Bearbeiten von „Die Ermittlung“

Spring zu: Navigation, suche
Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte überprüfe die Vergleichsansicht weiter unten, um zu kontrollieren, dass du diesen Vorgang auch wirklich durchführen willst und speichere dann die Änderungen, um die vorherige Bearbeitung rückgängig zu machen. Wenn du eine Veränderung rückgängig machst, die nicht als Vandalismus betrachtet werden kann, erläutere bitte den Grund für diesen Vorgang in der Bearbeitungszusammenfassung durch einen eigenen Text und ersetze die vorgegebene.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
{{POV/Episodenartikel}}
 
 
{{Episoden-Sidebar|
 
{{Episoden-Sidebar|
|          Titel= Die Ermittlung
+
            Titel= Die Ermittlung
 
|  OriginalTitel= Necessary Evil
 
|  OriginalTitel= Necessary Evil
|    OriginalLink= [[:en:Necessary Evil (episode)]]
+
|    OriginalLink= :en: Necessary Evil (episode)
 
|          Serie= DS9
 
|          Serie= DS9
 
|        Staffel= 2
 
|        Staffel= 2
|        Episode= 08
+
|        Episode= 8
 
|          ProdNr= 428
 
|          ProdNr= 428
| Erstausstrahlung= 1993-11-14
+
| Erstaustrahlung= 1993-11-14
RemAusstrahlung=   
+
RemAustrahlung=   
 
|    AusstrahlNr=  
 
|    AusstrahlNr=  
|DtErstausstrahlung= 1994-09-07
+
|DtErstaustrahlung= 1994-09-07
 
|  AusstrahlNrDe=  
 
|  AusstrahlNrDe=  
 
|            Bild= Dukat und Odo.jpg
 
|            Bild= Dukat und Odo.jpg
|          Autor=
 
 
|        Drehbuch= Peter Allan Fields
 
|        Drehbuch= Peter Allan Fields
 
|          Regie= James L. Conway
 
|          Regie= James L. Conway
Zeile 21: Zeile 19:
 
|          Datum= 2370
 
|          Datum= 2370
 
}}
 
}}
 
 
Nach einem Anschlag auf [[Quark]] untersucht [[Odo]] einen seit fünf [[Jahr]]en ungeklärten [[Mord]]fall.
 
Nach einem Anschlag auf [[Quark]] untersucht [[Odo]] einen seit fünf [[Jahr]]en ungeklärten [[Mord]]fall.
  
== Inhaltsangabe ==
+
==Zusammenfassung==
=== Kurzfassung ===
+
===Teaser===
Die Witwe Vaatrik Pallra beauftragt Quark damit, aus dem Geschäft ihres verstorbenen Mannes von Deep Space 9 eine Kassette aus einem Geheimversteck zu holen und ihr diese zu bringen. Als sie die Kassette aus dem Versteck geholt haben, holt Rom ein Kopiergerät. In diesem Moment wird Quark vom Bajoraner Trazko niedergeschossen und die Liste gestohlen. Odo beginnt mit Ermittlungen und erinnert sich daran, wie er zu Gul Dukat gerufen wurde. Dieser beauftragte ihn mit den Mordermittlungen im Fall Vaatrik. Odo befragt daraufhin dessen Witwe Vaatrik Pallra, die ihm Kira zeigte. Als er dort den Namen Chesso erwähnt, wird dieser kurz darauf ermordet. Seine Ermittlung ergeben, dass Kira wohl unschuldig ist, weil sie gerade eine Erzverarbeitungsanlage sabotierte und verschweigt das vor Dukat. In der Gegenwart erfährt Odo, dass der Ermordete eine hohe Summe Geld an die Witwe bezahlte, offenbar Schweigegeld dafür, dass sie nicht verrät, dass er während der Besetzung für die Cardassianer gearbeitet hat. Trazko versucht Quark auf der Krankenstation zu ermorden, wird dort aber von Odo festgenommen und mit Vaatrik Pallra in eine Zelle gesperrt. Nun findet er auch heraus, dass Kira Vaatrik damals ermordete, weil er sie bei der Suche nach einer Liste mit den Namen von bajoranischen Kollaborateuren ertappte.
+
[[Datei:Vaatrik_Pallra_hat_einen_Auftrag_für_Quark.jpg|thumb|left|Vaatrik Pallra gibt Quark einen Auftrag]]
 +
Ein [[Gewitter]] zieht über das [[Haus]] von [[Vaatrik Pallra]], das im Dunkeln liegt. Die elegant [[Kleidung|gekleidete]] [[Bajoraner]]in steht am [[Fenster]] und schaut hinaus. In ihrem Haus [[Feuer|brennen]] [[Kerze]]n. Dann teilt sie der Person, die sich in ihrem Haus aufhält mit, dass sie ihn nicht [[Tod|getötet]] habe, auch wenn alle dies dachten. Auch der [[Wechselbalg|Formwandler]] war davon überzeugt, aber sie beteuert ihre Unschuld.
  
=== Langfassung ===
+
Dann dreht sie sich zu ihrem Gast. Es ist [[Quark]], der erwidert, dass es schon lange vorbei ist. Sie bietet ihm noch etwas [[Eis]] an, doch der [[Ferengi]] lehnt ab. Dann kommt sie auf die alten Zeiten zu sprechen und meint, dass er immer sehr nett war. Doch Quark erwidert, dass er mit jedem [[Schwarzhandel]] treibt, der bezahlt. Doch Vaatrik meint, den extra [[Gingertee]], den Quark seiner Lieferung beifügt.
==== Prolog ====
 
[[Datei:Vaatrik_Pallra_hat_einen_Auftrag_für_Quark.jpg|thumb|Vaatrik Pallra gibt Quark einen Auftrag]]
 
Ein [[Gewitter]] zieht über das [[Haus]] von [[Vaatrik Pallra]], das im Dunkeln liegt. Die elegant [[Kleidung|gekleidete]] [[Bajoraner]]in steht am [[Fenster]] und schaut hinaus. In ihrem Haus [[Feuer|brennen]] [[Kerze]]n. Dann teilt sie der Person, die sich in ihrem Haus aufhält, mit, dass sie "ihn" nicht [[Tod|getötet]] habe, auch wenn alle dies gedacht hatten. Auch der [[Wechselbalg|Formwandler]] war davon überzeugt gewesen. Sie beteuert nachdrücklich ihre Unschuld.
 
  
Dann dreht sie sich zu ihrem Gast um. Es ist [[Quark]], der erwidert, dass "es" schon lange vorbei sei. Sie bietet ihm noch etwas [[Eis]] an, doch der [[Ferengi]] lehnt ab. Dann kommt sie auf die alten Zeiten zu sprechen und meint, dass er immer sehr nett gewesen wäre. Doch Quark erwidert, dass er mit jedem [[Schwarzhandel]] treibt, der bezahlt. Vaatrik meint jedoch den extra [[Gingertee]], den Quark seiner Lieferung immer beigefügt hat.
+
Doch Quark vermutet, dass sie nicht mit ihm über [[Tee]] reden möchte, was die Frau bestätigt. Sie bittet ihn um einen Gefallen und bietet ihm an, ihn dafür zu [[Bezahlung|bezahlen]]. Das lässt den Ferengi aufhorchen. Die Frau fährt fort und berichtet, dass ihr [[Vaatrik|Mann]] in seinem [[Geschäft (Laden)|Geschäft]] auf [[Terok Nor]] eine [[Kassette]] in einem [[Wand]]versteck besaß. Quark soll ihr diese bringen.
 +
[[Datei:Ein_Zuhörer_im_Dunkeln.jpg|thumb|left|Ein Zuhörer im Dunkeln]]
 +
Natürlich will der Ferengi sofort wissen, was in der Kassette ist, doch die Frau meint, dass es keinen Wert für Andere hat, aber doch für sie aus sentimentalen Gründen. Daraufhin will Quark wissen, weshalb sie nicht selbst nach [[Deep Space 9]] fliegt um sich den Gegenstand zu holen. Die Frau antwortet, dass sie nicht zu dem Ort gehen kann, an dem ihr Mann ermordet wurde. Doch der Ferengi geht davon aus, dass sie nur nicht will, dass [[Odo]] sie sieht. Allerdings ist die Frau sicher, dass der das mittlerweile vergessen hat.
  
Quark äußert die Vermutung, dass sie nicht mit ihm über [[Tee]] reden möchte, was die Frau bestätigt. Sie bittet ihn um einen Gefallen und bietet ihm an, ihn dafür zu [[Bezahlung|bezahlen]]. Das lässt den Ferengi aufhorchen. Die Frau fährt fort und berichtet, dass ihr [[Vaatrik|Mann]] in seinem [[Geschäft (Laden)|Geschäft]] auf [[Terok Nor]] eine [[Kassette]] in einem [[Wand]]versteck besaß. Quark soll ihr diese bringen.
+
Dann möchte sie wissen, ob Quark die [[Sicherheitseinrichtung]] ausschalten kann. Quark bejaht dies. Dann gibt sie die genaue Position der Kassette an. Sie befindet sich an der linken Wand vier [[Paneel]]e gerade aus und fünf nach oben. Sie bietet ihm für seine Arbeit fünf Barren [[Latinum]]. Zudem ist ihm ihr persönlicher Dank sicher.
[[Datei:Ein_Zuhörer_im_Dunkeln.jpg|thumb|Ein Zuhörer im Dunkeln]]
 
Natürlich will der Ferengi sofort wissen, was in der Kassette ist, doch die Frau meint, dass der Inhalt der Kassette keinen Wert für andere hat, aber doch für sie aus sentimentalen Gründen. Daraufhin will Quark wissen, weshalb sie nicht selbst nach [[Deep Space 9]] fliegt um sich den Gegenstand zu holen. Die Frau antwortet, dass sie nicht zu dem Ort gehen könne, an dem ihr Mann ermordet wurde. Doch der Ferengi zieht die Schlussfolgerung, dass sie nur nicht will, dass [[Odo]] sie sieht. Die Frau meint aber leichthin, dass Odo diese Episode sicher mittlerweile vergessen habe.
 
  
Dann möchte sie wissen, ob Quark die [[Sicherheitseinrichtung]] ausschalten kann, was dieser bejaht. Schließlich beschreibt sie ihm die genaue Position der Kassette. Die Kassette befinde sich an der linken Wand vier [[Paneel]]e geradeaus und fünf nach oben. Sie bietet ihm für seine Arbeit fünf Barren [[Latinum]]. Zudem sei ihm - wie immer - ihr „persönlicher Dank“ sicher. Was das bedeutet, ist aufgrund der Blicke, die die beiden austauschen, leicht zu erahnen, wird aber nicht ausgesprochen.
+
Der Ferengi greift sich ans [[Ohr]] und verspricht ihr dies in ein bis zwei Tagen zu erledigen. Dann verlässt er das Haus.Lächelnd bleibt die Frau zurück. Aus dem dunklen Nebenzimmer tritt daraufhin ein [[Trazko|Bajoraner]]. Die Beiden sehen sich an.
  
Der Ferengi greift sich ans [[Ohr]], verspricht ihr dies in ein bis zwei Tagen zu erledigen und verlässt das Haus. Die Frau bleibt lächelnd zurück. Aus dem dunklen Nebenzimmer tritt daraufhin ein [[Trazko|Bajoraner]]. Die beiden sehen sich an.
+
===Akt I: Die Kassette===
 +
{{:Logbuch/DS9/2x08/1}}
  
==== Akt I: Die Kassette ====
 
{{:Logbuch/DS9/2x08/1}}
 
 
Auf dem [[Promenadendeck]] ist Ruhe eingekehrt. Niemand ist zu sehen. Die [[Licht]]er sind erloschen. Nur Odo ist noch dort. Allerdings schaltet auch er die Anzeigen in [[Sicherheitsbüro|seinem Büro]] ab und begibt sich dann in den Nebenraum seines Büros.  
 
Auf dem [[Promenadendeck]] ist Ruhe eingekehrt. Niemand ist zu sehen. Die [[Licht]]er sind erloschen. Nur Odo ist noch dort. Allerdings schaltet auch er die Anzeigen in [[Sicherheitsbüro|seinem Büro]] ab und begibt sich dann in den Nebenraum seines Büros.  
 
[[Datei:Rom_öffnet_Schließsystem_in_10_Sekunden.jpg|thumb|Rom öffnet das Schließsystem in 10 Sekunden]]
 
[[Datei:Rom_öffnet_Schließsystem_in_10_Sekunden.jpg|thumb|Rom öffnet das Schließsystem in 10 Sekunden]]
Kaum ist das Licht erloschen, treten zwei Gestalten aus dem Dunkeln. Es sind Quark und sein Bruder [[Rom]]. Sie gehen auf das ehemalige Geschäft von Vaatrik zu. Quark weist seinen Bruder an, sich ruhig zu verhalten, wenn er das [[Pulsatel-Schließsystem]] öffnet. Er ist überzeugt, dass er es in 25 Sekunden schafft. Doch Rom hält dies für zu gefährlich und befürchtet, dass man sie schnappt. Er bittet seinen Bruder, dies übernehmen zu dürfen. Allerdings will Quark nicht die ganze [[Nacht]] warten. Rom behauptet jedoch, die Sicherung in zehn Sekunden öffnen zu können. Dies hält Quark für unmöglich und fragt, wie er das schaffen will. Darauf antwortet sein Bruder, dass Quark eins an seinem Lagerraum hat und er es manchmal öffnen musste, wenn Quark nicht da war und er dessen [[Codegeber]] nicht hatte. Der ist daraufhin empört, dass sein Bruder einfach seinen Lagerraum öffnete, doch Rom meint, dass es nur für Belange der [[Gast|Kundschaft]] war. Doch Quark ist nicht von der [[Wahrheit]] seiner Beteuerung überzeugt. Deshalb testet er seinen Bruder und fragt ihn, wie er dies ohne Codegeber machen wolle. Daraufhin holt Rom den Codegeber hervor, den sein Sohn [[Nog]] für ihn angefertigt hat. Er lässt seinen Bruder die Zeit stoppen und öffnet das Schließsystem in wenigen Sekunden. Die [[Tür]] öffnet sich.
+
Kaum ist das Licht aus, treten zwei Gestalten aus dem Dunkeln. Es sind Quark und sein Bruder [[Rom]]. Sie gehen auf das ehemalige Geschäft von Vaatrik zu. Quark weist seinen Bruder an, sich ruhig zu verhalten, wenn er das [[Pulsatel-Schließsystem]] öffnet. Er ist überzeugt, dass er es in 25 Sekunden schafft. Doch Rom hält dies für zu gefährlich und befürchtet, dass man sie schnappt. Er bittet seien Bruder, dies übernehmen zu dürfen. Allerdings will Quark nicht die ganze [[Nacht]] warten. Rom behauptet jedoch, die Sicherung in zehn Sekunden zu öffnen.
 +
 
 +
Dies hält Quark für unmöglich und fragt, wie er das schaffen will. Darauf antwortet sein Bruder, dass Quark eins an seinem Lagerraum hat und er es manchmal öffnen musste, wenn Quark nicht da war und er dessen [[Codegeber]] nicht hatte. Der ist daraufhin empört, dass sein Bruder einfach seinen Lagerraum öffnete, doch Rom meint, dass es nur für Belange der [[Gast|Kundschaft]] war.
 +
 
 +
Doch Quark ist nicht von der [[Wahrheit]] überzeugt. Deshalb testet er seinen Bruder und fragt, ihn, wie er dies ohne Codegeber machen will. Daraufhin holt Rom den Codegeber hervor, den sein Sohn [[Nog]] ihm machte. Er lässt seinen Bruder die Zeit nehmen und öffnet das Schließsystem in wenigen Sekunden. Die [[Tür]] öffnet sich.
  
Sofort bezichtigt Quark seinen Bruder, ein [[Dieb]] zu sein. [[Leugnen]] habe keinen Zweck, so Quark. Zwar betont Rom, dass er seinen Bruder niemals [[Diebstahl|bestehlen]] würde, aber der will am nächsten Tag gleich sein ganzes [[Schließsystem]] auswechseln.
+
Sofort bezichtigt Quark seinen Bruder ein [[Dieb]] zu sein. [[Leugnen]] hat keinen Zweck, so Quark. Zwar betont Rom, dass er seinen Bruder niemals [[Diebstahl|bestehlen]] würde, aber der will am nächsten Tag gleich sein ganzes [[Schließsystem]] wechseln.
 
[[Datei:Paneel.jpg|thumb|Rom öffnet das Paneel mit Magnasittropfen]]
 
[[Datei:Paneel.jpg|thumb|Rom öffnet das Paneel mit Magnasittropfen]]
Dann begibt sich Quark zu der linken Wand. Er zählt die Paneele ab und findet das entsprechende. Sofort will er das Paneel [[Schweißen|aufbrennen]], während Rom das Promenadendeck beobachten soll. Doch dieser hat eine bessere Idee und holt ein [[Flasche|Fläschchen]] mit [[Magnasittropfen]] hervor. Der [[Barkeeper]] will sofort wissen, was Magnasittropfen sind und Rom erklärt, dass sie das härteste [[Duranium]] durchfressen. Es genügt, einen [[Tropfen]] an jede Ecke des Paneels zu geben, damit es abfalle.
+
Dann begibt sich Quark zu der linken Wand. Er zählt die Paneele ab und findet das entsprechende. Sofort will er das Panel [[Schweißen|aufbrennen]] und Rom soll das Promenadendeck beobachten. Doch der hat eine bessere Idee. Quark glaubt ihm nicht, doch Rom holt ein [[Flasche|Fläschchen]] mit [[Magnasittropfen]] hervor. Der [[Barkeeper]] will sofort wissen, was Magnasittropfen sind und Rom erklärt, dass sie das härteste [[Duranium]] durchfressen. Es genügt einen [[Tropfen]] an jede Ecke des Paneels zu geben und schon fällt es ab.
  
Quark kann das nicht glauben und fragt, wo er diese schon verwendet habe. Daraufhin gibt Rom zu, dass er an den [[Bodentresor]] für das Latinum musste, als sein Bruder im [[Gamma-Quadrant]]en war. Damals liefen die [[Geschäft (Handel)|Geschäfte]] so gut, dass er den [[Profit]] wegbringen musste. Dazu benutzte der die Tropfen. Er wollte seinem Bruder eigentlich nichts davon sagen, deshalb hatte er die [[Bodenplatte]]n auf eigene [[Kosten]] ersetzt.
+
Quark kann das nicht glauben und fragt, wo er diese schon verwendet hat. Daraufhin gibt Rom zu, dass er an den [[Bodentresor]] für das Latinum musste, als sein Bruder im [[Gamma-Quadrant]]en war. Damals liefen die [[Geschäft (Handel)|Geschäfte]] so gut, dass er den [[Profit]] wegbringen musste. Dazu benutzte der die Tropfen. Er wollte eigentlich nichts sagen, deshalb hatte er die [[Bodenplatte]]n auf eigene [[Kosten]] ersetzt.
  
In diesem Moment fällt das zwischenzeitlich von Rom präparierte Paneel ab. Sprachlos schaut Quark seinen Bruder an. Der will sogleich die Kassette aus dem Versteck holen, doch sein Bruder verbietet ihm, jemals wieder etwas anzufassen. Mit der Kassette verlassen die beiden den Raum.
+
In diesem Moment fällt das zwischenzeitlich von Rom präparierte Paneel ab. sprachlos schaut Quark seinen Bruder an. Der will sogleich die Kassette aus dem Versteck holen, doch sein Bruder macht ihm klar, nie wieder etwas anzufassen. Dann verlassen die Beiden den Raum.
  
Zurück im [[Quark's]] öffnet der Barkeeper die Kassette, wobei ihm Rom über die Schulter schaut. Die beiden sind verwundert, dass dort nur ein Stück [[Papier]] zu finden ist. Es ist eine Liste mit acht bajoranischen Namen. Quark will eine Kopie der Liste anfertigen, bevor er die Kassette wieder verschweißt. Deshalb weist er Rom an, seinen [[Kopierer]] zu holen. Der macht sich sofort auf den Weg.
+
Zurück im [[Quark's]] öffnet der Besitzer die Kassette. Rom schaut ihm dasbei über die Schulter. Die Beiden sind verwundert, dass dort nur ein Stück [[Papier]] zu finden ist. Es ist eine Liste mit Namen. Das verwundert die Beiden. Es sind acht bajoranische Namen. Quark will eine Kopie der Liste anfertigen, bevor er die Kassette wieder verschweißt. Deshalb schickt er Rom, seinen [[Kopierer]] zu holen. Der macht sich sofort auf den Weg.
 
[[Datei:Trazko schießt auf Quark.jpg|thumb|Trazka schießt auf Quark]]
 
[[Datei:Trazko schießt auf Quark.jpg|thumb|Trazka schießt auf Quark]]
Plötzlich taucht eine dunkle Gestalt aus einer Ecke des Quark's auf. Es ist der Bajoraner, der zuvor das Gespräch in Vaatrik Pallras Haus mit angehört hat. Als Quark ihn sieht, weist er ihn darauf hin, dass sie geschlossen haben und der Mann gehen soll.
+
Plötzlich taucht eine dunkle Gestalt aus einer Ecke des Quarks auf. Es ist der Bajoraner, der zuvor das Gespräch in Vaatrik Pallras Haus mit anhörte. Als Quark ihn sieht, weist er ihn darauf hin, dass sie geschlossen haben und der Mann gehen soll.
  
Doch anstatt zu gehen, hebt der Unbekannte seinen [[Phaser]]. Quark bietet ihm einen Drink an, doch der Mann bleibt wortlos stehen. Quark beginnt zu verstehen. Er hebt das Papier hoch und meint, dass Vaatrik Pallra ihn geschickt hätte. Der Mann bestätigt das und meint, dass die Frau wusste, dass er die Kassette öffnen würde. Dann nimmt er ihm das Stück Papier ab und [[Schuss|schießt]]. Quark fliegt meterweit durch seine [[Bar]] und bleibt regungslos liegen. Der Mann verlässt das Quark's daraufhin sofort.
+
Doch anstatt zu gehen, hebt er seinen [[Phaser]]. Quark bietet ihm einen Drink an, doch der Mann bleibt wortlos stehen. Quark beginnt zu verstehen. Er hebt das Papier hoch und meint, dass Vaatrik Pallra ihn schickte. Er bestätigt das und meint, dass die Frau wusste, dass er die Kassette öffnen würde. Dann nimmt er ihm das Stück Papier ab und [[Schuss|schießt]]. Quark fliegt meterweit durch seine [[Bar]] und bleibt regungslos liegen. Der Mann verlässt das Quark's daraufhin sofort.
  
Als Rom zurückkommt, sieht er seinen Bruder regungslos und mit offenen [[Auge]]n daliegen. Panisch ruft Rom um Hilfe.
+
In diesem Moment kommt Rom zurück. Er sieht seinen Bruder und läuft zu ihm. Der liegt mit offenen [[Auge]]n da und rührt sich nicht. Sofort ruft Rom um Hilfe.
  
==== Akt II: Anschlag auf Quark ====
+
[[Doktor|Dr.]] [[Julian Bashir|Bashir]] wird gerufen. Er gibt dem [[Verletzung|Verletzten]] zehn Einheiten [[Cortolin]] und lässt den [[Kortikalstimulator]] bereitmachen. Dann fordert er einen [[Antischwerkraftlift]]. Nun fordert er von Odo die Art der [[Waffe]], die für die Verletzung verantwortlich ist und der antwortet, dass es sich um eine Waffe mit komprimierter [[Tetryonstrahlung]] handelt, da diese von den [[Scan]]nern nicht erfasst wurde. Daraufhin teilt der Doktor mit, dass dies dem entspricht, was er sehen kann. Er diagnostizier eine [[Thorax-Cavum-Ruptur]] und ein [[Neuraltrauma]].
[[Doktor|Dr.]] [[Julian Bashir|Bashir]] wird gerufen. Er gibt dem [[Verletzung|Verletzten]] zehn Einheiten [[Cortolin]] und lässt den [[Kortikalstimulator]] bereitmachen. Dann fordert er einen [[Antischwerkraftlift]]. Nun erfragt er von Odo die Art der [[Waffe]], die für die Verletzung verantwortlich ist, und der antwortet, dass es sich um eine Waffe mit komprimierter [[Tetryonstrahlung]] handeln müsse, da diese von den [[Scan]]nern nicht erfasst wurde. Daraufhin teilt der Doktor mit, dass dies dem entspricht, was er sehen kann. Er diagnostiziert eine [[Thorax-Cavum-Ruptur]] und ein [[Neuraltrauma]].
 
  
Unterdessen meldet Odo Commander Sisko und [[Major]] [[Kira Nerys|Kira]], dass Rom von einem [[Raub]] berichtete. Sisko will sofort wissen, was gestohlen wurde. Darauf antwortet Odo, dass Rom es angeblich nicht wisse. Allerdings denkt Odo, dass Rom genau Bescheid weiß.
+
Unterdessen berichtet Odo Commander Sisko und [[Major]] [[Kira Nerys|Kira]], dass Rom von einem [[Raub]] berichtete. Sisko will sofort wissen, was gestohlen wurde. Darauf antwortet Odo, dass Rom es angeblich nicht weiß. Allerdings denkt Odo, dass Rom genau bescheid weiß.
  
Kira berichtet daraufhin, dass nun alle [[Luftschleuse]]n überwacht werden, allerdings dauerte es ihrer Ansicht nach zu lange, bis die Mitglieder der [[Sicherheit]] auf ihren Positionen waren. Sie vermutet, dass der Täter schon auf einem der [[Raumschiff|Schiffe]] ist. Daraufhin befiehlt Sisko, alle abreisenden Schiffe so lange wie möglich aufzuhalten.
+
Kira berichtet daraufhin, dass nun alle [[Luftschleuse]]n überwacht werden, allerdings dauerte es ihrer Ansicht nach zu lange, bis die [[Sicherheit]] auf ihren Positionen waren. Sie vermutet, dass der Täter schon auf einem der [[Raumschiff|Schiffe]] ist. Daraufhin befiehlt Sisko, ale abreisenden Schiffe so lange wie möglich aufzuhalten.
 
[[Datei:Guter Bulle böser Bulle.jpg|thumb|Odo und Sisko spielen ''guter Bulle, böser Bulle'' mit Rom]]
 
[[Datei:Guter Bulle böser Bulle.jpg|thumb|Odo und Sisko spielen ''guter Bulle, böser Bulle'' mit Rom]]
 
Derweil will Bashir Quark in die [[Chirurgie]] bringen. Man legt ihn auf den mittlerweile eingetroffenen Antischwerkraftlift und bringt ihn auf die [[Krankenstation]].
 
Derweil will Bashir Quark in die [[Chirurgie]] bringen. Man legt ihn auf den mittlerweile eingetroffenen Antischwerkraftlift und bringt ihn auf die [[Krankenstation]].
  
Rom ist unterdessen bestürzt. Er befürchtet, dass sein Bruder tot ist und weiß nicht, was er nach dem Tod seines Bruders machen soll. Doch Odo erinnert ihn an die [[Erwerbsregeln der Ferengi]] und dass er alles [[erbe]]n wird, sollte sein Bruder sterben. Rom gibt vor, dass er daran nicht dachte. Doch Odo wendet eine [[Guter Bulle, böser Bulle|List]] an. Er behauptet, dass er ihn für denjenigen halte, der den Mordversuch an seinem Bruder unternahm, ist das Erbe doch ein gutes [[Motiv]]. Odo meint, dass er ihn nicht für so dumm halte, wie er sich gibt und ihn schon lange verdächtige, so etwas zu planen.
+
Rom ist unterdessen bestürzt. Er befürchtet, dass sein Bruder tot ist und er weiß nicht, was er nach dem Tod seines Bruders machen soll. Doch Odo erinnert ihn an die [[Erwerbsregeln der Ferengi]] und dass er alles [[erbe]]n wird, sollte sein Bruder sterben. Rom gibt an, dass er daran nicht dachte. Doch Odo wendet eine [[Guter Bulle, böser Bulle|List]] an. Er gibt an, dass er ihn für denjenigen hält, der den Mordversuch an seinem Bruder unternahm, ist das Erbe doch ein gute [[Motiv]]. Rom bestätigt, dass er von frühen Todesfällen hörte, bis er begreift, worauf Odo hinaus will. Odo erwidert, dass er ihn nicht für so Dumm hält, wie er sich gibt und verdächtigte ihn schon lange, so etwas zu planen.
 +
 
 +
Rom beteuert, dass er seinen Bruder niemals umbringen würde. Auch Commander Sisko unterstützt ihn und kann nicht glauben, dass Rom seinen Bruder töten würde. Doch Odo lässt nicht locker. Er meint, dass er die Ferengi kennt und weiß, dass sie ihre Familie für [[cardassianisches Gold]] verkaufen würden. Doch Sisko kann das nicht glauben. Er nennt Rom einen Freund der Familie und weist darauf hin, dass ihre Söhne befreundet sind.
  
Rom beteuert, dass er seinen Bruder niemals umbringen würde. Auch Commander Sisko unterstützt ihn und meint, dass er nicht glauben könne, dass Rom seinen Bruder töten würde. Doch Odo lässt nicht locker. Er meint, dass er die Ferengi kennt und weiß, dass sie ihre Familie für [[cardassianisches Gold]] verkaufen würden. Doch Sisko kann das nicht glauben. Er nennt Rom einen Freund der Familie und weist darauf hin, dass ihre Söhne befreundet sind.
+
Odo erwidert, dass er Nog ausrichten soll, dass sein Vater im [[Gefängnis]] auf [[Meldrar I]] kommt. Rom wird [[nervosität|nervös]] und beteuert weiter, dass dies ein Missverständnis ist und Odo sich irrt. Er findet es ironisch, dass er die Bar bekommt und er gleichzeitig des Mordes an seinem Bruder bezichtigt wird.
  
Odo erwidert, dass er Nog ausrichten soll, dass sein Vater ins [[Gefängnis]] auf [[Meldrar I]] komme. Dort liege die Temperatur bei 50 Grad im Schatten. Rom wird [[Nervosität|nervös]] und beteuert weiter, dass dies ein Missverständnis ist und Odo sich irrt. Er findet es ironisch, dass er die Bar bekomme und gleichzeitig des Mordes an seinem Bruder bezichtigt werde. Dann wendet sich Sisko im Vertrauen an ihn. Er fragt ihn, ob er etwas weiß, was ihnen weiterhelfe. Das könnte ihnen und ihm helfen. Daraufhin kommt Rom mit der Wahrheit heraus. Er berichtet von der Liste mit acht bajoranischen Namen, die sie gefunden haben. Weiter gesteht er, dass sie die Namen in der Kassette fanden.
+
Dann wendet sich Sisko im Vertrauen an ihn. Er fragt ihn, ob er etwas weiß, was ihnen weiterhilft. Das könnte ihnen und ihm helfen. Daraufhin kommt Rom mit der Wahrheit heraus. Er berichtet von der Liste mit acht bajoranischen Namen. Weiter gesteht er, dass sie die Namen in der Kassette fanden.
 
[[Datei:Odo öffnet Vaatriks Geschäft.jpg|thumb|Odo öffnet Vaatriks Geschäft]]
 
[[Datei:Odo öffnet Vaatriks Geschäft.jpg|thumb|Odo öffnet Vaatriks Geschäft]]
Nachdem die Wahrheit heraus ist, gehen Rom und Odo gemeinsam über das Promenadendeck. Der Ferengi berichtet davon, dass jemand von [[Bajor]] Quark beauftragte, die Kassette zu besorgen. Einen Namen kennt Rom allerdings nicht, da Quark ihm nicht [[Vertrauen|vertraute]]. Und Rom befürchtet, dass er nun Quarks Vertrauen nicht mehr gewinnen kann, da dieser sicher tot sei.
+
Nachdem die Wahrheit heraus ist, gehen Rom und Odo gemeinsam über das Promenadendeck. Der Ferengi berichtet davon, dass jemand von [[Bajor]] Quark beauftragte, die Kassette zu besorgen. Einen Namen kennt Rom allerdings nicht, da Quark ihm nicht [[Vertrauen|vertraute]]. Und Rom befürchtet, dass er nun Quarks Vertrauen nicht mehr gewinnen kann, da dieser sicher tot ist.
 +
 
 +
Dann fährt er fort. Er sagt, dass er den Auftraggeber nicht kennt, er weiß nur, dass die Kassette vor vielen Jahren versteckt wurde. Odo möchte wissen, wie lange das her ist, doch Rom kann nicht viel dazu sagen. Er weiß nur, dass es zu der Zeit der [[Cardassianer]] auf der Station war und als in dem Geschäft noch [[Chemie]]kalien verkauft wurden.
  
Dann fährt er fort. Er sagt, dass er den Auftraggeber nicht kennt, er weiß nur, dass die Kassette vor vielen Jahren versteckt wurde. Odo möchte wissen, wie lange das her ist, doch Rom kann nicht viel dazu sagen. Er weiß nur, dass es zu der Zeit der [[Cardassianer]] auf der Station war und als in dem Geschäft noch [[Chemie]]kalien verkauft wurden. Das macht Odo stutzig. Sie gelangen zu dem besagten Geschäft und Odo fragt, ob es genau dort war. Rom bestätigt das. Er will dem Wechselbalg den Fundort zeigen. Dann bietet er an, die Tür für Odo zu öffnen und meint, dass er das in zehn Sekunden schafft. Doch Odo verzichtet darauf und öffnet die Tür selbst.
+
Das macht Odo stutzig. Sie gelangen zu dem besagten Geschäft und Odo fragt, ob es genau dort war. Rom bestätigt das. Er will dem Wechselbalg den Fundort zeigen. Dann bietet er an, die Tür für Odo zu öffnen und meint, dass er das in zehn Sekunden schafft. Doch Odo verzichtet darauf und öffnet die Tür selbst.
  
==== Akt III: Der Mord ====
+
===Akt II: Der Mord===
Odo [[Erinnerung|erinnert]] sich daran, wie sich diese Tür damals auf Terok Nor erstmals vor ihm öffnete. [[Gul]] [[Dukat]] wartet auf seine Ankunft. Er will ihn sprechen. Der Cardassianer berichtet, dass die beiden sich schon begegneten, doch Odo weiß nichts davon. Doch Dukat fährt fort und gibt an, dass er zwei Jahre zuvor einer der Besucher im [[Bajoranisches Zentrum der Wissenschaften|bajoranischen Zentrum der Wissenschaften]] war.
+
Odo [[Erinnerung|erinnert]] sich daran, wie sich diese Tür damals auf Terok Nor erstmals vor ihm öffnete. [[Gul]] [[Dukat]] wartet auf seine Ankunft. Er will ihn sprechen. Der Cardassianer berichtet, dass die Beiden sich schon begegneten, doch Odo weiß nichts davon. Doch Dukat fährt fort und gibt an, dass er zwei Jahre zuvor einer der Besucher im [[Bajoranisches Zentrum der Wissenschaften|bajoranischen Zentrum der Wissenschaften]] war.
 
[[Datei:Dukat_zeigt_Odo_den_Toten.jpg|thumb|Dukat zeigt Odo den Toten]]
 
[[Datei:Dukat_zeigt_Odo_den_Toten.jpg|thumb|Dukat zeigt Odo den Toten]]
Nun erinnert sich Odo daran. Es war, als der Wechselbalg dem [[Cardassianisches Oberkommando|cardassianischen Oberkommando]] vorgestellt wurde. Dukat erwidert, dass die Begebenheit sehr amüsant gewesen sei. Vor allem der [[Cardassianischer-Hals-Trick|cardassianische-Hals-Trick]] fand viel Anklang. Gul Hadar wollte Odo daraufhin sogar zur [[Show|Unterhaltung]] der [[Soldat|Truppen]] schicken.
+
Nun erinnert sich Odo an daran. Es war, als der Wechselbalg dem [[Cardassianisches Oberkommando|cardassianischen Oberkommando]] vorgestellt wurde. Dukat erwidert, dass die Begebenheit sehr amüsant war. Vor allem der [[Cardassianischer-Hals-Trick]] fand viel Anklang. Gul Hadar wollte Odo daraufhin sogar zur [[Show|Unterhaltung]] der [[Soldat|Truppen]] schicken.
  
Doch dann kommt Dukat zur Sache. Er fragt sich, ob Odo dem [[Cardassianisches Reich|cardassianischen Reich]] nicht auf eine andere Art dienen kann und berichtet, dass er immer über ihn informiert war. Seit der Zeit, als er das [[Labor]] verließ. Daraufhin entgegnet Odo, dass er der Auffassung war, dass er außerhalb eines Labors mehr lernen würde und Dukat bestätigt, dass er ein guter [[Student]] der [[humanoid]]en Art war.
+
Doch dann kommt Dukat zur Sache. Er fragt sich, ob Odo dem [[Cardassianisches Reich|Cardassianischen Reich]] nicht auf einer anderen Art dienen kann und berichtet, dass er immer über ihn informiert war. Seit der Zeit, als er das [[Labor]] verließ. Daraufhin entgegnet Odo, dass er fühlte, dass er außerhalb eines Labors mehr lernen würde und Dukat bestätigt, dass er ein guter [[Student]] der [[humanoid]]en Art war.
  
 
Odo hat daraufhin genug von den Ausführungen. Er will wissen, was Dukat wirklich will. Der fragt daraufhin, ob Odo jemals einen Toten gesehen habe. Daraufhin antwortet Odo, dass er schon Tote in dem [[Mine (Bergbau)|Minen]] gesehen habe und Dukat antwortet, dass dies nur [[Unfall|Unfälle]] waren. Allerdings wurde der Tote, den er ihm jetzt zeigt, ermordet. Und Odo soll den Mord aufklären.
 
Odo hat daraufhin genug von den Ausführungen. Er will wissen, was Dukat wirklich will. Der fragt daraufhin, ob Odo jemals einen Toten gesehen habe. Daraufhin antwortet Odo, dass er schon Tote in dem [[Mine (Bergbau)|Minen]] gesehen habe und Dukat antwortet, dass dies nur [[Unfall|Unfälle]] waren. Allerdings wurde der Tote, den er ihm jetzt zeigt, ermordet. Und Odo soll den Mord aufklären.
  
Der will natürlich wissen, weshalb er das tun soll, da er kein [[Ermittler]] ist. Darauf antwortet Dukat, dass er denkt, Odo würde ein guter Ermittler sein, da er als Formwandler an Plätze kommt, an die andere nicht kommen. Doch Odo meint, dass er nicht dazu geeignet ist, ein [[Agent]] der Cardassianer zu sein. Daraufhin stellt Dukat klar, dass er kein Agent, sondern ein Ermittler sein soll. Allerdings sieht Odo keinen Unterschied darin.
+
Der will natürlich wissen, weshalb er das tun soll, da er kein [[Ermittler]] ist. Darauf antwortet Dukat, dass er denkt, Odo würde ein guter Ermittler sein, da er als Formwandler an Plätze kommt, an die Andere nicht kommen. Doch Odo meint, dass er nicht dazu geeignet ist, ein [[Agent]] der Cardassianer zu sein. Daraufhin stellt Dukat klar, dass er kein Agent, sondern ein Ermittler sein soll. Allerdings sieht Odo keinen Unterschied darin.
 
[[Datei:Odo_soll_Ermittler_werden.jpg|thumb|Odo soll Ermittler werden]]
 
[[Datei:Odo_soll_Ermittler_werden.jpg|thumb|Odo soll Ermittler werden]]
Doch Dukat erklärt ihm, dass die Cardassianer nicht einfach zusehen dürfen, wenn sich die Bajoraner gegenseitig umbringen. Er will nur Ordnung und Gerechtigkeit. Das sieht Odo allerdings anders, gibt es auf Bajor nur wenig Ordnung und Gerechtigkeit, seit die Cardassianer da sind. Diese Aussage macht Dukat [[Wut|wütend]] und er will dies nicht hören. Er berichtet, dass seine Methode zum Aufklären des Mordes darin bestehen würde, zehn Bajoraner festzunehmen und zu [[Exekution|exekutieren]]. Odo ist nun da, ihm eine Alternative anzubieten.
+
Doch Dukat erklärt ihm, dass die Cardassianer nicht einfach zusehen dürfen, wenn sich die Bajoraner gegenseitig umbringen. Er will nur Ordnung und Gerechtigkeit. Das sieht Odo allerdings anders, gibt es auf Bajor nur wenig Ordnung und Gerechtigkeit, seit die Cardassianer da sind. Diese Aussage macht Dukat [[Wut|wütend]] und er will dies nicht hören. Er berichtet, dass sein Methode zum Aufklären des Mordes darin bestehen würde, zehn Bajoraner festzunehmen und zu [[Exekution|exekutieren]]. Odo ist nun da, ihm eine Alternative anzubieten.
  
 
Dukat weiß, dass die Bajoraner den Cardassianern nichts sagen werden, doch er weiß auch, dass sie dem Formwandler trauen, schlichtet er doch oft unbedeutende [[Streit]]igkeiten um [[Nahrung]], [[Decke]]n und andere Dinge des Alltags. Das kann Odo bestätigen, sehen sie in ihm doch einen neutralen Beobachter. Und dann fährt Dukat fort. Er nennt den Mord einen weiteren unbedeutenden Fall und meint, dass er dieses Mal zu ihm kommt. Odo soll den Mörder finden. Nach kurzem Überlegen erkundigt er sich nach [[Zeuge]]n.
 
Dukat weiß, dass die Bajoraner den Cardassianern nichts sagen werden, doch er weiß auch, dass sie dem Formwandler trauen, schlichtet er doch oft unbedeutende [[Streit]]igkeiten um [[Nahrung]], [[Decke]]n und andere Dinge des Alltags. Das kann Odo bestätigen, sehen sie in ihm doch einen neutralen Beobachter. Und dann fährt Dukat fort. Er nennt den Mord einen weiteren unbedeutenden Fall und meint, dass er dieses Mal zu ihm kommt. Odo soll den Mörder finden. Nach kurzem Überlegen erkundigt er sich nach [[Zeuge]]n.
  
Sofort bringt Dukat Odo zu der Frau des Toten. Er stellt der Frau den Wechselbalg vor. Dann weist Dukat Odo den Raum, in dem die Frau auf die beiden wartete, als Büro für seine Untersuchungen zu und verspricht, dass er alles erhalten wird, was er benötigt. Anschließend verlässt der Cardassianer den Raum, nicht aber ohne sein [[Beileid]] zum Ausdruck zu bringen.
+
Sofort bringt Duakt Odo zu der Frau des Toten. Er stellt der Frau den Wechselbalg vor. Dann weist Dukat Odo den Raum, in dem die Frau auf die Beiden wartete als Büro für seine Untersuchungen zu und verspricht, dass er alles erhalten wird, was er benötigt. Anschließent verlässt der Cardassianer den Raum, nicht aber ohne sein [[Beileid]] zum Ausdruck zu bringen.
 
[[Datei:Dukat_bring_Odo_zu_Vaatrik_Pallra.jpg|thumb|Dukat stellt Vaatrik Pallra Odo vor]]
 
[[Datei:Dukat_bring_Odo_zu_Vaatrik_Pallra.jpg|thumb|Dukat stellt Vaatrik Pallra Odo vor]]
 
Auch Odo drückt sein Mitgefühl aus und beginnt dann mit der Befragung. Er möchte von der Witwe wissen, wer ihrer Meinung nach für den Mord verantwortlich sein könnte und die Frau erwidert, dass sie vielleicht mehr als nur eine Ahnung hat. Sie will [[Ehrlichkeit|ehrlich]] sein und berichtet von einer [[Affäre]] ihres Mannes. Sie gibt an, dass ein paar Wochen zuvor ein Mädchen auf der Station auftauchte und diese ihm den [[Kopf]] verdrehte. Dann fährt sie fort und meint, dass sie zwei wundervolle Jahre hatten, bis die Frau auftauchte.
 
Auch Odo drückt sein Mitgefühl aus und beginnt dann mit der Befragung. Er möchte von der Witwe wissen, wer ihrer Meinung nach für den Mord verantwortlich sein könnte und die Frau erwidert, dass sie vielleicht mehr als nur eine Ahnung hat. Sie will [[Ehrlichkeit|ehrlich]] sein und berichtet von einer [[Affäre]] ihres Mannes. Sie gibt an, dass ein paar Wochen zuvor ein Mädchen auf der Station auftauchte und diese ihm den [[Kopf]] verdrehte. Dann fährt sie fort und meint, dass sie zwei wundervolle Jahre hatten, bis die Frau auftauchte.
  
Odo nimmt die Ausführungen zum Anlass, sie zu fragen, ob sie ihren Mann sehr [[Liebe|liebte]]. Natürlich bejaht Pallra dies. Doch der Formwandler wundert sich, weshalb sie nicht [[Weinen|geweint]] hat, obwohl ihr Mann erst vor zwei Stunden tot aufgefunden wurde. Die Frau wundert sich, wie er darauf kommt und Odo erwidert, dass er viel beobachtet. Die Frau gibt an, dass sie wegen des [[Schock]]s nicht weinen konnte.
+
Odo nimmt die Ausführungen zum Anlass, sie zu fragen, ob sie ihren Mann sehr [[Liebe|liebte]]. Natürlich bejaht Pallra dies. Doch der Formwandler wundert sich, weshalb sie nicht [[Weinen|geweint]] hat, obwohl ihr Mann erst vor zwei Stunden tot aufgefunden wurde. Die Frau wundert sich, wie er darauf kommt und Odo erwidert, dass er viel beobachtet. Erschüttert gibt die Frau an, dass sie wegen des [[Schock]]s nicht weinen konnte.
  
Nun geht Odo auf die andere Frau ein, die von der Witwe [[Verdacht|verdächtigt]] wird. Pallra teilt mit, dass ihr Mann die Affäre ein paar Tage zuvor [[Geständnis|gestanden]] hatte und behauptete, sie sei vorüber. In ihrer [[Eifersucht]] muss sie ihn dann wohl getötet haben. Sie kann zwar den Namen der Frau nicht nennen, aber sie kann ihm die Frau zeigen.
+
Dann fährt Odo fort und geht auf die andere Frau ein, die von der Witwe [[Verdacht|verdächtigt]] wird. Pallra teilt mit, dass ihr Mann die Affäre ein paar Tage zuvor [[Geständnis|gestanden]] hatte und behauptete, sie sei vorüber. In ihrer [[Eifersucht]] muss sie ihn dann wohl getötet haben. Sie kann zwar den Namen der Frau nicht nennen, aber sie kann ihm die Frau zeigen.
 
[[Datei:Pallra_verdächtigt_Kira.jpg|thumb|Pallra verdächtigt Kira des Mordes]]
 
[[Datei:Pallra_verdächtigt_Kira.jpg|thumb|Pallra verdächtigt Kira des Mordes]]
Gemeinsam mit Pallra geht Odo dann über die Station. Er fragt sie, wann sie ihren Mann zuletzt lebend sah und sie berichtet, dass es beim [[Essen]] war. Danach ging er noch einmal in das Geschäft um eine [[Inventur]] durchzuführen. Nun will Odo wissen, weshalb die beiden nicht in einem [[Gemeinschaftsquartier]] wohnten. Die Frau erwidert, dass ihnen wohl wegen des Geschäftes ein privates [[Quartier]] zugewiesen wurde.
+
Gemeinsam mit Pallra geht Odo dann über die Station. Er fragt sie, wann sie ihren Mann zuletzt lebend sah und sie berichtet, dass es beim [[Essen]] war. Danach ging er noch einmal in das Geschäft um eine [[Inventur]] durchzuführen. Nun will Odo wissen, weshalb die Beiden nicht in einem [[Gemeinschaftsquartier]] wohnten. Die Frau erwidert, dass ihnen wohl wegen des Geschäftes ein privates [[Quartier]] zugewiesen wurde.
  
Daraufhin kommen die beiden zu der [[Essensausgabe]] der Station. Pallra sieht die Frau und deutet sofort in ihre Richtung. Die Verdächtige ist Kira Nerys.
+
Daraufhin kommen die Beiden zu der [[Essensausgabe]] der Station. Pallra sieht die Frau und deutet Sofort in ihre Richtung. Die Verdächtige ist Kira Nerys.
  
Wieder in der Gegenwart, trifft Odo auf dem Promenadendeck auf Kira. Sie berichtet, dass niemand an den Luftschleusen entdeckt wurde. Es ist ihr nicht länger möglich, den Abflug der Schiffe hinauszuzögern. Odo vermutet, dass der Schütze sich der Waffe entledigt hat, bevor er verschwand. Nun berichtet Kira, dass sie von einer Liste hörte, die Quark angeblich fand. Odo bestätigt dies und gibt an, dass Rom behauptete, dass sie noch aus der Zeit der Besetzung stammt. Das lässt Kira vermuten, dass die Liste das Motiv für Vaatriks Tod ist und Odo pflichtet ihr bei und gibt an, dass er dasselbe dachte. Dann geht Kira weiter.
+
Auf Deep Space 9 trifft Odo später auf dem Promenadendeck auf Kira. Sie berichtet, dass niemand an den Luftschleusen entdeckt wurde. Es ist ihr nicht länger möglich, den Abflug der Schiffe hinauszuzögern. Odo vermutet, dass der Schütze sich der Waffe entledigt hat, bevor er verschwand.
 +
 
 +
Nun berichtet Kira, dass sie von einer Liste hörte, die Quark angeblich fand. Odo bestätigt dies und gibt an, dass Rom behauptete, dass sie noch aus der Zeit der Besetzung stammt. Das lässt Kira vermuten, dass die Liste das Motiv für Vaatriks Tod ist und Odo pflichtet ihr bei und gibt an, dass er das Selbe dachte. Dann geht Kira weiter.
  
 
{{:Logbuch/DS9/2x08/2}}
 
{{:Logbuch/DS9/2x08/2}}
[[Datei:Odo versucht einen Namen von Rom zu bekommen.jpg|thumb|Odo versucht Namen von Rom zu bekommen]]
+
[[Datei:Odo_versucht_einen_Namen_von_Rom_zu_bekommen.jpg|thumb|Odo versucht Namen von Rom zu bekommen]]
Später [[Verhör|verhört]] Odo Rom erneut in seinem Büro. Er will die Namen auf der Liste haben, doch der Ferengi gibt an, dass er sie nicht wisse, da er die Liste kaum gesehen habe. Odo fordert den Mann auf, sich zu beruhigen, doch der will lieber wieder in die Bar, von der er ausgeht, dass sie nun ihm gehört. Doch Odo erinnert ihn daran, dass Quark noch nicht tot ist. Daraufhin antwortet Rom, dass man ihn hoffentlich nicht künstlich am Leben hält, da er das sicher nicht will. Doch der Wechselbalg erwidert, dass der sich selbst an sein Leben klammere.
+
Später [[Verhör|verhört]] Odo Rom erneut in seinem Büro. Er will die Namen der Liste haben doch der Ferengi gibt an, dass er sie nicht weiß, da er die Liste kaum sah. Odo fordert den Mann auf, sich zu beruhigen, doch der will lieber wieder in die Bar, von der er ausgeht, dass sie nun ihm gehört. Doch Odo erinnert ihn daran, dass Quark noch nicht tot ist. Daraufhin antwortet Rom, dass man ihn hoffentlich nicht künstlich am Leben hält, da er das sicher nicht will. Doch der Wechselbalg erwidert, dass der sich selbst an sein Leben klammert.
  
Dann beginnt Odo noch einmal. Rom soll die Augen schließen und ganz tief [[Atem|atmen]]. Er soll alles vergessen, was ihn bewegt. Dann fragt Odo, was er sieht. Mit geschlossenen Augen sagt Rom, dass er die Bar sieht, mit seinem Namen daran. Doch Odo will, dass er [[Vergangenheit|zurück]] und nicht nach [[Zukunft|vorne]] sieht. Er soll sich an die Kassette erinnern, so Odo. Odo gibt vor, dass diese offen ist und ein Blatt Papier darin liegt und Quark dieses entfaltet. Dann meint der Formwandler, dass es die Liste mit Namen ist. Er will den Anfangsbuchstabe des ersten Namen wissen und Rom gibt an, dass es ein <q>C</q> ist. Dann nennt will er den letzten Buchstaben wissen und Rom nennt ihm das <q>o</q>. Dann stößt er den Namen aus <q>Ches'so</q>. Sofort fragt Odo, ob es sicher ist, und Rom erwidert ein kräftiges <q>Ja!</q>, relativiert dies aber sofort wieder mit einem <q>vermutlich</q>. Dann meint er, dass es so etwas wie Ches'so war.
+
Dann beginnt Odo noch einmal. Rom soll die Augen schließen und ganz tief [[Atem|atmen]]. Er soll alles vergessen, was ihn bewegt. Dann fragt Odo, was er sieht. Mit geschlossenen Augen sagt Rom, dass er die Bar sieht, mit seinem Namen daran. Doch Odo will, dass er [[Vergangenheit|zurück]] und nicht nach [[Zukunft|Vorne]] sieht. Er soll sich an die Kassette erinnern, so Odo. Odo gibt vor, dass diese offen ist und ein Blatt Papier darin liegt und Quark dieses entfaltet. Dann meint der Formwandler, dass es Liste mit Namen ist. Er will den Anfangsbuchstabe des ersten Namen wissen und Rom gibt an, dass es ein <q>C</q> ist. Dann nennt will er den letzten Buchstaben wissen und Rom nennt ihm das <q>o</q>. Dann stößt er den Namen aus <q>Ches'so</q>. Sofort fragt Odo ob es sicher ist und Rom erwidert ein kräftiges <q>Ja!</q>, relativiert dies aber sofort wieder mit einem <q>vermutlich</q>. Dann meint er, dass es so etwas wie Ches'so war.
  
Odo lässt Rom gehen, da dieser nicht allzu hilfreich ist. Doch er fordert ihn auf, ihn zu kontaktieren, wenn ihm noch etwas einfällt.
+
Odo lässt Rom gehen, da dieser nicht all zu hilfreich ist. Doch er fordert ihn auf, ihn zu kontaktieren, wenn ihm noch etwas einfällt.
  
 +
===Akt III: Ermittlung===
 
[[Datei:Kennen_Sie_Chesso.jpg|thumb|Odo fragt Kira nach Ches'so]]
 
[[Datei:Kennen_Sie_Chesso.jpg|thumb|Odo fragt Kira nach Ches'so]]
Gleich darauf trifft Odo Kira auf dem Promenadendeck. Er zeigt ihr das [[PADD]] mit dem Namen Ches'so und berichtet, dass dies möglicherweise der erste Name auf der Liste ist. Er möchte wissen, ob es jemanden mit diesem Namen zu der Zeit auf der Terok Nor gab, doch Kira weiß es nicht, war sie selbst bis dahin nur kurze Zeit auf der Station. Daraufhin erwidert Odo, dass er sich daran erinnert. Kira erwidert, dass sie [[Hinrichtung|hingerichtet]] worden wäre, jedoch meint Odo, dass sie an dem Verbrechen unschuldig war. Doch Kira weiß, dass das den Cardassianern egal war. Odo gibt jedoch zu, dass es ihm nicht egal war.
+
Gleich darauf trifft Odo Kira auf dem Promenadendeck. Er zeigt ihr das [[PADD]] mit dem Namen Ches'so und berichtet, dass dies möglicherweise der erste Name auf der Liste ist. Er möchte wissen, ob es jemanden mit diesem Namen zu der Zeit auf der Terok Nor gab, doch Kira weiß es nicht, was sie selbst bis dahin nur kurze Zeit auf der Station. Daraufhin erwidert Odo, dass er sich daran erinnert. Kira erwidert, dass sie [[Hinrichtung|hingerichtet]] worden wäre, jedoch meint Odo, dass sie an dem Verbrechen unschuldig war. Doch Kira weiß, dass das den Cardassianern egal war. Odo gibt jedoch zu, dass es ihm nicht egal war.
  
Wieder erinnert sich Odo an die Begebenheit, fünf Jahre zuvor. Er begibt sich zu Kira und will sich zu ihr setzen. Die junge Frau schaut kurz auf, sagt aber nichts und der Wechselbalg setzt sich. Dann meint er, dass eine so gutaussehende Person wie sie nicht alleine essen sollte, worauf Kira erwidert, dass sie nichts für ihn tun wird, weder für [[Geld]], noch für irgendetwas anderes. Sofort entschuldigt sich Odo und erwidert, dass dies ein Missverständnis sei. Daraufhin wundert sich Kira, was er denn nun von ihr will und fragt, ob er so etwas wie ein [[Sicherheit]]soffizier sei. Odo fragt, woher sie das weiß und Kira nimmt das zur Kenntnis. Odo antwortet, dass er inoffiziell ein Ermittler sei. Er berichtet, dass er auf Geheiß von Dukat die Untersuchung bezüglich des Mordes an Vaatrik leitet und ihm von seiner Witwe mitgeteilt wurde, dass sie ihn kannte.
+
Wieder erinnert sich Odo an die Begebenheit, fünf Jahre zuvor. Er begibt sich zu Kira und will sich zu ihr setzen. Die junge Frau schaut kurz auf, sagt aber nichts und der Wechselbalg setzt sich. Dann meint er, dass eine so gutaussehende Person wie sie nicht alleine essen sollte, worauf Kira erwidert, dass sie nichts für ihn tun wird, weder für [[Geld]], noch für irgendetwas anderes.
  
Kira vermutet daraufhin, dass die Frau davon überzeugt ist, dass sie ihn getötet habe. Odo fragt die junge Bajoranerin direkt und die gibt an, es nicht getan zu haben. Odo glaubt ihr und fragt sie, ob sie den Mann geliebt hat. Doch Kira verneint dies. Daraufhin fragt Odo, ob er sie geliebt hat, doch auch das verneint die Bajoranerin. Das verwundert Odo, hört sich dies doch nicht sehr nach einer Romanze an. Kira erwidert, dass es keine solche gab. Odo wundert sich, weshalb das Mordopfer seiner Frau so etwas erzählt hat und weist Kira darauf hin, dass er es herausfindet, sollte es eine Affäre gegeben haben.
+
Sofort entschuldigt sich Odo und meint, dass es ihr natürlich freisteht, alleine zu essen. Er will noch einmal beginnen. Daraufhin fragt Kira, ob er so etwas wie ein [[Sicherheit]]soffizier ist und Odo wundert sich, woher sie es weiß. Damit weiß sie, dass er es ist. Dann berichtet er, dass er auf Geheiß von Dukat die Untersuchung bezüglich des Mordes an Vaatrik leitet und ihm wurde von seiner Witwe mitgeteilt, dass sie ihn kannte.
 +
 
 +
Kira vermutet daraufhin, dass die Frau auch davon überzeugt ist, dass sie ihn tötete. Odo fragt die junge Bajoranerin offen und die gibt an, es nicht getan zu haben. Odo glaubt ihr und denkt sogar, dass sie den Mann liebte. Doch Kira verneint dies. Daraufhin fragt Odo, ob er sie liebte, doch auch das verneint die Bajoranerin. Das verwundert Odo, hört sich dies doch nicht sehr nach einer Romanze an und Kira erwidert, dass es keine solche gab. Odo wundert sich, weshalb er seiner Frau so etwas erzählte und weist Kira darauf hin, dass er es herausfindet, sollte es eine Affäre gegeben haben.
 
[[Datei:Odo_spricht_mit_Kira_auf_Terok_Nor.jpg|thumb|Odo spricht mir Kira]]
 
[[Datei:Odo_spricht_mit_Kira_auf_Terok_Nor.jpg|thumb|Odo spricht mir Kira]]
Daraufhin gibt Kira an, dass sie erst seit zwei Wochen auf der Station ist und sie den Mann traf, weil er [[Pyrellianischer Ginger-Tee|pyrellianischen Ginger-Tee]] hatte. Sie weiß zwar nicht, wie er diesen Tee bekam, allerdings liebt sie das Getränk. Dann gibt sie zu, dass sie Freunde geworden seien. Sie kann auch nicht ausschließen, dass er etwas von ihr wollte, aber es gab keine Affäre.
+
Daraufhin gibt Kira an, dass sie erst seit zwei Wochen auf der Station ist und sie den Mann traf, weil er [[Pyrellianischer Ginger-Tee|pyrellianischen Ginger-Tee]] hatte. Sie weiß zwar nicht, wie er diesen Tee bekam, allerdings liebt sie das Getränk. Dann gibt sie zu, dass sei Freunde wurden. Sie kann auch nicht ausschließen, dass er etwas von ihr wollte, aber es gab keine Affäre.
  
Nun will Kira wissen, weshalb Dukat ihn beauftragte, den Fall zu untersuchen und nicht seine Leute. Odo antwortet, dass kein Bajoraner mit ihnen reden würde, doch Kira hält dies nicht für einen plausiblen Grund, hatte das die Cardassianer doch noch nie abgehalten. Sie gibt ihm das zu bedenken.
+
Nun will Kira wissen, weshalb Dukat ihn beauftragte, den Fall zu untersuchen und nicht seine Leute. Odo antwortet, dass kein Bajoraner mit ihnen reden würde, doch Kira hält dies nicht für einen plausiblen Grund, hatte das die Cardassianer doch noch nie abgehalten. Sie gibt ihm das zu Bedenken.
  
 
Dann kommt Odo zurück zum Thema und erkundigt sich, wo sie in der Nacht zuvor war und Kira gibt an, in der Bar gewesen zu sein. Sie erledigt dort die Drecksarbeit für die Ferengi und findet das besser als in den Minen. Daraufhin antwortet Odo, dass die Frau nie in den Minen arbeitete. Er kann es an ihren [[Hand|Händen]] sehen. Daraufhin erkennt sie, dass der Formwandler gut beobachtet und sie bestätigt, dass sie bisher in einem [[Replikator]]betrieb auf Bajor arbeitete. Odo weiß, dass man dort normalerweise nicht weg kommt und will wissen, wie sie dort raus kam. Kira gesteht, dass einer der Aufseher dort das versuchte, was sie zuerst von ihm dachte.
 
Dann kommt Odo zurück zum Thema und erkundigt sich, wo sie in der Nacht zuvor war und Kira gibt an, in der Bar gewesen zu sein. Sie erledigt dort die Drecksarbeit für die Ferengi und findet das besser als in den Minen. Daraufhin antwortet Odo, dass die Frau nie in den Minen arbeitete. Er kann es an ihren [[Hand|Händen]] sehen. Daraufhin erkennt sie, dass der Formwandler gut beobachtet und sie bestätigt, dass sie bisher in einem [[Replikator]]betrieb auf Bajor arbeitete. Odo weiß, dass man dort normalerweise nicht weg kommt und will wissen, wie sie dort raus kam. Kira gesteht, dass einer der Aufseher dort das versuchte, was sie zuerst von ihm dachte.
  
Zum Abschluss will Odo wissen, ob Kira Terok Nor verlassen will. Kira will wissen, ob er die Cardassianer veranlassen würde, sie zu stoppen. Als er dies klar bejaht, gibt die junge Frau an, nicht gehen zu wollen. Doch bevor er sie verlässt, teilt sie ihm mit, dass er sich eines Tages für eine Seite entscheiden müsse. Odo erwidert, dass er auf keiner Seite stehe, doch Kira wiederholt ihre Meinung, dass er sich eines Tages entscheiden müsse. Daraufhin verlässt der Formwandler die Frau.
+
Zum Abschluss will Odo wissen, ob Kira Terok Nor verlassen will. Kira will wissen, ob er die Cardassianer veranlassen würde, sie zu stoppen. Als er dies klar bejaht, gibt die junge Frau an, nicht gehen zu wollen. Doch bevor er sie verlässt, teilt sie ihm mit, dass er sich eines Tages für eine Seite entscheiden muss. Odo erwidert, dass er auf keiner Seite steht, doch Kira macht ihm klar, dass er sich eines Tages entscheiden muss. Daraufhin verlässt der Formwandler die Frau.
  
 +
Auf Bajor trifft Odo Vaatrik Pallra nach fünf Jahren wieder. Sie behauptet nichts über eine Liste zu wissen. Der Formwandler wundert sich, weshalb ihr Mann eine Liste mit bajoranischen Namen versteckte. Doch Pallra bleibt bei ihrer Aussage und will wissen, ob es sicher ist, dass er es war. Odo hat keinen Beweis dafür und die Bajoranerin ist der Meinung, dass die Cardassianer die Liste vor ihrem Rückzug versteckten. Odo kann dies jedoch ausschließen, da Quark den Auftrag von jemandem hatte, der von Bajor ist.
 
[[Datei:Odo_verhört_Vaatrik_Pallra.jpg|thumb|Odo verhört Vaatrik Pallra]]
 
[[Datei:Odo_verhört_Vaatrik_Pallra.jpg|thumb|Odo verhört Vaatrik Pallra]]
Auf Bajor trifft Odo Vaatrik Pallra nach fünf Jahren wieder. Sie behauptet nichts über eine Liste zu wissen. Der Formwandler wundert sich, weshalb ihr Mann eine Liste mit bajoranischen Namen versteckte. Doch Pallra bleibt bei ihrer Aussage und will wissen, ob es sicher ist, dass er es war. Odo hat keinen Beweis dafür und die Bajoranerin ist der Meinung, dass die Cardassianer die Liste vor ihrem Rückzug versteckten. Odo kann dies jedoch ausschließen, da Quark den Auftrag von jemandem hatte, der von Bajor ist.
 
 
Dann beteuert die Frau, dass sie Odo gerne helfen würde, mochte sie den Ferengi doch. Doch der teilt ihr mit, dass es noch zu früh für einen [[Nachruf]] ist und der Barkeeper noch unter ihnen weilt. Zwar wurde er lebensgefährlich verletzt, allerdings konnte der Arzt der [[Föderation]] sein Leben retten. Interessiert nimmt die Frau die Nachricht auf.
 
Dann beteuert die Frau, dass sie Odo gerne helfen würde, mochte sie den Ferengi doch. Doch der teilt ihr mit, dass es noch zu früh für einen [[Nachruf]] ist und der Barkeeper noch unter ihnen weilt. Zwar wurde er lebensgefährlich verletzt, allerdings konnte der Arzt der [[Föderation]] sein Leben retten. Interessiert nimmt die Frau die Nachricht auf.
  
Nun will Odo wissen, ob ihr der Name Ches'so etwas sagt, doch Pellra erwidert, den Namen nicht zu kennen. Sie fragt, wer das ist, und Odo meint, dass es eine Person ist, die er gerne sprechen möchte. Dann will Odo gehen und die Frau verabschiedet sich und lässt ihn wissen, dass sie helfen will, so gut sie kann, wenn es um das Verbrechen an ihrem Mann geht.
+
Nun will Odo wissen, ob ihr der Name Ches'so etwas sagt, doch Pellra erwidert, den Namen nicht zu kennen. Sie fragt wer das ist und Odo meint, dass es eine Person ist, die er gerne sprechen möchte. Dann will Odo gehen und die Frau verabschiedet sich und lässt ihn wissen, dass sie helfen will, so gut sie kann, wenn es um das Verbrechen an ihrem Mann geht.
  
Schon in der Tür dreht sich Odo noch einmal um und erkundigt sich, ob es richtig ist, dass man ihr den Strom abstellte, da sie ihre [[Rechnung]] nicht bezahlte. Sie bestätigt dies. Daraufhin erkundigt er sich, wie es ihr gelang, diese Rechnung heute zu bezahlen. Die Bajoranerin weicht der Frage aus und antwortet, dass das ihre Privatangelegenheit ist. Doch Odo erklärt, dass dies eine Routinefrage ist und sie ihm dies bitte beantworten soll. Daraufhin gibt Pallra an, das Geld von einem [[Freund]] geliehen zu haben. Doch Odo gibt nicht locker, er fragt nach dem Namen des Freundes. Aber die Bajoranerin meint, dass das nichts mit den Ermittlungen zu tun hat, was der Formwandler jedoch nicht akzeptiert. Auch hier will sie nicht antworten und behauptet, der Freund sei gebunden und sie wolle ihn nicht mit in die Sache hineinziehen. Daraufhin verlässt Odo das Haus.
+
Schon in der Tür dreht sich Odo noch einmal um und erkundigt sich, ob es richtig ist, dass man ihr den Strom abstellte, da sie ihre [[Rechnung]] nicht bezahlte. Sie bestätigt dies. Daraufhin erkundigt er sich, wie es ihr gelang, diese Rechnung heute zu zahlen. Die Bajoranerin weicht der Frage aus und antwortet, dass das ihre Privatangelegenheit ist. Doch Odo erklärt, dass dies eine Routinefrage ist und sie ihm dies bitte beantworten soll. Daraufhin gibt Pallra an, das Geld von einem [[Freund]] geliehen zu haben. Doch Odo gibt nicht locker, er fragt nach dem Namen des Freundes. Aber die Bajranerin meint, dass das nichts mit den Ermittlungen zu tun hat, was der Formwandler jedoch nicht akzeptiert. Auch hier will sie nicht antworten und behauptet, der Freund sei gebunden und sie wolle ihn nicht mit in die Sache hineinziehen. Daraufhin verlässt Odo das Haus.
  
==== Akt IV: Ermittlung ====
 
 
{{:Logbuch/DS9/2x08/3}}
 
{{:Logbuch/DS9/2x08/3}}
  
 
Auf der Krankenstation berichtet Bashir dem Sicherheitschef, dass die Entscheidung über Quarks Leben in den nächsten Stunden fällt. Es liegt an Quarks Willen. Der Doktor will Odo informiert halten.
 
Auf der Krankenstation berichtet Bashir dem Sicherheitschef, dass die Entscheidung über Quarks Leben in den nächsten Stunden fällt. Es liegt an Quarks Willen. Der Doktor will Odo informiert halten.
[[Datei:Kira zeigt Odo das PADD über Chessarro Seeto.jpg|thumb|Kira zeigt Odo das PADD über Ches'sarro Seeto]]
+
[[Datei:Kira_zeigt_Odo_das_PADD_über_Chessarro_Seeto.jpg|thumb|Kira zeigt Odo das PADD über Ches'sarro Seeto]]
In diesem Moment kommt Kira in die Krankenstation. Sie hat ein PADD dabei. Auf diesem sind die Informationen über den Mann, den sie als Ches'so suchten. Sein richtiger Name lautet [[Ches'sarro Seeto]]. Kira fand heraus, dass er [[Mineningenieur]] war und sich um [[Kriegswaise]]n kümmerte. Odo fragt daraufhin, wieso er der Mann sein soll und Kira entgegnet, dass ihre früheren Verbindungen sie darüber informierten. Der Mann, so die Bajoranerin, kam oft auf die Station, aber nun ist er tot. Er ist am Abend zuvor in seinem [[Swimmingpool]] ertrunken.
+
In diesem Moment kommt Kira in die Krankenstation. Sie hat ein PADD dabei. Auf diesem sind die Inforamtionen über den Mann, den sie als Ches'so suchten. Sein richtiger Name lautet [[Ches'sarro Seeto]]. Kira fand heraus, dass er [[Mineningenieur]] war und sich um [[Kriegswaise]]n kümmerte. Odo fragt daraufhin, wieso er der Mann sein soll und Kira entgegnet, dass ihre früheren Verbindungen sie darüber informierten. Der Mann, so die Bajoranerin, kam oft auf die Station, aber nun ist er tot. Er ist am Abend zuvor in seinem [[Swimmingpool]] ertrunken.
  
Odo macht sich Vorwürfe, fühlt er sich für den Tod des Mannes doch verantwortlich, da er den Namen Ches'so gegenüber Vaatriks Frau erwähnte und wenn sie dahinter steckt, könnte sie ihn beseitigt haben, um die Verbindung zu ihr zu vertuschen. Sofort kontaktiert er seine [[Offizier]]e und fordert diese auf, auf die Krankenstation zu kommen. Dann fordert er Kira auf, über eine vollständige [[Autopsie]] die genaue Todesursache von Ches'sarro feststellen zu lassen. Der will den Tod als mutmaßlichen Mord behandeln. Er will die [[Kommunikationsaufzeichnung]]en der letzten 25 Stunden aus Vaatriks Quartier einsehen. Zudem soll ein kompetenter Mitarbeiter der [[Bajoranische Zentralbank|Zentralbank]] die Nacht über zur Verfügung stehen, da er verschiedene [[Bankaufzeichnung]]en einsehen muss. Kira kümmert sich darum.
+
Odo macht sich Vorwürfe, fühlt er sich für den Tod des Mannes doch verantwortlich, da er den Namen Ches'so gegenüber Vaatriks Frau erwähnte und wenn sie dahinter steckt, könnte sie ihn beseitigt haben, um die Verbindung zu ihr zu vertuschen. Sofort kontaktiert er seine [[Offizier]]e und fordert diese, auf die Krankenstation zu kommen. Dann fordert er Kira auf, über eine vollständige [[Autopsie]] die genaue Todesursache von Ches'sarro feststellen zu lassen. Der will den Tod als mutmaßlichen Mord behandeln. Er will die [[Kommunikationsaufzeichnung]]en der letzten 25 Stunden aus Vaatriks Quartier einsehen. Zudem soll sich ein kompetenter Mitarbeiter der [[Bajoranische Zentralbank|Zentralbank]] die Nacht über zur Verfügung stehen, da er verschiedene [[Bankaufzeichnung]]en einsehen muss. Kira kümmer sich darum.
  
 
Dann kommt der Sicherheitsoffizier herein. Odo gibt an, dass Quark nun rund um die Uhr von [[Waffe|bewaffneten]] [[Wache]]n bewacht werden soll und kein Besuch gestattet ist.
 
Dann kommt der Sicherheitsoffizier herein. Odo gibt an, dass Quark nun rund um die Uhr von [[Waffe|bewaffneten]] [[Wache]]n bewacht werden soll und kein Besuch gestattet ist.
  
In einer weiteren Erinnerung denkt Odo erneut an die Zeit des Mordes von Vaatrik. Er erinnert sich an eine Begebenheit im Quark's. Der Barkeeper bietet einem Cardassianer einen Besuch in den [[Holosuite]]n an. Dann kommt Odo in die Bar und erkundigt sich nach dem Betreiber. Ohne sich erkennen zu geben, erkundigt sich Quark, ob er Geld von ihm bekommt, oder ihn festnehmen will. Da beides nicht zutrifft, teilt er mit, dass er der Betreiber ist.
+
In einer weiteren Erinnerung denkt Odo erneut an die Zeit des Mordes von Vaatrik. Er erinniert sich an eine Begebenheit im Quark's. Der Barkeeper bietet einem Cardassianer einen Besuch in den [[Holosuite]]n an. Dann kommt Odo in die Bar und erkundigt sich nach dem Betreiber. Ohne sich zu erkennen zu geben, erkundigt sich Quark, ob er Geld von ihm bekommt, oder ihn festnehmen will. Da beides nicht zutrifft, teilt er mit, dass er der Betreiber ist.
 
[[Datei:Odo_erkundigt_sich_bei_Quark_nach_Kiras_Alibi.jpg|thumb|Odo erkundigt sich bei Quark nach Kiras Alibi]]
 
[[Datei:Odo_erkundigt_sich_bei_Quark_nach_Kiras_Alibi.jpg|thumb|Odo erkundigt sich bei Quark nach Kiras Alibi]]
Sofort bietet Quark Odo einen Drink an und erklärt, dass der erste aufs Haus geht, da dies eine cardassianische [[Tradition]] ist. Doch Odo möchte nichts trinken. Er will mit Quark über den Tod des Bajoraners Vaatrik sprechen. Daraufhin erkennt ihn dieser als den Formwandler, der für Dukat arbeitet. Doch Odo erwidert, dass er nicht für Dukat arbeitet, sondern nur versucht, einen Mord aufzuklären. Doch Quark sieht gleich den möglichen Profit und will Odo bei sich als Attraktion einstellen.
+
Sofort bietet Quark Odo einen Drink an und erklärt, dass der erste aufs Haus geht, da dies eine cardassianische [[Tradition]] ist. Doch Odo möchte nichts trinken. Er will mit Quark über den Tod es Bajoraners Vaatrik sprechen. Daraufhin erkennt ihn dieser als den Formwandler, der für Dukat arbeitet. Doch Odo erwidert, dass er nicht für Dukat arbeitet, sondern nur versucht, einen Mord aufzuklären. Doch Quark sieht gleich den möglichen Profit und will Odo bei sich als Attraktion einstellen.
  
Allerdings ist Odo nicht interessiert. Er will nur das [[Alibi]] von Kira Nerys überprüfen. Quark behauptet, dass sie am Abend zuvor da war und Odo will wissen, wie lange. Darauf antwortet Quark mit „lange genug“. Odo will wissen, wofür. Doch Quark will nicht mit der Sprache heraus kommen. Doch Odo lässt nicht locker. Er fragt weiter und Quark meint, um ihre Talente zu zeigen. Daraufhin will Odo wissen, ob dies eine Art sexuelle Anspielung wäre und Quark erwidert, dass die Arbeit schwer zu bekommen sei und ihre Talente sehr beeindruckend waren.
+
Allerdings ist Odo nicht interessiert. Er will nur das [[Alibi]] von Kira Nerys überprüfen. Quark behauptet, dass sie am Abend zuvor da war und Odo will wissen, wie lange. Darauf antwortet Quark mit lange genug. Odo will wissen, wofür. Doch Quark will nicht mit der Sprache heraus kommen. Doch Odo lässt nicht locker. Er fragt weiter und Quark meint, um ihre Talente zu zeigen. Daraufhin will Odo wissen, ob dies eine art sexuelle Anspielung wäre und Quark erwidert, dass die Arbeit schwer zu bekommen ist und ihre Talente sehr beeindruckend waren.
  
Odo glaubt ihm kein Wort. Er packt Quark am Kragen und sagt ihm auf den Kopf zu, dass dies eine [[Lüge]] sei. Quark soll die Wahrheit sagen, oder er würde ihn an Dukat übergeben. Sofort lenkt Quark ein. Er behauptet, dass er nicht wusste, dass es um einen Mord gehe. Für das Decken eines Mordes habe sie nicht genug bezahlt. Das macht Odo hellhörig. Sie hatte also für ein Alibi bezahlt. Er fragt den Ferengi, was er denkt, wie Dukat reagiert, wenn er ihm davon berichtet. Quark rechnet damit, dass es ihn einen Kasten [[cardassianisches Ale]] kosten wird. Doch Dukat, der gerade hereinkommt, will zwei dafür.
+
Odo glaubt ihm kein Wort. Er packt Quark am Kragen und teilt ihm mit, dass dies eine [[Lüge]] ist. Quark soll die Wahrheit sagen, oder er will ihn an Dukat übergeben. Sofort lenkt Quark ein. Er behauptet, dass er nicht wusste, dass es um einen Mord geht und zuden bezahlte sie nicht genug. Das macht Odo hellhörig. Sie hatte für ein Alibi bezahlt. Er fragt den Ferengi, was er denkt, wie Dukat reagiert, wenn er ihm davon berichtet. Quark rechnet damit, dass es ihn einen Kasten [[Cardassianisches Ale]] kosten wird. Doch Dukat, der gerade hereinkommt, will zwei dafür.
  
Dann will er wissen, ob Odo jemanden zum Verhaften hat. Doch der erwidert, dass es im Moment niemanden gibt. Das gefällt Dukat nicht. Er will einen Namen und Odo verspricht ihm diesen, sobald sicher ist, dass es der richtige Name ist. Dukat ist von Odos Bestimmtheit beeindruckt. Er weiß, dass er der Richtige für den Auftrag ist und er ihn nicht enttäuschen wird.
+
Dann will er wissen, ob Odo jemanden zum Verhaften hat. Doch der erwidert, dass es im Moment niemanden gibt. Das gefällt Dukat nicht. Er will einen Namen und Odo verspricht ihm diese, sobald sicher ist, dass es der richtige Name ist. Dukat ist von Odos Bestimmtheit beeindruckt. Er weiß, dass er der Richtige für den Auftrag ist und er ihn nicht enttäuschen wird.
  
 
Danach will Quark sich bei Odo einschmeicheln. Er will ihm Gingertee anbieten, doch da er weiß, dass Odo nicht trinkt, ändert er sein Angebot in [[Schokolade]] oder jemanden für die Liebe. Doch schnell wird klar, dass Quark das nicht ernst meint.
 
Danach will Quark sich bei Odo einschmeicheln. Er will ihm Gingertee anbieten, doch da er weiß, dass Odo nicht trinkt, ändert er sein Angebot in [[Schokolade]] oder jemanden für die Liebe. Doch schnell wird klar, dass Quark das nicht ernst meint.
  
[[Datei:Odo_überreicht_Sisko_Liste_der_Kollaborateure.jpg|thumb|Odo übergibt Sisko die Liste mit den Kollaborateuren]]
+
===Akt IV: Späte Wahrheit===
Im Quark's des Jahres 2370 amüsieren sich die Gäste. In einer Ecke sitzen [[Jadzia Dax|Dax]] und Sisko. Odo tritt zu ihnen und der Commander meint, dass er aussähe, als wäre gerade sein bester Freund gestorben. Sofort befürchtet Dax das Schlimmste und will wissen, ob Quark gestorben ist, doch der Formwandler berichtet, dass dessen Zustand stabil ist. Dann überreicht Odo Sisko ein PADD. Er berichtet, dass er die Liste hat und teilt mit, dass er die Informationen aus den Kommunikationsaufzeichnungen von Vaatrik Pallra extrahiert hat. Sie sprach sehr viel mit den Personen. Doch eigenartigerweise hatte sie bis vor zwei Tagen mit keiner der Personen Kontakt. Und dann gingen in den letzten 26 Stunden von allen, mit denen sie sprach, 100.000 [[Lita]]s auf ihr [[Bankkonto]] ein. Deshalb geht der Sicherheitschef von Erpressung aus.
+
Im Quark's des Jahres 2370 amüsieren sich die Gäste. In einer Ecke sitzen [[Jadzia Dax|Dax]] und Sisko. Odo tritt zu ihnen und der Commander meint, dass er aussähe, als wäre gerade sein bester Freund gestorben. Sofort befürchtet Dax das Schlimmste und will wissen, ob Quark gestorben ist, doch der Formwandler berichtet, dass dessen Zustand stabil ist.
 +
[[Datei:Odo_überreicht_Sisko_Liste_der_Kollaborateure.jpg|thumb|Odo übergibt Sisko die Liste mit den Kollaboratouren]]
 +
Dann überreicht Odo Sisko ein PADD. Er berichtet, dass er die Liste hat und teilt mit, dass er die Informationen aus den Kommunikationsaufzeichnungen von Vaatrik Pallra extrahiert hat. Sie sprach sehr viel mit den Personen. Doch eigenartiger weise hatte sie bis vor zwei Tagen mit keiner der Personen Kontakt. Und dann gingen in den letzten 26 Stunden von allen, mit denen sie sprach 100.000 [[Lita]]s auf ihr [[Bankkonto]] ein. Deshalb geht der Sicherheitschef von Erpressung aus.
  
Sisko möchte wissen, womit sie die Leute erpresst. Um dies zu beantworten, stellt Odo eine Gegenfrage. Er will wissen, woher diese Leute aus der Zeit der Besatzung so viel Geld haben. Dax geht von Zusammenarbeit mit den Cardassianern aus und Odo bestätigt, dass sie aus Gewinnsucht ihre eigene Welt verkauften. Dann fährt er fort, dass nicht einmal ein Ferengi so etwas machen würde. Für ihn gibt dies alles nun einen Sinn.
+
Sisko möchte wissen, womit sie die Leute erpresst. Um dies zu beantworten, stellt Odo eine Gegenfrage. Er will wissen, woher diese Leute aus der Zeit der Besatzung so viel Geld haben. Dax geht von Zusammenarbeit mit den Cardassianern aus und Odo bestätigt, dass sie aus Gewinnsucht ihre eigene Welt verkauften. Dann fährt er vor, dass nicht einmal ein Ferengi so etwas machen würde. Für ihn gibt dies alles nun einen Sinn.
  
 
Daraufhin will Sisko wissen, ob Odo die Frau [[Anklage|anklagen]] kann. Der Formwandler meint, dass es bisher noch nicht ausreicht. Allerdings will er sie auf der Station noch einmal verhören. Aus diesem Grund bittet er Sisko, ihm die Erlaubnis zu geben, die [[Behörde]]n auf Bajor kontaktieren zu lassen, um die Frau auf die Station bringen zu lassen. Sisko ist damit einverstanden.
 
Daraufhin will Sisko wissen, ob Odo die Frau [[Anklage|anklagen]] kann. Der Formwandler meint, dass es bisher noch nicht ausreicht. Allerdings will er sie auf der Station noch einmal verhören. Aus diesem Grund bittet er Sisko, ihm die Erlaubnis zu geben, die [[Behörde]]n auf Bajor kontaktieren zu lassen, um die Frau auf die Station bringen zu lassen. Sisko ist damit einverstanden.
  
Dann verlässt er die Bar. Als er an der [[Theke]] vorbeikommt, sitzt dort Trazko, der Mann, der Quark angeschossen hat. Er hat die Unterredung mitbekommen und verlässt die Bar nach dem Formwandler.
+
Dann verlässt er die Bar. Als er an der [[Theke]] vorbei kommt, sitzt dort Trazko, der Mann, der Quark angeschossen hat. Er hat die Unterredung mitbekommen und verlässt die Bar nach dem Formwandler.
  
==== Akt V: Späte Wahrheit ====
 
 
{{:Logbuch/DS9/2x08/4}}
 
{{:Logbuch/DS9/2x08/4}}
  
 
Odo erinnert sich erneut an eine Begebenheit von der Zeit des Mordes. Nachdem er herausfand, dass ihr Alibi gekauft ist, stellt er Kira in seinem Büro zur Rede. Sie bestätigt, dass es eine Lüge war, allerdings beteuert sie weiterhin ihre Unschuld. Der Formwandler will daraufhin nur eines wissen, nämlich wo sie war, als Vaatrik ermordet wurde. Sie behauptet, dass sie zu der Zeit geschlafen habe. Doch Odo erwidert, dass sie zu der Zeit nicht in den Gemeinschaftsquartieren gesehen wurde. Daraufhin versucht sie ihm zu erzählen, dass sie alleine in einer annehmbaren Ecke geschlafen habe.
 
Odo erinnert sich erneut an eine Begebenheit von der Zeit des Mordes. Nachdem er herausfand, dass ihr Alibi gekauft ist, stellt er Kira in seinem Büro zur Rede. Sie bestätigt, dass es eine Lüge war, allerdings beteuert sie weiterhin ihre Unschuld. Der Formwandler will daraufhin nur eines wissen, nämlich wo sie war, als Vaatrik ermordet wurde. Sie behauptet, dass sie zu der Zeit geschlafen habe. Doch Odo erwidert, dass sie zu der Zeit nicht in den Gemeinschaftsquartieren gesehen wurde. Daraufhin versucht sie ihm zu erzählen, dass sie alleine in einer annehmbaren Ecke geschlafen habe.
 
[[Datei:Kira_berichtet_von_Sabotageakt.jpg|thumb|Kira gesteht einen Sabotageakt]]
 
[[Datei:Kira_berichtet_von_Sabotageakt.jpg|thumb|Kira gesteht einen Sabotageakt]]
Doch Odo erkennt das sofort als eine Lüge. Er erklärt ihr, dass sich ihr Gesicht verändert, wenn sie lügt und dann fährt er fort, dass ihre Lügen wertlos sind. Dann fordert er sie auf, die Wahrheit zu sagen. Daraufhin fragt die Bajoranerin, welche Partei er ergreifen wird. Doch Odo will das Spiel nicht mitspielen, allerdings beteuert Kira, dass er sich entscheiden muss, wenn sie ihm die Wahrheit erzählt. Allerdings erwidert er, dass er den Job bekam, weil er ein Außenseiter ist. Aus diesem Grunde kommen alle zu ihm. Er ist auf keiner Seite. Alles, was ihn interessiert, ist [[Gerechtigkeit]]. Wenn sie unschuldig ist, dann ist sie frei, doch wenn nicht, dann ist es Sache der [[Cardassianische Justiz|cardassianischen Justiz]].
+
Doch Odo erkennt das sofort als eine Lüge. Er erklärt ihr, dass sich ihr Gesicht verändert, wenn sie lügt und dann fährt er fort, dass ihre Lügen wertlos sind. Dann fordert er sie auf, die Wahrheit zu sagen. Daraufhin fragt die Bajoranerin, welche Partei er ergreifen wird. Doch Odo will das Spiel nicht mitspielen, allerdings beteuert Kira, dass er sich entscheiden muss, wenn sie ihm die Wahrheit erzählt. Allerdings erwidert, dass er den Job bekam, weil er ein Außenseiter ist. Aus diesem Grunde kommen alle zu ihm. Er ist auf keiner Seite. Alles was ihn interessiert ist [[Gerechtigkeit]]. Wenn sie unschuldig ist, dann ist sie frei, doch wenn nicht, dann ist es Sache der [[Cardassianische Justiz|cardassianischen Justiz]].
  
 
Daraufhin erklärt Kira, dass sie es nicht tun konnte, denn als Vaatrik getötet wurde, war sie auf [[Ebene#Ebene 21|Ebene 21]]. Odo wundert sich, was sie dort machte, ist dies doch die [[Erzveredelungsanlage]]. Kira berichtet, dass sie in der letzten [[Nacht]] auf Ebene 21 einen [[Einbruch]] verübte. Sie fordert ihn auf, dies in den [[Sicherheitseintrag|Sicherheitseinträgen]] zu überprüfen. Sofort versucht der Formwandler, eine Bestätigung dafür zu bekommen. Unterdessen fährt die Frau fort und gibt an, dass sie beim [[Bajoranischer Untergrund|bajoranischen Untergrund]] ist und auf der Station [[Sabotage]] verüben soll.
 
Daraufhin erklärt Kira, dass sie es nicht tun konnte, denn als Vaatrik getötet wurde, war sie auf [[Ebene#Ebene 21|Ebene 21]]. Odo wundert sich, was sie dort machte, ist dies doch die [[Erzveredelungsanlage]]. Kira berichtet, dass sie in der letzten [[Nacht]] auf Ebene 21 einen [[Einbruch]] verübte. Sie fordert ihn auf, dies in den [[Sicherheitseintrag|Sicherheitseinträgen]] zu überprüfen. Sofort versucht der Formwandler, eine Bestätigung dafür zu bekommen. Unterdessen fährt die Frau fort und gibt an, dass sie beim [[Bajoranischer Untergrund|bajoranischen Untergrund]] ist und auf der Station [[Sabotage]] verüben soll.
[[Datei:Dukat_stoppt_Kira.jpg|thumb|Dukat glaubt nicht an Kiras Unschuld]]
+
[[Datei:Dukat_stoppt_Kira.jpg|thumb|Dukat glaub nicht an Kiras Unschuld]]
Inzwischen bekommt Odo die Bestätigung, wurde die Erzveredelung in der letzten Nacht gegen 25:00 Uhr durch ein [[Subnucleonisches Gerät]] schwer beschädigt. Aus diesem Grund wird sie für mindestens zwei Wochen ausfallen. Kira ist sich sicher, dass die [[Minenarbeiter]] diese Pause genießen werden. Sie bietet ihm an, das Gerät zu zeigen, doch Odo versteht auch so, dass sie deshalb das Alibi von Quark brauchte. Allerdings gibt Kira zu bedenken, dass das nicht mehr wichtig ist, sollte er das den Cardassianern sagen. Sie würde dafür [[Erhängen|gehängt]] werden.
+
Inzwischen bekommt Odo die Bestätigung, wurde die Erzveredelung in der letzten Nacht gegen 25:00 Uhr durch ein [[Subnucleonisches Gerät]] schwer beschädigt. Aus diesem Grund wird sie für mindestens zwei Wochen ausfallen. Kira ist sich sicher, dass die [[Minenarbeiter]] diese Pause genießen werden. Sie bietet ihm an, das Gerät zu zeigen, doch Odo versteht auch so, dass sie deshalb das Alibi von Quark brauchte. Allerdings gibt Kira zu bedenken, dass das nicht mehr wichtig ist, sollte er das den Cardassianern sagen. Sie würde dafür [[Erhängen|erhängt]] werden.
  
 
In diesem Moment kommt Dukat in das Büro. Er erkundigt sich sofort, ob sie die Mörderin ist, doch Odo erwidert, dass er ihm den Namen geben wird, wenn dieser richtig ist. Allerdings will Dukat dennoch wissen, ob Kira dafür verantwortlich ist. Daraufhin antwortet Odo mit einem klaren <q>Nein</q>. Er lässt die Frau gehen. Doch Dukat hält die Bajoranerin am Arm fest und will Odo klar machen, dass er nicht lügen soll. Allerdings erwidert der bestimmt, dass Dukat wissen sollte, dass er nicht lügt, wenn er ihn so gut beobachtet hat. Dann betont er noch einmal, dass er überzeugt ist, dass sie an Vaatriks Tod unschuldig ist. Daraufhin lässt Dukat Kira ziehen.
 
In diesem Moment kommt Dukat in das Büro. Er erkundigt sich sofort, ob sie die Mörderin ist, doch Odo erwidert, dass er ihm den Namen geben wird, wenn dieser richtig ist. Allerdings will Dukat dennoch wissen, ob Kira dafür verantwortlich ist. Daraufhin antwortet Odo mit einem klaren <q>Nein</q>. Er lässt die Frau gehen. Doch Dukat hält die Bajoranerin am Arm fest und will Odo klar machen, dass er nicht lügen soll. Allerdings erwidert der bestimmt, dass Dukat wissen sollte, dass er nicht lügt, wenn er ihn so gut beobachtet hat. Dann betont er noch einmal, dass er überzeugt ist, dass sie an Vaatriks Tod unschuldig ist. Daraufhin lässt Dukat Kira ziehen.
  
Auf der Krankenstation auf Deep Space 9 öffnet sich die Tür. Trazko kommt mit [[Blume]]n herein und will angeblich Quark besuchen. Der Wachmann weist ihn freundlich darauf hin, dass Besuche nicht erlaubt sind. In diesem Moment drückt der Mann der Wache einen spitzen, in den Blumen versteckten, Gegenstand in den [[Bauch]]. Der Offizier fällt daraufhin zu Boden.
+
Auf der Krankenstation auf Deep Space 9 öffnet sich die Tür. Trazko kommt mit [[Blume]]n herein und will angeblich Quark besuchen. Der Wachmann weist ihn freundlich darauf hin, dass Besuche nicht erlaubt sind. In diesem Moment drückt der Mann der Wache einen spitzen in den Blumen versteckten Gegenstand in den [[Bauch]]. Der Offizier fällt daraufhin zu Boden.
 
[[Datei:Trazko_drückt_Quark_Kissen_ins_Gesicht.jpg|thumb|Trazko versucht erneut Quark zu töten]]
 
[[Datei:Trazko_drückt_Quark_Kissen_ins_Gesicht.jpg|thumb|Trazko versucht erneut Quark zu töten]]
 
Sofort wendet sich Trazko Quark zu und schaltet die Geräte des Ferengi ab. Dann nimmt er ein [[Kissen]] und drückt es dem [[Bewusstlosigkeit|bewusstlosen]] Barkeeper aufs [[Gesicht]].
 
Sofort wendet sich Trazko Quark zu und schaltet die Geräte des Ferengi ab. Dann nimmt er ein [[Kissen]] und drückt es dem [[Bewusstlosigkeit|bewusstlosen]] Barkeeper aufs [[Gesicht]].
  
In diesem Moment kommt Rom die Tür hinein. Er sieht den Wachmann auf dem Boden und dann den Mann, der seinem Bruder das Kissen ins Gesicht drückt. Der lässt von Quark ab und läuft auf Rom zu. Trozko und Rom beginnen zu ringen, wobei der Ferengi fürchterlich schreit. Dann wirft der Bajoraner ihn auf ein [[Regal]]. Dieses stürzt mitsamt dem Ferengi um.
+
In diesem Moment kommt Rom die Tür hinein. Er sieht den Wachmann auf dem Boden und dann den Mann, der seinem Bruder das Kissen ins Gesicht drückt. Der lässt von Quark ab und läuft auf Rom zu. Trozko und Rom beginnen zu ringen, wobei der Ferengi fürchterlich schreit. Dann wirft der Bajoraner ihn auf ein [[Regal]]. Dieses stürzt mit samt dem Ferengi um.
  
Daraufhin versucht Trazko zu fliehen, doch schon an der Tür der Krankenstation wird er von dem herannahenden Odo abgefangen. Sofort ruft dieser den Doktor herbei. Ein anderer Sicherheitsoffizier schaltet die Geräte, die Quark am Leben halten, wieder ein. Rom, der mittlerweile wieder auf den Beinen ist, schreit weiter. Dann weist ihn Odo darauf hin, dass es vorbei ist und sein Bruder ihm das Leben verdankt. Einige Sekunden muss Rom überlegen, doch dann bemerkt er, dass er soeben selbst verhinderte, dass er die Bar bekommt und beginnt aus Verzweiflung wieder zu schreien. Derweil beginnt der immer noch bewusstlose Quark sanft zu lächeln.
+
Daraufhin versucht Trazko zu fliehen, doch schon an der Tür der Krankenstation wird er von dem herannahenden Odo abgefangen. Sofort ruft dieser den Doktor herbei. Ein anderer Sicherheitsoffizier schaltet die Geräte, die Quark am Leben halten, wieder ein. Rom, der mittlerweile wieder auf den Beinen ist, schreit weiter. Dann weist ihn Odo darauf hin, dass es vorbei ist und sein Bruder ihm das Leben verdankt.
 +
 
 +
Einigen Sekunden muss Rom überlegen, doch dann bemerkt er, dass er soeben selbst verhinderte, dass er die Bar bekommt und beginnt aus Verzweiflung wieder zu schreien. Derweil beginnt der immer noch bewusstlose Quark sanft zu lächeln.
  
 
Nachdem Pallra auf Deep Space 9 eintrifft, stellt Odo sie Trazko gegenüber. Sie behauptet fest, dass sie den Mann noch nie gesehen habe. Doch Odo kann ihr nicht glauben, beweisen ihre Kommunikationsaufzeichnungen doch, dass sie ihn mehrfach kontaktierte und er sie ebenfalls kontaktierte. Kira weiß außerdem, dass die Bajoranerin vor zwei Tagen einen größeren Geldbetrag auf sein Konto überwies.
 
Nachdem Pallra auf Deep Space 9 eintrifft, stellt Odo sie Trazko gegenüber. Sie behauptet fest, dass sie den Mann noch nie gesehen habe. Doch Odo kann ihr nicht glauben, beweisen ihre Kommunikationsaufzeichnungen doch, dass sie ihn mehrfach kontaktierte und er sie ebenfalls kontaktierte. Kira weiß außerdem, dass die Bajoranerin vor zwei Tagen einen größeren Geldbetrag auf sein Konto überwies.
 
[[Datei:Pallra_wird_überführt.jpg|thumb|Pallra wird überführt]]
 
[[Datei:Pallra_wird_überführt.jpg|thumb|Pallra wird überführt]]
Auf Grund der Anschuldigungen will Pallra nichts mehr sagen, sondern verlangt nach ihrem [[Anwalt]]. Odo verspricht ihr, dass er ein Gespräch mit ihm arrangiert, doch zuvor muss sie in die [[Arrestzelle]]. Kira packt die Frau am Arm, die sich sofort wieder losreißt. Doch beim zweiten Mal lässt sie sich in die Zelle führen. Auf dem Weg dorthin beteuert sie weiterhin ihre Unschuld am Tod ihres Mannes. Odo erwidert, dass er das wisse. Daraufhin schaut Kira ihn entgeistert an.
+
Auf Grund der Anschuldigungen will Pallra nichts mehr sagen, sondern verlangt nach ihrem [[Anwalt]]. Odo verspricht ihr, dass er ein Gespräch mit ihm arrangiert, doch zuvor muss sie in die [[Arrestzelle]]. Kira packt die Frau am Arm, die sich sofort wieder losreist. Doch beim zweiten Mal lässt sie sich in die Zelle führen. Auf dem Weg dort hin beteuert sie weiterhin ihre Unschuld am Tod ihres Mannes. Odo erwidert, dass er es weiß. Daraufhin schaut Kira ihn entgeistert an.
  
Zurück im Sicherheitsbüro meint Kira, dass er es also wisse. Odo gibt an, dass er darauf gekommen sei, als sie den Namen Ches'sarro so schnell parat hatte. Das deutet daraufhin, dass man ihn schon als Kollaborateur verdächtigte. Und nachdem Odo erkannte, dass die Namen auf der Liste Kollaborateure sind, ergab der Mord an Vaatrik einen Sinn. Nun verstand er, dass auch der für die Cardassianer gearbeitet hatte. Vaatrik hatte Geld für Gingertee und musste nicht in den Gemeinschaftsquartieren unterkommen. Bisher fehlte jedes Motiv für den Mord. Seine Frau, so war sich Odo sicher, brachte ihn gewiss nicht um, weil er ihr ein luxuriöses Leben ermöglichte. Nachdem er die Informationen über die Arbeit für die Cardassianer hatte, stellte er sich die Frage, wer einen Kollaborateur tötet. Es konnte nur jemand aus dem bajoranischen Untergrund sein. Bei diesen Worten blickt er Kira an. Daraufhin gesteht Kira, dass ein Kollege von ihr den Auftrag erhielt, die Erzveredelungsanlage zu sabotieren. Sie bekam den Auftrag, sich um Vaatrik zu kümmern. Odo erkundigt sich, ob sie ihn umbringen sollte. Doch Kira berichtet, dass sie nur die Liste suchen sollte, mit den Namen der Bajoraner, die sie verraten hatten. Der Untergrund wusste, dass Vaatrik die direkte Verbindung zu Dukat war.
+
Zurück im Sicherheitsbüro meint Kira, dass er es also weiß. Odo gibt an, dass er es schon dachte, als sie den Namen Ches'sarro so schnell parat hatte. Das deutet darauf hin dass man ihn schon als Kollaborateur verdächtigte. Und nachdem Odo erkannte, dass die Namen auf der Liste Kollaborateure sind, ergab der Mord an Vaatrik einen Sinn. Nun verstand er, dass auch der für die Cardassianer arbeitete. Vaatrik hatte Geld für Gingertee und musste nicht in den Gemeinschaftsquartieren unterkommen. Bisher fehlte jedes Motiv für den Mord. Seine Frau, so war sich Odo sicher, brachte ihn gewiss nicht um.
 +
 
 +
Nachdem er die Informationen über die Arbeit für die Cardassianer hatte, stellte er sich die Frage, wer einen Kollaborateur tötet. Es konnte nur jemand aus dem bajoranischen Untergrund sein.
 +
 
 +
Daraufhin berichtet, dass ein Kollege von ihr den Auftrag erhielt, die Erzveredelungsanlage zu sabotieren. Sie bekam den Auftrag sich um Vaatrik zu kümmern. Odo erkundigt sich, ob sie ihn umbringen sollte. Doch Kira berichtet, dass sie die Liste suchen wollte, mit den Namen der Bajoraner, die sie verraten hatten. Der Untergrund wusste, dass Vaatrik die direkte Verbindung zu Dukat war.
 
[[Datei:Kira_bestätigt_Verantwortung_für_Vaatriks_Tod.jpg|thumb|Kira bestätigt ihre Verantwortung für Vaatriks Tod]]
 
[[Datei:Kira_bestätigt_Verantwortung_für_Vaatriks_Tod.jpg|thumb|Kira bestätigt ihre Verantwortung für Vaatriks Tod]]
Durch diese Information versteht Odo, weshalb er die Ermittlung führen sollte. Er selbst musste sich heraushalten, da sonst das Netz der Kollaborateure aufgeflogen wäre. Kira erklärt, dass sie die Liste überall gesucht hatte, sie aber nicht finden konnte. Schließlich suchte sie die Liste auch in seinem Geschäft. Dort wurde sie von Vaatrik überrascht, so dass sie ihn töten musste, um nicht selbst zu sterben. Dann gibt Odo zu, dass er Kira falsch einschätzte. Sie konnte besser lügen, als er dachte. Kira entgegnet ihm, dass es notwendig war, ihn anzulügen, da er für die Cardassianer gearbeitet habe. Doch Odo erwidert, dass er nun schon über ein Jahr nicht mehr für die Cardassianer arbeitet, sie also genug Zeit hatte, ihm die Wahrheit zu erzählen. Kira sagt daraufhin, dass sie ihm immer und immer wieder die Wahrheit sagen wollte. Doch sie hatte Angst, durch die Wahrheit ihre Freundschaft zu zerstören. Daraufhin erwidert Odo nachdenklich, dass die Begebenheit ihrer Freundschaft nicht schaden müsse. Kira fragt sich verzweifelt, ob er ihr jemals wieder vertrauen könne. Der schaut sie nur kurz an und senkt dann seinen Kopf.
+
Durch diese Information versteht Odo, weshalb er die Ermittlung führen sollte. Er selbst musste sich heraushalten, da sonst das Netz der Kollaborateure aufgeflogen wäre.
  
== Dialogzitate ==
+
Kira fährt fort. Sie suchte die Liste überall, konnte sie aber nicht finden. Schließlich suchte sie die Liste auch in seinem Geschäft und dort wurde sie von Vaatrik überrascht. Sie gibt an, dass sie keine Wahl hatte.
{{Dialogzitat|
+
 
;Quark:Wie solltest du ein Pulsatel-Schließsystem in 10 Sekunden öffnen?
+
Dann gibt Odo zu, dass er Kira falsch einschätzte. Sie konnte besser lügen, als er dachte. Doch Kira macht ihm klar, dass er auf der Seite der Cardassianer war. Doch Odo erwidert, dass das nun schon über ein Jahr her ist und sie genug Zeit hatte, ihm die Wahrheit zu erzählen. Kira teilt ihm daraufhin mit, dass sie ihm immer und immer wieder die Wahrheit sagen wollte. Doch sie wollte ihn nicht als Freund verlieren, denn es ist ihr wichtig, was er von ihr denkt.
;Rom:Du hast eins an deiner Lagerraumtür.
+
 
;Quark:Und?
+
Daraufhin teilt ihr Odo mit, dass er manchmal auch vergessen kann. Kira will wissen, ob er ihr jemals wieder vertraut. Der schaut sie kurz an und senkt dann seinen Kopf.
;Rom:Manchmal, wenn ich deinen Codegeber nicht hatte, musste ich deinen Lagerraum öffnen.
+
 
;Quark:Du hast den Lagerraum ohne mein Wissen geöffnet?
+
==Hintergrundinformationen==
;Rom:Nur für Belange der Kundschaft.
+
* Mit der Bemerkung, dass um 25:00 [[Uhr]] ein Einbruch in der Erzveredelungsanlage registriert wurde wird erneut angedeutet, dass die Tage auf Bajor mehr als 24 Stunden haben.
;Quark:In 10 Sekunden?
+
* Die Episode spielt auf die Ereignisse in {{e|Profit oder Partner}} an.
;Rom:Ich musste es oft tun.
+
* In der Episode zeigt wird erstmals Roms Potenzial ersichtlich. Dies wird später in Episoden wie {{e|Unser Mann Bashir}}, {{e|Der Streik}} und {{e|Zu den Waffen!}} weiter ausgebaut.
}}
+
* Ein Massiver Fehler bei der Übersetzung tritt auf, als Odo mit Kira über Ches'so reden. Der komplette Text nachdem Kira angibt, noch nicht lange auf der Station gewesen zu sein ergibt in der Synchronisation keinen Sinn.
{{Dialogzitat|
+
* Die Szene in der Odo das Haus von Vaatrik Pallra verlassen will, sich dann aber noch einmal umdreht und eine weitere Frage stellt, ist eine Anspielung an die Fernsehserie ''Columbo'', in der der Hauptdarsteller gleichen Namens regelmäßig eine Befragung verlässt und dann doch noch eine beiläufige Frage stellt. ({{Wikipedia|Columbo}})
;Quark:Beobachte du das Promenadendeck, ich brenne das Paneel auf.
+
* Im 24. Jahrhundert scheint es keinen Datenschutz mehr zu geben. So kommt Odo ohne Probleme an die [[Kommunikationsaufzeichnung|Kommunikations-]] und die [[Bankaufzeichnung]]en von verschiedenen Personen und braucht dabei keine Autorisation von bajoranischen Behörden und der Justiz.
;Rom:Das Licht wird uns verraten. Ich habe eine bessere Idee.
+
* Der [[Bajoranischer Widerstand|bajoranische Widerstand]] wird in dieser Episode fortlaufend [[bajoranischer Untergrund]] genannt.
;Quark:Eine bessere Idee?
+
* [[Miles O'Brien]] und [[Jake Sisko]] tauchen in dieser Episode nicht auf.
holt ein Fläschchen hervor
+
 
;Rom:Ich habe ein paar sehr wirksame Magnazittropfen mitgebracht.
+
==Dialogzitate==
;Quark:Magnazittropfen? Was sind Magnazittropfen?
+
{{Dialogzitat|Quark|Wie solltest du ein Pulsatel-Schließsystem in 10 Sekunden öffnen?|Rom|Du hast eins an deiner Lagerraumtür.|Quark|Und?|Rom|Manchmal, wenn ich deinen Codegeber nicht hatte, musste ich deinen Lagerraum öffnen.|Quark|Du hast den Lagerraum ohne mein Wissen geöffnet?|Rom|Nur für Belange der Kundschaft.|Quark|In 10 Sekunden?|Rom|Ich musste es oft tun.}}
;Rom:Sie durchfressen das härteste Duranium. Einen an jede Ecke und das Paneel fällt ab.
 
;Quark:Woher weißt du das?
 
verwendet die Tropfen, während er weiterredet
 
;Rom:Als Du im Gamma-Quadranten warst, haben wir gute Geschäfte gemacht. Ich musste deinen Profit in Sicherheit bringen, aber du hattest den einzigen Schlüssel zum Latinum-Bodentresor.
 
;Quark:Du wolltest in meinen Latinum-Bodentresor? Da durch?
 
die Tropfen wirken und das Paneel fällt herunter.
 
;Rom:Eigentlich wollte ich dir nicht sagen, dass ich deine Fußbodenplatten weggebrannt habe, aber ich habe sie auf meine Kosten wieder ersetzt, Bruder.
 
;Quark:Mein Tresor?
 
schaut die Kassette an
 
;Rom:Soll ich's für dich rausholen?
 
;Quark:Nicht anfassen! Fass nie wieder etwas an. Nie wieder… nie wieder, hörst du?
 
}}
 
{{Dialogzitat|
 
;Odo:Tun? Oh, Sie werden sehr viel zu tun haben, wenn Ihnen dieses Geschäft gehört.
 
;Rom:Aber er ist tot … äh … mir?
 
;Odo:Frauen arbeiten, Brüder sind Erben. Erwerbsregel Nummer 139, wenn ich nicht irre.
 
;Rom:Daran hatte ich gar nicht gedacht.
 
;Odo:Wirklich nicht, ich schon. Es ist ein gutes Motiv für einen Mord.
 
;Rom:Ja tatsächlich, ich habe von ein paar sehr frühen Todesfällen gehört, wobei es … Warten Sie mal, wollen Sie andeuten, dass ich …
 
;Odo:Ich habe Sie schon lange im Auge, Rom, Sie sind nicht so dumm wie Sie aussehen.
 
;Rom:Das bin ich doch.
 
}}
 
{{Dialogzitat|
 
;Dukat:Haben Sie schon mal einen Toten gesehen?
 
;Odo:Ja, in Ihren Minen.
 
;Dukat:Oh, das waren nur Unfälle.
 
}}
 
{{Dialogzitat|
 
auf Dukats Äußerung, dass es ihm um Gerechtigkeit ginge
 
;Odo:Auf Bajor gibt es wenig Gerechtigkeit, seit es von Cardassianern besetzt ist!
 
}}
 
{{Dialogzitat|
 
über den Toten Vaatrik und dessen angebliches Geständnis einer Affäre mit Kira
 
;Odo:Und warum hat er es seiner Frau dann erzählt?
 
;Kira:Das fragen Sie am besten ihn.
 
}}
 
{{Dialogzitat|
 
;Kira:Ich muss Ihnen noch etwas sagen. Inoffiziell oder nicht, Sie arbeiten für die Cardassianer. Eines Tages werden Sie sich für eine Seite entscheiden müssen.
 
;Odo:Ich stehe auf keiner Seite.
 
;Kira:Jeder muss sich für eine Seite entscheiden, Constable!
 
}}
 
{{Dialogzitat|
 
;Odo:Bezahlt für ein Alibi. Was denken Sie, wie Gul Dukat reagieren wird, wenn ich ihm das erzähle?
 
;Quark:Ich glaube, dass es mich einen Kasten cardassianisches Ale kostet.
 
in dem Moment betritt dieser gut gelaunt die Bar
 
;Dukat:Zwei Kästen, das ist das Wenigste.
 
}}
 
{{Dialogzitat|
 
voller Verachtung gegenüber Dax und Sisko über die acht auf der Liste
 
;Odo:Aus Gewinnsucht haben sie ihre eigene Welt verkauft. Kollaborateure. Nicht einmal ein Ferengi würde so was tun.
 
}}
 
{{Dialogzitat|
 
;Pallra:Ganz egal, was Sie von mir denken, Formwandler. Sie werden nie beweisen können, dass ich meinen Mann ermordet habe, weil ich es nicht war.
 
;Odo:Ich weiß.
 
}}
 
  
== Hintergrundinformationen ==
+
{{Dialogzitat|Quark|Beobachte du das Promenadendeck, ich brenne das Paneel auf.|Rom|Das Licht wird uns verraten. Ich habe eine bessere Idee.|Quark|Eine bessere Idee?||holt ein Fläschchen hervor|Rom|Ich habe ein paar sehr wirksame Magnazittropfen mitgebracht.|Quark|Magnazittropfen? Was sind Magnazittropfen?|Rom|Sie durchfressen das härteste Duranium. Einen an jede Ecke und das Paneel fällt ab.|Quark|Woher weißt du das?||verwendet die Tropfen während er weiterredet|Rom|Als Du im Gamma-Quadranten warst, haben wir gute Geschäfte gemacht. Ich musste deinen Profit in Sicherheit bringen, aber du hattest den einzigen Schlüssel zum Latinum Bodentresor.|Quark|Du wolltest in meinen Latinum Bodentresor? Da durch?||die Tropfen wirken und das Paneel fällt herunter.|Rom|Eigentlich wollte ich Dir nicht sagen, dass ich deine Fußbodenplatten weggebrannt habe, aber ich habe sie auf meine Kosten wiederersetzt, Bruder.|Quark|Mein Tresor?||schaut die Kassette an|Rom|Soll ichs für dich rausholen?|Quark|Nicht anfassen! Fass nie wieder etwas an. Nie wieder… nie wieder, hörst du?}}
=== Story und Drehbuch ===
 
<!--
 
==== Allgemeines ====
 
-->
 
==== Bezüge zu anderen Episoden (Kontinuität) ====
 
{{HGI|Mit der Bemerkung, um 25:00 [[Uhr]] sei ein Einbruch in der Erzveredelungsanlage registriert worden, wird erneut angedeutet, dass die Tage auf Bajor mehr als 24 Stunden haben.}}
 
  
{{HGI|Die Episode spielt auf die Ereignisse in {{e|Profit oder Partner!}} an.}}
+
{{Dialogzitat|Odo|Tun? Oh, Sie werden sehr viel zu tun haben, wenn Ihnen dieses Geschäft gehört.|Rom|Aber er ist tot … äh … mir?|Odo|Frauen arbeiten, Brüder sind Erben. Erwerbsregel Nummer 139, wenn ich nicht irre.|Rom|Daran hatte ich gar nicht gedacht.|Odo|Wirklich nicht, ich schon. Es ist ein gutes Motiv für einen Mord.|Rom|Ja tatsächlich, ich habe von ein paar sehr frühen Todesfällen gehört, wobei es … Warten Sie mal, wollen Sie andeuten, dass ich …|Odo|Ich habe Sie schon lange im Auge, Rom, Sie sind nicht so dumm wie Sie aussehen.|Rom|Das bin ich doch.}}
  
{{HGI|In der Episode wird erstmals Roms Potenzial ersichtlich. Dies wird später in Episoden wie {{e|Unser Mann Bashir}}, {{e|Der Streik}} und {{e|Zu den Waffen!}} weiter ausgebaut.}}
+
{{Dialogzitat|Dukat|Haben Sie schon mal einen Toten gesehen?|Odo|Ja, in Ihren Minen|Dukat|Oh, das waren nur Unfälle.}}
==== Bezüge zur Realität ====
 
{{HGI|Die Szene, in der Odo das Haus von Vaatrik Pallra verlassen will, sich dann aber noch einmal umdreht und eine weitere Frage stellt, ist eine Anspielung auf die Fernsehserie ''Columbo'', in der der Hauptdarsteller gleichen Namens regelmäßig eine Befragung verlässt und dann doch noch eine beiläufige Frage stellt. ({{Wikipedia|Columbo}})}}
 
<!--
 
==== Abweichungen vom Drehbuch / Geschnittene Szenen ====
 
-->
 
=== Produktionsnotizen ===
 
<!--
 
==== Allgemeines ====
 
==== Sets und Drehorte ====
 
==== Requisiten ====
 
==== Spezialeffekte ====
 
==== Maske & Kostüme ====
 
-->
 
==== Darsteller und Charaktere ====
 
{{HGI|[[Miles O'Brien]] und [[Jake Sisko]] tauchen in dieser Episode nicht auf.}}
 
<!--
 
==== Digitale Überarbeitung ====
 
==== Produktionschronologie ====
 
* {{Datum|JJJJ-MM-TT}} - EREIGNIS
 
  
=== Nachwirkung ===
+
{{Dialogzitat||auf Dukats Äußerung, dass es ihm um Gerechtigkeit ginge|Odo|Auf Bajor gibt es wenig Gerechtigkeit seit es von Cardassianern besetzt ist!}}
==== Meinungen von Cast & Crew ====
 
==== Rezensionen in Medien ====
 
==== Auszeichnungen / Nominierungen ====
 
  
=== Trivia ===
+
{{Dialogzitat||über den Toten Vaatrik und dessen angebliches Geständnis einer Affäre mit Kira|Odo|Und warum hat er es seiner Frau dann erzählt?|Kira|Das fragen Sie am Besten ihn.}}
  
=== Apokryphes ===
+
{{Dialogzitat|Kira|Ich muss Ihnen noch etwas sagen. Inoffiziell oder nicht, Sie arbeiten für die Cardassianer. Eines Tages werden Sie sich für eine Seite entscheiden müssen.|Odo|Ich stehe auf keiner Seite.|Kira|Jeder muss sich für eine Seite entscheiden, Constable!}}
-->
 
=== Filmfehler ===
 
==== Inhaltliche Ungereimtheiten ====
 
{{HGI|Im 24. Jahrhundert scheint es keinen Datenschutz mehr zu geben. So kommt Odo ohne Probleme an die [[Kommunikationsaufzeichnung|Kommunikations-]] und die [[Bankaufzeichnung]]en von verschiedenen Personen und braucht dabei keine Autorisation von bajoranischen Behörden und der Justiz.}}
 
<!--
 
==== Produktionsfehler ====
 
-->
 
  
==== Synchronisationsfehler ====
+
{{Dialogzitat|Odo|Bezahlt für ein Alibi. Was denken Sie, wie Gul Dukat reagieren wird, wenn ich ihm das erzähle?|Quark|Ich glaube, dass es mich einen Kasten cardassianisches Ale kostet.||in dem Moment betritt dieser gut gelaunt die Bar|Dukat|Zwei Kästen, das ist das Wenigste.}}
{{HGI|Ein massiver Fehler bei der Übersetzung tritt auf, als Odo und Kira über Ches'so reden. Der komplette Text, nachdem Kira angibt, noch nicht lange auf der Station gewesen zu sein, ergibt in der Synchronisation keinen Sinn.}}
 
  
{{HGI|Der [[Bajoranischer Widerstand|bajoranische Widerstand]] wird in dieser Episode fortlaufend [[bajoranischer Untergrund]] genannt.}}
+
{{Dialogzitat||voller Verachtung gegenüber Dax und Sisko über die acht auf der Liste|Odo|Aus Gewinnsucht haben sie ihre eigene Welt verkauft. Kollaborateure. Nicht einmal ein Ferengi würde so was tun.}}
  
{{HGI|Der Eintrag im Logbuch von Odo wurde nicht vollständig übersetzt, was die Aussage unlogisch erscheinen lässt. In der Synchronisation sagt Odo <q>Niemand hat mir jemals den ''Gerechtigkeits-Trick'' beibringen müssen. Das ist etwas, was ich schon immer hatte, denn es vererbt sich bei meiner Art.</q> Im Englischen lautet der selbe Eintrag <q>Nobody ever had to teach me the "Justice Trick."  That's just something I know.  A racial memory from my species, I guess.</q> In der deutschen Version wurde das <q>I guess</q>, also das <q>vermute ich</q>, nicht mit übersetzt, was den Eintrag zu einer absoluten Aussage macht. Da Odo sein Volk bis dahin jedoch noch gar nicht kennt, kann er zu diesem Zeitpunkt nur vermuten, dass sich der Sinn für Gerechtigkeit bei seiner Art vererbt.}}
+
{{Dialogzitat|Pallra|Ganz egal, was Sie von mir denken, Formwandler. Sie werden nie beweisen können, dass ich meinen Mann ermordet habe, weil ich es nicht war.}}
  
=== Merchandising ===
+
==Links und Verweise==
==== Video-, DVD- & Blu-ray-Veröffentlichung ====
+
===Gaststars===
{{HGI|* VHS [[Profit oder Partner – Die Ermittlung]]
+
* [[Katherine Moffat]] als [[Vaatrik Pallra]]
* [[DS9 DVD-Box Staffel 2]] - Disc 2
+
* [[Max Grodénchik]] als [[Rom]]
* [[DS9 DVD-Box Staffel 2.1]] - Disc 2}}
+
** [[Wilfried Herbst]]
<!--
+
* [[Marc Alaimo]] als [[Gul]] [[Dukat]]
==== Soundtrackveröffentlichung ====
+
** [[Tilo Schmitz]]
*  
+
* [[Robert MacKenzie]] als [[Trazko]]
==== Roman-, Comic- & Hörspielfassung ====
 
*  
 
==== Sonstiges ====
 
-->
 
  
== Links und Verweise ==
+
===Verweise===
=== Produktionsbeteiligte ===
 
==== Darsteller und Synchronsprecher ====
 
{{Credits|
 
;Hauptdarsteller
 
:[[Avery Brooks]] als [[Benjamin Lafayette Sisko|Commander Benjamin Sisko]]
 
::[[Jörg Hengstler]]
 
:[[René Auberjonois]] als [[Odo]]
 
::[[Bodo Wolf]]
 
:[[Siddig El Fadil]] als [[Julian Subatoi Bashir|Doktor Julian Bashir]]
 
::[[Boris Tessmann]]
 
:[[Terry Farrell]] als [[Jadzia Dax|Lieutenant Jadzia Dax]]
 
::[[Maja Dürr]]
 
:[[Armin Shimerman]] als [[Quark]]
 
::[[Peter Groeger]]
 
:[[Nana Visitor]] als [[Kira Nerys|Major Kira Nerys]]
 
::[[Liane Rudolph]]
 
;Gaststars
 
:[[Katherine Moffat]] als [[Vaatrik Pallra]]
 
::[[Monica Bielenstein]]
 
:[[Max Grodénchik]] als [[Rom]]
 
::[[Wilfried Herbst]]
 
:[[Marc Alaimo]] als [[Dukat|Gul Dukat]]
 
::[[Tilo Schmitz]]
 
;Co-Stars
 
:[[Robert MacKenzie]] als [[Trazko]]
 
::[[Dieter Memel]]
 
;nicht in den Credits genannt
 
:[[Kevin Brophy]] als Bajoranischer Sicherheits-Deputy
 
::[[Andreas Müller]]
 
:[[Mark Allen Shepherd]] als [[~/Person/DS9/1x04/12|Mensch]]
 
:[[Michael Zurich]] als Bajoranischer Sicherheits-Deputy
 
;Weitere Synchronsprecher
 
:[[Gerd Blahuschek]] als Cardassianischer Aufseher
 
:Gerd Blahuschek als Stimme eines Sicherheitsoffiziers
 
:[[Reinhard Scheunemann]] als Lautsprecherstimme auf Empok Nor
 
}}
 
<!--
 
==== Produktionscrew ====
 
==== Produktionsfirmen ====
 
-->
 
=== Verweise ===
 
 
{{Episodenverweise
 
{{Episodenverweise
| Ereignisse    = [[2363]], [[2365]], [[2369]], [[Cardassianische Besetzung von Bajor]]
+
| Ereignisse    = [[Cardassianische Besetzung von Bajor]]
 
| Institutionen = [[Bajoranische Zentralbank]], [[Bajoranischer Untergrund]], [[Bajoranisches Zentrum der Wissenschaften]], [[Cardassianische Justiz]], [[Cardassianisches Reich]], [[Föderation]], [[Sicherheit]], [[Sternenflotte]], [[Soldat|Truppe]]
 
| Institutionen = [[Bajoranische Zentralbank]], [[Bajoranischer Untergrund]], [[Bajoranisches Zentrum der Wissenschaften]], [[Cardassianische Justiz]], [[Cardassianisches Reich]], [[Föderation]], [[Sicherheit]], [[Sternenflotte]], [[Soldat|Truppe]]
 
| Spezies      = [[Bajoraner]], [[Cardassianer]], [[Ferengi]], [[Humanoid]], [[Wechselbalg]]
 
| Spezies      = [[Bajoraner]], [[Cardassianer]], [[Ferengi]], [[Humanoid]], [[Wechselbalg]]
Zeile 399: Zeile 275:
 
| Technik      = [[Antischwerkraftlift]], [[Arm]], [[Atem]], [[Auge]], [[Bauch]], [[Bewusstlosigkeit]], [[Blindheit]], [[Blut]], [[Bodentresor]], [[Chemie]], [[Codegeber]], [[Cortolin]], [[Duranium]], [[Elektrischer Strom]], [[Hand]], [[Gedächtnis]], [[Gesicht]], [[Kommunikationsaufzeichnung]], [[Kopf]], [[Kopierer]], [[Kortikalstimulator]], [[Magnasittropfen]], [[Neuraltrauma]], [[Phaser]], [[Pulsatel-Schließsystem]], [[Replikator]], [[Scan]], [[Schließsystem]], [[Schock]], [[Schweißen]], [[Sicherheitseinrichtung]], [[Subnucleonisches Gerät]], [[Tetryonstrahlung]], [[Thorax-Cavum]], [[Thorax-Cavum-Ruptur]], [[Tränenbeutel]], [[Tresor]], [[Verletzung]]
 
| Technik      = [[Antischwerkraftlift]], [[Arm]], [[Atem]], [[Auge]], [[Bauch]], [[Bewusstlosigkeit]], [[Blindheit]], [[Blut]], [[Bodentresor]], [[Chemie]], [[Codegeber]], [[Cortolin]], [[Duranium]], [[Elektrischer Strom]], [[Hand]], [[Gedächtnis]], [[Gesicht]], [[Kommunikationsaufzeichnung]], [[Kopf]], [[Kopierer]], [[Kortikalstimulator]], [[Magnasittropfen]], [[Neuraltrauma]], [[Phaser]], [[Pulsatel-Schließsystem]], [[Replikator]], [[Scan]], [[Schließsystem]], [[Schock]], [[Schweißen]], [[Sicherheitseinrichtung]], [[Subnucleonisches Gerät]], [[Tetryonstrahlung]], [[Thorax-Cavum]], [[Thorax-Cavum-Ruptur]], [[Tränenbeutel]], [[Tresor]], [[Verletzung]]
 
| Nahrung      = [[Cardassianisches Ale]], [[Gingertee]], [[Nahrung]], [[Pyrellianischer Ginger-Tee]], [[Tee]]
 
| Nahrung      = [[Cardassianisches Ale]], [[Gingertee]], [[Nahrung]], [[Pyrellianischer Ginger-Tee]], [[Tee]]
| Sonstiges    = [[Alibi]], [[Bankaufzeichnung]], [[Bankkonto]], [[Barren]], [[Bezahlung]], [[Blume]], [[Bodenplatte]], [[Couch]], [[Datei]], [[Decke]], [[Eifersucht]], [[Eis]], [[Erinnerung]], [[Fenster]], [[Feuer]], [[Flasche]], [[Gesetz]], [[Gewitter]], [[Inventur]], [[Justitia]], [[Kassette]], [[Kerze]], [[Kissen]], [[Kleidung]], [[Kosten]], [[Liste]], [[Nacht]], [[Paneel]], [[Papier]], [[Rechnung]], [[Regal]], [[Sabotage]], [[Schatten]], [[Schuss]], [[Sicherheitseintrag]], [[Tropfen]], [[Tür]], [[Verdacht]], [[Vergangenheit]], [[Verhör]], [[Wand]], [[Weinen]], [[Zukunft]]
+
| Sonstiges    = [[Alibi]], [[Bankaufzeichnung]], [[Bankkonto]], [[Bezahlung]], [[Blume]], [[Bodenplatte]], [[Couch]], [[Datei]], [[Decke]], [[Eis]], [[Erinnerung]], [[Fenster]], [[Feuer]], [[Flasche]], [[Gesetz]], [[Gewitter]], [[Inventur]], [[Justitia]], [[Kassette]], [[Kerze]], [[Kissen]], [[Kleidung]], [[Kosten]], [[Liste]], [[Nacht]], [[Paneel]], [[Papier]], [[Rechnung]], [[Regal]], [[Sabotage]], [[Schuss]], [[Sicherheitseintrag]], [[Tropfen]], [[Tür]], [[Verdacht]], [[Vergangenheit]], [[Verhör]], [[Wand]], [[Weinen]], [[Zukunft]]
 
}}
 
}}
<!--
 
=== Quellenangaben ===
 
<references/>
 
-->
 
=== Externe Links ===
 
* {{wikipedia|en|Necessary Evil (Star Trek: Deep Space Nine)}}
 
* [http://www.st-minutiae.com/academy/literature329/428.txt Drehbuch zur Episode: Die Ermittlung] auf [http://www.st-minutiae.com st-minutiae.com]
 
* {{IMDB|ID=tt0708570}}
 
  
{{Navigationsleiste Episoden|Serie=DS9|vor=Profit oder Partner!|weiter=Rätselhafte Fenna|staffel=2}}
+
{{Navigationsleiste Episoden|Serie=DS9|vor=Profit oder Partner|weiter=Rätselhafte Fenna|staffel=2}}
  
 
[[Kategorie:Episode (DS9)|Ermittlung, Die]]
 
[[Kategorie:Episode (DS9)|Ermittlung, Die]]
Zeile 416: Zeile 284:
 
[[en:Necessary Evil (episode)]]
 
[[en:Necessary Evil (episode)]]
 
[[es:Necessary Evil]]
 
[[es:Necessary Evil]]
[[fr:Necessary Evil (épisode)]]
+
[[fr:Necessary Evil]]
 
[[nl:Necessary Evil]]
 
[[nl:Necessary Evil]]
Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Memory Alpha Nova von anderen Nutzern bearbeitet, verändert oder entfernt werden können und dass alle Beiträge in Memory Alpha Nova unter der Creative Commons License veröffentlicht werden.

Wenn du nicht möchtest, dass deine Beiträge verändert werden können, dann stelle sie hier nicht ein.
Du gibst uns mit der Bearbeitung die Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat (siehe Memory Alpha Nova:Copyrights für Details). Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der 'Diskussion:'-Seite darauf hin.

VERWENDE KEINE COPYRIGHTGESCHÜTZTEN INHALTE OHNE ERLAUBNIS!

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)

Navigationsmenü