Bearbeiten von „Diskussion:Sovereign-Klasse“

Spring zu: Navigation, suche
Dies ist eine Diskussionsseite. Bitte vergiss nicht, Beiträge mit vier Tilden (~~~~) zu signieren!
Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte überprüfe die Vergleichsansicht weiter unten, um zu kontrollieren, dass du diesen Vorgang auch wirklich durchführen willst und speichere dann die Änderungen, um die vorherige Bearbeitung rückgängig zu machen. Wenn du eine Veränderung rückgängig machst, die nicht als Vandalismus betrachtet werden kann, erläutere bitte den Grund für diesen Vorgang in der Bearbeitungszusammenfassung durch einen eigenen Text und ersetze die vorgegebene.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
{{Diskussionsarchiv}}
+
Also das mit den taktischen Verdiensten ist ja ganz schön, aber so Enterprise-lastig wie das ist, wäre es da nicht besser das nach [[USS Enterprise (NCC-1701-E)]] zu verschieben? --[[Benutzer:84.131.39.130|84.131.39.130]] 17:09, 5. Jun 2005 (UTC)
 +
 
 +
Hi, die taktischen Verdienste sind ja nur eine kurze Zusammenfassung. Ich wäre dafür, die Verdienste stehen zu lassen und sie '''zusätzlich''' in die [[USS Enterprise (NCC-1701-E)]] kopieren, um sie dort dann '''ausführlicher''' ausschreiben zu können. Denn wenn man den ''Sovereign''-Klasse Artikel liest, sollten dann auch diese Infos in dem Artikel vorhanden sein. [[Benutzer:80.132.186.224|80.132.186.224]] 17:21, 5. Jun 2005 (UTC)
 +
 
 +
Hast Recht. --[[Benutzer:84.131.39.130|84.131.39.130]] 18:01, 5. Jun 2005 (UTC)
 +
 
 +
:Hallo ihr beiden, könntet ihr euch vielleich überreden lassen eigene [[Hilfe:Einloggen|Accounts]] zu erstellen? Das bringt euch mehrere Vorteile -- [[Benutzer:Kobi|Kobi]] - [[{{ns:3}}:Kobi|(''{{ns:1}}'')]] 17:48, 5. Jun 2005 (UTC)#
 +
 
 +
==Bewaffnung==
 +
Täusche ich mich, oder wird bei der Torpedobewaffnung ständig übertrieben. Es existiert lediglich '''eine''' Torpedobank [in der Mitte auf der Unterseite der Untertassensektion), die Quantentorpedos abfeuert. Alle anderen sind mit gewöhnlichen Photonentorpedos bestückt. Es wurde nie gesagt bzw. gezeigt, das sie auch an anderen Stellen Quantentorpedos abfeuern kann. -- [[Benutzer:80.132.220.170|80.132.220.170]] 19:31, 12. Jun 2005 (UTC)
 +
:Ich kann da keine Aussage zu machen, allerdings stehe ich kurz davor den Artikel temporär zu schützen, da ständig Informationen hin und her editiert werden. Wenn keine Informationen existieren, dann existieren sie nicht und es wird genau das in den Artikel geschrieben, aber es wird nicht geraten! ''An die nicht-registrierten Benutzer:'' überlegt bitte euch zu [[Hilfe:Einloggen|Registrieren]] -- [[Benutzer:Kobi|Kobi]] - [[{{ns:3}}:Kobi|(''{{ns:1}}'')]] 08:39, 13. Jun 2005 (UTC)
 +
 
 +
Hallo Kobi, ich kann dir nur beipflichten. Ich habe diesen Artikel komplett selbst geschrieben und alle relevanten Infos nach besten Wissen und Gewissen in diesen Artikel integriert. '''Ich kann nur sagen, so wie der Artikel jetzt ist, ist er absolut canon'''. Nun beobachte ich ihn schon eine Weile und es gibt Leute, die ständig die Bewaffnung oder die Höchstgeschwindigkeit ändern. Durch persönliche Anmerkungen habe ist auf diese Problematik im Artikel hingewiesen. Trotzdem wenn ich versuche diese Änderungen wieder zu korrigieren, wird meine Änderung wiederrum von einem unregistrieten Benutzer rückgängig gemacht. -- [[Benutzer:Sanyoh|Sanyoh]] 13:16, 13. Jun 2005 (UTC)
 +
 
 +
:Also zum Thema Bewaffnung wird [http://www.ditl.org/hedarticle.php?5 hier] alles notwendige geklärt. Das mit dem zusätzlichen Quantentorpedowerfer beruht auf Informationen von Sekundärmaterialien zum Film, laut denen ja auch der Valdore-Typ "Norexan-Klasse" heißt. Da in den entsprechenden Artikeln darauf hingewiesen wird, denke ich das der jetzige Stand so wie er ist alle Varianten abdeckt. So sollte es ja auch sein. --[[Benutzer:Memory|Memory]] 13:36, 13. Jun 2005 (UTC)
 +
 
 +
Genau diese Seite benutze ich auch, um meine verfassten Artikel zu überprüfen, denn ich kenne keine andere Seite, die sie so mit canon, semi-canon und non-canon auseinander setzen. Ich halte von semi-Canon Infos nichts, doch gibt es viele Leute, die sie nutzen, um diverse Veränderungen an den Schiffsprofilen durchzuführen.
 +
P.S. Fragt sich nur, wie lange der Artikel so bleibt, bevor wieder jemand kommt. Gruß -- [[Benutzer:Sanyoh|Sanyoh]] 13:44, 13. Jun 2005 (UTC)
 +
 
 +
::Nachdem ich das Treiben ein paar Tage lang beobachtet habe, fällt mir auch auf, das einige Änderungen systematisch immer wieder von anonymen Benutzern zurückgenommen, bzw. wiederhergestellt werden. Wenn das so weitergeht, sehe ich auch bald den Punkt, diesen Artikel für ein oder zwei Wochen zu sperren und alle Änderungen nur in der Diskussion zu besprechen. Ich habe Angst, dass sonst die inhaltliche Qualität untergeht. -- [[Benutzer:Florian K|Florian]] - [[{{ns:user_talk}}:Florian K|<big><big>&#9997;</big></big> talk]] 16:38, 17. Jun 2005 (UTC)
 +
 
 +
Da kann ich dir nur beipflichten. Denn mir vergeht langsam die Lust, ständig "diese" übertriebenen Angaben bzw. Veränderungen rückgängig zu machen. Denn was Höchstgeschwindigkeit und Bewaffnung angeht, gibt es keine 100% Klarheit. Genau das habe ich als persönliche Anmerkung unter den entsprechenden Abschnitten hinzugefügt. Ich behaupte einfach mal, das einige "zu faul" sind, den '''ganzen''' Artikel zu lesen. -- [[Benutzer:Sanyoh|Sanyoh]] 16:47, 17. Jun 2005 (UTC)
 +
 
 +
==Sperrung==
 +
So. Gerade eben wieder vier Bearbeitungen, bei denen nur die zweite Nachkommastelle der Warpgeschwindigkeit hin und wieder zurück geändert wurde. Dieser Artikel bleibt jetzt ersteinmal geschützt, denn jede noch so kleine Änderung wird in unserer Datenbank abgespeichert, die sich dadurch nur unnötig aufbläht. -- [[Benutzer:Kobi|Kobi]] - [[{{ns:3}}:Kobi|(''{{ns:1}}'')]] 19:28, 17. Jun 2005 (UTC)
 +
 
 +
== Technische Daten ==
 +
 
 +
Okay, dann will ich mal mit einer solchen o.g. Diskussion starten.
 +
 
 +
Und zwar hab ich hier jetzt die Anleitung zum Spiel [[Star Trek: Bridge Commander]] hier neben meinem Laptop liegen und sehe dort folgende Unterschiede zum MA-Artikel:
 +
 
 +
Bei den Maßen:
 +
Verdrängung: 3.205.000 Tonnen; Gesamtlänge: /*stimmt*/; Gesamthöhe: 88 Meter; Gesamtbreite: 251<br> Meter
 +
 
 +
...und der Technik:
 +
Antrieb: 2 verbesserte lineare Warpantriebe des Typs LF-44, 2 subatomare Impulsantriebe des Typs<br> FIG-5
 +
Geschwindigkeit: [...] Warp 9,7 ''Maximale Reisegeschwindigkeit'' - Warp 9,99 ''Maximalgeschwindigkeit''
 +
Besatzung: 130 Offiziere, 725 Crewmitglieder und bis zu 3.045 Passagiere
 +
Phaser: 8 Phaserbänke, Typ XII
 +
Torpedos: 6 MK-95-Direktfeuer-Photonen-/Quanten-/Plasmatorpedorampen (4 Front- & 2 Achterrampen)
 +
[...]
 +
Schilde: Primäres Kraftfeld- und Deflektor-Kontrollsystem des Typs FSS-3
 +
 
 +
Nun ist noch vielleicht zu sagen, dass sich Activision iirc immer die Absegnung von Paramount holen muss, so dass man die Fakten durchaus als canon ansehen könnte - auch wenn sich nicht jeder ''Trekkie'' das Spiel gekauft hat - oder? -- [[Benutzer:Defchris|defchris]] 19:58, 17. Jun 2005 (UTC)
 +
 
 +
:Ein guter Ansatz, in der Tat müssen alle lizensierten Materialien ihre Daten von Paramount absegnen lassen. Allerdings sieht sich Paramount nicht gebunden diesen auch zu folgen. Was mich zudem als prinzipielles Problem nervt ist das Wort "Schnellfeuer-Quantentorpedo-Werfer" und die Tatsache, dass ständig "Photonentorpedo-Werfer" in "Photonentorpedowerfer" und zurück editiert wird. Das macht die Seitentabelle übermäßig breit und das Wort ist meineserachtens vollkommen unpassend: Torpedos werden nicht geworfen (sondern Granaten und Minen). Ursprünglich sah die Kategorie nur vor "[[Phaser]], [[Photonentorpedo]]s" bzw. bei Klingonen "[[Disruptor]], [[Torpedo]]s" oder bei den Romulanern "[[Plasmatorpedo]]s" nicht welche Klasse und wie viele, weil dies eh nur Bezeichnungen aus dem semi-canon sind -- [[Benutzer:Kobi|Kobi]] - [[{{ns:3}}:Kobi|(''{{ns:1}}'')]] 07:51, 19. Jun 2005 (UTC)
 +
 
 +
Wie wär's dann, wenn wir ''Werfer'' schonmal zu ''Rampen'' umformulieren - und auch bei der Bewaffnung bei den Sternenflottenschiffen ansich nur noch zwischen Phasern, Photonen- und Quantentorpedos unterscheiden? -- [[Benutzer:Defchris|defchris]] 13:14, 19. Jun 2005 (UTC)
 +
 
 +
::Schon damals hatte ich Probleme damit, wie man die Torpeodo ??? nun genau bezeichnet: als Werfer, als Bank, oder als Rampe. Leider habe ich mich für den Werfer entschieden und somit ist der "Schnellfeuer-Quantentorpedowerfer" auf meinem Mist gewachsen '''Sorry'''. Allerdings bin ich da völlig anderer Meinung. Die Bewaffnung unterscheidet sich ja teilweise immens voneinander z.B. ''Enterprise''-A und ''Enterprise''-E. Ich finde schon, das wir da differenzieren sollten und diese Angaben nicht als allgemein betrachten. Deshalb meine ich, das diese Zahlenangaben wie Anzahl der "Bänke", sowie die Stärke der Phaser als "Typ-Angabe" in der Datentabelle stehen sollten, da ja von vorneherein klar ist, das jedes Schiff Phaser und Photonentorpedose besitzt. P.S. Am liebsten würde ich den "Schnellfeuer-Mist" wieder ändern, aber leider ist ja die [[Sovereign-Klasse]] vorübergehend geschützt. -- [[Benutzer:Sanyoh|Sanyoh]] 13:33, 19. Jun 2005 (UTC)
 +
 
 +
{| class="wiki-sidebar"
 +
|-
 +
| colspan="2" align="center" | [[Bild:SovereignKlasse.jpg|200px]]
 +
|-
 +
| class="heading" colspan="2"| Bewaffnung
 +
|-
 +
| class="odd" |[[Phaser]]:
 +
| class="even" |12 Bänke, Typ XII
 +
|-
 +
| class="odd" | Torpedo-<br/>rampen
 +
| class="even" | 4 [[Photonentorpedo|Photonen-]],<br/>1 [[Quantentorpedo]]
 +
|-
 +
| class="odd" | Verteidigung:
 +
| class="even" | Automodulierende [[Schutzschild]]e, [[Ablative Armierung]], [[Deflektor]]
 +
|}
 +
:Sanyoh, das Prinip ist es doch die unterschiedlichen Ansichten unter einen Hut zu bekommen... Wie wäre es denn mit nebenstehender Tabelle? So hat jede Bewaffnungsart eine Zeile und dank der Tatsache, dass "Quanten" kürzer ist als "Photonen" passen auch die Torpedos gut ins Bild. -- [[Benutzer:Kobi|Kobi]] - [[{{ns:3}}:Kobi|(''{{ns:1}}'')]] 14:53, 19. Jun 2005 (UTC)
 +
 
 +
:: Also so gefällt mir die Tabelle wesentlich besser als vorher. Verdammt, warum bin ich nicht auf diese Idee gekommen ?!. Was würdest du davon halten, wenn ich zumindest die Artikel, die ich geschrieben habe, nach diesem '''besseren''' Muster umändern würde. Gerade die Tabelle der [[Defiant-Klasse]] platzt fast aus allen Nähten (habe ich nicht erstellt). -- [[Benutzer:Sanyoh|Sanyoh]] 14:59, 19. Jun 2005 (UTC)
 +
 
 +
:vielleicht sollten wir der Diskussion noch ein paar Stunden geben, damit noch andere Archivisten etwas dazu sagen können. Bei der [[Ambassador-Klasse]] haben wir zum Beispiel das Problem gehabt, dass die 200px vom Bild nicht ausreichten, um die nötige Breite zu liefern... -- [[Benutzer:Kobi|Kobi]] - [[{{ns:3}}:Kobi|(''{{ns:1}}'')]] 15:37, 19. Jun 2005 (UTC)
 +
 
 +
:::Also es geht schon so, aber irgendwie sieht das mit den "Quantentorpedo"(-) auch abgehackt aus. "Rampen" ist schon der bessere Ausdruck, "Bänke" wird eigentlich nur für die Phaser benutzt. Allerdings sollte es keine Zwischenüberschrift für "Bewaffnung" geben, da dies sonst überbetont wird. M.E. ist [[Photonentorpedo]]rampen schon in Ordnung, man könnte ja im Gegensatz zur MA/en für die Bilder in der Tabelle eine Standardbreite von 250px (MA/en: 200px) vorgeben, dann dürfte das mit der Tabellenbreite auch bei niedrigeren Auflösungen hinhauen (überhaupt sollte da ein Standard festgelegt sein). Beispiel wäre [[Constitution-Klasse]], das bringt die Bilder auch mehr zur Geltung. Setzt natürlich voraus, daß alle entsprechenden Bilder groß genug sind. Und der Bindestrich erledigt sich dann auch. --[[Benutzer:Porthos|Porthos]] 16:57, 19. Jun 2005 (UTC)
 +
 
 +
:Bzgl der Standardbreite, eigentlich sollte es meines Erachtens auch weiterhin in MA bei 200px bleiben (Ambassador habe ich jetzt auf 210 eingestellt). Constitution-Klasse finde ich sogar ein gutes Beispiel, dass wir etwas ändern müssen, auf meinem Laptop nimmt die Tabelle fast die Hälfte des zur verfügungstehenden Platzes ein. Das mit der Zusatzüberschrift ist ein guter Einwand, vielleicht brauchen wir da so etwas wie die linke Spalte nur zentriert und nicht noch zusätzlich rot. -- [[Benutzer:Kobi|Kobi]] - [[{{ns:3}}:Kobi|(''{{ns:1}}'')]] 17:24, 19. Jun 2005 (UTC)
 +
 
 +
::Naja, stellt sich die Frage, wie viele Leute noch mit unter 1000er Auflösung unterwegs sind. 230px würde sicher auch reichen. Man kann ja durchaus um 10px-20px flexibel sein. --[[Benutzer:Porthos|Porthos]] 17:40, 19. Jun 2005 (UTC)
 +
 
 +
== Aufhebung der Sperrung ==
 +
 
 +
Können wir nochmal zusammenfassen, wie der Artikel dann aussehen kann wenn er wieder frei ist? Hier die Punkte, die in meinen Augen geklärt werden sollten:
 +
* Seitenleiste
 +
** Bewaffnung
 +
** Geschwindigkeit
 +
** Bild
 +
* Text
 +
** Schnellfeuer-Quantentorpedo?
 +
Zunächst sollte die Seitenseite wie oben vorgeschlagen geändert werden. Die Waffendefinitionen sollten fest bleiben. Gibt es Schnellfeuer-Quantentorpedos im canon? Die Geschwindigkeit (mein Vorschlag) kann auch 9,9 bleiben. Die Bilder sollten auch unter 800er Auflösung gut wirken. Aber da will ich nicht drauf bestehen, meine Mindestauflösung ist 1024. Vielleicht fällt euch noch was ein? -- [[Benutzer:Florian K|Florian]] - [[{{ns:user_talk}}:Florian K|<big><big>&#9997;</big></big> talk]] 19:23, 22. Jun 2005 (UTC)
 +
 
 +
:: Diesen Punkt habe ich bereits mit [[Benutzer:Kobi|Kobi]] besprochen. Ich würde vorschlagen, das wir die Datentabelle genauso anpassen, wie die das bereits bei den Schiffsklassen getan habe, die ich komplett geschrieben habe, z.B. [[Nebula-Klasse]]. So hätten wir insgesamt gesehen, einen einheitlichen Stand, den wir dann auch auf die anderen Klassen übertragen könnten. Die "Schnellfeuer"-Geschichte ist auf meinem Mist gewachsen und somit nicht [[canon]]. -- [[Benutzer:Sanyoh|Sanyoh]] 19:32, 22. Jun 2005 (UTC)
 +
 
 +
:: Zusatzinfo: Ich habe die [[Sovereign-Klasse]] komplett überarbeitet und das Ergebnis als txt-Datei auf meiner Platte gespeichert. Ich warte nur noch darauf, das die Sperrung aufgehoben wird. Ich kann nur sagen, der Artikel, besonders die neue und schlankere Datentabelle sieht klasse aus. Auch die persönlichen Anmerkungen im Text, habe ich durch Setzung von Trennlinien deutlich hervorgehoben. -- [[Benutzer:Sanyoh|Sanyoh]] 21:08, 22. Jun 2005 (UTC)
 +
 
 +
::: Kurze Frage - wie hast du das getestet? -- [[Benutzer:defchris|defchris]] 21:20, 22. Jun 2005 (UTC)
 +
 
 +
::::Das dürfte mit der Vorschau-Funktion bei leeren Artikeln gehen ;-) --[[Benutzer:Memory|Memory]] 21:36, 22. Jun 2005 (UTC)
 +
 
 +
:::: Ganz genau, der Kandidat hat 100 Punkte ;) -- [[Benutzer:Sanyoh|Sanyoh]] 21:41, 22. Jun 2005 (UTC)
 +
 
 +
Ich finde Textlinien persönlich als ein schlechtes stilistisches Mittel (das auch laut den Richtlinien nur selten benutzt werden sollte wenn ich mich recht entsinne). Da es einigen ja anscheinend unter den Fingernägeln brennt warte ich nicht bis morgen abend 21:38 (was ich garantiert eh verpassen würde) und gebe die Seite wieder frei (und hoffe diese Sperrungsaktion bleibt erstmal ein Einzelfall). -- [[Benutzer:Kobi|Kobi]] - [[{{ns:3}}:Kobi|(''{{ns:1}}'')]] 17:58, 23. Jun 2005 (UTC)
 +
 
 +
==Letzte Änderung (→Verteidigungssysteme - canon?)==
 +
 
 +
hey, ich habs kursiv geschrieben, das heist doch das es nicht cannon ist --[[Benutzer:Shisma|Shisma]] 10:04, 14. Jul 2005 (UTC)
 +
 
 +
:Ich wollte nur fragen, warum der Vergleich zur [[Prometheus-Klasse]] entfernt worden ist. Ich bin der Meinung, daß diese Aussage Hand und Fuß hat und um dem ganzen nicht zuviel Gewicht zu verleihen, hätte man es besser kursiv schreiben müssen und es nicht einfach hätte löschen sollen ;) -- [[Benutzer:Sanyoh|Sanyoh]] 11:08, 14. Jul 2005 (UTC)
 +
 
 +
::Ich habe jetzt "Apokryphes" eingerichtet, ich denke das ist die richtige Ecke für sowas ;o) --[[Benutzer:Porthos|Porthos]] 13:32, 14. Jul 2005 (UTC)
 +
 
 +
:::ich habs nicht gelöscht, nur auskommentiert. sorry, nimms bitte nicht persönlich aber ich denke, das ist pure spekulation. man hat noch keinen kampf zwischen den beiden schiffen gesehen und selbst wenn, in einigen ds9 folgen kaputtet die Defiant fünf jemhadar schiffe mit 5 schuss, in anderen folgen flieht sie vor einem einzigen jemhadar schiff. fakt ist: wir wissen nicht wie das star trek universum funktioniert und selbst wenn eines der beiden schiffe taktisch gesehen stärker sein müsste, würde trotzdem das schiff als sieger hervorgehen das den namen ENTERPRISE trägt^^. ich finde auch ehrlich gesagt, diese ganzen vergleiche zur galaxy etwas albern. es scheint als ob der autor unbedingt rechtfertigen wollte das, die Sovereign obwohl sie kleiner ist (kommt auch drauf an wie man "kleiner" definiert) "besser" ist als die galaxy. müsste man dann nicht jede schiffsklasse mit der galaxy vergleichen(bzw. mit dem jewailigen vorgänger der klasse)? das mit dem impulsphaser hab ich nur hingeschierben weil ich dachte es interessiert vieleicht jemanden der sich mit der bewaffnung beschäftigt obwohl es non cannon ist(deshalb hab ichs ja auch kursiv geschrieben, und das spiel angegeben)... eine frage: darf ich theoretisch ein bild von dieser impulsphaserkanone hochladen und in den artikel stellen? ich habe bei ma:en auch bilder gefunden die eindeutig non-cannon inhalte zeigen --[[Benutzer:Shisma|Shisma]] 21:21, 14. Jul 2005 (UTC)
 +
:::: Keine Sorge, persönlich nehme ich das nicht, ich wollte ja nur wissen warum es entfernt worden ist. Der Punkt "Vergleich Sovereign- und Galaxyklasse" im [[Sovereign-Klasse]]-Artikel stammt übrigens von mir. Da die [[Galaxy-Klasse]] mein persönlicher Liebling ist, habe ich mich verleiten lassen, beide kurz miteinander zu vergleichen und das 100% objektiv. Ich finde es macht schon Sinn, wenn der ein oder andere Vergleich über die vielen verschiedenen Klassen hergestellt wird ;) -- [[Benutzer:Sanyoh|Sanyoh]] 21:31, 14. Jul 2005 (UTC)
 +
 
 +
== Anzahl der Decks ==
 +
 
 +
wie viele decks hat die sovereign-klasse nun wirklich ???
 +
auf der einen Seite heißt es in [[Star Trek: Der erste Kontakt|Der erste Kontakt]], dass die enterprise 24 decks haben würde, in [[Star Trek: Nemesis|Nemesis]] gibt es während der Raumschlacht mit der Scimitar einen Eindringlingsalarm auf deck '''29'''
 +
 
 +
ist das nicht irgendwie leicht verwirrend ????  --[[Benutzer:D47h0r|D47h0r]] 12:52, 27. Aug 2005 (UTC)
 +
 
 +
:Diese Frage habe ich mir auf vor langer Zeit gestellt. Zuerst dachte ich (oder alle), es wäre ein Fehler in der deutschen Syncronisation. Allerdings wurden die Angaben auch in den englischen original Versionen der Kinofilme so genannt. Da haben wohl die Autoren mal wieder nicht aufgepasst. Kleiner Tip: Nicht alle Zahlenangaben für bare Münze nehmen !!. Ich denke die meisten Angaben sind absolut [[Canon]], während die ein oder andere eher spekulativ ist. Denn man kann nicht jede Zahlenangabe unter dem Mikroskop zerlegen ;) -- [[Benutzer:Sanyoh|Sanyoh]] 13:43, 27. Aug 2005 (UTC)
 +
 
 +
::Na ja ein ähnlicher Schnitzer ist den Autoren ja auch bei der Größe des Föderationsraums unterlaufen... --[[Benutzer:D47h0r|D47h0r]] 18:01, 27. Aug 2005 (UTC)
 +
 
 +
::Die Angaben zur Größe des Föderationsraumes (in allen Serien und Filmen) sind alle so beliebig interpretierbar, daß man daraus nicht wirklich schlau wird (lang? breit? hoch? Volumen?). Das mit den Decks beantwortet der Artikel sehr eindeutig anhand des [[:Bild:SoverDesign.jpg|MSD]]s, daß ganz klar '''24''' Decks anzeigt. Das heißt aber nicht, daß es nicht eine "alternative Zählung" geben kann, also z.B. eine, bei der die Zwischendecks mit den Jefferies-Röhren mitgezählt werden, und/oder bestimmte Bereiche als eigenes Deck geführt werden. (Eventuell eine Änderung nach First Contact, da sich die Borg dort zuerst in den Zwischendecks festsetzten.) --[[Benutzer:Porthos|Porthos]] 19:58, 27. Aug 2005 (UTC)
 +
 
 +
== Zivilisten ==
 +
"Eine weitere wesentliche Veränderung gegenüber der Vorgängerklasse ist auch die Tatsache, dass sich keine Zivilisten mehr an Bord befinden." - wo ist da eigentlich die Kanon Referenz für?
 +
 
 +
:K.A. - wird dann halt bis auf weiteres entfernt. --[[Benutzer:Memory|Memory]] 19:16, 10. Sep 2005 (UTC)
 +
 
 +
== Länge des Schiffs ab "Nemesis" ==
 +
 
 +
Ich denke wir sollten mal überlegen was wir mit der Schiffslänge machen.
 +
Vorher war das Schiff 685m lang, aber laut DITL wurde es durch die Vorverlegung der Gongeln um 12m kürzer. Ändern wir das nun? --[[Benutzer:Emkay|Emkay]]
 +
 
 +
:Kurios ist, das DITL das in den Hauptartikel selbst so nicht reinschreibt, obwohl die Produktionsskizzen es andeuten. Der Punkt ist allerdings, wir wissen im Grunde nicht, ob die Modifikationen an der ENT-E Standard sind oder ob es sich um ein spezielles (experimentelles) Tuning nur eines Schiffes handelt. Angebracht wäre erstmal nur eine Anmerkung über die ENT-E, dies ist ja der Artikel über die ''ganze Klasse''. --[[Benutzer:Memory|Memory]] 19:16, 10. Sep 2005 (UTC)
 +
 
 +
:: Es steht nicht im Hauptartikel, doch im Extra-Artikel über die Änderungen werden ausdrücklich "twelve meters" erwähnt. Die Frage ist nur, ob man nun von einer ursprünglichen Länge von 685m oder 680m ausgeht. --[[Benutzer:Emkay|Emkay]] 23:52, 10. Sep 2005 (UTC)
 +
 
 +
== Besatzungsstärke ==
 +
Ich weiß nicht, woran es genau liegt, aber bis vor etwa einem Jahr hieß es in den Internetquellen wie eben DITL, dass laut Produktionsnotizen etc. die Besatzungsstärke 855 beträgt. Neuerdings wurde die Zahl zwar auf 700 nach unten korrigiert, aber mir erscheint 855 wahrscheinlicher, da das seit First Contact Jahrelang die "offizielle Zahl" war. Der Starship Spotter hat diese Zahl ebenfalls übernommen, und dessen Autoren haben sich immerhin Okuda und co. beraten lassen... --[[Benutzer:84.112.130.43|84.112.130.43]]
 +
 
 +
:Eventuell ist das eine (700) die Sternenflottenbesatzung und der Rest sind die Zivilisten, ähnlich wie bei der ENT-D (~800 Crew, 200 Zivil. = 1000). --[[Benutzer:Memory|Memory]] 22:16, 22. Okt 2005 (UTC)
 +
 
 +
::Ich weiß nicht mehr wo ich es gelesen habe, aber scheinbar sind auf einer Sovereign-Klasse keine Zivilisten mehr, im gegensatz zur Galaxy-Klasse --[[Benutzer:D47h0r|D47h0r]] 17:44, 24. Nov 2005 (UTC)
 +
 
 +
== Galaxy-Nachfolge ==
 +
Also ich hab ein Problem damit, das in dem MA-Artikel die Sovereign-Klasse als Nachfolgerin der Galaxy-Klasse gehandet wird. Aus drei Gründen: 1. Die Galaxy-Klasse ist erst seit zehn Jahren im Dienst, als die Sovereign vom Stapel gelassen wird, warum sollte man nach so kurzer Zeit ein Schiff schon ausmustern wollen, die Galaxy ist doch bestimmt aufrüstbar. 2.) In einigen Quellen wird die Sovereign als Nachfolgerin der Excelsior- oder Ambassador-Klasse gehandet, was aufgrund des Alters dieser betagten Ladies logischer und wahrscheinlicher wäre. 3.) Wenn man die Filme genauer verfolgt, fällt auf, dass die Sovereign-Klasse eher mehr auf eine militärische, als auf eine wissenschaftliche ausgerichtet zu sein scheint, während die Galaxy-Klasse fast aus allen Nähten platzt von so vielen Forschungslaboren.
 +
--[[Benutzer: CosmicBlueSC|CosmicBlueSC]] 23:21, 23. Nov 2005
 +
 
 +
:Das die Sov nicht auf Forschung ausgelegt ist, halte ich für ein (unbelegtes) Gerücht, Schiffe dieser Größe sind eigenlich immer "Explorer", also auch Forschungsschiffe. Das die Sov stärker aufgerüstet ist, ist angesichts des Dominion-Krieges und den Auseinandersetzungen mit den Klingonen und Borg nur logisch, die Galaxy z.B. hätte ja wohl nicht wirklich mit einem Warbird mitgehalten oder mit einer Neg'Var. (Und das man sie in den Filmen öfter fighten sieht, liegt an der Natur der Filme ;-) Das mit dem "Nachfolger" ist eher ein Mißverständnis: die Galaxy wird wohl nicht mehr neu gebaut, daher ist nun die Sov das größte, "vorzeigbarste" Schiff der Flotte, daher Nachfolger im Sinne von Position, nicht zum Auswechseln. Ausgemustert werden natürlich eher die ollen Kähne, daß ist klar. --[[Benutzer:Memory|Memory]] 22:38, 23. Nov 2005 (UTC)
 +
 
 +
:Ich würde sagen, die Sovereign-Klasse ist nicht eine Nachfolgerin, die die Aufgaben der vorherigen Klassen effizienter ausführt, sondern die Antwort der Föderation auf die Bedrohung durch die [[Borg]], genauso die [[Akira-Klasse|Akira-]] sowie die [[Defiant-Klasse]]. Die ''Enterprise'' war ja auch sehr effektiv bei der Zerstörung des [[Borg-Kubus|Kubus']] und der [[Borg-Sphäre|Sphäre]] in der [[Schlacht von Sektor 001]].  --[[Benutzer:Ch. P.|Ch. P.]] 22:47, 23. Nov 2005 (UTC)
 +
 
 +
::Wenn ich mich recht erinnere ist die Sovereign-Klasse eher ein Ersatz für die in die Jahre gekommenen Schiffe der [[Excelsior-Klasse]]... Antwort auf die Borg war die [[Defiant-Klasse]] -- [[Benutzer:defchris|defchris]]/[[{{ns:user_talk}}:defchris|<big><big>&#9997;</big></big> talk]] 17:33, 16. Dez 2005 (UTC)
 +
 
 +
:::Die Sovereign-, die Akira- und die Defiant-Klassen waren allesamt zusammen mit den Quantentorpedos und den Puls-Phasern Teil des "Raumprogramms zur Entwicklung fortschrittlicher Verteidigungstechnologien". Die Borg, das Dominion, die Romulaner - die Föderation hatte mannigfaltige Feinde im Angebot. Das hat sich aber inzwischen alles relativiert. --[[Benutzer:Ch. P.|Ch. P.]] 17:41, 16. Dez 2005 (UTC)
 +
 
 +
==  Interne Einrichtungen ==
 +
 
 +
könnte man sich nicht sämtliche texte über die Interne Einrichtungen sparen. sie enhalten eh nicht viel mehr als das was wir sowieso auf den bildern sehen können. Plus: ein vergleich zu den einrichtungen auf anderen schiffen(wobei wir in vielen fällen garnicht sagen können ob dies und das eine innovation ist) und imo überflüssiger sätze wie das man den raum durch Skulpturen, Bilder oder Artefakte personalisieren kann oder das der besprechungsraum dazu da ist um etwas zu besprechen.
 +
 
 +
*Desweiteren besitzt fast jeder Raum auch mindestens ein Fenster, durch die man einen atemberaubenden Blick auf die Sterne hat.
 +
 
 +
*Desweiteren kann das neue Computerterminal, im Gegensatz zu den Vorgängern, dezent in den Schreibtisch versenkt werden.
 +
 
 +
sätze wie diese geben mir das gefühl jemand wolle mir bei homeorder TV ein Raumschiff andrehen^^ und nicht das in einer datenbank zu lesen. es dürften sich imo keine wertenden adjektive in einer realen datenbank befinden.
 +
was meint ihr? --[[Benutzer:Shisma|Shisma]] 19:29, 29. Mär 2006 (UTC)
 +
 
 +
:Warum streichen wir nicht gleich alle Artikel zu Schiffsklassen & Co. Sicherlich '''könnte''' man das ein oder andere etwas anders formulieren. Beispielsweise die Formulierung mit dem versenkbaren Computerterminal stammt von mir. Zumindest ich habe noch nie auf einer anderen Schiffsklasse sowas zu Gesicht bekommen, weshalb ich diese kleine Beobachtung für interessant genug hielt, sie im Artikel zu erwähnen. Die Sache mit den Fenstern könnte man wirklich rausnehmen, aber ansonsten sollten alle Schiffsklassen so bleiben wie sie sind. {{User:Sanyoh/sig}} 19:43, 29. Mär 2006 (UTC)
 +
 
 +
==Maximum-Warp==
 +
''> Warp 9,975+'' (aus der Tabelle)
 +
 
 +
Das ist doch wieder Fanboylogik: Die Maximageschwindigkeit muss auf jeden Fall höher sein als das letztproduzierte Schiff (in dem Fall wohl die Intrepid-Klasse), wieso auch immer. Und selbst wenn. Ob die Intrepid-Klasse vor der Sovereign in Produktion gegangen ist, können wir doch gar nicht wissen. Also, lassen wir die Angabe ganz weg oder richten wir uns nach dem, was in den Hintergrunberichten steht?: von Rick Sternbach: ''"...eine maximale Höchstgeschwindigkeit von '''Warp 9,7'''"''--[[Benutzer:Wunder-PILLE|Wunder-PILLE]] 11:26, 8. Jul 2006 (UTC)
 +
 
 +
:Also wenn dann sollten wir es weglassen, denn eine aktuelle Schiffsklasse heißt noch lange nicht, dass das Schiff Warp 9,x fähig ist... Siehe die sehr aktuelle [[Nova-Klasse]]. Die Angabe "> Warp 9,975+" ist sowieso schwachsinnig - das "Größer als" impliziert schon, dass das Schiff schneller als 9,975 sein soll, das Plus deutet das gleiche an, so dass Schiffe der Sovereign-Klasse schneller als schneller als Warp 9,975 sein soll? Andererseits ist es auch einfach unlogisch, wenn die kleinere Sovereign-Klasse mit modernerem Warpantrieb langsamer sein soll, als die dienstälteren Schiff der Galaxy-Klasse, welche ausgewiesene 9,8 erreichen kann. <nowiki>: [</nowiki>[[{{ns:user}}:defchris|<span style="color:silver; font-weight:normal;">defchris</span>]]] :: <sup>[ [[{{ns:user_talk}}:defchris|<span style="color:gold; font-weight:normal;">talk</span>]] ]</sup> : 11:55, 8. Jul 2006 (UTC)
 +
 
 +
::Moderner heißt doch nicht unbedingt, dass alles schneller sein muss. Es kann doch sein, dass Energie für eine andere Apparatur als den Antrieb verwendet werden muss, z.B. für leistungsfähigere Schilde, was dann in eine geringere Antriebsleistung resultiert. Und man bedenke auch: So mancher Golf wurde nach dem Porsche gebaut, dennoch ist ein Porsche immer noch schneller, weil er eine andere Einsatzfunktion hat -- [[Benutzer:Kobi|Kobi]] 15:21, 8. Jul 2006 (UTC)
 +
 
 +
:Nach der letzten "Bearbeitungsorgie" ''Warp 9,9998+ für 45 h'' und Kobis Teilsperrung habe ich mal noch zusätzlich zum Kommentar neben der sidebar und den Hintergrundinformationen eine manuelle Fußnote eingerichtet - sollen wir die noch blinkend machen, damit auch wirklich keiner sagen kann, dass er es nicht gesehen hat? <nowiki>: [</nowiki>[[{{ns:user}}:defchris|<span style="color:silver; font-weight:normal;">defchris</span>]]] :: <sup>[ [[{{ns:user_talk}}:defchris|<span style="color:gold; font-weight:normal;">talk</span>]] ]</sup> : 14:37, 29. Jul 2006 (UTC)
 +
 
 +
== Design... ==
 +
 
 +
Im entsprechenden Absatz steht:
 +
 
 +
----
 +
:Nachdem man erkannt hatte, dass der Warpantrieb Schäden im Subraum verursacht, entschloss man sich beim Bau künftiger [[Liste der Schiffsklassen der Föderation|Schiffsklassen]] der Sternenflotte diese Tatsache durch neue Designwege und Technologien entgegenzutreten.
 +
 
 +
:Somit besitzt diese neue Schiffsklasse eine stromlinienförmigere Silhouette als die älteren Klassen der Flotte und weist desweiteren einen vollkommen neu entwickelten Warpantrieb auf. Dieser soll nun in der Lage sein, keinerlei Schäden mehr am Subraum zu verursachen.
 +
 
 +
:Auch das Innendesign der ''Sovereign''-Klasse wurde auf den neusten Stand gebracht und während ihrer Dienstzeit teilweise modifiziert. Dazu gehört beispielsweise die [[Krankenstation]].
 +
----
 +
 
 +
Was hat denn das Aussehen des Schiffs mit eine (nebenbei bemerkt) nicht vorhandenen Neukonstruktion zu tun? Die Sovereign-Klasse hat wie die meisten anderen Schiffstypen der Sternenflotte nach wie vor nur zwei Warpgondeln, nicht drei oder vier und auch keinen Ring... Die Änderung auf ein stromlinienförmiges Design kann durchaus lediglich "modische" Aspekte haben. <nowiki>: [</nowiki>[[{{ns:user}}:defchris|<span style="color:silver; font-weight:normal;">defchris</span>]]] :: <sup>[ [[{{ns:user_talk}}:defchris|<span style="color:gold; font-weight:normal;">talk</span>]] ]</sup> : 23:40, 5. Aug 2006 (UTC)
  
 
==Poster==
 
==Poster==
Zeile 88: Zeile 283:
 
::Selbst wenn es ein Skriptfehler ist, ist er canon. Die ''Enterprise'' war nach den Ereignissen in [[Star Trek: Der erste Kontakt|Star Trek VIII]] sicherlich im Raumdock, wo man sie dann umgerüstet hat.
 
::Selbst wenn es ein Skriptfehler ist, ist er canon. Die ''Enterprise'' war nach den Ereignissen in [[Star Trek: Der erste Kontakt|Star Trek VIII]] sicherlich im Raumdock, wo man sie dann umgerüstet hat.
 
::Datas Meldung, in der das Deck zum ersten Mal erwähnt wird: ''"Captain, we've lost ventral shielding on Deck 29."''<br/>Dann als der Eindringlingsalarm ausgelöst wird, Worfs Befehl: ''"Security to Deck 29."''{{Benutzer:Defchris/Signatur}} 20:29, 24. Sep 2006 (UTC)
 
::Datas Meldung, in der das Deck zum ersten Mal erwähnt wird: ''"Captain, we've lost ventral shielding on Deck 29."''<br/>Dann als der Eindringlingsalarm ausgelöst wird, Worfs Befehl: ''"Security to Deck 29."''{{Benutzer:Defchris/Signatur}} 20:29, 24. Sep 2006 (UTC)
 
 
 
Ich hab hier das Begleitbuch zu " Der Erste Kontakt" in der Sammleredition, hier steht die Enterprise-E sei 685m lang und hat 24 Decks. --91.89.35.176 23:40, 27. Jul. 2007 (UTC) <small>nachgetragen von [[Benutzer:defchris|defchris]] 23:55, 27. Jul. 2007 (UTC)</small>
 
 
:Okay, bevor noch jemand kommt und eine [[Memory Alpha:Canon-FAQ|nicht canonische Quelle]] anführt, schaut bitte ''wenigstens'' vorbei, ob ihr die Daten überhaupt aus einer [[Memory Alpha:Canon Policy|Primärquelle]]] oder '''mindestens''' aus einem [[Referenzwerk]] habt - falls nicht, braucht man im Grunde überhaupt nicht zu diskutieren. Begleitbücher und Poster sind definitiv nicht canonisch - auch wenn sie canonische Daten enthalten können.
 
:Noch etwas - bitte signier/t immer deine/eure Beiträge, damit man nicht immer in die Bearbeitungsgeschichte der Diskussions- oder Forenseite schauen muss. {{Benutzer:Defchris/Signatur}} 23:55, 27. Jul. 2007 (UTC)
 
 
:Defchris, du meinst ja auch mich damit. Hast ja auch recht. Aber das is bald ein Jahr her, da war ich noch neu. Bitte hab Verständnis :) -- =/\= '''[[Benutzer:Roggan|Roggan]]''' == [[Benutzer_Diskussion:Roggan|Meldung]] =/\= 09:45, 28. Jul. 2007 (UTC)
 
 
HI...lese grade den Artikel zur NCC-1701-E und sehe da stehen : 29 Decks. Damit kann ich echt nicht ganz so leben.
 
Haben eben fist Contact geschaut auf DVD und Picard sagt zu Lily, dass die Enterprise 24 Decks hat. Sollte er als Capt. doch wissen. Gut der eine sagt dann glaub ich sogar was von Deck 28, aber schaut man sich die Schemas an und zählt die Decks kommt man auch nur auf 24 Decks.
 
und Worf zeigt Picard auch auf dem Display auf der Brücke wo in etwa Deck 16 liegt, davon ausgehend halte ich 29 Decks für zuviel. In Nemesis wird glaub ich sogar noch mehr Übertriben was die Decks angeht.--[[Benutzer:Usagi26|Usagi26]] 19:51, 11. Jun. 2008
 
 
::Meiner Meinung nach hat die Nummerierung der Decks nichts mit ihrer Anzahl zu tun, aber das kann man anders sehen, und da Deck 29 positiv bestägt ist werden wir es wohl akzeptieren müssen. MA/en geht von 24 in Serienzustand und 29 in der Refit-Version aus--[[Benutzer:Bravomike|Bravomike]] 20:43, 11. Jun. 2008 (UTC)
 
 
hmm daher vielleicht die verwirrung von picard als er von 24 decks spricht..er dachte wohl er sei auf einem Schiff im serienzustand...aber es ist ja die enterprise..lol..die ist natürlich Refit-Version....sein fehler....
 
na dann werd ich das wohl akzeptieren müssen....
 
 
==Offiziersmesse==
 
Geschnittene Szenen sind Kanon? Was ist denn mit dem Empfang aus "[[Star Trek: Der Aufstand]]"? Findet der nicht in der Offiziersmesse statt? {{Benutzer:Defchris/Signatur}} 19:34, 29. Okt 2006 (UTC)
 
 
== Geschützte Seite ==
 
 
Warum wurde die Seite eigentlich geschützt, und wo ist ersichtlich ob permanent oder nur vorübergehend (soory, bin recht neu hier), und warum ist sie nicht auf der Liste der [[Memory Alpha:Geschützte Seiten]]? [[Benutzer:Harold|Harold]] 20:47, 2. Feb 2007 (UTC)
 
 
:die antwort findest du im [[Diskussion:Sovereign-Klasse/Archiv|Diskussionarchiv]]. warum die seite nicht aufeglistet ist weiss ich nicht--[[Benutzer:Shisma|Shisma]] <sub>Bitte korrigiert mich</sub> 20:52, 2. Feb 2007 (UTC)
 
 
::Sowas kann man mal hin und wieder einfach mal vergessen, vor allem, wenn man viel zu tun hat und am nächsten Tag dann schon wieder ganz andere MA-Sorgen hat. ;) Zur Not schaut man unter [[Spezial:Log/protect]] und filtert nach dem Artikelnamen.
 
::Jeder Admin/Bureaucrat gibt beim Sperren in der Regel einen Grund ein, der dann dort zu lesen ist: In dem Fall ''"Wiederholtes hinzufügen von übertriebenen Daten durch anonyme Benutzer"''.
 
::''[edit=autoconfirmed:move=autoconfirmed]'' bedeutet, das nicht eingeloggte Nutzer keine Bearbeitungen durchführen können, also ist der Artikel nur "halb gesperrt". {{Benutzer:Defchris/Signatur}} 21:41, 2. Feb 2007 (UTC)
 
 
== Canon? ==
 
 
Typ: Schwerer Kreuzer (Forschungsschiff)
 
Länge: 685 Meter
 
 
Ist das canon, wird das mal gesagt? -- =/\= '''[[Benutzer:Roggan|Roggan]]''' == [[Benutzer_Diskussion:Roggan|Meldung]] =/\= 18:21, 4. Mai. 2007 (UTC)
 
 
:Die Länge müsste in [[Star Trek: Der erste Kontakt]] genannt worden sein, allerdings nicht die Klassifizierung. {{Benutzer:Defchris/Signatur}} 19:17, 4. Mai. 2007 (UTC)
 
 
Laut [[Forum:Schiffsklassen, deren Größe im Canon bekannt ist]] wird die genaue Länge aber nicht genannt, sondern nur ''fast 700 Meter''. -- =/\= '''[[Benutzer:Roggan|Roggan]]''' == [[Benutzer_Diskussion:Roggan|Meldung]] =/\= 22:34, 4. Mai. 2007 (UTC)
 
 
::übrigens gibt die ma/en als höchstgeschwindigkeit "above Warp 9" an. spricht etwas dagegen? wenn ja, dann sollte man diesen punkt aus der leiste löschen--[[Benutzer:Shisma|Shisma]] <sub>Bitte korrigiert mich</sub> 07:29, 5. Mai. 2007 (UTC)
 
 
Fast 700 Meter bedeutet ja, dass es unter 700 Meter sind ,deshalb hab ich mal <700 Meter reingeschrieben. Aber das mit Warp 9: ich kann mich nich erinnern, dass es mal gesagt wurde, aber das is eigentlich logisch, dass die Enterprise E über Warp 9 schaffen kann, da ja alle (Voyager, Enterprise-D und andere) vorher auch über Warp 9 kommen. Aber ob logisch canon ist?!? -- =/\= '''[[Benutzer:Roggan|Roggan]]''' == [[Benutzer_Diskussion:Roggan|Meldung]] =/\= 09:03, 5. Mai. 2007 (UTC)
 
 
:::Das halte ich für spekulativ. Wer sagt uns denn, dass die Sternenflotte aufgrund der "Umweltverschmutzung" durch den Warpantrieb (es gab ja bei TNG die bekannte Beschränkung) die maximale Warp-Geschwindigkeit in späteren Schiffen nicht einfach "ab Werk" herabgesetzt hat? Ich denke nicht, dass jede Generation zwangsläufig schneller sein muss als die vorherige. --[[Benutzer:89.55.177.156|89.55.177.156]] 09:55, 5. Mai. 2007 (UTC)
 
 
::::komisch, genau das hab ich auchschonmal irgentwo geschrieben. --[[Benutzer:Shisma|Shisma]] <sub>Bitte korrigiert mich</sub> 09:57, 5. Mai. 2007 (UTC)
 
 
:::::aber zumindest im script von {{film|10}} gibt Picard den befehl mit Warp 8 zu fliegen [http://www.st-minutiae.com/academy/literature329/nem.txt]. also mindestens Warp 8--[[Benutzer:Shisma|Shisma]] <sub>Bitte korrigiert mich</sub> 09:59, 5. Mai. 2007 (UTC)
 
 
Die "Verschmutzung" durch den Warpantrieb ist doch schon "Vergessen". Die Voyager fliegt doch auch mit Warp 9 '''nach''' der Entdeckung der Schäden des Antriebes. -- =/\= '''[[Benutzer:Roggan|Roggan]]''' == [[Benutzer_Diskussion:Roggan|Meldung]] =/\= 11:01, 5. Mai. 2007 (UTC)
 
 
:ja, ich denke auch darüber zu diskutieren ist auch recht ergebnisslos--[[Benutzer:Shisma|Shisma]] <sub>Bitte korrigiert mich</sub> 11:19, 5. Mai. 2007 (UTC)
 
 
::aber das liegt daran, dass die den Warpantrieb verbessert haben bei der Intrepidklasse, um den Subraum nicht zu beschädigen ;-) --[[Benutzer:87.180.87.198|87.180.87.198]] 01:40, 2. Jan. 2008 (UTC)
 
 
Also lassen wir Höchstgeschwindigkeit: "unbekannt", oder? -- =/\= '''[[Benutzer:Roggan|Roggan]]''' == [[Benutzer_Diskussion:Roggan|Meldung]] =/\= 11:27, 5. Mai. 2007 (UTC)
 
 
:also entweder wir sagen "min Warp 8 (siehe Nemesis) oder wir lassen die zeile komplet weg--[[Benutzer:Shisma|Shisma]] <sub>Bitte korrigiert mich</sub> 11:29, 5. Mai. 2007 (UTC)
 
 
Hm...ich würdes weglassen, ist so ''unschön'' :) vielleicht weiß jemand noch ne bessere lösung oder ne genaue angabe. aber weglassen wär ... besser, irgendwie.. -- =/\= '''[[Benutzer:Roggan|Roggan]]''' == [[Benutzer_Diskussion:Roggan|Meldung]] =/\= 11:34, 5. Mai. 2007 (UTC)
 
 
: <700 Meter ist aber blöde, da kann man ja auch <2000 Meter schreiben, das sagt dasselbe aus. Also lieber sowas wie >600 Meter nehmen. --[[Benutzer:89.247.31.110|89.247.31.110]]
 
 
::Nein, <700 Meter ist letztenendes immer besser als >600 Meter, weil es sich bei einer Längenangabe so verhält, dass es einfach nur maximal so lang sein kann. Es hält sich also in gewissen Grenzen, da ein Objekt immer mindestens 0 lang ist. Alle "größer-als"-Angaben machen die Angabe schwammig bis unsinnig, da das Objekt dann (in diesem Fall 601, 892 oder 1203754 Meter lang sein kann. {{Benutzer:Defchris/Signatur}} 11:38, 14. Aug. 2007 (UTC)
 
 
==Antrag auf Entsperrung==
 
 
Dieser Artikel ist jetzt seit drei Jahren gesperrt. Auch wenn er das politisch unheimlich brisante Thema der Sovereign-Klasse behandelt, ist das wohl kaum der Sinn eines Wikis, oder?
 
--[[Benutzer:Rasalgethi|Rasalgethi]] 10:26, 18. Jul. 2008 (UTC)
 
:Wenn es keine Gegenstimmen gibt können wir das machen.--[[Benutzer:Bravomike|Bravomike]] 11:31, 18. Jul. 2008 (UTC)
 
 
==Fracht(-luke)==
 
Bei Raumschiffen der [[Galaxy-Klasse]] befindet sich eine Frachtladeluke unterhalb der Antriebssektion, die, die nach Achtern gerichtet ist, so [[Die Technik der USS Enterprise]] und die Blueprints (ich weiß, non canon), doch sie ist in den Folgen als zu erkennen und gibt Sinn. Nun, bei dem Bild [[:Bild:SovereignHangar2.jpg]] an ungefähr der gleichen Stelle befindet sich auch so eine Abbildung. Was denkt Ihr? (und wegen der (Ent-)sperrung (Thema über mir), gab es nun Gegenstimmen oder wie wurde entschieden?) MFG, --[[Benutzer:Andy Riker|Andy Riker]] 11:12, 27. Aug. 2008 (UTC)
 
 
:also, ich sehe da nicht Eindeutig eine Luke. mal zum vergleich: hier [[:Bild:Abtrennung der Untertassensektion.jpg]] sehe ich deutlich zwei Luken--<span style="font-family:Georgia; color:silver; font-size:21px; font-weight:normal; font-style:italic;">[[User:Shisma|Shisma]]</span><sub style="position:absolute; margin-left:-79px;margin-top:1.6em;">Bitte korrigiert mich</sub> 11:18, 27. Aug. 2008 (UTC)
 
 
Ich glaube, wir reden aneinander gerade vorbei. Ich meine keine Shuttlerampen, wie sie beim Bild [[:Bild:Abtrennung der Untertassensektion.jpg]] zu sehen sind, ich meine eine Frachtladeluke. Solche Luken wurden zwar nie bei [[TNG]] oder bei einer der 3 Enterprise E Filme namentlich erwähnt, kommen aber in Darstellungen vor. Gegen die Verwirrung, meine graphische Definition einer Frachtladeluke: Auf dem Bild [[:Bild:SovereignHangar2.jpg]] sieht man weit hinten, auf dem Rumpf das Wort ''Enterprise''  geschrieben, nahe eines Shuttlehangars (der auch nie erwähnt wurde, steht ja alles auf der Hauptseite). Darunter ein Positionslicht. Nun bewegen wir uns (auf dem Bild) weiter nach unten. Hier endet das Schiff. Wenn wir nun aber weiter nach "vorne" gehen entdecken wir, 2 Tore, eines auf der linken, eines auf der rechten Seite. Bei jedem Tor verlaufen jeweils 3  leicht diagonale ''Striche'' durch  (die Tore befinden sich also in den untersten Decks)Ähnliches ist auch bei Schiffen der Galaxy Klasse zu finden. Vielleicht habe ich mich jetzt deutlicher ausgedrückt. Ich hoffe es zumindest. MFG --[[Benutzer:Andy Riker|Andy Riker]] 18:50, 27. Aug. 2008 (UTC)
 
 
:ich hab schon verstanden was du meintest. ich sehe da nicht unbedingt ein tor--<span style="font-family:Georgia; color:silver; font-size:21px; font-weight:normal; font-style:italic;">[[User:Shisma|Shisma]]</span><sub style="position:absolute; margin-left:-79px;margin-top:1.6em;">Bitte korrigiert mich</sub> 07:13, 28. Aug. 2008 (UTC)
 
 
So denke ich ja auch, bei der [[Galaxy-Klasse]] und der [[Sovereign-Klasse]] sind diese Tore viel zu groß, da Tore die Eigenschaft haben, sich zu öffnen, und bei denen würde sich ja dann das halbe Schiff öffnen. Deshalb kann ich die Entscheidung,dass dies Frachtladeluken darstellen, von [[Rick Sternbach]] und [[Michael Okuda]] beschrieben, nicht nachvollziehen. Non Canon hin oder her, dieses Gebilde ist bei [[TNG]] und bei den Enterprise E Filmen zu sehen, und [[Rick Sternbach]] und [[Michael Okuda]] kennen sich eigentlich gut genug mit der Technik von Raumschiffen aus. Doch diese Diskussion kann nur noch Spekulationen beinhalten, warum sie so entschieden haben. MFG, --[[Benutzer:Andy Riker|Andy Riker]] 09:37, 28. Aug. 2008 (UTC)
 
 
==Brückenstationen==
 
 
Ich bin zur Zeit bemüht, die Brückenstationen ihrer Funktion zuzuordnen, also auch die seitlichen Stationen. Nun, bei meiner Nemisis DVD bei 8 Minuten 54 Sekunden sieht man im Vordergrund Worf. Im Hintergrund sieht man neben Data 2 der 3 seitlichen Stationen, die auf der linken Seite (vom Hauptbildschirm aus gesehen). Auf der ersten Station rechts außen erkenne ich als "Überschrift" das Wort Engineering, also eine Maschinenstation. Eine Station weiter links erkenne ich (deutlicher) das Wort Environment, also Lebenserhaltungssysteme. Es wird eine mühsame Aufgabe werden, mit diesem Verfahren alle Brückenstationen zu identifizieren. Parallel versuche ich auch, über das Internet eine Seite zu finden, bei der sich einer schon die selbe Mühe gemacht hat. Vielleicht weiß einer von euch ja schon was oder kann mir helfen? --[[Benutzer:Andy Riker|Andy Riker]] 11:24, 2. Sep. 2008 (UTC)
 
 
:Entschuldigung für die Speicherplatzverschwendung: Bei der ersten Station rechts steht Engineering1 , bei einer anderen Szene ist es deutlich zu erkennen. --[[Benutzer:Andy Riker|Andy Riker]] 11:34, 2. Sep. 2008 (UTC)
 
 
==Name der Klasse Kanon?==
 
 
Nachdem ich gerad emir so die Filme angeschaut habe, ist mir aufgefallen, das der Name "Sovereign-Klasse nirgendswo genannt wird. War ich jetzt unaufmerksam oder wird es tatsächlich nicht genannt? Im zweiten Fall sollte man den artikel wie bei Akira-Klasse und Co. den artikel umbenennen --[[Spezial:Beiträge/84.58.35.7|84.58.35.7]] 14:33, 20. Jul. 2010 (UTC)
 
:Der Name steht auf der [[Liste von Widmungsplaketten#USS Enterprise (NCC-1701-E)|Widmungsplakette]]--[[Benutzer:Bravomike|Bravomike]] 14:53, 20. Jul. 2010 (UTC)
 
 
==Genaue Bewaffnung in der Sidebar==
 
Warum wurden meine Änderung bezüglich der genauen Bewaffnung, die ich hier und beim [[NCC-63549-Typ]] in die Sidebar ergänzt habe, rückkgängig gemacht? Da die Infos genau aus dem Text übernommen wurden, waren sie doch richtig!? Wenn es um das "-" [sprich: bis] ging, möchte ich auf die Seite [[Danube-Klasse]] hinweisen, in dem es ebenso gehandhabt wird. Wenn es um das "Mindestens" geht, möchte ich auf die [[Galor-Klasse]] und die [[Nova-Klasse]] hinweise. Meiner Meinung sollte es auch auf diesen Seiten so bleiben. Bitte um antwort und Gruß --[[Benutzer:Onicle|Onicle]] ([[Benutzer Diskussion:Onicle|Diskussion]]) 13:43, 27. Apr. 2015 (UTC)
 
 
== Nach vorne gerichtete Torpedorampe auf der Untertassenoberseite ==
 
<q>eine einzelne Rampe auf der Untertassenoberseite nach vorne gerichtet</q> aus der [http://de.memory-alpha.wikia.com/index.php?title=Sovereign-Klasse&diff=608162&oldid=604623 Änderung vom 22. März 2016]
 
 
Ich selbst habe diese Rampe nie bewusst in Aktion gesehen und hätte gerne einen Nachweis, da sie zudem auch nicht im MSD auftaucht. --{{Benutzer:D47h0r/Signatur}} 16:40, 24. Mär. 2016 (UTC)
 
:Sie wird sogar zweimal genutzt, allerdings ist die genaue Abschussposition nicht zu sehen:
 
:*In {{Film|8}} sieht man einen Photonentorpedo den Traktorstrahlprojektor zerstören, der die ''Defiant'' festhällt, und gleich darauf zieht die ''Enterprise'' mit dem Bauch zur ''Defiant'' vorbei. So, wie die Szene angelegt ist, muss der Torpedo von der Untertassenoberseite nach vorne abgeschossen worden sein. (Eine geringe Chanche, dass der Torpedo von einem anderen Schiff kam, bleibt natürlich.)
 
:*In {{Film|10}} sieht man mehrere (ca. 3) Torpedos vom unteren Bildrand aus auf die enttarnte ''Scimitar'' zufliegen, während die ''Enterprise'' mit dem Bauch nach unten auftaucht. So wie es kurz aussieht, sind es sogar zwei Rampen, in etwa dem halben Abstand zwischen Brücke und Außenkante; genau lässt sich das aber nicht erkennen.
 
:Ich hoffe ich, konnte weiterhelfen. Gruß [[Benutzer:Onicle|Onicle]] ([[Benutzer Diskussion:Onicle|Diskussion]]) 17:05, 24. Mär. 2016 (UTC)
 
 
Habe mir die Szenen in ''Nemesis'' nochmals angeschaut und muss dich leider enttäuschen. Die Torpedos, die nach vorn abgefeuert werden, stammen allesamt aus dem Torpedowerfer unterhalb des Deflektors, sofern man von den Quantentorpedos absieht. Diese werden allesamt aus dem Werfer auf der Unterseite der Untertassensektion abgefeuert (und in allen Filmen auch nur von dort). Zu Beginn des Kampfes dreht die Enterprise das erste Mal mit einer Rolle nach links ab, hier werden nur "alle unteren Phaser" abgefeuert, kein Torpedo, siehe [http://movies.trekcore.com/gallery/displayimage.php?pid=61711&fullsize=1 hier]. Die zweite Szene, in welcher die Enterprise nach links abdreht und bereits die Romulaner hinzugekommen sind fliegt die Enterprise dicht an der Kamera vorbei auf die Scimitar zu und feuert 4 Torpedos aus dem Werfer unterhalb des Deflektors ab (siehe [http://movies.trekcore.com/gallery/displayimage.php?pid=61840&fullsize=1 hier] und [http://movies.trekcore.com/gallery/displayimage.php?pid=61842&fullsize=1 hier]). Die Enterprise dreht dann nach links ab, Unterseite zur Scimitar und feuert erneut (siehe [http://movies.trekcore.com/gallery/displayimage.php?pid=61844&fullsize=1 hier]). Der Winkel ist zwar etwas merkwürdig, aber in diesem Fall ist die Oberseite der Enterprise Scimitar abgewand, die dann abgefeuerten Torpedos stammen wiederum von einem Werfer auf der Unterseite. Der nächste Torpedobeschuss folgt nach Deannas "Anpeilung" von Viceroy mit Quantentopedos ([http://movies.trekcore.com/gallery/displayimage.php?pid=61959&fullsize=1 hier] und gleich danach nochmal [http://movies.trekcore.com/gallery/displayimage.php?pid=61966&fullsize=1 hier]). Danach folgt die Enterpung, der Beschuss der Brücke und letztlich das Rammmanöver. Alles in allem erfolgt nach meiner Recherche kein Abschuss aus einer Position auf der Oberseite der Untertassensektion. Es ist [http://movies.trekcore.com/gallery/displayimage.php?pid=60171&fullsize=1 hier] etwas zu sehen, das eine Torpedorampe sein KANN. Aber solange wir nicht sehen, dass von dort auch ein Torpedo abgefeuert wird, kann es sonst was sein. Vielleicht eine Luftschleuse? Wir wissen es leider nicht genau.
 
 
In ''Der erste Kontakt'' sieht man den Abschuss nicht, nur den Einschlag der Torpedos, siehe [http://movies.trekcore.com/gallery/displayimage.php?pid=50458&fullsize=1 hier]. Es gibt also keinen Hinweis, von wo die Torpedos abgefeuert wurden. Nichtmal, dass die Topedos auch von der Enterprise abgefeuert wurden, nur weil ein Offizier gerade deren Ankunft vermeldet. Auch ist in ''Der erste Kontakt'' im MSD laut den Screencaps [http://movies.trekcore.com/gallery/displayimage.php?pid=50818&fullsize=1 hier] und [http://movies.trekcore.com/gallery/displayimage.php?pid=50820&fullsize=1 hier] nichts zu sehen, was auf eine Torpedorampe hindeutet. Auch wenn sich die Bewaffnung dank der verschiedenen Autoren in jedem Film ändern und wir ein derartiges MSD in ''Nemesis'' leider nicht von nahem sehen dürfen.
 
 
Alles in Allem tut es mir leid, aber ich kann deine Belege nicht nachvollziehen. Für mich ist nach meiner Recherche deiner genannten Quellen/Szenen kein Beleg für eine derartige Torpedorampe zu finden. --{{Benutzer:D47h0r/Signatur}} 18:59, 24. Mär. 2016 (UTC)
 
:Wow, du hast ja beendruckend recherchiert. Doch die Szene in Nemesis, die ich meine, hast du vergessen (sie ist aber auch nicht direkt auf einem Trek-Core-Bild festgehalten). Sie spielt praktisch zwischen [http://movies.trekcore.com/gallery/displayimage.php?pid=61980&fullsize=1 diesem] und [http://movies.trekcore.com/gallery/displayimage.php?pid=61982&fullsize=1 diesem] Bild, nachdem die ''Enterprise'' die ''Scimitar'' enttarnt und mit Quantentorpedos und Phasern beschossen hat. Im Film ist das von mir Gemeinte eine ganz kurze Sequenz etwa ab 1:19:35. Gruß [[Benutzer:Onicle|Onicle]] ([[Benutzer Diskussion:Onicle|Diskussion]]) 16:10, 27. Mär. 2016 (UTC)
 
 
Ich habe die Filme durchaus vorliegen, andernfalls hätte ich nicht geschrieben, dass ich mir die Szenen nochmals angesehen habe. Die von dir angesprochene Szene habe ich nun auch gefunden, so wirklich schlau wird man daraus aber nicht. Es scheint durchaus so zu sein, dass die Torpedos von der Oberseite der Enterprise abgefeuert werden, auch mit Blick auf die eigenartige Flugkurve. Trotzdem erscheint es mir rätselhaft, warum diese Rampe, sollte es tatsächlich eine sein, vorher nie gezeigt wurde. Zumal die Enterprise im selben Film mehrmals frontal auf die Scimitar zufliegt und dabei lediglich den Werfer nahe des Deflektors nutzt, Quantentorpedos mal nicht beachtet. Der Abschnuss selbst bleibt dennoch verhüllt, lässt sich also nur spekulieren, dass der Werfer an der angesprochenen Stelle auch ein Werfer ist. --{{Benutzer:D47h0r/Signatur}} 17:15, 27. Mär. 2016 (UTC)
 
 
::Ich hab mir die interpretationswürdige Stelle auch mal angesehen, und ich muss hierzu anmerken, dass ein Torpedo nicht unbedingt geradeaus fliegen muss. Könnt ihr euch noch an die Folge {{e|Flaschenpost}} erinnern? Der Torpedo, den MHN II abgeschossen hat, fliegt da eine Kurve-
 
::In der Stelle hier sieht das allerdings schon stark nach einer Gerade aus {{Benutzer:ME47/Unterschrift}} 12:40, 28. Mär. 2016 (UTC)
 
Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Memory Alpha Nova von anderen Nutzern bearbeitet, verändert oder entfernt werden können und dass alle Beiträge in Memory Alpha Nova unter der Creative Commons License veröffentlicht werden.

Wenn du nicht möchtest, dass deine Beiträge verändert werden können, dann stelle sie hier nicht ein.
Du gibst uns mit der Bearbeitung die Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat (siehe Memory Alpha Nova:Copyrights für Details). Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der 'Diskussion:'-Seite darauf hin.

VERWENDE KEINE COPYRIGHTGESCHÜTZTEN INHALTE OHNE ERLAUBNIS!

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)

Navigationsmenü