Bearbeiten von „Galaxy“

Spring zu: Navigation, suche
Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte überprüfe die Vergleichsansicht weiter unten, um zu kontrollieren, dass du diesen Vorgang auch wirklich durchführen willst und speichere dann die Änderungen, um die vorherige Bearbeitung rückgängig zu machen. Wenn du eine Veränderung rückgängig machst, die nicht als Vandalismus betrachtet werden kann, erläutere bitte den Grund für diesen Vorgang in der Bearbeitungszusammenfassung durch einen eigenen Text und ersetze die vorgegebene.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Galaxy Magazin.jpg|thumb|Eine Ausgabe des ''Galaxy''-Magazins]]
+
[[Bild:Galaxy Magazin.jpg|thumb|Eine Ausgabe des ''Galaxy Magazine'']]
{{Begriffsklärung Typ 2}}
 
''[[Galaxy]]'' ist ein [[USA|amerikanisches]] [[Science Fiction|Science-Fiction]]-Magazin aus den [[1950er]]n und der größte Konkurrent des ''[[Incredible Tales]]''-Magazins.
 
  
In ihm publizieren einige der größten Science-Fiction-Autoren ihrer Zeit, wie [[Robert Heinlein]], [[Isaac Asimov]], [[Ray Bradbury]] und [[Theodore Sturgeon]]. Während [[Douglas Pabst]] nicht viel von ihm hält, will [[Herbert Rossoff]] immer gerne zu diesem Magazin wechseln, um die Reihe dieser großen Namen komplett zu machen. ({{DS9|Jenseits der Sterne}})
+
'''''Galaxy''''' ist ein [[USA|amerikanisches]] [[Science Fiction|Science-Fiction]]-Magazin aus den [[1950er]]n und der größe Konkurent des ''[[Incredible Tales]]''-Magazins.
  
In der Vision von [[Benjamin Sisko]] verkauft der Zeitungsjunge an der Ecke [[Benny Russell]] eine Ausgabe des ''Galaxy''-Magazins mit der Titelstory ''[[Court Martial]]'', geschrieben von [[Samuel T. Cogley (Autor)|Samuel T. Cogley]]. ({{DS9|Jenseits der Sterne}})
+
In ihm publizieren einige der größten Science-Fiction-Autoren ihrer Zeit, wie [[Robert Heinlein]], [[Isaac Asimov]] und [[Theodore Sturgeon]]. Während [[Douglas Pabst]] nicht viel von ihm hielt wollte [[Herbert Rossoff]] immer gerne zu diesem Magazin wechseln, um die Reihe dieser großen Namen komplett zu machen. ({{DS9|Jenseits der Sterne}})
  
{{meta|Das Cover der Ausgabe, die in der Episode zu sehen ist, ist eine Zeichnung von [[Sternenbasis 11]] aus {{TOS|Kirk unter Anklage}}, dessen englischer Originaltitel „Court Martial“ ist und der Autor heißt [[Samuel T. Cogley]] ([[James Tiberius Kirk|Kirks]] Anwalt in der Episode).}}
+
In der Vision von [[Benjamin Sisko]] verkaufte der [[Zeitungsjunge]] an der Ecke [[Benny Russell]] eine Ausgabe des ''Galaxy Magazine'' mit der Titelstory "''Court Martial''". ({{DS9|Jenseits der Sterne}})
{{Navigationsleiste Printmedium}}
 
==Externe Links==
 
* {{wikipedia|Galaxy (Magazin)}}
 
[[Kategorie:Literatur]]
 
  
[[en:Galaxy (magazine)]]
+
:''Das Cover der Ausgabe, die in der Episode zu sehen ist, ist eine Zeichnung von [[Sternenbasis 11]] aus {{TOS|Kirk unter Anklage}}, dessen englischer Originaltitel "Court Martial" ist, und "[[Talos IV - Tabu, Teil I]]".''
[[fr:Galaxy Science Fiction]]
+
 
 +
[[Kategorie: Literatur]]
 +
[[en:Galaxy Magazine]]
Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Memory Alpha Nova von anderen Nutzern bearbeitet, verändert oder entfernt werden können und dass alle Beiträge in Memory Alpha Nova unter der Creative Commons License veröffentlicht werden.

Wenn du nicht möchtest, dass deine Beiträge verändert werden können, dann stelle sie hier nicht ein.
Du gibst uns mit der Bearbeitung die Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat (siehe Memory Alpha Nova:Copyrights für Details). Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der 'Diskussion:'-Seite darauf hin.

VERWENDE KEINE COPYRIGHTGESCHÜTZTEN INHALTE OHNE ERLAUBNIS!

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)

Navigationsmenü