Bearbeiten von „Diskussion:Neue Zeitlinie“

Spring zu: Navigation, suche
Dies ist eine Diskussionsseite. Bitte vergiss nicht, Beiträge mit vier Tilden (~~~~) zu signieren!
Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte überprüfe die Vergleichsansicht weiter unten, um zu kontrollieren, dass du diesen Vorgang auch wirklich durchführen willst und speichere dann die Änderungen, um die vorherige Bearbeitung rückgängig zu machen. Wenn du eine Veränderung rückgängig machst, die nicht als Vandalismus betrachtet werden kann, erläutere bitte den Grund für diesen Vorgang in der Bearbeitungszusammenfassung durch einen eigenen Text und ersetze die vorgegebene.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 77: Zeile 77:
  
 
:::@shisma: Wenn wir alles so belassen wie es ist, dann haben wir kein Problem mit einer ''alten Zeitlinie'', da es eine solche dann nicht gibt (wo keine "neue", gibt es auch keine "alte"). Die Artikel zusammenzulegen wurde mehrfach als ganz schlechte Lösung angesehen. Die Aufspaltung in zwei Wikis stößt ebenfalls auf keine Gegenliebe. Hm irgendwie neige ich dazu mein "zieh's einfach durch" jetzt doch wieder zurückzuziehen und in ein "lass es  bitte bleiben" umzuwandeln. --[[Benutzer:Pflaume|Pflaume]] 17:49, 12. Mai 2010 (UTC)
 
:::@shisma: Wenn wir alles so belassen wie es ist, dann haben wir kein Problem mit einer ''alten Zeitlinie'', da es eine solche dann nicht gibt (wo keine "neue", gibt es auch keine "alte"). Die Artikel zusammenzulegen wurde mehrfach als ganz schlechte Lösung angesehen. Die Aufspaltung in zwei Wikis stößt ebenfalls auf keine Gegenliebe. Hm irgendwie neige ich dazu mein "zieh's einfach durch" jetzt doch wieder zurückzuziehen und in ein "lass es  bitte bleiben" umzuwandeln. --[[Benutzer:Pflaume|Pflaume]] 17:49, 12. Mai 2010 (UTC)
 
== ''Offizieller'' Name ==
 
 
Wenn man die alte Diskussion hier bedenkt, ist die heutige offizielle Paramount-Ankündigung schon recht witzig: [http://trekcore.com/blog/2016/06/star-trek-alternate-universe-finally-gets-official-name/ STAR TREK Alternate Universe Finally Gets Official Name]: '''Kelvin-Zeitlinie''' 😉🖖 --[[Benutzer:Fizzbin-Junkie|Fizzbin-Junkie]] 08:39, 26. Jun. 2016 (UTC)
 
 
:Ich weiß, dass ich dafür gleich angepflaumt werde, aber können wir bei "Neue Zeitlinie" bleiben? --{{Benutzer:Phoenixclaw/Signatur}} 09:16, 26. Jun. 2016 (UTC)
 
 
::wäre schon vernünftig, mit dem offiziellen Namen zu gehen auch wenn ich erst sehen will das er sich gegen ''JJverse'' & ''Abramsverse'' durchsetzt 😀
 
 
::aber mit der nächsten Auflage der [[Star Trek Enzyklopädie]] wird das sicher der Fall sein.
 
 
::Abgesehen davon weis ich nicht, wer die Frau hinter diesem Twitter account ist, und warum ihre Äußerungen als ''offiziell'' bezeichnet werden. Hat das jemand von euch verstanden? --{{Benutzer:Shisma/vCard}} 11:11, 26. Jun. 2016 (UTC)
 
 
:::Laut TrekCore arbeitet sie für "CBS Consumer Product", bzw. ist laut eigener Beschreibung "Professional Trekspert at CBS". Was sich genau dahinter verbirgt kann ich jetzt auch nicht sagen, aber da CBS der Rechteinhaber von ''Star Trek'' ist, kann man ihre Aussage wohl durchaus als offiziell werten.
 
 
:::Ist aber auch egal. Offiziell ist nicht gleich Kanon. Im Augenblick hat diese Bezeichnung für uns nicht mehr Substanz als Akira-Klasse. --[[Benutzer:Tribble-Freund|Tribble-Freund]] ([[Benutzer Diskussion:Tribble-Freund|Diskussion]]) 11:29, 26. Jun. 2016 (UTC)
 
 
::::Offiziell oder nicht ist egal. Sehe es wie Tribble-Freund im Bezug zur Akira-Klasse. Solange es keinen kanonischen Hinweis gibt, sollten wir dabei bleiben wo wir jetzt sind. "JJverse" und "Abramsverse" sind zwei Begriffe, über die ich gar nicht erst diskutiere, da sie völliger Stuss sind aus unserer Sicht. Wüsste nicht, warum man den Namen des Regisseurs einbringen sollte. Aber gut, das nur dazu. BTT: Erstmal klären, ob das Ganze auch tatsächlich offiziell ist, danach kann man es gerne als HGI verwenden, aber zum jetzigen Zeitpunkt würde ich wie bisher verfahren und beim alten Namen bleiben wollen. --{{Benutzer:D47h0r/Signatur}} 12:07, 26. Jun. 2016 (UTC)
 
 
::Ich würde auch nichts überstürzen. --{{Benutzer:Shisma/vCard}} 12:27, 26. Jun. 2016 (UTC)
 
 
:::Also abwarten und Tee trinken. Super :) --{{Benutzer:Phoenixclaw/Signatur}} 13:28, 26. Jun. 2016 (UTC)
 
  
 
==Ist das richtig?==
 
==Ist das richtig?==
 
Ich habe den Kinofilm im Sommer 2010 im Empire Cinema London gesehen. Ihr schreibt "Die Neue Zeitlinie ist eine Zeitlinie, die 2233 durch das Zeitreisende romulanische Bergbauschiff Narada bei einem Angriff auf die USS Kelvin geschaffen wird." Hat nicht Spock  Kirk  erklaert, dass er selbst die Zeitlinie durch die Zeitreise aus dem Jahr 2387 veraendert  hat? "Du bist nicht der Kapitaen der Enterprise?" [[Spezial:Beiträge/82.109.84.114|82.109.84.114]] 15:43, 15. Sep. 2010 (UTC)
 
Ich habe den Kinofilm im Sommer 2010 im Empire Cinema London gesehen. Ihr schreibt "Die Neue Zeitlinie ist eine Zeitlinie, die 2233 durch das Zeitreisende romulanische Bergbauschiff Narada bei einem Angriff auf die USS Kelvin geschaffen wird." Hat nicht Spock  Kirk  erklaert, dass er selbst die Zeitlinie durch die Zeitreise aus dem Jahr 2387 veraendert  hat? "Du bist nicht der Kapitaen der Enterprise?" [[Spezial:Beiträge/82.109.84.114|82.109.84.114]] 15:43, 15. Sep. 2010 (UTC)
 
: Spock und die Narada sind zwar zeitgleich in die [[temporale Anomalie]] geflogen, aber nicht gleichzeitig heraus gekommen. Die Narada ist 2233, also 25 Jahre vor Spock aus der Anomalie wieder ausgetreten, während Spock erst 2258 angekommen ist. Somit wurden die primären Veränderungen durch Neros Aktionen verursacht, z.B. den Tod von Kirks Vater und die Zerstörung der ''Kelvin''. --[[Benutzer:Mark McWire|Mark McWire]] 16:03, 15. Sep. 2010 (UTC)
 
: Spock und die Narada sind zwar zeitgleich in die [[temporale Anomalie]] geflogen, aber nicht gleichzeitig heraus gekommen. Die Narada ist 2233, also 25 Jahre vor Spock aus der Anomalie wieder ausgetreten, während Spock erst 2258 angekommen ist. Somit wurden die primären Veränderungen durch Neros Aktionen verursacht, z.B. den Tod von Kirks Vater und die Zerstörung der ''Kelvin''. --[[Benutzer:Mark McWire|Mark McWire]] 16:03, 15. Sep. 2010 (UTC)
:: Das ist soweit richtig. Jedoch denke ich auch, dass diese "neue Zeitlinie" nicht erst durch das Eintreffen der Narada entstanden sein kann. Dagegen spricht unter anderem, dass die Warpgondel der USS Kelvin eine andere Bauform hat, als die, die bei allen anderen bekannten Raumschiffen des selben Zeitrahmens, seit Archer, eingesetzt wurde. Ausserdem spricht die Crewkapazität der USS Kelvin (800 Personen Besatzung) dagegen. Die originale Enterprise hatte unter Pike nur etwa 250 und unter Kirk 300-400. Das heisst, dass hier ein Split der Zeitlinien schon wesentlich früher erfolgt sein muss, um einen derartigen Design-Unterschied sinnvoll zu erklären. Möglicherweise wird in der Zeitlinie die aktuelle Entwicklung der Erde seit 1966 mit einbezogen (kein dritter Weltkrieg, etc.). Daher denke ich mal, dass wir nicht davon ausgehen können, dass es eine solche USS Kelvin (Aussehen und Aufbau) in der originalen Zeitlinie gab. Natürlich hat sich auch die Zeitlinie sowohl durch die Ankunft der Narada als auch von Spock verändert, jedoch sagt er (soweit ich mich erinnere) nicht, dass dieses die Ereignisse sind, die seine Zeitlinie verändert haben. -- [[Benutzer:MisterT1968|MisterT1968]] 19:38, 4. Okt. 2011 (UTC)
 
:::Das ist jedoch alles Spekulation und wird sich wohl nie bestätigen. Derzeit gibt es keinen Beleg dafür, dass die Zeitlinie zu einem anderen Zeitpunkt entstanden ist. Und deshalb müssen wir derzeit davon ausgehen, dass die neue Zeitlinie erst durch das Auftauchen der Narada entstand.--[[Benutzer:Tobi72|Tobi72]] 21:24, 4. Okt. 2011 (UTC)
 
::::Kann sein, dass ich mich irre, aber wird nicht in der Szene auf der Brücke der ''Enterprise'' sicher gesagt, dass die Ankunft der ''Narada'' der Punkt ist, an der sich die Zeitlinie verändert hat?--[[Benutzer:Bravomike|Bravomike]] 21:31, 4. Okt. 2011 (UTC)
 
::::Nachtrag: Ja, wird es! (Der neue) Spock sagt: <q>[…] Neros Anwesenheit hat den Lauf der Geschichte verändert. Beginnend mit dem Angriff auf die USS Kelvin, bis zu den heutigen Ereignissen, wurde eine neue Kette von Begebenheiten geschaffen, die von keiner der beiden Seiten bestimmt werden kann.</q> Eindeutiger geht wohl kaum.--[[Benutzer:Bravomike|Bravomike]] 21:38, 4. Okt. 2011 (UTC)
 
:::::Dieses bezweifele ich ja nicht. Jedoch gibt es keine Aussage, auf welche Zeitlinie er sich hier bezieht. Logischerweise kann sich der Spock der "neuen" Zeitlinie erst einmal nur auf seine eigene bisherige Zeitlinie beziehen, da er die andere nicht kennen kann. Nur der Spock alten Zeitlinie kann hier einen Vergleich anstellen, was er meines Erachtens nicht macht (er wundert sich nur, warum Kirk nicht das Kommando hatte, was nicht verwunderlich ist, da ja bereits andere Ereignisse zu diesem Punkt massiven Einfluss hatten). Aufgrund der Größe und dem Bau der Warpgondel der USS Kelvin als auch deren Größe und Besatzungsstärke (Vergleich siehe oben) müssen wir hier davon ausgehen, dass es schon beim Eintreffen der Narada nicht die gleiche Zeitlinie sein kann, in der sich das originale Universum entwickelt hat. Klar ist, dass wir nicht wissen, wann es eine Auseinanderentwicklung gab. Jedoch ist es sicher, dass nach der Phoenix im Ersten Kontakt kein anderes gezeigtes Raumschiff Fenster auf der Brücke hatte (Archers Enterprise NX-01 hatte bereits einen Bildschirm anstatt Fenster, aber noch die selben Warpgondeln). Das zeigt, dass (sollten wir annehmen, dass der Erste Kontakt das letzte zusammenfallende Ereignis sein könnte) es spätestens sei dem Ersten Kontakt andere Entwicklungen gab, die zu diesem unterschiedlichem Warpgondelaufbau, der Vergrößerung der Besatzungsstärke und dem Verbleiben bei Fenstern statt einem zentralen großen Bildschirm führte. Des Weiteren ist bisher kein Raumschiff der Sternenflotte der Vereinten Planeten aus der originalen Zeitlinie bekannt, dass in der Registrierung eine führende 0 hatte. Scheinbar gibt es auch in der Nummerierung bereits einen Unterschied. All dies führt zur logischen Annahme, dass es sich bereits beim Eintreffen der Narada nicht um die selbe Zeitlinie handelt, die wir vor diesem Film kannten. -- [[Benutzer:MisterT1968|MisterT1968]] 07:27, 5. Okt. 2011 (UTC)
 
:::Sehe ich nicht so. Ich sehe eher, dass dies ein Problem von {{Film|11}} ist und die Produzenten, Autoren und Regiseure sich nicht um die Kontinuität gesorgt haben, sondern einfach auf Effekt gesetzt haben. Es gibt keinen Anhaltspunkt bezüglich irgendwelcher vorherigen Ereignisse, die eine neue Zeitlinie hervorgebracht haben. Alles was wir haben ist das Ereignis mit der Narada. Der Rest ist Geldmacherei mit dem Namen Star Trek und hat meiner Ansicht nach nichts mit dem bisherigen Universum gemeinsam. Siehe dazu auch vielleicht den [[Benutzer Blog:Bravomike/Star Trek XI in Review|Blog von Bravomike]] und die Links und Kritiken. Der Film ist nicht für Star-Trek-Fans gemacht, sondern fürs Geldmachen. Schöne Effekte für das Publikum und wenn sich etwas widerspricht, wen interessiert es schon. Der film ist eh nicht für die Star-Trek-Fans (das wären zu wenige), sondern für die viel größere Schar der Action-Fans und der Leute, die nur nicht nachdenken, wenn sie etwas sehen. Kontinuität fehlt in dem Fiml total und wurde durch Action ersetzt.--[[Benutzer:Tobi72|Tobi72]] 08:51, 5. Okt. 2011 (UTC)
 
::::Produktion ist die eine Sache. {{S|ENT}} sah in allen Punkten vollkommen anders aus, als alles, was wir zuvor gesehen haben. Spielt die Serie deswegen in einer alternativen Zeitlinie?
 
::::Die andere Sache, und das jetzt mal vollkommen weg von Diskussionen über Qualität und Produktionsweise: Du scheibst: <q>All dies führt zur logischen Annahme, dass es sich bereits beim Eintreffen der Narada nicht um die selbe Zeitlinie handelt, die wir vor diesem Film kannten.</q> In einer Diskussion, in der Spock bereits zweimal erwähnt wurde, fühle ich ich mich gezwungen, darauf hinzuweisen, dass das keineswegs „logisch“ ist. Wir haben noch nie zuvor ein Raumschiff aus den 2230ern gesehen, jetzt sehen wir das erste. Deswegen ist die einzige Schlussfolgerung, die wir ziehen können, dass das der Normalzustand ist!--[[Benutzer:Bravomike|Bravomike]] 09:05, 5. Okt. 2011 (UTC)
 
 
:::::ich sehe keinen Grund dafür das die ''Kelvin'' in der originalen Zeitlinie so nicht existiert. Weder Besatzungsstärke, noch Design sind da ein Argument. Nur weil wir etwas Ähnliches nicht in TOS gesehen haben. wir können ja nicht davon ausgehen ALLES gesehen zu haben--{{Benutzer:Shisma/vCard}} 11:42, 5. Okt. 2011 (UTC)
 
 
::::::Dies ist aber auch kein Grund anzunehmen, dass diese in dieser Konfiguration existiert. Insbesondere haben keine Raumschiffe früher oder später eine führenden 0 in der NCC-Registrierung (z.B. USS Essex (NCC-173) oder USS Horizon (NCC-176) - welche die selbe Warpgondelkonfiguration wie die originale Enterprise NCC-1701 hat laut dem Modell in Sisko's Büro). Es ist nicht anzunehmen, dass in dieser Zeit mehrere Warpgondel-Designs benutzt werden. Alle früheren und späteren Designs sind identisch. Und selbst das Design bei der NX01 ist eine Weiterentwicklung des originalen und ein Vorgänger des späteren Designs. Man kann hier eine gute Entwicklungslinie sehen. Dass mal beseite geschoben gibt es noch den Fakt, dass James T. Kirk im originalen Universum auf der Erde am 22. März in Riverside, Iowa geboren wurde und nicht auf der Kelvin. Da man nicht weiss, wie die Sternzeit in {{Film|11}}  berechnet wurde, das ,04 aber recht früh im Jahr sein muss (etwa Mitte Januar) ist hier entweder Kirk eine Frühgeburt (etwa 2 Monate zu früh) oder wurde früher gezeugt. Letzteres würde wieder darauf hinweisen, dass diese Kelvin einer anderen Zeitline entstammt. Ersteres würde man dem Baby sicher ansehen und er wäre auch in einen Inkubator gekommen (denke ich jedenfalls ;) ). Weiterhin ist die Registrierung recht hoch, da alle anderen bekannten Schiffe mit einer 3xx/5xx Registrierung erst später (60er-70er Jahre des 23. Jahrhundert) in Dienst gestellt wurden (z.B. Schiffe des Antares-Typ). Dies schließt zwar nicht aus, dass diese bereits 2233 in Dienst waren, aber es gibt keinen Beleg dafür. Und diese Schiffe haben das selbe Warpgondel-Design, wie die Horizon und die originale Enterprise. '''Zusatz:''' ''Hinweis: Das Brustabzeichen des Captain der USS Kelvin zeigt das bekannte Star-Trek-Symbol. Jedoch war dieses in der Orginal-Serie ausschließlich der Besatzung der NCC-1701 USS-Enterprise vorbehalten (Raumschiff-Zugehörigkeit). Alle anderen Raumschiffs-Besatzungen in der Original-Serie hatten andere Symbole an der Uniform.'' Daraus kann geschlossen werden, dass bei Beginn des Filmes bereits andere Voraussetzungen existierten.-- [[Benutzer:MisterT1968|MisterT1968]] 12:44, 7. Okt. 2011 (UTC)
 
::::Und noch mal: Woher weißt Du, dass die Symbole schon in den 2230ern getrennt waren? Wir wissen, dass es in den 2260ern und frühen 2270ern ({{S|TOS}}+{{Film|1}}) so war, und dass es ab den 2280ern schon nicht mehr so war ({{Film|2}}). Wir können also nur sagen, wann ungefähr diese Praxis begann. Wir hatten aber keinen Hinweis darauf, wann damit begonnen wurde, jedem Schiff eigene Abzeichen zu geben. Und jetzt kommt der entscheidende Punkt: ''Vor'' {{Film|11}} hätten wir sagen müssen: ‚Gut möglich, dass es in den 2230ern schon einmal ein einheitliches Symbol gab, aber wir ''wissen es nicht'', weil wir ''keine Quellen haben''‘. ''Jetzt, nach'' {{Film|11}} können wir aber sagen: ‚Wir ''wissen sicher'', dass es in den 2230ern schon mal ein einheitliches Symbol gab, denn wir ''haben die Quelle'' {{Film|11}}, die uns das belegt.‘--[[Benutzer:Bravomike|Bravomike]] 08:55, 29. Okt. 2011 (UTC)
 
Zumal das mit dem jede Crew = eigenes Abzeichen auch keineswegs so einheitlich war, wie viele Leute gerne behaupten.
 
* In {{TOS|Kirk unter Anklage}} trifft Kirk in einer Bar zwei alte Bekannte, die zwar das Pfeil-Symbol tragen, aber laut Dialog schienbar nicht zur Enterprise gehören.
 
* In {{TAS|Auf der Suche nach Überlebenden}} ist das Symbol sogar ganz eindeutig bei einer anderen Crew, der der [[USS Ariel|USS ''Ariel'']], zu sehen.
 
* In verschiedenen Folgen taucht Personal von verschiedenen Außenposten und Raumbasen auf, die alle das selbe Abzeichen tragen. Trotzdem scheint es kein allgemeines Stations-Abzeichen zu sein, da man in {{TOS|Spock unter Verdacht}},  {{E|Ganz neue Dimensionen}} und {{Film|1}} auch andere sehen kann.
 
* Ebenfalls im ersten Film trägt Kirk das "Enterprise"-Abzeichen bereits auf seiner Galauniform, obwohl ihm gerade erst das Kommando übertragen wurde, und er wohl kaum erst noch nach Hause gefahren ist um sich umzuziehen.
 
-- [[Benutzer:Tribble-Freund|Tribble-Freund]] 11:18, 29. Okt. 2011 (UTC)
 
 
Vorweg: Ich glaube nicht, dass ENT in der kanonisch gezeigten Form die Originalzeitlinie abbildet, weil im Pilotfilm schon bewiesen wurde, dass der Start der Enterprise mit der Rückführung des Klingonen auf eine Einmischung durch den Temporalen Kalten Krieg zurückzuführen ist. In einer Zeitlinie ohne diesen Krieg, hätte es diese Mission in dieser Form nicht gegeben, somit spielt ENT in einer durch den TKK abgewandelten Zeitlinie. (siehe [http://www.scifi-forum.de/science-fiction/star-trek-serien-filme/enterprise/56423-spielt-enterprise-vieleicht-alternativen-anderen-zeitlinie-4.html Diskussion im SFF] ff. Die USS Kelvin ist meiner Ansicht ein Raumschiff der Originalzeitlinie, weil erst durch Neros Eintreffen und der Zerstörung des Raumschiffes die kausalen Ereignisketten unterbrochen und neu geordnet worden sind. Vermutlich ist der Zeitrichtpunkt der neuen Zeitlinie schon etwas früher, da die Kelvin durch diesen "Gewittersturm" von ihrer eigentlichen Mission abgelenkt worden ist. Das es schon davor eine Einmischung gab, ist nicht kanonisch begründbar und kann deshalb nicht bei Memory Alpha eingetragen werden. Falls sich ein Roman findet, der sich dieses Thema annimmt, kann dies bei der deutschen Sprachversion von Memory Beta eingetragen werden. --[[Benutzer:Mark McWire|Mark McWire]] 17:21, 29. Okt. 2011 (UTC)
 
:So wie es zur Zeit aussieht könnte es durchaus einen dritten Weltkrieg geben (nur etwa 30-40 Jahre früher als in Star Trek dargestellt). Gruß, [https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Universal-Interessierter Benutzer Universal-Interessierter von Wikipedia] ([[Spezial:Beiträge/87.79.214.31|87.79.214.31]]) 16:24, 25. Feb. 2015 (UTC)
 
 
==besteht die alte Zeitlinie weiter?==
 
Ein IP-User hat folgende Änderung durchgeführt: "jedoch existiert die ursprüngliche Zeitlinie weiterhin."
 
 
Gibt es dafür einen Beleg?--[[Benutzer:Tobi72|Tobi72]] ([[Benutzer Diskussion:Tobi72|Diskussion]]) 15:03, 9. Mai 2013 (UTC)
 
 
:Soweit ich weiß weder dafür noch dagegen, deswegen sollte das einfach unerwähnt bleiben um beide Möglichkeiten abzudecken. -- [[Benutzer:Cid Highwind|Cid Highwind]] ([[Benutzer Diskussion:Cid Highwind|Diskussion]]) 15:45, 9. Mai 2013 (UTC)
 
 
So sehe ich das auch.--[[Benutzer:Tobi72|Tobi72]] ([[Benutzer Diskussion:Tobi72|Diskussion]]) 19:41, 9. Mai 2013 (UTC)
 
 
::Sieht man nicht schon in Star Trek Online, das an das Ereignis der Zerstörung des Romulus anknüpft, dass die alte Zeitlinie weiterhin fortgeführt wird?
 
 
:::[[Star Trek Online]] wird hier nicht als [[Canon]] betrachtet --{{Benutzer:Shisma/vCard}} 11:46, 13. Mai 2013 (UTC)
 
 
rein theoretisch hat sich in der alten zeitlinie doch nichts geändert, außer, dass die narada verschwunden ist. insofern müsste sie eigentlich noch existieren
 
[[Benutzer:Stiftlstar|Stiftlstar]] ([[Benutzer Diskussion:Stiftlstar|Diskussion]]) 10:41, 23. Mai 2013 (UTC)
 
 
== STINO ==
 
 
In diversen Foren hat sich der Name "Star Trek In Name Only" STINO eingebürgert.
 
 
Ich denke aber das diese Zeitlinie von "JJ Abram Trek" keineswegs kompatibnel ist zum bisherigen und sollte nicht in den canon aufgenommen werden, da es hier immer weitere Abweichungen geben wird.
 
Es sollte einen eigenen Bereich geben auf den in entsprechenden Bereichen referenziert werden kann. Man sollte das echte Star Trek nicht mit dem neuen verunreinigen.
 
 
my 2cp [[Spezial:Beiträge/78.50.69.206|78.50.69.206]] 08:17, 23. Mai 2013 (UTC)
 
 
was meinst du mit "verunreinigen"?
 
--[[Benutzer:Stiftlstar|Stiftlstar]] ([[Benutzer Diskussion:Stiftlstar|Diskussion]]) 10:39, 23. Mai 2013 (UTC)
 
 
== Realworld? ==
 
 
Ich finde immer noch, dass dieser kein realworld-Artikel sein muss. Man ist sich auch im ''Star-Trek''-Universum bewusst, dass es eine neue Zeitlinie gibt. Da gibt es wohl einen Dialog in {{film|11}}, wenn ich das richtig verstanden habe. Ich denke es verhält sich hier genauso wie mit dem [[Spiegeluniversum]]. Und das hier müssten wir genauso handhaben.  --{{user:HenK/Signatur}} 11:13, 26. Dez. 2013 (UTC)
 
:Dass der Artikel als Realworld deklariert ist, liegt wohl daran, dass im Film zwar die Änderung der Zeitlinie erwähnt wurde, aber kein feststehender Begriff für diese neu entstandene Zeitlinie geprägt wurde. --[[Benutzer:Egeria|Egeria]] ([[Benutzer Diskussion:Egeria|Diskussion]]) 13:47, 26. Dez. 2013 (UTC)
 
 
::In dem Fall wäre es wahrscheinlich sinnvoller, die [[Vorlage:Non-Canon-Lemma]] zu verallgemeinern und hier zu nutzen. -- [[Benutzer:Cid Highwind|Cid Highwind]] ([[Benutzer Diskussion:Cid Highwind|Diskussion]]) 13:59, 26. Dez. 2013 (UTC)
 
 
Ach ja. Da hab ich garnicht mehr dran gedacht. Cids Vorschlag hört sich gut an. --{{user:HenK/Signatur}} 19:29, 26. Dez. 2013 (UTC)
 
 
== Derzeit Seitenschutz für mind. angemeldete Benutzer ==
 
Ich kann die Gründe für den Seitenschutz nicht nachvollziehen. Ich wäre dafür den Seitenschutz versuchsweise aufzuheben (auch für nichtangemeldete Nutzer). Scheint mir veraltet zu sein. Gruß --[[Benutzer:Zulu66|Zulu66]] ([[Benutzer Diskussion:Zulu66|Diskussion]]) 12:56, 10. Mär. 2015 (UTC)
 
 
== Eigene Vergangenheit ==
 
 
Laut Simon Pegg und der aktualisierten Star Trek Enzyklopädie hat die Kelvin-Zeitlinie auch eine eigene Vergangenheit. Das ist aus meiner Sicht die bessere Erklärung, da sich massive Unstimmigkeiten wie die Franklin oder die Kelvin leicht erklären lassen. Außerdem lässt sich nur so das Problem mit Zeitreisen lösen. Hätten beide Zeitlinien eine Vergangenheit, würde jede Zeitreise aus dem einen zwangsläufig auch die Zukunft des anderen Universums beeinflussen.
 
 
Die Star Trek Enzyklopädie spekuliert, dass beide Vergangenheiten zumindest teilweise recht ähnlich sein müssen, da es dort bespielsweise auch eine identische NX 01 gegeben hat. Simon Pegg sieht das ganz ähnlich und erklärt mit der eigenen Vergangenheit sämtliche Unstimmigkeiten bis hin zur veränderten Sexualität von etablierten Charakteren: http://simonpegg.net/2016/07/11/a-word-about-canon/
 
 
Lediglich die Narada und Alt-Spock scheinen tatsächlich aus dem Prime-Universum zu stammen, womit leider immer noch einige Kuriositäten wie das Transwarpbeamen, Spocks Star Wars-Schiff und die Pseudoromulaner bleiben.
 
 
[[Benutzer:Knut85|Knut85]] ([[Benutzer Diskussion:Knut85|Diskussion]]) 10:23, 30. Jan. 2017 (UTC)
 
Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Memory Alpha Nova von anderen Nutzern bearbeitet, verändert oder entfernt werden können und dass alle Beiträge in Memory Alpha Nova unter der Creative Commons License veröffentlicht werden.

Wenn du nicht möchtest, dass deine Beiträge verändert werden können, dann stelle sie hier nicht ein.
Du gibst uns mit der Bearbeitung die Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat (siehe Memory Alpha Nova:Copyrights für Details). Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der 'Diskussion:'-Seite darauf hin.

VERWENDE KEINE COPYRIGHTGESCHÜTZTEN INHALTE OHNE ERLAUBNIS!

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)

Navigationsmenü