Bearbeiten von „Diskussion:Photonentorpedo“

Spring zu: Navigation, suche
Dies ist eine Diskussionsseite. Bitte vergiss nicht, Beiträge mit vier Tilden (~~~~) zu signieren!
Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte überprüfe die Vergleichsansicht weiter unten, um zu kontrollieren, dass du diesen Vorgang auch wirklich durchführen willst und speichere dann die Änderungen, um die vorherige Bearbeitung rückgängig zu machen. Wenn du eine Veränderung rückgängig machst, die nicht als Vandalismus betrachtet werden kann, erläutere bitte den Grund für diesen Vorgang in der Bearbeitungszusammenfassung durch einen eigenen Text und ersetze die vorgegebene.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 88: Zeile 88:
  
 
Zum Thema schwache Star-Trek-Schiffe: [http://www.youtube.com/watch?v=v4ijDlbvAxw&eurl=http://trekmovie.com/2008/12/02/great-links-kirk-v-picard-v-vader-submarine-starfleet-more-trek-politics-klingon-boggle-more/ Weil die Leute Schutzschilde unterschätzen!] ;) Wie gesagt, ich bin in Diskussionen selbst manchmal ein wenig angriffslustig und die Aktion hätte sicherlich von mir schon eher in eine Diskussion umgeleitet werden sollen, sorry. Ich hoffe, wir kommen gut miteinander aus.--[[Benutzer:Bravomike|Bravomike]] 22:23, 15. Dez. 2008 (UTC)
 
Zum Thema schwache Star-Trek-Schiffe: [http://www.youtube.com/watch?v=v4ijDlbvAxw&eurl=http://trekmovie.com/2008/12/02/great-links-kirk-v-picard-v-vader-submarine-starfleet-more-trek-politics-klingon-boggle-more/ Weil die Leute Schutzschilde unterschätzen!] ;) Wie gesagt, ich bin in Diskussionen selbst manchmal ein wenig angriffslustig und die Aktion hätte sicherlich von mir schon eher in eine Diskussion umgeleitet werden sollen, sorry. Ich hoffe, wir kommen gut miteinander aus.--[[Benutzer:Bravomike|Bravomike]] 22:23, 15. Dez. 2008 (UTC)
 
== Beleg? ==
 
<blockquote>Aufgrund der oben angegebenen Energien und Massen, lässt sich für einen Torpedo, mit 25 Isotonnen, ableiten, dass dieser mit Wasserstoff als Materie und Anti-Wasserstoff als Antimaterie bestückt sein muss. Da die Annihilation dieser beiden Stoffe, bestehend jeweils aus einem Atom, eine Energie von 1,88 GeV. freisetzt. Umgerechnet in die Teilchenmenge bedeutet dies 1,78*10^25 Teilchen Wasserstoff und Anti-Wasserstoff pro Torpedo. Dies nun wiederum Umgerechnet in die Masse, mit der Voraussetzung Wasserstoff und Anti-Wasserstoff besitzen die Masse von 1u, ergibt sich wiederum die Gesamtmasse von 3kg Materie- Antimaterie- Gemisch. </blockquote> Braucht es das? --[[{{ns:user}}:D47h0r|<span style="color:#FFF8DC;">D47h0r</span>]] ''<sup>[[{{ns:user_talk}}:D47h0r|Talk]]</sup>'' 15:55, 24. Jan. 2012 (UTC)
 
: Der Inhalt des Zitates ist sachlich unkorrekt. Photonentorpedos sind laut TM mit Deuterium und Antideuterium gefüllt. Diese hat eine Masse von etwa 2u, da es zusätzlich zum Proton ein Neutron enthält. Zudem sind solch tief gehende Aussagen im Rahmen eines Star Trek Wikis bissl viel des Guten. Zudem wurde der Meta-Tag durch die letzte Bearbeitung nicht beachtet, warum ich sie erstmal wieder zurückgesetzt habe. --[[Benutzer:Mark McWire|Mark McWire]] 16:20, 24. Jan. 2012 (UTC)
 
 
== Torpedoexplosion auf Vagra II ==
 
 
Hab im Artikel mal die Bilder zu der Torpedoexplosion von Vagra II angehangen. Das erste Bild zeigt den Feuerball in seiner größten Ausdehnung, das zweite Bild den Lichtblitz der Explosion der Torpedos (waren 3) und des Shuttles. Ich habe es mal nachgemessen und hochgerechnet: Der Rand des Planeten liegt 430 Pixel vom linken Rand entfernt, die Mitte etwa 650 Pixel. Somit hat der Planet einen Radius von etwa 220 Pixel also einen Durchmesser von 440 Pixel. Der linke Rand des Feuerballs liegt bei Pixel 652, der rechte Rand bei Pixel 676, womit der Feuerball etwa 24 Pixel breit ist. Somit entspricht die Explosion etwa 5,5% des Planetendurchmesser. Im Falle der Erde wäre der Feuerball 696 km breit. Ok gut, hier sind drei Torpedos samt eines mit Antimaterie beladenen Shuttles explodiert, trotzdem gewaltig. Der Feuerball ist 1000 mal so groß wie die ''Enterprise'' selbst! --[[Benutzer:Mark McWire|Mark McWire]] 22:04, 11. Feb. 2012 (UTC)
 
 
:Wenn man die Möglichkeit einer Ungenauigkeit des Spezialeffekts ignoriert, und wenn deine Messungen genau genug sind, und wenn der Lichtblitz tatsächlich den Ausmaßen der Explosion entspricht (könnte auch ein Überstrahl-Effekt sein), und wenn der Planet überhaupt so groß ist wie die Erde, und, und, und... ziemlich viele Ungenauigkeiten also. Ausserdem erscheint, bedingt durch die Kugelform des Planeten ein gleich großer Fleck in "der Mitte" mehr größer als "am Rand", auch dafür müsste man von der Prozentangabe noch etwas abziehen. Insgesamt könnte die Explosion also leicht um den Faktor 10, vielleicht sogar um den Faktor 100, kleiner sein, und damit etwas weniger gewaltig sein. :) -- [[Benutzer:Cid Highwind|Cid Highwind]] 23:52, 11. Feb. 2012 (UTC)
 
 
Der Lichtblitz ist ja sogar noch kleiner gewesen als der Feuerball. Davon habe ich auch noch ein Bild gemacht. Die Größe des Planeten kennen wir nicht, aber aufgrund der erdähnlichen Schwerkraft, welche man ja sehen konnte, dürfte er sicherlich nicht kleiner als der Mars gewesen sein. Dann müsste der Planet aber schon zu 75% aus Metall bestehen. Damit wäre die Explosion dann nur noch 350 statt fast 700 km groß. Wäre damit aber immer noch gewaltiger als die stärksten Nuklearwaffen der irdischen Geschichte. Der größte Teil der Explosion wird auf den Antimaterievorrat des Shuttles entfallen, dennoch ist das die größte kanonisch bekannte Torpedoexplosion. Dürfte so im Bereich einiger Gigatonnen TNT gelegen haben. --[[Benutzer:Mark McWire|Mark McWire]] 00:56, 12. Feb. 2012 (UTC)
 
Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Memory Alpha Nova von anderen Nutzern bearbeitet, verändert oder entfernt werden können und dass alle Beiträge in Memory Alpha Nova unter der Creative Commons License veröffentlicht werden.

Wenn du nicht möchtest, dass deine Beiträge verändert werden können, dann stelle sie hier nicht ein.
Du gibst uns mit der Bearbeitung die Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat (siehe Memory Alpha Nova:Copyrights für Details). Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der 'Diskussion:'-Seite darauf hin.

VERWENDE KEINE COPYRIGHTGESCHÜTZTEN INHALTE OHNE ERLAUBNIS!

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)

Navigationsmenü