Bearbeiten von „Gowron“

Spring zu: Navigation, suche
Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte überprüfe die Vergleichsansicht weiter unten, um zu kontrollieren, dass du diesen Vorgang auch wirklich durchführen willst und speichere dann die Änderungen, um die vorherige Bearbeitung rückgängig zu machen. Wenn du eine Veränderung rückgängig machst, die nicht als Vandalismus betrachtet werden kann, erläutere bitte den Grund für diesen Vorgang in der Bearbeitungszusammenfassung durch einen eigenen Text und ersetze die vorgegebene.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 4: Zeile 4:
 
== Frühe Karriere ==
 
== Frühe Karriere ==
 
In seiner Karriere gilt Gowron als politischer Außenseiter, welcher sich oft gegen den [[Klingonischer Hoher Rat|Hohen Rat]] stellt. ({{TNG|Tödliche Nachfolge}})
 
In seiner Karriere gilt Gowron als politischer Außenseiter, welcher sich oft gegen den [[Klingonischer Hoher Rat|Hohen Rat]] stellt. ({{TNG|Tödliche Nachfolge}})
 
Aufgrund seiner Position als Politiker besitzt Gowron nur wenig militärische Erfahrung. ({{DS9|Ein Unglück kommt selten allein}})
 
  
 
== Klingonischer Kanzler ==
 
== Klingonischer Kanzler ==
Zeile 23: Zeile 21:
  
 
Wenig später verschwindet [[Botschafter]] [[Spock]] auf [[Romulus]]. Picard bekommt den Auftrag sich nach Romulus zu begeben, um herauszufinden warum sich Spock nach Romulus begeben hat. Um nach Romulus zu gelangen, benötigt Picard ein Schiff mit einer [[Tarnvorrichtung]]. Da die Föderation Gowron während des Bürgerkrieges geholfen hat, wendet sich Picard an Gowron. Doch Gowron hat inzwischen die Geschichte umgeschrieben und sich den alleinigen Sieg im Bürgerkrieg zugesprochen. Dabei ignoriert Gowron auch die Hilfe der Föderation. Als Picard Kontakt mit Gowron aufnimmt, ignoriert er Picard und schickt stattdessen den Junior Adjutanten [[B'iJik]] zu Picard. Dieser lehnt im Auftrag von Gowron Picards Bitte ab. Doch Picard gibt B'iJik zu verstehen, dass er von Gowron dieses Schiff benötigt, da er sich ansonsten von jemand anderem im klingonischen Reich das Schiff besorgt wendet und wenn Picard dann Hilfe braucht, bekommt dann jemand anders die Unterstützung der Föderation. B'iJik versteht sofort diese versteckte Drohung und richtet dies Gowron aus. Darauf erhält Picard sein Schiff und begibt sich nach Romulus, wo er Spock schließlich findet. ({{TNG|Wiedervereinigung? Teil I}})
 
Wenig später verschwindet [[Botschafter]] [[Spock]] auf [[Romulus]]. Picard bekommt den Auftrag sich nach Romulus zu begeben, um herauszufinden warum sich Spock nach Romulus begeben hat. Um nach Romulus zu gelangen, benötigt Picard ein Schiff mit einer [[Tarnvorrichtung]]. Da die Föderation Gowron während des Bürgerkrieges geholfen hat, wendet sich Picard an Gowron. Doch Gowron hat inzwischen die Geschichte umgeschrieben und sich den alleinigen Sieg im Bürgerkrieg zugesprochen. Dabei ignoriert Gowron auch die Hilfe der Föderation. Als Picard Kontakt mit Gowron aufnimmt, ignoriert er Picard und schickt stattdessen den Junior Adjutanten [[B'iJik]] zu Picard. Dieser lehnt im Auftrag von Gowron Picards Bitte ab. Doch Picard gibt B'iJik zu verstehen, dass er von Gowron dieses Schiff benötigt, da er sich ansonsten von jemand anderem im klingonischen Reich das Schiff besorgt wendet und wenn Picard dann Hilfe braucht, bekommt dann jemand anders die Unterstützung der Föderation. B'iJik versteht sofort diese versteckte Drohung und richtet dies Gowron aus. Darauf erhält Picard sein Schiff und begibt sich nach Romulus, wo er Spock schließlich findet. ({{TNG|Wiedervereinigung? Teil I}})
{{clear}}
+
 
 
=== 2369 ===
 
=== 2369 ===
 
[[Datei:Gowron akzeptiert Kahless als Imperator.jpg|thumb|Gowron akzeptiert Kahless als Imperator.]]
 
[[Datei:Gowron akzeptiert Kahless als Imperator.jpg|thumb|Gowron akzeptiert Kahless als Imperator.]]
Zeile 32: Zeile 30:
 
=== 2371 ===
 
=== 2371 ===
 
[[Datei:Gowron und Quark.jpg|thumb|left|Gowron ist von Quark beeindruckt.]]
 
[[Datei:Gowron und Quark.jpg|thumb|left|Gowron ist von Quark beeindruckt.]]
[[2371]] kommt [[Kozak]] bei einem Kampf gegen [[Quark]] durch einen Unfall ums Leben. Da das [[Haus des Kozak]] keinen männlichen Erben hat, will [[D'Ghor]], der Todfeind des Hauses von Kozak, die Besitztümer übernehmen. Er fordert dies von Gowron ein und dieser stimmt zu. Doch [[Grilka]], die Witwe von Kozak, hat Quark gegen seinen Willen geheiratet und fordert von Gowron, dass sie ihr Haus behalten darf. Da Grilka sich an die Vorschriften gehalten hat, stimmt Gowron Grilkas Bitte zu und so entsteht das [[Haus des Quark]]. Quark versucht darauf die Betrügereien von D'Ghor aufzudecken und er trägt diese dem hohen Rat vor. Gowron interessieren solche Sachen nicht, aber er nimmt sich der Angelegenheit trotzdem an, da D'Ghor unehrenhaft gehandelt hat. Darauf fordert D'Ghor Quark zu einem Kampf auf Leben und Tod heraus, um seine Ehre zurückzugewinnen. Quark muss sich am nächsten Tag D'Ghor stellen. Quark erscheint am nächsten Tag, doch statt zu kämpfen wirft Quark seine Waffe weg. Quark erklärt, dass er in diesem Kampf keine Chance hat und dies einer [[Hinrichtung]] gleicht. Er kniet vor D'Ghor nieder und wartet auf seinen Tod. Als D'Ghor Quark töten will, greift Gowron ein, da es sich um einen unehrenhaften Kampf handelt. Gowron ist von Quarks Verhalten beeindruckt und D'Ghor wird für sein Verhalten entehrt. Aufgrund der besonderen Umstände bekommt Grilka ihr eigenes Haus. ({{DS9|Das Haus des Quark}})
+
[[2371]] kommt [[Kozak]] bei einem Kampf gegen [[Quark]] durch einen Unfall ums Leben. Da das [[Haus des Kozak]] keinen männlichen Erben hat, will [[D'Ghor]], der Todfeind des Hauses von Kozak, die Besitztümer übernehmen. Er fordert dies von Gowron ein und dieser stimmt zu. Doch [[Grilka]], die Witwe von Kozak, hat Quark gegen seinen Willen geheiratet und fordert von Gowron, dass sie ihr Haus behalten darf. Da Grilka sich an die Vorschriften gehalten hat, stimmt Gowron Grilkas Bitte zu und so entsteht das [[Haus des Quark]]. Quark versucht darauf die Betrügereien von D'Ghor aufzudecken und er trägt diese dem hohen Rat vor. Gowron interessieren solche Sachen nicht, aber er nimmt sich der Sache an, da D'Ghor unehrenhaft gehandelt hat. Darauf fordert D'Ghor Quark zu einem Kampf auf Leben und Tod heraus, um seine Ehre zurückzugewinnen. Quark muss sich am nächsten Tag D'Ghor stellen. Quark erscheint am nächsten Tag, doch statt zu kämpfen wirft Quark seine Waffe weg. Quark erklärt, dass er in diesem Kampf keine Chance hat und dies einer [[Hinrichtung]] gleicht. Er kniet vor D'Ghor nieder und wartet auf seinen Tod. Als D'Ghor Quark töten will, greift Gowron ein, da es sich um einen unehrenhaften Kampf handelt. Gowron ist von Quarks Verhalten beeindruckt und D'Ghor wird für sein Verhalten entehrt. Aufgrund der besonderen Umstände bekommt Grilka ihr eigenes Haus. ({{DS9|Das Haus des Quark}})
  
 
Einige Wochen später schicken Gowron und der Hohe Rat einige Agenten nach [[Deep Space 9]], um dort die romulanische Delegation zu überwachen, welche sich zu dieser Zeit an Bord der Station befindet. Doch die Agenten werden von [[Odo]] enttarnt und verhaftet. ({{DS9|Der Visionär}})
 
Einige Wochen später schicken Gowron und der Hohe Rat einige Agenten nach [[Deep Space 9]], um dort die romulanische Delegation zu überwachen, welche sich zu dieser Zeit an Bord der Station befindet. Doch die Agenten werden von [[Odo]] enttarnt und verhaftet. ({{DS9|Der Visionär}})
  
 
=== 2372 ===
 
=== 2372 ===
[[Datei:Gowron_will_Worf_mit_nach_Cardassia_nehmen.jpg|thumb|Gowron will Worf mit beim Kampf dabei haben.]]
+
Anfang [[2372]] wird [[General]] [[Martok]] durch einen [[Martok (Gründer)|Gründer]] ersetzt. Dieser beginnt Gowron zu manipulieren, damit dieser eine aggressivere Politik führt. Als es zu einem Regierungswechsel in der [[Cardassianische Union|Cardassianischen Union]] kommt, [[Befehl|befiehlt]] Gowron eine eine [[Invasion]] in den [[Cardassianischer Raum|cardassianischen Raum]]. Die Klingonen beginnen die Invasion mit der Begründung , dass das [[Dominion]] für diesen Regierungswechsel verantwortlich ist. Da es keine Beweise dafür gibt, beteiligt sich die Föderation nicht an dieser Invasion. Als die Föderation den Angriff scharf verurteilt, löst Gowron alle [[Vertrag|Verträge]] mit ihr, darunter auch das [[Erstes Khitomer-Abkommen|Khitomer-Abkommen]] auf. Zu dieser Zeit befindet sich Worf auf Deep Space 9 und Gowron begibt sich persönlich zur Station, um Worf zu überzeugen sich am Kampf gegen die [[Cardassianer]] anzuschließen. ({{DS9|Der Weg des Kriegers, Teil I}})
Anfang [[2372]] wird [[General]] [[Martok]] durch einen [[Martok (Gründer)|Gründer]] ersetzt. Dieser beginnt Gowron zu manipulieren, damit dieser eine aggressivere Politik führt. Als es zu einem Regierungswechsel in der [[Cardassianische Union|Cardassianischen Union]] kommt, [[Befehl|befiehlt]] Gowron eine [[Invasion]] in den [[Cardassianischer Raum|cardassianischen Raum]]. Die Klingonen beginnen die Invasion mit der Begründung, dass das [[Dominion]] für diesen Regierungswechsel verantwortlich ist. Da es keine Beweise dafür gibt, beteiligt sich die Föderation nicht an dieser Invasion. Als die Föderation den Angriff scharf verurteilt, löst Gowron alle [[Vertrag|Verträge]] mit ihr, darunter auch das [[Erstes Khitomer-Abkommen|Khitomer-Abkommen]] auf. Zu dieser Zeit befindet sich Worf auf Deep Space 9 und Gowron begibt sich persönlich zur Station, um Worf zu überzeugen sich dem Kampf gegen die [[Cardassianer]] anzuschließen. ({{DS9|Der Weg des Kriegers, Teil I}})
 
 
 
Doch Worf lehnt es ab sich an dem Kampf zu beteiligen, da er den Kampf gegen die Cardassianer für falsch hält. Da Worf sich Gowron nicht anschließt, entehrt er diesen und seine Familie. Inzwischen gelingt es Captain [[Benjamin Sisko]] zu beweisen, dass die Gründer nichts mit dem Regierungswechsel auf [[Cardassia]] zu tun haben, doch Gowron ist dies egal, er will seinen Kampf fortsetzen. Da Sisko die Regierungsmitglieder von Cardassia auf Deep Space 9 in Sicherheit bringt, droht Gowron mit einem Angriff auf die Station. Als Sisko sich weiterhin weigert die Ratsmitglieder auszuliefern, greift Gowron mit seiner Flotte die Station an. Bei dem Angriff erleidet die klingonische Flotte schwere Verluste, dennoch setzt Gowron den Angriff fort. Sisko versucht diesen Konflikt zu beenden, da ein Krieg zwischen den Klingonen und der Föderation genau das ist, was das Dominion will, da so beide Großmächte geschwächt werden. Gowron sieht ein, dass Sisko recht hat und will den Angriff beenden. Martok versucht Gowron zu überzeugen, den Kampf fortzusetzen, doch Gowron beendet den Angriff auf die Station. Allerdings kann er der Föderation es nicht verzeihen, das sich diese gegen die Klingonen gewandt hat. ({{DS9|Der Weg des Kriegers, Teil II}})
 
  
[[Datei:Gowron & Martok.jpg|thumb|left|Gowron und Martok wollen Deep Space 9 angreifen.]]
+
Doch Worf lehnt es ab sich an dem Kampf zu beteiligen, da er den Kampf gegen die Cardassianer für falsch hält. Da Worf sich Gowron nicht anschließt, entehrt er diesen und seine Familie. Inzwischen gelingt es Captain [[Benjamin Sisko]] zu Beweisen, dass die Gründer nichts mit dem Regierungswechsel auf [[Cardassia]] zu tun haben, doch Gowron ist dies egal, er will seinen Kampf fortsetzen. Da Sisko die Regierungsmitglieder von Cardassia auf Deep Space 9 in Sicherheit bringt, droht Gowron mit einem Angriff auf die Station. Als Sisko sich weiterhin weigert die Ratsmitglieder auszuliefern, greift Gowron mit seiner Flotte die Station an. Bei dem Angriff erleidet die klingonische Flotte schwere Verluste, dennoch setzt Gowron den Angriff fort. Sisko versucht diesen Konflikt zu beenden, da ein Krieg zwischen den Klingonen und Föderation genau das ist was das Dominion will, da so beide Großmächte geschwächt werden. Gowron sieht ein, dass Sisko recht hat und will den Angriff beenden. Martok versucht Gowron zu überzeugen, den Kampf fortzusetzen, doch Gowron beendet den Angriff auf die Station. Allerdings kann er der Föderation es nicht verzeihen, das sich diese gegen die Klingonen gewandt haben. ({{DS9|Der Weg des Kriegers, Teil II}})
  
Trotz des Rückzuges von Deep Space 9 verkündigt Gowron seinen Angriff auf Cardassia als Sieg für das Reich. Gowron setzt seine Angriffe darauf fort und greift nun auch die Romulaner an. ({{DS9|Der Hippokratische Eid}})
+
Trotz des Rückzuges von Deep Space 9, verkündigt Gowron seinen Angriff auf Cardassia als Sieg für das Reich. Gowron setzt seine Angriffe darauf fort und greift nun auch die Romulaner an. ({{DS9|Der Hippokratische Eid}})
  
In den nächsten Wochen führt Gowron seine Angriffe fort, aber nicht alle im Reich sind mit Gowrons Politik einverstanden. Imperator Kahless verurteilt die Angriffe der Klingonen auf die cardassianische Union. Obwohl Kahless der Imperator über das Reich ist, hat dieser keine politische Macht und Gowron ignoriert die Meinung des Imperators. Aber auch [[Kor]] ist mit Gowrons Politik nicht einverstanden und freut sich, in dem entehrten Worf einen Verbündeten gefunden zu haben. Kor hat Hinweise auf das [[Schwert des Kahless]] auf dem [[~/Planet/DS9/4x09/1|Heimatplaneten der Hur'q]] gefunden und Worf begleitet ihn bei dieser Suche. Worf will das Schwert des Kahless finden, um dies dem Imperator zu geben, damit er alle Klingonen vereint und so auch die Macht über Gowron übernimmt. Obwohl die beiden das Schwert des Kahless finden, sehen beide ein, dass die Klingonen dafür noch nicht bereit sind und beide beamen das Schwert in den [[Weltraum]]. ({{DS9|Das Schwert des Kahless}})
+
In den nächsten Wochen führt Gowron seine Angriffe fort, aber nicht alle im Reich sind mit der Politik von Gowron einverstanden. Imperator Kahless verurteilt die Angriffe der Klingonen auf die Cardassianische Union. Obwohl Kahless der Imperator über das Reich ist, hat dieser keine politische Macht und Gowron ignoriert die Meinung des Imperators. Aber auch [[Kor]] ist mit der Politik von Gowron nicht einverstanden und freut sich in den entehrten Worf einen Verbündeten gefunden zu haben. Kor hat Hinweise auf das [[Schwert des Kahless]] auf dem [[Heimatplanet der Hur'q|Heimatplaneten der Hur'q]] gefunden und Worf begleitet ihn bei dieser Suche. Worf will das Schwert des Kahless finden, um dies dem Imperator zu geben, damit er alle Klingonen vereint und so auch die Macht über Gowron übernimmt. Obwohl die beiden das Schwert des Kahless finden sehen beide ein, dass die Klingonen dafür noch nicht bereit sind und beide beamen das Schwert in den [[Weltraum]]. ({{DS9|Das Schwert des Kahless}})
  
Durch die Entehrung von Worf übernimmt Gowron, sämtlichen Landbesitz des [[Haus des Mogh|Haus von Mogh]]. Gowron verweist auch Kurn aus dem hohen Rat. ({{DS9|Die Söhne von Mogh|Das Gefecht}})
+
==Dominion-Konflikt==
 +
[[2373]] vermutet das [[Sternenflottenkommando]], dass Gowron ein [[Wechselbalg]] ist. [[Benjamin Sisko]] wird befohlen, den vermeintlichen [[Gründer]] Gowron zu enttarnen. Er bricht in Begleitung von [[Worf]], [[Miles Edward O'Brien|Miles O'Brien]] und [[Odo]] nach [[Ty'Gokor]] auf, dem neuen [[Hauptquartier]] des [[Klingonische Verteidigungsstreitmacht|klingonischen Militärs]], nachdem [[Doktor|Dr.]] [[Julian Subatoi Bashir|Bashir]] sie [[Plastische Chirurgie|chirurgisch]] als Klingonen getarnt hat. Von [[Dukat]] bekommen die vier eine neue klingonische Identität als Kandidaten auf der [[Kandidatenliste]] für den [[Orden des Bat'leth]]. Kanzler Gowron selbst wird den Vorsitz bei der Zeremonie haben. Dukat bringt die Gruppe mit [[Dukats Bird-of-Prey|seinem Bird-of-Prey]] zum klingonischen Hauptquartier, wo sie sich in die [[Halle der Krieger]] begibt, in der bereits die Feierlichkeiten begonnen haben.
  
[[Datei:Gowron_ist_erbost_über_Forderungen_der_Föderation.jpg|thumb|Gowron droht mit weiteren Angriffen.]]
+
Sisko und seine Leute wollen Gowron mithilfe von [[Polaronemitter]]n als Wechselbalg entlarven. Bevor diese jedoch zum Einsatz kommen können, werden sie von [[Martok (Gründer)|Martok]] bei der Zeremonie zur Ordensverleihung entlarvt und verhaftet. Als Worf jedoch Martok zu einem ehrenhaften Kampf aufzufordern, erwidert dieser, dass es kein ehrenwerter Kampf sein würde. Stattdessen will er den vier Männern helfen, in die Halle der Krieger zu gelangen und dort sollen sie den Kanzler umbringen. [[Datei:Gowron_redet_mit_Sisko_Worf_und_Odo.jpg|thumb|left|Gowron unterhält sich mit Sisko, Odo und Worf]] Damit sind die [[Gefangener|Gefangenen]] einverstanden. Worf fordert Gowron zum [[Duell]], daraufhin entbrennt ein heißer Kampf zwischen den beiden. Odo hat dabei das [[Gefühl]], dass alles nicht stimmt. Er fragt sich, warum Gowron nicht Worf von seiner [[Leibwächter|Leibwache]] aufhalten lässt, und gibt sich selbst die Antwort. Es ist klingonische [[Ehre|Ehrvorstellung]], die Gowron daran hindert. Er wundert sich, sollte Martok dieses Konzept doch vertraut sein, im Gegensatz zu seinem eigenen [[Volk]]. Damit steht für Odo fest, dass Martok der Wechselbalg ist. Es bricht ein Kampf zwischen Martok und Odo aus, wobei der Wechselbalg von den umstehenden [[Krieger]]n erschossen wird. ({{DS9|Die Apokalypse droht}})
  
Ende des Jahres verschlechtern sich weiter die Beziehungen zwischen den Klingonen und der Föderation. Gowron sieht die Forderungen der Föderation als Beleidigung die eroberten cardassianischen Gebiete zurück zugeben. Er fordert nun von der Föderation sich aus dem [[Archanis-Sektor]] zurück zieht und den Klingonen [[Archanis IV]] überlässt. Da die Föderation sich nicht aus dem Sektor zurück zieht, schickt Gowron eine Streitmacht, um den Sektor zu erobern. Inzwischen hat [[Odo]] durch die [[Große Verbindung]] erfahren, dass Gowron ein Gründer ist und er teilt diesen Verdacht Captain Sisko mit. ({{DS9|Das Urteil}})  
+
Im [[Dominion-Krieg]] sieht Gowron [[2375]] seine Macht als Kanzler durch [[Martok]] bedroht und übernimmt dessen [[Kommando]] über die [[Klingonische Imperiale Flotte|klingonische Flotte]]. Er schickt Martok auf [[Mission]]en ohne Aussicht auf Gewinn, um ihn im Reich zu demütigen und dadurch seine Position zu schwächen. Durch dieses törichte Verhalten gefährdet Gowron den gesamten [[Alpha-Quadrant]]en, da die Klingonen zur Zeit die einzigen sind, die der [[Energiedämpfungswaffe]] der [[Breen]] standhalten können. Worf fordert deshalb Gowron zum Duell heraus und tötet ihn. Er übergibt Gowrons Nachfolge allerdings an Martok, der damit zum neuen Kanzler wird. ({{DS9|Kampf mit allen Mitteln}})
 
{{clear}}
 
{{clear}}
 
=== 2373 ===
 
[[Datei:Gowron_und_Worf_kämpfen.jpg|thumb|left|Gowron und Worf kämpfen.]]
 
Anfang [[2373]] nimmt der Konflikt mit den Klingonen zu und Sisko bekommt den Auftrag, die Klingonen zu infiltrieren und Gowron als Gründer zu enttarnen. Durch [[Plastische Chirurgie|plastische Chirurgie]] verändert Doktor [[Julian Bashir]] das Aussehen von Sisko, Worf, Odo und [[Miles O'Brien]], damit sie wie Klingonen aussehen. [[Dukat]] bringt die vier mit seinem eroberten [[Dukats Bird-of-Prey|Bird-of-Prey]] nach [[Ty'Gokor]], wo sich Gowron zu dieser Zeit befindet. Von Dukat bekommen die vier eine neue klingonische Identität als Kandidaten auf der Kandidatenliste für den [[Orden des Bat'leth]]. Die vier begeben sich in die [[Halle der Krieger]] und nehmen an den Feierlichkeiten teil. Sisko und seine Leute wollen Gowron mithilfe von [[Polaronemitter]]n als Wechselbalg entlarven. Bevor diese jedoch zum Einsatz kommen können, werden sie von Martok bei der Zeremonie zur Ordensverleihung entlarvt und verhaftet. Als Worf jedoch Martok zu einem ehrenhaften Kampf auffordert, erwidert dieser, dass es kein ehrenwerter Kampf sein würde. Stattdessen will er den vier Männern helfen, in die Halle der Krieger zu gelangen und dort sollen sie den Kanzler umbringen. Damit sind die [[Gefangener|Gefangenen]] einverstanden. Worf fordert Gowron zum Duell, daraufhin entbrennt ein heißer Kampf zwischen den beiden. Odo hat dabei das [[Gefühl]], dass alles nicht stimmt. Er fragt sich, warum Gowron nicht Worf von seiner [[Leibwächter|Leibwache]] aufhalten lässt, und gibt sich selbst die Antwort. Es ist klingonische [[Ehre|Ehrvorstellung]], die Gowron daran hindert. Er wundert sich, sollte Martok dieses Konzept doch vertraut sein, im Gegensatz zu seinem eigenen [[Volk]]. Damit steht für Odo fest, dass Martok der Wechselbalg ist. Bevor Worf Gowron töten kann, warnt Odo die anderen vor Martok. Es bricht ein Kampf zwischen Martok und Odo aus, wobei der Wechselbalg von den umstehenden [[Krieger]]n erschossen wird. Als Gowron dies erfährt, fordert Sisko Gowron auf, die Kämpfe mit der Föderation zu beenden, doch Gowron will keine Verhandlungen, das dies seiner Ehre widerspricht. Doch Odo gibt Gowron zu verstehen, dass dies die Gründer wollen, damit sie so den Alpha-Quadranten erobern können. Gowron versteht dies und empfiehlt dem Hohen Rat einen Waffenstillstand mit der Föderation. Gowron sorgt auch dafür, dass die vier sicher nach Deep Space 9 zurückkehren können. Zum Abschied gibt er Worf zu verstehen, dass er ihn hätte töten sollen, als er die Gelegenheit dazu gehabt hat, da er nie wieder dazu kommen wird. ({{DS9|Die Apokalypse droht}})
 
 
[[Datei:Gowron unterzeichnet Khitomer-Abkommen.jpg|thumb|Gowron unterzeichnet das Khitomer-Abkommen.]]
 
 
Einige Wochen später schließt sich Cardassia unter Führung von Dukat dem Dominion an. Mit Hilfe des Dominions können die Cardassianer die Klingonen schlagen und die Klingonen müssen ihre eroberten cardassianischen Gebiete aufgeben. Die Klingonen müssen sich nun zurückziehen. Gowron bittet darauf auf Deep Space 9 um medizinische Unterstützung und Sisko gewährt den Klingonen diese. Auf Deep Space 9 kann Sisko Gowron davon überzeugen die Khitomer-Verträge wieder zu unterzeichnen, damit die Föderation gemeinsam mit den Klingonen das Dominion aufhalten kann. Im Zuge der neuen Allianz bleibt eine klingonische militärische Präsenz, unter Führung des echten General [[Martok]], auf der Station. ({{DS9|Im Lichte des Infernos}})
 
 
Als Martok einige der Stationsbestimmungen bricht, droht Sisko ihm damit, dass er sich bei Gowron beschweren wird und dass Martok durch einen anderen Offizier ersetzt wird. ({{DS9|Liebe und Profit}})
 
{{clear}}
 
=== 2374 ===
 
Nachdem das Dominion im [[Dominion-Krieg]] Deep Space 9 erobert hat, will Sisko mit einer Flotte die Station zurück erobern. Allerdings benötigt Sisko die Unterstützung der Klingonen. Gowron sieht allerdings die Mission als zu riskant an, um eine gewaltige Flotte einzusetzen. Darauf begeben sich Martok und Worf nach [[Qo'noS]] um sich bei Gowron dafür einzusetzen, dass er weitere Schiffe schickt. ({{DS9|Ein kühner Plan}})
 
 
Den beiden gelingt es schließlich Gowron davon zu überzeugen weitere Schiffe zu schicken. Mit Hilfe dieser klingonischen Schiffe gelingt es Sisko Deep Space 9 zurückzuerobern. ({{DS9|Sieg oder Niederlage?}})
 
 
In den nächsten Wochen unterstützt Gowron weiter die Allianz mit der Föderation, damit das Dominion bekämpft wird. Doch der klingonische Botschafter von [[Farius Prime]] ist gegen die Allianz und will Gowron davon überzeugen, dass die Klingonen sich aus dem Krieg zurück ziehen und ihre Heimat verteidigen. Das Dominion und das [[Orion-Syndikat]] will darauf den Botschafter töten, damit es so aussieht, als sei Gowron für diesen Mord verantwortlich und das sich dann die Klingonen gegen Gowron stellen. Somit will das Dominion erreichen, dass die Klingonen aus dem Krieg zurück ziehen. Allerdings werden die Klingonen vom [[Geheimdienst der Sternenflotte]] vor diesem Anschlag gewarnt und das Syndikat kann aufgehalten werden. ({{DS9|Ehre unter Dieben}})
 
 
Einige Zeit darauf will Sisko die Romulaner dazu bewegen, sich im Dominion-Krieg der Föderation anzuschließen. Dafür will Sisko mit [[Elim Garak]]s Hilfe [[Senator]] [[Vreenak]] eine gefälschte Aufzeichnung präsentieren. Dafür benötigt Garak den Fälscher [[Grathon Tolar]]. Dieser sitzt jedoch in einem klingonischen Gefängnis und wartet auf seine [[Hinrichtung]]. Sisko bittet Gowron Tolar zu [[Begnadigung|begnadigen]] und Gowron gewährt Siskos Bitte. Tolar kümmert sich darauf um die Fälschung und Sisko droht, falls dies nicht funktioniert, dass er sich persönlich an Gowron wendet, damit Tolars Hinrichtung lang und Schmerzvoll wird. Doch Garaks Plan funktioniert und wenig später greifen die Romulaner das Dominion an. ({{DS9|In fahlem Mondlicht}})
 
 
=== 2375 ===
 
[[Datei:Gowron_will_in_die_Offensive_gehen.jpg|thumb|left|Gowron befiehlt Martok gefährliche Angriffe auf das Dominion.]]
 
[[2375]] wollen sich Worf und Martok an Gowron wenden, damit dieser einen neuen Posten für den [[Dahar-Meister]] [[Kor]] findet, nachdem Kor unter dem Kommando von Martok versagt hat. Wenig später opfert Kor sein Leben heldenhaft. ({{DS9|Der Dahar-Meister}})
 
 
Einige Zeit später reicht Martok Gowron Pläne zur Expansion der Fronten jenseits des [[Kalandra-System]]s ein, um die Front zu verlagern. ({{DS9|Die Tarnvorrichtung}})
 
 
In den nächsten Wochen schließen sich die [[Breen]] dem Dominion an und die [[Föderationsallianz]] erleidet schwere Verluste durch die [[Energiedämpfungswaffe]] der Breen. Da die klingonische Technologie gegen diese Waffe immun sind, kümmert sich Martok um weitere Angriffe, um so das Dominion zu beschäftigen. Zu dieser Zeit kommt Kanzler Gowron nach Deep Space 9, um General Martok den [[Orden von Kahless]] zu verleihen. Auf Deep Space 9 trifft Gowron wieder [[Admiral]] [[William Ross]], den er bereits von [[Khitomer]] kennt und Captain Sisko. Gowron freut sich beide Offiziere wieder zu sehen. Als Martok Worf sieht und dieser nun zum [[Haus des Martok]] gehört, verzeiht Gowron Worfs Taten in der Vergangenheit und lädt diese zum [[Blutwein]] trinken ein. Am nächsten Tag vollzieht Gowron die Zeremonie und zeichnet Martok für seine Leistungen aus. Allerdings übernimmt Gowron nun die Kriegsführung und übernimmt somit Martoks Position. Martok versteht die Haltung seines Kanzlers nicht, da er immer gut gearbeitet hat. Gowron erklärt ihn aber, dass Martok sich geehrt fühlen darf, da dieser nun wieder aktiv im Krieg kämpfen kann. Martok versteht Gowrons Haltung trotzdem nicht, aber Worf erklärt ihm, dass Gowron eifersüchtig auf Martok ist, da dieser aufgrund seiner Position so viel Ruhm bekommen hat. Wenig später beginnt Gowron riskante Angriffe der klingonischen Flotte zu planen. Martok warnt Gowron darüber, dass die klingonischen Verluste zu groß sein werden, um diese Angriffe zu rechtfertigen. Doch Gowron will durch seine Pläne den endgültigen Sieg über das Dominion erreichen. ({{DS9|Ein Unglück kommt selten allein}})
 
 
[[Datei:Worf_tötet_Gowron.jpg|thumb|Worf tötet Gowron.]]
 
 
In den nächsten Wochen befiehlt Gowron Martok immer weitere riskante Angriffe. Sisko und Martok sind gegen Gowrons Pläne, weil sie zu verlustreich sind. Doch Martok muss sich Gowron fügen und leitet den [[Angriff auf Avenal VII]]. Doch die Schlacht entwickelt sich für die Klingonen zu einer Niederlage. Somit hat Gowron sein Ziel erreicht, er will Martok vor den Augen seines Volkes blamieren, da er in diesen eine politische Bedrohung sieht. Sisko und Worf sehen die Gefahr, welche von Gowron ausgeht und Sisko gibt Worf den Befehl einen Weg zu finden, Gowron zu beseitigen. Worf will darauf Martok überzeugen gegen Gowron anzutreten. Doch Martok lehnt dies ab, da er loyal gegenüber dem Reich und seinem Kanzler ist. Als Gowron weitere riskante Angriffe befiehlt, erklärt Martok, dass diese wieder zu hohen Verlusten führen. Aber Gowron gibt ihn zu verstehen, dass Martok sich seinem Kanzler fügen muss und Martok tut dies. Darauf ergreift Worf das Wort und erklärt, dass Gowron mit seinen sinnlosen Angriffen unehrenhaft handelt und das er dadurch schlecht herrscht. Darauf fordert Gowron Worf zum Kampf heraus und Worf nimmt diese Herausforderung an. Beide beginnen darauf zu kämpfen. Nach einem harten Kampf gelingt es Worf Gowron zu töten. Nach seinem Tod wird Worf zum neuen Kanzler ernannt, doch dieser lehnt dies ab und Worf übergibt Gowrons Nachfolge an Martok. ({{DS9|Kampf mit allen Mitteln}})
 
 
Als Worf Ende des Jahres Deep Space 9 verlässt und Botschafter auf Qo'noS wird, erinnert er sich noch einmal an dem Kampf, als er Gowron getötet hat. ({{DS9|Das, was du zurückläßt, Teil II}})
 
 
 
== Zitate ==
 
== Zitate ==
 
{{Dialogzitat|
 
{{Dialogzitat|
Zeile 98: Zeile 60:
 
;Gowron:Geschichte wird von Siegern geschrieben.
 
;Gowron:Geschichte wird von Siegern geschrieben.
 
|quelle={{DS9|Der Weg des Kriegers, Teil II}}}}
 
|quelle={{DS9|Der Weg des Kriegers, Teil II}}}}
{{Dialogzitat|
 
;Gowron:Klingonische Krieger, ich grüße euch alle… Wenigstens die, die noch auf ihren Füßen stehen!
 
|quelle={{DS9|Die Apokalypse droht}}}}
 
{{Dialogzitat|
 
als er das Khitomer-Abkommen wieder unterzeichnet
 
;Gowron:Wenn man bedenkt, vor fünf Jahren hatte noch nie jemand von Bajor oder Deep Space 9 gehört und jetzt liegen hier all unsere Hoffnungen. Und wohin uns die Gezeiten des Schicksals treiben, kann keiner sagen.
 
;Sisko:Sie sind heikel, diese Gezeiten.
 
|quelle={{DS9|Im Lichte des Infernos}}}}
 
  
 
== Hintergrundinformationen ==
 
== Hintergrundinformationen ==
Zeile 132: Zeile 86:
 
{{HGI|In der deutschen Synchronisierung von {{S|TNG}} wird Gowron wie <q>Gauron</q> ausgesprochen, in der von {{S|DS9}} wie <q>Garon</q>.}}
 
{{HGI|In der deutschen Synchronisierung von {{S|TNG}} wird Gowron wie <q>Gauron</q> ausgesprochen, in der von {{S|DS9}} wie <q>Garon</q>.}}
  
 +
=== Apokryphes ===
 
{{HGI|Die [[Klingonische Sprache#Schreibweisen|Schreibweise nach Okrand]] für ''Gowron'' lautet {{Q-tlh|ghawran}}.}}
 
{{HGI|Die [[Klingonische Sprache#Schreibweisen|Schreibweise nach Okrand]] für ''Gowron'' lautet {{Q-tlh|ghawran}}.}}
  
Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Memory Alpha Nova von anderen Nutzern bearbeitet, verändert oder entfernt werden können und dass alle Beiträge in Memory Alpha Nova unter der Creative Commons License veröffentlicht werden.

Wenn du nicht möchtest, dass deine Beiträge verändert werden können, dann stelle sie hier nicht ein.
Du gibst uns mit der Bearbeitung die Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat (siehe Memory Alpha Nova:Copyrights für Details). Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der 'Diskussion:'-Seite darauf hin.

VERWENDE KEINE COPYRIGHTGESCHÜTZTEN INHALTE OHNE ERLAUBNIS!

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)

Navigationsmenü