Bearbeiten von „Disruptor“

Spring zu: Navigation, suche
Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte überprüfe die Vergleichsansicht weiter unten, um zu kontrollieren, dass du diesen Vorgang auch wirklich durchführen willst und speichere dann die Änderungen, um die vorherige Bearbeitung rückgängig zu machen. Wenn du eine Veränderung rückgängig machst, die nicht als Vandalismus betrachtet werden kann, erläutere bitte den Grund für diesen Vorgang in der Bearbeitungszusammenfassung durch einen eigenen Text und ersetze die vorgegebene.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
Der [[Disruptor]] ist eine [[Energiewaffe]], ähnlich dem [[Phaser]]. Es gibt sie sowohl als tragbare Handwaffen als auch als [[Waffensystem|Bewaffnung]] von [[Raumschiff]]en.
 
 
{{Meta|1= In manchen deutschen Synchronisationen werden Disruptoren auch als „Unterbrecher“ ({{TNG|Der Kampf um das klingonische Reich, Teil I}}), „Unterbrecherwaffe“ oder <q>Spaltwaffen</q> ({{TNG|Der einzige Überlebende}}) bezeichnet.}}
 
 
== Handwaffen ==
 
 
[[Datei:Klingonische disruptorpistole TNG.svg|thumb|Klingonische Disruptorpistole]]
 
[[Datei:Klingonische disruptorpistole TNG.svg|thumb|Klingonische Disruptorpistole]]
 
[[Datei:Klingonisches Disruptorgewehr TNG.svg|thumb|Klingonisches Disruptorgewehr]]
 
[[Datei:Klingonisches Disruptorgewehr TNG.svg|thumb|Klingonisches Disruptorgewehr]]
[[Datei:Klingonisches Scharfschützengewehr ST6.svg|thumb|Klingonischer Scharfschützendisruptor]]
+
[[Bild:Klingonisches Scharfschützengewehr ST6.svg|thumb|Klingonischer Scharfschützendisruptor]]
Disruptoren, unter Anderem des Typs 3, finden meist bei besonders [[krieger]]ischen [[Kultur]]en Verwendung, so zum Beispiel bei den [[Klingone]]n, [[Romulaner]]n und den [[Breen]]. ({{Film|7}})
 
  
Im [[22. Jahrhundert]] verwenden die [[Andorianer]] ebenfalls Disruptoren. Die Waffen haben keine Betäubungseinstellung. ({{ENT|Waffenstillstand}})
+
Der [[Disruptor]] ist eine [[Energiewaffe]], ähnlich dem [[Phaser]]. Es gibt sie sowohl als tragbare Handwaffen als auch als [[Waffensystem|Bewaffnung]] von [[Raumschiff]]en.
  
Die [[Cardassianer]] benutzen ebenfalls Disruptoren. Diese können modifiziert werden, sodass sie einen starken [[Nadionimpuls]] aussenden. ({{VOY|Endspiel, Teil I}})
+
Disruptoren, unter Anderem des Typ 3, finden meist bei besonders [[krieger]]ischen [[Kultur]]en Verwendung, so zum Beispiel bei den [[Klingone]]n, [[Romulaner]]n und den [[Breen]]. ({{Film|7}})
  
Man kann mit einem Disruptor auch ein [[Antigerinnungsmittel]] übertragen. ({{DS9|Wandel des Herzens}})
+
Im [[22. Jahrhundert]] verwenden die [[Andorianer]] ebenfalls Disruptoren. Die Waffen haben keine Betäubungseinstellung. ({{ENT|Waffenstillstand}})
 
+
Auserdem verwenden die [[Klingonen]] im [[22. Jahrhundert]] auch schon Tpy 2 und Typ 3 Disruptoren die sich jedoch von den Modellen aus dem [[23. Jahrhundert]] und [[24. Jahrhundert]] unterscheiden. Vorallem das Disruptorgewehr sieht wesentlich anders aus als im [[23. Jahrhunder]] und [[24. Jahrhunder]].(ENT: Borderland: Cold Station 12: Die Augments)
{{Navigationsleiste Handwaffen}}
 
 
 
{{Clear}}
 
 
 
== Raumschiffswaffen ==
 
Der Einsatz von Disruptorfeuer auf der [[Außenhülle]] eines Raumschiffes erzeugt ein messbares [[torsionales Spannungsniveau]], womit diese Waffenart identifiziert werden kann. ({{TNG|Der einzige Überlebende}})
 
  
 
Klingonische Disruptoren lassen sich mit Hilfe eines [[Traktorstrahl]]s um bis zu 50% schwächen. Die Polarität des Traktorstrahls zerstreut dabei die phasische Wirkung des Disruptors. Bei gut [[Hüllenpanzerung|gepanzerten]] Raumschiffen, die ohnehin viel thermische Energie verkraften können, und deren [[Schutzschild|Schilde]] unten sind, bringt das einen strategischen Vorteil.({{DS9|Der Weg des Kriegers, Teil II}})
 
Klingonische Disruptoren lassen sich mit Hilfe eines [[Traktorstrahl]]s um bis zu 50% schwächen. Die Polarität des Traktorstrahls zerstreut dabei die phasische Wirkung des Disruptors. Bei gut [[Hüllenpanzerung|gepanzerten]] Raumschiffen, die ohnehin viel thermische Energie verkraften können, und deren [[Schutzschild|Schilde]] unten sind, bringt das einen strategischen Vorteil.({{DS9|Der Weg des Kriegers, Teil II}})
  
Die [[Pralor-Raumschiff|Raumschiffe]] der [[Pralor]] sind mit Disruptoren ausgestattet. ({{VOY|Prototyp}})
+
{{Meta|In manchen deutschen Synchronisationen werden Disruptoren auch als „Unterbrecher“ oder „Unterbrecherwaffe“ bezeichnet.}}
 
 
[[2370]] meldet [[Jean-Luc Picard]] [[Arctus Baran]], dass er drei [[Plasmarelais]] der Disurptoren verloren hat, nachdem die [[USS Enterprise (NCC-1701-D)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701-D)]] [[Barans Raumschiff|ihr Raumschiff]] beschossen hat. ({{TNG|Der Schachzug, Teil II}})
 
  
{{Navigationsleiste Raumschiffswaffen}}
+
==Siehe auch==
 +
* [[Disruptorbank]]
 +
* [[Disruptorkanone]]
 +
* [[Klingonische Disruptorpistole]]
 +
* [[Klingonischer Scharfschützendisruptor]]
 +
* [[Varon-T-Disruptor]]
 +
* [[Subatomarer Disruptor]]
 +
* [[Photonischer Disruptor]] 
 +
* [[Temporaler Disruptor]]
  
  
  
[[cs:Disruptor]]
+
[[cs:Disruptory]]
 
[[en:Disruptor]]
 
[[en:Disruptor]]
 
[[ja:ディスラプター]]
 
[[ja:ディスラプター]]
 
[[nl:Disruptor]]
 
[[nl:Disruptor]]
 
[[Kategorie:Waffe]]
 
[[Kategorie:Waffe]]
Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Memory Alpha Nova von anderen Nutzern bearbeitet, verändert oder entfernt werden können und dass alle Beiträge in Memory Alpha Nova unter der Creative Commons License veröffentlicht werden.

Wenn du nicht möchtest, dass deine Beiträge verändert werden können, dann stelle sie hier nicht ein.
Du gibst uns mit der Bearbeitung die Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat (siehe Memory Alpha Nova:Copyrights für Details). Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der 'Diskussion:'-Seite darauf hin.

VERWENDE KEINE COPYRIGHTGESCHÜTZTEN INHALTE OHNE ERLAUBNIS!

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)

Navigationsmenü