Bearbeiten von „Dyson-Sphäre“

Spring zu: Navigation, suche
Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte überprüfe die Vergleichsansicht weiter unten, um zu kontrollieren, dass du diesen Vorgang auch wirklich durchführen willst und speichere dann die Änderungen, um die vorherige Bearbeitung rückgängig zu machen. Wenn du eine Veränderung rückgängig machst, die nicht als Vandalismus betrachtet werden kann, erläutere bitte den Grund für diesen Vorgang in der Bearbeitungszusammenfassung durch einen eigenen Text und ersetze die vorgegebene.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 6: Zeile 6:
 
[[Datei:Dyson-Sphaere_1.jpg|miniatur|links|Die ''Enterprise''-D in der Umlaufbahn um eine Dyson-Sphäre]]
 
[[Datei:Dyson-Sphaere_1.jpg|miniatur|links|Die ''Enterprise''-D in der Umlaufbahn um eine Dyson-Sphäre]]
  
Die USS ''Jenolan'' wird 2294 nach einer Fehlfunktion des [[Warpantrieb]]s durch das enorme [[Gravitation]]sfeld zum [[Absturz]] auf die äußere Oberfläche einer Dyson-Sphäre, die einen Stern des [[Spektralklasse G|G-Typ]]s umschließt, gebracht. Man sendet einen [[Notruf]] aus, der schließlich im Jahre [[2369]] von der [[USS Enterprise (NCC-1701-D)|USS ''Enterprise-D'']] empfangen wird, die das [[Raumschiff]] daraufhin findet.
+
Die USS ''Jenolan'' wird 2294 nach einer Fehlfunktion des [[Warpantrieb]]s durch das enorme [[Gravitation]]sfeld zum [[Absturz]] auf die äußere Oberfläche einer Dyson-Sphäre, die einen Stern des [[Spektralklasse G|G-Typ]]s umschließt, gebracht. Man sendet einen [[Notruf]] aus, der schließlich im Jahre [[2369]] von der [[USS Enterprise (NCC-1701-D)|USS ''Enterprise-D'']] empfangen wird, die das [[Raumschiff]] entdeckt.
  
Nachdem der einzige Überlebende, [[Montgomery Scott]], aus dem [[Musterpuffer]] geborgen wird, untersucht man die Sphäre weiter und entdeckt ein Eingangstor ins Innere, das automatisch betrieben wird und die ''Enterprise'' mittels [[Traktorstrahl]]en ins Innere bringt, ohne dass die [[Liste von Crewmitgliedern der USS Enterprise (NCC-1701-D)|Crew]] das will. Die Sphäre erweist sich als verlassen, da der Stern instabil geworden ist und zu hohe Mengen an [[Strahlung]] aussendet. Ein Schiff der [[Galaxy-Klasse|''Galaxy''-Klasse]] bräuchte sieben Stunden, um die komplette Innenoberfläche abzusuchen. Ihr Durchmesser beträgt über 200 Millionen Kilometer, mit einer Innenoberfläche welche laut [[Data]] der 250 Millionen-fachen Oberfläche eines [[Klasse M|Klasse-M-Planeten]]<ref>Datas Aussage führt zu der Vermutung, dass es eine definierte Standardoberfläche für Klasse-M-Planeten gibt, welche anhand dieser Aussage 502,6 Millionen Quadratkilometer betragen würde. Dies ist jedoch nicht durch kanonische Quellen belegbar. Zum Vergleich: Die Erde, mit ihrem Durchmesser von 12.757 Kilometern bzw. einem Radius von 6379 Kilometern, hat eine rechnerische Kugeloberfläche von etwa 511,3 Millionen Quadratkilometern. </ref> entsprechen würde. ({{TNG|Besuch von der alten Enterprise}})
+
Nachdem der einzige Überlebende, [[Montgomery Scott]], aus dem [[Musterpuffer]] geborgen wird, untersucht man die Sphäre weiter und entdeckte ein Eingangstor ins Innere, das automatisch betrieben wird und die ''Enterprise'' mittels [[Traktorstrahl]]en ins Innere bringt, ohne dass die [[Liste von Crewmitgliedern der USS Enterprise (NCC-1701-D)|Crew]] das will. Die Sphäre erweist sich als verlassen, da der Stern instabil geworden ist und zu hohe Mengen an [[Strahlung]] aussendet. Ein Schiff der [[Galaxy-Klasse|''Galaxy''-Klasse]] bräuchte sieben Stunden, um die komplette Innenoberfläche abzusuchen. Ihr Durchmesser beträgt über 200 Millionen Kilometer, mit einer Innenoberfläche welche laut [[Data]] der 250 Millionen-fachen Oberfläche eines [[Klasse M|Klasse-M-Planeten]]<ref>Datas Aussage führt zu der Vermutung, dass es eine definierte Standardoberfläche für Klasse-M-Planeten gibt, welche anhand dieser Aussage 502,6 Millionen Quadratkilometer betragen würde. Dies ist jedoch nicht durch kanonische Quellen belegbar. Zum Vergleich: Die Erde, mit ihrem Durchmesser von 12.757 Kilometern bzw. einem Radius von 6379 Kilometern, hat eine rechnerische Kugeloberfläche von etwa 511,3 Millionen Quadratkilometern. </ref> entsprechen würde. ({{TNG|Besuch von der alten Enterprise}})
  
 
{{clear}}
 
{{clear}}
Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Memory Alpha Nova von anderen Nutzern bearbeitet, verändert oder entfernt werden können und dass alle Beiträge in Memory Alpha Nova unter der Creative Commons License veröffentlicht werden.

Wenn du nicht möchtest, dass deine Beiträge verändert werden können, dann stelle sie hier nicht ein.
Du gibst uns mit der Bearbeitung die Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat (siehe Memory Alpha Nova:Copyrights für Details). Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der 'Diskussion:'-Seite darauf hin.

VERWENDE KEINE COPYRIGHTGESCHÜTZTEN INHALTE OHNE ERLAUBNIS!

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)

Navigationsmenü