.}}
 
{{HGI|Die Geschichte der Tribbles wird auch in der Episode {{ENT|Böses Blut}} aufgegriffen.}}
 
{{HGI|Als Sisko erwähnt, dass er auf der ''Enterprise'' war, bittet Dulmur ihn konkreter zu sein, da es fünf Schiffe mit dem Namen ''Enterprise'' gab. Lucsly korrigiert seinen Kollegen und sagt, dass es sechs waren. Dies ist eine Anspielung auf die [[USS Enterprise (NCC-1701-E)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701-E)]] aus {{film|8}}, der dreieinhalb Wochen nach der Erstausstrahlung dieser Episode seine Kinopremiere hatte.}}
 
 
 
==== Bezüge zur Realität ====
 
==== Bezüge zur Realität ====
 
{{HGI|Die Namen der Ermittler, „Dulmur“ und „Lucsly“, sollen Anagramme der Namen der FBI-Agenten aus ''Akte X'', Mulder und Scully, sein. Aus unerfindlichen Gründen wurde die noch in einem früheren Skriptentwurf benutzte „korrekte“ Schreibweise „Dulmer“ jedoch in das nicht mehr passende „Dulmur“ geändert.}}
 
{{HGI|Die Namen der Ermittler, „Dulmur“ und „Lucsly“, sollen Anagramme der Namen der FBI-Agenten aus ''Akte X'', Mulder und Scully, sein. Aus unerfindlichen Gründen wurde die noch in einem früheren Skriptentwurf benutzte „korrekte“ Schreibweise „Dulmer“ jedoch in das nicht mehr passende „Dulmur“ geändert.}}
Zeile 297: Zeile 294:
 
{{HGI|Die Produzenten mussten sich mit der Frage auseinandersetzen, wann die Episode ausgestrahlt werden sollte. Der 30. Geburtstag von Star Trek war der 8. September 1996, wenn man die Episode jedoch in dieser Woche ausgestrahlt hätte, dann wäre sie die erste Episode der fünften Staffel von ''Deep Space Nine'' gewesen und man hätte den Cliffhanger der vierten Staffel {{e|Das Urteil|DS9}}, der in {{e|Die Apokalypse droht}} fortgesetzt werden sollte, auseinandergerissen. Somit entschied man sich gegen diese Variante. (''[[Star Trek: Deep Space Nine Companion]]'')}}
 
{{HGI|Die Produzenten mussten sich mit der Frage auseinandersetzen, wann die Episode ausgestrahlt werden sollte. Der 30. Geburtstag von Star Trek war der 8. September 1996, wenn man die Episode jedoch in dieser Woche ausgestrahlt hätte, dann wäre sie die erste Episode der fünften Staffel von ''Deep Space Nine'' gewesen und man hätte den Cliffhanger der vierten Staffel {{e|Das Urteil|DS9}}, der in {{e|Die Apokalypse droht}} fortgesetzt werden sollte, auseinandergerissen. Somit entschied man sich gegen diese Variante. (''[[Star Trek: Deep Space Nine Companion]]'')}}
  
{{HGI|Für die deutsche Synchronisation wurde die originale Synchronisation der [[ZDF]]-Fassung der Episode ''Kennen Sie Tribbles?'' verwendet.}}
+
{{HGI|Für die deutsche Synchronisation wurden die originalen Synchronstimmen der [[ZDF]]-Fassung der Episode ''Kennen Sie Tribbles?'' verwendet.}}
 
==== Sets und Drehorte ====
 
==== Sets und Drehorte ====
 
{{HGI|Man achtete beim Nachbau der Kulissen und bei der Ausstattung der Komparsen auf alle möglichen Details, wie zum Beispiel die Lichtverhältnisse, die Wandfarben, die Kostüme, das Make-up, oder auch Gegenstände, wie etwa Tricorder, da man annahm, dass den ''Star-Trek''-Fans wirklich jede Kleinigkeit auffallen würde. Deswegen ging man so weit, dass man sogar Aufschriften, Hinweisschilder, Knöpfe und Wandverzierungen exakt und zumeist auch aus den gleichen Materialien nachbildete. Am Ende entstand somit am Set eine Atmosphäre wie in einer originalen TOS-Folge.}}
 
{{HGI|Man achtete beim Nachbau der Kulissen und bei der Ausstattung der Komparsen auf alle möglichen Details, wie zum Beispiel die Lichtverhältnisse, die Wandfarben, die Kostüme, das Make-up, oder auch Gegenstände, wie etwa Tricorder, da man annahm, dass den ''Star-Trek''-Fans wirklich jede Kleinigkeit auffallen würde. Deswegen ging man so weit, dass man sogar Aufschriften, Hinweisschilder, Knöpfe und Wandverzierungen exakt und zumeist auch aus den gleichen Materialien nachbildete. Am Ende entstand somit am Set eine Atmosphäre wie in einer originalen TOS-Folge.}}
Zeile 363: Zeile 360:
 
* [[Star Trek: Fan Collective – Time Travel]] - Disc 3
 
* [[Star Trek: Fan Collective – Time Travel]] - Disc 3
 
* [[TOS-R Blu-ray-Box Staffel 2]] - Disc 4
 
* [[TOS-R Blu-ray-Box Staffel 2]] - Disc 4
* [[TOS-R DVD-Box Staffel 2 (DVD)|Star Trek: The Original Series Staffel 2]]
+
* [[TOS-R DVD-Box Staffel 2]]
* [[TOS-R DVD-Box Staffel 2.2 (DVD)|Star Trek: Raumschiff Enterprise Staffel 2.2]]}}
+
* [[TOS-R DVD-Box Staffel 2.2 (DVD)]]}}
 
==== Soundtrackveröffentlichung ====
 
==== Soundtrackveröffentlichung ====
 
{{HGI|* [[Star Trek: Deep Space Nine Collection]] - Disc 4}}
 
{{HGI|* [[Star Trek: Deep Space Nine Collection]] - Disc 4}}
Zeile 381: Zeile 378:
 
-->
 
-->
 
==== Synchronisationsfehler ====
 
==== Synchronisationsfehler ====
{{HGI|Bei der Berechnung der Anzahl der Tribbles wurden in der deutschen Synchronisation drei Fehler gemacht. Zum einen muss es sowohl bei Dax, als auch bei Spock 1.771.561 Tribbles heißen und zum anderen sagt Dax, dass Tribbles durchschnittlich 12 Nachkommen in 12 Stunden bekommen. Dies ist allerdings nicht korrekt. Spocks Angabe von 10 Nachkommen ist zwar korrekt, jedoch gibt er sie in der deutschen Version als 10 Tribbles pro Tag an. Im englischen Original kommt es nicht zu diesen Fehlern. In der Zusammenfassung wurde dies richtig angepasst eingefügt. Im Übrigen würde eine Geburtenrate, wie Dax sie beschreibt, zu einer Anzahl von 4.826.809 Tribbles in drei Tagen führen, also fast drei Mal so viele. Eine Geburtenrate, wie Spock sie beschreibt, würde hingegen erst nach sechs Tagen zu einer Anzahl von 1.771.561 Tribbles führen.}}
+
{{HGI|Bei der Berechnung der Anzahl der Tribbles wurden in der deutschen Synchronisation drei Fehler gemacht. Zum Einen muss es sowohl bei Dax, als auch bei Spock 1.771.561 Tribbles heißen und zum Anderen sagt Dax, dass Tribbles durchschnittlich 12 Nachkommen in 12 Stunden bekommen. Dies ist allerdings nicht korrekt. Spocks Angabe von 10 Nachkommen ist zwar korrekt, jedoch gibt er sie in der deutschen Version als 10 Tribbles pro Tag an. Im englischen Original kommt es nicht zu diesen Fehlern. In der Zusammenfassung wurde dies richtig angepasst eingefügt. Im Übrigen würde eine Geburtenrate wie Dax sie beschreibt zu einer Anzahl von 4.826.809 Tribbles in drei Tagen führen, also fast drei Mal so viele. Eine Geburtenrate wie Spock sie beschreibt, würde hingegen erst nach sechs Tagen zu einer Anzahl von 1.771.561 Tribbles führen.}}
  
 
{{HGI|Sisko sagt im Gespräch mit Dax, dass er gern bei Kirks <q>Kampf mit Gorn auf Cestus III</q> dabei gewesen wäre. Richtig müsste es jedoch <q>Kampf mit '''dem''' Gorn auf Cestus III</q> heißen, da Gorn der Name der Spezies und nicht der des außerirdischen Captains ist.}}
 
{{HGI|Sisko sagt im Gespräch mit Dax, dass er gern bei Kirks <q>Kampf mit Gorn auf Cestus III</q> dabei gewesen wäre. Richtig müsste es jedoch <q>Kampf mit '''dem''' Gorn auf Cestus III</q> heißen, da Gorn der Name der Spezies und nicht der des außerirdischen Captains ist.}}
Zeile 474: Zeile 471:
 
:[[James Doohan]] als [[Montgomery Scott|Lt. Commander Montgomery Scott]]
 
:[[James Doohan]] als [[Montgomery Scott|Lt. Commander Montgomery Scott]]
 
::[[Kurt E. Ludwig]]
 
::[[Kurt E. Ludwig]]
:[[Nichelle Nichols]] als [[Nyota Uhura|Lieutenant Uhura]]
+
:[[Nichelle Nichols]] als [[Uhura|Lieutenant Uhura]]
 
::[[Rosemarie Kirstein]]
 
::[[Rosemarie Kirstein]]
 
:[[Walter Koenig]] als [[Pavel Andreievich Chekov|Fähnrich Pavel Chekov]]
 
:[[Walter Koenig]] als [[Pavel Andreievich Chekov|Fähnrich Pavel Chekov]]
Zeile 532: Zeile 529:
 
| Spezies      = [[Bajoraner]], [[Cardassianer]], [[Gorn]], [[Klingone]], [[Mensch]], [[Schwein]], [[Tier]], [[Tribble]], [[Trill]]
 
| Spezies      = [[Bajoraner]], [[Cardassianer]], [[Gorn]], [[Klingone]], [[Mensch]], [[Schwein]], [[Tier]], [[Tribble]], [[Trill]]
 
| Kultur        = [[Angst]], [[Baseball (Objekt)|Baseball]], [[Beleidigung]], [[Drehkörper]], [[Drehkörper der Prophezeiung]], [[Drehkörper der Weisheit]], [[Drehkörper der Zeit]], [[Ehre]], [[Gedanke]], [[Gerechtigkeit]], [[Gerücht]], [[Heilig]], [[Hass]], [[Liebe]], [[Lied]], [[Poesie]], [[Tod]], [[Wahrheit]], [[Witz]]
 
| Kultur        = [[Angst]], [[Baseball (Objekt)|Baseball]], [[Beleidigung]], [[Drehkörper]], [[Drehkörper der Prophezeiung]], [[Drehkörper der Weisheit]], [[Drehkörper der Zeit]], [[Ehre]], [[Gedanke]], [[Gerechtigkeit]], [[Gerücht]], [[Heilig]], [[Hass]], [[Liebe]], [[Lied]], [[Poesie]], [[Tod]], [[Wahrheit]], [[Witz]]
| Person        = [[Arzt]], [[Ausgestoßener]], [[Barbar]], [[Barry Waddle]], [[~/Person/DS9/5x06/12|Bashirs Urgroßvater]], [[Chirurg]], [[Curzon Dax]], [[Emony Dax]], [[Feind]], [[Freund]], [[Händler]], [[Held]], [[Historiker]], [[Ingenieur]], [[Keiko O'Brien]], [[Kellner]], [[Koloth]], [[Krieger]], [[Passagier]], [[Pille]], [[Punktrichter]], [[Montgomery Scott]], [[Spion]] , [[Stationsmanager]], [[Sternenflottenoffizier]], [[Student]], [[Watley (Bashirs Urgroßmutter)|Watley]]
+
| Person        = [[Arzt]], [[Ausgestoßener]], [[Barbar]], [[Barry Waddle]], [[Chirurg]], [[Curzon Dax]], [[Emony Dax]], [[Feind]], [[Freund]], [[Händler]], [[Held]], [[Historiker]], [[Ingenieur]], [[Keiko O'Brien]], [[Kellner]], [[Koloth]], [[Krieger]], [[Passagier]], [[Pille]], [[Punktrichter]], [[Spion]] , [[Stationsmanager]], [[Sternenflottenoffizier]], [[Student]]
| Schiffe      = [[Constitution-Klasse|''Constitution''-Klasse]], [[D7-Schlachtkreuzer]], [[Deep Space 9]], [[Deep-Space-Station]], [[USS Defiant (NX-74205)|USS ''Defiant'']], [[USS Enterprise (NCC-1701)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701)]], [[USS Enterprise (NCC-1701-A)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701-A)]], [[USS Enterprise (NCC-1701-B)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701-B)]], [[USS Enterprise (NCC-1701-C)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701-C)]], [[USS Enterprise (NCC-1701-D)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701-D)]], [[USS Enterprise (NCC-1701-E)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701-E)]], [[IKS Gr'oth|IKS ''Gr'oth'']], [[USS Lexington (NCC-1709)|USS ''Lexington'']], [[USS Nash|USS ''Nash'']], [[Raumstation K-7]], [[Transporter]]
+
| Schiffe      = [[Constitution-Klasse|''Constitution''-Klasse]], [[D7-Schlachtkreuzer]], [[Deep Space 9]], [[Deep-Space-Station]], [[USS Defiant (NX-74205)|USS ''Defiant'']], [[USS Enterprise (NCC-1701)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701)]], [[IKS Gr'oth|IKS ''Gr'oth'']], [[USS Lexington (NCC-1709)|USS ''Lexington'']], [[Raumstation K-7]], [[Transporter]]
 
| Ort          = [[Andockrampe]], [[Arrestzelle]], [[Bar]], [[Brücke]], [[Büro des Präfekten]], [[Getreidesilo]], [[Halle der Krieger]], [[Heimatwelt]], [[Kampfstation]], [[Korridor]], [[Krankenstation]], [[Lager]], [[Leningrad]], [[Luftschacht]], [[Maschinenraum]], [[Offiziersmesse]], [[Ole Miss]], [[Operations Center|OPS]], [[Quartier]], [[Vorratsraum]]
 
| Ort          = [[Andockrampe]], [[Arrestzelle]], [[Bar]], [[Brücke]], [[Büro des Präfekten]], [[Getreidesilo]], [[Halle der Krieger]], [[Heimatwelt]], [[Kampfstation]], [[Korridor]], [[Krankenstation]], [[Lager]], [[Leningrad]], [[Luftschacht]], [[Maschinenraum]], [[Offiziersmesse]], [[Ole Miss]], [[Operations Center|OPS]], [[Quartier]], [[Vorratsraum]]
| Astronomie    = [[Cardassia Prime]], [[Cardassianischer Raum]], [[Cestus III]], [[Erde]], [[Galaxie]], [[Iota Geminorum IV|Heimatwelt der Tribbles]], [[Weltraum]]
+
| Astronomie    = [[Cardassia Prime]], [[Cardassianischer Raum]], [[Cestus III]], [[Erde]], [[Galaxie]], [[Weltraum]]
| Technik      = [[Arm]], [[Auge]], [[Beamen]], [[Bombe]], [[Chronoton-Strahlung]], [[Datei]], [[Duotronik]], [[Energie]], [[Explosion]], [[Gedächtnis]], [[Gedächtnisschwund]], [[Gentechnik]], [[Geruch]], [[Gesicht]], [[Haar]], [[Hand]], [[Hauptbildschirm]], [[Kommunikationskanal|Kanal E]], [[Kommunikationsabzeichen]], [[Kommunikator]], [[Kopf]], [[Lichtjahr]], [[Medizinischer Tricorder]], [[Nahrungsverteiler]], [[Replikator]], [[Scan]], [[Schulter]], [[Sensor]], [[Sensoreninterface]], [[Sensorphalanx]], [[Tarnvorrichtung]], [[Temporallehre]], [[Transporterlogbuch]], [[Transtator]], [[Tricorder]], [[Warp]]
+
| Technik      = [[Arm]], [[Auge]], [[Beamen]], [[Bombe]], [[Chronoton-Strahlung]], [[Datei]], [[Energie]], [[Explosion]], [[Gedächtnis]], [[Gedächtnisschwund]], [[Gentechnik]], [[Geruch]], [[Gesicht]], [[Haar]], [[Hand]], [[Hauptbildschirm]], [[Kommunikationskanal|Kanal E]], [[Kommunikationsabzeichen]], [[Kommunikator]], [[Kopf]], [[Lichtjahr]], [[Nahrungsverteiler]], [[Replikator]], [[Scan]], [[Schulter]], [[Sensor]], [[Sensoreninterface]], [[Sensorphalanx]], [[Tarnvorrichtung]], [[Temporallehre]], [[Transtator]], [[Transporterlogbuch]], [[Tricorder]], [[Warp]]
 
| Nahrung      = [[Blutwurst]], [[Fischsaft]], [[Getreide]], [[Kaffee]], [[Raktajino]], [[Sandwich]], [[Stellarisches Glühwasser]], [[Tarkaleanischer Tee]]
 
| Nahrung      = [[Blutwurst]], [[Fischsaft]], [[Getreide]], [[Kaffee]], [[Raktajino]], [[Sandwich]], [[Stellarisches Glühwasser]], [[Tarkaleanischer Tee]]
| Sonstiges    = [[23. Jahrhundert]], [[Alarm]], [[Anklage]], [[Arbeit]], [[Autogramm]], [[Bett]], [[Design]], [[Dienstplan]], [[Edelstein]], [[Farbe]], [[Flieder]], [[Freitag]], [[Geschäft (Handel)|Geschäft]], [[Getreide]], [[Gift]], [[Identifikation]], [[Jacke]], [[Kampf]], [[Keva]], [[Kolonisierung]], [[Kragen]], [[Luke]], [[Müll]], [[Nussknacker]], [[Ökologie]], [[Parfüm]], [[Plage]], [[Plan]], [[Relais]], [[Roter Alarm]], [[Sabotage]], [[Statue]], [[Sternenflottenuniform (2265-2270)]], [[Sternenflottenuniform (2366-2373)]], [[Steuer]], [[Stress]], [[Studie]], [[Temporale Zuwiderhandlung]], [[Theke]], [[Theorie]], [[Tisch]], [[Trillium]], [[Vergangenheit]], [[Verhör]], [[Verweis]], [[Wand]]
+
| Sonstiges    = [[23. Jahrhundert]], [[Alarm]], [[Anklage]], [[Arbeit]], [[Autogramm]], [[Bett]], [[Design]], [[Dienstplan]], [[Edelstein]], [[Farbe]], [[Flieder]], [[Freitag]], [[Geschäft (Handel)|Geschäft]], [[Getreide]], [[Gift]], [[Identifikation]], [[Jacke]], [[Kampf]], [[Keva]], [[Kolonisierung]], [[Kragen]], [[Luke]], [[Müll]], [[Nussknacker]], [[Ökologie]], [[Parfüm]], [[Plage]], [[Plan]], [[Relais]], [[Roter Alarm]], [[Sabotage]], [[Statue]], [[Sternenflottenuniform (2265-2270)]], [[Sternenflottenuniform (2366-2373)]], [[Steuer]], [[Stress]], [[Studie]], [[Temporale Zuwiderhandlung]], [[Theke]], [[Theorie]], [[Tisch]], [[Transtator]], [[Trillium]], [[Vergangenheit]], [[Verhör]], [[Verweis]], [[Wand]]
 
}}
 
}}
 
<!--
 
<!--
Zeile 546: Zeile 543:
  
 
=== Externe Links ===
 
=== Externe Links ===
* {{wikipedia|en|Trials and Tribble-ations}}
 
* {{IMDB|ID=tt0708655}}
 
 
* [http://www.st-minutiae.com/academy/literature329/503.txt Drehbuch zur Episode: Immer die Last mit den Tribbles] auf [http://www.st-minutiae.com st-minutiae.com]
 
* [http://www.st-minutiae.com/academy/literature329/503.txt Drehbuch zur Episode: Immer die Last mit den Tribbles] auf [http://www.st-minutiae.com st-minutiae.com]
  
Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Memory Alpha Nova von anderen Nutzern bearbeitet, verändert oder entfernt werden können und dass alle Beiträge in Memory Alpha Nova unter der Creative Commons License veröffentlicht werden.

Wenn du nicht möchtest, dass deine Beiträge verändert werden können, dann stelle sie hier nicht ein.
Du gibst uns mit der Bearbeitung die Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat (siehe Memory Alpha Nova:Copyrights für Details). Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der 'Diskussion:'-Seite darauf hin.

VERWENDE KEINE COPYRIGHTGESCHÜTZTEN INHALTE OHNE ERLAUBNIS!

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)

Navigationsmenü