Bearbeiten von „Galileo (NCC-1701/7) (2267-2268)“

Spring zu: Navigation, suche
Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte überprüfe die Vergleichsansicht weiter unten, um zu kontrollieren, dass du diesen Vorgang auch wirklich durchführen willst und speichere dann die Änderungen, um die vorherige Bearbeitung rückgängig zu machen. Wenn du eine Veränderung rückgängig machst, die nicht als Vandalismus betrachtet werden kann, erläutere bitte den Grund für diesen Vorgang in der Bearbeitungszusammenfassung durch einen eigenen Text und ersetze die vorgegebene.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 2: Zeile 2:
 
Die [[Galileo (NCC-1701/7) (2267-2268)|''Galileo'' (NCC-1701/7)]] ist ein [[Shuttle]] der [[Sternenflotte]] der [[Klasse-F-Shuttle]] und an Bord der [[USS Enterprise (NCC-1701)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701)]] stationiert, wo sie das [[2267]] auf [[Taurus II (Murasaki 312)|Taurus II]] [[Absturz|abgestürzte]] [[Galileo (NCC-1701/7) (2267)|Shuttle gleichen Namens]] ersetzt hat.
 
Die [[Galileo (NCC-1701/7) (2267-2268)|''Galileo'' (NCC-1701/7)]] ist ein [[Shuttle]] der [[Sternenflotte]] der [[Klasse-F-Shuttle]] und an Bord der [[USS Enterprise (NCC-1701)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701)]] stationiert, wo sie das [[2267]] auf [[Taurus II (Murasaki 312)|Taurus II]] [[Absturz|abgestürzte]] [[Galileo (NCC-1701/7) (2267)|Shuttle gleichen Namens]] ersetzt hat.
  
[[2267]] wird die ''Galileo'' benutzt, um die schwerkranke [[Nancy Hedford]] nach [[Epsilon Canaris III]] zu bringen. Das Shuttle wird jedoch vom [[Companion]] vom [[Kurs]] abgebracht und muss auf dem [[Planetoid]]en [[Gamma Canaris N]], in der [[Gamma-Canaris-Region]], [[Notlandung|notlanden]]. Auf den Planetoiden versucht [[Spock]] das Shuttle zu [[Reparatur|reparieren]], aber leider erfolglos. Erst als der Companion das Shuttle frei gibt, kann das Schiff zur ''Enterprise'' zurückkehren. ({{TOS|Metamorphose}})
+
[[2267]] wird die ''Galileo'' benutzt, um die schwerkranke [[Nancy Hedford]] nach [[Epsilon Canaris III]] zu bringen. Das Shuttle wird jedoch vom [[Companion]] vom [[Kurs]] abgebracht und muss auf einem [[Planetoid]]en in der [[Gamma-Canaris-Region]] [[Notlandung|notlanden]]. Auf den Planetoiden versucht [[Spock]] das Shuttle zu [[Reparatur|reparieren]], aber leider erfolglos. Erst als der Companion das Shuttle frei gibt, kann das Schiff zur ''Enterprise'' zurückkehren. ({{TOS|Metamorphose}})
  
 
Die ''Galileo'' bringt auch [[Botschafter]] [[Sarek]] und seine Begleiter von [[Vulkan]] an Bord der ''Enterprise'', mit der er [[2268]] zur [[Babel-Konferenz]] reist. ({{TOS|Reise nach Babel}})
 
Die ''Galileo'' bringt auch [[Botschafter]] [[Sarek]] und seine Begleiter von [[Vulkan]] an Bord der ''Enterprise'', mit der er [[2268]] zur [[Babel-Konferenz]] reist. ({{TOS|Reise nach Babel}})
  
 
Im selben Jahr nutzt Spock die ''Galileo'' um im Innern der [[Weltraumamöbe]] detaillierte [[Scan]]s über das Wesen zu machen. Später, als die ''Enterprise'' die Amöbe mit einer [[Antimaterie]] [[Explosion]] [[Tod|tötet]], übersteht das Shuttle die Explosion unbeschadet. ({{TOS|Das Loch im Weltraum}})
 
Im selben Jahr nutzt Spock die ''Galileo'' um im Innern der [[Weltraumamöbe]] detaillierte [[Scan]]s über das Wesen zu machen. Später, als die ''Enterprise'' die Amöbe mit einer [[Antimaterie]] [[Explosion]] [[Tod|tötet]], übersteht das Shuttle die Explosion unbeschadet. ({{TOS|Das Loch im Weltraum}})
 
Später wird die ''Galileo'' von [[Fähnrich]] [[David Garrovick]] geflogen, der mit ihr auf [[Planet 0042692]] abstürzt, der [[Heimatwelt]] einer [[Enderprizianer|Prä-Warp-Zivilisation]]. Dort bricht es durch die Erdoberfläche und bleibt in einer [[Höhle]] liegen. Allmählich verliert das Shuttle kontinuierlich [[Warpplasma]]. Die in der Höhle befindlichen [[Dilithium]]-Kristalle reagieren mit dem Warpplasma und erzeugen so ein [[Gift]], welches die Bewohner allmählich allmählich vergiftet. Garrovick überlebt den Absturz schwer verletzt und warnt die Bewohner, dass ihm ein großes Übel gefolgt ist. Sie sollten sich vom [[Wald]] fernhalten, wenn sie der [[Fluch]] der Galeone nicht ereilen sollte. Viele hören jedoch nicht auf die Warnung und sterben an einer Vergiftung in den Wäldern. ({{PRO|Die ganze Welt ist eine Bühne}})
 
 
[[2384]] beschreibt [[Huur'A]], dass sie rot glühende Augen gesehen hat, die Galeone speihe Rauch, atme Feuer und Tod. Als die Crew der [[USS Protostar|USS ''Protostar'']] diesen Fall untersucht, kann sie die ''Galileo'' aufspüren, indem sie nach einer [[Interferenz]] im [[Subraumverzerrungsfeld]] sucht. [[Jankom Pog]] repariert die [[Kommunikation]]sanlage des Shuttles und kontaktiert die ''Protostar''. Mit den neuen Erkenntnissen kann [[Zero]] mit der Entwicklung eines Gegenmittels beginnen. Wenig später stürzt die Höhle ein und Jankom [[Gwyn]] und [[Rok-Tahk]] werden auf die ''Protostar'' gebeamt. Das Shuttle kommt durch die geologischen Veränderungen ins Rutschen und stürzt in den giftigen Strom, den es erzeugt hatte und verglüht. ({{PRO|Die ganze Welt ist eine Bühne}})
 
  
 
<gallery widths=150>
 
<gallery widths=150>
Zeile 31: Zeile 27:
 
{{Navigationsleiste Galileo}}
 
{{Navigationsleiste Galileo}}
  
[[Kategorie:Föderationsshuttle]]
+
[[Kategorie:Shuttle]]
 
[[en:Galileo (2267-2268)]]
 
[[en:Galileo (2267-2268)]]
 
[[fr:Galileo (2267-2268)]]
 
[[fr:Galileo (2267-2268)]]
Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Memory Alpha Nova von anderen Nutzern bearbeitet, verändert oder entfernt werden können und dass alle Beiträge in Memory Alpha Nova unter der Creative Commons License veröffentlicht werden.

Wenn du nicht möchtest, dass deine Beiträge verändert werden können, dann stelle sie hier nicht ein.
Du gibst uns mit der Bearbeitung die Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat (siehe Memory Alpha Nova:Copyrights für Details). Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der 'Diskussion:'-Seite darauf hin.

VERWENDE KEINE COPYRIGHTGESCHÜTZTEN INHALTE OHNE ERLAUBNIS!

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)

Navigationsmenü