Bearbeiten von „Der undurchschaubare Marritza“

Spring zu: Navigation, suche
Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte überprüfe die Vergleichsansicht weiter unten, um zu kontrollieren, dass du diesen Vorgang auch wirklich durchführen willst und speichere dann die Änderungen, um die vorherige Bearbeitung rückgängig zu machen. Wenn du eine Veränderung rückgängig machst, die nicht als Vandalismus betrachtet werden kann, erläutere bitte den Grund für diesen Vorgang in der Bearbeitungszusammenfassung durch einen eigenen Text und ersetze die vorgegebene.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 8: Zeile 8:
 
|        Episode= 19
 
|        Episode= 19
 
|          ProdNr= 419
 
|          ProdNr= 419
| Erstausstrahlung= 1993-06-13
+
| Erstaustrahlung= 1993-06-13
RemAusstrahlung=   
+
RemAustrahlung=   
 
|    AusstrahlNr=  
 
|    AusstrahlNr=  
|DtErstausstrahlung= 1994-05-22
+
|DtErstaustrahlung= 1994-05-22
 
|  AusstrahlNrDe=  
 
|  AusstrahlNrDe=  
 
|            Bild= Der undurchschaubare Marritza.jpg
 
|            Bild= Der undurchschaubare Marritza.jpg
Zeile 32: Zeile 32:
 
=== Langfassung ===
 
=== Langfassung ===
 
==== Prolog ====
 
==== Prolog ====
Auf der [[Operations Center|OPS]] arbeiten [[Major]] Kira und [[Lieutenant]] [[Jadzia Dax|Dax]] zusammen, während sie sich Geschichten aus Ihrer [[Kind]]heit erzählen. Kira meldet, dass alle Deflektorsubsysteme eine gleichbleibende Intensität zeigen, während sie berichtet, dass es ihnen egal war, was die Erwachsenen sagten, sie sollten sich nur ärgern. Dax sagt, dass das mittlere Energieausgleichniveau normal ist. Sie erzählt, dass sie Meister im Fenstereinwerfen mit einem Stein in dunklen Nächten waren. Kira fragt, welches Ich das damals war. Ehe Dax antworten kann, stellt ein sich näherndes [[Frachtschiff]] Kontakt her. Kira nimmt Kontakt zu dem [[Raumschiff|Schiff]] auf und der [[Kobheerianer|kobheerianische]] [[Captain]] des [[Kobheerianischer Frachter|Frachters]] bittet um Erlaubnis anzudocken. Ihm wird [[Andockrampe#Andockrampe 6|Andockplatz 6]] zugewiesen. Daraufhin teilt der Captain des Schiffes mit, dass sich an Bord ein Patient aufhält, der [[Arzt|ärztliche]] Hilfe benötigt. Auf Anfrage von [[Commander]] [[Benjamin Sisko|Sisko]] gibt der Kobheerianer an, dass der Patient an chronischem [[Kalla-Nohra-Syndrom|Kalla-Nohra]] leidet und keine [[Medikament]]e mehr hat. Der [[Sternenflotte]]noffizier weist den Captain des [[Frachter]]s an den Patienten direkt auf die [[Krankenstation]] zu [[beamen]]. Dax informiert sofort [[Doktor]] [[Julian Bashir|Bashir]] über den Patienten. Ihm ist die [[Krankheit]] unbekannt, doch der Doktor will sich im [[Computer]] darüber informieren. Daraufhin wendet sich Kira an Sisko. Sie möchte den Patienten sehen, denn sie kennt die Krankheit und weiß, dass sie ausschließlich bei Patienten auftritt, die sich während eines [[Grubenunglück in Gallitep|Grubenunglücks]] im [[Bajoraner|bajoranischen]] [[Arbeitslager]] [[Gallitep]] waren, das Kira mit befreit hatte. Die Überlebenden von Gallitep waren für sie immer ein Symbol für Mut und Stärke. Sisko lässt sie gehen. Als Kira auf der Krankenstation ankommt, behandelt Bashir den Patienten gerade. Geschockt stellt der Major fest, dass es ein Cardassianer ist, der dort sitzt. Sofort fordert sie bei [[Odo]] ein paar [[Sicherheitsoffizier]]e an.
+
Auf der [[Operations Center|OPS]] arbeiten [[Major]] Kira und [[Lieutenant]] [[Jadzia Dax|Dax]] zusammen, während sie sich Geschichten aus Ihrer [[Kind]]heit erzählen.  
 +
 
 +
Während der Arbeiten am [[Deflektor]] meldet Dax ein näher kommendes [[Frachtschiff]]. Kira nimmt Kontakt zu dem [[Raumschiff|Schiff]] auf und der [[Kobheerianer|kobheerianische]] [[Captain]] des [[Kobheerianischer Frachter|Frachters]] bittet um Erlaubnis anzudocken. Ihm wird [[Andockrampe#Andockrampe 6|Andockplatz 6]] zugewiesen. Daraufhin teilt der Captain des Schiffes mit, dass sich an Bord ein Patient aufhält, der [[Arzt|ärztliche]] Hilfe benötigt.
 +
 
 +
Auf Anfrage von [[Commander]] [[Benjamin Sisko|Sisko]] gibt der Kobheerianer an, dass der Patient an chronischem [[Kalla-Nohra-Syndrom|Kalla-Nohra]] leidet und keine [[Medikament]]e mehr hat. Der [[Sternenflotte]]noffizier weist den Captain des [[Frachter]]s an den Patienten direkt auf die [[Krankenstation]] zu [[beamen]].
 +
 
 +
Dax informiert sofort [[Doktor]] [[Julian Bashir|Bashir]] über den Patienten. Ihm ist die [[Krankheit]] unbekannt, doch der Doktor will sich im [[Computer]] darüber informieren.
 +
 
 +
Daraufhin wendet sich Kira an Sisko. Sie möchte den Patienten sehen, denn sie kennt die Krankheit und weiß, dass sie ausschließlich bei Patienten auftritt, die sich während eines [[Grubenunglück in Gallitep|Grubenunglücks]] im [[Bajoraner|bajoranischen]] [[Arbeitslager]] [[Gallitep]] waren, das Kira mit befreit hatte. Sisko lässt sie gehen.
 +
 
 +
Als Kira auf der Krankenstation ankommt, behandelt Bashir den Patienten gerade. Geschockt stellt der Major fest, dass es ein Cardassianer ist, der dort sitzt. Sofort fordert sie bei [[Odo]] ein paar [[Sicherheitsoffizier]]e an.
  
 
==== Akt I: Kriegsverbrecher ====
 
==== Akt I: Kriegsverbrecher ====
 +
Bashir erkundigt sich, weshalb Kira die [[Sicherheit]] gerufen hat. Sie bezeichnet den [[Geschlecht|Mann]] als einen [[Verbrechen|Verbrecher]], woraufhin dieser aus der Krankenstation flieht. Odo und seine Männer können ihn aber schon nach wenigen Schritten festnehmen.
 +
 
[[Datei:Marritzas_Festnahme.jpg|thumb|Marritzas Festnahme]]
 
[[Datei:Marritzas_Festnahme.jpg|thumb|Marritzas Festnahme]]
Bashir erkundigt sich, weshalb Kira die [[Sicherheit]] gerufen hat. Sie bezeichnet den [[Geschlecht|Mann]] als einen [[Verbrechen|Verbrecher]], woraufhin dieser aus der Krankenstation flieht. Odo und seine Männer können ihn aber schon nach wenigen Schritten festnehmen. Der Doktor möchte dem Mann [[medizin]]isch helfen, doch Kira meint, der soll das in der [[Arrestzelle]] tun. Doch der Cardassianer beteuert, dass er nichts getan habe und lediglich aufgrund Kiras [[Hass|hasserfülltem]] Blick die Flucht ergriffen habe. Doch die Bajoranerin bezeichnet ihn als [[Kriegsverbrecher]].
+
Der Doktor möchte dem Mann [[medizin]]isch helfen, doch Kira meint, der soll das in der [[Arrestzelle]] tun. Doch der Cardassianer beteuert, dass er nichts getan habe und lediglich aufgrund Kiras [[Hass|hasserfülltem]] Blick die Flucht ergriffen habe. Doch die Bajoranerin bezeichnet ihn als [[Kriegsverbrecher]].
 +
 
 +
Daraufhin unterhalten sich Sisko, Kira und Odo im [[Deep Space 9#Sicherheitsbüro|Sicherheitsbüro]] über den Mann, der sich selbst [[Aamin Marritza|Marritza]] nennt. Der [[Sicherheitschef]] kann ihn auf keiner [[Bajoranische Liste für Kriegsverbrecher|Liste für Kriegsverbrecher]] findfen. Deshalb will Sisko ihn freilassen. Doch Kira besteht darauf, dass ein Cardassianer, der während des Unglücks in Gallitep anwesend war, ein Kriegsverbrecher sein müsse.
 +
 
 +
Der Commander redet mit dem [[Gefängnis|Gefangenen]]. Der Cardassianer behauptet, nicht am Kalla-Nohra-, sondern am [[Pottrik-Syndrom]] zu leiden. Die Krankheit ähnelt Kalla-Nohra sehr und wird mit demselben Medikament behandelt. Der Captain des Frachters muss es verwechselt haben. Außerdem gibt Marritza an, nie auf [[Bajor]] gewesen zu sein. Er fordert Sisko auf, ihn weiterfliegen zu lassen.
  
Daraufhin unterhalten sich Sisko, Kira und Odo im [[Deep Space 9#Sicherheitsbüro|Sicherheitsbüro]] über den Mann, der sich selbst [[Aamin Marritza|Marritza]] nennt. Der [[Sicherheitschef]] kann ihn auf keiner [[Bajoranische Liste für Kriegsverbrecher|Liste für Kriegsverbrecher]] finden. Deshalb will Sisko ihn freilassen. Er ist mit einem Schiff der Föderation angekommen und wollte medizinische Hilfe. Daher hofft er, dass sein Name auf einer Liste steht. Doch Kira besteht darauf, dass ein Cardassianer, der während des Unglücks in Gallitep anwesend war, ein Kriegsverbrecher sein müsse. Wenn Sisko vor 12 Jahren die vielen toten Bajoraner, misshandelt und verhungert, gesehen hätte. Mord sei nur das Ende des Vergnügens gewesen. Die Mütter seien vor den Augen der Kinder [[Vergewaltigung|vergewaltigt]] worden, die Männer so verprügelt, dass sie nicht mehr zu erkennen waren und alte Bajoraner wurden lebendig begraben, weil sie die Arbeit nicht mehr geschafft haben. Sisko will ihn daraufhin befragen. Kira will ihn begleiten, doch Sisko hält es für besser, wenn er allein mit ihm redet.
+
Ein in der Nachbarzelle eingesperrter Bajoraner namens [[Kainon]] wacht derweil auf und beschwert sich lautstark, da er nicht mit einem Cardassianer in einem Raum sein will. Sisko wundert sich derweil über die ganze Situation.
  
Der Commander redet mit dem [[Gefängnis|Gefangenen]]. Der Cardassianer behauptet, nicht am Kalla-Nohra-, sondern am [[Pottrik-Syndrom]] zu leiden. Die Krankheit ähnelt Kalla-Nohra sehr und wird mit demselben Medikament behandelt. Der Captain des Frachters muss es verwechselt haben. Außerdem gibt Marritza an, nie auf [[Bajor]] gewesen zu sein und auf [[Kora II]] zu leben. Er fordert Sisko auf, ihn weiterfliegen zu lassen. Ein in der Nachbarzelle eingesperrter Bajoraner namens [[Kainon]] wacht derweil auf und beschwert sich lautstark, da er nicht mit einem Cardassianer in einem Raum sein will. Marritza scherzt, dass er sich in die Hände des COmmanders begibt. Sisko wundert sich derweil über die ganze Situation.
+
Zurück in [[Büro des Präfekten|seinem Büro]] spricht der Commander mit Doktor Bashir. Der bestätigt, dass Marritza definitiv am Kalla-Nohra-Syndrom leidet. Er hat dies eindeutig mit einer [[Bioprobe]] ermittelt. Laut Bashir ist der Aufenthalt im Arbeitslager Gallitep zur [[Zeit]] des Grubenunglücks die einzige Möglichkeit sich mit dieser Krankheit zu infizieren.
  
Zurück in [[Büro des Präfekten|seinem Büro]] spricht der Commander mit Doktor Bashir. Der bestätigt, dass Marritza definitiv am Kalla-Nohra-Syndrom leidet. Er hat dies eindeutig mit einer [[Bioprobe]] ermittelt. Laut Bashir ist der Aufenthalt im Arbeitslager Gallitep zur [[Zeit]] des Grubenunglücks die einzige Möglichkeit sich mit dieser Krankheit zu infizieren. Auch Kira hat Neuigkeiten. Der bajoranische [[Minister|Außenminister]] [[Kaval]] möchte mit Sisko reden. Daher schickt Sisko den Arzt aus dem Büro und öffnet einen Kanal zum Minister. Er gratuliert dem Commander zu dem großen Dienst, den er Bajor erwiesen hat. Der Minister macht Sisko klar, dass die Bajoraner den Mann haben wollen, egal ob er auf der Liste der Kriegsverbrecher steht oder nicht. Alleine die Anwesenheit während der Zeit ist ihnen genug. Sisko bestätigt widerwillig.
+
Auch Kira hat Neuigkeiten. Der bajoranische [[Minister|Außenminister]] [[Kaval]] möchte mit Sisko reden. Er gratuliert dem Commander zu dem großen Dienst, den er Bajor erwiesen hat. Der Minister macht Sisko klar, dass die Bajoraner den Mann haben wollen, egal ob er auf der Liste der Kriegsverbrecher steht oder nicht. Alleine die Anwesenheit während der Zeit ist ihnen genug. Sisko bestätigt widerwillig.
  
 
==== Akt II: Untersuchung ====
 
==== Akt II: Untersuchung ====
[[Datei:Kira Verhört Marritza.jpg|thumb|Kira verhört Marritza]]
+
Auf der [[Promenade]] trifft der Commander Major Kira und teilt ihr mit, dass es ihm am liebsten wäre, wenn Odo die Untersuchung leiten würde, da er der Sicherheitschef ist und Kira sicher nicht allzu objektiv ist. Doch die Bajoranerin bittet den Commander im Namen all der [[Tod|Toten]] und Verwundeten von Gallitep, sie mit der Aufgabe zu betrauen. Schließlich willigt Sisko ein und informiert Odo darüber.
Auf der [[Promenade]] trifft der Commander Major Kira und teilt ihr mit, dass es ihm am liebsten wäre, wenn Odo die Untersuchung leiten würde, da er der Sicherheitschef ist und Kira sicher nicht allzu objektiv ist. Doch die Bajoranerin bittet den Commander im Namen all der [[Tod|Toten]] und Verwundeten von Gallitep, sie mit der Aufgabe zu betrauen. Schließlich willigt Sisko ein und informiert Odo darüber. Kira begibt sich sofort zum Sicherheitsbüro. Derweil wird der bajoranische Gefangene freigelassen, aber nicht ohne anzumerken, dass er den Cardassianer am liebsten tot sehen möchte. Odo hofft hingegen, dass er es schafft, sich zwei Tage nicht in Schwierigkeiten zu bringen. Odo hat inzwischen Nachforschungen über Marritza angestellt und erfahren, dass er der ist, der er vorgibt zu sein. Er hat auf [[Kora II]] fünf [[Jahr]]e lang als Ausbilder an der [[Militärakademie]] gearbeitet, wo er [[Datenverarbeitung]] unterrichtet hat. Kira will, dass er weiter nachforscht.  
+
 
 +
Kira begibt sich sofort zum Sicherheitsbüro. Derweil wird der bajoranische Gefangene freigelassen, aber nicht ohne anzumerken, dass er den Cardassianer am liebsten tot sehen möchte.
 +
 
 +
Odo hat inzwischen Nachforschungen über Marritza angestellt und erfahren, dass er der ist, der er vorgibt zu sein. Er hat auf [[Kora II]] fünf [[Jahr]]e lang als Ausbilder an der [[Militärakademie]] gearbeitet, wo er [[Datenverarbeitung]] unterrichtet hat. Kira will, dass er weiter nachforscht.
  
Kira begibt sich zu dem Gefangenen und versucht ihm einige Fragen zu stellen, doch der Cardassianer scheint sie mit all seinen Antworten nur provozieren zu wollen. Er lobt den [[Sem'hal-Eintopf]], dem nur etwas [[Yamok-Sauce]] fehlen würde. Kira meint, dass sie das freut, doch Marritza sagt direkt heraus, dass er dies bezweifelt. Kira hofft, dass es ihn nicht stört, wenn sie einige Fragen stellt, während er isst. Marritze fragt, was ist, wenn er nicht antwortet und die Bajoranerin antwortet, dass sie dennoch fragen wird. Sie sagt, dass es ihre Aufgabe ist. Marritza erwidert, dass die Verfolgung von Cardassianern Kiras Leidenschaft und nicht ihre Aufgabe sei. Als sie ihn damit konfrontiert, dass ihm nachgewiesen werden kann, dass er in Gallitep war, gibt er an, dort 14 Jahre lang in der Datenverarbeitung gearbeitet zu haben und sogar von [[Gul]] [[Darhe'el]] für seine hervorragende Arbeit belobigt worden zu sein. In 14 Jahren sei nie eine Datei verloren gegangen. Er merkt auch an, dass diese Antwort Kira nicht befriedigt. Der Cardassianer gibt an, dass er Datenverarbeitung sogar auf der Militärakademie gelehrt habe. Jetzt habe er sein Geheimnis gelüftet und seine Verbrechen offenbart. Dann hält er sich seine Serviette wie ein Tuch vor den Kopf und sagt, dass er auf seine Hinrichtung warte. Kira hofft, dass das nicht mehr allzu lange dauern wird. Sie schüttelt dann den Kopf und erhebt sich. Sie sagt, dass sie noch nie gehört hat, dass Datenverarbeitung Lehrstoff an einer Militärakademie ist. Marritza bestätigt dennoch, dass er dies gelehrt hat. Kira will es überprüfen, was Marritza gleichgültig hinnimmt. Marritza bestätigt, dass Gul Darhe'el sein [[Vorgesetzter]] war, aber er behauptet nichts von irgendwelchen Gräueltaten mitbekommen zu haben. Manchmal gab es Schreie, aber nicht mehr. Die Toten im Lager führt er auf Grubenunglücke, Krankheiten und Kämpfe unter den Arbeitern zurück. Von [[Folter]]ungen und [[Mord]]en hat er nichts mitbekommen. Aber seinen Ausführungen zufolge haben sich die Bajoraner wegen Decken, [[Essen]] oder Frauen in den harten Zeiten gegenseitig getötet. Major Kira erklärt, dass sie bei der Befreiung von Gallitep dabei war und gesehen hat, was die Cardassianer getan haben. Doch Marritza, der Gul Darhe'el für einen großartigen Mann hält, meint, dass sie nur das sah, was sie sehen sollte. Es war alles von dem Führer des Lagers so arrangiert, dass er [[Angst]] und Schrecken verbreitet, ohne selbst [[Hand]] an die Bajoraner anzulegen. Darhe'el habe gewusst, dass der, der durch Angst regiert, vollkommen regiert. Kira erwidert, dass sie gar nicht so hilflos waren, denn sie haben sie verjagt. Marritza sagt, dass der Rückzug eine politische Entscheidung war. Der Cardassianer fordert Kira auf, ihn aus der Zelle zu lassen, doch sie lehnt ab. Darauf antwortet er, dass es ihr nicht um Wahrheit, sondern nur um [[Rache]] geht. Als Kira kurz die Fassung verliert, lächelt Marritza sie an.
+
[[Datei:Kira_Verhört_Marritza.jpg|thumb|Kira verhört Marritza]]
 +
Kira begibt sich zu dem Gefangenen und versucht ihm einige Fragen zu stellen, doch der Cardassianer scheint sie mit all seinen Antworten nur provozieren zu wollen. Als sie ihn damit konfrontiert, dass ihm nachgewiesen werden kann, dass er in Gallitep war, gibt er an, dort 14 Jahre lang in der Datenverarbeitung gearbeitet zu haben und sogar von [[Gul]] [[Darhe'el]] für seine hervorragende Arbeit belobigt worden zu sein. Der Cardassianer gibt an, dass er dies sogar auf der Militärakademie gelehrt habe.
 +
 
 +
Marritza bestätigt, dass Gul Darhe'el sein [[Vorgesetzter]] war, aber er behauptet nichts von irgendwelchen Gräueltaten mitbekommen zu haben. Manchmal gab es Schreie, aber nicht mehr. Die Toten im Lager führt er auf Grubenunglücke, Krankheiten und Kämpfe unter den Arbeitern zurück. Von [[Folter]]ungen und [[Mord]]en hat er nichts mitbekommen. Aber seinen Ausführungen zufolge haben sich die Bajoraner wegen Decken, [[Essen]] oder Frauen in den harten Zeiten gegenseitig getötet.
 +
 
 +
Major Kira erklärt, dass sie bei der Befreiung von Gallitep dabei war und gesehen hat, was die Cardassianer getan haben. Doch Marritza, der Gul Darhe'el für einen großartigen Mann hält, meint, dass sie nur das sah, was sie sehen sollte. Es war alles von dem Führer des Lagers so arrangiert, dass er [[Angst]] und Schrecken verbreitet, ohne selbst [[Hand]] an die Bajoraner anzulegen.
 +
 
 +
Der Cardassianer fordert Kira auf, ihn aus der Zelle zu lassen, doch sie lehnt ab. Darauf antwortet er, dass es ihr nicht um Wahrheit, sondern nur um [[Rache]] geht.
 +
 
 +
Unterdessen meldet sich Gul [[Dukat]] bei Commander Sisko und verlangt die sofortige Freilassung des Gefangenen. Doch Sisko besteht darauf, dass zuerst die Identität geklärt werden muss. Doch Dukat lehnt jegliche Hilfe bei den Nachforschungen ab. Wenn der Mann angibt, Marritza zu sein, dann ist das wohl richtig. Auch wenn er vorher schon [[Lüge|gelogen]] hat. Sisko beharrt aber darauf, dass die Identität geklärt werden muss. Daraufhin bringt der Cardassianer seine Hoffnung zum Ausdruck, dass das Verhältnis zwischen der [[Föderation]] und den Cardassianern nicht durch die Verbitterung der Bajoraner gefährdet wird. Außerdem droht Dukat an, dass er Sisko dafür zur Verantwortung zieht, sollte Marritza etwas zustoßen.
 +
 
 +
Auf der Promenade schaut Kira hinaus ins [[Weltraum|All]]. Da gesellt sich Dax zu ihr. Sie weiß nicht, ob sie wirklich nach der Wahrheit oder nach Rache sucht. Sie will, dass Marritza schuldig ist. Doch Dax macht ihr klar, dass Rache Bajor nicht den Frieden bringt, den Kira sucht.
  
 
==== Akt III: Falsche Identität ====
 
==== Akt III: Falsche Identität ====
[[Datei:Dax sagt Kira, dass Rache ihr keinen Frieden bringt.jpg|thumb|Dax sagt Kira, dass Rache ihr keinen Frieden bringt.]]
+
Währenddessen arbeiten [[Senior Chief Petty Officer|Chief]] [[Miles Edward O'Brien|O'Brien]] und seine bajoranische Assistentin [[Neela]] daran, die [[Sensor|Hauptsensoren]] zu kalibrieren. Odo erstattet Sisko unterdessen [[Bericht]] auf der Ops. Der [[Constable]] weiß nun, dass es in Gallitep wirklich einen Marritza gab, der in der Datenverarbeitung gearbeitet hat. Alles weist darauf hin, dass der Mann die Wahrheit sagt.
Unterdessen meldet sich Gul [[Dukat]] bei Commander Sisko und verlangt die sofortige Freilassung des Gefangenen. Doch Sisko besteht darauf, dass zuerst die Identität geklärt werden muss. Doch Dukat lehnt jegliche Hilfe bei den Nachforschungen ab. Wenn der Mann angibt, Marritza zu sein, dann ist das wohl richtig. Auch wenn er vorher schon [[Lüge|gelogen]] hat. Sisko beharrt aber darauf, dass die Identität geklärt werden muss. Daraufhin bringt der Cardassianer seine Hoffnung zum Ausdruck, dass das Verhältnis zwischen der [[Föderation]] und den Cardassianern nicht durch die Verbitterung der Bajoraner gefährdet wird. Außerdem droht Dukat an, dass er Sisko dafür zur Verantwortung zieht, sollte Marritza etwas zustoßen.
 
  
Auf der Promenade schaut Kira hinaus ins [[Weltraum|All]]. Da gesellt sich Dax zu ihr. Sie fragt, was Kira im Weltall sucht und diese antwortet, dass sie eine Antwort sucht. Dax erkundigt sich, ob Kira eine findet. Sie weiß nicht, ob sie wirklich nach der Wahrheit oder nach Rache sucht. Sie will, dass Marritza schuldig ist und bestraft wird. Dax fragt, ob sie das auch will, wenn er nur Daten verwaltet hat. Kira sagt, dass sie sich wünscht, dass er nicht nur Daten verwaltet hat. Sie wünscht sich, dass er irgendetwas böses getan hat. Dax sagt, dass sie ihn deswegen schuldig spricht. Kira sagt, dass jeder in Gallitep schuldig war und seine Bestrafung wäre für Bajor eine Art Befriedigung. Dax sagt, dass es scheint, dass sie sich anstrengt, dies zu rechtfertigen. Sie wisse, dass sie keinen Grund hat, ihn zu bestrafen und es außerdem sinnlos wäre. Doch Dax macht ihr klar, dass Rache Bajor nicht den Frieden bringt, den Kira sucht.
+
Derweil erhält man das zwischenzeitlich bei den bajoranischen [[Archiv]]en angeforderte [[Bild]]material über Gallitep. Es handelt sich lediglich um ein einziges Bild, das aus dem Lager Gallitep stammt und auf dem Marritza zu sehen ist. Kira weiß, dass Sisko ihn gehen lässt, wenn sich bestätigen sollte, dass er nur der Datenverarbeiter ist. Das macht ihr der Commander auch noch einmal klar.
  
 
[[Datei:Gallitep.jpg|thumb|Bild aus dem Lager Gallitep]]
 
[[Datei:Gallitep.jpg|thumb|Bild aus dem Lager Gallitep]]
Währenddessen arbeiten [[Senior Chief Petty Officer|Chief]] [[Miles Edward O'Brien|O'Brien]] und seine bajoranische Assistentin [[Neela]] daran, die [[Sensor|Hauptsensoren]] zu kalibrieren. Odo erstattet Sisko unterdessen [[Bericht]] auf der Ops. Der [[Constable]] weiß nun, dass es in Gallitep wirklich einen Marritza gab, der in der Datenverarbeitung gearbeitet hat. Die Militärakademie auf Kora II hat bestätigt, dass Marritza dort Datenverarbeitung unterrichtet hat. Alles weist darauf hin, dass der Mann die Wahrheit sagt. Derweil erhält man das zwischenzeitlich bei den bajoranischen [[Archiv]]en angeforderte [[Bild]]material über Gallitep. Es handelt sich lediglich um ein einziges Bild, das aus dem Lager Gallitep stammt und auf dem Marritza zu sehen ist. Kira sagt, dass die Cardassianer fast alle Bilder aus der Besatzungszeit verbrannt haben. O'Brien sagt Dax, dass die Bildbearbeitungsfunktionen auf ihrer Konsole liegen. Während sie sich an die Arbeit macht, fragt Sisko Kira, was sie denkt, was passiert, wenn Marritza tatsächlich Datenverwalter war. Kira weiß, dass Sisko ihn gehen lässt, wenn sich bestätigen sollte, dass er nur der Datenverarbeiter ist. Das macht ihr der Commander auch noch einmal klar. Dann schauen sich die [[Offizier]]e das Bild an. Nachdem der Ausschnitt mit Marritza vergrößert und scharf gestellt wird, stellt sich heraus, dass der Gefangene nicht Marritza ist. Dax beginnt einen anderen Mann zu isolieren. Dieser Mann sieht aus wie der Gefangene: Es ist Gul Darhe'el.
+
Dann schauen sich die [[Offizier]]e das Bild an. Nachdem der Ausschnitt mit Marritza vergrößert und scharf gestellt wird, stellt sich heraus, dass der Gefangene nicht Marritza ist. Dax beginnt einen anderen Mann zu isolieren. Dieser Mann sieht aus wie der Gefangene. Es ist Gul Darhe'el.
  
[[Datei:Aamin Marritza ist stolz auf seine Verbrechen.jpg|thumb|Der angebliche Gul Darhe'el ist stolz auf seine Verbrechen.]]
+
Kira stellt den Gefangenen zur Rede. Er ist immer noch [[Sarkasmus|sarkastisch]] und gibt sich nun, da die Wahrheit bekannt ist, als Gul Darhe'el aus. Kira ist zufrieden, dass Bajor endlich den <q>Mörder von Gallitep</q> hat. Derweil versucht der Mann weiterhin, die Bajoranerin zu reizen. Als sie gehen will, erzählt er ihr, wie großartig er als Anführer war und wie klein Kira ist. Auch wenn er nun [[Todesstrafe|zum Tode verurteilt]] wird, wird das die vielen Bajoraner, die er getötet hat, auch nicht wieder zum Leben erwecken.
Kira stellt den Gefangenen zur Rede. Sie fragt, ob er Marritza getötet und seinen Platz eingenommen hat. Sie will ihn für seinen Tod bezahlen lassen, wie für die anderen, für die er verantwortlich ist. Darhe'el sagt, dass es so viele waren und sie ihn nur einmal hinrichten können. Er ist immer noch [[Sarkasmus|sarkastisch]] und gibt sich nun, da die Wahrheit bekannt ist, als Gul Darhe'el aus. Kira ist zufrieden, dass Bajor endlich den <q>Mörder von Gallitep</q> hat. Derweil versucht der Mann weiterhin, die Bajoranerin zu reizen. Er fragt, ob sie es allein herausgefunden oder ob ihr ihre Föderationsfreunde geholfen haben. Als Kira die Kriegsverbrechen erwähnt, provoziert er sie mit der Aussage, dass es keine Kriegsverbrechen geben könne, wenn überhaupt kein Krieg herrscht. Er könne ihren Wunsch verstehen, dass sie einen Krieg gehabt hätten und der heroischen Vision anhängt, dass bajoranische Soldaten eine ehrenvolle Niederlage gegen sie erlitten, doch sie wüssten beide, dass es keinen Krieg und keine Ehre gegeben habe. Bajor habe resigniert und sich ergeben. Kira sagt, dass die Bajoraner ein friedliebendes Volk waren, bevor sie kamen und nie verstehen konnten, wieso sie so brutal waren. Darhe'el sagt nun, dass sie dieses Missverständnis ausräumen müssten. Es sollte keine Geheimnisse zwischen ihnen geben. Kira hat nun aber genug, dass er lügt. Als sie gehen will, erzählt er ihr, wie großartig er als Anführer war und wie klein Kira ist. Auch wenn er nun [[Todesstrafe|zum Tode verurteilt]] wird, wird das die vielen Bajoraner, die er getötet hat, auch nicht wieder zum Leben erwecken. Er sei ein überragender Führer gewesen und Gallitep als Arbeitslager ein Modell für Effizienz war. Jedes seiner Worte und jeder Blick waren Gesetz und jedes Urteil war dasselbe: Schuldig. Er sagt, dass er tat, was getan werde musste. Wenn er seinen Männern befahl, Bajoraner zu töten, haben sie es getan und nichts hinterfragt. Danach waren sie voller Blut, aber sie fühlten sich unschuldig und sie haben sich deswegen unschuldig gefühlt, weil sie unschuldig waren. Kira fragt, ob er seine Gräueltaten zugibt. Darhe'el sagt, dass er der Beste auf seinem Gebiet gewesen sei. Seine Erfolge sprechen für sich. Er sagt, dass die Shakaar-Zelle nichts erreichte, während sie die Bajoraner umbrachten. Kira sagt, dass er es dem Gericht erzählen solle und das Urteil dann Tod lautet. Darhe'el ist davon aber nicht beeindruckt, denn was er vollbracht hat, könne sie nicht ungeschehen machen. Tote seien tot. Er fragt, was sie tun wolle, vielleicht ihm die Medikamente streichen. Kira verlässt derweil die Zelle.
 
  
==== Akt IV: Der Massenmörder? ====
+
In Odos [[Büro]] bringt dieser Kira erst einmal etwas von [[Quark]]s [[Maratianisches Seev-Ale|maratianischem Seev-Ale]]. Sie fragt sich, wie viele Verbrecher, die so wie Gul Darhe'el sind, sich noch auf freiem [[Fuß (Körperteil)|Fuß]] befinden. Odo nimmt an, dass es eine Menge sind, doch dank Kira gibt es nun einen weniger. Sie berichtet dem Constable, wie stolz der Mann auf seine Taten ist.
[[Datei:Maratianisches Seev-Ale.jpg|thumb|Odo unterhält sich mit Kira über Gul Darhe'el.]]
 
In Odos [[Büro]] bringt dieser Kira erst einmal etwas von [[Quark]]s [[Maratianisches Seev-Ale|maratianischem Seev-Ale]]. Sie fragt sich, wie viele Verbrecher, die so wie Gul Darhe'el sind, sich noch auf freiem [[Fuß (Körperteil)|Fuß]] befinden. Odo nimmt an, dass es eine Menge sind, doch dank Kira gibt es nun einen weniger. Sie berichtet dem Constable, wie stolz der Mann auf seine Taten ist. Er sei furchtbar und sie denkt, dass es ihn stolz macht. Odo schlägt vor, dass sie sich etwas hinlegt. Er solle mit seinem cardassianischen Stolz allein bleiben. Kira sagt, dass sie das nicht tut, weil sie nicht ein weiterer Bajoraner sein will, der sich vor ihm verkriecht. Major Kira gibt zu, dass sie Gul Darhe'el hasst und sie berichtet, wie sie im [[Bajoranischer Widerstand|Widerstand]] immer wieder über die Beseitigung solcher Männer nachgedacht haben. Doch nun kann sie nichts tun, wenn er etwas gegen die [[Shakaar-Widerstandszelle|Shakaar]] oder den Widerstand sagt. Odo sagt, dass sie es vermeiden soll, mit einer solchen Kreatur ihre Vergangenheit zu diskutieren. Kira antwortet, dass sie das nicht tut. Odo wundert sich, dass der Mann Kiras Name kennt und weiß, dass sie in [[Shakaar Edon|Shakaars]] [[Widerstandszelle]] war. Der [[Kommandant]] eines Arbeitslagers sollte dies nicht wissen. Das gibt Odo daher zu denken. Kira will noch einmal mit ihm reden. Unterdessen forscht der Constable nach, ob und von wem in den letzten acht Monaten Informationen über Kira eingeholt worden sind.
 
  
Darhe'el liegt in der Arrestzelle auf dem Bett, als Kira eintritt. Als er sie bemerkt fragt, er, ob er tatsächlich so faszinierend sei, weil sie den Mörder schon wieder besuche. Kira fragt ihn direkt, woher er weiß, dass sie in der Shakaar war. Der Gefangene gibt unterdessen an, dass die Informationen von Marritza sind und der ihm die Information gab. Besonders die Berichte über die Zerstörung der Widerstandsgruppen haben ihn besonders gefreut. Man lebe in einem Zwangsarbeitslager schon sehr isoliert. Manchmal habe er gedacht, er allein müsse die Bürde tragen, Bajor vom Pöbel zu befreien, doch diese Berichte zeigten ihm, dass er nicht allein war. Doch Kira glaubt ihm nicht, dass er ihren Namen von einem alten Bericht her kennt. Darauf entgegnet er, dass er sich erst an den Namen erinnerte, als er schon gefangen genommen war. Er glaubt zu sehen, dass sie beleidigt ist. Bald werde man kommen und ihn holen. Vorher würde er ihr gerne einige Fragen stellen. Kira sagt, dass diese nicht von Interesse für sie sind. Darhe'el fragt, ob sie Angst hat und fragt nach dem Grund ihrer Ablehnung. Kira entfernt sich einige Schritte von Darhe'el und setzt sich dann auf einen Stuhl.
+
Major Kira gibt zu, dass sie Gul Darhe'el hasst und sie berichtet, wie sie im [[Bajoranischer Widerstand|Widerstand]] immer wieder über die Beseitigung solcher Männer nachgedacht haben. Doch nun kann sie nichts tun, wenn er etwas gegen die [[Shakaar-Widerstandszelle|Shakaar]] oder den Widerstand sagt.
  
Unterdessen versammeln sich vor Odos Büro Überlebende von Gallitep, um Gerechtigkeit zu erfahren. Als Quark Odo fragt, wer die sind, antwortet der Formwandler, dass er glaubt, dass sie Gerechtigkeit erwarten. Quark sagt, dass sie wirklich die Hölle, die Qualen und das Leid gesehen haben und fragt dann, ob er denkt, dass sie gern spielen. Odo begibt sich von dort zur Krankenstation. Auf der Krankenstation spricht er mit dem Doktor. Er berichtet, dass vor drei Monaten eine Anfrage von Kora II bezüglich Kira Nerys gestellt wurde. Die Anfrage kam von Aamin Marritza. Odo bittet den Doktor dessen [[Krankengeschichte]] anzufordern. Da wird er von Dax gerufen, die ihn informiert, dass Gul Dukat sie ruft. Odo lässt die Verbindung in sein Büro legen.
+
Odo wundert sich, dass der Mann Kiras Name kennt und weiß, dass sie in [[Shakaar Edon|Shakaars]] [[Widerstandszelle]] war. Der [[Kommandant]] eines Arbeitslagers sollte dies nicht wissen. Kira will noch einmal mit ihm reden. Unterdessen forscht der Constable nach, ob und von wem in den letzten Monaten Informationen über Kira eingeholt worden sind.
 +
 
 +
Der Gefangene gibt unterdessen an, dass die Informationen von Marritza sind und der ihm die Information gab. Besonders die Berichte über die Zerstörung der Widerstandsgruppen haben ihn gefreut. Doch Kira glaubt ihm nicht, dass er ihren Namen von einem alten Bericht her kennt. Darauf entgegnet er, dass er sich erst an den Namen erinnerte, als er schon gefangen genommen war.
 +
 
 +
==== Akt IV: Die wahre Identität ====
 +
Unterdessen versammeln sich vor Odos Büro Überlebende von Gallitep, um Gerechtigkeit zu erfahren. Odo begibt sich von dort zur Krankenstation.
 +
 
 +
Auf der Krankenstation spricht er mit dem Doktor. Er berichtet, dass vor drei Monaten eine Anfrage von Kora II bezüglich Kira Nerys gestellt wurde. Die Anfrage kam von Aamin Marritza. Odo bittet den Doktor dessen [[Krankengeschichte]] anzufordern.
  
 
[[Datei:Dukat_gespräch_Odo.jpg|thumb|Dukats meldet sich bei Odo]]
 
[[Datei:Dukat_gespräch_Odo.jpg|thumb|Dukats meldet sich bei Odo]]
Dort nimmt er den Ruf seines ehemaligen Kommandanten entgegen. Dukat erinnert an die alten Zeiten und vermisst, die Partien [[Kalevianisches Montar|kalevianischen Montars]], die sie immer spielten. Odo sagt, dass  er ihn beim letzten Mal übervorteilt habe. Dukat lacht und sagt, dass Odos Spitzen noch immer gut sind. Er sagt, dass er ihm leider keinen Zugriff auf die Daten über Darhe'el erteilen kann. In dem Gespräch berichtet der Cardassianer, dass es sich bei dem Gefangenen nicht um Gul Darhe'el handeln kann, denn der ist tot. Dukat ist zwar nicht bereit Odo Zugang zu den Daten zu gewähren, doch er selbst hatte an der Beerdigung teilgenommen und das Grab befindet sich unter einem der größten [[militär]]ischen [[Denkmal|Denkmäler]] [[Cardassia Prime|Cardassias]]. Der Constable erklärt Dukat, dass der Gefangene selbst behauptet, Darhe'el zu sein. Dukat sagt, dass dies nicht sein könne. Odo sagt, dass es die dümmste Ausrede sei, die er sich ausdenken konnte, denn man wird ihn hinrichten und fragt, wieso jemand das tun solle. Dukat bestätigt, dass er auf seiner Beerdigung war. Seine Beerdigung wurde übertragen und halb Cardassia hat sie gesehen. Odo sagt, dass er eine Aufnahme aus dem Gallitep-Arbeitslager hat und zweifelsfrei den Mann zeigt, den sie hier haben. Dukat sagt, dass es ein Irrtum und zweifellos ein Komplott ist um Cardassia zu beleidigen. Odo hält das für möglich und bittet wieder um Zugriff auf die Daten. Deshalb möchte Odo die Daten selbst überprüfen. Um Cardassia nicht bloß zu stellen, gewährt Dukat dem Sicherheitschef begrenzten Zugang zu den Daten über Darhe'el. Odo findet dies klug.
+
Der Constable wird zurück in sein Büro gerufen, da Gul Dukat mit ihm reden will. In dem Gespräch berichtet der Cardassianer, dass es sich bei dem Gefangenen nicht um Gul Darhe'el handeln kann, denn der ist tot.  
  
Kira spricht weiter mit dem Gefangenen. Sie kam bereits mit 12 zum Widerstand, doch andere waren noch jünger. Die Bajoranerin gibt an, ums eigene Überleben gekämpft zu haben. Dies nimmt auch der Cardassianer für sich in Anspruch. Er provoziert sie und fragt, wieviele Cardassianer sie getötet hat. Sicher habe sie sich nicht nur auf Militärs beschränkt, denn die erfolgreichste terroristische Waffe sei zweifellos die willkürliche Gewalt. Er fragt, wieviele cardassianische Zivilisten sie umgebracht hat. Kira sagt, dass sie ums Überlebene kämpften. Allerdings gibt er an, für das Überleben des [[Cardassianische Union|cardassianischen Imperiums]] gekämpft zu haben. Sie brauchten die bajoranischen Ressourcen, um das Empire zu beschützen. Wenn ihre mutlosen Lumpen dabei ins Gras beißen mussten, umso besser. Er liebte Cardassianer, das sein Handeln rechtfertigte. Kira erwidert, dass nichts den [[Holocaust]] rechtfertigt. Darhe'el sagt, dass sie es Holocaust nennt, er ein Tagwerk. Dann wird Kira von Odo gerufen. In seinem Büro berichtet der Constable, dass der Mann in der Zelle verhaftet werden wollte. Er weiß allerdings nicht weswegen. Verblüfft blickt KIra zur Zelle.
+
Dukat ist zwar nicht bereit Odo Zugang zu den Daten zu gewähren, doch er selbst hatte an der Beerdigung teilgenommen und das Grab befindet sich unter einem der größten [[militär]]ischen [[Denkmal|Denkmäler]] [[Cardassia Prime|Cardassias]].
  
==== Akt V: Die wahre Identität ====
+
Der Constable erklärt Dukat, dass der Gefangene selbst behauptet, Darhe'el zu sein. Deshalb möchte Odo die Daten selbst überprüfen. Um Cardassia nicht bloß zu stellen, gewährt Dukat dem Sicherheitschef begrenzten Zugang zu den Daten über Darhe'el.
[[Datei:Bashir berichtet, dass Marritza sein Äußerest verändert hat, sodass er wie Darhe'el aussieht.jpg|thumb|Dr. Bashir berichtet, dass Marritza sein Äußeres verändert hat.]]
+
 
In Siskos Büro gibt Odo dann einen Bericht. Der wahre Gul Darhe'el starb [[2363|vor sechs Jahren]] im [[Schlaf]] an [[Coleibrischer Hämorrhagie|Coleibrische Hämorrhagie]]. Kira bezweifelt dies und [[Glaube|glaubt]], dass die [[Dokument]]e gefälscht sind. Die Cardassianer würden mit einem Trick versuchen, Marritza freizukriegen. Sisko sagt, dass dies zu Dukat passt. Doch Odo kann belegen, dass der Mann nicht Darhe'el ist, denn der hat das Kalla-Nohra-Syndrom. Darhe'el jedoch konnte es nicht haben, da er zur Zeit des Grubenunglücks auf Cardassia war, um die [[Medaille für besondere Verdienste]] entgegen zu nehmen. Odo hat noch weitere Informationen eingeholt. Der Mann hat auf Kora II gekündigt und seine Haushälterin großzügig abgefunden, soweit Odo in Erfahrung bringen konnte. Kira will das nicht glauben. Sie denkt, dass er wie jeder Verbrecher, verhindern wollte, dass man ihn aufspürt. Odo erwidert, dass er aber ganz bewusst seine Passage auf einem Schiff gebucht, dass ihn hierher bringt. Diese Entscheidung sei für einen cardassianischen Kriegsverbrecher sehr ungewöhnlich. Sisko sagt, dass er gefangen genommen werden wollte. Sie ist fest davon überzeugt, dass der Gefangene Gul Darhe'el ist und sie will ihn nach Bajor ausliefern, doch Sisko weigert sich, denn es spricht alles dafür, dass es sich nicht um Gul Darhe'el handelt und der Mann sich gefangennehmen lassen wollte. Da tritt Dr. Bashir ein. Er hat Marritzas medizinische Daten. Er wird wegen des Kallanora-Syndroms und Altersbeschwerden behandelt. Es ist nichts ungewöhnliches, bis auf eine Sache. Er berichtet, dass Marritza seit fünf Jahren ein Mittel nimmt, das nach [[Plastische Chirurgie|kosmetischen Operationen]] benutzt wird. Kira erkennt, dass Marritza sein Aussehen hat verändern lassen, um sich als Gul Darhe'el auszugeben. Bashir bestätigt, dass es zumindest so aussieht.
+
Kira spricht weiter mit dem Gefangenen. Die Bajoranerin gibt an, ums eigene Überleben gekämpft zu haben. Dies nimmt auch der Cardassianer für sich in Anspruch. Allerdings gibt er an, für das Überleben des [[Cardassianische Union|cardassianischen Imperiums]] gekämpft zu haben.
 +
 
 +
Dann wird Kira von Odo gerufen. In seinem Büro berichtet der Constable, dass der Mann in der Zelle verhaftet werden wollte.
 +
 
 +
In Siskos Büro gibt Odo dann einen Bericht. Der wahre Gul Darhe'el starb [[2363|vor sechs Jahren]] im [[Schlaf]]. Kira bezweifelt dies und [[Glaube|glaubt]], dass die [[Dokument]]e gefälscht sind. Doch Odo kann belegen, dass der Mann nicht Darhe'el ist, denn der hat das Kalla-Nohra-Syndrom. Darhe'el jedoch konnte es nicht haben, da er zur Zeit des Grubenunglücks auf Cardassia war, um die [[Medaille für besondere Verdienste]] entgegen zu nehmen.
 +
 
 +
Kira will das nicht glauben. Sie ist fest davon überzeugt, dass der Gefangene Gul Darhe'el ist und sie will ihn nach Bajor ausliefern, doch Sisko weigert sich, denn es spricht alles dafür, dass es sich nicht um Gul Darhe'el handelt und der Mann sich gefangennehmen lassen wollte.
  
 
[[Datei:Kainon_tötet_Marritza.jpg|thumb|Kainon tötet Marritza]]
 
[[Datei:Kainon_tötet_Marritza.jpg|thumb|Kainon tötet Marritza]]
Kira konfrontiert den Mann mit den neuen [[Beweis]]en. Sie spricht sein Kallanora-Syndrom an und fragt, ob er Dr. Bashir braucht. Marritza fragt, ob sie sehen will, wie er sich vor Schmerzen auf dem Boden wälzt. Ein Cardassianer werde sich vor den Bajoranern nie so erniedrigen. Kira sagt, dass sie ihn doch so langsam versteht. Dann fragt sie ihn, woher er das Kallanora-Syndrom hat. Marritza fragt, ob sie denkt dass das Grubenunglück nur die Arbeiter betraf und nicht auch ihre cardassianischen Wachen. Kira sagt, dass sein eigener Dienstplan beweist, dass er auf Cardassia war, als das Grubenunglück passierte. Doch der besteht weiterhin darauf, Gul Darhe'el zu sein. Sie sagt, dass man ihm dort einen hohen Orden verliehen hat. Sie fragt, wozu er das dermatologische Plastizin benötigt. Marritza behauptet, nicht zu wissen, wovon sie redet. Kira fragt, wieso er sein Gesicht verändert hat. Marritza fordert sie auf, etwas intelligenteres zu fragen. Sie solle nach seinen Gefühlen beim Rückzug von Bajor fragen. Er behauptet wütend gewesen zu sein. Während ihre überflüssigen Bürohengste ihre Daten eingepackt haben, hat er befohlen, sofort mit der Ausrottung der Arbeiter anzufangen. Kira fragt, wieso er dann Marritzas Namen annahm. Er behauptet, dass sein Plan war, alle Bajoraner im Lager zu ermorden und er bedauert es, dass es ihm nicht gelungen ist, dieses Ziel zu erreichen. Kira ist sich aber sicher, dass er Marritza ist. Er behauptet, der Mörder von Gallitep und Kiras [[Nemesis]] zu sein. Kira sagt, dass Darhe'el tot ist und Marritza noch lebt. Doch dann bricht er zusammen und gesteht alles. Er, Aamin Marritza, konnte die ganzen Verbrechen nicht mehr ertragen. Jede Nacht hat er sich die Ohren zugehalten, weil er das Winseln um Gnade und Erbarmen nicht mehr hören konnte. Sie habe keine Ahnung, was es bedeutet feige zu sein, das Grauen zu sehen und nichts zu tun. Marritza sei tot und habe den Tod verdient. Er hat sich verändert, für Cardassia. Er ist der Ansicht, dass Cardassia nur dann überleben wird, wenn es vor Bajor seine Schuld eingesteht. Doch Kira lässt ihn frei und deaktiviert das Kraftfeld, denn wenn er an Stelle von Gul Darhe'el [[Exekution|hingerichtet]] wird, dann wäre das ein weiterer Mord. Er hat die Verbrechen nicht begangen und er konnte sie nicht verhindern. Er sei nur ein Mann gewesen und Kira sieht ein, dass das Töten aufhören muss. Es sind schon zu viele gestorben. Marritza will jedoch sterben, weil seine Verhandlung Cardassia zwingen würde, seine Schuld gegenüber Bajor einzugestehen. Sein Tod sei unerlässlich. Kira sagt, dass dies ein weiterer Mord und schon zu viele getötet wurden. Noch mehr Tote will sie nicht.
+
In dem Moment stößt Doktor Bashir zu den Dreien. Er bringt das [[Puzzle]] zusammen und berichtet, dass Marritza seit fünf Jahren ein Mittel nimmt, das nach [[Plastische Chirurgie|kosmetischen Operationen]] benutzt wird. Marritza hat sein Aussehen verändern lassen, um sich als Gul Darhe'el auszugeben.
 +
 
 +
Kira konfrontiert den Mann mit den neuen [[Beweis]]en. Doch der besteht weiterhin darauf, Gul Darhe'el zu sein. Doch dann bricht er zusammen und gesteht alles. Er, Aamin Marritza, konnte die ganzen Verbrechen nicht mehr ertragen. Er hat sich verändert, für Cardassia. Er ist der Ansicht, dass Cardassia nur dann überleben wird, wenn es vor Bajor seine Schuld eingesteht.
  
Als Kira und Odo Marritza zurück zu seinem Schiff bringen, das ihn nach Kora II bringen soll, sagt Kira, dass sie die Behörden eingeschaltet haben und diese ihm helfen werden. Marritza sagt, dass seine Verhandlung hätte helfen können, dass ein neues Cardassia entsteht, aber er sei nur ein Datenverwalter. Kira sagt, dass das was er tun wollte, sehr ehrenhaft sei. Wenn Cardassia sich ändern will, dann bräuchte es Leute wie ihn. Da kommt plötzlich der Bajoraner Kainon und sticht Marritza von hinten nieder. Der Cardassianer stirbt. Auf Kiras Frage nach dem Grund für den Angriff, meint der von Odo überwältigte Mörder nur, dass es ein Cardassianer war und dass das Grund genug ist. Kira jedoch entgegnet, dass es das nicht ist.
+
Doch Kira lässt ihn frei, denn wenn er an Stelle von Gul Darhe'el [[Exekution|hingerichtet]] wird, dann wäre das ein weiterer Mord und Kira sieht ein, dass das Töten aufhören muss. Es sind schon zu viele gestorben.
 +
 
 +
Als Kira und Odo Marritza zurück zu seinem Schiff bringen, dass ihn nach Kora II bringen soll, kommt plötzlich der Bajoraner Kainon und sticht Marritza nieder. Der Cardassianer stirbt. Auf die Frage nach dem Grund für den Angriff, meint der Mörder nur, dass es ein Cardassianer war und, dass das Grund genug ist. Kira jedoch entgegnet, dass es das nicht ist.
  
 
== Dialogzitate ==
 
== Dialogzitate ==
Zeile 115: Zeile 158:
 
über Marritza
 
über Marritza
 
;Kira:Ich will eigentlich nur, dass er bestraft wird.
 
;Kira:Ich will eigentlich nur, dass er bestraft wird.
;Dax:Auch, wenn er dort nur Daten verwaltet hat?
+
;Dax:Auch wenn er dort nur Daten verwaltet hat?
;Kira:Das ist es, ich will nicht, dass er damals nur Daten verwaltet hat. Ich wünsche mir, dass er … ach ich weiß nicht, irgendwas Böses.
+
;Kira:Das ist es, ich will nicht, dass er damals nur Daten verwaltet hat. Ich wünsche mir, dass er … ach ich weiß nicht, irgendwas böses.
 
}}  
 
}}  
  
 
{{Dialogzitat|
 
{{Dialogzitat|
 
;Kira:Ich bin der Ansicht: Wenn er in Gallitep war, ist er schuldig. Alle sind schuldig. Seine Bestrafung wäre für Bajor eine Art Befriedigung.
 
;Kira:Ich bin der Ansicht: Wenn er in Gallitep war, ist er schuldig. Alle sind schuldig. Seine Bestrafung wäre für Bajor eine Art Befriedigung.
;Dax:Das klingt, als würden Sie sich anstrengen, das zu glauben, was Sie sagen. Sie wissen genau, Sie haben keinen Grund ihn zu bestrafen. Es wäre auch sinnlos. Und Sie wissen auch, dass Rache dazu nicht genügt.
+
;Dax:Das klingt als würden Sie sich anstrengen, das zu glauben, was Sie sagen. Sie wissen genau, Sie haben keinen Grund ihn zu bestrafen. Es wäre auch sinnlos. Und Sie wissen auch, dass Rache dazu nicht genügt.
 
}}
 
}}
 
{{Dialogzitat|
 
{{Dialogzitat|
Zeile 132: Zeile 175:
 
;Kira:Darüber dürfen Sie nachdenken. Dann haben Sie eine Beschäftigung, während Sie darauf warten, dass die Regierung von Bajor Ihren Kriegsverbrecherprozess vorbereitet.
 
;Kira:Darüber dürfen Sie nachdenken. Dann haben Sie eine Beschäftigung, während Sie darauf warten, dass die Regierung von Bajor Ihren Kriegsverbrecherprozess vorbereitet.
 
;Marritza:Kriegsverbrechen? Wie kann es Kriegsverbrechen geben, wenn überhaupt kein Krieg herrscht? Oh, ich kann Ihren Wunsch verstehen, dass wir Krieg gehabt hätten. Die Sucht, die Sie haben, der pathetischen Fantasie nachzugeben, dass bajoranische Soldaten eine ehrenvolle Niederlage erleiden. Aber wir wissen beide, dass es gar keinen Krieg gegeben hat, keine Ehre, Bajor hat resigniert, und sich ergeben.
 
;Marritza:Kriegsverbrechen? Wie kann es Kriegsverbrechen geben, wenn überhaupt kein Krieg herrscht? Oh, ich kann Ihren Wunsch verstehen, dass wir Krieg gehabt hätten. Die Sucht, die Sie haben, der pathetischen Fantasie nachzugeben, dass bajoranische Soldaten eine ehrenvolle Niederlage erleiden. Aber wir wissen beide, dass es gar keinen Krieg gegeben hat, keine Ehre, Bajor hat resigniert, und sich ergeben.
;Kira:Die Bajoraner waren ein friedliebendes Volk, bevor sie gekommen sind, und keine Bedrohung für sie. Wir konnten nie verstehen, warum sie so brutal sein mussten.
+
;Kira:Die Bajoraner waren ein friedliebendes Volk bevor sie gekommen sind, und keine Bedrohung für sie. Wir konnten nie verstehen, warum sie so brutal sein mussten.
 
}}
 
}}
 
{{Dialogzitat|
 
{{Dialogzitat|
;Marritza:Marritza war ein hervorragender Datenfachmann. Und ich, Gul Darhe'el, ich hoffe, dass Sie es mir nicht übel nehmen, was ich sage, aber ich war ein überragender Führer. Oh, Sie haben die große Zeit von Gallitep nicht gesehen. Als Arbeitslager war es ein Modell für Ordnung und Effizienz. Und wieso? Sehen Sie auf die Lagerführung, auf die Spitze, auf mich. Jedes meiner Worte, jeder Blick war Gesetz. Jedes Urteil von mir war das Selbe, schuldig.
+
;Marritza:Marritza war ein hervorragender Datenfachmann. Und ich, Gul Darhe'el, ich hoffe, dass Sie es mir nicht übel nehmen was ich sage, aber ich war ein überragender Führer. Oh, Sie haben die Große Zeit von Gallitep nicht gesehen. Als Arbeitslager war es ein Modell für Ordnung und Effizienz. Und wieso? Sehen Sie auf die Lagerführung, auf die Spitze, auf mich. Jedes meiner Worte, jeder Blick war Gesetz. Jedes Urteil von mir war das Selbe, schuldig.
 
;Kira:Sie sind krank!
 
;Kira:Sie sind krank!
 
;Marritza:Oh nein, Major. Sie machen es sich aber einfach, wirklich sehr einfach. Was ich tun musste, habe ich getan. Meine Männer wussten das, und sie haben mich dafür geliebt. Wenn ich ihnen befohlen habe, Bajoraner zu töten, haben sie nicht gefragt, warum. Sie haben es getan, einfach so. Sie waren danach voller Blut, aber sie fühlten sich unschuldig. Und sie haben sich deswegen unschuldig gefühlt, weil sie doch unschuldig waren.
 
;Marritza:Oh nein, Major. Sie machen es sich aber einfach, wirklich sehr einfach. Was ich tun musste, habe ich getan. Meine Männer wussten das, und sie haben mich dafür geliebt. Wenn ich ihnen befohlen habe, Bajoraner zu töten, haben sie nicht gefragt, warum. Sie haben es getan, einfach so. Sie waren danach voller Blut, aber sie fühlten sich unschuldig. Und sie haben sich deswegen unschuldig gefühlt, weil sie doch unschuldig waren.
Zeile 152: Zeile 195:
 
{{Dialogzitat|
 
{{Dialogzitat|
 
;Kira:Wieso geben Sie sich hier für Gul Darhe'el aus?
 
;Kira:Wieso geben Sie sich hier für Gul Darhe'el aus?
;Marritza:Wieso fragen Sie mich nicht etwas Intelligenteres? Zum Beispiel nach meinem Gefühl bei unserem Rückzug von Bajor? Die Antwort ist: Ich war wütend. Der Gedanke, dass wir Überlebende zurücklassen, hat meinen Magen umgedreht. Und während unsere überflüssigen Bürohengste ihre Akten und Daten eingepackt haben, habe ich befohlen, sofort mit der Ausrottung der Arbeiter anzufangen.
+
;Marritza:Wieso fragen Sie mich nicht etwas intelligenteres? Zum Beispiel nach meinem Gefühl bei unserem Rückzug von Bajor? Die Antwort ist: Ich war wütend. Der Gedanke, dass wir Überlebende zurücklassen hat meinen Magen umgedreht. Und während unsere überflüssigen Bürohengste ihre Akten und Daten eingepackt haben, habe ich befohlen, sofort mit der Ausrottung der Arbeiter anzufangen.
 
}}
 
}}
 
{{Dialogzitat|
 
{{Dialogzitat|
 
;Kira:Sie sind Marritza, nicht wahr?
 
;Kira:Sie sind Marritza, nicht wahr?
;Marritza:Sie meinen, ich bin diese Bazille, dieses wimmernde Nichts? Ach, Sie dummes bajoranisches Ding. Sie wissen nicht, wer ich bin? Ich bin Ihre Nemesis, ich bin Ihr Albtraum. Ich bin der Mörder von Gallitep.
+
;Marritza:Sie meinen ich bin diese Bazille, dieses wimmernde Nichts? Ach, Sie dummes bajoranisches Ding. Sie wissen nicht, wer ich bin? Ich bin Ihre Nemesis, ich bin ihr Albtraum. Ich bin der Mörder von Gallitep.
 
}}
 
}}
 
{{Dialogzitat|
 
{{Dialogzitat|
 
;Kira:Weshalb tun Sie das?
 
;Kira:Weshalb tun Sie das?
 
;Marritza:Für Cardassia. Cardassia wird nur überleben, wenn es jetzt vor Bajor die Wahrheit eingesteht. Meine Verhandlung zwingt Cardassia zur Anerkennung seiner Schuld. Wir sind schuldig, wir alle. Mein Tod ist unerlässlich.
 
;Marritza:Für Cardassia. Cardassia wird nur überleben, wenn es jetzt vor Bajor die Wahrheit eingesteht. Meine Verhandlung zwingt Cardassia zur Anerkennung seiner Schuld. Wir sind schuldig, wir alle. Mein Tod ist unerlässlich.
;Kira:Was Sie verlangen, wäre ein weiterer Mord. Es sind schon viel zu viele getötet worden. Noch mehr Tote will ich nicht.
+
;Kira:Was Sie verlangen wäre ein weiterer Mord. Es sind schon viel zu viele getötet worden. Noch mehr tote will ich nicht.
 
}}
 
}}
 
{{Dialogzitat|
 
{{Dialogzitat|
Zeile 206: Zeile 249:
 
=== Merchandising ===
 
=== Merchandising ===
 
==== Video-, DVD- & Blu-ray-Veröffentlichung ====
 
==== Video-, DVD- & Blu-ray-Veröffentlichung ====
{{HGI|* VHS [[Der undurchschaubare Marritza – Blasphemie]]
+
{{HGI|* [[DS9 DVD-Box Staffel 1]] - Disc 5
* [[DS9 DVD-Box Staffel 1]] - Disc 5
 
 
* [[DS9 DVD-Box Staffel 1.2]] - Disc 2}}
 
* [[DS9 DVD-Box Staffel 1.2]] - Disc 2}}
 
<!--
 
<!--
Zeile 246: Zeile 288:
 
:[[Robin Christopher]] als [[Neela]]
 
:[[Robin Christopher]] als [[Neela]]
 
::[[Irina von Bentheim]]
 
::[[Irina von Bentheim]]
:[[Norman Large]] als kobheerianischer Captain
+
:[[Norman Large]] als Kobheerianischer Captain
 
::[[Gerd Blahuschek]]
 
::[[Gerd Blahuschek]]
 
:[[Tony Rizzoli]] als [[Kainon]]
 
:[[Tony Rizzoli]] als [[Kainon]]
 
::[[Uwe Jellinek]]
 
::[[Uwe Jellinek]]
:[[Ted Sorel]] als [[Kaval|Minister Kaval]]
+
:[[Ted Sorel]] als [[Kaval|Minsiter Kaval]]
 
::[[Jochen Schröder]]
 
::[[Jochen Schröder]]
 
:[[Harris Yulin]] als [[Aamin Marritza]]
 
:[[Harris Yulin]] als [[Aamin Marritza]]
 
::[[Jürgen Kluckert]]
 
::[[Jürgen Kluckert]]
 
;nicht in den Credits genannt
 
;nicht in den Credits genannt
:[[Scott Barry]] als bajoranischer Offizier
+
:[[Scott Barry]] als Bajoranischer Offizier
:[[Robert Coffee]] als bajoranischer Zivilist
+
:[[Robert Coffee]] als Bajoranischer Zivilist
 
:[[Frank Collison]] als [[Dolak]] (''Fahndungsfoto'')
 
:[[Frank Collison]] als [[Dolak]] (''Fahndungsfoto'')
 
:[[Jeannie Dreams]] als Fähnrich (Abteilung Technik/Sicherheit)
 
:[[Jeannie Dreams]] als Fähnrich (Abteilung Technik/Sicherheit)
:[[Kevin Grevioux]] als Sicherheitsoffizier (Sternenflotte)
+
:[[Kevin Grevioux]] als Sicherheitsoffizir (Sternenflotte)
 
:[[Jeffrey Hayenga]] als [[Orta]] (''Fahndungsfoto'')
 
:[[Jeffrey Hayenga]] als [[Orta]] (''Fahndungsfoto'')
:[[Norman Large]] als romulanischer Krimineller (''Fahndungsfoto'')
+
:[[Norman Large]] als Romulanischer Krimineller (''Fahndungsfoto'')
:[[Mark Allen Shepherd]] als [[~/Person/DS9/1x04/12|menschlicher Bewohner von DS9]]
+
:[[Mark Allen Shepherd]] als Menschlicher Bewohner von DS9
 
:Mark Allen Shepherd als [[Morn]]
 
:Mark Allen Shepherd als [[Morn]]
 
:Harris Yulin als [[Darhe'el]] (''Foto'')
 
:Harris Yulin als [[Darhe'el]] (''Foto'')
:[[Michael Zurich]] als bajoranischer Sicherheits-Deputy
+
:[[Michael Zurich]] als Bajoranischer Sicherheits-Deputy
:5 unbekannte Darsteller als bajoranische Gallitep-Überlebende
+
:5 unbekannte Darsteller als Bajoranische Gallitep-Überlebende
:5 unbekannte Darsteller als bajoranische Gallitep-Zwangsarbeiter (''Foto'')
+
:5 unbekannte Darsteller als Bajoranische Gallitep-Zwangsarbeiter (''Foto'')
 
:unbekannter Darsteller als [[Aamin Marritza|Aamin Marritza (2357)]] (''Foto'')
 
:unbekannter Darsteller als [[Aamin Marritza|Aamin Marritza (2357)]] (''Foto'')
:unbekannter Darsteller als andorianischer Krimineller (''Fahndungsfoto'')
+
:unbekannter Darsteller als Andorianischer Kriminieller (''Fahndungsfoto'')
:unbekannter Darsteller als Außerirdischer
+
:unbekannter Darsteller als Außeridischer
:unbekannter Darsteller als Außerirdischer (Pardshay-Spezies)
+
:unbekannter Darsteller als Außeridischer (Pardshay-Spezies)
:unbekannter Darsteller als außerirdischer Krimineller (''Fahndungsfoto'')
+
:unbekannter Darsteller als Außeridischer Krimineller (''Fahndungsfoto'')
:unbekannter Darsteller als bajoranischer Bewohner von DS9
+
:unbekannter Darsteller als Bajoranischer Bewohner von DS9
:unbekannter Darsteller als bajoranischer Krankenpfleger
+
:unbekannter Darsteller als Bajoranischer Krankenpfleger
:unbekannter Darsteller als cardassianischer Offizier im Gallitep-Arbeitslager (''Foto'')
+
:unbekannter Darsteller als Cardassianischer Offizier im Gallitep-Arbeitslager (''Foto'')
 
:unbekannter Darsteller als Fähnrich (Abteilung Technik/Sicherheit)
 
:unbekannter Darsteller als Fähnrich (Abteilung Technik/Sicherheit)
 
:unbekannter Darsteller als Ferengi-Krimineller (''Fahndungsfoto'' / ''unbestätigt'')
 
:unbekannter Darsteller als Ferengi-Krimineller (''Fahndungsfoto'' / ''unbestätigt'')
:unbekannter Darsteller als [[~/Person/DS9/1x12/1|klingonischer Krimineller]] (''Fahndungsfoto'')
+
:unbekannter Darsteller als [[~/Person/DS9/1x12/1|Klingonischer Krimineller]] (''Fahndungsfoto'')
 
:unbekannter Darsteller als [[Plix Tixiplik]] (''Fahndungsfoto'')
 
:unbekannter Darsteller als [[Plix Tixiplik]] (''Fahndungsfoto'')
 
;Weitere Synchronsprecher
 
;Weitere Synchronsprecher
Zeile 287: Zeile 329:
 
==== Produktionsfirmen ====
 
==== Produktionsfirmen ====
 
-->
 
-->
 
 
=== Verweise ===
 
=== Verweise ===
 
{{Episodenverweise
 
{{Episodenverweise
| Ereignisse    = [[2364]], [[2369]], [[Cardassianische Besetzung von Bajor]], [[Grubenunglück in Gallitep]]
+
| Ereignisse    = [[Cardassianische Besetzung von Bajor]], [[Grubenunglück in Gallitep]]
| Institutionen = [[Bajoranische provisorische Regierung]], [[Bajoranischer Widerstand]], [[Cardassianische Union]], [[Föderation]], [[Shakaar-Widerstandszelle]], [[Sternenflotte]]
+
| Institutionen = [[Bajoranische provisorische Regierung]], [[Bajoranischer Widerstand]], [[Cardassianische Union]], [[Shakaar-Widerstandszelle]]
| Spezies      = [[Bajoraner]], [[Cardassianer]], [[Kobheerianer]], [[~/Spezies/DS9/1x19/1|Spezies mit Reißzähnen]]
+
| Spezies      = [[Kobheerianer]]
 
| Person        = [[Darhe'el]], [[Kriegsverbrecher]], [[Minister]], [[Shakaar Edon]]
 
| Person        = [[Darhe'el]], [[Kriegsverbrecher]], [[Minister]], [[Shakaar Edon]]
| Kultur        = [[Denkmal]], [[Kalevianisches Montar]], [[Kriegsverbrechen]], [[Medaille für besondere Verdienste]], [[Mord]], [[Nemesis (Feind)]], [[Sterbeurkunde]], [[Todesstrafe]]
+
| Kultur        = [[Denkmal]], [[Kalevianisches Montar]], [[Kriegsverbrechen]], [[Medaille für besondere Verdienste]], [[Nemesis (Feind)]], [[Todesstrafe]]
 
| Schiffe      = [[Kobheerianischer Frachter]], ''[[Rak-Miunis]]''
 
| Schiffe      = [[Kobheerianischer Frachter]], ''[[Rak-Miunis]]''
 
| Ort          = [[Andockrampe#Andockrampe 6|Andockplatz 6]], [[Arbeitslager]], [[Arrestzelle]], [[Gallitep]], [[Militärakademie]]
 
| Ort          = [[Andockrampe#Andockrampe 6|Andockplatz 6]], [[Arbeitslager]], [[Arrestzelle]], [[Gallitep]], [[Militärakademie]]
 
| Astronomie    = [[Bajor]], [[Kora II]]
 
| Astronomie    = [[Bajor]], [[Kora II]]
| Technik      = [[Bioprobe]], [[Coleibrische Hämorrhagie]],  [[Datenverarbeitung]], [[Dermatiraelianisches Plastizin]], [[Kalla-Nohra-Syndrom]], [[Krankengeschichte]], [[Medikament]], [[Plastische Chirurgie|Kosmetische Operation]],  [[Pottrik-Syndrom]], [[Subraumübertragung]], [[Subraumverbindung]]
+
| Technik      = [[Bioprobe]], [[Coleibrische Hämorrhagie]],  [[Datenverarbeitung]], [[Dermatiraelianisches Plastizin]], [[Kalla-Nohra-Syndrom]], [[Krankengeschichte]], [[Plastische Chirurgie|Kosmetische Operation]],  [[Pottrik-Syndrom]], [[Subraumübertragung]], [[Subraumverbindung]]
 
| Nahrung      = [[Maratianisches Seev-Ale]], [[Sem'hal-Eintopf]], [[Yamok-Sauce]]
 
| Nahrung      = [[Maratianisches Seev-Ale]], [[Sem'hal-Eintopf]], [[Yamok-Sauce]]
| Sonstiges    = [[Auslieferung]], [[Bajoranische Liste für Kriegsverbrecher]], [[Vergewaltigung]]
+
| Sonstiges    = [[Bajoranische Liste für Kriegsverbrecher]]
 
}}
 
}}
 
<!--
 
<!--
Zeile 307: Zeile 348:
 
-->
 
-->
 
=== Externe Links ===
 
=== Externe Links ===
* {{wikipedia|en|Duet (Star Trek: Deep Space Nine)}}
 
* {{IMDB|ID=tt0708529}}
 
 
* [http://www.st-minutiae.com/academy/literature329/419.txt Drehbuch zur Episode: Der undurchschaubare Marritza] auf [http://www.st-minutiae.com st-minutiae.com]  
 
* [http://www.st-minutiae.com/academy/literature329/419.txt Drehbuch zur Episode: Der undurchschaubare Marritza] auf [http://www.st-minutiae.com st-minutiae.com]  
  
Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Memory Alpha Nova von anderen Nutzern bearbeitet, verändert oder entfernt werden können und dass alle Beiträge in Memory Alpha Nova unter der Creative Commons License veröffentlicht werden.

Wenn du nicht möchtest, dass deine Beiträge verändert werden können, dann stelle sie hier nicht ein.
Du gibst uns mit der Bearbeitung die Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat (siehe Memory Alpha Nova:Copyrights für Details). Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der 'Diskussion:'-Seite darauf hin.

VERWENDE KEINE COPYRIGHTGESCHÜTZTEN INHALTE OHNE ERLAUBNIS!

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)

Navigationsmenü