Bearbeiten von „Diskussion:Haustier“

Spring zu: Navigation, suche
Dies ist eine Diskussionsseite. Bitte vergiss nicht, Beiträge mit vier Tilden (~~~~) zu signieren!
Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte überprüfe die Vergleichsansicht weiter unten, um zu kontrollieren, dass du diesen Vorgang auch wirklich durchführen willst und speichere dann die Änderungen, um die vorherige Bearbeitung rückgängig zu machen. Wenn du eine Veränderung rückgängig machst, die nicht als Vandalismus betrachtet werden kann, erläutere bitte den Grund für diesen Vorgang in der Bearbeitungszusammenfassung durch einen eigenen Text und ersetze die vorgegebene.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 36: Zeile 36:
  
 
Zweite Frage: Sind Leguan Leonard oder Fliege Roy überhaupt als Haustiere zu sehen, sie sind Hologramme und zumindest Roy ist teil eines holographischen Projektes des Geheimdienstes.--[[Benutzer:9of17|9of17]] ([[Benutzer Diskussion:9of17|Diskussion]]) 08:23, 10. Jun. 2015 (UTC)
 
Zweite Frage: Sind Leguan Leonard oder Fliege Roy überhaupt als Haustiere zu sehen, sie sind Hologramme und zumindest Roy ist teil eines holographischen Projektes des Geheimdienstes.--[[Benutzer:9of17|9of17]] ([[Benutzer Diskussion:9of17|Diskussion]]) 08:23, 10. Jun. 2015 (UTC)
 
:Steht denn auch in der Liste, dass alle Tiere an Bord von Sternenflotteneinrichtungen gehalten werden? Die Liste besagt bei Hund, Katze, Fliege etc. lediglich, dass es Haustiere der Erde sind und das stimmt ja. Zugegeben, die Einleitung ist dort etwas unsinnig formuliert und müsste ggfs. mal angepasst werden. Wir können allerdings sagen, dass Haustiere in Sternenflotteneinichtungen gehalten werden und da wir abseits der Erde eigentlich nur Sternenflotteneinrichtungen in Form von Außenposten, Raumbase und Raumschiffen sehen passt es mit den Sternenflotteneinrichtungen schon irgendwie. Roy ist zwar in dem Sinne kein Tier da es ein Hologramm ist, wird aber gezielt als Haustier gehalten (<q>BARCLAY: It was commissioned by Starfleet Intelligence. An experiment in micro-surveillance. Doctor Z keeps it around as a sort of a pet.</q>). Warum muss ein Haustier zwingend ein organisches Wesen sein? --{{Benutzer:D47h0r/Signatur}} 09:18, 10. Jun. 2015 (UTC)
 
 
Okay, das hat mich tatsächlich etwas verwirrt. Und ich habe nicht gesagt, dass man ein Hologramm nicht als Haustier haben kann, ich wollte nur wissen wie das andere hier sehen; für mich würde ein holographisches Haustier definitiv Sinn machen. --[[Benutzer:9of17|9of17]] ([[Benutzer Diskussion:9of17|Diskussion]]) 09:34, 10. Jun. 2015 (UTC)
 
 
:: Ich würde Hologramme durchaus als Haustiere ansehen. Aber dann würde ich sie in der Liste auch ganz klar als Hologramm führen, und nicht als Leguan/Fliege --[[Benutzer:Tribble-Freund|Tribble-Freund]] ([[Benutzer Diskussion:Tribble-Freund|Diskussion]]) 09:56, 10. Jun. 2015 (UTC)
 
 
:: Nachtrag: Ein weiteres holografisches Haustier (bzw. eine isomorphe Projektion) wäre noch [[Spectrum]] aus {{VOY|Der Isomorph}} (der hier auch noch als irdisches Haustier geführt wird, obwohl er eindeutig einem Fisch aus dem Delta-Quadranten nachempfunden ist). --[[Benutzer:Tribble-Freund|Tribble-Freund]] ([[Benutzer Diskussion:Tribble-Freund|Diskussion]]) 13:20, 10. Jun. 2015 (UTC)
 
Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Memory Alpha Nova von anderen Nutzern bearbeitet, verändert oder entfernt werden können und dass alle Beiträge in Memory Alpha Nova unter der Creative Commons License veröffentlicht werden.

Wenn du nicht möchtest, dass deine Beiträge verändert werden können, dann stelle sie hier nicht ein.
Du gibst uns mit der Bearbeitung die Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat (siehe Memory Alpha Nova:Copyrights für Details). Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der 'Diskussion:'-Seite darauf hin.

VERWENDE KEINE COPYRIGHTGESCHÜTZTEN INHALTE OHNE ERLAUBNIS!

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)

Navigationsmenü