Bearbeiten von „Hüllenpanzerung“

Spring zu: Navigation, suche
Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte überprüfe die Vergleichsansicht weiter unten, um zu kontrollieren, dass du diesen Vorgang auch wirklich durchführen willst und speichere dann die Änderungen, um die vorherige Bearbeitung rückgängig zu machen. Wenn du eine Veränderung rückgängig machst, die nicht als Vandalismus betrachtet werden kann, erläutere bitte den Grund für diesen Vorgang in der Bearbeitungszusammenfassung durch einen eigenen Text und ersetze die vorgegebene.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
{{POV/Multiple Realitäten}}
+
[[Bild:Galaxy-klasse utopia-Planitia work-bee.jpg|thumb|Die Hüllenpanzerung eines Schiffs der Galaxy-Klasse]]
[[Datei:Galaxy-Klasse Utopia-Planitia Arbeitsbiene.jpg|thumb|Die Hüllenpanzerung eines Raumschiffs der ''Galaxy''-Klasse]]
+
Die [[Schiffshülle]]n verschiedenster Schiffstypen sind an empfindlichen Stellen mit einer '''Hüllenpanzerung''' versehen.  
Die [[Außenhülle]] verschiedenster [[Raumschiff]]e, [[Raumstation]]en und [[Fahrzeug]]e ist an empfindlichen Stellen mit einer [[Hüllenpanzerung]] versehen.  
 
  
Vor der Einführung der [[Schutzschild]]e ist die Hüllenpanzerung für Raumschiffe der [[Sternenflotte (Erde)|Sternenflotte der Erde]] der einzige Schutz gegen Beschuss oder andere Einwirkungen von außen. Raumschiffe der [[NX-Klasse]] zum Beispiel sind mit einer starken Hüllenpanzerung ausgerüstet, die sich bei Bedarf [[Hüllenpolarisation|polarisieren]] lässt um einen bessere Schutzwirkung bieten zu können. ({{ENT|Aufbruch ins Unbekannte, Teil I}})
+
Vor der Einführung der [[Schutzschild]]e war die Hüllenpanzerung für [[Raumschiff|Schiffe]] der [[Sternenflotte (Erde)|Sternenflotte der Erde]] der einzige Schutz gegen Beschuss oder andere Einwirkungen von außen. Schiffe der [[NX-Klasse]] zum Beispiel waren mit einer starken Hüllenpanzerung ausgerüstet, die sich bei Bedarf [[Hüllenpolarisation|polarisieren]] ließ um einen bessere Schutzwirkung bieten zu können.
  
[[2152]] nähert sich ein [[Diamagnetischer Sturm|diamagnetischer Sturm]] [[Hoshi Sato]] und [[Charles Tucker III]], als diese auf einem [[Planet]]en archäologische Untersuchungen vornehmen. Als [[Captain]] [[Jonathan Archer]] befiehlt, die beiden hochzubeamen, fragt Sato, ob sie nicht in der Fähre bleiben und die Hüllenpanzerung polarisieren könnten. [[T'Pol]] antwortet, dass der Sturm dafür zu stark ist. ({{ENT|Vermisst}})
+
Die meisten größeren Schiffe im [[24. Jahrhundert]] verfügen allerdings standardmäßig über einen [[Deflektorschild]], der vor den üblichen Gefahren des [[Weltraum]]s schützt. Sind dieser bzw. die Schutzschilde geschwächt oder außer Betrieb, so muss die Hüllenpanzerung das Schiff vor strukturellem Schaden bewahren. Schiffe der [[Galaxy-Klasse|''Galaxy''-Klasse]] verfügen über ein Energiegitter, das die strukturelle Integrität der Hülle verstärkt.
  
Im gleichen Jahr polarisiert die [[Enterprise (NX-01)|''Enterprise'' (NX-01)]] die Hüllenpanzerung bevor sie in eine [[Neutronenwellenfront]] fliegt. ({{ENT|Der Laufsteg}})
+
Der [[Delta Flyer]] ist mit einer [[Parametallische Panzerung|parametallischen Panzerung]] versehen.
  
{{alt|[[2153]] verliert die ''Enterprise'' (NX-01) in einer [[Alternative Zeitlinie|alternativen Zeitlinie]] in einem Gefecht mit den [[Xindi]] im [[Sol-System]] ihre vordere Hüllenpanzerung. ({{ENT|Dämmerung}})}}
+
==Arten==
 
+
* [[Ablativpanzerung]]
{{alt|In einer [[Alternative Zeitlinie|alternativen Zeitlinie]] fordert [[Vosk]] von den Deutschen 86 [[Metrische Tonne|metrische Tonnen]] [[Aluminium]]-Panzerung und 170 Tonnen unlegierten [[Stahl]]. ({{ENT|Sturmfront, Teil I}})}}
+
* [[Ablativ Generator]]
 
+
* [[Dispersionspanzerung]]
Die meisten größeren Raumschiffe im [[24. Jahrhundert]] verfügen allerdings standardmäßig über einen [[Deflektorschild]], der vor den üblichen Gefahren des [[Weltraum]]s schützt. Sind dieser bzw. die Schutzschilde geschwächt oder außer Betrieb, so muss die Hüllenpanzerung das Raumschiff vor strukturellem Schaden bewahren. Raumschiffe der [[Galaxy-Klasse|''Galaxy''-Klasse]] verfügen über ein Energiegitter, das die [[strukturelle Integrität]] der Hülle verstärkt.
+
* [[Parametallische Panzerung]]
 
 
Der ''[[Delta Flyer]]'' ist mit einer [[Parametallische Panzerung|parametallischen Panzerung]] versehen. ({{VOY|Extreme Risiken}})
 
 
 
Moderne Raumschiffklassen wie [[Defiant-Klasse|''Defiant''-Klasse]] und [[Prometheus-Klasse|''Prometheus''-Klasse]] sind mit einer [[Ablativpanzerung]] versehen. ({{DS9|Die Suche, Teil I|Defiant|Das verlorene Paradies}}; {{VOY|Flaschenpost}})
 
 
 
[[Hirogen-Angriffsschiff]]e sind mit einer Hüllenpanzerung ausgestattet. [[2374]] hält die Panzerung eines Raumschiffs der [[Hirogen]] dem Beschuss durch ein beschädigtes [[Bioschiff]] von [[Spezies 8472]] stand. ({{VOY|Die Beute}})
 
 
 
[[2375]] erleidet die [[USS Voyager|USS ''Voyager'']] geringe Schäden an der Hüllenpanzerung auf Deck 15, als sie von einer [[Subraumwelle]] getroffen wird. ({{VOY|Inhumane Praktiken}})
 
 
 
{{Navigationsleiste Verteidigungssystem}}
 
  
 
==Materialen==
 
==Materialen==
Zeile 36: Zeile 25:
 
*[[Victurium]]
 
*[[Victurium]]
  
 +
[[Kategorie:Wissenschaft und Technik]]
 
[[en:Hull plating]]
 
[[en:Hull plating]]
[[Kategorie:Verteidigungssystem|#]]
 
Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Memory Alpha Nova von anderen Nutzern bearbeitet, verändert oder entfernt werden können und dass alle Beiträge in Memory Alpha Nova unter der Creative Commons License veröffentlicht werden.

Wenn du nicht möchtest, dass deine Beiträge verändert werden können, dann stelle sie hier nicht ein.
Du gibst uns mit der Bearbeitung die Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat (siehe Memory Alpha Nova:Copyrights für Details). Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der 'Diskussion:'-Seite darauf hin.

VERWENDE KEINE COPYRIGHTGESCHÜTZTEN INHALTE OHNE ERLAUBNIS!

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)

Navigationsmenü