Bearbeiten von „Diskussion:Star Trek: Discovery“

Spring zu: Navigation, suche
Dies ist eine Diskussionsseite. Bitte vergiss nicht, Beiträge mit vier Tilden (~~~~) zu signieren!
Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte überprüfe die Vergleichsansicht weiter unten, um zu kontrollieren, dass du diesen Vorgang auch wirklich durchführen willst und speichere dann die Änderungen, um die vorherige Bearbeitung rückgängig zu machen. Wenn du eine Veränderung rückgängig machst, die nicht als Vandalismus betrachtet werden kann, erläutere bitte den Grund für diesen Vorgang in der Bearbeitungszusammenfassung durch einen eigenen Text und ersetze die vorgegebene.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 42: Zeile 42:
  
 
:Ich denke, wir sollten bei DSC bleiben, denn außerhalb der MA/en scheint sich DIS nicht wirklich durchgesetzt zu haben (im Gegensatz zu VOY). Andererseits schadet es wohl auch nicht, wenn wir es zusätzlich so einrichten, dass <nowiki>{{S|DIS}} und {{DIS|Episodentitel}}</nowiki> ebenfalls beides funktioniert. --[[Benutzer:Tribble-Freund|Tribble-Freund]] ([[Benutzer Diskussion:Tribble-Freund|Diskussion]]) 12:46, 17. Sep. 2017 (UTC)
 
:Ich denke, wir sollten bei DSC bleiben, denn außerhalb der MA/en scheint sich DIS nicht wirklich durchgesetzt zu haben (im Gegensatz zu VOY). Andererseits schadet es wohl auch nicht, wenn wir es zusätzlich so einrichten, dass <nowiki>{{S|DIS}} und {{DIS|Episodentitel}}</nowiki> ebenfalls beides funktioniert. --[[Benutzer:Tribble-Freund|Tribble-Freund]] ([[Benutzer Diskussion:Tribble-Freund|Diskussion]]) 12:46, 17. Sep. 2017 (UTC)
 
::Komme etwas spät in die Debatte. Aber habe so ganz subjektiv den Eindruck, dass sich  weiträumig <code>DIS</code> durchgesetzt hat.
 
::* Aufgefallen ist es mir auf [https://www.reddit.com/r/StarTrekDiscovery/ Reddit]
 
::* Die [https://en.wikipedia.org/wiki/Template:Star_Trek_abbreviations Wikipedia] findet auch <code>DIS</code> richtig.
 
::* [http://www.ex-astris-scientia.org/database/glossary.htm EAS erklärt] DSC sei bei der Produktion verwendet worden. <code>STD</code> sei aber eine unter fans verwendete Abskürzung. EAS selbst verwendet <code>DIS</code>.
 
::* [https://www.youtube.com/watch?v=2RVf01en-YA RedLetterMedia meint] die offizielle Abkürzung sei <code>STD</code> (was wohl auch ''Geschlechtskrankheit'' bedeuten kann 😀)
 
::* [http://www.startrek.com/database_article/burnham StarTrek.com scheint] <code>DSC</code> zu verwenden.
 
::Das beste Argument ebenfalls <code>DIS</code> zu verwenden, ist denke ich die Tatsache, das die ma/en das so macht.--{{Benutzer:Shisma/vCard}} 06:56, 3. Okt. 2017 (UTC)
 
 
:In der Wikipedia wurde die Abkürzung erst vor wenigen Tagen geändert, der Benutzer bezieht sich dabei auf die MA/en. Ich vermute, dies wird in den nächsten Wochen noch zu einen Editwar führen.
 
:Und was die MA/en macht ist nicht die beste Argumentation, es ist gar keine. Wenn sie von der Brücke springen würde...
 
:In {{e|Lakaien und Könige}} kann man auf den Shuttle der ''Discovery'' die Bezeichnung DSC 01 lesen. Wenn dies also die offizielle Abkürzung des Schiffes selbst ist, dann sollte es auch die der gleichnamigen Serie sein. --[[Benutzer:Tribble-Freund|Tribble-Freund]] ([[Benutzer Diskussion:Tribble-Freund|Diskussion]]) 10:37, 3. Okt. 2017 (UTC)
 
 
:::Die Abkürzung hab ich auch gesehen, zudem ist es laut CBS/Paramount wirklich die echte Bezeichnung. In meinen Augen hat sich damit die Diskussion erledigt. Wenn die MA/en wirklich einen Eigenweg macht... :::BTW: <code>STD</code> und <code>DIS</code> sehe ich in den Diskussionen unter den Spielern von STO relativ selten, im Gegensatz zu <code>DSC</code>. Die haben generell aber auch nicht unbedingt die höchste Meinung über DSC... --[[Benutzer:Phoenixclaw|<span style="color:#FFB300; font-weight:bold;">Phoenixclaw</span>]] <small><i>~ [[w:c:de.doctorwho:Benutzer Diskussion:Phoenixclaw|Doctor Who Wiki]] - [[w:c:de.masseffect:Benutzer Diskussion:Phoenixclaw|Mass Effect Wiki]] </i></small> 12:09, 3. Okt. 2017 (UTC)
 
  
 
{| class="grey"
 
{| class="grey"
|+ ''DIS vs. DSC''
+
|+ '''''DIS vs. DSC'''''
 
|-
 
|-
 
!width="150" align="center"|DIS
 
!width="150" align="center"|DIS
Zeile 64: Zeile 50:
 
|-
 
|-
 
|
 
|
* Shisma
+
*  
 
|
 
|
 
* [[:Benutzer:Fizzbin-Junkie|Fizzbin-Junkie]]  
 
* [[:Benutzer:Fizzbin-Junkie|Fizzbin-Junkie]]  
Zeile 73: Zeile 59:
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}
 
:::Nachdem ich letzte Episode {{e|Lethe}} gesehen hatte, wurde mir klar, unsere Abkürzung sollte <code>DISCO</code> lauten 😉 --{{Benutzer:Shisma/vCard}} 19:53, 23. Okt. 2017 (UTC)
 
  
 
== Newsflut ==
 
== Newsflut ==
Zeile 124: Zeile 108:
  
 
:::[[TOS]] ist das einzig ''wahre'' Star Trek alles andere sollte non-canon sein [http://i0.kym-cdn.com/entries/icons/original/000/000/091/TrollFace.jpg Thema: Ende]. --{{Benutzer:Shisma/vCard}} 19:54, 27. Sep. 2017 (UTC)
 
:::[[TOS]] ist das einzig ''wahre'' Star Trek alles andere sollte non-canon sein [http://i0.kym-cdn.com/entries/icons/original/000/000/091/TrollFace.jpg Thema: Ende]. --{{Benutzer:Shisma/vCard}} 19:54, 27. Sep. 2017 (UTC)
::::Kleiner Hinweis: Die Schädelwülste der Klingonen waren von Anfang an geplant, in den 1960er-Jahren allerdings aus Kostengründen nicht machbar. Aber das hier mit dem von {{Film|1}}  bis {{S|ENT}} (Differenz im Produktionszeitraum von zweieinhalb Jahrzehnten) etablierten Aussehen gebrochen wird, zeigt, wie viel die Macher vom Canon halten. --[[Spezial:Beiträge/213.168.111.111|213.168.111.111]] 17:55, 2. Okt. 2017 (UTC)
 
 
:Es gibt eine Erklärung für das andere Aussehen: der [[Klingonischer Augment-Virus|Augment-Virus]]. Nur die für das jetzt neue Aussehen fehlt. --[[Benutzer:Phoenixclaw|<span style="color:#FFB300; font-weight:bold;">Phoenixclaw</span>]] <small><i>~ [[w:c:de.doctorwho:Benutzer Diskussion:Phoenixclaw|Doctor Who Wiki]] - [[w:c:de.masseffect:Benutzer Diskussion:Phoenixclaw|Mass Effect Wiki]] </i></small> 18:13, 2. Okt. 2017 (UTC)
 
 
== Deutsche Episodentitel ==
 
 
Ich beobachte das nur am Rande. Hat jemand von euch darauf geachtet?
 
 
Auf Netflix waren die Episodentitel anfangs die englischen. Ich bilde mir ein dass die beiden ersten Episodentitel zwischenzeitlich mal deutsch waren. Die dritte Episode blieb dann wieder eine Weile unübersetzt. Und mittlerweile sind sie wieder alle englisch.
 
 
Sehe ich das richtig? Vielleicht können wir mal beim Support fragen? --{{Benutzer:Shisma/vCard}} 16:12, 4. Okt. 2017 (UTC)
 
 
:Wie ist das jetzt mit den deutschen Titeln? Wer hat Netflix und weiß ob sie die Titel anderer Serien übersetzen oder nicht? --[[Benutzer:Phoenixclaw|<span style="color:#FFB300; font-weight:bold;">Phoenixclaw</span>]] <small><i>~ [[w:c:de.doctorwho:Benutzer Diskussion:Phoenixclaw|Doctor Who Wiki]] - [[w:c:de.masseffect:Benutzer Diskussion:Phoenixclaw|Mass Effect Wiki]] </i></small> 18:04, 9. Okt. 2017 (UTC)
 
 
::Ja, die Titel waren zwischenzeitlich mal übersetzt worden, sind momentan aber lediglich auf englisch vorhanden. Andere Serien werden aber mit deutschen Episodentiteln versehen. --{{Benutzer:D47h0r/Signatur}} 18:24, 9. Okt. 2017 (UTC)
 
 
:Hm... Dann können wir nur hoffen. Ich hab zwar nichts gegen die englischen Titel, aber irgendwie stört es mich hier, wenn alle anderen auf Deutsch sind und nur die neuen aus der Reihe tanzen. --[[Benutzer:Phoenixclaw|<span style="color:#FFB300; font-weight:bold;">Phoenixclaw</span>]] <small><i>~ [[w:c:de.doctorwho:Benutzer Diskussion:Phoenixclaw|Doctor Who Wiki]] - [[w:c:de.masseffect:Benutzer Diskussion:Phoenixclaw|Mass Effect Wiki]] </i></small> 19:52, 9. Okt. 2017 (UTC)
 
 
==Zeitlinienänderung von Discovery==
 
Wie '''in''' einer der aktuellen Folgen gesagt wurde, spielt DSC nicht in der normalen Zeitlinie, sondern ist eine alternative Version der Kelvin-Zeitlinie. Ich denke, dass Kurtzman das einbauen und somit canonisieren musste, um die Bosse bei CBS gnädig zu stimmen, die die Unbeliebtheit bei DSC sehen. So oder so müssen wir jetzt ein bisschen umbauen. Die ganzen "original" Charaktere wie Spock, Pike etc. sind alternative Versionen von Abrams-Charakteren, nicht frühere der Originale. Also müssen alle Informationen rumgeschoben werden. Seht ihr doch auch so, oder? --[[Benutzer:Phoenixclaw|<span style="color:#FFB300; font-weight:bold;">Phoenixclaw</span>]] <small><i>~ [[Benutzer Diskussion:Phoenixclaw|Diskussion]] - [[w:c:de.doctorwho:Benutzer Diskussion:Phoenixclaw|Doctor Who Wiki]]</i></small> 16:45, 27. Dez. 2020 (CET)
 
:Also ich sehe nur die Anspielung auf die Kelvin-Zeitlinie, aber in den aktuellen Folgen wir diese Zeitlinie auch als das Prime-Universum bezeichnet. Es gibt also die bekannte Prime-Universum, das Spiegeluniversum und die Kelvin-Realität. Ansonsten sehe ich keinen Vorfall, welcher dafür spricht, dass es sich um eine alternative Zeitlinie in der Kelvin-Zeitlinie sein soll. --[[Benutzer:Klossi|Klossi]] ([[Benutzer Diskussion:Klossi|Diskussion]]) 21:08, 27. Dez. 2020 (CET)
 
::Welche Folge war das denn? Zitat wäre auch nutzlich. --[[Benutzer:Egeria|Egeria]] ([[Benutzer Diskussion:Egeria|Diskussion]]) 14:43, 17. Jan. 2021 (CET)
 
:{{e|Terra Firma, Teil I}} ziemlich am Anfang. --[[Benutzer:Klossi|Klossi]] ([[Benutzer Diskussion:Klossi|Diskussion]]) 14:56, 17. Jan. 2021 (CET)
 
Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Memory Alpha Nova von anderen Nutzern bearbeitet, verändert oder entfernt werden können und dass alle Beiträge in Memory Alpha Nova unter der Creative Commons License veröffentlicht werden.

Wenn du nicht möchtest, dass deine Beiträge verändert werden können, dann stelle sie hier nicht ein.
Du gibst uns mit der Bearbeitung die Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat (siehe Memory Alpha Nova:Copyrights für Details). Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der 'Diskussion:'-Seite darauf hin.

VERWENDE KEINE COPYRIGHTGESCHÜTZTEN INHALTE OHNE ERLAUBNIS!

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)

Navigationsmenü