Bearbeiten von „Diskussion:Endspiel, Teil II“

Spring zu: Navigation, suche
Dies ist eine Diskussionsseite. Bitte vergiss nicht, Beiträge mit vier Tilden (~~~~) zu signieren!
Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte überprüfe die Vergleichsansicht weiter unten, um zu kontrollieren, dass du diesen Vorgang auch wirklich durchführen willst und speichere dann die Änderungen, um die vorherige Bearbeitung rückgängig zu machen. Wenn du eine Veränderung rückgängig machst, die nicht als Vandalismus betrachtet werden kann, erläutere bitte den Grund für diesen Vorgang in der Bearbeitungszusammenfassung durch einen eigenen Text und ersetze die vorgegebene.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 19: Zeile 19:
  
 
:::::::::Hätte man nicht den Angriff der Flotte nicht auch als "Dritte Schlacht von 001" bezeichnen können? Ist nur so eine Idee, aber wäre das nciht möglich?[[Benutzer: Janeway]]
 
:::::::::Hätte man nicht den Angriff der Flotte nicht auch als "Dritte Schlacht von 001" bezeichnen können? Ist nur so eine Idee, aber wäre das nciht möglich?[[Benutzer: Janeway]]
 
::Um ehrlich zu sein, finde ich es nicht derart eigenartig, da es in der gesamten Serie schließlich um die Heimkehr der USS Voyager geht. Alles, die Kämpfe mit den Kazon, Vidianern und den Hirogen, die Kontakte mit den Borg (viel zu wenige ;) ). Schließlich sollen die doch schon am Rand des [[Beta-Quadrant|Beta-Quadranten]] sein?), die Erforschung eines absolut neuen Quadranten und die Erkenntnis, dass man nicht das erste Föderations-Raumschiff im Delta-Quadranten war ([[Equinox|USS Equinox]] und die [[Raven-Typ|Raven]]). Und um ehrlich zu sein, wurde in DS9 auch nicht alles zu Ende erzählt. Was ist mit [[Der_Sisko|dem Sisko]]? Er ist jetzt ein Prophet, aber wie hat er [[Bajor|Bajor]] geholfen?->[[Benutzer:MisterT1968|MisterT1968]]
 
  
 
== Absicht Janeway ==
 
== Absicht Janeway ==
Zeile 34: Zeile 32:
 
Alles sehr merkwürdig, habe das bis heute nicht verstanden.
 
Alles sehr merkwürdig, habe das bis heute nicht verstanden.
 
Oder ist diese Szene einfach bei der Sat.1-Ausstrahlung der Schere zum Opfer gefallen? --Ensign Joe [[Spezial:Beiträge/87.180.79.35|87.180.79.35]] 12:44, 22. Jun. 2008 (UTC)
 
Oder ist diese Szene einfach bei der Sat.1-Ausstrahlung der Schere zum Opfer gefallen? --Ensign Joe [[Spezial:Beiträge/87.180.79.35|87.180.79.35]] 12:44, 22. Jun. 2008 (UTC)
:Habe es mir gerade nochmal anschaut. In der ersten Szene ist die Voy noch vor der Sphäre, kann sich dort aber nicht mehr halten. Das Schott der Sphäre öffnet sich. Als die Sphäre in den Alpha-Quadranten kommt ist es wieder geschlossen. Janeway fragt wie die Position ist, Paris antwortet, dass sie sich genau dort befinden würden, wo sie hinwollten. Meiner Ansicht nach fliegt der Torpedo in der nächsten Einstellung weiter in den Kubus hinein, da sich im Hintergrund hinter dem Ursprung des Torpedos das Schott befindet. Die Sphäre wird also von innen heraus zerstört. Ergo: Die Voyager befindet sich in der Sphäre. Sie wurde durch das Schott "aufgefangen". Ich hoffe das hilft dir weiter?! Viel Spass noch hier! --[[{{ns:user}}:HeatPoint|<span style="color:orange; font-weight:normal;">HeatPoint</span>]] |  [[{{ns:user_talk}}:HeatPoint|<span style="color:grey; font-weight:normal; font-size:10px;">discuss</span>]] | 12:59, 22. Jun. 2008 (UTC)
 
 
--[[Benutzer:MisterT1968|MisterT1968]] 13:32, 10. Okt. 2009 (UTC)Ich denke mal, dass es sich bei dieser Sphäre um eine größere Ausführung handeln muss. Warum?
 
 
1. Die Intrepid-Klasse hat eine Länge von etwa 300 Metern, eine normale Borg-Sphäre hat einen Durchmesser von etwa 600 Metern. Der Blick in das sich öffnende Schott zeigt allerdings, dass die dahinterliegende Kammer nicht so groß ist, dass diese die Voyager beherbergen könnte.
 
2. Der Abschuß des Transphasentorpedos durch Tuvok dauert einige Zeit, bis es am anvisierten Ziel einschlägt. Die Voyager ist jedoch nicht zu sehen. Bei den in Punkt angegebenen Abmessungen und der Geschwindigkeit eines Photonen-/Quantentorpedos (welches sicher für die Transphasentorpedos genutzt wurde), sollte die Voyager zu sehen sein, wenn man die Abstände beim Beschuß durch die Sphäre vorher in Betracht zieht. Ich schätze mal, dass diese Sphäre wahrscheinlich einen mindestens 2,5-fachen Durchmesser hat. Ab dort würde das gesehene Sinn machen.
 
3. Bereits in der Episode "Icheb" wurde eine Sphäre gezeigt, die um Größenordnungen größer sein mußte, als das Doppelte der Voyager (Bildreferenz: [[http://memory-alpha.org/de/wiki/Datei:Voyager_im_Traktorstrahl_einer_Borg-Sph%C3%A4re_mit_ge%C3%B6ffnetem_Hangar.jpg]])
 
 
Gegenargument:
 
 
1. In der Schlacht während der Rückkehr der Voyager scheinen die Abmessungen korrekt zu sein. Man kann das recht einfach mit dem Schiff der Excelsior-Klasse (etwa 470 Meter lang) auf der linken Seite oder dem der Galaxy-Klasse (etwa 460 Mether breit) rechts under der Sphäre im Bild [[http://memory-alpha.org/de/wiki/Datei:Sph%C3%A4re_Angriff.jpg]] nachvollziehen. dabei muss man einbeziehen, dass die Sphäre näher an der Kamera ist[[Benutzer:MisterT1968|MisterT1968]] 13:32, 10. Okt. 2009 (UTC)
 
 
:muss mal anmerken, das weder die Größe der Excelsior-Klasse oder die der Galaxy-Klasse im Canon bekannt sind--{{Benutzer:Shisma/vCard}} 12:42, 28. Dez. 2009 (UTC)
 
 
::Ich denke dass der Artikel zur [[Excelsior-Klasse]] durchaus korrekt ist. Oder? Des Weiteren kann man sich auf eine TNG-Episode beziehen, in der angegeben wird, dass die Enterprise NCC1701-D zu klein wird, nachdem das Universum unter 700 Meter Durchmesser geschrumpft ist. Tschuldigung für meine späte Antwort ;) [[Benutzer:MisterT1968|MisterT1968]] 15:04, 5. Jun. 2010 (UTC)
 
:::dazu: Für die Längenangabe, die es im Artikel [[Excelsior-Klasse]] ''gab'', war keinerlei Quelle genannt, deswegen habe ich sie entfernt. Auch im englischen Artikel ist keine kanonische Länge angegeben.--[[Benutzer:Bravomike|Bravomike]] 16:01, 5. Jun. 2010 (UTC)
 
 
== Alternative Zeitlinie ==
 
 
Ich finde man sollte hinzufügen das durch das eingreifen von Admiral Janeway sich eine alternative Zeitlinie gebildet hat, den eigentlich war die Voyager ja 23 Jahre unterwegs. Was ja aber jetzt verändert wurde. Also findet auch Star Trek: Nemesis in einer Alternativen Zeitlinie statt.--[[Benutzer:MisterT1968|MisterT1968]] <small>(Nachgetragen von [[Benutzer:Soundtrek|&#91;&#91;Soundtrek&#93;&#93;]] 15:23, 10. Okt. 2009 (UTC))</small>
 
:Du hast da etwas falsch verstanden. Als alternative Zeitlinie bezeichnet man die "ex-Zeitlinie". Star Trek: Nemesis spielt deshalb nicht in einer alternativen Zeitlinie.--[[Benutzer:Soundtrek|&#91;&#91;Soundtrek&#93;&#93;]] 15:23, 10. Okt. 2009 (UTC)
 
::Interessanter Kommentar, der jedoch der temporalen Physik widerspricht. Geht man in der Zeit zurück und ändert diese, wird die eigene Zeitlinie effektiv nicht existent und man kann daher nicht wieder in der Zeit zurück kehren, wodurch die originale Zeitlinie wieder hergestellt wird, was einem wieder ermöglicht in der Zeit zur... ... ... ... d'Oh (Sch*** Zeitlinien-Physik ;) ). Man spricht von einem temporalen Paradox ;) --[[Benutzer:MisterT1968|MisterT1968]]
 
:::Warum griff die Zeitpolizei aus dem 29. Jahrhundert an dieser Stelle nicht ein? den ursprüngliche zeitliene wurde verändert und es hätte eingegriffen werden müssen. ja sie hätten das theoretisch gar nicht wissen dürfen aber das gilt auch für jeden anderen eingriff den sie vornehmen in Voy und ENT--[[Spezial:Beiträge/87.151.179.242|87.151.179.242]] 12:06, 6. Feb. 2012 (UTC)
 
 
== Begrüßung der Sphäre ==
 
 
Es wird in der Flotte ein Schiff der Prometheus-Klasse gezeigt. Diese ist mit dem Multi-Vektor-Angriffmodus ausgestattet. Als guter Flottenadmiral hätte ich den Befehl gegeben, Schiffe dieser Klasse zu trennen, um diesen Anfriffsmodus vorzubereiten. Den Modus zu aktivieren, während man im Gefecht ist, wäre zu spät, da damit das gesamte Potential nicht genutzt werden könnte und die Trennung zu lange dauern würde. Aufgrund der Erfahrungen bei Wolf 359 sollte eigentlich sowas nicht passieren, insbesondere, wenn:
 
 
1. man nicht weiß, wieviele Schiffe kommen (Barclay sagte dies) und
 
2. man nicht genügend Schiffe zur Verfügung hat (es sind weniger, als die 40 bei Wolf359).--[[Benutzer:MisterT1968|MisterT1968]] <small>(Nachgetragen von [[Benutzer:Soundtrek|&#91;&#91;Soundtrek&#93;&#93;]] 15:23, 10. Okt. 2009 (UTC))</small>
 
 
: Auch wenn das jetzt nur Spekulation ist: Vielleicht war der MVAM nicht betriebsbereit. Das Raumschiff war ja quasi im Sonnensystem und vielleicht wurde es von einer Werft abgezogen, wo es gerade gewartet wurde und einige Systeme gerade nicht gingen. Man kann intern viele mögliche Erklärungen finden. Allerdings wäre keine davon wirklich kanonisch und somit für MA relevant. Man kann aber diesen Fakt durchaus in der HGI notieren, dass die anwesenden Prometheus-Klasse einen MVAM benutzt hat. --[[Benutzer:Mark McWire|Mark McWire]] 16:01, 10. Okt. 2009 (UTC)
 
 
:: Sehr weit hergeholt, aber durchaus möglich. Der [[Multi-Vektor-Angriffsmodus|Multi-Vektor-Angriffsmodus]] (als Defensiv-Modus) ist eine grundlegende, taktische Maßnahme, die in einem solchen Fall sofort initiiert werden sollte und bei Reparaturen höchster Priorität bedarf. Daher sollte, selbst wenn das Schiff im Dock ist oder gerade gebaut wird (Defensiv-Computerprogramme werden als erstes implementiert), es durchaus verfügbar sein, insbesondere, wenn man nicht weiß, wieviele Borg-Schiffe der Gegner sein werden. Ohne dies ist ein Schiff nutzlos, da es mit dem ersten Schuß zerstört wird. ->[[Benutzer:MisterT1968|MisterT1968]]
 
 
:::vermutlich wollte man, das der Zuschauer das Schiff auf jeden Fall wieder erkennt. In getrennter Form wäre das schwieriger gewesen. --{{Benutzer:Shisma/vCard}} 13:29, 6. Feb. 2012 (UTC)
 
Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Memory Alpha Nova von anderen Nutzern bearbeitet, verändert oder entfernt werden können und dass alle Beiträge in Memory Alpha Nova unter der Creative Commons License veröffentlicht werden.

Wenn du nicht möchtest, dass deine Beiträge verändert werden können, dann stelle sie hier nicht ein.
Du gibst uns mit der Bearbeitung die Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat (siehe Memory Alpha Nova:Copyrights für Details). Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der 'Diskussion:'-Seite darauf hin.

VERWENDE KEINE COPYRIGHTGESCHÜTZTEN INHALTE OHNE ERLAUBNIS!

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)

Verwendete Vorlagen in diesem Artikel:

Navigationsmenü