Bearbeiten von „Im Lichte des Infernos“

Spring zu: Navigation, suche
Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte überprüfe die Vergleichsansicht weiter unten, um zu kontrollieren, dass du diesen Vorgang auch wirklich durchführen willst und speichere dann die Änderungen, um die vorherige Bearbeitung rückgängig zu machen. Wenn du eine Veränderung rückgängig machst, die nicht als Vandalismus betrachtet werden kann, erläutere bitte den Grund für diesen Vorgang in der Bearbeitungszusammenfassung durch einen eigenen Text und ersetze die vorgegebene.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
{{POV/Episodenartikel}}
 
 
{{Episoden-Sidebar|
 
{{Episoden-Sidebar|
 +
|            Bild= Dominion Invasion.jpg
 
|          Titel= Im Lichte des Infernos
 
|          Titel= Im Lichte des Infernos
|           Bild= Dominion Invasion.jpg
+
|   OriginalTitel= By Inferno's Light
 
|          Serie= DS9
 
|          Serie= DS9
 
|        Staffel= 5
 
|        Staffel= 5
 
|        Episode= 15
 
|        Episode= 15
|DtErstausstrahlung= 1998-03-11
 
| Erstausstrahlung= 1997-02-17
 
|    OriginalLink= :en:By Inferno's Light
 
|  OriginalTitel= By Inferno's Light
 
 
|          ProdNr= 513
 
|          ProdNr= 513
|           Datum= 2373
+
| Erstaustrahlung= 1997-02-17
|       Sternzeit= 50564.2
+
|     AusstrahlNr=  
                 
+
|DtErstaustrahlung= 1998-03-11
 +
|  RemAustrahlung=
 +
|  AusstrahlNrDe=
 
|        Drehbuch= Ira Steven Behr
 
|        Drehbuch= Ira Steven Behr
 
                   Robert Hewitt Wolfe
 
                   Robert Hewitt Wolfe
 
|          Regie= Les Landau
 
|          Regie= Les Landau
| RemAusstrahlung=  
+
|       Sternzeit= 50564.2
 +
                 
 +
|          Datum= 2373
 
}}
 
}}
 +
 
Die [[Cardassianer]] treten dem [[Dominion]] bei. [[Worf]], [[Elim Garak|Garak]], [[Julian Bashir|Bashir]] und die anderen Häftlinge versuchen derweil aus der Gefangenschaft im [[Internierungslager 371]] zu entkommen.
 
Die [[Cardassianer]] treten dem [[Dominion]] bei. [[Worf]], [[Elim Garak|Garak]], [[Julian Bashir|Bashir]] und die anderen Häftlinge versuchen derweil aus der Gefangenschaft im [[Internierungslager 371]] zu entkommen.
  
== Inhaltsangabe ==
+
==Zusammenfassung==
=== Kurzfassung ===
 
Nachdem die Jem'Hadar den Alpha-Quadranten erreicht haben, wenden diese sich ab und fliegen in Richtung Cardassia. Es stellt sich heraus, dass Cardassia sich dem Dominion angeschlossen hat. Unterdessen muss Garak in einem kleinen Raum seine eigene Flucht sowie die von Bashir, Worf und Martok aus dem Internierungslager vorbereiten. Dabei bricht seine Klaustrophobie hervor. Nur unter großen Mühen kann er weiterarbeiten. Gleichzeitig muss sich Worf in einzelnen Kämpfen immer stärkeren Jem'Hadar stellen. In der Zwischenzeit finden sich die Klingonen und Romulaner bei Deep Space 9 ein, um die Station und das Wurmloch zu verteidigen. Nachdem der Gruppe um Worf und Bashir die Flucht gelungen ist, melden sie sich bei Deep Space 9 und berichten von ihrer Flucht. Da die Crew von Deep Space 9 nun weiß, dass der Bashir auf der Station ein Wechselbalg ist, sucht man nach ihm. Dabei stellt sich heraus, dass der Wechselbalg mit einer Trilithiumbombe in einem Runabout auf dem Weg zur bajoranischen Sonne ist, um diese zu zerstören. Im letzten Moment gelingt es der ''Defiant'', den Runabout aufzuhalten. Dadurch wird die Vernichtung der Sonne und des bajoranischen Systems, sowie der Flotten der Föderation, Klingonen und Romulaner verhindert.
 
 
 
=== Langfassung ===
 
 
:''…[[Die Schatten der Hölle|Fortsetzung]]''
 
:''…[[Die Schatten der Hölle|Fortsetzung]]''
  
==== Teaser ====
+
===Teaser===
[[Datei:Flotte_dreht_ab_nach_Cardassia.jpg|thumb|Die Flotte des Dominion dreht ab nach Cardassia]]
+
[[Datei:Flotte_dreht_ab_nach_Cardassia.jpg|thumb|left|Die Flotte des Dominion dreht ab nach Cardassia]]
Weiter dringen die [[Raumschiff]]e des Dominion durch das [[Bajoranisches Wurmloch|Wurmloch]] in den [[Alpha-Quadrant]]en ein. Unterdessen mobilisiert man auf [[Deep Space 9]] die zur Verfügung stehenden Schiffe. [[Major]] [[Kira Nerys|Kira]] und [[Jadzia Dax|Dax]] begeben sich auf die [[USS Defiant (NX-74205)|USS ''Defiant'']]. Auf der [[Brücke]] des Schiffes fordert die [[Bajoraner]]in, dass man die [[Andockklammer]]n lösen soll. Dax bestätigt dies, woraufhin Kira den [[Befehl]] gibt die [[Schild]]e zu aktivieren und [[Energie]] auf die [[Phaser]] und [[Quantentorpedo]]s zu geben. Sofort bestätigt Dax auch die Bereitschaft der [[Waffe]]n. Nachdem all dies vollbracht ist, fordert Kira das Schiff zu wenden. Gemeinsam mit [[Dukats Bird-of-Prey]] und den beiden noch zur Verfügung stehenden [[Runabout]]s macht sich die ''Defiant'' auf den Weg, um die Schiffe des Dominions abzufangen. Während man die [[Flotte]] des Dominion vor sich sieht, erklärt Dax, dass Dukats Bird-of-Prey in Position ist. Kira erklärt, dass man den [[Kommunikationsblackout]] beibehalten und erst auf die Befehle von [[Captain]] [[Benjamin Sisko|Sisko]] warten soll, bevor man das Feuer eröffnet. Besorgt erklärt Dax, dass ihnen ziemlich viele Schiffe gegenüberstehen. Darauf erwidert Kira, dass es dadurch nur umso schwerer wird, vorbeizuschießen.
+
Immer mehr [[Raumschiff|Schiffe]] des Dominion kommen durch das [[Bajoranisches Wurmloch|Wurmloch]]. Sofort werden [[Major]] [[Kira Nerys|Kira]] und [[Lieutenant]] [[Jadzia Dax|Dax]] mit der [[USS Defiant (NX-74205)|USS ''Defiant'']] losgeschickt, um die feindlichen Schiffe abzufangen. Sie bereiten die [[Waffe]]n vor. Auch [[Gul]] [[Dukat]] nimmt mit seinem Schiff Kurs auf die Flotte des Dominion. Alle warten gespannt auf [[Captain]] [[Benjamin Sisko|Siskos]] Befehl, das Feuer zu eröffnen.
  
[[Datei:Dukat_gesteht_seinen_Verrat.jpg|thumb|Dukat gesteht seinen Verrat am Alpha-Quadranten]]
+
Derweil versucht [[Chief]] [[Miles O'Brien|O'Brien]] auf Anweisung von Sisko Kontakt mit der [[Flotte]] aufzunehmen. Doch es gibt keine Reaktion. Dann drehen alle Schiffe unerwartet von der Station ab und setzen Kurs auf [[Cardassia Prime|Cardassia]]. Sofort folgt ihnen Dukat. Kira will ihn aufhalten und fordert ihn auf, nicht den Helden zu spielen, sondern zurück zu kommen und nicht versuchen, die Flotte auf eigene Faust zu stoppen. Doch der Cardassianer hat das gar nicht vor. Er will sich der Flotte anschließen. Dann gesteht er, dass das Dominion zur Gründung einer [[Allianz]] mit den Cardassianern im [[Alpha-Quadrant]]en ist. Cardassia ist nun ein Teil des Dominions.
Auf der [[Operations Center|OPS]] von Deep Space 9 berichtet [[Chief]] [[Miles O'Brien|O'Brien]], dass es keine Reaktion auf ihre [[Funkspruch|Funksprüche]] gibt. Sisko geht davon aus, als versuche das Dominion sie einzuschüchtern. Der Chief entgegnet, dass sie damit wohl auch Erfolg haben. Dann bemerkt der Chief etwas Ungewöhnliches. Die Schiffe des Dominion beginnen abzudrehen und setzen einen neuen [[Kurs]]. Sofort erkundigt sich Sisko nach dem Ziel. Der Chief entgegnet, dass sie direkt in Richtung [[Cardassia]] fliegen.
 
  
Auch auf der ''Defiant'' bemerkt man die Kursänderung der Schiffe des Dominion. Dort fällt auch auf, dass das Schiff von [[Gul]] [[Dukat]] aus der Formation ausbricht und den Schiffen des Dominion folgt. Sofort lässt Kira einen [[Kommunikationskanal|Kanal]] öffnen. Als der Cardassianer auf dem [[Hauptbildschirm]] erscheint, fordert Kira ihn auf, nicht den [[Held]]en zu spielen und zur Station zurückzukommen. Spöttisch entgegnet der Cardassianer, dass Kiras Sorge rührend ist. Allerdings entgegnet er dann, dass sie ihn nicht versteht. Er will die Schiffe des Dominions nicht [[Angriff|angreifen]], sondern sich ihnen anschließen. Kira ist überrascht und Dukat erklärt, dass er ein [[Geständnis]] machen muss. Er berichtet, dass er in den letzten Monaten im Auftrag von Cardassia [[Geheimnis|geheime]] und ergiebige Gespräche mit dem Dominion führte. Vor einer Woche, so Dukat weiter, hat [[Cardassias Anschluss an das Dominion|Cardassia eingewilligt und wird nun ein Teil des Dominion]] werden. Erschüttert will Kira wissen, ob der Mann dies wirklich ernst meint. Der Cardassianer ignoriert die Frage und verabschiedet sich stattdessen. Doch bevor er geht, erklärt er noch, dass es ihm nie richtig vorkam, dass die Bajoranerin und er auf derselben Seite sind. Dann beendet er die Verbindung.
+
Kira fordert Dax auf, auf Dukat zu schießen, doch sein Schiff ist außer Reichweite.
  
Sofort fordert Kira Dax auf die Phaser auf Dukat zu richten und das Feuer zu eröffnen. Doch die [[Trill]] entgegnet, dass es zu spät und Dukat schon weg ist.
+
===Akt I: Verrat am Alpha-Quadranten===
 +
[[Datei:Cardassianer_werden_freigelassen.jpg|thumb|Die Cardassianer werden aus Internierungslager 371 entlassen]]
 +
Im Internierungslager 371 schmiedet man Pläne, das Lager zu verlassen. [[Doktor|Dr.]] [[Julian Bashir|Bashir]], [[Worf]], [[Martok]] und [[Elim Garak|Garak]] unterhalten sich über den [[Subraumtransmitter|Transmitter]], den [[Enabran Tain]] benutzte, um Kontakt mit dem [[Alpha-Quadrant]]en aufzunehmen. Sie wollen ihn manipulieren, um Kontakt mit dem [[Runabout]] aufzunehmen und so zu entkommen. Bashir holt ein [[Werkzeug]] unter einem der [[Bett]]en hervor und öffnet die Verkleidung der Wand. Dort ist das [[Lebenserhaltungssystem]] erreichbar.
  
==== Akt I: Verrat am Alpha-Quadranten ====
+
Nun muss nur noch jemand gefunden werden, der das System so umstellt, dass man den Runabout erreicht. Da Bashir und Worf keine Techniker sind und Garak viele Fähigkeiten hat, fragt man, ob er die Arbeit durchführen kann. Der Cardassianer ist nicht begeistert, aber lässt sich überreden.
[[Datei:Bashir_zeigt_wo_der_Transmitter_ist.jpg|thumb|Bashir zeigt, wo der Transmitter ist]]
 
In [[Baracke 6]] des Internierungslagers 371 wartet man darauf, dass die [[Luft]] rein ist, um sich über die [[Flucht]]möglichkeiten zu unterhalten. Nachdem keine [[Jem'Hadar]] zu sehen sind, will Worf wissen, wo der [[Transmitter]] ist, den [[Enabran Tain|Tain]] benutzte, um [[Kontaktieren|Kontakt]] zur Station aufzunehmen. Sofort gibt [[General]] [[Martok]] Julian Bashir ein Zeichen und dieser begibt sich zu Tains [[Liege]]. Dort holt er ein kleines [[Werkzeug]] hervor, schiebt mit Martok die Liege zur Seite und beginnt ein [[Paneel]] an der [[Wand]] zu entfernen. Der [[Doktor]] nimmt ein Stück der Verkleidung ab und greift dann hinter die Verkleidung, um ein größeres Paneel zu lösen. Dann erklärt Bashir Garak, dass er durch das Loch kriechen und die Wand hochkriechen muss. Martok fügt hinzu, dass Tain mehr als ein Jahr brauchte, um das [[Lebenserhaltungssystem]] in einen Transmitter umzubauen. Sofort erkundigt sich Worf, wie er den Transmitter betrieb. Martok erklärt, dass Tain seines Wissens nach die [[Koordinaten]] der Botschaft und der Transmission direkt in den [[Systemenergiekreis]] eingab. Dadurch, so der Klingone weiter, musste er den Energiekreis nur noch an das [[Energienetz]] anschließen. Nun fragt Worf, ob die Koordinaten der Botschaft verändert werden konnten. Garak versteht, dass der Klingone Kontakt zum [[Shuttle]] herstellen will und unterstützt den Plan. Worf schlägt vor, so den [[Transporter]] zu aktivieren und sich dann auf das Shuttle zu [[beamen]]. Allerdings gibt Garak zu bedenken, dass es nicht einfach wird den Transmitter neu zu verschlüsseln. Er erklärt, dass man die Phalanx neu konfigurieren muss. Dafür, so der Cardassianer, muss man einen [[Schaltkreis]] nach dem anderen durchgehen. Sofort erkundigt sich Bashir, ob Garak das hinbekommt. Der ist davon nicht begeistert, doch Bashir erinnert ihn daran, dass er selbst und Worf keine [[Techniker]] sind. Allerdings ist ihm klar, dass Garak ein Mann mit vielen verborgenen [[Talent]]en ist. Ihm ist klar, dass es außer Bashir niemand schaffen kann, die Arbeiten durchzuführen. In diesem Moment kommt eine Durchsage. Alle [[Gefangener|Gefangenen]] werden aufgefordert sich sofort zu versammeln. Schnell schließt Bashir die Paneele.
 
  
[[Datei:Cardassianer_werden_freigelassen.jpg|thumb|Die Cardassianer werden aus Internierungslager 371 entlassen]]
+
In diesem Moment kommt eine Durchsage, dass sich alle Gefangenen sofort zu versammeln haben. Deshalb schließt man die Verkleidung an der Wand und alle begeben sich in eine Halle, um eine Ansprache des leitenden [[Vorta]] [[Deyos]] zu hören. Er lässt alle Cardassianer hervortreten und teilt ihnen mit, dass sie nun Bürger des Dominion sind und nach Hause gebracht werden. Die Cardassianer verlassen die andern Gefangenen.
Außerhalb der Baracken in der Mitte der Kuppel treffen sich die Gefangenen. Während die Jem'Hadar die Menge mit ihren Waffen unter Kontrolle halten, bereitet sich der leitende [[Vorta]] vor, zu den Anwesenden zu sprechen. Worf will wissen, um wen es sich bei dem Vorta handelt, woraufhin Martok erklärt, dass sein Name [[Deyos]] lautet. Sofort begibt sich der Jem'Hadar [[Ikat'ika]] zu ihnen und fordert sie auf, nicht zu reden. Nun fordert Deyos alle Cardassianer auf, vorzutreten. Die cardassianischen Gefangenen schauen sich irritiert an und auch Garak weiß nicht, was er tun soll. Doch dann treten sie vor. Deyos erklärt, dass er sich freut ihnen mitteilen zu können, dass die Feindseligkeiten zwischen den beiden Völkern beendet wurden, da Cardassia an diesem Tag offiziell dem Dominion beigetreten ist. Deshalb, so der Mann weiter, werden sie alle nach Hause geschickt. Er beglückwünscht sie zu ihrem Status als [[Bürger des Dominion]]s. Ungläubig schaut Garak Bashir an. Die anderen Cardassianer setzen sich in Bewegung und auch Garak will mit ihnen gehen. Doch Deyos hält ihn zurück und erklärt, dass er nicht gehen darf. Garak ist verwundert, da er seiner Ansicht nach noch ein Cardassianer war, als er sich zuletzt ansah. Doch Deyos entgegnet, dass er wohl kein guter Cardassianer war, zumindest in den [[Auge]]n des neuen [[Regierungschef]]s. Sofort fragt Garak nach, wer das sein soll und der Vorta entgegnet, dass es sich dabei um Gul Dukat handelt. Entgeistert schaut Garak den Vorta an.
 
  
 +
Als auch Garak auch gehen will, stoppt ihn der Vorta. Er meint, dass der Cardassianer bleiben muss, da er beim neuen [[Regierungschef]] auf [[Cardassia Prime|Cardassia]] nicht beliebt ist. Auf anfrage von Garak, wer das wäre, meint der: Gul Dukat.
 
[[Datei:Dukat Ansprache 2373.jpg|thumb|Dukats Ansprache]]
 
[[Datei:Dukat Ansprache 2373.jpg|thumb|Dukats Ansprache]]
Nach seiner Rückkehr nach Cardassia nutzt Dukat die Gelegenheit eine [[Rede]] an das cardassianische Volk zu richten. Die Rede wird auch nach Deep Space 9 übertragen. Er stellt die Frage, ob man [[Angst]] vor einem Beitritt zum Dominion haben muss und gibt sogleich die Antwort, dass es sich um eine Gelegenheit handelt, die man nutzen sollte, da das Dominion die Cardassianer als das anerkennt, was sie sind, nämlich die wahren Führer des Alpha-Quadranten. Da sie nun als gleichberechtigte Partner vereinigt sind, sind seiner Ansicht nach die einzigen, die etwas zu befürchten haben, ihre Feinde. Dann berichtet er, dass der [[Geburtstag]] seines ältesten Sohnes in genau fünf Tagen stattfinden wird. Dukat verspricht ihm und allen Cardassianern, dass es bis zum Tagesanbruch an seinem Geburtstag keinen lebenden Klingonen  mehr im [[Cardassianisches Territorium|cardassianischen Territorium]] geben wird. Zudem wird keine einzige [[Kolonie]] des [[Maquis]] innerhalb der [[Grenze]]n des Territoriums mehr übrig bleiben. Dukat stellt klar, dass Cardassia bis dahin wieder eins sein wird und alles, was einmal cardassianisch war, wird wieder an Cardassia zurückfallen. Sollte es jemand wagen, sich ihnen in den Weg zu stellen, so will er dafür sorgen, dass derjenige vernichtet wird. Er [[Schwur|schwört]] dies beim [[Blut]] seines Lebens für seinen Sohn und alle cardassianischen Söhne. Dann beendet er seine Nachricht.
+
Zur gleichen Zeit hält Dukat auf Cardassia Prime eine Ansprache. Diese wird nicht nur von den Cardassianern mit Interesse aufgenommen. Auch auf [[Deep Space 9]] sehen sich Sisko, Dax, Kira, O'Brien und [[Julian Bashir (Gründer)|der Gründer, der Bashir ersetzt]], die Rede an. Sie sind erschüttert über die Ereignisse.
  
[[Datei:Sisko_sucht_den_Saboteur.jpg|thumb|Sisko sucht den Saboteur]]
+
Doch Sisko hat noch ein weiteres Anliegen. Er möchte unbedingt wissen, wer hinter der [[Sabotage]] der [[Graviton-Emitter]] steckt. Doch der O'Brien hat keine Antwort. Er kann nur sagen, dass genau die gegenteilige Wirkung erzielt wurde, als geplant. Durch die Sabotage wurde die [[Matrix]] des [[Wurmloch]]s so weit stabilisiert, dass nun selbst [[Dilithiumsprengkörper]] sie nicht mehr zerstören können. Nun ist es dem Dominion möglich, je nach Belieben Verstärkungen in den Alpha-Quadranten zu schicken. Der sich als Bashir ausgebende Wechselbalg schlägt vor, [[Bluttest|Blutuntersuchungen]] durchzuführen, da sich wohl ein Wechselbalg auf der Station aufhält. Sisko ist damit einverstanden und beschließt zusätzlich, [[Phaserabtastung]]en einzuführen. Sollte ein Wechselbalg auf der Station sein, will er ihn unbedingt finden.
Auf Deep Space 9 fordert Dax die anwesenden [[Offizier]]e auf, ihr zu sagen, dass es sich bei der Rede von Dukat um einen [[Albtraum]] handelt. Doch Sisko stellt klar, dass es sich nicht um einen Albtraum handelt. Nun legt auch Kira einen Schwur ab und verspricht, dass sie Dukat bei ihrem nächsten Wiedersehen umbringen will. Doch Sisko hat ein in seinen Augen weitaus größeres Anliegen. Er will wissen, wer die [[Gravitonemitter]] [[Sabotage|sabotiert]] hat. Sofort erklärt O'Brien, dass er nicht weiß, wer es war, allerdings bestätigt er dem Täter eine ziemlich gute Arbeit, da die Emitter genau den gegenteiligen Effekt hatten, als das, was sie beabsichtigten. Er gibt an, dass sie die [[Matrix|Raummatrix]] des Wurmlochs zum Kollabieren bringen sollten, um es für immer zu schließen. Allerdings, so der Chief, wurde die Matrix durch die Veränderungen nur noch stabiler gemacht und nun können nicht einmal mehr [[Dilithiumsprengkörper]] das Wurmloch zerstören. Dax entgegnet, dass das Dominion nun Verstärkungen durch das Wurmloch schicken kann, wann immer es will. Sofort schlägt [[Julian Bashir (Gründer)|Bashir]] vor, verstärkt [[Bluttest|Blutuntersuchungen]] vorzunehmen, da er davon ausgeht, dass anscheinend ein Wechselbalg auf der Station ist. Sofort will Dax wissen, was ihn diesbezüglich so sicher macht. Der Mann entgegnet, dass er einen schicken würde, wenn es an ihm wäre. Kira gibt Bashir Recht. Dann berichtet sie, dass [[Odo]] zu Folge ein bajoranischer [[Wartungstechniker]] vermisst wird, seit die Flotte des Dominion durch das Wurmloch kam. Der falsche Bashir entgegnet nur, dass der Wechselbalg sicher schon weg wäre, wenn er tatsächlich der Wartungstechniker war. Nun erklärt Sisko, dass sie kein Risiko eingehen können. Deshalb will er Blutuntersuchungen und [[Phaserabtastung]]en auf der Station einführen, da man ihn finden muss, wenn er auf der Station sein sollte.
 
  
==== Akt II: In der Arena ====
+
===Akt II: In der Arena===
 
[[Datei:Baracke_6_Lebenserhaltung.jpg|thumb|Garak arbeitet im engen Raum des Lebenserhaltungssystems]]
 
[[Datei:Baracke_6_Lebenserhaltung.jpg|thumb|Garak arbeitet im engen Raum des Lebenserhaltungssystems]]
In dem kleinen Raum für die Lebenserhaltung von Baracke 6 im Internierungslager ist Garak damit beschäftigt, an dem Transmitter zu arbeiten. Die Romulanerin hält Ausschau nach Jem'Hadar, während Worf, Martok und Bashir auf ein Zeichen des Cardassianers warten. Martok ist besorgt und erklärt, dass Garak zu viel Zeit benötigt. Daraufhin fragt Bashir, wie lange der Mann nun schon dort drin ist. Worf entgegnet, dass er seit fast einer Stunde in dem kleinen Raum ist. Nun erkundigt sich Bashir durch das geöffnete Paneel bei Garak, wie es voran geht. Der Cardassianer entgegnet, dass er wünschte noch Mitglied des [[Obsidianischer Orden|Obsidianischen Ordens]] zu sein, da der Raum ein wunderbares [[Verhörzimmer]] abgeben würde. In diesem Moment kommt es zu einer kleinen [[Entladung]] und der Cardassianer zuckt zusammen. Dann erklärt er weiter, dass der Raum wirklich eng, keine Luft zum [[Atem|Atmen]] vorhanden und das Licht mies ist. Zudem gibt es [[Elektroschock]]s. Er hält den Raum für perfekt für eine solche Einrichtung und Bashir entgegnet [[Ironie|ironisch]], dass er wohl seinen [[Spaß]] zu haben scheint. Garak ist sein Unbehagen anzumerken und er erklärt, dass er gerne mit dem Doktor tauschen würde. Zwar glaubt ihm Bashir, dass Garak ihm einen Crashkurs in cardassianischer Technik geben könnte und damit könnte er laut eigener Vermutung Garaks Job in etwa fünf oder sechs Wochen übernehmen.
+
Garak arbeitet unterdessen schon eine Stunde in dem kleinen Raum hinter der Wandverkleidung. Martok ist der Ansicht, dass er zu viel Zeit braucht. Unterdessen meint Garak, dass dies sicher ein guter Verhörraum des [[Obsidianischer Orden|obsidianischen Ordens]] wäre. Er fühlt sich sichtlich unwohl. Dann kommen die Wärter. Schnell wird die Verkleidung der Wand geschlossen. Dann tritt der befehlshabende [[Jem'Hadar]] ein und fordert Worf auf, mit ihm zu kommen. Es ist Zeit für seinen Kampf. Der [[Klingone]] folgt ihm. Sofort will Bashir die Verkleidung der Wand wieder öffnen, doch die anwesende [[Romulaner]]in meint, er solle noch warten, denn die Wärter sind noch zu nah.
 
 
In diesem Moment meldet die Romulanerin, dass jemand kommt. Sofort warnt Bashir Garak und verschließt die Paneele. Dann schiebt er die Liege wieder vor die Wand. Als die drei Jem'Hadar eintreten, bemerkt Bashir, dass das [[Werkzeug]], mit dem sie das Paneel öffnen, auf dem Boden liegt. Schnell stellt er seinen [[Fuß (Körperteil)|Fuß]] auf das Werkzeug, um es zu verbergen. Ikat'ika, der Anführer der Jem'Hadar, schaut sich die Gefangenen einen nach dem anderen an. Dann wendet er sich an Worf und erklärt, dass es so weit ist. Der Klingone steht auf und entgegnet, dass er bereit ist, woraufhin der Jem'Hadar angibt, dass er sich schon gefreut hat. Dann geht Worf aus dem Raum. Ikat'ika, Martok und die beiden anderen Jem'Hadar folgen ihm.
 
 
 
Nachdem sich die Tür zur Baracke geschlossen hat, geht die Romulanerin wieder in eine Position, in der sie den Zugang zu dem Raum überblicken kann. Bashir und der andere Romulaner wollen schon wieder das Paneel an der Wand öffnen. Doch die Romulanerin fordert sie auf zu warten, da die [[Wärter]] noch zu nahe sind. Während Bashir und der Romulaner vorerst das Werkzeug verstecken, erklärt der Doktor Garak, dass es noch einen Augenblick dauern wird.
 
  
 +
Unterdessen erreicht Worf die [[Jem'Hadar-Arena]]. Er hatte sich auf einen Kampf mit dem befehlshabenden Jem'Hadar [[Ikat'ika]] gefreut, doch man bietet ihm nur einen Kampf mit einem anderen Jem'Hadar. Martok meint, dass Worf sich dies besser nicht wünschen sollte. Schließlich hat ein Kampf mit Ikat'ika ihm das linke Auge gekostet. Dann weißt der [[General]] Worf darauf hin, dass er jedes Mal, wenn er den zu Boden geht, einen der drei Pfosten am Ring der Arena berühren muss, sonst geht der Kampf verloren.
 
[[Datei:JemHadar-Arena.jpg|thumb|Worf stellt sich dem Kampf in der Jem'Hadar-Arena]]
 
[[Datei:JemHadar-Arena.jpg|thumb|Worf stellt sich dem Kampf in der Jem'Hadar-Arena]]
Unterdessen bereitet sich Worf auf den Kampf in der [[Jem'Hadar-Arena]] vor. Zu seiner Verwunderung kämpft er nicht gegen Ikat'ika, sondern ein anderer Jem'Hadar steht ihm gegenüber. Doch Martok erklärt, dass er nicht all zu wild darauf sein sollte. Er zeigt auf sein verlorenes Auge und erklärt, dass dies von dem Anführer der Jem'Hadar stammt. Worf entgegnet, dass er für vieles verantwortlich ist. Darauf entgegnet der General, dass auch seine Zeit kommen wird. Dann erklärt er Worf, dass er einen der Pfosten der Arena berühren muss, sobald er zu Boden geht, da er sonst den Kampf verliert. In diesem Moment kommt Ikat'ika hinzu und erklärt, dass sie nun gegen einen wirklich würdigen Gegner kämpfen. Er fordert die anwesenden Jem'Hadar auf, zu beobachten, zu analysieren und sich den Kampf zu merken, da sie seinem Volk in Kürze im Kampf gegenüberstehen werden. Er erklärt weiter, dass die Lektionen, die alle bei dem Kampf lernen, den Sieg sichern werden. Dann stellt er klar, dass Siegen Leben bedeutet. Die anderen Jem'Hadar wiederholen den Spruch. Dann wird der Kampf eröffnet. Der Jem'Hadar, gegen den Worf kämpfen soll, berührt den Pfosten, der ihm am nächsten steht. Worf tut es ihm gleich. Beide stellen sich in Kampfposition gegenüber. Worf führt den ersten Schlag aus, allerdings kann der Jem'Hadar kontern und schlägt seinerseits dem Klingonen in den [[Magen]] und dann ins [[Gesicht]]. Worf geht zu Boden. Doch der Klingone steht wieder auf. Er berührt einen der Pfosten und stellt sich erneut in Kampfposition. Nun greift der Jem'Hadar als erster an. Doch Worf kann nun seinerseits den Schlag abwehren und den Angriff kontern. Er schlägt dem Jem'Hadar in den [[Bauch]]. Dann folgt eine Links-Rechts-Kombination ins Gesicht. Dieses Mal geht der Jem'Hadar zu Boden. Aber auch der kann weiterkämpfen und berührt einen Pfosten, um dies anzuzeigen. Er beginnt einen weiteren wütenden Angriff und der Kampf geht weiter. Auch der Wärter, die nahe der Baracke 6 steht, scheint sich für den Kampf zu interessieren und er geht näher zu der Arena.
+
Dann kommt Ikat'ika und meint, dass die anderen den Kampf gut beobachten sollen, denn in Kürze steht man dem Volk von Worf im Kampf gegenüber. Dann beginnt der Kampf. Zuerst belauern sich Worf und der kämpfende Jem'Hadar. Dann tritt Worf etwas näher heran. Sie beginnen aufeinander einzuschlagen und mit einem gezielten Schlag auf den Rücken geht Worf zu Boden. Er steht auf und berührt den Pfosten. Wieder belauern sich beide. Dann ergreift Worf erneut die Initiative. Es gelingt ihm, den Gegner mit einer Kombination aus Schlägen zu Boden zu werfen. Der steht sofort wieder auf und berührt einen der Pfosten.
  
[[Datei:Bashir_verordnet_Garak_Pausen.jpg|thumb|Bashir verordnet Garak Pausen]]
+
Der Kampf geht weiter und die Wache, die eben noch nahe an der Zelle mit Bashir und den Anderen stand, tritt interessiert näher zum Ring, um das Geschehen zu sehen. Das ist die Chance, die Verkleidung der Wand zu öffnen. Schnell holt man den erschöpften Garak aus dem engen Raum. Bashir stellt fest, dass sein Puls rast. Deshalb verordnet er ihm eine Pause von fünf Minuten und von nun an alle Stunde 15 Minuten Pause.
Sofort gibt die Romulanerin grünes Licht, um Garak aus dem engen Raum zu holen. Sofort öffnet Bashir die Paneele an der Wand. Garak, der schon dahinter wartet, kommt ganz verstört heraus. Er erklärt, dass es schlimm für ihn war. Sofort erkundigt sich Bashir, wie es dem Cardassianer geht und er erklärt, dass es ihm gut geht. Allerdings, so Garak, ist es in dem Raum sehr viel heißer als er dachte. Sofort schaut sich Bashir Garak genauer an. Der Cardassianer erklärt, dass er etwas benommen ist und nur eine Minute braucht, bevor er wieder hineingeht. Doch der Doktor untersagt dies und erklärt, dass der Mann mehr als nur eine Minute braucht, da sein [[Puls]] rast und ihm ist klar, dass auch sein [[Blutdruck]] Probleme machen müsste. Er fordert Garak auf, bis zum nächsten Tag zu warten. Doch das sieht der Cardassianer nicht ein und er fragt Bashir, ob er das Lager nicht verlassen will. Der Doktor erklärt, dass er diese [[Hölle]] natürlich verlassen will, woraufhin der Cardassianer erklärt, dass er ihn dann seine Arbeit machen lassen soll. Das stimmt den Arzt um. Allerdings erklärt er, dass Garak sich nun erst einmal fünf Minuten ausruhen soll. Zudem fordert er den Cardassianer auf von nun an jede Stunde eine Pause von 15 Minuten einzulegen. Er erklärt, dass dies eine Anordnung des [[Arzt]]es ist. Garak stimmt dem zu.
 
  
In der Arena geht der Kampf zwischen Worf und dem Jem'Hadar unterdessen weiter. Der Jem'Hadar packt Worf am [[Hals]], doch der Klingone schlägt den [[Arm]] des Mannes weg. Dann schlägt er ihm ins Gesicht, macht einen Schritt nach vorne und schlägt seinem Gegenüber den Arm in den [[Rücken]]. Der Jem'Hadar sinkt auf die [[Knie]]. Mit einem Schlag des [[Ellenbogen]]s auf die [[Schulter]] des Mannes bringt er diesen zu Fall. Allerdings will der Jem'Hadar nicht aufgeben und berührt beim Aufstehen einen der Pfosten. Noch bevor der Mann richtig auf den [[Bein]]en ist, setzt Worf einen weiteren Schlag in dessen Gesicht. Diese Mal bleibt der Jem'Hadar liegen. Nun fragt der Klingone Ikat'ika, ob dies das Beste war, was er anzubieten hat. Der Mann entgegnet, dass dies der jüngste Jem'Hadar war und die wenigste Erfahrung hatte. Allerdings verspricht er, dass der nächste Gegner von Worf eine größere Herausforderung werden wird. Dann geht der Jem'Hadar.
+
In der Arena geht der Kampf unterdessen weiter. Der Jem'Hadar steckt einige schwere Treffer ein, doch er rappelt sich wieder auf und geht zum Pfosten, um sich zurück zu melden. Doch schon ist Worf da und gibt ihm mit einem gezielten Schlag den Rest. Dann wendet er sich an Ikat'ika und fragt ihn, ob das alles war. Doch der meint, dass dies der unerfahrenste Kämpfer sei. Er verspricht ihm eine größere Herausforderung für den nächsten Kampf.
  
[[Datei:Ziyal_wartet_auf_Garak.jpg|thumb|Ziyal wartet auf Garak]]
+
Auf Deep Space 9 auf dem [[Promenadendeck]] schaut [[Tora Ziyal]] ins [[Weltall]]. Kira tritt zu ihr. Die junge Frau hofft immer noch, dass Garak wieder zurückkehrt, doch laut ihrem Vater sei Garak wohl tot. Doch Kira meint, dass man den Worten ihres Vaters nicht glauben könne. Sie beurteilt jemanden nicht danach, was er denkt oder sagt, sondern nur nach dem, was er tut.
Auf der oberen Ebene des [[Promenadendeck]]s steht [[Tora Ziyal]] und schaut ins [[Weltall]] hinaus. Kira tritt zu der jungen Frau. Sie erklärt, dass die Aussicht vom [[Pylon|oberen Pylonen Zwei]] noch besser ist. Die junge Frau geht darauf nicht ein und erklärt stattdessen, dass sie immer noch hofft, dass das Wurmloch offen bleiben wird. Sie wünscht sich, dass Garaks Shuttle wieder hindurch kommt und alles wieder gut wird. Kira entgegnet, dass das immer noch passieren kann. Doch Ziyal ist skeptisch. Sie erklärt, dass ihr Vater ihr mitteilte, dass Garak tot sei. Doch Kira entgegnet, dass sie Ziyals Vater nicht einmal glauben würde, wenn dieser sagt, dass [[Regen]] nass ist. Nun erklärt die junge Frau, dass sie immer glaubte, ihr Vater sei ein Held. Sie glaubte, dass er sogar dann, wenn er etwas Schlechtes tat, einen guten Grund dafür hatte. Kira erklärt, dass jeder seine Gründe hat und genau das ist für sie das Furchterregende. Ihrer Ansicht nach gibt es immer einen Weg, die Handlungen zu rechtfertigen, egal wie [[Teufel|teuflisch]] sie sind. Entsetzt will Ziyal wissen, ob Kira ihren Vater wirklich als teuflisch ansieht. Darauf entgegnet Kira, dass sie glaubt, dass niemand nach dem beurteilt werden sollte, was er denkt oder sagt, sondern nur nach dem, was er tut.
 
  
 
{{:Logbuch/DS9/5x15/1}}
 
{{:Logbuch/DS9/5x15/1}}
  
Auf der OPS der Station berichtet der Chief, dass man sie gerufen werden. Dax fügt hinzu, dass es sich um [[Klingonischer Kanzler|Kanzler]] [[Gowron]] handelt. Sie berichtet, dass dieser bittet andocken zu dürfen, da es auf ihren Schiffen Verwundete gibt. Sisko gewährt den Wunsch und erklärt zugleich, dass er befürchtet, dass sich der [[Krieg]] zwischen den [[Klingonisch-Cardassianischer Krieg|Klingonen und den Cardassianern]] auf erschreckende Weise ausweiten wird.
+
Auf der [[Operations Center|OPS]] kommt eine Transmission von [[Klingonischer Kanzler|Kanzler]] [[Gowron]] an. Man bittet, andocken zu dürfen, denn es gibt Verwundete. Sisko erlaubt dem Schiff anzudocken und befürchtet, dass sich der [[Krieg]] zwischen den [[Klingonisch-Cardassianischer Krieg|Klingonen und den Cardassianern]] ausweitet.
 +
[[Datei:Gowron unterzeichnet Khitomer-Abkommen.jpg|thumb|Gowron unterzeichnet das Khitomer-Abkommen]]
 +
Auf der [[Krankenstation]] spricht Sisko mit Gowron, während dessen Wunden behandelt werden. Sisko fordert den Klingonen auf, das [[Erstes Khitomer-Abkommen|Khitomer-Abkommen]] wieder in Kraft zu setzen, doch der Kanzler meint, dass dieser [[Vertrag]] [[Tod|tot]] sei. Sisko ist sich allerdings sicher, dass man, sobald die Verstärkung der [[Sternenflotte]] eintrifft und die Klingonen ihre Schiffe bei Deep Space 9 positionieren, sie gemeinsam eine Chance gegen das Dominion haben. Der Klingone sieht das ein und setzt seinen Daumenabdruck unter den Vertrag.
  
[[Datei:Gowron unterzeichnet Khitomer-Abkommen.jpg|thumb|Gowron unterzeichnet das Khitomer-Abkommen]]
+
Kurz darauf begibt sich der Wechselbalg, der sich als Dr. Bashir ausgibt, auf eines der Runabouts und nimmt einige Veränderungen vor.
Während der Wechselbalg in Gestalt von Dr. Bashir auf der [[Krankenstation]] die Hand von Gowron versorgt, erklärt dieser, dass es ein dunkler Tag ist und zwar nicht nur für das [[Klingonisches Reich|klingonische Reich]], sondern für den ganzen Alpha-Quadranten. Ruhig erkundigt sich Sisko, was man dagegen unternehmen wird. Sofort erwidert der Klingone, dass er tun wird, was getan werden muss und zurückweichen. Er will seine [[Truppe]]n aus dem [[Cardassianischer Raum|cardassianischen Raum]] zurückziehen und das klingonische Reich festigen. Zudem will er sich auf einen Kampf auf Leben und [[Tod]] vorbereiten. Allerdings bietet Sisko ihm eine Alternative an. Er hält dem Klingonen ein [[PADD]] mit dem [[Erstes Khitomer-Abkommen|Khitomer-Abkommen]] hin. Allerdings ist Gowron davon nicht begeistert. Er erinnert Sisko daran, dass der [[Vertrag]] zwischen der [[Föderation]] und dem Reich tot ist. Allerdings sieht Sisko das nicht so pessimistisch. Er erklärt, dass sie ihn wieder zum Leben erwecken könnten. Dann teilt er dem Klingonen mit, dass Deep Space 9 der am besten befestigte Standort zwischen dem Dominion und dem klingonischen Reich ist und bald eine [[Spezialeinheit]] der [[Sternenflotte]] da sein wird. Gowron versteht, dass sie sich vereint gegen das Dominion stellen könnten, wenn er seine [[Flotte]] zur Station bringen würde. Ihm ist klar, dass sie dadurch vielleicht eine Chance haben könnten. Nun bestätigt der Kanzler den Vertrag mit seinem [[Daumenabdruck]]. Dann erinnert er Sisko daran, dass vor fünf Jahren noch nie jemand von [[Bajor]] oder Deep Space 9 gehört hatte und nun alle Hoffnungen des Alpha-Quadranten dort liegen. Er gibt an, dass niemand sagen kann, wohin einen die [[Gezeiten]] des [[Schicksal]]s führen. Sisko bestätigt, dass die Gezeiten heikel sind. Dann geht er und nimmt den PADD mit dem Vertrag mit.
 
  
Während die [[Wache]]n auf Deep Space 9 ihre Runden durch die [[Korridor]]e und an den [[Luftschleuse]]n der Runabouts drehen, betritt der falsche Bashir einen der Shuttles und nimmt dort an den [[Konsole]]n Veränderungen vor.
+
Im Lager kämpft Worf unterdessen erneut gegen einen Jem'Hadar. Er geht zu Boden, doch er kann wieder aufstehen. Nachdem er den Pfosten berührt, greift der Gegner erneut an. Seine Hand bohrt sich in Worfs Bauch, doch der Klingone kann kontern und wirft den Jem'Hadar zu Boden. Er gibt ihm keine Zeit zum Erholen, schlägt ihn zweimal und nimmt dann seinen Kopf und [[Genickbruch|bricht ihm das Genick]].
  
==== Akt III: Klaustrophobie ====
+
Nach dem Sieg meint Martok, dass Worf wirklich vom Geist des [[Kahless]] beseelt ist, denn er hat fünf von fünf Kämpfen gewonnen. Ikat'ika ist nicht allzu beeindruckt und meint, dass es am nächsten Tag den nächsten Kampf geben wird. Worf gibt sich kampfeslustig und freut sich schon darauf.
[[Datei:Martok_ist_von_Worf_beeindruckt.jpg|thumb|Martok ist von Worf beeindruckt]]
 
Mittlerweile hat Worf seinen fünften Kampf in der Arena. Er ist inzwischen gezeichnet von den Kämpfen und muss bei den nun stärker werdenden Gegnern mehr einstecken. Auch der fünfte Jem'Hadar kann den Klingonen mit einem gezielten Schlag ins Gesicht auf den Boden befördern. Doch Worf bleibt hart. Er rappelt sich auf und berührt den Pfosten am Rande des Spielfelds. Dann führt er in der Drehung selbst einen Schlag aus, doch sein Gegner duckt sich weg. Dann bohrt der Jem'Hadar seine Hand in Worfs [[Brust]]. Allerdings gelingt es dem Klingonen sofort zu kontern und den Arm seines Gegners zu greifen und ihn mit einem Überwurf auf den Boden zu befördern. Noch bevor der Mann den Pfosten berühren kann, greift Worf ihn und rammt ihm sein Knie ins Gesicht. Nach einem weiteren Schlag greift der Klingone den [[Kopf]] seines Gegners und [[Genickbruch|bricht ihm ohne Mühe das Genick]]. Der Jem'Hadar bleibt tot auf dem Boden der Arena liegen und Worf stößt einen lauten Schrei aus. Nun tritt Martok zu ihm und erklärt, dass er mit fünf Kämpfen und fünf Siegen wirklich vom Geist der [[Kahless]] beseelt ist. Ikat'ika scheint jedoch wenig beeindruckt und erklärt nur, dass sie sich am nächsten Tag zum nächsten Kampf wiedersehen. Worf gibt sich kampfeslustig und erklärt, dass er darauf wartet.
 
  
Wieder zurück in Baracke 6 tastet Bashir den Klingonen ab. Er erklärt, dass Worf drei oder vier gebrochene [[Rippe]]n hat. Der entgegnet, dass sie heilen werden, doch Bashir ist nicht so zuversichtlich, sollte Worf weiterkämpfen. Seiner Ansicht nach kann der Klingone von Glück reden, dass er noch sitzen kann, da auch ein klingonischer [[Körper]] nur ein gewisses Maß an Prügeln verträgt. Allerdings ist das Worf egal und er will weiterkämpfen. Martok pflichtet dem bei und erklärt, dass dies das einzig [[Ehre]]nhafte ist, was er tun kann. Doch auch jetzt gibt Bashir nicht nach und erklärt, dass der Klingone verlieren und sogar sterben könnte. Das ist Worf jedoch egal. Sollte er sterben, so der Klingone, dann sollte es so sein. Er will jedoch nicht aufhören. Daraufhin fordert Martok den Doktor auf, seine Rippen zu [[Bandage|bandagieren]].
+
Zurück in der [[Baracke 6|Baracke]] stellt Dr. Bashir mindestens drei gebrochene [[Rippe]]n bei Worf fest. Bashir meint, dass Worf unbedingt Ruhe braucht und nicht weiter kämpfen soll. Doch der Klingone will nicht aufhören. Alles was er im Lager machen kann, ist zu kämpfen. Auch wenn er dadurch sein Leben verlieren kann.
  
[[Datei:Garak_hat_Probleme_bei_der_Arbeit.jpg|thumb|Garak hat Probleme bei der Arbeit]]
+
===Akt III: Klaustrophobie===
Mittlerweile hat Garak starke Probleme in dem kleinen Raum hinter der Wandverkleidung. Immer wieder schwankt das Licht. [[Schwitzen|Schweißgebadet]] versucht Garak seinen [[Stress]] abzubauen. Er redet auf das Licht ein und erklärt, dass die Situation für ihn nicht akzeptabel ist und er nun trotz alledem nicht versagen darf. Dann fordert der Cardassianer sich selbst auf, sich zusammenzureißen und er macht sich bewusst, dass er seit Jahren keine der Attacken mehr hatte. Zwar ist er in einem engen geschlossenen Raum und es fehlt an Bewegungsfreiheit, aber der Mann versucht sich einzureden, dass er es schaffen kann, die störenden Einflüsse der [[Klaustrophobie]] auszublenden. Zudem erinnert er sich daran, dass dies nicht wie in [[Tzenketh]] ist und die Wände sicher nicht einstürzen werden. Da auch seine [[Freund]]e da sind und es genug Luft gibt, so redet er sich ein, braucht er sich keine Sorgen zu machen. Während das Licht immer noch flackert, versucht er sich weiter auf die Arbeit zu konzentrieren. Ihm ist bewusst, dass nur er den Kontakt zum Shuttle herstellen kann. Nun erinnert er sich auch daran, dass Ziyal sich auf ihn verlässt und er ihr sein Versprechen gab, wiederzukommen. Garak will der junge Frau, die schon so viele Enttäuschungen erlebt hat, nicht noch eine zusätzliche hinzufügen. Er macht sich [[Mut]] und erklärt für sich, dass er stärker als die Angst ist. Doch plötzlich erlischt das Licht in dem Raum komplett.
+
[[Datei:Bashir_diagnostiziert_Klaustrophobie.jpg|thumb|Bashir diagnostiziert Klaustrophobie bei Garak]]
 +
Unterdessen hat Garak Probleme in dem kleinen Raum hinter der Wandverkleidung. Immer wieder geht das schon schwache Licht aus. Er weiß, dass er unter [[Klaustrophobie]] leidet, doch er will sich selbst davon nicht unterkriegen lassen. Er weiß, dass nur er den Kontakt zum [[Shuttle]] herstellen kann. Außerdem erinnert er sich an sein Versprechen an Ziyal und er will die junge Frau, die schon so oft enttäuscht wurde, nicht noch ein weiteres Mal enttäuschen. Dann erlischt das Licht ganz.
  
Mittlerweile hat Bashir die [[Wunde]]n von Worf so gut es geht versorgt. Er erklärt, dass er nicht mehr machen kann und will wissen, ob es sich besser anfühlt. Der Klingone erwidert, dass es ihm nie besser ging. Doch sofort entgegnet der Doktor, dass Worf kein sehr guter [[Lügner]] ist. In diesem Moment ist ein lautes Schlagen zu hören. Sofort will Martok wissen, was das war. Als sich das Schlagen mehrfach wiederholt, erklärt Worf, dass es von der anderen Seite der Wand kommt. Bashir ist sich sicher, dass es Garak ist und Martok will wissen, wie lange der Cardassianer schon in dem kleinen Raum ist. Der Doktor entgegnet, dass er etwa eine halbe Stunde drinnen ist und beginnt sofort die Liege zu entfernen und das Paneel zu öffnen. Dabei versucht er Kontakt zu dem Cardassianer herzustellen und will wissen, was los ist. Allerdings kommt keine Antwort. Stattdessen gehen die Schläge weiter. [[Datei:Bashir_diagnostiziert_Klaustrophobie.jpg|thumb|Bashir diagnostiziert Klaustrophobie bei Garak]]  Martok will, dass Garak damit aufhört, bevor die Jem'Hadar ihn noch hören können. Sofort fordert Bashir den Cardassianer auf, nun aus dem Raum zu kommen und erklärt, dass die Verkleidung offen ist. Allerdings kommt der Mann immer noch nicht. Stattdessen geht das Schlagen weiter. Da der Doktor glaubt, Garak schafft es nicht zu ihnen zu kommen, begibt er sich selbst in den engen Raum, um den Mann herauszuholen. Er begibt sich zu dem Cardassianer und fordert ihn auf, mit dem Lärm aufzuhören. Völlig erschöpft entgegnet Garak, dass das Licht plötzlich ausging. Bashir ist dies bewusst und er fordert den Cardassianer auf, seine Pause etwas früher zu machen. Dann nimmt er ihn mit nach draußen.
+
Der Doktor umsorgt derweil immer noch Worf. Plötzlich hört man ein lautes Poltern hinter der Wandverkleidung. Sofort öffnet Bashir die Verkleidung. Er ruft Garak zu sich, doch der kommt nicht heraus. Deshalb kriecht der Doktor selbst in den Raum und bringt den Cardassianer heraus. Die Pause muss vorgezogen werden.
  
Nachdem Bashir den Cardassianer auf seine Liege gelegt und ihn untersucht hat, wendet er sich an Worf und Martok. Der Doktor berichtet, dass Garak wohl an einer akuten Form der Klaustrophonie leidet. Er hält es für eine Art Wunder, dass der Mann es in dem engen Raum so lange ausgehalten hatte. Sofort schlägt Worf vor, dass einer von ihnen die Rekonfiguration des Transmitters vornehmen sollte. Sofort erkundigt sich Bashir, wen von ihnen er dafür vorschlagen würde. Allerdings hat der Klingone darauf keine Antwort. Bashir selbst geht es nicht besser. Die drei Männer sind sich einig und Martok spricht es aus. Sollte Garak keinen Kontakt zum Shuttle herstellen können, werden sie das Lager nicht verlassen können.
+
Man legt den Mann auf eines der Betten. Bashir stellt fest, dass Garak unter Klaustrophobie leidet und sieht ihn so nicht im Stande, weiter zu arbeiten. Doch leider gibt es keinen Anderen, der die Arbeit durchführen kann. Wenn Garak keinen Kontakt zum Shuttle herstellen kann, ist eine Flucht aussichtslos.
  
[[Datei:Dax_berichtet_von_der_baldigen_Ankunft_der_Sternenflotte.jpg|thumb|Dax berichtet von der baldigen Ankunft der Sternenflotte]]
+
Derweil kommen immer mehr klingonische Schiffe nach Deep Space 9. Sofort schickt O'Brien eine Reparaturcrew. Auch die Schiffe der Sternenflotte sind nur noch wenige [[Lichtjahr]]e entfernt. Sisko meint, dass er froh ist, wenn die Verstärkung endlich eintrifft.
Inzwischen ist Deep Space 9 ganz von klingonischen Schiffen umgeben. Dax erklärt, dass soeben das letzte der Schiffe die Station erreicht hat. Sofort will O'Brien eine [[Reparaturcrew]] zu dem Schiff schicken. Nun will Sisko wissen, ob es etwas Neues von der Sternenflotte gibt. Dax erwidert, dass [[Admiral]] [[Gilhouly]]s [[Sondereinheit]] weniger als vier [[Lichtjahr]]e von der Station entfernt ist. Nun erklärt Sisko, dass er sich viel wohler fühlen wird, wenn diese endlich bei der Station ist. Der Chief stimmt ihm zu. In diesem Moment kommt Kira mit dem [[Turbolift]] auf die OPS. Sie berichtet, dass [[Odo]] ihr mitteilte, dass jemand die [[Sicherheitssperre]]n des [[Industrieller Replikator|industriellen Replikators]] auf [[Ebene|Ebene 17]] durchbrochen hat. Sisko geht davon aus, dass der Saboteur dafür verantwortlich sein muss. Er will wissen, ob man ihn geschnappt hat. Die Bajoranerin verneint dies. Sofort will Dax wissen, was er [[Replikator|repliziert]] hat. Doch auch hier hat Kira schlechte Nachrichten, denn der [[Speicherkern]] wurde gelöscht. Sofort fordert Sisko, dass alle [[Sicherheitscrew]]s ab sofort [[Doppelschicht]]en führen. Er hofft, dass dies ausreicht. Um sicher zu gehen, gibt der Captain Odo die Erlaubnis, bei Gowron um Hilfe zu bitten. Er ist davon überzeugt, dass die Klingonen gerne Truppen zur Bewachung von wichtigen Einrichtungen zur Verfügung stellen. Kira hält das Konzept der klingonischen Hilfe für sehr interessant, woraufhin Sisko erwidert, dass es sich auch um interessante Zeiten handelt, in denen sie sich befinden. In diesem Moment kommt eine Nachricht von Dukat auf der Station an. Sisko lässt sie in [[Büro des Präfekten|sein Büro]] durchstellen.
 
  
 +
Dann kommt Kira auf die OPS und meldet, dass [[Odo]] entdeckte, dass irgendjemand die [[Sicherheitssperre]]n des [[Industrieller Replikator|industriellen Replikators]] auf [[Ebene|Ebene 17]] durchbrochen hat. Leider konnte der Verantwortliche nicht geschnappt werden, denn um die Spuren zu verwischen, hatte er den [[Speicherkern]] gelöscht. Um weitere Vorkommnisse zu vermeiden, lässt Sisko Odo [[Doppelschicht]]en anordnen. Sollte Odo weitere Verstärkung brauchen, schlägt der Captain vor, Gowron um Hilfe zu bitten.
 
[[Datei:Dukat_spricht_mit_Sisko.jpg|thumb|Gul Dukat spricht mit Captain Sisko]]
 
[[Datei:Dukat_spricht_mit_Sisko.jpg|thumb|Gul Dukat spricht mit Captain Sisko]]
In seinem Büro schaltet Sisko das Terminal auf seinem Schreibtisch an. Der Cardassianer fordert Sisko auf, ihm Respekt zu zollen und ihn als Chef der cardassianischen Regierung anzusprechen. Allerdings stellt Sisko klar, dass er diese Regierung nicht anerkennt. Darauf erwidert Dukat, dass für ihn die Anerkennung durch den Captain nicht relevant ist. Sisko will nun wissen, weshalb sie das Gespräch überhaupt führen. Dukat gibt nun an, dass er gegenüber Sisko eine gewisse Verpflichtung verspürt, hatte er ihm doch mehr als einmal sein Leben gerettet. Der Captain scheint dies zu bereuen und erklärt, dass Dukat ihn besser nicht daran erinnern sollte. Doch der Cardassianer sieht es eher positiv, da er sich nun bei Sisko revanchieren kann. Dukat will ihm eine Chance geben die Föderation zu retten, indem der Captain sie lediglich davon überzeugen soll, Cardassias Beispiel zu folgen. Allerdings entgegnet der, dass das völlig unmöglich ist. Aber Dukat sieht das anders und erwartet eher, dass er sich vernünftig verhält, da durch einen Beitritt zum Dominion unzählige Leben gerettet werden. Sollte Sisko ablehnen, würde die Föderation im [[Nebel (Atmosphäre)|Nebel]] der [[Geschichte]] kläglich verschwinden. Sisko sieht jedoch keinen Grund zur Euphorie bei dem Gedanken , dass die Föderation unter der Herrschaft des Dominions weiterexistieren soll. Allerdings stellt Dukat klar, dass Sisko die Alternative dazu noch weniger gefallen wird. Nun fordert Sisko den Mann auf, endlich zur Sache zu kommen. Der Cardassianer erinnert den Captain daran, dass er bei seiner Rede geschworen hat, dass alles was Cardassia verloren hat, wieder zurückgeholt wird. Er erinnert Sisko daran, dass die Station Deep Space 9, die er so liebt, von Cardassia errichtet wurde. Der Captain entgegnet, dass sie durch die Arbeit bajoranischer [[Sklave]]n errichtet wurde. Doch das scheint Dukat nicht zu interessieren. Er stellt Sisko ein Ultimatum und fordert ihn auf, entweder die Station zu verlassen oder er will sie sich mit Gewalt zurückholen. Dukat lässt Sisko die Wahl. Der Captain entgegnet, dass Dukat es nur versuchen soll, wenn er die Station zurückhaben will. Dann beendet er die Verbindung.
+
In diesem Moment meldet sich Gul Dukat bei Sisko. Der nimmt die Nachricht in seinem [[Büro des Präfekten|Büro]] entgegen. Aus einer gewissen Verpflichtung heraus, da Sisko ihm mehr als einmal das Leben rettete, will Dukat ihm das Gleiche zurückgeben. Um die [[Föderation]] zu retten, schlägt der Cardassianer vor, dass sie deren Beispiel folgen und dem Dominion beitreten sollen. Doch Sisko lehnt dies natürlich kategorisch ab. Allerdings sieht Dukat nur zwei Alternativen. Entweder die Föderation tritt dem Dominion bei und lebt unter deren Herrschaft, oder sie geht kläglich in der Geschichte unter. Außerdem will Dukat sein Versprechen wahr machen und alles, was einst zu Cardassia gehörte, wieder zurück zu holen und dazu gehört auch Deep Space 9. Da Sisko sich weigert, dem Dominion beizutreten, gibt Dukat ihm nur die Beiden Optionen. Entweder Sisko und die Föderation verlassen Deep Space 9, oder er holt sich die [[Raumstation|Station]] mit Gewalt. Doch Sisko lässt sich nicht einschüchtern. Wenn Dukat die Station will, soll er sie sich holen. Dann beendet Sisko das Gespräch.
  
==== Akt IV: Ein Lied zur Ehre ====
+
Unterdessen kommt Worf vom siebten Kampf zurück. Auch diesen hat er, wie alle Anderen zuvor, gewonnen. Worf gibt sich bescheiden, doch Martok meint, dass er persönlich zu [[Keedera]] gehen wird, wenn sie zurück in das [[Klingonisches Reich|klingonische Reich]] kommen, und er ist sich sicher, dass dieser Worf zu [[Ehre]]n ein [[Lied]] schreiben wird. Bashir will davon eine Kopie, doch Martok will ihn sogar in dem Lied erwähnt haben, als den glorreichen [[Heiler]], der die [[Wunde]]n des [[Krieger]]s verbindet. Doch Worf will lieber die Strophe hören, die von der Flucht erzählt, denn seiner Ansicht nach nützt es nichts, im Lager jeden Jem'Hadar zu besiegen, wenn das nicht hilft, sie der Freiheit näher zu bringen.
 
[[Datei:Garak_stellt_sich_Angst.jpg|thumb|Garak stellt sich seiner Angst]]
 
[[Datei:Garak_stellt_sich_Angst.jpg|thumb|Garak stellt sich seiner Angst]]
Begeistert kommt Martok mit Worf zurück in Baracke 6. Der General ist beeindruckt davon, dass Worf den siebten Sieg im siebten Kampf errungen hat. Er fragt, welcher [[Legende|legendäre]] Held so etwas schaffen könnte. Doch Worf ist nicht ganz so euphorisch und erklärt, dass Helden, die legendär sind, nicht unter Schmerzen leiden. Dem kann Martok nicht zustimmen und er geht davon aus, dass Worf von seinen Freunden von der Föderation [[Bescheidenheit]] beigebracht bekam. Allerdings ist seines Erachtens keine Zeit für Bescheidenheit. Während Bashir Worf notdürftig behandelt, erklärt Martok, dass er persönlich [[Keedera]] aufsuchen wird, wenn sie zurück ins Reich kommen, um diesen über Worfs glorreiche Geschichte zu informieren. Er ist sich sicher, dass der Mann Worf zu Ehren ein [[Lied]] schreiben wird. Sofort erklärt Bashir, dass er davon eine Kopie haben möchte. Daraufhin stellt der General klar, dass er auch den Doktor erwähnen könnte, als den glorreichen [[Heiler]], der die Wunden des [[Krieger]]s verbunden hat, sodass er wieder kämpfen konnte. Doch das ist Worf derzeit nicht wichtig. Für ihn zählt im Moment nur die Strophe, die von ihrer glorreichen Flucht erzählt. Er sieht keinen Sinn darin, im Lager alle Jem'Hadar zu besiegen, wenn sie dies ihrer Freiheit keinen Schritt näher bringt. Der Doktor erklärt, dass sie wohl einen neuen Fluchtplan schmieden müssen. Allerdings denkt Garak, der sich nun zu Wort meldet, dass dies nicht nötig ist. Er steht von seiner Liege auf und erklärt, dass der ursprüngliche Plan funktionieren wird, sofern er vollendet, was er angefangen hat. Seiner Ansicht nach würde die Strophe über den Cardassianer, der angesichts der Gefahr in Panik geriet, General Martoks Lied ruinieren. Der Klingone fände dies sehr bedauerlich. Dann erklärt Garak, dass es höchste Zeit ist und der Raum auf ihn wartet. Während Bashir dem Cardassianer hilft, wieder zurück in den Raum zu gehen, bewacht die Romulanerin erneut die Tür zur Baracke. Bewundernd erklärt Martok Worf, dass es keinen größeren Feind gibt, als die eigenen Ängste. Worf stimmt dem zu und gibt seinerseits an, dass es viel Mut kostet, sich ihnen zu stellen.
+
Bashir will schon über einen neuen Plan nachdenken, als Garak sich meldet. Er will nicht der Cardassianer sein, der vor der Gefahr in Panik gerät und das Lied des Generals damit ruiniert. Er geht zurück in den engen Raum hinter der Wandverkleidung. Martok und Worf bewundern seinen Mut.
  
[[Datei:O'Brien_berichtet_von_seiner_Familie.jpg|thumb|O'Brien berichtet von seiner Familie]]
+
Auf der Krankenstation sucht Chief O'Brien nach dem Klingonen [[Japar]]. Er braucht seine Unterstützung bei der Reparatur seines [[Klingonischer Bird-of-Prey|Bird-of-Prey]]. Doch der Wechselbalg Bashir meint, dass der Klingone die Krankenstation vor kurzem verlassen hatte, da seine [[Feuer|Verbrennungen]] durch das [[Plasma]] nicht zu schwer waren. Dann erkundigt sich der ausgetauschte Bashir nach [[Keiko O'Brien|Keiko]] und den Kindern. Miles meint, dass sie sicher auf [[Bajor]] eingetroffen sind. Dann berichtet der Wechselbalg noch, dass er neue [[Dart]]pfeile aus der [[Deuterium]]legierung bestellt hatte, von der er gesprochen hatte. Entgeistert schaut der Chief den Doktor an und meint, dass ein großer [[Krieg]] bevorsteht und er nicht an Spiele denken soll, doch sein Gegenüber ist zuversichtlich bezüglich des Ausganges des Krieges.
Auf Deep Space 9 arbeitet der falsche Bashir auf der Krankenstation. Plötzlich öffnet sich die Tür und O'Brien kommt herein. Der Chief schaut sich um und der angebliche Arzt erkundigt sich, was er für den Mann tun kann. O'Brien erkundigt sich, ob [[Lieutenant]] [[Japar]] nicht zu ihm gebracht wurde. Darauf antwortet der Wechselbalg, dass der klingonische Techniker mittlerweile weg ist, da die [[Plasmaverbrennung]]en nicht so schlimm waren, wie sie aussahen. Nun erklärt der Chief, dass er die Hilfe des Mannes braucht, da er selbst bei den [[Energierelaissystem]]en seines [[Klingonischer Bird-of-Prey|Bird-of-Prey]] nicht weiß, wo vorn und hinten ist. Er zweifelt daran, dass sie die Flotte der Klingonen jemals in Betrieb bekommen. Der falsche Doktor entgegnet, dass er sich sicher ist, dass der Chief das hinbekommt. Dann erkundigt er sich danach, wie es [[Keiko O'Brien|Keiko]] und den [[Kind]]ern geht. O'Brien entgegnet, dass sie sicher auf Bajor eingetroffen sind. Allerdings gibt er an, dass er sich Sorgen um [[Molly O'Brien|Molly]] macht, da sie nun in ein Alter kommt, in dem sie alles schon viel besser begreift. Er glaubt, das Mädchen hat Angst. Der Wechselbalg entgegnet, dass das verständlich ist. Er glaubt aber, dass das vorbei geht. Dann berichtet er dem Chief, dass er zwei neue Sets [[Darts|Dartpfeile]] aus einer [[Deuterium]]legierung bestellt hat, von der er berichtet hatte. Entgeistert erinnert der Chief den Mann daran, dass sie vor einem großen interstellaren Krieg stehen. Er kann nicht verstehen, dass sein Gegenüber dabei an Darts denkt. Der falsche Bashir entgegnet, dass das Leben weitergehen muss und er ist sich sicher, dass sich das Blatt zu ihren Gunsten wendet. O'Brien entgegnet, dass er hofft, der Doktor hat recht und verlässt dann den Raum.
 
  
[[Datei:Quark_ist_beunruhigt_wegen_des_Dominons.jpg|thumb|Quark ist beunruhigt]]
+
Im Quark's serviert der Inhaber Tora Ziyal [[Spargel]] mit [[Yamok-Sauce]]. Er ist beunruhigt über die Zukunft, wenn die Jem'Hadar mit der Station fertig sind. Seine Befürchtung ist, dass, da weder die Jem'Hadar, noch die [[Gründer]] seine Bar brauchen, die Geschäfte schlecht gehen könnten. Doch Ziyal macht ihm Mut, schließlich gibt es ja noch die Vorta und die könnten gefräßig und [[Sex|sexsüchtig]] sein.
Auf der oberen Ebene des [[Quark's]] sitzt Ziyal und wartet auf ihr Essen. [[Quark]] bringt ihr süße [[Yamok-Sauce]] mit dem letzten frischen [[Spargel]], den er hat. Er glaubt nicht, dass er die Speise noch länger aufbewahren muss, da die Nachfrage nach [[mensch]]licher Nahrung nicht mehr allzu groß sein wird, wenn die Jem'Hadar mit der Station fertig sind. Doch Ziyal entgegnet, dass der [[Barkeeper]] etwas pessimistisch zu sein scheint. Allerdings sieht er das anders, da die Jem'Hadar nichts essen, nichts trinken und keinen [[Sex]] haben. Dasselbe fügt er für die [[Gründer]] an. Aus diesem Grund geht Quark davon aus, dass seine finanzielle [[Zukunft]] nicht gut aussieht. Ziyal gibt nun zu bedenken, dass es vielleicht gar nicht so schlimm sein muss, denn nach allem, was sie von den Vorta wissen, könnten diese gefräßige und sexsüchtige Monster sein. Erfreut entgegnet Quark, dass er noch gar nicht an die Vorta gedacht hatte. Mit der Frage an sich selbst, verlässt er Ziyal.
 
  
Später kommt Sisko aus seinem Büro auf die OPS. Er hat gute Neuigkeiten und erklärt, dass die von der Sternenflotte geschickte Sondereinheit den [[Bajoranischer Raum|bajoranischen Raum]] erreicht hat. Kira entgegnet, dass sie hofft, dass die Sondereinheit weiß, weshalb sie da sind.
+
Unterdessen berichtet Captain Sisko auf der OPS, dass die [[Sondereinheit]] der [[Sternenflotte]] den [[Bajoranischer Raum|bajoranischen Raum]] erreicht.
  
[[Datei:Ikat'ika_stellt_sich_Worf.jpg|thumb|Ikat'ika stellt sich Worf]]
+
Der schwer gezeichnete Worf wartet derweil in der Jem'Hadar-Arena auf seinen nächsten Gegner. Als Deyos und Ikat'ika kommen, ist der Vorta von der Kampfeslust des Klingonen fasziniert. Der wundert sich, ob sich keiner traut, gegen ihn zu kämpfen, doch der nächste Kämpfer ist eine ganz spezielle Herausforderung. Ikat'ika selbst stellt sich zum Kampf.
Mittlerweile wartet der schwer gezeichnete Worf in der Jem'Hadar-Arena auf den nächsten Gegner. Er ist erbost, dass man von ihnen verlangt da zu sein, während man sie warten lässt. Martok entgegnet, dass die Jem'Hadar achtbare Kämpfer sind, ihnen allerdings das Ehrgefühl fehlt. In diesem Moment treten Ikat'ika und Deyos an den Rand der Arena. Worf fragt den Führer der Jem'Hadar, ob keiner seiner Männer bereit ist, sich ihm zu stellen. Der Vorta ist fasziniert, da es den Klingonen trotz allem was er durchgemacht hat, noch nach Kampf dürstet. Er fragt, ob der Mann nie genug hat. Ikat'ika erklärt, dass er selbst nie genug hat. Mit einem angewiderten Unterton entgegnet Deyos, dass der Jem'Hadar es tut, da er dafür geschaffen wurde, bei dem Klingonen sieht er jedoch nur ein barbarisches Ehrgefühl als Motiv. Ikat'ika entgegnet, dass der Vorta das nie verstehen wird. Dann tritt er in die Arena und erklärt, dass er einen würdigen Gegner für ihn hat. Worf will wissen, wer es ist, woraufhin der Jem'Hadar mitteilt, dass er selbst antreten wird. Dann erklärt Ikat'ika, dass zu Siegen zu Leben bedeutet. Worf entgegnet, dass es ein guter Tag zum Sterben ist.
 
  
In Baracke 6 ist man [[Nervosität|nervös]]. Während Bashir unruhig auf einer der Liegen sitzt, beobachtet die Romulanerin die Tür zur Baracke. Der Cardassianer selbst befindet sich weiter in dem engen Raum und baut das Lebenserhaltungssystem um. In seiner Sorge wendet er sich an den toten Tain und hofft, dass dieser ihn hören kann. Er erklärt, dass der Mann kein guter Vater war, allerdings wünscht er sich im Moment nichts mehr als dass der Mann noch am Leben wäre und an seiner Stelle in dem Raum sein könnte.
+
Während Bashir und die Romulanerin in der Baracke aufpassen, dass Garak nicht entdeckt wird, ist der Cardassianer selbst damit beschäftigt, seine Klaustrophobie zu bezwingen. Worfs Kampf beginnt nicht sehr vielversprechend. Der viel frischere Ikat'ika kann ihn mit ein paar gezielten Schlägen zu Boden werfen.
  
Unterdessen kämpft Worf mit Ikat'ika. Der Jem'Hadar gewinnt Oberwasser. Die beiden Männer halten sich gegenseitig fest. Zwar gelingt es Worf zuerst noch, den Jem'Hadar mit seinem Kopf zu treffen, doch dann reißt der Mann sich los und trifft Worf mit einem Schlag auf den Oberkörper. Es folgen zwei Schläge ins Gesicht gegen den ohne Deckung dastehenden Klingonen und als dieser zur Seite taumelt, kommt ein Schlag in den Rücken. Worf geht auf die Knie, woraufhin Ikat'ika ihm einen weiteren Schlag gegen den Kopf versetzt, der Worf nach hinten auf den Boden wirft.
+
Unterdessen kommen einige Jem'Hadar zur Baracke. Bashir gibt Garak noch schnell ein Zeichen sich ruhig zu verhalten bevor sie eintreten. Sie fragen nach dem Cardassianer, um ihn zu [[Exekution|liquidieren]], doch alle geben sich unwissend. Schnell durchsuchen die Wachen den Raum und finden das Werkzeug, mit dem die Verkleidung der Wand geöffnet wird. Sofort fragt man den Doktor, was das ist und droht ihn zu töten.
  
[[Datei:Die_Jem'Hadar_finden_das_Werkzeug.jpg|thumb|Die Jem'Hadar finden das Werkzeug]]
+
===Akt IV: Bashirs Doppelgänger===
Derweil berichtet die Romulanerin, dass Jem'Hadar in Richtung der Baracke kommen. Sofort will Bashir wissen, ob noch genug Zeit übrig ist, um Garak herauszuholen, doch die Frau entgegnet, dass die Zeit nicht ausreicht. Deshalb gibt der Doktor Garak ein Zeichen durch Klopfen an die Wand. Der Cardassianer versteht und die Angst vor einem weiteren Anfall an Klaustrophonie übermannt ihn. In diesem Moment treten drei Jem'Hadar in den Raum ein. Der Wortführer der drei erkundigt sich, wo der Cardassianer ist. Bashir erwidert, dass er wohl draußen ist. Die Jem'Hadar akzeptieren die Antwort nicht und einer der Männer schlägt dem Doktor seine Waffe ins Gesicht. Während Bashir auf den Boden stürzt, erklärt der Jem'Hadar, der das Kommando hat, dass der Cardassianer nicht draußen ist. Die beiden Begleiter des Mannes beginnen den Raum zu durchsuchen und beginnen, unter den Liegen nach Gegenständen zu sehen. Nun richtet sich Bashir wieder auf und erkundigt sich, was die Männer von Garak wollen. Der Jem'Hadar entgegnet, dass der Cardassianer [[Liquidation|liquidiert]] werden soll. Garak bekommt dies auch mit. Unterdessen findet einer der Jem'Hadar das Werkzeug, mit dem man zuvor das Paneel an der Wand entfernt hatte. Er zeigt es dem kommandierenden Jem'Hadar und der wiederum verlangt vom Doktor eine Erklärung dafür. Sollte er dies nicht erklären können, so droht er auch ihn zu töten.
+
[[Datei:Romulaner_schließen_sich_an.jpg|thumb|Die Romulaner schließen sich der Flotte aus Sternenflotte und Klingonen an]]
 +
Auf Deep Space 9 ist man bereit für einen Angriff des Dominion. Sisko schickt Kira und Dax auf die USS ''Defiant'', um die Schiffe der Sternenflotte und der Klingonen zu unterstützen. Auch die Runabouts der Station werden gestartet. Es bleibt unbemerkt, dass der Wechselbalg, der Julian Bashir ersetzt, die Besatzung der [[USS Yukon|USS ''Yukon'']] überwältigt und das Shuttle übernimmt.
  
[[Datei:Romulaner_schließen_sich_an.jpg|thumb|Die Romulaner schließen sich der Flotte an]]
+
Unterdessen meldet Chief O'Brien eine starke [[Tachyon]]enzunahme in der Nähe der Station. Dann enttarnen sich mehrere Schiffe der Romulaner. Sie bitten um Erlaubnis, sich der Flotte anschließen zu dürfen. Natürlich ist man über die unerwartete Hilfe erfreut und gewährt die Bitte. Derweil meldet Kira, dass die [[Sensor]]en Schiffe des Dominion und der Cardassianer anzeigen, die in den bajoranischen Raum eindringen. Sie werden in 10 Minuten an der Station erwartet.
  
Kira meldet auf der OPS auf Deep Space 9, dass der Bird-of-Prey [[IKS Y'tem|IKS ''Y'tem'']] auf Position ist. O'Brien entgegnet, dass die Klingonen damit komplett wären. Nun kommt Sisko aus seinem Büro und gibt Kira und Dax den Befehl, sich auf der ''Defiant'' zu melden. Dax bestätigt den Befehl und der Captain wünscht ihnen viel Glück. Kira fügt hinzu, dass sie das für alle wünscht. Dann brechen die beiden auf und verlassen die OPS. Sisko befiehlt auch, dass die Shuttles in [[Gefechtsformation]] gehen sollen. Die Shuttles werden bereit gemacht und O'Brien fordert die [[USS Yukon|''Yukon'']] auf, sich startbereit zu machen. Die [[USS Rio Grande|''Rio Grande'']] und die [[USS Volga|''Volga'']] sollen sich bereithalten. Der falsche Bashir, der die Crew die ''Yukon'' überwältigt und selbst das Shuttle übernommen hat, bestätigt den Befehl unter Verwendung einer Frauenstimme. Der Chief merkt nichts von dem, was auf dem Shuttle vor sich geht und wünscht der Besatzung viel Glück. Dann fliegt die ''Yukon'' los.
+
Im Internierungslager will der Jem'Hadar immer noch wissen, welchen Zweck das Werkzeug hat, dass man in der Baracke fand. Als Dr. Bashir nicht die gewünschte Antwort gibt, erschießt die Wache einen der anwesenden Romulaner und droht die ebenfalls anwesende Romulanerin als nächstes zu töten. Einer der Jem'Hadar findet allerdings schnell heraus, dass das Werkzeug zum Öffnen der Verkleidung der Wand benutzt werden kann. Während Garak im Versteck schnell das Licht löscht, öffnet der Jem'Hadar die Verkleidung.
 +
[[Datei:Kampf_in_Baracke_6.jpg|thumb|In Baracke 6 kommt es zum Kampf]]
 +
Derweil steckt Worf immer noch schwere Schläge von Ikat'ika ein und geht immer wieder zu Boden. Martok bittet ihn, einfach aufzugeben, denn Worf hat seiner Ansicht nach der Ehre Genüge getan. Doch der [[Offizier]] der Sternenflotte will eine Niederlage nicht akzeptieren. Er geht zurück an den Pfosten und betätigt ihn erneut. Eigentlich zu schwach zum Kämpfen taumelt Worf durch die Arena. Deyos fordert Ikat'ika auf, Worf zu erledigen. Der Jem'Hadar schlägt Worf erneut zu Boden.
  
Unterdessen registriert O'Brien eine starke [[Tachyon]]enzunahme in der Nähe der Station auf verschiedenen Vektoren und informiert den Captain darüber. Der Chief erklärt, dass sich Schiffe enttarnen. Vor der Station wird plötzlich eine Flotte von [[Romulanischer Warbird|romulanischen Warbirds]] sichtbar. Dann kommt eine Nachricht von den Romulanern auf der OPS an. Der Chief erklärt, dass sie bitten, sich der Flotte der Föderation und der Klingonen anschließen zu dürfen. Sisko ist immer noch überrascht und gewährt ihnen die Bitte. In diesem Moment meldet sich Kira von der ''Defiant''. Sie berichtet, dass die [[Sensor]]en soeben Schiffe des Dominion und der Cardassianer entdeckt haben, die in den bajoranischen Raum eindringen. Laut Kira ist die geschätzte Ankunft der Flotte in zehn Minuten zu erwarten. Sisko wird klar, dass der Kampf beginnt.
+
In der Baracke findet die Wache unterdessen den Hohlraum in der Wand. Bashir und die Anderen sehen erschüttert zu. Doch vorerst kann der Jem'Hadar nichts sehen. Er schiebt seinen Körper etwas weiter in die Öffnung. In diesem Moment nimmt der anwesende [[Breen]] den [[Phaser]] des befehlshabenden Wachposten an sich und erschießt die Wache damit. Die Romulanerin ergreift einen Behälter und schlägt auf die zweite Wache ein. Der dritte Jem'Hadar, der noch halb in der Öffnung steckt, kommt zurück und steht auf. Er steht dem Breen gegenüber und beide Feuern aufeinander und lösen sich auf. Der noch übrige Jem'Hadar kämpft unterdessen mit der Romulanerin. Bashir greift das nun unbeobachtete Werkzeug und rammt es der Wache in den Hals. Dieser fällt um und ist tot. Nachdem die ersten Jem'Hadar erledigt sind, wendet sich Bashir an Garak und fordert ihn auf, sich zu beeilen, da sicher bald eine Menge weiterer Jem'Hadar auftauchen werden.
 +
[[Datei:Worf_wird_aus_Arena_gebeamt.jpg|thumb|Im letzten Moment wird Worf aus der Jem'Hadar-Arena gebeamt]]
 +
Worf muss unterdessen weiter schwere Schläge einstecken. Er kann keinen Widerstand mehr leisten. Doch er will immer weiter machen. Ikat'ika meint, dass Worf genug hat und seine Würde bewiesen habe. Auch Martok stimmt dem zu. Doch Worf will eher sterben, als sich geschlagen zu geben. Der Jem'Hadar hat kein Interesse, Worf zu töten und will auch dem Befehl von Deyos, dem Vorta nicht gehorchen. Deshalb gibt der den Befehl, sowohl Ikat'ika, als auch Worf zu erschießen.
  
==== Akt V: Angriff auf die bajoranische Sonne ====
+
In diesem Moment hat es Garak geschafft. Die Verbindung zum Shuttle steht. Er wird auf das Shuttle [[Beamen|gebeamt]]. Genauso wie Bashir und die Romulanerin. Und gerade als man auf Worf schießen will, werden auch er und Martok aus dem Lager gebeamt. Ikat'ika hingegen wird erschossen.
[[Datei:Worf_gibt_nicht_auf.jpg|thumb|Worf gibt nicht auf]]
 
In Baracke 6 im Internierungslager 371 fragt der Anführer der Jem'Hadar, die das Werkzeug gefunden haben, noch einmal, was dies ist. Bashir entgegnet, dass es sich dabei entweder um einen Widerhaken oder eine Miniklinkenfräse handelt. Er gibt an, dass er es nicht weiß. Ohne eine weitere Warnung dreht sich der Jem'Hadar zu dem anwesenden Romulaner und schießt auf ihn. Der Mann löst sich auf der Stelle auf. Dann richtet er seine Waffe auf die Romulanerin und erklärt, dass sie die nächste ist, wenn er keine Antwort erhält. In diesem Augenblick entdeckt einer der anderen Jem'Hadar die Spuren an dem Paneel, das zum Lebenserhaltungssystem führt. Er schiebt die Liege beiseite und lässt sich dann das Werkzeug geben. Dann macht er sich an die Arbeit, die Verkleidung der Wand zu öffnen. Garak bekommt dies mit und löscht das Licht in dem kleinen Raum. Er versucht ohne die Beleuchtung weiterzuarbeiten.
 
  
Worf geht derweil nach einem Tritt von Ikat'ika zu Boden. Der Jem'Hadar zieht ihn nun wieder auf die Beine und schlägt ihm mehrfach ins Gesicht. Während Deyos dem Treiben angewidert zuschaut, geht Worf durch die Schläge erneut zu Boden. Martok beugt sich zu ihm nieder und erklärt, dass der Ehre genüge getan wurde. Er fordert ihn auf, nicht wieder aufzustehen. Doch der Mann hört nicht auf den Rat des Generals. Noch bevor er sich aufrichten kann, berührt er den Pfosten am Rand der Arena. Dann kämpft er sich mühevoll auf die Beine. Deyos gibt Ikat'ika die Anweisung, Worf zu erledigen. Doch der Klingone versucht seinerseits zum Angriff überzugehen. Allerdings kann Ikat'ika ihm mühelos ausweichen. Ihm selbst gelingt es Worf mit einem weiteren Schlag erneut zu Boden zu schicken.
+
Sofort bringt Garak den Runabout auf [[Maximum Warp|maximum Warp]] und Dr. Bashir will Deep Space 9 eine Botschaft zukommen lassen.
  
[[Datei:Kampf_in_Baracke_6.jpg|thumb|In Baracke 6 kommt es zum Kampf]]
+
Auf der Station meldet O'Brien, dass die Flotte des Dominion nun in Sichtweite sein müsste, doch als Sisko ihn auffordert den Ausschnitt auf den Schirm zu bringen, gibt es keine Spur von ihnen. Man vermutet, dass wohl irgendeine [[Tarnvorrichtung]] verwendet wird, doch weder die Cardassianer noch das Dominion sollte so etwas haben. Es tauchen weitere [[Warpsignatur]]en auf. Doch Schiffe sind nicht zu erkennen. Auch Kira kann die Ziele nicht erfassen, obwohl sie überall um sie herum auftauchen. Der Chief schlägt vor, zu warten, bis die Feinde das Feuer eröffnen, um dann darauf zu reagieren.
Während Garak weiter an dem Lebenserhaltungssystem herumbastelt, öffnet einer der Jem'Hadar in Baracke 6 das Paneel mit dem Werkzeug, das man unter der Liege gefunden hat. Bashir weiß, was das bedeutet. Er schaut dem Jem'Hadar entsetzt zu. Der Anführer schaut seinerseits Bashir und die Romulanerin vorwurfsvoll an. Nun schaut der Jem'Hadar in den Hohlraum hinter der Wand. Sofort will der Anführer wissen, was der andere sieht. Der entgegnet, dass er nichts sieht, da es zu dunkel ist. Nun tritt der Breen, der sich ebenfalls in der Baracke befindet, hinzu. Er greift die Waffe des Anführers der Jem'Hadar und als dieser sich umdreht, zögert er nicht und schießt auf den Mann. Der Jem'Hadar löst sich auf. Die Romulanerin handelt schnell und schlägt den zweiten Jem'Hadar mit einer Kiste, die sie greifen kann. Der dritte Jem'Hadar, der nun wieder aus der Wandverkleidung herauskommt, steht auf und zielt auf den Breen. Beide drücken gleichzeitig ab und schießen auf den jeweils anderen. Sie lösen sich ebenfalls auf. Mittlerweile kämpft die Romulanerin mit dem zweiten Jem'Hadar, der sich von dem Schlag mit der Kiste erholt hat. Bashir seinerseits nimmt das Werkzeug zum Öffnen des Paneels und greift in den Kampf ein. Während der Jem'Hadar die Romulanerin auf eine der Liegen wirft, tritt Bashir an den Mann heran und sticht ihm das Werkzeug in den Hals. Der Jem'Hadar fällt tot um. Während Bashir der Romulanerin hilft, wieder auf die Beine zu kommen, erklärt die Frau, dass die Romulaner ein [[Sprichwort]] haben, das besagt, dass man einem Breen niemals den Rücken zuwenden soll. Mittlerweile meldet sich Garak aus dem kleinen Raum. Er will, dass Bashir und die Romulanerin etwas leiser sind, um es ihm zu ermöglichen, sich zu konzentrieren. Nun will der Doktor wissen, wie viele [[Transtatorschaltkreis]]e noch zu machen sind. Der Cardassianer entgegnet, dass es drei sind. Nun erklärt Bashir, dass der Mann sich beeilen soll, da gleich jede Menge Jem'Hadar in der Baracke auftauchen werden. Er selbst bewaffnet sich mit einer der Waffen der Jem'Hadar.
+
 
 +
In diesem Moment erreicht O'Brien eine Nachricht mit der Priorität 1 aus dem [[Gamma-Quadrant]]en. Es ist Dr. Bashir. Sofort versucht man den Bashir, der sich auf der Station aufhalten müsste, ausfindig zu machen. Doch der Doktor ist nicht auf der Station. Sein letzter bekannter Aufenthaltsort ist [[Shuttlerampe|Shuttlerampe E]].
  
[[Datei:Worf_wird_aus_Arena_gebeamt.jpg|thumb|Im letzten Moment wird Worf aus der Jem'Hadar-Arena gebeamt]]
+
Sofort erkennt Sisko, dass sich ein Wechselbalg als Bashir ausgab und gibt der ''Defiant'' neue Befehle. Man soll die ''Yukon'' ausfindig machen und sie um jeden Preis zerstören. Sofort sucht Dax nach dem Runabout und stellt fest, dass sich das Schiff direkt auf die [[bajoranische Sonne]] zubewegt.
Außerhalb der Baracke geht der Kampf zwischen Worf und Ikat'ika unverändert weiter. Worf muss weiter viele schwere Schläge einstecken. Ikat'ika bringt den Klingonen in eine Position vor sich und schlägt ihm dann mit beiden Armen auf den Rücken. Dann geht er vor Worf und schlägt ihm erneut zweimal ins Gesicht. Erneut geht der Sternenflottenoffizier zu Boden. Doch erneut kriecht Worf zu einem der Pfosten und will ihn berühren. Kurz bevor er das tun kann, packt ihn Ikat'ika bei der Schulter und erklärt, dass es genug ist und gibt an, dass er seine Würde bewiesen hat. Martok gibt dem Mann recht und erklärt Worf, dass es reicht. Allerdings sieht Worf es anders. Er will sich nicht geschlagen geben. Doch Ikat'ika zögert. Nun will Deyos wissen, worauf der Jem'Hadar wartet und Deyos fordert ihn auf, den Kampf ein für alle Mal zu beenden. Doch der Mann weigert sich und erklärt, dass es vorbei ist. Worf widerspricht dem und gibt seinerseits an, dass es nicht vorbei ist. Er berührt den Pfosten. Der Vorta fordert Ikat'ika auf, weiterzukämpfen. Aber der Jem'Hadar weigert sich. Nun wird Deyos wütend und will wissen, ob der Jem'Hadar wahnsinnig geworden ist. Allerdings gibt Ikat'ika an, dass er nicht weiterkämpfen kann, da es ihm nicht möglich ist Worf zu besiegen. Er erklärt, dass er ihn nur töten könnte, doch daran hat er kein Interesse. Nun wendet sich Deyos einem der anderen Jem'Hadar zu und fordert ihn auf, beide zu erschießen, während er selbst geht.
 
  
In diesem Moment gelingt es Garak, Verbindung zum Shuttle herzustellen. Er beginnt sich zu dematerialisieren und wird aus dem Raum herausgebeamt. Während der Jem'Hadar, der von Deyos den Auftrag erhalten hat, die beiden Kämpfer zu töten, erst auf den Jem'Hadar und dann auf Worf schießt, werden auch der Sternenflottenoffizier und General Martok herausgebeamt. Und auch Bashir und die Romulanerin werden auf den Runabout gebeamt.
+
Dax versucht die ''Yukon'' abzuschießen, doch widererwartend halten die Schilde. Dann meldet sie, dass sich eine große Menge [[Trilithium]], [[Tekasite]] und [[Protomaterie]] an Bord des Runabouts befinden. Sofort ist allen klar, was das bedeutet. Der Wechselbalg will die Sonne zerstören. Um dies zu verhindern, befiehlt Kira, auf Warp zu gehen und die ''Yukon'' mit dem [[Traktorstrahl]] aufzuhalten.
 +
[[Datei:YukonDefiant.jpg|thumb|Die ''Defiant'' fängt die ''Yukon'' ab]]
 +
Die ''Defiant'' geht auf Warp und erreicht den Runabout, nimmt ihn in mit dem Traktorstrahl in Schlepptau und zieht ihn von der [[Stern|Sonne]] weg. Im leeren [[Weltraum|Raum]] [[Explosion|explodiert]] das Shuttle.
 +
Sisko meint, dass die Explosion der Sonne auch die Schiffe des Dominion und der Cardassianer zerstört hätte und lässt den Chief nun erneut nach deren Warpsignaturen scannen. Sie sind verschwunden. Alles was O'Brien empfängt ist eine normale [[Hintergrundstrahlung]]. Damit ist die Bedrohung abgewandt.
  
Nachdem alle an Bord des Shuttles sind, begibt sich Garak sofort an die Steuerkonsole. Bashir schaut sich Worf an und der Doktor fordert Martok auf, den Offizier in eine der hinteren Kabinen zu bringen. Er will sich so bald wie möglich um den Klingonen kümmern. Bevor Worf mit Martok geht, wendet er sich noch an Garak und erklärt, dass der Cardassianer gute Arbeit geleistet hat. Der Mann erwidert das Kompliment. Nun fordert Bashir Garak auf, auf [[Maximum Warp]] zu gehen. Dann will er Deep Space 9 eine Botschaft zukommen lassen.
+
Nachdem der Runabout aus dem Gamma-Quadranten zurück ist, begrüßt Garak Tora Ziyal, die ihn sehnsüchtig erwartet. Unterdessen unterhalten sich O'Brien und Bashir. Der Chief gibt sich ungläubig, dass der Doktor vier Wochen lang ausgetauscht war. Doch er meint, dass er dies hätte merken müssen, da beide sehr viel besser als gewöhnlich miteinander auskamen. Auch Jadzia ist glücklich, dass Worf zurück ist. Sie will ihm seine [[Klingonische Oper|klingonischen Opern]] mehr oder weniger intakt zurückgeben.
  
[[Datei:Yukon Bajoranische Sonne.jpg|thumb|Die ''Yukon'' fliegt auf die bajoranische Sonne zu]]
+
Derweil beschließen die Klingonen gemeinsam mit Sisko, eine ständige Präsenz auf der Station zu bilden. Der Captain darf sich den Repräsentanten allerdings aussuchen und da Worf sehr viel von ihm hält, wählt Sisko General Martok für diesen Posten aus.
Mittlerweile berichtet O'Brien, dass die Flotte des Dominions nun in Sichtweite sein müsste. Sofort fordert Sisko ihn auf, die Flotte auf dem Schirm zu zeigen, allerdings ist dort nur der leere Weltraum zu sehen. Der Captain erkundigt sich, wo sie sind, woraufhin der Chief angibt, dass sie laut der [[Warpsignatur]]en direkt vor ihnen sein sollten. Nun vermutet Sisko, dass die Schiffe mit einer Art [[Tarnvorrichtung]] ausgestattet sind. Der Chief will daraufhin wissen, ob das Dominion so etwas überhaupt hat. Sisko erweitert die Frage auch auf die Cardassianer und bleibt eine Antwort schuldig. Der Chief empfängt mittlerweile weitere Warpsignaturen auf Position 183.97, 244.12 und 302.133. Auch Kira auf der ''Defiant'' meldet sich zu Wort. Sie erklärt, dass sich den Sensorwerten zufolge überall um sie herum Schiffe des Dominions befinden, allerdings können sie die Schiffe weder sehen, noch ist eine [[Zielerfassung]] möglich. Sisko entgegnet, dass sie auf der OPS dasselbe empfangen. Dax erkundigt sich, wie die Befehle weiter lauten. Nun fordert Sisko, dass ihm O'Brien Ziele liefert. Allerdings ist es dem Chief nicht möglich, etwas zu finden. Er schlägt vor zu warten, bis die Gegner das Feuer eröffnen. Doch in diesem Moment wird er unterbrochen. Sofort berichtet der Chief, dass er eine Botschaft der Priorität 1 aus dem Gamma-Quadranten erhält. Diese Botschaft, so der Mann, ist von Dr. Bashir. Sisko ist verwundert und lässt den [[Computer]] sofort den Doktor lokalisieren. Der Computer entgegnet, dass sich Dr. Bashir nicht auf der Station befindet. Nun erkundigt sich der Captain, wo sich der Doktor zuletzt aufhielt und erhält die Antwort, dass Bashir zuletzt bei [[Shuttlerampe|Shuttlerampe E]] war. Sofort befiehlt Sisko der ''Defiant'', die Yukon zu finden und um jeden Preis zu zerstören. Kira bestätigt den Befehl.
 
  
[[Datei:Defiant zieht die Yukon.jpg|thumb|Die ''Defiant'' fängt die ''Yukon'' ab]]
+
Dann trifft eine Botschaft von Gul Dukat ein. Der Cardassianer gratuliert Sisko, dass es ihm gelang, die Sonne zu retten, da eine Explosion eine große Zahl an Todesopfern gefordert hätte. Sisko gibt zu bedenken, dass auch Ziyal eines der Opfer gewesen wäre, doch Dukat meint, dass sie nicht mehr seine Tochter sei, da sie sich für einen Verbleib auf der Station entschieden habe. Dann meint er, dass er den Beitritt der Cardassianer zum Dominion deshalb wollte, um Cardassia wieder stark werden zu lassen und er hatte seiner Ansicht nach Erfolg damit. Dann unterbricht er die Verbindung. Sisko bleibt nachdenklich zurück.
Nun lässt sich Kira von Dax die letzten Informationen geben. Die Trill berichtet, dass das Shuttle direkt auf die [[bajoranische Sonne]] zufliegt.
 
  
Auf der ''Yukon'' bereitet Bashir unterdessen die Vorrichtung vor, die er dort eingebaut hat. Dann wird das Shuttle von einem Einschlag erschüttert.
+
==Hintergrundinformationen==
 +
* In dieser Episode wird klar, dass die [[Heuschrecke]]n in Captain Siskos [[Vision]]en aus {{DS9|Heilige Visionen}} die Flotte des Dominion darstellen, die sich in Richtung Cardassia, ihren neuen Alliierten bewegt.
 +
* Auch wenn die Sonne des Bajoranischen Systems zerstört worden wäre, so wären die Flotten wohl in der Lage gewesen vor der Druckwelle zu fliehen. Dies lässt sich daher herleiten, dass die [[USS Enterprise (NCC-1701-D)|USS ''Enterprise'']] nach der Zerstörung der [[Amargosa|Amargosa-Sonne]] auch noch mehrere Minuten im [[Amargosa-System]] blieb, bis die Druckwelle das [[Amargosa-Observatorium]] erreichte und dieser mit Leichtigkeit mit dem [[Warpantrieb]] entkam. Allerdings wären Bajor und auch Deep Space 9 der Welle zum Opfer gefallen.
 +
* Odo wird in der Episode zwar mehrfach erwähnt, ist aber nicht zu sehen.
 +
* [[Jake Sisko]] taucht in dieser Episode nicht auf.
  
Dax berichtet, dass die Schilde des Shuttles halten. Kira ist überrascht und will wissen, wie das möglich ist. Darauf gibt die Trill an, dass jemand die ''Yukon'' verändert haben muss. Dann erkennt sie, dass sich an Bord des Runabouts große Menge [[Trilithium]], [[Tekasite]] und [[Protomaterie]] befinden. Sofort wird Kira klar, dass es sich um eine [[Bombe]] handelt und eine [[Explosion]] in der Sonne eine [[Supernova]] auslösen könnte. Dadurch, so gibt Dax an, würden die gesamte Flotte, die Station und auch Bajor zerstört werden. Kira sieht nur noch eine Chance und will den [[Traktorstrahl]] einsetzen. Allerdings gibt Dax an, dass sie viel zu weit von dem Runabout entfernt sind. Kira sieht das anders und fordert Dax auf, auf [[Warp]] zu gehen. Dax zögert, da sie sich in einem [[Sonnensystem]] befinden. Doch Kira stellt klar, dass es kein Sonnensystem mehr gibt, wenn sie es nicht machen.
+
==Dialogzitate==
 +
{{Dialogzitat||Nachdem er sich der Dominionflotte anschließt|Dukat|Auf wiedersehen Major. Sie und ich auf derselben Seite, also das erschien mir nie ganz… wie soll ich sagen… richtig}}
  
Nun bringt Dax die ''Defiant'' auf Warp, um gleich hinter dem Shuttle wieder auf [[Impulsgeschwindigkeit]] zu gehen. Direkt über der ''Yukon'' setzt die ''Defiant'' den Traktorstrahl ein und nimmt den Runabout in Schlepp. Dann fliegt das Schiff in einer engen Kurve an der bajoranischen Sonne vorbei. Der Wechselbalg bemerkt, was geschieht. Nachdem die ''Defiant'' außer Reichweite der Sonne ist, schaltet man den Traktorstrahl ab. Die ''Yukon'' trudelt weiter ins offene Weltall hinaus und die Protomateriebombe detoniert. Dabei wird die ''Yukon'' zerstört.
+
{{Dialogzitat|Dukat|Sie könnten fragen: Müssen wir Angst vor dem Beitritt zum Dominion haben? Und ich werde Ihnen antworten: Nein, keineswegs. Wir sollten diese Gelegenheit unbedingt ergreifen. Das Dominion erkennt uns als das an, was wir wirklich sind. Die wahren Führer des Alpha-Quadranten. Und jetzt, da wir vereinigt sind, gleichberechtigte Partner in allen Belangen, sind die Einzigen, die etwas zu befürchten haben, unsere Feinde. Der Geburtstag meines ältesten Sohnes ist genau in fünf Tagen. Ihm und allen Cardassianern an allen Orten gebe ich das Versprechen, dass es bis zum Tagesanbruch seines Geburtstags niemals wieder ein lebenden Klingonen innerhalb des cardassianischen Territoriums geben wird und nicht eine einzige [[Maquis|Maquis-Kolonie]]  innerhalb unserer Grenzen übrig bleibt. Cardassia wird bis zum Tagesanbruch wieder eins sein. Alles was wir verloren haben, wird wieder uns gehören. Und jeder, der es wagt, sich uns in den Weg zu stellen, wird von uns vernichtet. Das schwöre ich und zwar beim Blut meines Lebens. Für meinen Sohn, für alle unsere Söhne.}}
  
Sofort berichtet O'Brien von der Zerstörung des Runabouts. Sisko erklärt, dass die Sonne auch die gesamte Flotte des Dominions ausgelöscht hätte, wenn sie zur Supernova geworden wäre. Er zweifelt an der Echtheit der Flotte der Cardassianer und des Dominions und fordert einen erneuten [[Scan]] der Warpsignaturen. Der Chief führt den Befehl aus und bestätigt die Vermutung des Captains. Die Warpsignaturen sind weg. Der Chief empfängt lediglich die normale [[Hintergrundstrahlung]]. Sisko ist sich sicher, dass das Dominion mit der realen Flotte den cardassianischen Raum nie verlassen hat. Ihm wird klar, dass dies nur eine Falle war, um die Station, Bajor und die Flotten der Föderation und der Klingonen zu vernichten, ohne einen einzigen [[Schuss]] abzufeuern. Dann erklärt er, dass die Flotte sich auflösen kann, da die [[Apokalypse]] vertagt wurde.
+
{{Dialogzitat||Nach Dukats Rede|Kira|Ich werde auch einen Schwur ablegen. Wenn ich Dukat wiedersehe, dann bringe ich ihn um.}}
  
[[Datei:Ziyal_begrüßt_Garak_zurück.jpg|thumb|Ziyal begrüßt Garak zurück]]
+
{{Dialogzitat||Über den kleinen Raum, in dem sich das Lebenserhaltungssystem befindet|Garak|Ich wünschte nur, ich wäre noch Mitglied des obsidianischen Ordens. Das hier würde ein wunderbares [[Verhörzimmer]] abgeben.||Verursacht eine elektische Entladung|Garak|Enge Quartiere, keine Luft, mieses Licht und zur Abwechslung [[Elektroschock]]s. Es ist perfekt.|Bashir|Klingt so, als würden sie ihren Spaß haben.}}
Nach der Ankunft des Runabouts mit Bashir, Garak, Worf, Martok und der Romulanerin wartet Tora Ziyal im Quark's auf den Cardassianer. Als dieser kommt, erklärt er, dass er ihr versprach zurückzukommen. Die junge Frau ist erfreut und umarmt Garak sofort. Dann gibt sie ihm einen [[Kuss]] auf die [[Wange]]. Sie erwidert, dass sie nie daran gezweifelt hatte, dass er sein Versprechen halten würde.
 
  
Mittlerweile unterhält sich O'Brien mit Bashir auf der Krankenstation. Der Chief ist erstaunt darüber, dass der Doktor vier Wochen durch einen Wechselbalg ersetzt worden war und er nichts davon gemerkt hatte. Bashir will wissen, ob er nie einen Verdacht gehabt hatte, dass der andere Bashir nicht er gewesen sei. O'Brien verneint dies, erklärt dann jedoch, dass die Hinweise direkt vor ihm lagen. Sofort will Bashir wissen, welche Hinweise der Chief meint. Der entgegnet, dass er mit dem falschen Bashir viel besser auskam als mit ihm. Im Nebenraum fragt Dax, die den genesenden Worf besucht, ob dieser seine Sammlung von [[Klingonische Oper|klingonischen Opern]] zurückhaben will. Der Klingone erwidert, dass er sie intakt zurückerwartet. Darauf antwortet die Trill, dass sie mehr oder weniger intakt sind. Dann küssen sich die beiden.
+
{{Dialogzitat||Als er das Khitomer-Abkommen wieder unterzeichnet|Gowron|Wenn man bedenkt, vor fünf Jahren hatte noch nie jemand von Bajor oder Deep Space 9 gehört und jetzt liegen hier all unsere Hoffnungen. Und wohin uns die Gezeiten des Schicksals treiben kann keiner sagen|Sisko|Sie sind heikel, diese Gezeiten.}}
  
[[Datei:Martok_wird_nach_Deep_Space_9_versetzt.jpg|thumb|Martok wird nach Deep Space 9 versetzt]]
+
{{Dialogzitat||Respektvoll über Garak, als er wieder an die Arbeit in dem engen Raum geht|Martok|Es gibt keinen größeren Feind, als die eigenen Ängste.|Worf|Es gehört viel Mut dazu, sich ihnen zu stellen.}}
Unterdessen unterhalten sich Gowron und Sisko auf der oberen Ebene des Promenadendecks, das mittlerweile wieder voller Leben ist. Auch Martok wohnt dem Treffen bei. Der klingonische Kanzler erklärt, dass nun beschlossen ist, dass es auf Grund des neuen Abkommens und der fortbestehenden Bedrohung des Alpha-Quadranten durch das Dominion eine permanente klingonische Militärpräsenz auf der Station geben wird. Sisko entgegnet, dass er jedoch den [[Commander]] auswählen darf. Damit ist Gowron einverstanden und er bestätigt dies mit seinem Daumenabdruck unter dem Abkommen. Dann gibt er das entsprechende PADD an Sisko weiter. Nun wendet sich der Captain an Martok und erklärt, dass Worf viel von ihm hält. Der General entgegnet, dass er ebenso sehr viel von ihm hält. Daraufhin erklärt Sisko, dass er sich keinen besseren Mann für die Aufgabe vorstellen kann und er bietet ihm die Position an. Martok entgegnet, dass es ihm eine Ehre ist. In diesem Augenblick meldet sich Kira von der OPS bei Sisko. Sie erklärt, dass eine Botschaft von Dukat für den Captain eintrifft.
 
  
In seinem Büro nimmt Sisko das Gespräch entgegen. Der Cardassianer gratuliert Sisko und erklärt, dass es eine enorme Zahl an Toten gegeben hätte, wenn die Protomaterievorrichtung in der Sonne explodiert wäre. Der Captain erinnert ihn daran, dass Dukats Tochter eine davon gewesen wäre. Darauf entgegnet der Cardassianer, dass Ziyal für sich eine Entscheidung getroffen hat. Seiner Meinung nach war diese Entscheidung falsch und somit ist sie nicht länger seine Tochter. Nun erklärt Sisko, dass er selbst dachte, dass der Mann sich in den letzten fünf Jahren geändert hätte, allerdings muss er nun einsehen, dass er falsch lag. Darauf entgegnet Dukat, dass man für den einen der Böse und für den anderen der Held ist. Er empfiehlt Sisko, sich das [[Denkmal]] anzusehen, das Dukat zu Ehren am Tor zum [[Imperialer Platz|Imperialen Platz]] errichtet wird. Nun will der Captain wissen, ob ein nichtssagendes protziges Denkmal der Grund war, weshalb der Cardassianer sein Volk an das Dominion verkaufte. Doch Dukat erwidert, dass er andere Gründe für sein Handeln hat. Er erklärt, dass es ihm einzig darum geht, dass Cardassia wieder stark wird und er gibt an, dass er Erfolg hatte. Zwar, so der Cardassianer, ist die Föderation an diesem Tag noch einmal der Niederlage entronnen, allerdings glaubt er, dass sich das bald ändern wird. Sisko entgegnet, dass das noch nicht feststeht. Daraufhin beendet Dukat das Gespräch. Besorgt bleibt Sisko zurück.
+
{{Dialogzitat|Quark|Die Jem'Hadar essen nicht, trinken nicht und sie haben keinen Sex. Und als ob das nicht schon grausig genug wäre, die Gründer essen und trinken nichts und sie haben auch keinen Sex. Also kann ich mit ziemlicher Sicherheit sagen, dass meine finanzielle Zukunft nicht besonders rosig aussieht.|Ziyal|Vielleicht wird's nicht so übel für sie. Es könnte ja sein, dass Vorta gefräßige und sexsüchtige Monster sind.|Quark|Also an die hatte ich ja noch gar nicht gedacht. Ich frage mich, was ihre Lieblingsspeise ist.}}
  
== Dialogzitate ==
+
{{Dialogzitat||Vor dem Kampf gegen Worf|Ikat'ika|Zu siegen heißt leben.|Worf|Heute ist ein guter Tag zum Sterben.}}
{{Dialogzitat|
 
Nachdem er sich der Dominionflotte anschließt
 
;Dukat:Auf Wiedersehen Major. Sie und ich auf derselben Seite, also das erschien mir nie ganz… wie soll ich sagen… richtig.
 
}}
 
{{Dialogzitat|
 
nachdem Deyos die Cardassianer aus dem Internierungslager entlässt
 
;Deyos:Nein, Sie nicht, Mr. Garak.
 
;Garak:Wie bitte?
 
;Deyos:Sie bleiben.
 
;Garak:Also, da muss ein Missverständnis vorliegen, denn als ich zuletzt nachgesehen habe, war ich Cardassianer.
 
;Deyos:Aber ich fürchte, Sie waren wohl kein sehr beliebter. Jedenfalls nicht für den neuen Regierungschef.
 
;Garak:Und wer soll das bitte sein?
 
;Deyos:Gul Dukat.
 
}}
 
{{Dialogzitat|
 
;Dukat:Sie könnten fragen: Müssen wir Angst vor dem Beitritt zum Dominion haben? Und ich werde Ihnen antworten: Nein, keineswegs. Wir sollten diese Gelegenheit unbedingt ergreifen. Das Dominion erkennt uns als das an, was wir wirklich sind. Die wahren Führer des Alpha-Quadranten. Und jetzt, da wir vereinigt sind, gleichberechtigte Partner in allen Belangen, sind die Einzigen, die etwas zu befürchten haben, unsere Feinde. Der Geburtstag meines ältesten Sohnes ist genau in fünf Tagen. Ihm und allen Cardassianern an allen Orten gebe ich das Versprechen, dass es bis zum Tagesanbruch seines Geburtstags niemals wieder einen lebenden Klingonen innerhalb des cardassianischen Territoriums geben wird und nicht eine einzige Maquis-Kolonie innerhalb unserer Grenzen übrig bleibt. Cardassia wird bis zum Tagesanbruch wieder eins sein. Alles was wir verloren haben, wird wieder uns gehören. Und jeder, der es wagt, sich uns in den Weg zu stellen, wird von uns vernichtet. Das schwöre ich und zwar beim Blut meines Lebens. Für meinen Sohn, für alle unsere Söhne.
 
}}
 
{{Dialogzitat|
 
nach Dukats Rede
 
;Kira:Ich werde auch einen Schwur ablegen. Wenn ich Dukat wiedersehe, dann bringe ich ihn um.
 
}}
 
{{Dialogzitat|
 
über den kleinen Raum, in dem sich das Lebenserhaltungssystem befindet
 
;Garak:Ich wünschte nur, ich wäre noch Mitglied des obsidianischen Ordens. Das hier würde ein wunderbares Verhörzimmer abgeben.
 
Verursacht eine elektrische Entladung
 
;Garak:Enge Quartiere, keine Luft, mieses Licht und zur Abwechslung Elektroschocks. Es ist perfekt.
 
;Bashir:Klingt so, als würden Sie Ihren Spaß haben.
 
}}
 
{{Dialogzitat|
 
als er das Khitomer-Abkommen wieder unterzeichnet
 
;Gowron:Wenn man bedenkt, vor fünf Jahren hatte noch nie jemand von Bajor oder Deep Space 9 gehört und jetzt liegen hier all unsere Hoffnungen. Und wohin uns die Gezeiten des Schicksals treiben, kann keiner sagen.
 
;Sisko:Sie sind heikel, diese Gezeiten.
 
}}
 
{{Dialogzitat|
 
respektvoll über Garak, als er wieder an die Arbeit in dem engen Raum geht
 
;Martok:Es gibt keinen größeren Feind als die eigenen Ängste.
 
;Worf:Es gehört viel Mut dazu, sich ihnen zu stellen.
 
}}
 
{{Dialogzitat|
 
;Quark:Die Jem'Hadar essen nicht, trinken nicht und sie haben keinen Sex. Und als ob das nicht schon grausig genug wäre, die Gründer essen und trinken nichts und sie haben auch keinen Sex. Also kann ich mit ziemlicher Sicherheit sagen, dass meine finanzielle Zukunft nicht besonders rosig aussieht.
 
;Ziyal:Vielleicht wird's nicht so übel für Sie. Es könnte ja sein, dass Vorta gefräßige und sexsüchtige Monster sind.
 
;Quark:Also an die hatte ich ja noch gar nicht gedacht. Ich frage mich, was ihre Lieblingsspeise ist.
 
}}
 
{{Dialogzitat|
 
vor dem Kampf gegen Worf
 
;Ikat'ika:Zu siegen heißt leben.
 
;Worf:Heute ist ein guter Tag zum Sterben.
 
}}
 
{{Dialogzitat|
 
;Romulanerin:Wir Romulaner haben ein Sprichwort, dass lautet: Wende einem Breen nie den Rücken zu.
 
}}
 
{{Dialogzitat|
 
als die Yukon auf die bajoranische Sonne zufliegt und sie zu zerstören droht
 
;Kira:Wir haben noch eine Chance, den Traktorstrahl.
 
;Dax:Wir sind viel zu weit entfernt.
 
;Kira:Wollen Sie wetten? Gehen Sie auf Warp.
 
;Dax:In einem Sonnensystem?
 
;Kira:Wenn wir es nicht tun, gibt es kein Sonnensystem mehr.
 
}}
 
{{Dialogzitat|
 
nachdem die Yukon zerstört ist und die Warpsignaturen verschwunden sind
 
;Sisko:Das Dominion hat mit der realen Flotte den cardassianischen Raum nie verlassen. Das war alles nur eine ausgeklügelte Falle. Ein Versuch die Station und Bajor und die Flotten der Föderation und der Klingonen zu zerstören, ohne auch nur einen Schuss abzufeuern. Sagen sie unseren Freunden da draußen, sie sollen sich auflösen. Die Apokalypse ist… vertagt worden.
 
}}
 
{{Dialogzitat|
 
;Ziyal:Mein Vater sagt, Garak sei tot.
 
;Kira:Zur Zeit würde ich Ihrem Vater nichtmal glauben, wenn er sagen würde, dass <em>Regen nass</em> ist.
 
}}
 
{{Dialogzitat|
 
;Martok:Es gibt keinen größeren Feind als die eigenen Ängste.
 
}}
 
  
== Hintergrundinformationen ==
+
{{Dialogzitat|Romulanerin|Wir Romulaner haben ein Sprichwort, dass lautet: Wende einem Breen nie den Rücken zu.}}
=== Story und Drehbuch ===
 
<!--
 
==== Allgemeines ====
 
-->
 
==== Bezüge zu anderen Episoden (Kontinuität) ====
 
{{HGI|In dieser Episode wird klar, dass die [[Heuschrecke]]n in Captain Siskos [[Vision]]en aus {{DS9|Heilige Visionen}} die Flotte des Dominion darstellen, die sich in Richtung Cardassia, ihren neuen Alliierten, bewegt.}}
 
  
{{HGI|Die Andeutung, dass Sisko Dukats Leben mehrfach rettete, bezieht sich unter anderem auf Ereignisse in {{e|Der Maquis, Teil II}} und {{e|Der Weg des Kriegers, Teil II}}.}}
+
{{Dialogzitat||Als die Yukon auf die bajoranische Sonne zufliegt und droht sie zu zerstören|Kira|Wir haben noch eine Chance, den Traktorstrahl.|Dax|Wir sind viel zu weit entfernt.|Kira|Wollen Sie wetten? Gehen sie auf Warp.|Dax|In einem [[Planetensystem|Sonnensystem]]?|Kira|Wenn wir es nicht tun, gibt es kein Sonnensystem mehr.}}
<!--
 
==== Bezüge zur Realität ====
 
==== Abweichungen vom Drehbuch / Geschnittene Szenen ====
 
-->
 
=== Produktionsnotizen ===
 
<!--
 
==== Allgemeines ====
 
==== Sets und Drehorte ====
 
==== Requisiten ====
 
==== Spezialeffekte ====
 
==== Maske & Kostüme ====
 
-->
 
==== Darsteller und Charaktere ====
 
{{HGI|[[René Auberjonois]] ([[Odo]]) und [[Cirroc Lofton]] ([[Jake Sisko]]) treten in dieser Episode nicht auf. Allerdings wird Odo in der Episode mehrfach erwähnt.}}
 
<!--
 
==== Digitale Überarbeitung ====
 
==== Produktionschronologie ====
 
* {{Datum|JJJJ-MM-TT}} - EREIGNIS
 
  
=== Trivia ===
+
{{Dialogzitat||Nachdem die Yukon zerstört ist und die Warpsignaturen verschwunden sind|Sisko|Das Dominion hat mit der realen Flotte den [[Cardassianischer Raum|cardassianischen Raum]] nie verlassen. Das war alles nur eine ausgeklügelte Falle. Ein Versuch die Station und Bajor und die Flotten der Föderation und der Klingonen zu zerstören, ohne auch nur einen Schuss abzufeuern. Sagen sie unseren Freunden da draußen, sie sollen sich auflösen. Die [[Apokalypse]] ist… vertagt worden.}}
  
=== Apokryphes ===
+
{{Dialogzitat|Ziyal|Mein Vater sagt Garak sei Tod.|Kira|Zur Zeit würde ich ihrem Vater nichtmal glauben wenn er sagen würde, dass <em>Regen nass</em> ist.}}
  
=== Nachwirkung ===
+
{{Dialogzitat|Martok|Es gibt keinen größeren Feind, als die eigenen Ängste.}}
==== Meinungen von Cast & Crew ====
 
==== Rezensionen in Medien ====
 
==== Auszeichnungen / Nominierungen ====
 
-->
 
=== Merchandising ===
 
==== Video-, DVD- & Blu-ray-Veröffentlichung ====
 
{{HGI|* VHS [[Im Lichte des Infernos – Dr. Bashirs Geheimnis]]
 
* [[DS9 DVD-Box Staffel 5]] - Disc 4
 
* [[DS9 DVD-Box Staffel 5.2]] - Disc 1}}
 
<!--
 
==== Soundtrackveröffentlichung ====
 
*
 
==== Roman-, Comic- & Hörspielfassung ====
 
*
 
==== Sonstiges ====
 
-->
 
=== Filmfehler ===
 
==== Inhaltliche Ungereimtheiten ====
 
{{HGI|Auch wenn die Sonne des Bajoranischen Systems zerstört worden wäre, so wären die Flotten wohl in der Lage gewesen vor der Druckwelle zu fliehen. Dies lässt sich daraus herleiten, dass die [[USS Enterprise (NCC-1701-D)|USS ''Enterprise'']] nach der Zerstörung der [[Amargosa|Amargosa-Sonne]] auch noch mehrere Minuten im [[Amargosa-System]] blieb, bis die Druckwelle das [[Amargosa-Observatorium]] erreichte und dieser mit Leichtigkeit mit dem [[Warpantrieb]] entkam. Allerdings wären Bajor und auch Deep Space 9 der Welle zum Opfer gefallen.}}
 
==== Produktionsfehler ====
 
{{HGI|Obwohl der Romulaner das Werkzeug zur Öffnung der Wandverkleidung am Kopfende einer Pritsche versteckt, holt Dr. Bashir dieses anschließend beim Fußende hervor.}}
 
==== Synchronisationsfehler ====
 
{{HGI|Als die Jem'Hadar den Haken finden, mit welchen die Gefangenen die Platte an der Wand öffnen, verhören diese Bashir und erkundigen sich was das ist. In der deutschen Fassung erwähnt Bashir, dass es sich um einen Widerhaken handelt. Im englischen Original erwähnt Bashir den [[Selbstdichtender Schaftbolzen|selbstdichtenden Schaftbolzen]].}}
 
  
== Links und Verweise ==  
+
==Links und Verweise==
=== Produktionsbeteiligte ===
+
===Gaststars===
==== Darsteller und Synchronsprecher ====
+
* [[Andrew J. Robinson]] als [[Elim Garak]]
{{Credits|
+
* [[Marc Alaimo]] als [[Gul]] [[Dukat]]
;Hauptdarsteller
+
* [[Melanie Smith]] als [[Tora Ziyal]]
:[[Avery Brooks]] als [[Benjamin Lafayette Sisko|Captain Benjamin Sisko]]
+
* [[J.G. Hertzler]] als [[General]] [[Martok]]
::[[Jörg Hengstler]]
+
* [[Ray Buktenica]] als [[Deyos]]
:[[Michael Dorn]] als [[Worf|Lt. Commander Worf]]
+
* [[James Horan]] als [[Ikat'ika]]
::[[Raimund Krone]]
+
* [[Carrie Stauber]] als romulanischer Gefangener
:[[Terry Farrell]] als [[Jadzia Dax|Lt. Commander Jadzia Dax]]
+
* [[Robert O'Reilly]] als [[klingonischer Kanzler|Kanzler]] [[Gowron]]
::[[Maja Dürr]]
+
* [[Barry Wiggins]] als [[Jem'Hadar]]-Offizier
:[[Colm Meaney]] als [[Miles Edward O'Brien|Chief Miles O'Brien]]
+
* [[Don Fischer]] als [[Jem'Hadar]]-Wache
::[[Roland Hemmo]]
+
* [[Judi Durand]] als Stationscomputer
:[[Armin Shimerman]] als [[Quark]]
 
::[[Peter Groeger]]
 
:[[Alexander Siddig]] als [[Julian Subatoi Bashir|Doktor Julian Bashir]] / [[Julian Bashir (Gründer)]]
 
::[[Boris Tessmann]]
 
:[[Nana Visitor]] als [[Kira Nerys|Major Kira Nerys]]
 
::[[Liane Rudolph]]
 
;Gaststars
 
:[[Andrew J. Robinson]] als [[Elim Garak]]
 
::[[Friedrich Georg Beckhaus]]
 
:[[Marc Alaimo]] als [[Dukat|Gul Dukat]]
 
::[[Tilo Schmitz]]
 
:[[Melanie Smith]] als [[Tora Ziyal]]
 
::[[Carola Ewert]]
 
:[[J.G. Hertzler]] als [[Martok|General Martok]]
 
::[[Andreas Thieck]]
 
:[[Ray Buktenica]] als [[Deyos]]
 
::[[Till Hagen]]
 
:[[James Horan]] als [[Ikat'ika]]
 
::[[Michael Telloke]]
 
:[[Carrie Stauber]] als [[~/Person/DS9/5x14/1|Romulanische Gefangene]]
 
::[[Katrin Zimmermann]]
 
:[[Robert O'Reilly]] als [[Gowron|Kanzler Gowron]]
 
::[[Jan Spitzer]]
 
;Co-Stars
 
:[[Barry Wiggins]] als [[~/Person/DS9/5x15/1|Jem'Hadar-Offizier]]
 
::[[Klaus-Peter Hoppe]]
 
:[[Don Fischer]] als [[~/Person/DS9/5x15/2|Jem'Hadar-Wache #1]]
 
::[[Gerd Blahuschek]]
 
;nicht in den Credits genannt
 
:[[Paul Dooley]] als [[Enabran Tain]] (''Rückblende'')
 
::[[Imo Heite]]
 
:[[Cathy DeBuono]] als [[~/Person/DS9/5x14/3|Breen-Gefangene]]
 
:[[Randy James]] als [[Jones (Lieutenant)|Jones]]
 
:[[James Minor]] als Sicherheitsoffizier
 
:unbekannter Darsteller als [[~/Person/DS9/5x14/4|Markalianischer Gefangener]]
 
:unbekannter Darsteller als [[~/Person/DS9/5x14/5|Romulanischer Gefangener]]
 
:3 unbekannte Darsteller als Crewmitglieder der ''Yukon'', <small>''davon:''</small>
 
::*…als [[~/Person/DS9/5x15/4|Sternenflottenoffizier auf der ''Yukon'' #1]]
 
::*…als [[~/Person/DS9/5x15/5|Sternenflottenoffizier auf der ''Yukon'' #2]]
 
::*…als [[~/Person/DS9/5x15/6|Sternenflottenoffizier auf der ''Yukon'' #3]]
 
:4 unbekannte Darsteller als cardassianische Zuschauer, <small>''davon:''</small>
 
::*…als [[~/Person/DS9/5x15/7|Cardassianer #1]]
 
::*…als [[~/Person/DS9/5x15/8|Cardassianer #2]]
 
::*…als [[~/Person/DS9/5x15/9|Cardassianer #3]]
 
::*…als [[~/Person/DS9/5x15/10|Cardassianer #4]]
 
:unbekannte Darstellerin als [[~/Person/DS9/5x15/12|Cardassianer-Zuschauerin]]
 
:unbekannter Darsteller als [[~/Person/DS9/5x15/11|Jem'Hadar-Wache #2]]
 
;Stuntmen/Stuntdoubles/Stand-Ins
 
:[[Leslie Hoffman]] als Stuntdouble für [[Carrie Stauber]]
 
;Weitere Synchronsprecher
 
:Gerd Blahuschek als Lautsprecherstimme im Gefängnis
 
:[[Anja Godenschweger]] als ''Erzählerin'' (im Original von [[Majel Barrett]])
 
:Anja Godenschweger als Stimme eines Crewmitgliedes der Yukon
 
:[[Heidi Weigelt]] als [[Computerstimme]] von Deep Space Nine (im Original von [[Judi Durand]])
 
}}
 
<!--
 
==== Produktionscrew ====
 
==== Produktionsfirmen ====
 
-->
 
  
=== Verweise ===
+
===Verweise===
 
{{Episodenverweise
 
{{Episodenverweise
| Ereignisse    = [[Apokalypse]], [[Cardassias Anschluss an das Dominion]], [[Dominion-Konflikt]], [[Erstes Khitomer-Abkommen|Khitomer-Abkommen]], [[Klingonisch-Cardassianischer Krieg]], [[Krieg]]
+
| Ereignisse    = [[Apokalypse]], [[Cardassias Anschluss an das Dominion]], [[Dominion-Konflikt]], [[Erstes Khitomer-Abkommen|Khitomer-Abkommen]], [[Klingonisch-Cardassianischer Krieg]]
| Institutionen = [[Dominion]], [[Flotte]], [[Föderation]], [[Klingonisches Reich]], [[Kolonie]], [[Maquis]], [[Obsidianischer Orden]], [[Reparaturcrew]], [[Sicherheitscrew]], [[Sondereinheit]], [[Spezialeinheit]], [[Sternenflotte]], [[Truppe]]
+
| Institutionen = [[Dominion]], [[Föderation]], [[Klingonisches Reich]], [[Maquis]], [[Obsidianischer Orden]], [[Sondereinheit]], [[Sternenflotte]]
| Spezies      = [[Bajoraner]], [[Breen]], [[Cardassianer]], [[Gründer]], [[Jem'Hadar]], [[Klingone]], [[Mensch]], [[Romulaner]], [[Trill]], [[Vorta]]
+
| Spezies      = [[Breen]], [[Cardassianer]], [[Klingone]], [[Romulaner]], [[Vorta]]
| Person        = [[Admiral]], [[Arzt]], [[Bürger des Dominion]], [[Enabran Tain]], [[Gilhouly]], [[Heiler]], [[Held]], [[Japar]], [[Julian Bashir (Gründer)]], [[Kahless]], [[Keedera]], [[Keiko O'Brien]], [[Kind]], [[Kirayoshi O'Brien]], [[Krieger]], [[Lieutenant]], [[Lügner]], [[Molly O'Brien]], [[Offizier]], [[Regierungschef]], [[Sklave]], [[Techniker]], [[~/Person/DS9/5x15/11|Vermisster bajoranischer Wartungstechniker]], [[Wache]], [[Wärter]], [[Wartungstechniker]]
+
| Person        = [[Bürger des Dominion]], [[Gilhouly]], [[Heiler]], [[Japar]], [[Julian Bashir (Gründer)]], [[Kahless]], [[Keedera]], [[Keiko O'Brien]], [[Klingonischer Kanzler]], [[Krieger]], [[Molly O'Brien]], [[Regierungschef]], [[Wartungstechniker]]
| Kultur        = [[Albtraum]], [[Angst]], [[Bescheidenheit]], [[Darts]], [[Denkmal]], [[Ehre]], [[Exekution]], [[Geburtstag]], [[Geheimnis]], [[Geschichte]], [[Geständnis]], [[Hölle]], [[Ironie]], [[Klingonische Oper]], [[Kuss]], [[Legende]], [[Lied]], [[Liquidation]], [[Nervosität]], [[Sabotage]], [[Schicksal]], [[Schwur]], [[Sex]], [[Spaß]], [[Sprichwort]], [[Talent]], [[Teufel]], [[Tod]]
+
| Kultur        = [[Albtraum]], [[Dart]], [[Denkmal]], [[Ehre]], [[Exekution]], [[Klingonische Oper]], [[Lied]], [[Sabotage]], [[Schwur]], [[Tod]]
| Schiffe      = [[Deep Space 9]], [[USS Defiant (NX-74205)|USS ''Defiant'']], [[Dukats Bird-of-Prey]], [[Klingonischer Bird-of-Prey]], [[Shuttle]], [[USS Rio Grande|USS ''Rio Grande'']], [[Romulanischer Warbird]], [[Runabout]], [[USS Volga|USS ''Volga'']], [[IKS Y'tem|IKS ''Y'tem'']], [[USS Yukon|USS ''Yukon'']]
+
| Schiffe      = [[IKS Y'tem|IKS ''Y'tem'']], [[Klingonischer Bird-of-Prey]], [[Runabout]], [[Shuttle]], [[USS Defiant (NX-74205)|USS ''Defiant'']], [[USS Rio Grande|USS ''Rio Grande'']], [[USS Volga|USS ''Volga'']], [[USS Yukon|USS ''Yukon'']]
| Ort          = [[Baracke 6]], [[Brücke]], [[Büro des Präfekten]], [[Ebene|Ebene 17]], [[Grenze]], [[Imperialer Platz]], [[Internierungslager 371]], [[Jem'Hadar-Arena]], [[Korridor]], [[Krankenstation]], [[Luftschleuse]], [[Operations Center|OPS]], [[Pylon]], [[Shuttlerampe|Shuttlerampe E]], [[Verhörzimmer]]
+
| Ort          = [[Baracke 6]], [[Ebene|Ebene 17]], [[Imperialer Platz]], [[Internierungslager 371]], [[Jem'Hadar-Arena]], [[Krankenstation]], [[Shuttlerampe|Shuttlerampe E]], [[Verhörzimmer]]
| Astronomie    = [[Alpha-Quadrant]], [[Bajor]], [[Bajoranische Sonne]], [[Bajoranischer Raum]], [[Bajoranisches Wurmloch]], [[Cardassia]], [[Cardassianischer Raum]], [[Gamma-Quadrant]], [[Planetensystem]], [[Sonnensystem]], [[Supernova]], [[Tzenketh]], [[Weltraum]]
+
| Astronomie    = [[Alpha-Quadrant]], [[Bajor]], [[Bajoranische Sonne]], [[Bajoranischer Raum]], [[Bajoranisches Wurmloch]], [[Cardassianischer Raum]], [[Gamma-Quadrant]], [[Planetensystem]], [[Supernova]], [[Tzenketh]], [[Weltraum]]
| Technik      = [[Andockklammer]], [[Arm]], [[Atem]], [[Auge]], [[Bandage]], [[Bauch]], [[Beamen]], [[Bein]], [[Blut]], [[Blutdruck]], [[Bluttest]], [[Bombe]], [[Brust]], [[Computer]], [[Daumenabdruck]], [[Deuterium]], [[Dilithiumsprengkörper]], [[Elektroschock]], [[Ellbogen]], [[Energie]], [[Energierelaissystem]], [[Entladung]], [[Explosion]], [[Funkspruch]], [[Fuß (Körperteil)|Fuß]], [[Genickbruch]], [[Gesicht]], [[Gezeiten]], [[Gravitonemitter]], [[Hals]], [[Hauptbildschirm]], [[Hintergrundstrahlung]], [[Industrieller Replikator]], [[Klaustrophobie]], [[Knie]], [[Kommunikationsblackout]], [[Kommunikationskanal]], [[Konsole]], [[Kontaktieren]], [[Koordinaten]], [[Kopf]], [[Körper]], [[Kurs]], [[Lebenserhaltungssystem]], [[Lichtjahr]], [[Luft]], [[Magen]], [[Matrix]], [[Maximum Warp]], [[Nebel (Atmosphäre)|Nebel]], [[PADD]], [[Phaser]], [[Phaserabtastung]], [[Plasmaverbrennung]], [[Protomaterie]], [[Puls]], [[Quantentorpedo]], [[Raummatrix]], [[Replikator]], [[Rippe]], [[Rücken]], [[Sabotage]], [[Scan]], [[Schaltkreis]], [[Schild]], [[Schulter]], [[Schuss]], [[Selbstdichtender Schaftbolzen]], [[Sensor]], [[Sicherheitssperre]], [[Speicherkern]], [[Stress]], [[Subraumtransmitter]], [[Systemenergiekreis]], [[Tachyon]], [[Tarnvorrichtung]], [[Tekasite]], [[Traktorstrahl]], [[Transmitter]], [[Transporter]], [[Transtatorschaltkreis]], [[Trilithium]], [[Turbolift]], [[Waffe]], [[Wange]], [[Warp]], [[Warpsignatur]], [[Werkzeug]], [[Wunde]], [[Zukunft]]
+
| Technik      = [[Andockklammer]], [[Bluttest]], [[Deuterium]], [[Dilithiumsprengkörper]], [[Elektroschock]], [[Explosion]], [[Fuß (Körperteil)|Fuß]] [[Graviton-Emitter]], [[Hintergrundstrahlung]], [[Industrieller Replikator]], [[Genickbruch]], [[Klaustrophobie]], [[Lebenserhaltungssystem]], [[Lichtjahr]], [[Matrix]], [[Phaser]], [[Phaserabtastung]], [[Protomaterie]], [[Quantentorpedo]], [[Raummatrix]], [[Rippe]], [[Sensor]], [[Sicherheitssperre]], [[Speicherkern]], [[Subraumtransmitter]], [[Systemenergiekreis]], [[Tachyon]], [[Tekasite]], [[Traktorstrahl]], [[Transtatorschaltkreis]], [[Trilithium]], [[Waffe]], [[Warpsignatur]], [[Werkzeug]], [[Wunde]]
 
| Nahrung      = [[Spargel]], [[Yamok-Sauce]]
 
| Nahrung      = [[Spargel]], [[Yamok-Sauce]]
| Sonstiges    = [[Angriff]], [[Befehl]], [[Bett]], [[Doppelschicht]], [[Feldbett]], [[Flucht]], [[Gefechtsformation]], [[Liege]], [[Paneel]], [[Rede]], [[Regen]], [[Schwitzen]], [[Vertrag]], [[Wand]], [[Zielerfassung]]
+
| Sonstiges    = [[Bett]], [[Doppelschicht]], [[Feldbett]], [[Sex]]
 
}}
 
}}
<!--
 
=== Quellenangaben ===
 
<references/>
 
-->
 
  
 
=== Externe Links ===
 
=== Externe Links ===
* {{wikipedia|en|By_Inferno's_Light}}
 
* {{IMDB|ID=tt0708511}}
 
 
* [http://www.st-minutiae.com/academy/literature329/513.txt Drehbuch zur Episode: Im Lichte des Infernos] auf [http://www.st-minutiae.com st-minutiae.com]
 
* [http://www.st-minutiae.com/academy/literature329/513.txt Drehbuch zur Episode: Im Lichte des Infernos] auf [http://www.st-minutiae.com st-minutiae.com]
  
 
{{Navigationsleiste Episoden|Serie=DS9|vor=Die Schatten der Hölle|weiter=Dr. Bashirs Geheimnis|staffel=5}}
 
{{Navigationsleiste Episoden|Serie=DS9|vor=Die Schatten der Hölle|weiter=Dr. Bashirs Geheimnis|staffel=5}}
  
[[Kategorie:Episode (DS9)]]
+
 
  
 
[[en:By Inferno's Light (episode)]]
 
[[en:By Inferno's Light (episode)]]
 
[[es:By Inferno's Light]]
 
[[es:By Inferno's Light]]
[[fr:By Inferno's Light (épisode)]]
+
[[fr:By Inferno's Light]]
 
[[ja:DS9:敗れざる者・後編]]
 
[[ja:DS9:敗れざる者・後編]]
 
[[nl:By Inferno's Light]]
 
[[nl:By Inferno's Light]]
 +
[[Kategorie:Episode (DS9)]]
Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Memory Alpha Nova von anderen Nutzern bearbeitet, verändert oder entfernt werden können und dass alle Beiträge in Memory Alpha Nova unter der Creative Commons License veröffentlicht werden.

Wenn du nicht möchtest, dass deine Beiträge verändert werden können, dann stelle sie hier nicht ein.
Du gibst uns mit der Bearbeitung die Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat (siehe Memory Alpha Nova:Copyrights für Details). Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der 'Diskussion:'-Seite darauf hin.

VERWENDE KEINE COPYRIGHTGESCHÜTZTEN INHALTE OHNE ERLAUBNIS!

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)

Navigationsmenü