Bearbeiten von „Der Weg des Kriegers, Teil I“

Spring zu: Navigation, suche
Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte überprüfe die Vergleichsansicht weiter unten, um zu kontrollieren, dass du diesen Vorgang auch wirklich durchführen willst und speichere dann die Änderungen, um die vorherige Bearbeitung rückgängig zu machen. Wenn du eine Veränderung rückgängig machst, die nicht als Vandalismus betrachtet werden kann, erläutere bitte den Grund für diesen Vorgang in der Bearbeitungszusammenfassung durch einen eigenen Text und ersetze die vorgegebene.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
{{POV/Episodenartikel}}
 
 
{{Episoden-Sidebar|
 
{{Episoden-Sidebar|
 
|          Titel= Der Weg des Kriegers, Teil I
 
|          Titel= Der Weg des Kriegers, Teil I
Zeile 6: Zeile 5:
 
|        Staffel= 4
 
|        Staffel= 4
 
|        Episode= 1
 
|        Episode= 1
|DtErstausstrahlung= 1996-10-15
+
|DtErstaustrahlung= 1996-10-15
| Erstausstrahlung= 1995-10-02
+
| Erstaustrahlung= 1995-10-02
 
|    OriginalLink= :en:The Way of the Warrior
 
|    OriginalLink= :en:The Way of the Warrior
 
|  OriginalTitel= The Way of the Warrior  
 
|  OriginalTitel= The Way of the Warrior  
Zeile 18: Zeile 17:
 
                   Robert Hewitt Wolfe
 
                   Robert Hewitt Wolfe
 
|          Regie= James L. Conway
 
|          Regie= James L. Conway
RemAusstrahlung=  
+
RemAustrahlung=  
 
}}
 
}}
 +
 
Auf [[Befehl]]  [[Gowron]]s wird eine große [[Klingone|klingonische]] [[Flotte]] am [[bajoranisches Wurmloch|bajoranischen Wurmloch]] zusammengezogen, angeblich um sich gegen das [[Dominion]] zu verteidigen.
 
Auf [[Befehl]]  [[Gowron]]s wird eine große [[Klingone|klingonische]] [[Flotte]] am [[bajoranisches Wurmloch|bajoranischen Wurmloch]] zusammengezogen, angeblich um sich gegen das [[Dominion]] zu verteidigen.
  
== Inhaltsangabe ==
+
==Zusammenfassung==
=== Kurzfassung ===
+
===Teaser===
Nachdem eine klingonische Flotte bei Deep Space 9 auftaucht, versucht man an Informationen darüber zu gelangen, was diese vorhat. Commander Worf wird daher nach Deep Space 9 geschickt und es gelingt ihm von einem alten Freund seiner Familie zu erfahren, dass es auf Cardassia einen Aufstand gab und das Zentralkommando gestürzt wurde. Kanzler Gowron ist überzeugt, dass dies das Werk der Gründer ist und will mit einer riesigen Flotte Cardassia angreifen, um die Gründer zu besiegen. Sisko lässt die Information über Garak dem cardassianischen Detapa-Rat zukommen und dieser kann seine Flotte formieren. Als der Föderationsrat die Invasion verurteilt, kündigt Gowron das Khitomer-Abkommen. Wenig später dockt sein Flaggschiff an Deep Space 9 an und er fordert Worf auf, ihm nach Cardassia zu folgen.
 
 
 
=== Langfassung ===
 
==== Prolog ====
 
 
[[Waffe|Bewaffnet]] mit [[Phasergewehr]]en, laufen [[Captain]] [[Benjamin Sisko|Sisko]] und [[Major]] [[Kira Nerys|Kira]] durch die [[Korridor]]e von [[Deep Space 9]]. Sie biegen um eine Ecke und nehmen vor einem der [[Quartier]]e Stellung. Lautlos und mit [[Hand]]zeichen zählt Sisko von drei herunter bis eins und dann öffnen sie das Quartier. Sie treten ein und [[Schuss|schießen]] breit gefächerte [[Phaserstrahl]]en ab.
 
[[Waffe|Bewaffnet]] mit [[Phasergewehr]]en, laufen [[Captain]] [[Benjamin Sisko|Sisko]] und [[Major]] [[Kira Nerys|Kira]] durch die [[Korridor]]e von [[Deep Space 9]]. Sie biegen um eine Ecke und nehmen vor einem der [[Quartier]]e Stellung. Lautlos und mit [[Hand]]zeichen zählt Sisko von drei herunter bis eins und dann öffnen sie das Quartier. Sie treten ein und [[Schuss|schießen]] breit gefächerte [[Phaserstrahl]]en ab.
[[Datei:Wechselbalg_entkommt_als_Vogel.jpg|thumb|Der Wechselbalg entkommt als Vogel]]
+
[[Datei:Wechselbalg_entkommt_als_Vogel.jpg|thumb|left|Der Wechselbalg entkommt als Vogel]]
 
Plötzlich meldet sich [[Chief]] [[Miles O'Brien|O'Brien]] über [[Kommunikator]]. Er berichtet, dass sie [[Ebene|Ebene 17]] abgesucht haben, aber keine Spur von dem [[Wechselbalg]] finden konnten. Sisko schickt ihn und seine Leute daraufhin auf Ebene 18, um dort nachzuschauen. Er und Kira wollen nur noch die [[Gästequartier]]e untersuchen und sich dann mit ihnen dort treffen. Kira fügt hinzu, dass der Chief sich vor dem Wechselbalg in Acht nehmen soll, denn er kennt die Station doch genauso gut wie sie. Er könnte überall und alles sein.
 
Plötzlich meldet sich [[Chief]] [[Miles O'Brien|O'Brien]] über [[Kommunikator]]. Er berichtet, dass sie [[Ebene|Ebene 17]] abgesucht haben, aber keine Spur von dem [[Wechselbalg]] finden konnten. Sisko schickt ihn und seine Leute daraufhin auf Ebene 18, um dort nachzuschauen. Er und Kira wollen nur noch die [[Gästequartier]]e untersuchen und sich dann mit ihnen dort treffen. Kira fügt hinzu, dass der Chief sich vor dem Wechselbalg in Acht nehmen soll, denn er kennt die Station doch genauso gut wie sie. Er könnte überall und alles sein.
  
Dann wenden Kira und Sisko sich dem nächsten Quartier zu. Als sie sich in das Quartier begeben, verwandelt sich plötzlich der Bezug eines der [[Stuhl|Stühle]]. Er schlüpft zwischen den beiden durch die [[Tür]] und fliegt als [[Vogel]] davon. Die beiden verlassen das Quartier und laufen hinter ihm her. Über Kommunikator meldet Sisko, dass der Wechselbalg in Richtung [[Promenadendeck]] unterwegs ist.
+
Dann wenden Kira und Sisko sich dem nächsten Quartier zu. Als sie sich in das Quartier begeben, verwandelt sich plötzlich der Bezug eines der [[Stuhl|Stühle]]. Er schlüpft zwischen den Beiden durch die [[Tür]] und fliegt als [[Vogel]] davon. Die Beiden verlassen das Quartier und laufen hinter ihm her. Über Kommunikator meldet Sisko, dass der Wechselbalg in Richtung [[Promenadendeck]] unterwegs ist.
  
Auf dem Promenadendeck laufen die [[Sternenflottenoffizier]]e umher. Auch [[Doktor|Dr.]] [[Julian Bashir|Bashir]] läuft mit einem Phasergewehr in Begleitung einer [[Offizier]]in das Deck entlang. Dann trennen sich die beiden. Vor dem [[Sicherheitsbüro]] geht der Doktor vor einem Hinweisschild in Deckung. Er fordert die Anderen über sein [[Kommunikationsabzeichen]] auf, eine [[Phaserabtastung]] des gesamten Promenadendecks durchzuführen, da der Wechselbalg irgendwo ist.
+
Auf dem Promenadendeck laufen die [[Sternenflottenoffizier]]e umher. Auch [[Doktor|Dr.]] [[Julian Bashir|Bashir]] läuft mit einem Phasergewehr in Begleitung einer [[Offizier]]in das Deck entlang. Dann trennen sich die Beiden. Vor dem [[Sicherheitsbüro]] geht der Doktor vor einem Hinweisschild in Deckung. Er fordert die Anderen über sein [[Kommunikationsabzeichen]] auf, eine [[Phaserabtastung]] des gesammten Promenadendecks durchzuführen, da der Wechselbalg irgendwo ist.
[[Datei:Bashir wird erwischt.jpg|thumb|Bashir wird von Odo erwischt]]
+
[[Datei:Bashir wird erwischt.jpg|thumb|left|Bashir wird von Odo erwischt]]
Er zählt von drei herunter. In diesem Moment berührt ihn von hinten die Hand eines Wechselbalgs. Es ist [[Odo]], der sich im [[Promenadenverzeichnis]] hinter Bashir versteckt hatte. Enttäuscht sackt Bashir in sich zusammen. In diesem Moment kommt O'Brien hinzu und teilt Odo mit, dass er nun [[Tod|tot]] ist. Der [[Sicherheitschef]] entgegnet, dass das Gleiche auch für Bashir gilt.
+
Er zählt von drei herunter. In diesem Moment berührt ihn von hinten die Hand eines Wechselbalgs. Es ist [[Odo]], der sich im Hinweisschild hinter Bashir versteckt hat. Enttäuscht sackt Bashir in sich zusammen. In diesem Moment kommt O'Brien hinzu und teilt Odo mit, dass er nun [[Tod|tot]] ist. Der [[Sicherheitschef]] entgegnet, dass das Gleiche auch für Bashir gilt.
  
Dann stoßen Sisko und Kira zu ihnen. Die [[Bajoraner]]in erkundigt sich beim [[Computer]], wie viel Zeit vergangen ist. Dieser gibt an, dass die Übung vor 3 Stunden und 27 Minuten begonnen hatte. Odo kritisiert, dass dies viel zu lange dauerte. Er ist der Meinung, dass die Wechselbälger sich nicht so lange frei auf der [[Raumstation|Station]] bewegen dürfen, da sie sonst einen großen Schaden anrichten könnten. Daraufhin lässt Sisko eine weitere Übung terminieren, da er darauf vorbereitet sein will, sollte das Dominion die Station infiltrieren. Odo fügt hinzu, dass die Leute dann alles besser abtasten sollten, da ein Wechselbalg alles sein kann.
+
Dann stoßen Sisko und Kira zu ihnen. Die [[Bajoraner]]in erkundigt sich beim [[Computer]] wie viel Zeit vergangen ist. Dieser gibt an, dass die Übung vor 3 Stunden und 27 Minuten begonnen hatte. Odo kritisiert, dass dies viel zu lange dauerte. Er ist der Meinung, dass die Wechselbälger sich nicht so lange frei auf der [[Raumstation|Station]] bewegen dürfen, da sie sonst einen großen Schaden anrichten könnten. Daraufhin lässt Sisko eine weitere Übung terminieren, da er darauf vorbereitet sein will, sollte das Dominion die Station infiltrieren. Odo fügt hinzu, dass die Leute dann alles besser abtasten sollten, da ein Wechselbalg alles sein kann.
  
 
O'Brien erklärt daraufhin, dass allen bewusst ist, was er meint. Odo hofft dies, denn die [[Gründer]] sind bessere [[Formwandler]] als er selbst.
 
O'Brien erklärt daraufhin, dass allen bewusst ist, was er meint. Odo hofft dies, denn die [[Gründer]] sind bessere [[Formwandler]] als er selbst.
Zeile 50: Zeile 46:
 
Dann bewundert Kasidy Siskos neue [[Haar|Frisur]]. Es schmeichelt ihm und ohne lange Umschweife überreicht er ihr ein [[Geschenk]]. Kasidy freut sich darüber und hat auch etwas für ihn dabei. Dann öffnet sie ihr Geschenk und ist überwältigt. Sie erkundigt sich, woher er die [[tholianische Seide]] hat und der Captain entgegnet, dass der [[Tholianischer Botschafter|tholianische Botschafter]] ihm noch einen Gefallen schuldete.
 
Dann bewundert Kasidy Siskos neue [[Haar|Frisur]]. Es schmeichelt ihm und ohne lange Umschweife überreicht er ihr ein [[Geschenk]]. Kasidy freut sich darüber und hat auch etwas für ihn dabei. Dann öffnet sie ihr Geschenk und ist überwältigt. Sie erkundigt sich, woher er die [[tholianische Seide]] hat und der Captain entgegnet, dass der [[Tholianischer Botschafter|tholianische Botschafter]] ihm noch einen Gefallen schuldete.
 
[[Datei:Kasidy_ist_vom_Essen_beeindruckt.jpg|thumb|Kasidy ist vom Essen beeindruckt]]
 
[[Datei:Kasidy_ist_vom_Essen_beeindruckt.jpg|thumb|Kasidy ist vom Essen beeindruckt]]
Nun öffnet auch Sisko sein Geschenk. Es ist eine [[Baseballkappe]]. Sisko ist darüber erfreut und Kasidy erklärt, dass sie vom Team ihres Bruders, den [[Pike City Pioneers]], ist. Sie verspricht ihm, dass ihr Bruder ihm [[Eintrittskarte]]n besorgen wird, sollte er nach [[Cestus III]] kommen. Allerdings dauert die [[Reise]] dorthin acht Wochen bei [[Maximum Warp]]. Daraufhin entgegnet Sisko, dass er diese Reise sicher auf sich nehmen würde für ein reales [[Baseball]]spiel. Kasidy verspricht, ihn persönlich dorthin zu fliegen, sollte er diese Reise unternehmen wollen, es sei denn, er hätte etwas gegen [[Frachter|Frachtschiffe]]. Doch Sisko verspricht, darauf zurückzukommen.
+
Nun öffnet auch Sisko sein Geschenk. Es ist eine [[Baseballkappe]]. Sisko ist darüber erfreut und Kasidy erklärt, dass sie vom Team ihres Bruders, den [[Pike City Pioneers]], ist. Sie verspricht ihm, dass ihr Bruder ihm [[Eintrittskarte]]n besorgen wird, sollte er nach [[Cestus III]] kommen. Allerdings dauert die [[Reise]] dort hin acht Wochen bei [[Maximum Warp]]. Daraufhin entgegnet Sisko, dass er diese Reise sicher auf sich nehmen würde für ein reales [[Baseball]]spiel. Kasidy verspricht, ihn persönlich dort hin zu fliegen, sollte er diese Reise unternehmen wollen, es sein denn er hätte etwas gegen [[Frachter|Frachtschiffe]]. Doch Sisko verspricht, darauf zurück zu kommen.
  
 
Dann sieht Kasidy das Essen. Sie ist erstaunt und fragt, ob er dies alles selbst gemacht hat. Sisko erklärt, dass ein Mann [[koch]]en können sollte, um eine Frau zu erobern. Daraufhin möchte Kasidy genauer wissen, wie er das meint. Sisko erklärt, dass er nur schwer [[Geheimnis]]se für sich behalten kann.
 
Dann sieht Kasidy das Essen. Sie ist erstaunt und fragt, ob er dies alles selbst gemacht hat. Sisko erklärt, dass ein Mann [[koch]]en können sollte, um eine Frau zu erobern. Daraufhin möchte Kasidy genauer wissen, wie er das meint. Sisko erklärt, dass er nur schwer [[Geheimnis]]se für sich behalten kann.
  
Daraufhin erkundigt sich Kasidy, was all die [[Wartungsteam]]s am [[Andockring]] zu suchen haben. Sisko erklärt, dass es um Umbauarbeiten geht. Doch Kasidy möchte Genaueres wissen. Allerdings erklärt Sisko nun, dass es darum geht, dem Dominion die eine oder andere Überraschung zu bieten, sollte es bei der Station auftauchen.
+
Daraufhin erkundigt sich Kasidy, was all die [[Wartungsteam]]s am [[Andockring]] zu suchen haben. Sisko erklärt, dass es um Umbauarbeiten geht. Doch Kasidy möchte genaueres wissen. Allerdings erklärt Sisko nun, dass es darum geht, dem Dominion die ein oder andere Überraschung zu bieten, sollte es bei der Station auftauchen.
  
 
Kasidy bemerkt, dass das Dominion viele Veränderungen hervorruft. Sie erkundigt sich, ob es wahr ist, dass die [[Cardassianer]] ihre [[Grenze]]n dicht gemacht haben. Doch darauf will Sisko nicht eingehen, er möchte lieber die Zeit zu zweit genießen. Damit ist Kasidy einverstanden. Dann stoßen beide an.
 
Kasidy bemerkt, dass das Dominion viele Veränderungen hervorruft. Sie erkundigt sich, ob es wahr ist, dass die [[Cardassianer]] ihre [[Grenze]]n dicht gemacht haben. Doch darauf will Sisko nicht eingehen, er möchte lieber die Zeit zu zweit genießen. Damit ist Kasidy einverstanden. Dann stoßen beide an.
Zeile 64: Zeile 60:
 
Der General überbringt Grüße aus dem [[Klingonisches Reich|klingonischen Reich]]. Auch Sisko heißt Martok willkommen. Er erkundigt sich, ob er irgendetwas für ihn tun könne. Darauf antwortet Martok, dass es eine lange Reise war. Er erbittet für seine Leute die Möglichkeit, für [[Landurlaub]] auf die Station kommen zu können. Natürlich erlaubt Sisko ihnen den Zutritt zur Station. Sofort enttarnt sich auf Geheiß von Martok eine ganze Flotte von klingonischen [[Raumschiff]]en. Ungläubig schauen Sisko und Dax dem Treiben zu.
 
Der General überbringt Grüße aus dem [[Klingonisches Reich|klingonischen Reich]]. Auch Sisko heißt Martok willkommen. Er erkundigt sich, ob er irgendetwas für ihn tun könne. Darauf antwortet Martok, dass es eine lange Reise war. Er erbittet für seine Leute die Möglichkeit, für [[Landurlaub]] auf die Station kommen zu können. Natürlich erlaubt Sisko ihnen den Zutritt zur Station. Sofort enttarnt sich auf Geheiß von Martok eine ganze Flotte von klingonischen [[Raumschiff]]en. Ungläubig schauen Sisko und Dax dem Treiben zu.
  
==== Akt I: Unerklärliches Verhalten ====
+
===Akt I: Unerklärliches Verhalten===
Später herrscht im Quark's reger Betrieb. Die [[Bar]] ist voller Klingonen. Doch der Besitzer ist misstrauisch, ob der Stille der Klingonen. Derweil führt der Chief dem Doktor ein paar [[Spiel]]chen beim Trinken vor. Er wirft eine [[gramilianische Sandbohne]] in die Luft und fängt sie mit dem [[Mund]] auf. Der Doktor ist von der Vorstellung überwältigt und der Chief erwidert, dass er es mag, dass man ihn so leicht beeindrucken kann.
+
Später herrscht im Quark's reger Betrieb. Die [[Bar]] ist voll Klingonen. Doch der Besitzer ist misstrauisch, ob der Stille der Klingonen. Derweil führt der Chief dem Doktor ein paar [[Spiel]]chen beim Trinken vor. Er wirft eine [[gramilianische Sandbohne]] in die Luft und fängt sie mit dem [[Mund]] auf. Der Doktor ist von der Vorstellung überwältigt und der Chief erwidert, dass er es mag, dass man ihn so leicht beeindrucken kann.
 
[[Datei:Quark_ist_wegen_der_Klingonen_beunruhigt.jpg|thumb|Quark ist wegen der Klingonen beunruhigt]]
 
[[Datei:Quark_ist_wegen_der_Klingonen_beunruhigt.jpg|thumb|Quark ist wegen der Klingonen beunruhigt]]
In diesem Moment kommt Quark zu den beiden. Er bringt ihnen neue Getränke und der Doktor erbittet etwas [[Yamok-Sauce]] für die Sandbohnen. Doch der [[Ferengi]] antwortet nicht. Deshalb will Bashir wissen, was los ist, und daraufhin fragt Quark, ob die beiden es auch hören. Doch der Doktor gibt an, dass er nichts hören kann. Genau das meint Quark aber, denn der Geräuschpegel im Raum ist unter 30 [[Dezibel]]. Im normalen Betrieb sind es 56 und wenn Klingonen anwesend sind, normal 85.
+
In diesem Moment kommt Quark zu den Beiden. Er bringt den beiden neue Getränke und der Doktor erbittet etwas [[Yamok-Sauce]] für die Sandbohnen. Doch der [[Ferengi]] antwortet nicht. Deshalb will Bashir wissen, was los ist und daraufhin möchte der wissen, ob die Beiden es auch hören. Doch der Doktor gibt an, dass er nichts hören kann. Genau das meint Quark aber, denn der Geräuschpegel im Raum ist unter 30 [[Dezibel]]. Im normalen Betrieb sind es 56 und wenn Klingonen anwesend sind, normal 85.
  
Daraufhin will der Chief wissen, ob es ihn stört, dass es leise ist. Doch Quark ist sich sicher, dass etwas nicht stimmt. Er glaubt, dass die Klingonen den Raum beobachten, als würden sie etwas suchen. Nun springt der Chief auf und Quark möchte wissen, was er vorhat. Der erklärt, dass er die Klingonen fragen will, was sie vorhaben. Doch der [[Barkeeper]] rät ihm davon ab, denn er will nicht, dass die Klingonen mitbekommen, dass man sie beobachtet. Daraufhin lässt O'Brien von seiner Idee ab.
+
Daraufhin will der Chief wissen, ob es ihn stört, dass es leise ist. Doch Quark ist sich sicher, dass etwas nicht stimmt. Er glaubt, dass die Klingonen den Raum beobachten, als würden sie etwas suchen. Nun springt der Chief auf und Quark möchte wissen, was er vor hat. Der erklärt, dass er die Klingonen fragen will, was sie vor haben. Doch der [[Barkeeper]] rät ihm davon ab, denn er will nicht, dass die Klingonen mitbekommen, dass man sie beobachtet. Daraufhin lässt O'Brien von seiner Idee ab.
  
 
Nun versucht auch Bashir, eine der Bohnen mit dem Mund zu fangen, doch das misslingt vollkommen. Daraufhin erklärt der Chief, dass man die Bohne in die Mitte des [[Hand]]rückens legen sollte. Quark will wissen, was die beiden tun. Seiner Meinung nach sollte man besser herausfinden, was die Klingonen vorhaben. Doch Bashir versucht ihn zu beruhigen, denn schließlich sind die Klingonen ihre [[Alliierter|Alliierten]]. Allerdings erklärt der Ferengi, dass sie nicht seine Alliierten sind.
 
Nun versucht auch Bashir, eine der Bohnen mit dem Mund zu fangen, doch das misslingt vollkommen. Daraufhin erklärt der Chief, dass man die Bohne in die Mitte des [[Hand]]rückens legen sollte. Quark will wissen, was die beiden tun. Seiner Meinung nach sollte man besser herausfinden, was die Klingonen vorhaben. Doch Bashir versucht ihn zu beruhigen, denn schließlich sind die Klingonen ihre [[Alliierter|Alliierten]]. Allerdings erklärt der Ferengi, dass sie nicht seine Alliierten sind.
Zeile 77: Zeile 73:
 
Unterdessen treffen sich Major Kira und Captain Sisko mit General Martok in der Offiziersmesse. Sisko möchte wissen, was ihn nach Deep Space 9 führt und der Klingone will dies gerne beantworten. Doch zunächst möchte er sicher gehen, dass sie alle diejenigen sind, die sie zu sein behaupten. Er nimmt sein [[d'k tahg]] hervor und schneidet sich damit in die Hand. Dann lässt er sein [[Blut]] auf den [[Tisch]] tropfen.
 
Unterdessen treffen sich Major Kira und Captain Sisko mit General Martok in der Offiziersmesse. Sisko möchte wissen, was ihn nach Deep Space 9 führt und der Klingone will dies gerne beantworten. Doch zunächst möchte er sicher gehen, dass sie alle diejenigen sind, die sie zu sein behaupten. Er nimmt sein [[d'k tahg]] hervor und schneidet sich damit in die Hand. Dann lässt er sein [[Blut]] auf den [[Tisch]] tropfen.
  
Kira ist empört und fragt, ob er wirklich denkt, dass sie Wechselbälger sind. Doch Martok entgegnet, dass es nicht wichtig ist, was er denkt. Der [[Bluttest]] wird die [[Wahrheit]] ans Licht bringen. Dann übergibt er das d'k tahg an Sisko. Der Captain folgt dem Beispiel des Generals und schneidet sich auch in die Hand. Das herabtropfende Blut verstreicht der Klingone, um sicher zu gehen, dass es echt ist.
+
Kira ist empört und fragt, ob er wirklich denkt, dass sie Wechselbälger sind. Doch Martok entgegnet, dass es nicht wichtig ist, was er denkt. Der [[Bluttest]] wird die [[Wahrheit]] ans Licht bringen. Dann übergibt er das d'k tahg an Sisko. Der Captain folgt dem Beispiel des Generals und schneidet auch sich in die Hand. Das herabtropfende Blut verstreicht der Klingone, um sicher zu gehen, dass es echt ist.
  
 
Dann ist Kira an der Reihe. Auch sie schneidet sich in die Hand und lässt ihr Blut auf den Tisch tropfen. Nachdem der Klingone auch ihr Blut untersucht, will Sisko wissen, was Martok will. Daraufhin entgegnet der General, dass man sie nach Deep Space 9 schickte, um an der Seite ihrer Alliierten den Kampf gegen das Dominion aufzunehmen. Zwar schätzt Sisko die Geste, aber er denkt, dass dies nicht nötig sei.
 
Dann ist Kira an der Reihe. Auch sie schneidet sich in die Hand und lässt ihr Blut auf den Tisch tropfen. Nachdem der Klingone auch ihr Blut untersucht, will Sisko wissen, was Martok will. Daraufhin entgegnet der General, dass man sie nach Deep Space 9 schickte, um an der Seite ihrer Alliierten den Kampf gegen das Dominion aufzunehmen. Zwar schätzt Sisko die Geste, aber er denkt, dass dies nicht nötig sei.
Zeile 85: Zeile 81:
 
Aber Martok ist sich sicher, dass sie kommen werden. Und wenn sie das tun, so ist man bestens darauf vorbereitet. Besorgt sehen Sisko und Kira sich an.
 
Aber Martok ist sich sicher, dass sie kommen werden. Und wenn sie das tun, so ist man bestens darauf vorbereitet. Besorgt sehen Sisko und Kira sich an.
 
[[Datei:Hoobishanische Bäder.jpg|thumb|Dax und Kira in der Holosuite]]
 
[[Datei:Hoobishanische Bäder.jpg|thumb|Dax und Kira in der Holosuite]]
Später geht Dax in die [[Hoobishanische Bäder (Holoprogramm)|Hoobishanischen Bäder]] in der [[Holosuite]] des Quark's. Sie lässt sich von dem [[Hologramm]] [[Malko]] [[Massage|massieren]]. Danach treffen sich Dax, Malko und ein weitere Begleiter mit Kira. Die [[Trill]] empfiehlt dem Major, alle Hemmungen fallen zu lassen und das Programm zu genießen. Doch die lehnt ab, denn Malko ist nicht real, sondern nur eine [[Puppe]] aus holographischem Licht und [[Replikator|replizierter]] [[Materie]].
+
Später geht Dax in die [[Hoobishanische Bäder (Holoprogramm)|Hoobishanischen Bäder]] in der [[Holosuite]] des Quark's. Sie lässt sich von dem [[Hologramm]] [[Malko]] [[Massage|massieren]]. Danach treffen sich Dax, Malko und ein weitere Begleiter mit Kira. Die [[Trill]] empfiehlt dem Major, alle Hämmungen fallen zu lassen und das Programm zu genießen. Doch die lehnt ab, denn Malko ist nicht real, sondern nur eine [[Puppe]] aus holographischem Licht und [[Replikator|replizierter]] [[Materie]].
  
 
Daraufhin wendet sich Dax an ihre Begleiter und schickt sie aus dem Raum. Kira findet das amüsant, findet es jedoch komisch, dass Dax befürchtet, die [[Gefühl]]e der beiden könnten [[Verletzung|verletzt]] werden. Doch Dax empfiehlt ihr, die Bedeutung hinter den Dingen zu erkennen. Sie erklärt, dass man von ganz [[Trill (Planet)|Trill]] kommt, um die [[Hoobishanische Bäder|Hoobishanischen Bäder]] zu besuchen.
 
Daraufhin wendet sich Dax an ihre Begleiter und schickt sie aus dem Raum. Kira findet das amüsant, findet es jedoch komisch, dass Dax befürchtet, die [[Gefühl]]e der beiden könnten [[Verletzung|verletzt]] werden. Doch Dax empfiehlt ihr, die Bedeutung hinter den Dingen zu erkennen. Sie erklärt, dass man von ganz [[Trill (Planet)|Trill]] kommt, um die [[Hoobishanische Bäder|Hoobishanischen Bäder]] zu besuchen.
  
Kira entgegnet, dass sie die Bäder sicher besuchen wird, wenn sie auf Trill ist, allerdings ist sie derzeit nicht auf Trill. Außerdem sind dies nicht die Hoobishanischen Bäder. Es ist eine Holosuite und nichts von dem, was sie sehen, ist real. Daraufhin will Dax wissen, was das für einen Unterschied macht. Kira entgegnet, dass sie sich schrecklich fühlt. Dafür hat Dax die richtige Abhilfe, denn bei so etwas hilft eine Holosuite und sie bittet Kira, es zu versuchen. Sie soll sich einfach entspannen und ihre [[Fantasie]] benutzen.
+
Kira entgegnet, dass sie die Bäder sicher besuchen wird, wenn sie auf Trill ist, allerdings ist sie derzeit nicht auf Trill. Außerdem sind dies nicht die Hoobishanischen Bäder. Es ist eine Holosuite und nichts von dem was sie sehen, ist real. Daraufhin will Dax wissen, was das für einen Unterschied macht. Kira entgegnet, dass sie sich schrecklich fühlt. Dafür hat Dax die richtige Abhilfe, denn bei so etwas hilft eine Holosuite und sie bittet Kira, es zu versuchen. Sie soll sich einfach entspannen und ihre [[Fantasie]] benutzen.
  
Doch auch damit hat Kira ein Problem. Sie gibt an, dass sie nicht allzu viel Fantasie hat. Aber das lässt Dax nicht gelten, ihrer Ansicht nach hat jeder zumindest etwas Fantasie. Sie erkundigt sich, ob Kira als [[Kind]] auch „[[So tun als ob]]“ spielte. Das bestätigt die [[Bajoraner]]in. Ihr Spiel bestand darin, so zu tun, als ob die Cardassianer aufhören würden, die Bajoraner zu töten.
+
Doch auch damit hat Kira ein Problem. Sie gibt an, dass sie nicht all zu viel Fantasie hat. Aber das lässt Dax nicht gelten, ihrer Ansicht nach hat jeder zumindest etwas Fantasie. Sie erkundigt sich, ob Kira als [[Kind]] auch „[[So tun als ob]]“ spielte. Das bestätigt die [[Bajoraner]]in. Ihr spiel bestand darin, so zu tun, als ob die Cardassianer aufhören würden, die Bajoraner zu töten.
  
 
Daraufhin [[Entschuldigung|entschuldigt]] sich Dax bei Kira, sie wollte sie nicht daran erinnern. Doch Kira macht ihr keine Vorwürfe. Ihr selbst tut es leid, dass sie so ist. Allerdings konnte sie noch nie viel mit ihrer Fantasie anfangen. Sie ist etwas enttäuscht, dass sie den netten [[Abend]], den Dax für sie vorbereitet hat, nicht genießen kann, nur weil sie sich Sorgen um die Klingonen macht.
 
Daraufhin [[Entschuldigung|entschuldigt]] sich Dax bei Kira, sie wollte sie nicht daran erinnern. Doch Kira macht ihr keine Vorwürfe. Ihr selbst tut es leid, dass sie so ist. Allerdings konnte sie noch nie viel mit ihrer Fantasie anfangen. Sie ist etwas enttäuscht, dass sie den netten [[Abend]], den Dax für sie vorbereitet hat, nicht genießen kann, nur weil sie sich Sorgen um die Klingonen macht.
 
[[Datei:Odo_und_Garak_beim_Essen.jpg|thumb|Odo führt Garak einen Trick vor]]
 
[[Datei:Odo_und_Garak_beim_Essen.jpg|thumb|Odo führt Garak einen Trick vor]]
Nun empfiehlt Dax ihr, die Sorgen zu verschieben, denn die Klingonen werden sicher noch bleiben. Dann will sie sich der unterentwickelten Fantasie Kiras zuwenden. Sie verordnet ihr ein Übungsprogramm, dass sofort beginnt und Kira verspricht, sich darauf einzulassen. Daraufhin begeben sich die beiden zu den Männern.
+
Nun empfiehlt Dax ihr, die Sorgen zu verschieben, denn die Klingonen werden sicher noch bleiben. Dann will sie sich der unterentwickelten Fantasie Kiras zuwenden. Sie verordnet ihr ein Übungsprogramm, dass sofort beginnt und Kira verspricht, sich darauf einzulassen. Daraufhin begeben sich die Beiden zu den Männern.
  
 
Als am nächsten Morgen die [[Geschäft (Laden)|Geschäfte]] auf dem Promenadendeck öffnen und die Bajoraner aus dem [[Bajoranischer Tempel auf Deep Space 9|Tempel]] kommen, befinden sich auch schon wieder Gruppen von Klingonen auf der Station, die das Geschehen misstrauisch beobachten.
 
Als am nächsten Morgen die [[Geschäft (Laden)|Geschäfte]] auf dem Promenadendeck öffnen und die Bajoraner aus dem [[Bajoranischer Tempel auf Deep Space 9|Tempel]] kommen, befinden sich auch schon wieder Gruppen von Klingonen auf der Station, die das Geschehen misstrauisch beobachten.
Zeile 103: Zeile 99:
 
Das beeindruckt den [[Schneider]] noch mehr. Daraufhin führt Odo weiter aus, dass er so die Illusion erzeugen kann, an der Erfahrung des Essens und Trinkens teilzunehmen. Das findet Garak interessant. Doch dann wechselt er das Thema und möchte wissen, ob Odo in letzter Zeit Neuigkeiten von [[Cardassia]] in Erfahrung gebracht hat. Der verneint dies und erklärt nichts gehört zu haben, seit die Grenzen dicht sind.
 
Das beeindruckt den [[Schneider]] noch mehr. Daraufhin führt Odo weiter aus, dass er so die Illusion erzeugen kann, an der Erfahrung des Essens und Trinkens teilzunehmen. Das findet Garak interessant. Doch dann wechselt er das Thema und möchte wissen, ob Odo in letzter Zeit Neuigkeiten von [[Cardassia]] in Erfahrung gebracht hat. Der verneint dies und erklärt nichts gehört zu haben, seit die Grenzen dicht sind.
  
Doch dann erklärt Garak, dass er etwas hörte und das, so der Schneider, war alles andere als erfreulich. Er berichtet von [[Gerücht]]en über zivile Unruhen und [[Aufstand|Aufstände]]. Dies findet Garak sehr alarmierend. Daraufhin wundert sich Odo, dass der Schneider noch Freunde auf Cardassia hat. Der berichtet, dass es da noch ein oder zwei gibt, allerdings kann er sie derzeit nicht erreichen und das macht ihm Sorgen.
+
Doch dann erklärt Garak, dass er etwas hörte und das, so der Schneider, war alles andere als erfreulich. Er berichtet von [[Gerücht]]en über zivile Unruhen und [[Aufstand|Aufstände]]. Dies findet Garak sehr alarmierent. Daraufhin wundert sich Odo, dass der Schneider noch Freunde auf Cardassia hat. Der berichtet, dass es da noch ein oder zwei gibt, allerdings kann er sie derzeit nicht erreichen und das macht ihm Sorgen.
 
[[Datei:Klingonen_belästigen_Morn.jpg|thumb|Odo schreitet ein, als die Klingonen Morn belästigen]]
 
[[Datei:Klingonen_belästigen_Morn.jpg|thumb|Odo schreitet ein, als die Klingonen Morn belästigen]]
Er ist der Meinung, dass mit der Zerstörung des [[Obsidianischer Orden|Obsidianischen Ordens]] und der Bedrohung durch das Dominion, die Zeiten für Cardassia nicht gut sind. Allerdings gibt Odo zu bedenken, dass dies für alle gilt. Doch er verspricht, dass er Garak Bescheid gibt, sobald er etwas erfährt.
+
Er ist der Meinung, dass mit der Zerstörung des [[Obsidianischer Orden|Obsidianischen Ordens]] und der Bedrohung durch das Dominion, die Zeiten für Cardassia nicht gut sind. Allerdings gibt Odo zu bedenken, dass dies für alle gilt. Doch er verspricht, dass er Garak bescheid gibt, sobald er etwas erfährt.
  
In diesem Moment bemerkt Odo ein paar Klingonen, die [[Morn]] belästigen und ihn fragen, was er auf der Station tut. Zudem beginnen sie, seine [[Tasche]]n zu durchsuchen. Dann fragt er, weshalb der Mann so weit vom [[Hyundite-Nebel]] entfernt ist. Sofort macht sich Odo auf den Weg, um die Klingonen zur Rede zu stellen. Garak folgt ihm.
+
In diesem Moment bemerkt Odo ein paar Klingonen, die [[Morn]] belästigen und ihn fragen, was er auf der Station tut. Zudem beginnen sie, seine [[Tasche]]n zu durchsuchen. Dann fragt er, weshalb der Mann so weit vom [[Hyundite-Nebel]] entfernt ist. Sofort macht Odo sich auf den Weg, um die Klingonen zur Rede zu stellen. Garak folgt ihm.
  
Der Sicherheitschef möchte wissen, ob er den Klingonen helfen kann. Doch der Anführer fragt den Wechselbalg nur auf [[Klingonisch]], ob ihm seine Mutter erlaubt hat, mit Männern zu reden. Daraufhin entgegnet Garak lapidar, dass er sich nicht einmal sicher ist, ob der [[Constable]] eine Mutter hat. Odo wiederum geht gar nicht weiter auf die Klingonen ein, sondern sendet Morn zu [[Fähnrich]] [[Sanders (Fähnrich)|Sanders]], der ihn angeblich sucht. Der verlässt daraufhin schnell die Gruppe.
+
Der Sicherheitschef möchte wissen, ob er den Klingonen helfen kann. Doch der Anführer fragt den Wechselbalg nur auf [[Klingonisch]], ob ihm seine Mutter erlaubt hat, mit Männern zu reden. Daraufhin entgegnet Garak lapidar, dass er sich nicht einmal sicher ist, ob der [[Constable]] eine Mutter hat. Odo widerum geht gar nicht weiter auf die Klingonen ein, sondern sendet Morn zu [[Fähnrich]] [[Sanders (Fähnrich)|Sanders]], der ihn angeblich sucht. Der verlässt daraufhin schnell die Gruppe.
  
Dann fordert Odo die Klingonen auf, die Dinge nun zu erledigen, die zu tun haben, und dies dann zu verlassen. Garak gibt ihnen den Rat, auf den Sicherheitschef zu hören. Doch der Anführer der Klingonen gibt an, sich von Formwandlern und deren cardassianischen [[Hund|Schoßhündchen]] nichts [[befehl]]en zu lassen. Doch Odo stellt klar, dass er der Sicherheitschef der Station ist. Sollten die Klingonen nicht weitergehen, so droht er ihnen an, sich in einer [[Arrestzelle]] wiederzufinden.
+
Dann fordert Odo die Klingonen auf, die Dinge nun zu erledigen, die zu tun haben, und dies dann zu verlassen. Garak gibt ihnen den Rat, auf den Sicherheitschef zu hören. Doch der Anführer der Klingonen gibt an, sich von Formwandlern und deren cardassianischen [[Hund|Schoßhündchen]] nichts [[befehl]]en zu lassen. Doch Odo stellt klar, dass er der Sicherheitschef der Station ist. Sollten die Klingonen nicht weiter gehen, so droht er ihnen an, sich in einer [[Arrestzelle]] wiederzufinden.
 
[[Datei:Garak am Boden.jpg|thumb|Garak wird in seinem Geschäft zusammengeschlagen]]
 
[[Datei:Garak am Boden.jpg|thumb|Garak wird in seinem Geschäft zusammengeschlagen]]
Daraufhin stößt der wortführende Klingone eine weitere Drohung aus. Er erklärt Odo, dass sie Alliierte sind, solange er die [[bajoranische Uniform]] trägt. Er solle nur [[Gebet|beten]], dass man ihn nie in Zivil antrifft. Dann ziehen die Klingonen ab.
+
Daraufhin stößt der wortführende Klingone eine weitere Drohung aus. Er erklärt Odo, dass sie alliierte sind, so lange er die [[Bajoranische Uniformen|bajoranische Uniform]] trägt. Er solle nur [[Gebet|beten]], dass man ihn nie in zivil antrifft. Dann ziehen die Klingonen ab.
  
 
Odo wundert sich darüber, dass Garak klingonisch spricht, doch der erklärt dem Sicherheitschef, dass man als Schneider ziemlich viel lernt.
 
Odo wundert sich darüber, dass Garak klingonisch spricht, doch der erklärt dem Sicherheitschef, dass man als Schneider ziemlich viel lernt.
Zeile 121: Zeile 117:
 
Doch der Klingone lässt keinen Zweifel an seinen Absichten. Er schlägt den Schneider nieder. Dann halten zwei der Männer den am Boden liegenden Garak fest und der Wortführer schlägt ihm ins [[Gesicht]].
 
Doch der Klingone lässt keinen Zweifel an seinen Absichten. Er schlägt den Schneider nieder. Dann halten zwei der Männer den am Boden liegenden Garak fest und der Wortführer schlägt ihm ins [[Gesicht]].
  
Auf der [[Krankenstation]] spricht Bashir später mit Garak. Er ist verwundert, dass der Cardassianer die Klingonen nicht [[anzeige]]n will. Der Schneider erwidert, dass Odo und Sisko ähnliche Meinungen äußerten, doch seiner Ansicht nach ist die Sache halb so wild. Bashir sieht das angesichts der sieben gebrochenen [[Rippe|Querrippen]] und des [[Schlüsselbein]]s etwas anders.
+
Auf der [[Krankenstation]] spricht Bashir später mit Garak. Er ist verwundert, dass der Cardassianer die Klingonen nicht [[anzeige]]n will. Der Schneider erwidert, dass Odo und Sisko ähnliche Meinungen äußerten, doch seiner Ansicht nach ist die Sache halb so wild. Bashir siehr das Angesicht der sieben gebrochenen [[Rippe|Querrippen]] und des [[Schlüsselbein]]s etwas anders.
 
[[Datei:Garak_sucht_den_Grund_für_Angriff.jpg|thumb|Garak sucht den Grund für den Angriff]]
 
[[Datei:Garak_sucht_den_Grund_für_Angriff.jpg|thumb|Garak sucht den Grund für den Angriff]]
 
Allerdings sucht Garak die Schuld bei sich, hatte er sich seiner Meinung nach provozierend verhalten und die Egos der Klingonen verletzt. Doch der Doktor findet das nicht lustig. Aber Garak meint dies ernst. Dank der Hilfe von Bashir ist er schon wieder fast geheilt, doch der Schaden, den er bei den Klingonen verursachte, wird seiner Meinung nach immer andauern.
 
Allerdings sucht Garak die Schuld bei sich, hatte er sich seiner Meinung nach provozierend verhalten und die Egos der Klingonen verletzt. Doch der Doktor findet das nicht lustig. Aber Garak meint dies ernst. Dank der Hilfe von Bashir ist er schon wieder fast geheilt, doch der Schaden, den er bei den Klingonen verursachte, wird seiner Meinung nach immer andauern.
Zeile 129: Zeile 125:
 
Aber Bashir erinnert ihn an den [[Betreka-Nebel-Zwischenfall]]. Doch das hält Garak für ein unbedeutendes [[Geplänkel]]. Bashir erinnert ihn daran, dass dies ganze 18 Jahre andauerte. Doch das zählt für Garak nicht, denn es liegt schon lange zurück.
 
Aber Bashir erinnert ihn an den [[Betreka-Nebel-Zwischenfall]]. Doch das hält Garak für ein unbedeutendes [[Geplänkel]]. Bashir erinnert ihn daran, dass dies ganze 18 Jahre andauerte. Doch das zählt für Garak nicht, denn es liegt schon lange zurück.
  
Dann gibt er an, dass den Klingonen vielleicht seine Art nicht gefiel. Doch das kann sich der Doktor nicht vorstellen, kennt er ihn doch als höflich und zuvorkommend. Diesbezüglich gibt ihm Garak recht, woraus der Schneider schließt, dass man ihn sicherlich mit jemand anderem verwechselt.
+
Dann gibt er an, dass den Klingonen vielleicht seine Art nicht gefiehl. Doch das kann sich der Doktor nicht vorsetllen, kennt er ihn doch als höflich und zuvorkommend. Diesbezüglich gibt ihm Garak recht, woraus der Schneider schließt, dass man ihn sicherlich mit jemand anderem verwechselt.
 
[[Datei:Notruf_der_Xhosa_geht_ein.jpg|thumb|Sisko und Kira empfangen Notruf der ''Xhosa'']]
 
[[Datei:Notruf_der_Xhosa_geht_ein.jpg|thumb|Sisko und Kira empfangen Notruf der ''Xhosa'']]
Unterdessen unterhalten sich Kira und Sisko in dessen [[Büro des Präfekten|Büro]]. Die Bajoranerin erklärt, dass sich die Schiffe der Klingonen ständig tarnen und enttarnen, deshalb gelang es ihnen bisher nicht, die genaue Zahl zu ermitteln. Allerdings war es möglich, zumindest 20 unterschiedliche Schiffe zu erkennen.
+
Unterdessen unterhalten sich Kira und Sisko in dessen [[Büro des Präfekten|Büro]]. Die Bajornaerin erklärt, dass sich die Schiffe der Klingonen ständig tarnen und enttarnen, deshalb gelang es ihnen bisher nicht, die genaue Zahl zu ermitteln. Allerdings war es möglich, zumindest 20 unterschiedliche Schiffe zu erkennen.
  
In diesem Moment meldet Dax einen [[Notruf]] der ''[[Xhosa]]''. Beiden wird klar, dass dies Kasidys Schiff ist und Sisko erklärt, dass sie die Station vor einer Stunde verließ. Er lässt Dax die Nachricht zu ihm durchstellen. Doch der Notruf kommt nur gestört herein. Sofort macht sich Sisko auf den Weg.
+
In diesem Moment meldet Dax einen [[Notruf]] der [[Xhosa|''Xhosa'']]. Beiden wird klar, dass dies das Schiff von Kasidy ist und Sisko erklärt, dass sie die Station vor einer Stunde verließ. Er lässt Dax die Nachricht zu ihm durchstellen. Doch der Notruf kommt nur gestört herein. Sofort macht sich Sisko auf den Weg.
  
Auf der OPS lässt er Dax die Position der ''Xhosa'' ermitteln. Dann befiehlt er die [[Station (Posten)|Stationen]] der [[USS Defiant (NX-74205)|''Defiant'']] zu besetzen. Er selbst und Kira begeben sich sofort auf die [[Brücke]] des Schiffes.
+
Auf der OPS lässt er Dax die Position der ''Xhosa'' ermitteln. Dann befielht er die [[Station (Posten)|Stationen]] der [[USS Defiant (NX-74205)|''Defiant'']] zu besetzen. Er selbst und Kira begeben sich sofort auf die [[Brücke]] des Schiffes.
  
Nachdem man auf der ''Defiant'' ist, wird sofort Position auf die ''Xhosa'' genommen. Kira erkennt unterdessen ein weiteres Schiff bei dem Frachter, das diesen mit einem [[Traktorstrahl]] festsetzt.
+
Nachdem man auf der ''Defiant'' ist, wird sofort Position auf das die ''Xhosa'' genommen. Kira erkennt unterdessen ein weiteres Schiff bei dem Frachter, das diesen mit einem [[Traktorstrahl]] festsetzt.
  
 
Sofort lässt Sisko sich die Situation auf dem Hauptschirm anzeigen. Dort ist zu sehen, wie ein klingonisches Schiff den Frachter bedrängt. Als Kira dies sieht, ist sie verwundert. Dax versucht unterdessen weiter die ''Xhosa'' zu rufen, doch die [[Kommunikation]] wird weiter gestört.
 
Sofort lässt Sisko sich die Situation auf dem Hauptschirm anzeigen. Dort ist zu sehen, wie ein klingonisches Schiff den Frachter bedrängt. Als Kira dies sieht, ist sie verwundert. Dax versucht unterdessen weiter die ''Xhosa'' zu rufen, doch die [[Kommunikation]] wird weiter gestört.
Zeile 143: Zeile 139:
 
Sofort lässt Sisko den [[Klingonischer Bird-of-Prey|klingonischen Bird-of-Prey]] rufen. Sofort meldet sich [[Commander]] [[Kaybok]] und erkundigt sich, was er für Sisko tun kann. Der will wissen, weshalb das Schiff gestoppt wurde, worauf der Klingone entgegnet, dass sein Befehl lautet, alle Schiffe zu durchsuchen, die den [[Bajoranischer Raum|bajoranischen Raum]] durchfliegen. Auf Kiras Frage, nach was sie suchen, entgegnet Kaybok, dass die Formwandler das Ziel sind. Deshalb werden alle Schiffe [[Scan|gescannt]], die Fracht durchsucht und die Passagiere einem [[Genetik|genetischen Test]] unterzogen.
 
Sofort lässt Sisko den [[Klingonischer Bird-of-Prey|klingonischen Bird-of-Prey]] rufen. Sofort meldet sich [[Commander]] [[Kaybok]] und erkundigt sich, was er für Sisko tun kann. Der will wissen, weshalb das Schiff gestoppt wurde, worauf der Klingone entgegnet, dass sein Befehl lautet, alle Schiffe zu durchsuchen, die den [[Bajoranischer Raum|bajoranischen Raum]] durchfliegen. Auf Kiras Frage, nach was sie suchen, entgegnet Kaybok, dass die Formwandler das Ziel sind. Deshalb werden alle Schiffe [[Scan|gescannt]], die Fracht durchsucht und die Passagiere einem [[Genetik|genetischen Test]] unterzogen.
  
Sofort möchte Sisko wissen, auf wessen Befehl dies zurückzuführen ist. Daraufhin entgegnet der Klingone, dass dies durch den Hohen Rat und [[Gowron]] selbst angeordnet wurde. Doch das lässt Kira nicht gelten, da der klingonische Hohe Rat keine Zuständigkeit für den bajoranischen Raum hat.
+
Sofort möchte Sisko wissen, auf wessen Befehl dies zurückzuführen ist. Daraufhin entgegnet der Klingone, dass dies durch den hohen Rat und [[Gowron]] selbst angeordnet wurde. Doch das lässt Kira nicht gelten, da der klingonische hohe Rat keine Zuständigkeit für den bajoranischen Raum hat.
  
Dann möchte Sisko wissen, ob es Beweise dafür gibt, dass sich auf dem Schiff Wechselbälger befinden. Diese gibt es allerdings nicht, doch der Klingone erklärt, dass man damit auch erst nach der Untersuchung des Schiffes rechnen kann. Daraufhin entgegnet Kira, dass das [[Bajoranisches Recht|bajoranische Recht]] ungerechtfertigte [[Durchsuchung]]en verbietet. Daraufhin unterbricht der Klingone das Gespräch.
+
Dann möchte Sisko wissen, ob es Beweise dafür gibt, dass sich auf dem Schiff Wechselbälger befinden. Diese gibt es allerdings nicht, doch der Klingone erklärt, dass man damit auch erst nach der Untersuchung des Schiffes rechnen kann. Daraufhin entgegnet Kira, dass das [[Bajoranisches Recht|bajoranische Recht]] ungerechtfertigte [[Durchsuchung]]en verbietet. Daraufhin untergricht der Klingone das Gespräch.
  
Daraufhin registriert Dax eine Festigung des Traktorstrahls. Sie geht davon aus, dass die Klingonen versuchen, die ''Xhosa'' zu entern. Sofort lässt Sisko die [[Schild]]e hochfahren. Dann lässt er die [[Phaser|Frontphaser]] laden, um die Aufmerksamkeit der Klingonen zu erlangen.
+
Daraufhin registriert Dax eine Festigung des Traktorstrahls. Sie geht davon aus, dass die Klingonen versuchen, dei ''Xhosa'' zu entern. Sofort lässt Sisko die [[Schild]]e hochfahren. Dann lässt er die [[Phaser|Frontphaser]] laden, um die Aufmerksamkeit der Klingonen zu erlangen.
 
[[Datei:Kasidy_bedankt_sich_für_Hilfe.jpg|thumb|Kasidy bedankt sich für die Hilfe]]
 
[[Datei:Kasidy_bedankt_sich_für_Hilfe.jpg|thumb|Kasidy bedankt sich für die Hilfe]]
 
Doch die Klingonen reagieren nicht. Deshalb lässt Sisko einen [[Warnschuss]] vor ihren [[Bug]] feuern. Nachdem dieser abgefeuert wurde, will Kelbok sofort mit Sisko sprechen. Er ist erbost und findet dies ungeheuerlich. Sisko pflichtet ihm bei, allerdings, so der Sternenflottenoffizier, ließ man ihm keine Wahl, da er bajoranisches Recht verletzt. Dann gibt er ihm eine letzte Chance das Schiff ziehen zu lassen.
 
Doch die Klingonen reagieren nicht. Deshalb lässt Sisko einen [[Warnschuss]] vor ihren [[Bug]] feuern. Nachdem dieser abgefeuert wurde, will Kelbok sofort mit Sisko sprechen. Er ist erbost und findet dies ungeheuerlich. Sisko pflichtet ihm bei, allerdings, so der Sternenflottenoffizier, ließ man ihm keine Wahl, da er bajoranisches Recht verletzt. Dann gibt er ihm eine letzte Chance das Schiff ziehen zu lassen.
  
Der Klingone erinnert Sisko daran, dass sie Alliierte sind, doch das imponiert diesem nicht. Er lässt die Phaser auf die [[IKS M'Char|''M'Char'']] richten und fordert Kira auf, auf sein Kommando zu feuern. Nun gibt Kelbok nach und lässt von der ''Xhosa'' ab, nicht aber ohne zu drohen, dass Gowron davon erfahren wird.
+
Der Klingone erinnert Sisko daran, dass sie alliierte sind, doch das imponiert diesen nicht. Er lässt die Phaser auf die [[IKS M'Char|''M'Char'']] richten und fordert Kira auf, auf sein Kommando zu feuern. Nun gibt Kelbok nach und lässt von der ''Xhosa'' ab, nicht aber ohne zu drohen, dass Gowron davon erfahren wird.
  
Nun meldet sich Yates bei der ''Defiant''. Sie bedankt sich für die Hilfe und bestätigt, dass nun alles gut ist. Daraufhin verspricht Sisko, dass man der ''Xhosa'' so lange wie möglich mit den [[Sensor]]en folgen wird, allerdings geht er nicht davon aus, dass die Klingonen zurückkommen werden. Dann verabschieden sie sich und das Schiff von Kasidy fliegt davon.
+
Nun meldet sich Yates bei der ''Defiant''. Sie bedankt sich für die Hilfe und bestätigt, dass nun alles gut ist. Daraufhin verspricht Sisko, dass man der ''Xhosa'' so lange wie möglich mit den [[Sensor]]en folgen wird, allerdings geht er nicht davon aus, dass die Klingonen zurück kommen werden. Dann verabschieden sie sich und das Schiff von Kasidy fliegt davon.
  
==== Akt II: Besuch von der alten ''Enterprise'' ====
+
===Akt II: Besuch von der alten ''Enterprise''===
 
[[Datei:Martok_bringt_Kayboks_d'k_tahg.jpg|thumb|Martok bringt Kayboks d'k tahg als Zeichen für dessen Tod]]
 
[[Datei:Martok_bringt_Kayboks_d'k_tahg.jpg|thumb|Martok bringt Kayboks d'k tahg als Zeichen für dessen Tod]]
Später unterhalten sich Sisko und Dax im Büro des Captains. Dax berichtet, dass die Klingonen sich laut der [[Langstreckensensor]]en in einen Bereich unmittelbar außerhalb des bajoranischen Territoriums zurückgezogen haben. Somit befinden sie sich nun in nicht beanspruchtem Raum und sollten sie weiterhin versuchen Schiffe zu durchsuchen, so kann die Crew von Deep Space 9 nichts dagegen unternehmen, es sei denn, sie versuchen ein Schiff der [[Föderation]] oder der Bajoraner zu stoppen. Doch das kam bisher noch nicht vor.
+
Später unterhalten sich Sisko und Dax im Büro des Captains. Dax berichtet, dass die Klingonen sich laut der [[Langstreckensensor]]en in einen Bereich unmittelbar außerhalb des bajoranischen Territoriums zurückgezogen haben. Somit befinden sie sich nun in nicht beanspruchtem Raum und sollten sie weiterhin versuchen Schiffe zu durchsuchen, so kann die Crew von Deep Space 9 nichts dagegen unternehmen, es sei denn sie versuchen ein Schiff der [[Föderation]] oder der Bajoraner zu stoppen. Doch das kam bisher noch nicht vor.
  
 
In diesem Moment berichtet Chief O'Brien über Kommunikator, dass General Martok da ist, um mit Sisko zu sprechen. Der Captain ist bereit ihn zu empfangen und der Chief schickt ihn in das Büro. Als er eintritt, bittet Sisko um eine Unterhaltung. Doch der Klingone ist nicht daran interessiert. Er legt ein d'k tahg auf [[Benjamin Siskos Schreibtisch|Siskos Schreibtisch]] und verlässt mit der klingonischen Form für „für Sie“ den Raum.
 
In diesem Moment berichtet Chief O'Brien über Kommunikator, dass General Martok da ist, um mit Sisko zu sprechen. Der Captain ist bereit ihn zu empfangen und der Chief schickt ihn in das Büro. Als er eintritt, bittet Sisko um eine Unterhaltung. Doch der Klingone ist nicht daran interessiert. Er legt ein d'k tahg auf [[Benjamin Siskos Schreibtisch|Siskos Schreibtisch]] und verlässt mit der klingonischen Form für „für Sie“ den Raum.
  
 
Sofort schauen sich Sisko und Dax das d'k tahg an. Die Trill erkennt, dass es von Commander Kaybok ist. Sisko fragt, weshalb Martok ihm das gibt und Dax erklärt, dass dies bedeutet, das Kaybok tot ist. Sie geht davon aus, dass er von Martok wegen der [[Befehlsverweigerung]] [[Hinrichtung|hingerichtet]] wurde. Das macht Sisko klar, dass die nächste Auseinandersetzung mit den Klingonen sich nicht so leicht lösen lassen wird, wie die bezüglich der ''Xhosa''. Er erkundigt sich nach Vorschlägen bezüglich der Situation.
 
Sofort schauen sich Sisko und Dax das d'k tahg an. Die Trill erkennt, dass es von Commander Kaybok ist. Sisko fragt, weshalb Martok ihm das gibt und Dax erklärt, dass dies bedeutet, das Kaybok tot ist. Sie geht davon aus, dass er von Martok wegen der [[Befehlsverweigerung]] [[Hinrichtung|hingerichtet]] wurde. Das macht Sisko klar, dass die nächste Auseinandersetzung mit den Klingonen sich nicht so leicht lösen lassen wird, wie die bezüglich der ''Xhosa''. Er erkundigt sich nach Vorschlägen bezüglich der Situation.
[[Datei:O'Brien_begrüßt_Worf.jpg|thumb|O'Brien begrüßt Worf]]
+
[[Datei:O'Brien_begrüßt_Worf.jpg|thumb|O'Brien bergüßet Worf]]
Dax ist sich sicher, dass die Situation nur schlimmer wird, solange die Klingonen da sind. Was auch immer Sisko tun will, sie empfiehlt ihm, dies bald zu tun. Daraufhin erinnert sich Sisko an einen Ausspruch von [[Curzon Dax]], der besagt, dass die einzigen, die auf lange Sicht mit den Klingonen auskommen können, die Klingonen selbst sind. Aus diesem Grund lässt er das [[Sternenflottenkommando]] rufen.
+
Dax ist sich sicher, dass die Situation nur schlimmer wird, so lange die Klingonen da sind. Was auch immer Sisko tun will, sie empfiehlt ihm, dies bald zu tun. Daraufhin erinnert sich Sisko an einen Ausspruch von [[Curzon Dax]], der besagt, dass die Einzigen, die auf lange Sicht mit den Klingonen auskommen können, die Klingonen selbst sind. Aus diesem Grund lässt er das [[Sternenflottenkommando]] rufen.
  
 
Einige Zeit später betritt ein Sternenflottenoffizier die Station. Es ist [[Worf]]. Er wird freudig von Chief O'Brien begrüßt. Quark, der ebenfalls an der [[Luftschleuse]] steht, an der Worf ankommt, meint spöttisch, dass ein weitere Klingone genau das ist, was der Station fehlte. Dann nimmt er seinen [[Rom|Bruder]] in Empfang.
 
Einige Zeit später betritt ein Sternenflottenoffizier die Station. Es ist [[Worf]]. Er wird freudig von Chief O'Brien begrüßt. Quark, der ebenfalls an der [[Luftschleuse]] steht, an der Worf ankommt, meint spöttisch, dass ein weitere Klingone genau das ist, was der Station fehlte. Dann nimmt er seinen [[Rom|Bruder]] in Empfang.
Zeile 169: Zeile 165:
 
Sofort macht sich Worf auf den Weg zu Captain Sisko in dessen Büro. Er meldet sich zum Dienst und Sisko heißt ihn willkommen. Dann geht er auf die [[USS Enterprise (NCC-1701-D)|''Enterprise'']] ein und drückt sein Bedauern über das Schicksal des Schiffes aus. Danach erkundigt er sich nach dem [[Urlaub]], den Worf anschließend hatte und dieser erklärt, dass er im [[Kloster]] [[Kloster auf Boreth|auf Boreth]] war. Er fand die Gespräche dort sehr erleuchtend.
 
Sofort macht sich Worf auf den Weg zu Captain Sisko in dessen Büro. Er meldet sich zum Dienst und Sisko heißt ihn willkommen. Dann geht er auf die [[USS Enterprise (NCC-1701-D)|''Enterprise'']] ein und drückt sein Bedauern über das Schicksal des Schiffes aus. Danach erkundigt er sich nach dem [[Urlaub]], den Worf anschließend hatte und dieser erklärt, dass er im [[Kloster]] [[Kloster auf Boreth|auf Boreth]] war. Er fand die Gespräche dort sehr erleuchtend.
  
Daraufhin entschuldigt sich Sisko bei ihm, ihn von dort weggeholt zu haben, allerdings versichert er, dass sein Auftag auf Deep Space 9 nicht allzu lange dauern wird. Das findet Worf nicht für allzu schlimm, da sein Urlaub fast zu Ende war.
+
Daraufhin entschuldigt sich Sisko bei ihm, ihn von dort weg geholt zu haben, allerdings versichert er, dass sein Auftag auf Deep Space 9 nicht all zu lange dauern wird. Das findet Worf nicht für all zu schlimm, da sein Urlaub fast zu ende war.
 
[[Datei:Sisko_weist_Worf_in_seinen_Auftrag_ein.jpg|thumb|Sisko weist Worf in seinen Auftrag ein]]
 
[[Datei:Sisko_weist_Worf_in_seinen_Auftrag_ein.jpg|thumb|Sisko weist Worf in seinen Auftrag ein]]
Nun erkundigt sich Sisko, wo Worf als nächstes stationiert werden soll und der entgegnet, dass er seine Laufbahn als Offizier wahrscheinlich beenden wird. Sisko erkundigt sich nach dem Grund für diese Entscheidung und Worf entgegnet, dass er den größten Teil seines Lebens unter [[Mensch]]en verbrachte. Er gibt an, dass das für ihn nicht immer leicht war und es wurde mit der Zerstörung der ''Enterprise'' noch schwieriger. Deshalb ist er nicht sicher, ob er noch in die [[Uniform]] gehört.
+
Nun erkundigt sich Sisko, wo Worf als nächstes stationiert werden wird und der entgegnet, dass er seine Laufbahn als Offizier wahrscheinlich beenden wird. Sisko erkundigt sich nach dem Grund für diese Entscheidung und Worf entgegnet, dass er den größten Teil seines Lebens unter [[Mensch]]en verbrachte. Er gibt an, dass das für ihn nicht immer leicht war und es wurde mit der Zerstörung der ''Enterprise'' noch schwieriger. Deshalb ist er nicht sicher, ob er noch in die [[Uniform]] gehört.
  
 
Dann erklärt Sisko, dass er ihn im Moment hier braucht. Allerdings würde er es verstehen, sollte Worf den Auftrag nicht annehmen. Doch der Klingone erklärt, dass er Sisko bis zu seiner endgültigen Entscheidung zur Verfügung stehen wird. Der ist darüber natürlich erfreut und erkundigt sich sofort, ob Worf den [[Lagebericht]], den er verfasste, gelesen hat. Da Worf den [[Bericht]] kennt, fährt Sisko fort und erklärt, dass er sicher ist, dass Martok ihnen über die Pläne nicht die Wahrheit gesagt hat. Es gibt zu viele unbeantwortete Fragen. Worf verspricht, die Antworten zu holen. Daraufhin erklärt Sisko, dass er ihm jede Hilfe zur Verfügung stellt.
 
Dann erklärt Sisko, dass er ihn im Moment hier braucht. Allerdings würde er es verstehen, sollte Worf den Auftrag nicht annehmen. Doch der Klingone erklärt, dass er Sisko bis zu seiner endgültigen Entscheidung zur Verfügung stehen wird. Der ist darüber natürlich erfreut und erkundigt sich sofort, ob Worf den [[Lagebericht]], den er verfasste, gelesen hat. Da Worf den [[Bericht]] kennt, fährt Sisko fort und erklärt, dass er sicher ist, dass Martok ihnen über die Pläne nicht die Wahrheit gesagt hat. Es gibt zu viele unbeantwortete Fragen. Worf verspricht, die Antworten zu holen. Daraufhin erklärt Sisko, dass er ihm jede Hilfe zur Verfügung stellt.
  
Als Worf gehen will, teilt ihm Sisko noch etwas Persönliches mit. Er berichtet, dass auch er daran dachte, die [[Sternenflotte]] zu verlassen. Allerdings ist er sich sicher, dass er es bereut hätte, hätte er sich damals dafür entschieden. Deshalb empfiehlt er ihm, keine voreiligen Entscheidungen zu treffen. Worf will darüber nachdenken. Dann verlässt er das Büro.
+
Als Worf gehen will, teilt ihm Sisko noch etwas persönliches mit. Er berichtet, dass auch er daran dachte, die [[Sternenflotte]] zu verlassen. Allerdings ist er sich sicher, dass er es bereut hätte, hätte er sich damals dafür entschieden. Deshalb empfiehlt er ihm, keine voreiligen Entscheidungen zu treffen. Worf will darüber nachdenken. Dann verlässt er das Büro.
  
 
Nun begibt sich Worf in das Quark's. Er begibt sich zur [[Theke]] und Quark erkundigt sich, ob er [[Blutwein]] möchte. Doch der Klingone bestellt [[Pflaumensaft]]. Das findet der Barkeeper zunächst amüsant, doch als er merkt, dass Worf dies ernst meint, holt er ihm diesen.
 
Nun begibt sich Worf in das Quark's. Er begibt sich zur [[Theke]] und Quark erkundigt sich, ob er [[Blutwein]] möchte. Doch der Klingone bestellt [[Pflaumensaft]]. Das findet der Barkeeper zunächst amüsant, doch als er merkt, dass Worf dies ernst meint, holt er ihm diesen.
 
[[Datei:Kira Dax Camelot.jpg|thumb|Worf trifft auf Kira und Dax]]
 
[[Datei:Kira Dax Camelot.jpg|thumb|Worf trifft auf Kira und Dax]]
Dann schaut sich Worf in der Bar um. Plötzlich wird er von O'Brien gerufen. Worf gesellt sich mit seinem Pflaumensaft zum Chief. Der stellt ihm Dr. Bashir vor, mit dem er gerade [[Darts]] wirft. Sofort lädt der Doktor den Neuankömmling zu einer Partie ein, doch der gibt an, das Spiel nicht zu kennen. Daraufhin erklärt O'Brien, dass es wie [[Poker]] ist, nur mit spitzen Enden. Doch Worf versteht das nicht. Daraufhin erklären Bashir und der Chief, dass es eine Art Zielübung ist. Der Doktor gibt ihm einen Pfeil und fordert den Chief auf die Scheibe an der [[Wand]] zu treffen. Worf nimmt den Pfeil und schleudert ihn auf die Scheibe. Der Pfeil bleibt tief in dieser stecken.
+
Dann schaut sich Worf in der Bar um. Plötzlich wird er von O'Brien gerufen. Worf gesellt sich mit seinem Pflaumensaft zum Chief. Der stellt ihm Dr. Bashir vor, mit dem er gerade [[Darts]] wirft. Sofort lädt der Doktor den Neuankömmling zu einer Partie ein, doch der gibt an, das Spiel nicht zu kennen. Daraufhin erklärt O'Brien, dass es wie [[Poker]] ist, nur mit spitzen Enden. Doch Worf versteht das nicht. Daraufhin erklären Bashir und der Chief, dass es eine Art Zielübung ist. Der Doktor gibt ihm einen Pfeil und fordert ihn auf die Scheibe an der [[Wand]] zu treffen. Worf nimmt den Pfeil und schleudert ihn auf die Scheibe. Der Pfeil bleibt tief in dieser stecken.
  
Plötzlich hört man eine wütende Kira in Richtung der drei kommen. Gemeinsam mit Dax ist sie mit einem [[mittelalter]]lichen Kostüm bekleidet und die beiden streiten sich über ein Erlebnis aus der Holosuite. Sofort möchte Bashir wissen, was mit den Frauen los ist und Dax erklärt, dass Kira [[Lancelot]] k.o. schlug. Die fügt an, dass der sie [[Kuss|küsste]], obwohl sie eine [[Ehe|verheiratete]] Frau spielte.
+
Plötzlich hört man eine wütende Kira in Richtung der Drei kommen. Gemeinsam mit Dax ist sie mit einem [[mittelalter]]lichen Kostüm bekleidet und die beiden streiten sich über ein Erlebnis aus der Holosuite. Sofort möchte Bashir wissen, was mit den Frauen los ist und Dax erklärt, dass Kira [[Lancelot]] k.o. schlug. Die fügt an, dass der sie [[Kuss|küsste]], obwohl sie eine [[Ehe|verheiratete]] Frau spielte.
  
Dann unterbricht der Doktor die beiden und stellt ihnen Worf vor. Dabei muss der Chief auf Grund der Kleidung der beiden schmunzeln. Worf bleibt jedoch ernst und macht Kira bezüglich ihrer Kopfbedeckung ein [[Kompliment]]. Die ist verlegen und stellt klar, dass dies nicht ihre Dienstkleidung ist. Sie erklärt, dass sie in der Holosuite war, doch Worf gibt an, dass er davon ausging.
+
Dann unterbricht der Doktor die Beiden und stellt ihnen Worf vor. Dabei muss der Chief auf Grund der Kleidung der beiden schmunzeln. Worf bleibt jedoch ernst und macht Kira bezüglich ihrer Kopfbedeckung ein [[Kompliment]]. Die ist verlegen und stellt klar, dass dies nicht ihre Dienstkleidung ist. Sie erklärt, dass sie in der Holosuite war, doch Worf gibt an, dass er davon ausging.
  
 
Nun wendet er sich Dax zu und fragt, ob sie Curzon war. Die Trill bestätigt dies und erklärt, dass sie sich normalerweise auch nicht so kleidet. Darauf fährt der Klingone fort und erklärt, dass sein Volk den Namen von Curzon Dax in [[Ehre]]n hält. Dax entgegnet daraufhin auf klingonisch, dass sie jedoch besser aussieht, als der. Nach einer kurzen Pause, in der sich die übrigen Offiziere fragend anschauen, erwidert Worf, dass daran kein Zweifel besteht.
 
Nun wendet er sich Dax zu und fragt, ob sie Curzon war. Die Trill bestätigt dies und erklärt, dass sie sich normalerweise auch nicht so kleidet. Darauf fährt der Klingone fort und erklärt, dass sein Volk den Namen von Curzon Dax in [[Ehre]]n hält. Dax entgegnet daraufhin auf klingonisch, dass sie jedoch besser aussieht, als der. Nach einer kurzen Pause, in der sich die übrigen Offiziere fragend anschauen, erwidert Worf, dass daran kein Zweifel besteht.
Zeile 189: Zeile 185:
 
In diesem Moment kommt eine Gruppe Klingonen in die Bar. Der Anführer fordert lautstark Blutwein. Worf bekommt dies mit und entschuldigt sich bei den Offizieren. Dann geht er in Richtung des anderen Klingonen. Als Worf weg ist, erkundigt sich Kira bei Dax, was diese Worf fragte. Die entgegnet, dass die Worte in der Übersetzung an Bedeutung verlieren.
 
In diesem Moment kommt eine Gruppe Klingonen in die Bar. Der Anführer fordert lautstark Blutwein. Worf bekommt dies mit und entschuldigt sich bei den Offizieren. Dann geht er in Richtung des anderen Klingonen. Als Worf weg ist, erkundigt sich Kira bei Dax, was diese Worf fragte. Die entgegnet, dass die Worte in der Übersetzung an Bedeutung verlieren.
  
Unterdessen kommt Worf zu dem Klingonen, der sich lautstark über den kalten Blutwein beschwert. Er fragt ihn, ob er [[Drex]], der Sohn von Martok sei. Der dreht sich um und bestätigt dies. Daraufhin gibt der Sternenflottenoffizier an, Worf, der Sohn des [[Mogh]] zu sein. Er holt aus und schlägt Drex mit dem Handrücken ins Gesicht. Der zieht sein d'k tahg und geht auf Worf los. Doch der weicht dem Angriff geschickt aus und wirft Drex zu Boden. Dabei verliert dieser sein d'k tahg und Worf nimmt es an sich. Einen der Klingonen, die Drex helfen wollen, schaut Worf böse an, woraufhin dieser zurückweicht.
+
Unterdessen kommt Worf zu dem Klingonen, der sich lautstark über den kalten Blutwein beschwert. Er fragt ihn, ob er [[Drex]], der Sohn von Martok sei. Der dreht sich um und bestätigt dies. Daraufhin gibt der Sternenflottenoffizier an, Worf, der Sohn des [[Mogh]] zu sein. Er holt aus und schlägt Drex mit dem Handrücken ins Gesicht. Der zieht sein d'k tahg und geht auf Worf los. Doch der weicht dem Angriff geschickt aus und wirft Drex zu Boden. Dabei verliert dieser sein d'k tahg und Worf nimmt es an sich. Einen der Klingonen, die Drex helfen wollen, schaut Worf böse an, woraufhin dieser zurückweicht.
  
 
Dax ist überrascht und findet, dass Worf gut ist, doch O'Brien denkt, dass das etwas untertrieben ist. Er findet, dass Worf sehr gut ist.
 
Dax ist überrascht und findet, dass Worf gut ist, doch O'Brien denkt, dass das etwas untertrieben ist. Er findet, dass Worf sehr gut ist.
  
Später packt Worf seine Tasche in [[Worfs Quartier|seinem Quartier]] aus. Er nimmt seine [[Mek'leth]]s heraus und legt sie zur Seite. Dann holt er ein [[Bild]] von sich und [[Alexander Rozhenko|Alexander]] hervor und stellt es nachdenklich ab.
+
Später packt Worf seine Tasche in [[Worfs Quartier|seinem Quartier]] aus. Er nimmt die seine [[Mek'leth]]s heraus und legt sie zur Seite. Dann holt er ein [[Bild]] von sich und [[Alexander Rozhenko|Alexander]] hervor und stellt es nachdenklich ab.
  
 
In diesem Moment meldet sich jemand bei ihm an der Tür. Worf bittet ihn herein. Es ist Martok und er kommt gleich zur Sache. Er erklärt, dass er wegen des d'k tahg von Drex da ist. Bestimmt fordert er die Waffe von Worf. Der holt die Waffe hervor und übergibt sie dem Klingonen mit den Worten, dass er keinen Bedarf mehr dafür hat, nun da Martok da ist.
 
In diesem Moment meldet sich jemand bei ihm an der Tür. Worf bittet ihn herein. Es ist Martok und er kommt gleich zur Sache. Er erklärt, dass er wegen des d'k tahg von Drex da ist. Bestimmt fordert er die Waffe von Worf. Der holt die Waffe hervor und übergibt sie dem Klingonen mit den Worten, dass er keinen Bedarf mehr dafür hat, nun da Martok da ist.
Zeile 199: Zeile 195:
 
Daraufhin will der General wissen, weshalb Worf Drex im Quark's die Ehre nahm. Doch dieser erklärt, dass man niemandem etwas wegnehmen kann, was dieser nicht besitzt. Das erbost Martok, doch Worf geht noch weiter. Er bezeichnet Drex als einen Feigling und [[Lüge|Lügner]]. Daraufhin will Martok wissen, was er dann ist. Worf erklärt, dass sich das noch zeigen wird. Doch der will wissen, was Worf gegen ihn hat.
 
Daraufhin will der General wissen, weshalb Worf Drex im Quark's die Ehre nahm. Doch dieser erklärt, dass man niemandem etwas wegnehmen kann, was dieser nicht besitzt. Das erbost Martok, doch Worf geht noch weiter. Er bezeichnet Drex als einen Feigling und [[Lüge|Lügner]]. Daraufhin will Martok wissen, was er dann ist. Worf erklärt, dass sich das noch zeigen wird. Doch der will wissen, was Worf gegen ihn hat.
  
Der hält nichts zurück und erklärt, dass die Taten seiner Truppen für sich sprechen. Er führt den Angriff auf einen cardassianischen Schneider und die Durchsuchung von Schiffen in neutralem Raum ohne Provokation an. Zudem exekutiert Martok selbst einen seiner Commander, nur weil er sich weigert auf ein Schiff der Föderation zu schießen. Doch Martok entgegnet, dass all das, was sie taten, zum Wohle des [[Alpha-Quadrant]]en geschah.
+
Der hält nichts zurück und erklärt, dass die Taten seiner Truppen für sich sprechen. Er führt den Angriff auf einen cardassianischen Schneider und die Durchsuchung von Schiffen in neutralem Raum ohne Provokation an. Zudem exekutiert Martok selbst einen seiner Commander, nur weil er sich weigert auf ein Schiff der Föderation zu schießen. Doch Martok entgegnet, dass all das, was sie taten zum Wohle des [[Alpha-Quadrant]]en geschah.
  
 
Allerdings akzeptiert Worf diese Erklärung nicht und ist darüber aufgebracht, dass Martok ihn so skrupellos anlügt. Doch Martok weicht aus und erklärt, keinen Streit mit ihm zu wollen. Auch Worf will dies nicht. Er sieht das [[Haus des Martok]] als ein ehrbares Haus an, das eine stolze [[Tradition]] hat. Doch er will unbedingt wissen, weshalb die Klingonen hier sind. Daraufhin erklärt der General, dass er in Gowrons Auftrag da ist. Er führt seine Anordnungen aus und das sollte Worf genug sein.
 
Allerdings akzeptiert Worf diese Erklärung nicht und ist darüber aufgebracht, dass Martok ihn so skrupellos anlügt. Doch Martok weicht aus und erklärt, keinen Streit mit ihm zu wollen. Auch Worf will dies nicht. Er sieht das [[Haus des Martok]] als ein ehrbares Haus an, das eine stolze [[Tradition]] hat. Doch er will unbedingt wissen, weshalb die Klingonen hier sind. Daraufhin erklärt der General, dass er in Gowrons Auftrag da ist. Er führt seine Anordnungen aus und das sollte Worf genug sein.
Zeile 205: Zeile 201:
 
Doch Worf erinnert ihn daran, dass er nicht nur ein klingonischer [[Krieger]] ist, sondern auch ein Offizier der Sternenflotte. Er stellt klar, dass die Sternenflotte umgehend eine Erklärung verlangt. Allerdings ist es für Martok dafür jetzt noch zu früh. Er kann derzeit nur sagen, dass die Mission, auf der er sich befindet, das Schicksal des klingonischen Reiches bestimmen wird. Der General fordert Worf auf, sich nicht einzumischen, da dies alle zerstören würde. Dann verlässt er das Quartier und Worf bleibt alleine zurück.
 
Doch Worf erinnert ihn daran, dass er nicht nur ein klingonischer [[Krieger]] ist, sondern auch ein Offizier der Sternenflotte. Er stellt klar, dass die Sternenflotte umgehend eine Erklärung verlangt. Allerdings ist es für Martok dafür jetzt noch zu früh. Er kann derzeit nur sagen, dass die Mission, auf der er sich befindet, das Schicksal des klingonischen Reiches bestimmen wird. Der General fordert Worf auf, sich nicht einzumischen, da dies alle zerstören würde. Dann verlässt er das Quartier und Worf bleibt alleine zurück.
  
==== Akt III: Wahrheiten ====
+
===Akt III: Wahrheiten===
 
[[Datei:Worf_klingonisches_Übungsprogramm.jpg|thumb|Worf kämpft in klingonischem Übungsprogramm]]
 
[[Datei:Worf_klingonisches_Übungsprogramm.jpg|thumb|Worf kämpft in klingonischem Übungsprogramm]]
Nach dem Gespräch mit Martok begibt sich Worf in die Holosuite. Er benutzt ein [[klingonisches Übungsprogramm]], das er findet. Er hat seinen holographischen Gegner fest im Griff. Plötzlich öffnet sich die Tür der Holosuite und Jadzia kommt herein. Durch die Unterbrechung kurz unaufmerksam, kann der Gegner Worf etwas zurückdrängen. Doch sogleich übernimmt er wieder die Initiative.
+
Nach dem Gespräch mit Martok begibt sich Worf in die Holosuite. Er benutzt ein [[klingonisches Übungsprogramm]], dass er findet. Er hat seinen holographischen Gegner fest im Griff. Plötzlich öffnet sich die Tür der Holosuite und Jadzia kommt herein. Durch die Unterbrechung kurz unaufmerksam, kann der Gegner Worf etwas zurückdrängen. Doch sogleich übernimmt er wieder die Initiative.
  
 
Dax schlägt Worf vor, seinen linken [[Arm]] nicht hängen zu lassen, doch der will keine Ratschläge von der Frau. Die erklärt jedoch, dass sie nur helfen will. In diesem Moment schlägt Worf seinen Gegner, dann trifft er ihn mit seinem Mek'leth und der Gegner fällt um und löst sich auf.
 
Dax schlägt Worf vor, seinen linken [[Arm]] nicht hängen zu lassen, doch der will keine Ratschläge von der Frau. Die erklärt jedoch, dass sie nur helfen will. In diesem Moment schlägt Worf seinen Gegner, dann trifft er ihn mit seinem Mek'leth und der Gegner fällt um und löst sich auf.
  
Nun erkundigt sich Dax danach, wie Worf das Programm gefällt. Der entgegnet, dass es angemessen ist, obwohl er sich wundert, in einer Holosuite ein klingonisches Übungsprogramm zu finden. Daraufhin entgegnet Dax, dass es ihr Programm ist. Daraufhin entgegnet Worf, dass es das Programm von Curzon Dax ist, doch die Frau erklärt, dass es ihr selbst gehört.
+
Nun erkundigt sich Dax danach, wie Worf das Programm gefällt. Der entgegnet, dass es angemessen ist, obwohl er sich wundert, in einer Holosuite ein klingonisches Übungsprogramm zu finden. Daraufhin entgegnet Dax, dass es ihr Programm ist. Daraufhin entgegnet Worf, dass sie sich das Programm von Curzon Dax ist, doch die Frau erklärt, dass es ihr selbst gehört.
  
 
Sie fordert den [[Computer]] daraufhin auf, zwei [[Bat'leth]] zu erschaffen und gibt gegenüber Worf an, dass sie denkt, dass er sicher gerne gegen eine richtige Person kämpfen möchte. Doch der Klingone erwidert, dass es sicher nicht fair wäre, gegen sie zu kämpfen. Allerdings [[Versprechen|verspricht]] Dax, schonend mit ihm umzugehen. Daraufhin erklärt sich Worf zu einem Kampf bereit.
 
Sie fordert den [[Computer]] daraufhin auf, zwei [[Bat'leth]] zu erschaffen und gibt gegenüber Worf an, dass sie denkt, dass er sicher gerne gegen eine richtige Person kämpfen möchte. Doch der Klingone erwidert, dass es sicher nicht fair wäre, gegen sie zu kämpfen. Allerdings [[Versprechen|verspricht]] Dax, schonend mit ihm umzugehen. Daraufhin erklärt sich Worf zu einem Kampf bereit.
 
[[Datei:Klingonisches Übungsprogramm.jpg|thumb|Dax fordert Worf heraus]]
 
[[Datei:Klingonisches Übungsprogramm.jpg|thumb|Dax fordert Worf heraus]]
Dann beginnen die beiden zu kämpfen. Worf schlägt auf Dax mit dem Bat'leth ein, doch die kann sich dagegen stemmen. Allerdings hat sie etwas Mühe. Doch sie bleibt standhaft. Dann fragt sie Worf, ob er sich zurückhält, weil sie eine Frau ist. Sie empfiehlt ihm, sich vorzustellen, sie wäre ein Mann, da sie das schon mehrere Male war. Das macht Worf noch aggressiver. Er schlägt fester und sie kann den Schlägen nur mit Mühe ausweichen. Dann gelingt es Worf, ihr die Waffe zu entreißen und sie auf den Boden zu werfen.
+
Dann beginnen die Beiden zu kämpfen. Worf schlägt auf Dax mit dem Bat'leth ein, doch die kann sich dagegen stämmen. Allerdings hat sie etwas Mühe. Doch sie bleibt standhaft. Dann fragt sie Worf, ob er sich zurückhält, weil sie eine Frau ist. Sie empfiehlt ihm, sich vorzustellen, sie wäre ein Mann, da sie das schon mehrere Male war. Das Macht Worf noch aggressiver. Er schlägt fester und sie kann den Schlägen nur mit Mühe ausweichen. Dann gelingt es Worf, ihr die Waffe zu entreißen und sie auf den Boden zu werfen.
  
Sofort streckt Dax die Hand nach ihm aus und fragt, ob es ihm nun besser geht. Sie fragt, ob die Unterredung mit Martok anders verlaufen sei, als geplant. Daraufhin entgegnet Worf, dass er nicht mitteilsam war. Doch er ist nicht der einzige. Worf berichtet, dass er versuchte Gowron, den Herrscher [[Kahless (Klon)|Kahless]] und sogar seinen Bruder [[Kurn]] zu kontaktieren, doch keiner ist bereit mit ihm zu sprechen.
+
Sofort streckt Dax die Hand nach ihm aus und fragt, ob es ihm nun besser geht. Sie fragt, ob die Unterredung mit Martok anders verlaufen sei, als geplant. Daraufhin entgegnet Worf, dass er nicht mitteilsam war. Doch er ist nicht der Einzige. Worf berichtet, dass er versuchte Gowron, den Herrscher [[Kahless (Klon)|Kahless]] und sogar seinen Bruder [[Kurn]] zu kontaktieren, doch keiner ist bereit mit ihm zu sprechen.
  
 
Doch Dax glaubt, dass Worf hier den falschen Weg geht. Sie ist der Meinung, dass auf der Station viele Klingonen sind und darunter sicher jemand ist, der Worfs Familie einen Gefallen schuldet. Worf versteht, was sie meint.
 
Doch Dax glaubt, dass Worf hier den falschen Weg geht. Sie ist der Meinung, dass auf der Station viele Klingonen sind und darunter sicher jemand ist, der Worfs Familie einen Gefallen schuldet. Worf versteht, was sie meint.
 
[[Datei:Worf_trifft_Huraga.jpg|thumb|Worf und Huraga trinken Blutwein]]
 
[[Datei:Worf_trifft_Huraga.jpg|thumb|Worf und Huraga trinken Blutwein]]
Nach dem Gespräch mit Dax trifft sich Worf mit [[Huraga]], einem Freund von Worfs Vater. Bei einigen Flaschen [[Blutwein]] und nach einem [[Klingonisches Trinklied|klingonischen Trinklied]] unterhalten sich die beiden. Huraga erklärt, dass Mogh und er das Lied früher sehr oft sangen. Dann berichtet er, dass Worfs Vater während der [[Blutfehde]] mit dem [[Haus des Duras]] die Ehre seines Hauses rettete. Doch Worf berichtet, dass er diese Geschichte bereits auswendig kennt. Huraga erklärt, dass die Geschichte gut ist und Worf fügt an, dass er sie auch gut erzählt. Daraufhin entgegnet der Mann, dass Worfs Vater ein großer Krieger war und seine Familie ihm alles schuldet, was sie hat. Er wünschte, es gäbe eine Möglichkeit, dies zurückzuzahlen.
+
Nach dem Gespräch mit Dax trifft sich Worf mit [[Huraga]], einem Freund von Worfs Vater. Bei einigen [[Flasche]]n Blutwein und nach einem [[Lied]] unterhalten sich die Beiden. Huraga erklärt, dass Mogh und er das Lied früher sehr oft sangen. Dann berichtet er, dass Worfs Vater während der [[Blutfehde]] mit dem [[Haus des Duras]] die Ehre seines Hauses rettete. Doch Worf berichtet, dass er diese Geschichte bereits auswendig kennt. Huraga erklärt, dass die Geschichte gut ist und Worf fügt an, dass er sie auch gut erzählt. Daraufhin entgegnet der Mann, dass Worfs Vater ein großer Krieger war und seine Familie ihm alles schulden, was sie haben. Er wünschte, es gäbe eine Möglichkeit, dies zurückzuzahlen.
  
 
Worf will das Angebot gerne annehmen. Er fordert den Mann auf, ihm zu sagen, weshalb die Truppen bei Deep Space 9 sind. Allerdings will er den wirklichen Grund, nicht den, den Martok der Föderation gegenüber nannte. Huraga erklärt, dass Worf sicher ein Recht hat, dies zu erfahren, denn es gibt mit Sicherheit einen Kampf und er sieht es als falsch an, Worf von diesem fern zu halten. Huraga ist sich sicher, dass es ein glorreicher Kampf wird.
 
Worf will das Angebot gerne annehmen. Er fordert den Mann auf, ihm zu sagen, weshalb die Truppen bei Deep Space 9 sind. Allerdings will er den wirklichen Grund, nicht den, den Martok der Föderation gegenüber nannte. Huraga erklärt, dass Worf sicher ein Recht hat, dies zu erfahren, denn es gibt mit Sicherheit einen Kampf und er sieht es als falsch an, Worf von diesem fern zu halten. Huraga ist sich sicher, dass es ein glorreicher Kampf wird.
  
Nach dem Treffen mit dem Freund der Familie begibt sich Worf auf die obere Ebene des Promenadendecks. Dort schaut er sich das Treiben auf der Station an. Er ist unentschlossen, was er nun machen soll. Plötzlich spricht Odo ihn an. Der Formwandler meint, dass von ihrem Standort alles viel einfacher wirkt. Doch Worf reagiert abweisend. Er ist nicht an einem Gespräch interessiert und will alleine sein.
+
Nach dem Treffen mit dem Freund der Familie begibt sich Worf auf die obere Ebene des Promenadrendecks. Dort schaut er sich das Treiben auf der Station an. Er ist unentschlossen was er nun machen soll. Plötzlich spricht Odo ihn an. Der Formwandler meint, dass von ihrem Standort alles viel einfacher wirkt. Doch Worf reagiert abweisend. Er ist nicht an einem Gespräch interessiert und will alleine sein.
 
[[Datei:Odo_will,_dass_Worf_mit_Sisko_redet.jpg|thumb|Odo will, dass Worf mit Sisko redet]]
 
[[Datei:Odo_will,_dass_Worf_mit_Sisko_redet.jpg|thumb|Odo will, dass Worf mit Sisko redet]]
Doch Odo entgegnet, dass er nicht ewig auf dem Promenadendeck bleiben kann und weist ihn darauf hin, dass er mit Sisko reden müsse. Was auch immer er über die Klingonen erfahren hat, Sisko sollte es als Erstes erfahren. Worf erkundigt sich daraufhin, ob ihm Odo nachspionierte. Der entgegnet, dass es seine Pflicht ist, über die Aktivitäten auf der Station bescheid zu wissen.
+
Doch Odo entgegnet, dass er nicht ewig auf dem Promenadendeck bleiben kann und weist ihn darauf hin, dass er mit Sisko reden müsse. Was auch immer er über die Klingonen erfahren hat, Sisko sollte es als erstes erfahren. Worf erkundigt sich daraufhin, ob ihm Odo nachspionierte. Der entgegnet, dass es seine Pflicht ist, über die Aktivitäten auf der Station bescheid zu wissen.
  
Dann erklärt er, dass Worf seit seiner Ankuft durchschnittlich fünf Nachrichten pro Tag zur [[Kronos|klingonischen Heimatwelt]] schickte und keine wurde beantwortet. Nun hatte er sich am Vorabend mit einem klingonischen Offizier getroffen. Danach hatte er keine Botschaft mehr abgeschickt und nichts mehr unternommen, um die Untersuchungen fortzusetzen.
+
Dann erklärt er, dass Worf seit seiner Ankuft durchschnittlich fünf Nachrichten pro Tag zur [[Kronos|Klingonischen Heimatwelt]] schickte und keine wurde beantwortet. Nun hatte er sich am Vorabend mit einem klingonischen Offizier getroffen. Danach hatte er keine Botschaft mehr abgeschickt und nichts mehr unternommen, um die Untersuchungen fortzusetzen.
  
 
Worf entgegnet, dass das Odo nichts anginge, doch da es die Sicherheit der Station betrifft, antwortet der, dass es ihn sehr wohl etwas angeht. Dann fährt er fort und berichtet, dass es dafür nur zwei Gründe geben kann. Entweder hat Worf seine Untersuchungen abgebrochen, was Odo selbst verpflichten würde, diese fortzusetzen, oder er hat etwas gefunden. Der Wechselbalg vermutet, dass es so beunruhigend ist, dass er zögert, es Sisko zu sagen.
 
Worf entgegnet, dass das Odo nichts anginge, doch da es die Sicherheit der Station betrifft, antwortet der, dass es ihn sehr wohl etwas angeht. Dann fährt er fort und berichtet, dass es dafür nur zwei Gründe geben kann. Entweder hat Worf seine Untersuchungen abgebrochen, was Odo selbst verpflichten würde, diese fortzusetzen, oder er hat etwas gefunden. Der Wechselbalg vermutet, dass es so beunruhigend ist, dass er zögert, es Sisko zu sagen.
Zeile 235: Zeile 231:
 
Allerdings ist Worf an Odos Ausführungen nicht interessiert. Er will gehen, doch Odo lässt ihn wissen, dass er versteht, was Worf durchmacht. Auch er musste sich zwischen der Pflicht und der [[Loyalität]] zu seinem Volk entscheiden. Worf weiß davon, da er seine [[Datei]] bei der Sternenflotte gelesen hatte. Odo fährt fort und gibt an, dass es ihm egal ist, welche Entscheidung er trifft. Jedoch sollte er Sisko wissen lassen, welche Seite er wählt. Dann verlässt Odo Worf.
 
Allerdings ist Worf an Odos Ausführungen nicht interessiert. Er will gehen, doch Odo lässt ihn wissen, dass er versteht, was Worf durchmacht. Auch er musste sich zwischen der Pflicht und der [[Loyalität]] zu seinem Volk entscheiden. Worf weiß davon, da er seine [[Datei]] bei der Sternenflotte gelesen hatte. Odo fährt fort und gibt an, dass es ihm egal ist, welche Entscheidung er trifft. Jedoch sollte er Sisko wissen lassen, welche Seite er wählt. Dann verlässt Odo Worf.
  
Kurz darauf begibt sich Worf auf die OPS. Dort fragt ihn O'Brien, was er vorhat. Er entgegnet, dass er sofort mit Sisko reden will. Daraufhin lässt ihn der Chief trotz einer Besprechung zu ihm.
+
Kurz darauf begibt sich Worf auf die OPS. Dort fragt ihn O'Brien, was er vor hat. Er entgegnet, dass er sofort mit Sisko reden will. Daraufhin lässt ihn der Chief trotz einer Besprechung zu ihm.
 
[[Datei:Worf_informiert_Sisko_über_Pläne_der_Klingonen.jpg|thumb|Worf informiert Sisko über die Pläne der Klingonen]]
 
[[Datei:Worf_informiert_Sisko_über_Pläne_der_Klingonen.jpg|thumb|Worf informiert Sisko über die Pläne der Klingonen]]
 
Im Büro von Sisko berichtet Worf, dass die Klingonen Cardassia angreifen wollen. Das verwundert Sisko. Daraufhin entgegnet Worf, dass es auf Cardassia einen Aufstand gab und das [[Cardassianisches Zentralkommando|Zentralkommando]] durch eine zivile [[Regierung]] ausgetauscht wurde. Doch diese Ausführungen erklären Sisko das Verhalten der Klingonen noch nicht. Daraufhin erwidert Worf, dass Gowron und der Hohe Rat das Dominion hinter dem Aufstand vermuten. Allerdings gibt es laut Worf keinen [[Beweis]] dafür. Die Klingonen sind allerdings davon überzeugt, dass das Zentralkommando nicht ohne fremde Hilfe gestürzt werden konnte.
 
Im Büro von Sisko berichtet Worf, dass die Klingonen Cardassia angreifen wollen. Das verwundert Sisko. Daraufhin entgegnet Worf, dass es auf Cardassia einen Aufstand gab und das [[Cardassianisches Zentralkommando|Zentralkommando]] durch eine zivile [[Regierung]] ausgetauscht wurde. Doch diese Ausführungen erklären Sisko das Verhalten der Klingonen noch nicht. Daraufhin erwidert Worf, dass Gowron und der Hohe Rat das Dominion hinter dem Aufstand vermuten. Allerdings gibt es laut Worf keinen [[Beweis]] dafür. Die Klingonen sind allerdings davon überzeugt, dass das Zentralkommando nicht ohne fremde Hilfe gestürzt werden konnte.
Zeile 241: Zeile 237:
 
Daraufhin fasst Sisko die Informationen zusammen und er fragt, ob die Klingonen durch den Angriff auf Cardassia versuchen wollen, den Alpha-Quadranten zu beschützen. Dann kontaktiert er Dax und teilt ihr mit, dass sie General Martok rufen soll. Er will so schnell wie möglich mit ihm reden.
 
Daraufhin fasst Sisko die Informationen zusammen und er fragt, ob die Klingonen durch den Angriff auf Cardassia versuchen wollen, den Alpha-Quadranten zu beschützen. Dann kontaktiert er Dax und teilt ihr mit, dass sie General Martok rufen soll. Er will so schnell wie möglich mit ihm reden.
  
Dann wendet er sich erneut an Worf und gibt an, dass er versteht, dass der Auftrag nicht leicht für ihn war. Der bestätigt dies und er erklärt, dass er immer wusste, er würde sich wieder zwischen der Föderation und dem klingonischen Reich entscheiden müssen. Doch Sisko erklärt, dass er die Entscheidung vielleicht noch nicht jetzt treffen muss. Er hält es nicht für nötig, dass Worf dabei ist, wenn er sich mit Martok trifft. Allerdings will der mit dabei sein, da er sich der Verantwortung für das, was er tat, nicht entziehen kann.
+
Dann wendet er sich erneut an Worf und gibt an, dass er versteht, dass der Auftrag nicht leicht für ihn war. Der bestätigt dies und er erklärt, dass er immer wusste, er würde sich wieder zwischen der Förderation und dem klingonischen Reich entscheiden müssen. Doch Sisko erklärt, dass er die Entscheidung vielleicht noch nicht jetzt treffen muss. Er hält es nicht für nötig, dass Worf dabei ist, wenn er sich mit Martok trifft. Allerdings will der mit dabei sein, da er sich der Verantwortung für das, was er tat, nicht entziehen kann.
  
 
Als sich Sisko und Worf mit Martok in der Offiziersmesse treffen, erklärt der General, dass der [[Geheimdienst der Sternenflotte]] sehr gut funktioniert. Er würde gerne wissen, wie diese Information zu ihm gelangte. Worf möchte schon antworten, da unterbricht ihn Sisko und erklärt, dass es nicht wichtig ist, wie er die Information erhielt. Allerdings sieht der Klingone es anders und er ist sich sicher, dass auch Gowron seiner Meinung ist.
 
Als sich Sisko und Worf mit Martok in der Offiziersmesse treffen, erklärt der General, dass der [[Geheimdienst der Sternenflotte]] sehr gut funktioniert. Er würde gerne wissen, wie diese Information zu ihm gelangte. Worf möchte schon antworten, da unterbricht ihn Sisko und erklärt, dass es nicht wichtig ist, wie er die Information erhielt. Allerdings sieht der Klingone es anders und er ist sich sicher, dass auch Gowron seiner Meinung ist.
Zeile 247: Zeile 243:
 
Allerdings kommt Sisko zu dem eigentlichen Thema. Er versucht Martok klar zu machen, dass der Angriff nicht stattfinden darf. Der General will wissen, ob man einfach abwarten und so dem Dominion den Alpha-Quadranten überlassen soll. Aber Sisko stellt klar, dass es keine Beweise für eine Einmischung des Dominion gibt. Allerdings erwidert Martok, dass ihm der Regierungswechsel als Beweis ausreicht. Daraufhin möchte Worf wissen, was ist, wenn die Klingonen sich irren. Der General antwortet, dass dies sicher tragisch für die Cardassianer wäre.
 
Allerdings kommt Sisko zu dem eigentlichen Thema. Er versucht Martok klar zu machen, dass der Angriff nicht stattfinden darf. Der General will wissen, ob man einfach abwarten und so dem Dominion den Alpha-Quadranten überlassen soll. Aber Sisko stellt klar, dass es keine Beweise für eine Einmischung des Dominion gibt. Allerdings erwidert Martok, dass ihm der Regierungswechsel als Beweis ausreicht. Daraufhin möchte Worf wissen, was ist, wenn die Klingonen sich irren. Der General antwortet, dass dies sicher tragisch für die Cardassianer wäre.
  
Sofort stellt Sisko klar, dass der [[Föderationsrat]] die Pläne der Klingonen auf keinen Fall unterstützen wird. Das erbost Martok. Er ist [[Wut|wütend]] darüber, dass die Föderation sich zurücklehnt, während klingonische Krieger ihr Leben zur Rettung des Alpha-Quadranten geben. Aber Worf entgegnet, dass die Sternenflotte sich nicht an einer [[Invasion]] beteiligen wird. Daraufhin erklärt der General, dass der glorreiche Sieg alleine den Klingonen gehören wird.
+
Sofort stellt Sisko klar, dass der [[Föderationsrat]] die Pläne der Klingonen auf keinen Fall unterstützen wird. Das erbost Martok. Er ist [[Wut|wütend]] darüber, dass die Föderation sich zurücklehnt, wärend klingonische Krieger ihr Leben zur Rettung des Alpha-Quadranten geben. Aber Worf entgegnet, dass die Sternenflotte sich nicht an einer [[Invasion]] beteiligen wird. Daraufhin erklärt der General, dass der glorreiche Sieg alleine den Klingonen gehören wird.
  
 
Doch Sisko hat noch eine andere Information für Martok. Der Föderationsrat informierte Gowron, dass die Allianz zwischen der Föderation und dem klingonischen Reich in Gefahr ist, sollte der Angriff erfolgen. Daraufhin entgegnet Martok, dass er die Föderation nicht als Feind haben will. Sisko erwidert, dass die Klingonen dann besser den Angriff unterlassen sollten.
 
Doch Sisko hat noch eine andere Information für Martok. Der Föderationsrat informierte Gowron, dass die Allianz zwischen der Föderation und dem klingonischen Reich in Gefahr ist, sollte der Angriff erfolgen. Daraufhin entgegnet Martok, dass er die Föderation nicht als Feind haben will. Sisko erwidert, dass die Klingonen dann besser den Angriff unterlassen sollten.
Zeile 253: Zeile 249:
 
Martok verspricht, mit Gowron zu reden. Er will Sisko die Antwort innerhalb der nächsten Stunde übermitteln. Dann verlässt er die Offiziersmesse. Sisko und Worf bleiben zurück.
 
Martok verspricht, mit Gowron zu reden. Er will Sisko die Antwort innerhalb der nächsten Stunde übermitteln. Dann verlässt er die Offiziersmesse. Sisko und Worf bleiben zurück.
  
Die Sternenflottenoffiziere begeben sich daraufhin wieder auf die OPS. Dort angekommen, empfiehlt Dax ihnen, das anzusehen, was gerade passiert. Auf dem Hauptbildschirm ist zu sehen, dass die klingonischen Schiffe beginnen, die Station zu verlassen.
+
Die Sternenflottenoffiziere begeben sich daraufhin wieder auf die OPS. Dort angekommen, empfiehlt Dax ihnen, das anzusehen, was gerade passiert. Auf dem Hauptbildschirm ist zu sehen, dass die Klingonischen Schiffe beginnen, die Station zu verlassen.
  
 
Sofort will Sisko einen Bericht über die Situation. Dax entgegnet, dass Martok gleich nach der [[Beamen|Rückkehr]] auf sein Schiff eine Botschaft an die Flotte schickte. Er sendete nur ein Wort: <q>In'Cha.</q>
 
Sofort will Sisko einen Bericht über die Situation. Dax entgegnet, dass Martok gleich nach der [[Beamen|Rückkehr]] auf sein Schiff eine Botschaft an die Flotte schickte. Er sendete nur ein Wort: <q>In'Cha.</q>
Zeile 259: Zeile 255:
 
Worf erklärt, dass dies <q>Beginn</q> bedeutet. Daraufhin meldet O'Brien, dass er eine gewaltige Welle im [[Subraum]] registriert. Die klingonischen Schiffe gehen auf [[Warpgeschwindigkeit]]. Kira will sofort den [[Kurs]] wissen und der Chief gibt ihn ihr. Sisko erkennt, dass es direkt nach Cardassia geht.
 
Worf erklärt, dass dies <q>Beginn</q> bedeutet. Daraufhin meldet O'Brien, dass er eine gewaltige Welle im [[Subraum]] registriert. Die klingonischen Schiffe gehen auf [[Warpgeschwindigkeit]]. Kira will sofort den [[Kurs]] wissen und der Chief gibt ihn ihr. Sisko erkennt, dass es direkt nach Cardassia geht.
  
==== Akt IV: Ende eines Vertrages ====
+
===Akt IV: Ende eines Vertrages===
 
[[Datei:Sisko_will_sich_vorerst_nicht_einmischen.jpg|thumb|Sisko will sich vorerst nicht einmischen]]
 
[[Datei:Sisko_will_sich_vorerst_nicht_einmischen.jpg|thumb|Sisko will sich vorerst nicht einmischen]]
Nachdem die Klingonen sich auf den Weg nach Cardassia gemacht haben, besprechen sich die Führungsoffiziere in der Offiziersmesse. Dabei erklärt Sisko, dass der Föderationsrat versucht, Verbindung mit Gowron aufzunehmen, doch der reagierte bisher nicht auf die Versuche. Das bedeutet, dass man sich auf keinen Fall einmischt, solange der Föderationsrat keine Chance hat, mit den Klingonen zu sprechen. Kira fügt hinzu, dass die [[bajoranische Regierung]] sich entschlossen hat, es der Föderation gleich zu tun.
+
Nachdem die Klingonen sich auf den Weg nach Cardassia machen, sprechen die Führungsoffiziere in der Offiziersmesse. Dabei erklärt Sisko, dass der Föderationsrat versucht, Verbindung mit Gowron aufzunehmen, doch der reagierte bisher nicht auf die Versuche. Das bedeutet, dass man sich auf keinen Fall einmischt, so lange der Föderationsrat keine Chance hat, mit den Klingonen zu sprechen. Kira fügt hinzu, dass die [[bajoranische Regierung]] sich entschlossen hat, es der Föderation gleich zu tun.
  
Bashir ist erschüttert darüber, dass man die Cardassianer nicht warnen wird. Doch Dax erklärt, dass die Klingonen noch die Alliierten der Föderation sind und sollten sie die Cardassianer warnen, so würden sie diese hintergehen. Daraufhin will O'Brien wissen, was ist, wenn die Klingonen recht haben und das Dominion tatsächlich die cardassianische Regierung übernommen hat. Odo erklärt, dass sein Volk genauso vorgehen wollte, wenn sie wirklich die Kontrolle über Cardassia erlangen wollten.
+
Bashir ist erschüttert darüber, dass man die Cardassianer nicht warnen wird. Doch Dax erklärt, dass die Klingonen noch die Alliierten der Föderation sind und sollten sie die Cardassianer warnen, so würden sie diese hintergehen. Daraufhin will O'Brien wissen, was ist, wenn die Klingonen recht haben und das Dominion tatsächlich dir cardassianische Regierung übernommen hat. Odo erklärt, dass sein Volk genauso vorgehen wollte, wenn sie wirklich die Kontrolle über Cardassia erlangen wollten.
  
 
Doch Kira gibt zu bedenken, dass der Aufstand ohne Gründer stattgefunden haben kann. Die [[Dissident]]enbewegung auf Cardassia ist ihrer Ansicht nach viel stärker geworden und nach der Vernichtung des Obisidianischen Ordens ist es nicht ausgeschlossen, dass sie endlich erfolgreich sind.
 
Doch Kira gibt zu bedenken, dass der Aufstand ohne Gründer stattgefunden haben kann. Die [[Dissident]]enbewegung auf Cardassia ist ihrer Ansicht nach viel stärker geworden und nach der Vernichtung des Obisidianischen Ordens ist es nicht ausgeschlossen, dass sie endlich erfolgreich sind.
 
[[Datei:Worf_denkt_niemand_ist_sicher.jpg|thumb|Worf denkt, dass niemand vor den Klingonen sicher ist]]
 
[[Datei:Worf_denkt_niemand_ist_sicher.jpg|thumb|Worf denkt, dass niemand vor den Klingonen sicher ist]]
Daraufhin entgegnet Worf, der sich bisher zurückhielt, dass die Frage nicht lautet, ob es Gründer auf Cardassia gibt. Denn viele Klingonen sind der Ansicht, dass der [[Frieden]] schon viel zu lange anhält und das Reich expandieren muss, um zu überleben. Die Angst vor dem Dominion weckte in vielen den Instinkt zu kämpfen und zu erobern. Deshalb ist seine Meinung, anzufangen und zu reagieren.
+
Daraufhin entgegnet Worf, der sich bisher zurückhält, dass die Frage nicht lautet, ob es Gründer auf Cardassia gibt. Denn viele Klingonen sind der Ansicht, dass der [[Frieden]] schon viel zu lange anhält und das Reich expandieren muss, um zu überleben. Die Angst vor dem Dominion weckte in vielen den Instinkt zu kämpfen und zu erobern. Deshalb ist seine Meinung, anzufangen und zu reagieren.
  
 
Das bringt Sisko zu einer weiteren Frage. Er ist sich nicht sicher, ob sie aufhören, wenn sie mit den Cardassianern fertig sind. Auch Kira hat die Befürchtung, dass das nächste Ziel jeder sein könnte, selbst die Föderation. Doch Dax wendet ein, dass Bajor viel eher gefährdet ist. Denn es würde den Klingonen nicht viel bringen, Cardassia zu besiegen und dann das Wurmloch nicht unter ihre Kontrolle zu bringen. Worf stimmt dem zu. Wenn die Klingonen zu ihren alten Gewohnheiten zurückkehren, ist seiner Ansicht nach niemand mehr sicher.
 
Das bringt Sisko zu einer weiteren Frage. Er ist sich nicht sicher, ob sie aufhören, wenn sie mit den Cardassianern fertig sind. Auch Kira hat die Befürchtung, dass das nächste Ziel jeder sein könnte, selbst die Föderation. Doch Dax wendet ein, dass Bajor viel eher gefährdet ist. Denn es würde den Klingonen nicht viel bringen, Cardassia zu besiegen und dann das Wurmloch nicht unter ihre Kontrolle zu bringen. Worf stimmt dem zu. Wenn die Klingonen zu ihren alten Gewohnheiten zurückkehren, ist seiner Ansicht nach niemand mehr sicher.
  
Sisko fordert, dass man dafür sorgen muss, dass so etwas nicht passiert. Der Chief möchte wissen, wie er dies anstellen will. Seiner Ansicht nach gibt es nur zwei Chancen und beide sind schlecht. Sollten sie abwarten und nichts tun, könnten sie das nächste Ziel der Klingonen sein. Sollten sie sich jedoch einmischen, so könnte das einen Krieg mit den Klingonen auslösen. Deshalb, so Sisko, muss ihnen eine dritte Lösung einfallen.
+
Sisko fordert, dass man dafür sorgen muss, dass so etwas nicht passiert. Der Chief möchte wissen, wie er dies anstellen will. Seiner Ansicht nach gibt es nur zwei Chancen und beide sind schlecht. Sollten sie abwarten und nichts tun, könnten sie das nächste Ziel der Klingonen sein. Sollten sie sich jedoch einmischen, so könnte das einen Krieg mit den Klingonen auslösen. Deshalb so Sisko muss ihnen eine dritte Lösung einfallen.
 
[[Datei:Garak_nimmt_Siskos_Maße.jpg|thumb|Während der Besprechung nimmt Garak Siskos Maße]]
 
[[Datei:Garak_nimmt_Siskos_Maße.jpg|thumb|Während der Besprechung nimmt Garak Siskos Maße]]
 
In Garaks Schneiderei verkauft der Cardassianer gerade [[Unterwäsche]] aus [[Viterianische Wolle|viterianischer Wolle]] an Morn. Zudem bietet er ihm noch spezielle [[Ohrenschützer]] an. Dann verlässt Morn das Geschäft.
 
In Garaks Schneiderei verkauft der Cardassianer gerade [[Unterwäsche]] aus [[Viterianische Wolle|viterianischer Wolle]] an Morn. Zudem bietet er ihm noch spezielle [[Ohrenschützer]] an. Dann verlässt Morn das Geschäft.
Zeile 277: Zeile 273:
 
In diesem Moment meldet sich Captain Sisko bei Garak. Er will ihn sofort in der Offiziersmesse sprechen. Es soll sein [[Schneiderwerkzeug]] mitbringen.
 
In diesem Moment meldet sich Captain Sisko bei Garak. Er will ihn sofort in der Offiziersmesse sprechen. Es soll sein [[Schneiderwerkzeug]] mitbringen.
  
Als Garak die Offiziersmesse betritt, erklärt Dax gerade, dass man über weit mehr als 100 Schiffe in der ersten Welle spricht. Garak entschuldigt sein Eindringen und Sisko fordert ihn auf, Maß zu nehmen für einen neuen [[Anzug]]. Das verwundert Garak, doch Sisko erklärt, dass es sofort sein muss. Allerdings erwidert Garak, dass er Siskos Maße schon hat, doch der entgegnet, dass diese nicht mehr stimmen. Daraufhin beginnt Garak die Maße noch einmal zu nehmen.
+
Als Garak die Offiziersmesse betritt, erklärt Dax gerade, dass man über weit mehr als 100 Schiffe in der ersten Welle spricht. Garak entschuldigt sein Eindringen und Sisko fodert ihn auf, maß zu nehmen für einen neuen [[Anzug]]. Das verwundert Garak, doch Sisko erklärt, dass es sofort sein muss. Allerdings erwidert Garak, dass er Siskos Maße schon hat, doch der entgegnet, dass diese nicht mehr stimmen. Daraufhin beginnt Garak die Maße noch einmal zu nehmen.
  
Unterdessen lässt Sisko Dax weiter ausführen. Sie erklärt, dass die Klingonen mit den [[Bodentruppe]]n und den [[Kriegsschiff]]en fast ein Drittel ihres [[Militär]]s für die Invasion einsetzen. Daraufhin will Sisko wissen, wann sie ihr Ziel erreichen. Worf entgegnet, dass die Einheiten innerhalb der nächsten Stunde in den [[Cardassianischer Raum|cardassianischen Raum]] eindringen werden.
+
Unterdessen lässt Sisko Dax weiter ausführen. Sie erklärt, dass die Klingonen mit den [[Bodentruppe]]n und den [[Kriegsschiff]]en fast ein drittel ihres [[Militär]]s für die Invasion einsetzen. Daraufhin will Sisko wissen, wann sie ihr Ziel erreichen. Worf entgegnet, dass die Einheiten innerhalb der nächsten Stunde in den [[Cardassianischer Raum|cardassianischen Raum]] eindringen werden.
 
[[Datei:Garak_warnt_Dukat.jpg|thumb|Garak warnt Dukat]]
 
[[Datei:Garak_warnt_Dukat.jpg|thumb|Garak warnt Dukat]]
 
Dann wendet sich Sisko an Garak und gibt an, dass er die [[Taille]] nicht vergessen soll.  Doch der entgegnet, dass er alles hat, was nötig ist. Dann verlässt er den Raum.
 
Dann wendet sich Sisko an Garak und gibt an, dass er die [[Taille]] nicht vergessen soll.  Doch der entgegnet, dass er alles hat, was nötig ist. Dann verlässt er den Raum.
Zeile 287: Zeile 283:
 
Daraufhin fordert Dukat, dass Garak sich sofort an Sisko wenden soll. Der soll die Klingonen auf irgendeine Art stoppen, da Cardassia zur Zeit genug eigene Probleme hat. Garak möchte daraufhin wissen, ob es Probleme gibt die Zivilisten unter Kontrolle zu halten, da die Sicherheit auf Cardassia nach dem Fall des Obsidianischen Ordens in seinen [[Auge]]n nicht mehr viel wert ist. Dukat sieht es auch als tragisch an, dass der Orden untergegangen ist. Dann stellt er klar, dass es in Zukunft keine große Nachfrage nach Garaks Diensten geben wird. Er geht davon aus, dass Garak für den Rest seinen Lebens Frauenkleider anfertigen wird.
 
Daraufhin fordert Dukat, dass Garak sich sofort an Sisko wenden soll. Der soll die Klingonen auf irgendeine Art stoppen, da Cardassia zur Zeit genug eigene Probleme hat. Garak möchte daraufhin wissen, ob es Probleme gibt die Zivilisten unter Kontrolle zu halten, da die Sicherheit auf Cardassia nach dem Fall des Obsidianischen Ordens in seinen [[Auge]]n nicht mehr viel wert ist. Dukat sieht es auch als tragisch an, dass der Orden untergegangen ist. Dann stellt er klar, dass es in Zukunft keine große Nachfrage nach Garaks Diensten geben wird. Er geht davon aus, dass Garak für den Rest seinen Lebens Frauenkleider anfertigen wird.
  
Allerdings kommt Garak wieder zurück zum Thema und schlägt vor, sich nicht die ganze Zeit zu erzählen, wie sehr man sich [[hass]]t. Doch er ist sich sicher, dass Dukat dafür keine Zeit hat, da die Klingonen die Grenze zu Cardassia in weniger als einer Stunde erreichen werden. Mit der Empfehlung, sich darauf einzustellen, beendet Garak das Gespräch.
+
Allerdings kommt Garak wieder zurück zum Thema und schlägt vor, sich nicht die ganze Zeit zu erzählen, wie sehr man sich [[hass]]t. Doch er ist sich sicher, dass Dukat dafür keine Zeit hat, da die Klingonen die Grenze zu Cardassia in weniger als einer Stunde erreichen wird. Mit der Empfehlung, sich darauf einzustellen, beendet Garak das Gespräch.
 
[[Datei:Sisko_berichtet_vom_Ende_des_Khitomer-Abkommens.jpg|thumb|Sisko berichtet vom Ende des Khitomer-Abkommens]]
 
[[Datei:Sisko_berichtet_vom_Ende_des_Khitomer-Abkommens.jpg|thumb|Sisko berichtet vom Ende des Khitomer-Abkommens]]
Später schauen sich die Offiziere auf der OPS den Verlauf der Schlacht im cardassianischen Raum an. Die entlegenen cardassianischen [[Kolonie]]n wurden laut klingonischer Übertragungen mühelos eingenommen. Doch nun, da die cardassianische Flotte mobilisiert ist, treffen die Klingonen auf stärkeren Widerstand. Dax wird das Gefühl nicht los, dass die Cardassianer von irgendjemandem gewarnt wurden und Kira hofft, dass die Klingonen ihr Vorhaben noch einmal überdenken. Allerdings hat Worf diese Hoffnung nicht. Jetzt wo der Krieg begonnen hat, sind Gowron und Martok nur noch darauf aus zu siegen.
+
Später schauen sich die Offiziere auf der OPS den Verlauf der Schlacht im cardassianischen Raum an. Die entlegenen cardassianischen [[Kolonie]]en wurden laut klingonischer Übertragungen mühelos eingenommen. Doch nun, da die cardassianische Flotte mobilisiert ist, treffen die Klingonen auf stärkeren Widerstand. Dax wird das Gefühl nicht los, dass die Cardassianer von irgendjemandem gewarnt wurden und Kira hofft, dass die Klingonen ihr Vorhaben noch einmal überdenken. Allerdings hat Worf diese Hoffnung nicht. Jetzt wo der Krieg begonnen hat sind Gowron und Martok nurnoch darauf aus zu siegen.
  
In diesem Moment kommt Sisko aus seinem Büro. Er ist etwas entäuscht. Sofort erkundigt sich O'Brien bezüglich der Reaktion des Föderationsrats. Sisko berichtet, dass dieser das klingonische Vorgehen verurteilte. Daraufhin wurden alle Föderationsangehörige von Gowron ausgewiesen. Zudem rief er seine [[Botschafter]], die sich in der Föderation befanden, zurück. Das bedeutet, dass die [[Diplomatie|diplomatischen Beziehungen]] beendet wurden. Doch das ist nicht alles. Sisko berichtet, dass die Klingonen die [[Erstes Khitomer-Abkommen|Khitomer-Vereinbarung]] widerrufen. Damit ist der [[Friedensvertrag]] zwischen der Föderation und den Klingonen gekündigt.
+
In diesem Moment kommt Sisko aus seinem Büro. Er ist etwas entäuscht. Sofort erkundigt sich O'Brien bezüglich der Reaktion des Föderationsrats. Sisko berichtet, dass dieser das klingonische Vorgehen verurteilte. Daraufhin wurden alle Föderationsangehörige von Gowron ausgewiesen. Zudem rief er seine [[Botschafter]], die sich in der Föderation befanden, zurück. Das bedeutet, dass die [[Diplomatie|diplomatischen Betiehungen]] beendet wurden. Doch das ist nicht alles. Sisko berichtet, dass die Klingonen die [[Erstes Khitomer-Abkommen|Khitomer-Vereinbarung]] wiederrufen. Damit ist der [[Friedensvertrag]] zwischen der Föderation und den Klingonen gekündigt.
  
 
Plötzlich berichtet O'Brien, dass sich soeben ein klingonisches Schiff am [[Pylon|oberen Pylonen 3]] enttarnt. Es bittet um die Erlaubnis anzudocken. Die Crew des Schiffes behauptet, [[Klingonischer Kanzler|Kanzler]] Gowron sei an Bord, der Worf persönlich sprechen will.
 
Plötzlich berichtet O'Brien, dass sich soeben ein klingonisches Schiff am [[Pylon|oberen Pylonen 3]] enttarnt. Es bittet um die Erlaubnis anzudocken. Die Crew des Schiffes behauptet, [[Klingonischer Kanzler|Kanzler]] Gowron sei an Bord, der Worf persönlich sprechen will.
 
[[Datei:Gowron_will_Worf_mit_nach_Cardassia_nehmen.jpg|thumb|Gowron will Worf mit nach Cardassia nehmen]]
 
[[Datei:Gowron_will_Worf_mit_nach_Cardassia_nehmen.jpg|thumb|Gowron will Worf mit nach Cardassia nehmen]]
Auf dem klingonischen Schiff wird Worf auf die Brücke geführt. Dort erwartet ihn Kanzler Gowron. Freudig begrüßt der den Sternenflottenoffizier. Dann erklärt er, dass er immer davon überzeugt war, dass die [[Sternenflottenuniform|Uniform]] Worf eines Tages in Schwierigkeiten bringen würde. Worf gibt ihm recht damit, jedoch weigert er sich, sich für sein Verhalten zu entschuldigen.
+
Auf dem klingonischen Schiff wird Worf auf die Brücke geführt. Dort erwartet ihn Kanzler Gowron. Freudig begrüßt der den Sternenflottenoffizier. Dann erklärt er, dass er immer davon überzeugt war, dass die [[Sternenflottenuniform|Uniform]] Worf eines Tages in Schwierigkeiten beringen würde. Worf gibt ihm recht damit, jedoch weigert er sich, sich für sein Verhalten zu entschuldigen.
  
 
Gowron akzeptiert dies, denn er weiß, dass Worf das tat, was er für richtig hielt. Zwar wurde die Liste von Worfs Feinden dadurch größer, aber Gowron selbst gehört nicht dazu. Das freut Worf, denn ihm bedeutet die Freundschaft zu Gowron viel. Der Kanzler erwidert die Aussage.
 
Gowron akzeptiert dies, denn er weiß, dass Worf das tat, was er für richtig hielt. Zwar wurde die Liste von Worfs Feinden dadurch größer, aber Gowron selbst gehört nicht dazu. Das freut Worf, denn ihm bedeutet die Freundschaft zu Gowron viel. Der Kanzler erwidert die Aussage.
Zeile 303: Zeile 299:
 
:''[[Der Weg des Kriegers, Teil II|Fortsetzung]] folgt…''
 
:''[[Der Weg des Kriegers, Teil II|Fortsetzung]] folgt…''
  
== Dialogzitate ==
+
==Hintergrundinformationen==
{{Dialogzitat|
+
* Benjamin Sisko hat ab dieser Folge eine Glatze.
nachdem Odo Bashir bei der Übung erwischt
+
* Die Episode wurde [[Gregg Duffy Long]] und [[Ronald W. Smith]] gewidmet, die beide im Jahr 1995 starben.
;O'Brien:Peng! Sie sind tot!
+
* Auf der deutschen DVD ist die Episode als eine durchgehende Episode mit Teil zwei zu sehen.
;Odo:Ja, und Dr. Bashir ebenso.
+
* In einigen zur Serie begleitenden Publikationen (z.B. ''TVHighlihts Serien Hits 3 – Scince Fiction – Deep Space Nine'') werden diese beiden Teile als neuer Pilotfilm zur Serie betrachtet.
}}
+
* In der TV-Ausstrahlung waren die Szenen mit O'Brien und Bashir beim Werfen der Bohnen, sowie Kira und Dax in den Hoobishanischen Bädern nicht zu sehen.
{{Dialogzitat|
+
* Die Musik des Vorspanns wurde etwas flotter und es sind deutlich mehr Schiffe zu sehen. Außerdem öffnet sich das Wurmloch nicht mehr von selbst, sondern durch die einfliegende ''Defiant''.
;Sisko:Um das Herz einer Frau erfolgreich zu erobern, sollte ein Mann wenigstens kochen können.
+
* [[Michael Dorn]] wurde zu den Schauspielern hinzugefügt.
}}
+
* [[Diane Carey]] schrieb zu dieser und der zweiten Episode das Buch ''[[Der Weg des Kriegers (Roman)|Der Weg des Kriegers]]''.
{{Dialogzitat|
+
* Es gibt eine indirekte Anspielung auf {{Film|7}}: In seinem ersten Gespräch mit Worf bedauert Sisko, was mit der [[USS Enterprise (NCC-1701-D)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701-D)]] geschehen ist.
Bashir und O'Brien sitzen im Quark's, während der Chief sich vom Handrücken eine Nuss in den Mund katapultiert.
+
* [[Gowron]] wird in der deutschen Fassung immer als <q>Gawron</q> bezeichnet.
;Bashir:Oh Chief, manchmal glaube ich, es gibt keine Grenzen für die Wunder, die Sie vollbringen können.
+
* Obwohl Sisko und Yates sich mit Vornamen ansprechen, Siezen sie sich in der deutschen Synchronfassung.
;O'Brien:Das ist es, was ich an Ihnen mag, Julian. Sie sind leicht zu beeindrucken.
+
* Martok führt in der Episode bei sich selbst einen Bluttest durch. Doch dieser muss manipuliert sein, da später in {{e|Die Apokalypse droht}}, sowie in {{e|Die Schatten der Hölle}} und {{e|Im Lichte des Infernos}} klar wird, dass es sich bei ihm schon zu dieser Zeit um einen Wechselbalg handelt.
}}
+
* Garak und Odo haben im Replimat das in {{e|Der geheimnisvolle Garak, Teil II}} angekündigte gemeinsame Essen.
{{Dialogzitat|
+
* Nach dem Zwischenfall mit der ''Xhosa'' haben sich die Klingonen laut Dax im englischen Orginal sich <q>… withdrawn to just outside '''bajoran''' territory</q> in der Übersetzung jedoch <q>… in einen Bereich unmittelbar außerhalb des '''klingonischen''' Territoriums zurückgezogen.</q>
;Quark:Hören Sie das nicht auch?
+
* Der Teaser (auf deutsch: kurzer Clip vor dem Vorspann) dieser Folge ist mit 6 Minuten und 30 Sekunden einer der längsten gezeigten Teaser der ''[[Star Trek|Star-Trek]]''-Geschichte.
;Bashir:Ich höre nichts.
+
* [[Jake Sisko]] taucht in dieser Episode nicht auf.
;Quark:Sehen Sie, das ist es ja. Der Geräuschpegel in diesem Raum hier liegt unter 30 Dezibel. Und normalerweise sind es 56 und wenn Klingonen anwesend sind, sind es sogar 85.
+
*Das klingonische Trinklied, welches Worf und Huraga anstimmen, wird auch von [[Neelix]] in der {{S|VOY}}-Episode {{e|Die Prophezeiung|VOY}} gesungen.
;O'Brien:Worauf wollen Sie jetzt hinaus? Das es hier still ist?
+
*Die [[Disruptor]]en werden hier mit <Q>Unterbrecher</q> übersetzt.
;Quark:Es ist zu still. Hier stimmt irgendetwas nicht.
+
* Das Trinklied, dass [[Worf]] mit seinem [[Klingone|Kameraden]] singt, wird [[2376|vier Jahre später]] von [[Seven of Nine]] und vom [[Der Doktor|Doktor]] angestimmt.  
}}
 
{{Dialogzitat|
 
Drex zu Odo, in Garaks Anwesenheit
 
;Drex:Lohd Zoss'lee chaw'KU sohk jaTAL?
 
(klingonisch: <q>Hat dir deine Mutter erlaubt mit Männern zu reden?</q>)
 
;Garak:Eigentlich bin ich mir gar nicht sicher, ob der Constable eine Mutter hat!
 
}}
 
{{Dialogzitat|
 
zu Odo
 
;Drex:Solange Sie diese bajoranische Uniform tragen, sind wir Alliierte. Beten Sie, dass wir Sie nie in Zivil erwischen.
 
}}
 
{{Dialogzitat|
 
Nachdem Garak von einigen Klingonen angegriffen wurde.
 
;Garak:Das einzige Unerklärliche, Doktor, ist diese erbitterte Feindseligkeit mir gegenüber. Ich meine, Constable Odo zu beschimpfen ist eine Sache, schließlich ist er ein Wechselbalg und die Klingonen kennen ihn nicht so gut wie wir ihn kennen. Aber die Beziehungen zwischen den Cardassianern und den Klingonen sind immer von freundschaftlicher Natur gewesen. Ich finde das Ganze ist mehr als seltsam.
 
;Bashir:Vergessen Sie nicht den Betreka-Nebel-Zwischenfall.
 
;Garak:Ein geringfügiges Geplänkel.
 
;Bashir:Das ganze 18 Jahre andauerte.
 
}}
 
{{Dialogzitat|
 
;Sisko:Curzon sagte mir mal, dass auf lange Sicht die einzigen, die wirklich mit den Klingonen umgehen können, die Klingonen seien.
 
}}
 
{{Dialogzitat|
 
als er Worf sieht
 
;Quark:Genau das braucht die Station. Noch ein Klingone.
 
}}
 
{{Dialogzitat|
 
;Kira:Sie haben ja gesehen, wie er sich benommen hat.
 
;Dax:Ich kann nicht glauben, dass Sie das getan haben.
 
;Kira:Der Kerl hat mir keine Wahl gelassen.
 
;Bashir:Einen Moment, Lieutenant, was hat sie getan?
 
;Dax:Sie hat Lancelot k.o. geschlagen.
 
;Kira:Er küsste mich!
 
;Dax:Ja, aber das sollte er auch.
 
;Kira:Aber ich habe eine verheiratete Frau gespielt.
 
}}
 
{{Dialogzitat|
 
;Worf:Curzons Name wird in Ehren gehalten von meinem Volk.
 
;Dax:Louk, a jeek CHIM-ta law!
 
(klingonisch: <q>Ja, aber ich sehe viel besser aus als er.</q>)  
 
Worf schweigt kurz
 
;Worf:…Darin besteht gar kein Zweifel.
 
nachdem Worf geht
 
;Kira:Was haben Sie zu ihm gesagt?
 
;Dax:Es verliert an Gewicht in der Übersetzung.
 
}}
 
{{Dialogzitat|
 
Dax fordert Worf zu einem Kampf auf.
 
;Worf:Es wäre kein faires Spiel!
 
;Dax:Ich werde schonend mit Ihnen umgehen, das verspreche ich.
 
}}
 
  
== Hintergrundinformationen ==
+
==Dialogzitate==
=== Story und Drehbuch ===
+
{{Dialogzitat||nachdem Odo Bashir bei der Übung erwischt|O'Brien|Peng! Sie sind tot!|Odo|Ja, und Dr. Bashir ebenso.}}
<!--
 
==== Allgemeines ====
 
-->
 
==== Bezüge zu anderen Episoden (Kontinuität) ====
 
{{HGI|Es gibt eine indirekte Anspielung auf {{Film|7}}: In seinem ersten Gespräch mit Worf bedauert Sisko, was mit der [[USS Enterprise (NCC-1701-D)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701-D)]] geschehen ist.}}
 
  
{{HGI|Martok führt in der Episode bei sich selbst einen Bluttest durch. Doch dieser muss manipuliert sein, da später in {{e|Die Apokalypse droht}}, sowie in {{e|Die Schatten der Hölle}} und {{e|Im Lichte des Infernos}} klar wird, dass es sich bei ihm schon zu dieser Zeit um einen Wechselbalg handelt.}}
+
{{Dialogzitat|Sisko|Um das Herz einer Frau erfolgreich zu erobern, sollte ein Mann wenigstens kochen können.}}
  
{{HGI|Garak und Odo haben im Replimat das in {{e|Der geheimnisvolle Garak, Teil II}} angekündigte gemeinsame Essen.}}
+
{{Dialogzitat||Bashir und O'Brien sitzen im Quarks während der Chief sich vom Handrücken eine Nuss in den Mund katapultiert.|Bashir|Oh Chief manchmal glaube ich es gibt keine Grenzen für die Wunder die sie vollbringen können.|O'Brien|Das ist es was ich an ihnen mag, Julian. Sie sind leicht zu beeindrucken.}}
  
{{HGI|Das klingonische Trinklied, welches Worf und Huraga anstimmen, wird auch von [[Neelix]] in der {{S|VOY}}-Episode {{e|Die Prophezeiung|VOY}} und von [[Seven of Nine]] und dem [[Der Doktor|Doktor]] in der Episode {{e|Die Barke der Toten|VOY}} gesungen.}}
+
{{Dialogzitat|Quark|Hören Sie das nicht auch?|Bashir|Ich höre nichts.|Quark|Sehen Sie, das ist es ja. Der Geräuschpegel in diesem Raum hier liegt unter 30 Dezibel. Und normalerweise sind es 56 und wenn Klingonen anwesend sind, sind es sogar 85.|O'Brien|Worauf wollen Sie jetzt hinaus? Das es hier still ist?|Quark|Es ist zu still. Hier stimmt irgendetwas nicht.}}
<!--
 
==== Bezüge zur Realität ====
 
==== Abweichungen vom Drehbuch / Geschnittene Szenen ====
 
-->
 
  
=== Produktionsnotizen ===
+
{{Dialogzitat||Drex zu Odo, in Garaks Anwesenheit|Drex|Lohd Zoss'lee chaw'KU sohk jaTAL?||(klingonisch: <q>Hat dir deine Mutter erlaubt mit Männern zu reden?</q>)|Garak|Eigentlich bin ich mir gar nicht sicher, ob der Constable eine Mutter hat!}}
==== Allgemeines ====
 
{{HGI|Die Episode wurde [[Gregg Duffy Long]] und [[Ronald W. Smith]] gewidmet, die beide im Jahr 1995 starben.}}
 
  
[[Datei: DS9 4x01 Titel (Doppelfolge).jpg|thumb|left|Titeleinblendung der Doppelfolge]]{{HGI|Auf der deutschen DVD ist die Episode als eine durchgehende Episode mit Teil zwei zu sehen.}}
+
{{Dialogzitat||zu Odo|Drex|So lange Sie diese bajoranische Uniform tragen, sind wir Alliierte. Beten Sie, dass wir Sie nie in zivil erwischen.}}
  
{{HGI|In der TV-Ausstrahlung war die Szene mit O'Brien und Bashir beim Werfen der Bohnen nicht zu sehen.}}
+
{{Dialogzitat||Nachdem Garak von einigen Klingonen angegriffen wurde.|Garak|Das einzige Unerklärliche, Doktor, ist diese erbitterte Feindseligkeit mir gegenüber. Ich meine, Constable Odo zu beschimpfen ist eine Sache, schließlich ist er ein Wechselbalg und die Klingonen kennen ihn nicht so gut wie wir ihn kennen. Aber die Beziehungen zwischen den Cardassianern und den Klingonen sind immer von freundschaftlicher Natur gewesen. Ich finde das Ganze ist mehr als seltsam.|Bashir|Vergessen Sie nicht den Betreka-Nebel-Zwischenfall.|Garak|Ein geringfügiges Geplänkel.|Bashir|Das ganze 18 Jahre andauerte.}}
  
{{HGI|Der Prolog dieser Folge ist mit 6 Minuten und 30 Sekunden einer der längsten gezeigten der ''[[Star Trek|Star-Trek]]''-Geschichte.}}
+
{{Dialogzitat|Sisko|Curzon sagte mir mal, dass auf lange Sicht die Einzigen, die wirklich mit den Klingonen umgehen können, die Klingonen seien.}}
<!--
 
==== Sets und Drehorte ====
 
==== Requisiten ====
 
-->
 
  
==== Spezialeffekte ====
+
{{Dialogzitat||als er Worf sieht|Quark|Genau das braucht die Station. Noch ein Klingone.}}
{{HGI|Die Musik des Vorspanns wurde etwas flotter und es sind deutlich mehr Schiffe zu sehen. Außerdem öffnet sich das Wurmloch nicht mehr von selbst, sondern durch die einfliegende ''Defiant''.}}
 
<!--
 
==== Maske & Kostüme ====
 
-->
 
==== Darsteller und Charaktere ====
 
{{HGI|[[Michael Dorn]] wurde zu den Schauspielern des Vorspanns hinzugefügt.}}
 
  
{{HGI|[[Jake Sisko]] taucht in dieser Episode nicht auf.}}
+
{{Dialogzitat|Kira|Sie haben ja gesehen, wie er sich benommen hat.|Dax|Ich kann nicht glauben, dass Sie das getan haben.|Kira|Der Kerl hat mir keine Wahl gelassen.|Bashir|Einen Moment, Lieutenant, was hat sie getan?|Dax|Sie hat Lancelot k.o. geschlagen.|Kira|Er küsste mich!|Dax|Ja, aber das sollte er auch.|Kira|Aber ich habe eine verheiratete Frau gespielt.}}
<!--
 
==== Digitale Überarbeitung ====
 
==== Produktionschronologie ====
 
* {{Datum|JJJJ-MM-TT}} - EREIGNIS
 
-->
 
=== Nachwirkung ===
 
<!--
 
==== Meinungen von Cast & Crew ====
 
-->
 
==== Rezensionen in Medien ====
 
In einigen zur Serie begleitenden Publikationen (z.B. ''TVHighlihts Serien Hits 3 – Scince Fiction – Deep Space Nine'') werden diese beiden Teile als neuer Pilotfilm zur Serie betrachtet.
 
<!--
 
==== Auszeichnungen / Nominierungen ====
 
-->
 
=== Trivia ===
 
{{HGI|Benjamin Sisko hat ab dieser Folge eine Glatze.}}
 
<!--
 
=== Apokryphes ===
 
-->
 
=== Filmfehler ===
 
<!--
 
==== Inhaltliche Ungereimtheiten ====
 
==== Produktionsfehler ====
 
-->
 
==== Synchronisationsfehler ====
 
{{HGI|[[Gowron]] wird in der deutschen Fassung immer als <q>Gawron</q> bezeichnet.}}
 
  
{{HGI|Obwohl Sisko und Yates sich mit Vornamen ansprechen, siezen sie sich in der deutschen Synchronfassung.}}
+
{{Dialogzitat|Worf|Curzons Name wird in Ehren gehalten von meinem Volk.|Dax|Louk, a jeek CHIM-ta law!||(klingonisch: <q>Ja, aber ich sehe viel besser aus als er.</q>)||Worf schweigt kurz|Worf|…Darin besteht gar kein Zweifel.||nachdem Worf geht|Kira|Was haben Sie zu ihm gesagt?|Dax|Es verliert an Gewicht in der Übersetzung.}}
  
{{HGI|Nach dem Zwischenfall mit der ''Xhosa'' haben sich die Klingonen laut Dax im englischen Original sich <q>… withdrawn to just outside '''bajoran''' territory</q> in der Übersetzung jedoch <q>… in einen Bereich unmittelbar außerhalb des '''klingonischen''' Territoriums zurückgezogen.</q>}}
+
{{Dialogzitat||Dax fordert Worf zu einem Kampf auf.|Worf|Es wäre kein faires Spiel!|Dax|Ich werde schonend mit ihnen umgehen, das verspreche ich.}}
  
{{HGI|Die [[Disruptor]]en werden hier mit <q>Unterbrecher</q> übersetzt.}}
+
==Links und Verweise==
 
+
=== Darsteller ===
{{HGI|In der deutschen Fassung erklärt Worf, dass er die letzten Monate im klingonischen Kloster auf Boras verbracht hat. In Wirklichkeit handelt es sich um das Kloster auf [[Boreth]].}}
 
 
 
=== Merchandising ===
 
==== Video-, DVD- & Blu-ray-Veröffentlichung ====
 
{{HGI|* VHS [[Der Weg des Kriegers (VHS)|Der Weg des Kriegers]]
 
* [[DS9 DVD-Box Staffel 4]] - Disc 1
 
* [[DS9 DVD-Box Staffel 4.1]] - Disc 1}}
 
 
 
==== Soundtrackveröffentlichung ====
 
{{HGI|* [[The Best of Star Trek: Volume Two]]}}
 
==== Roman-, Comic- & Hörspielfassung ====
 
{{HGI|* [[Der Weg des Kriegers (Roman)]]}}
 
<!--
 
==== Sonstiges ====
 
-->
 
 
 
== Links und Verweise ==  
 
=== Produktionsbeteiligte ===
 
==== Darsteller und Synchronsprecher ====
 
 
{{Credits|
 
{{Credits|
 
;Hauptdarsteller
 
;Hauptdarsteller
Zeile 507: Zeile 387:
 
:[[Ivor Bartels]] als Sicherheitsoffizier (Sternenflotte)
 
:[[Ivor Bartels]] als Sicherheitsoffizier (Sternenflotte)
 
:[[Brian Demonbreun]] als Sternenflottenoffizier
 
:[[Brian Demonbreun]] als Sternenflottenoffizier
:[[Kathleen Demor]] als [[~/Person/DS9/4x01/2|Klingonische Kriegerin]]
+
:[[Kathleen Demor]] als Klingonische Kriegerin  
 
:Kathleen Demor als Sicherheitsoffizierin (Sternenflotte)
 
:Kathleen Demor als Sicherheitsoffizierin (Sternenflotte)
:[[Julious Keys]] als [[~/Person/DS9/4x01/3|Klingonischer Krieger #1]]
+
:[[Julious Keys]] als Klingonischer Krieger  
 
:[[Mark Lentry]] als Sternenflottenoffizier (Abteilung Kommando/Navigation)
 
:[[Mark Lentry]] als Sternenflottenoffizier (Abteilung Kommando/Navigation)
 
:[[David B. Levinson]] als [[Broik]]  
 
:[[David B. Levinson]] als [[Broik]]  
Zeile 519: Zeile 399:
 
:[[James Lee Stanley]] als Bajoranischer Sicherheits-Deputy
 
:[[James Lee Stanley]] als Bajoranischer Sicherheits-Deputy
 
:[[Scott Strozier]] als [[Malko]]
 
:[[Scott Strozier]] als [[Malko]]
:3 unbekannte Darsteller als Drex' Begleiter, <small>''davon:''</small>
+
:3 unbekannte Darsteller als Drex' Begleiter
::*…[[~/Person/DS9/4x01/4|Klingonischer Krieger #2]]
 
::*…[[~/Person/DS9/4x01/5|Klingonischer Krieger #3]]
 
::*…[[~/Person/DS9/4x01/6|Klingonischer Krieger #4]]
 
 
:unbekannter Darsteller als [[Alexander Rozhenko]] (''[[Foto]]'')
 
:unbekannter Darsteller als [[Alexander Rozhenko]] (''[[Foto]]'')
 
:unbekannter Darsteller als Bajoranischer Mönch
 
:unbekannter Darsteller als Bajoranischer Mönch
Zeile 534: Zeile 411:
 
:[[Heidi Weigelt]] als [[Computerstimme]] von Deep Space Nine (im Original von [[Judi Durand]])
 
:[[Heidi Weigelt]] als [[Computerstimme]] von Deep Space Nine (im Original von [[Judi Durand]])
 
}}
 
}}
<!--
+
 
==== Produktionscrew ====
+
===Verweise===
==== Produktionsfirmen ====
 
-->
 
=== Verweise ===
 
 
{{Episodenverweise
 
{{Episodenverweise
 
| Ereignisse    = [[Aufstand]], [[Aufstand auf Cardassia (2372)]], [[Betreka-Nebel-Zwischenfall]], [[Dominion-Konflikt]], [[Föderal-Klingonischer Krieg (2372/73)]], [[Friedensvertrag]], [[Geplänkel]], [[Erstes Khitomer-Abkommen]], [[Klingonisch-Cardassianischer Krieg]]
 
| Ereignisse    = [[Aufstand]], [[Aufstand auf Cardassia (2372)]], [[Betreka-Nebel-Zwischenfall]], [[Dominion-Konflikt]], [[Föderal-Klingonischer Krieg (2372/73)]], [[Friedensvertrag]], [[Geplänkel]], [[Erstes Khitomer-Abkommen]], [[Klingonisch-Cardassianischer Krieg]]
 
| Institutionen = [[Bajoranische Regierung]], [[Bodentruppe]], [[Cardassianisches Zentralkommando]], [[Dominion]], [[Flotte]], [[Föderation]], [[Föderationsrat]], [[Geheimdienst der Sternenflotte]], [[Haus des Duras]], [[Haus des Martok]], [[Klingonischer Hoher Rat]], [[Klingonisches Reich]], [[Obsidianischer Orden]], [[Pike City Pioneers]], [[Regierung]], [[Sternenflotte]], [[Sternenflottenkommando]], [[Wartungsteam]]
 
| Institutionen = [[Bajoranische Regierung]], [[Bodentruppe]], [[Cardassianisches Zentralkommando]], [[Dominion]], [[Flotte]], [[Föderation]], [[Föderationsrat]], [[Geheimdienst der Sternenflotte]], [[Haus des Duras]], [[Haus des Martok]], [[Klingonischer Hoher Rat]], [[Klingonisches Reich]], [[Obsidianischer Orden]], [[Pike City Pioneers]], [[Regierung]], [[Sternenflotte]], [[Sternenflottenkommando]], [[Wartungsteam]]
 
| Spezies      = [[Bajoraner]], [[Cardassianer]], [[Ferengi]], [[Formwandler]], [[Gründer]], [[Hund]], [[Jem'Hadar]], [[Klingone]], [[Mensch]], [[Trill]], [[Vogel]], [[Wechselbalg]]
 
| Spezies      = [[Bajoraner]], [[Cardassianer]], [[Ferengi]], [[Formwandler]], [[Gründer]], [[Hund]], [[Jem'Hadar]], [[Klingone]], [[Mensch]], [[Trill]], [[Vogel]], [[Wechselbalg]]
| Person        = [[Alexander Rozhenko]], [[Alter Mann]], [[Barkeeper]], [[Botschafter]], [[Curzon Dax]], [[Dissident]], [[Feind]], [[Kahless (Klon)|Kahless]], [[Kind]], [[Klingonischer Kanzler]], [[Koch]], [[Krieger]], [[Kunde]], [[Kurn]], [[Lancelot]], [[Malko]], [[Mogh]], [[Offizier]], [[Rom]], [[Sanders (Fähnrich)|Sanders]], [[Schneider]], [[Sicherheitschef]], [[Sternenflottenoffizier]], [[Tholianischer Botschafter]]
+
| Person        = [[Alexander Rozhenko]], [[Alter Mann]], [[Barkeeper]], [[Botschafter]], [[Curzon Dax]], [[Dissident]] [[Feind]], [[Kahless (Klon)|Kahless]], [[Kind]], [[Klingonischer Kanzler]], [[Koch]], [[Krieger]], [[Kunde]], [[Kurn]], [[Lancelot]], [[Malko]], [[Mogh]], [[Offizier]], [[Rom]], [[Sanders (Fähnrich)|Sanders]], [[Schneider]], [[Sicherheitschef]], [[Sternenflottenoffizier]], [[Tholianischer Botschafter]]
 
| Kultur        = [[Baseball]], [[Blutfehde]], [[Darts]], [[Ehe]], [[Entschuldigung]], [[Fantasie]], [[Frieden]], [[Gebet]], [[Gefühl]], [[Hass]], [[Hoobishanische Bäder (Holoprogramm)]], [[Klingonisch]], [[Klingonisches Übungsprogramm]], [[Kompliment]], [[König Artus Hof]], [[Kuss]], [[Lüge]], [[Loyalität]], [[Massage]], „[[So tun als ob]]“, [[Tod]], [[Tradition]], [[Urlaub]], [[Wahrheit]], [[Wut]]
 
| Kultur        = [[Baseball]], [[Blutfehde]], [[Darts]], [[Ehe]], [[Entschuldigung]], [[Fantasie]], [[Frieden]], [[Gebet]], [[Gefühl]], [[Hass]], [[Hoobishanische Bäder (Holoprogramm)]], [[Klingonisch]], [[Klingonisches Übungsprogramm]], [[Kompliment]], [[König Artus Hof]], [[Kuss]], [[Lüge]], [[Loyalität]], [[Massage]], „[[So tun als ob]]“, [[Tod]], [[Tradition]], [[Urlaub]], [[Wahrheit]], [[Wut]]
| Schiffe      = [[USS Enterprise (NCC-1701-D)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701-D)]], [[Flaggschiff]], [[Frachter]], [[Klingonischer Bird-of-Prey]], [[Kriegsschiff]], [[IKS M'Char|IKS ''M'Char'']], [[IKS Negh'Var|IKS ''Negh'Var'']], [[USS Defiant (NX-74205)|USS ''Defiant'']], [[USS Venture|USS ''Venture'']], [[Xhosa|''Xhosa'']]
+
| Schiffe      = [[USS Enterprise (NCC-1701-D)|USS ''Enterprise''-D]], [[Flaggschiff]], [[Frachter]], [[Klingonischer Bird-of-Prey]], [[Kriegsschiff]], [[IKS M'Char|IKS ''M'Char'']], [[IKS Negh'Var|IKS ''Negh'Var'']], [[USS Defiant (NX-74205)|USS ''Defiant'']], [[USS Venture|USS ''Venture'']], [[Xhosa|''Xhosa'']]
 
| Ort          = [[Andockring]], [[Arrestzelle]], [[Brücke]], [[Ebene|Ebene 17]], [[Garaks Kleider]], [[Holosuite]], [[Hoobishanische Bäder]], [[Kloster]], [[Kloster auf Boreth]], [[Kolonie]], [[Krankenstation]], [[Offiziersmesse]], [[Promenadendeck]], [[Pylon]], [[Replimat]], [[Quartier]], [[Worfs Quartier]]
 
| Ort          = [[Andockring]], [[Arrestzelle]], [[Brücke]], [[Ebene|Ebene 17]], [[Garaks Kleider]], [[Holosuite]], [[Hoobishanische Bäder]], [[Kloster]], [[Kloster auf Boreth]], [[Kolonie]], [[Krankenstation]], [[Offiziersmesse]], [[Promenadendeck]], [[Pylon]], [[Replimat]], [[Quartier]], [[Worfs Quartier]]
 
| Astronomie    = [[Alpha-Quadrant]], [[Bajoranischer Raum]], [[Bajoranisches Wurmloch]], [[Cardassia]], [[Cardassianischer Raum]], [[Cestus III]], [[Hyundite-Nebel]], [[Kronos]], [[Trill (Planet)|Trill]]
 
| Astronomie    = [[Alpha-Quadrant]], [[Bajoranischer Raum]], [[Bajoranisches Wurmloch]], [[Cardassia]], [[Cardassianischer Raum]], [[Cestus III]], [[Hyundite-Nebel]], [[Kronos]], [[Trill (Planet)|Trill]]
 
| Technik      = [[Ablative Armierung]], [[Arm]], [[Auge]], [[Bat'leth]], [[Blut]], [[Bluttest]], [[Bug]], [[Computer]], [[d'k tahg]], [[Datei]], [[Dezibel]], [[Genetik]], [[Gesicht]], [[Haar]], [[Hand]], [[Hauptbildschirm]], [[Langstreckensensor]], [[Kommunikation]], [[Kommunikationsrelais]], [[Kommunikator]], [[Kurs]], [[Materie]], [[Maximum Warp]], [[Mek'leth]], [[Mund]], [[Notruf]], [[Phaser]], [[Phaserabtastung]], [[Phasergewehr]], [[Phaserstrahl]], [[Replikator]], [[Rippe]], [[Scan]], [[Schild]], [[Schlüsselbein]], [[Subraumstörung]], [[Subraumverzerrungswelle]], [[Taille]], [[Tarnung]], [[Traktorstrahl]], [[Verletzung]], [[Versprechen]], [[Waffe]], [[Warpgeschwindigkeit]]
 
| Technik      = [[Ablative Armierung]], [[Arm]], [[Auge]], [[Bat'leth]], [[Blut]], [[Bluttest]], [[Bug]], [[Computer]], [[d'k tahg]], [[Datei]], [[Dezibel]], [[Genetik]], [[Gesicht]], [[Haar]], [[Hand]], [[Hauptbildschirm]], [[Langstreckensensor]], [[Kommunikation]], [[Kommunikationsrelais]], [[Kommunikator]], [[Kurs]], [[Materie]], [[Maximum Warp]], [[Mek'leth]], [[Mund]], [[Notruf]], [[Phaser]], [[Phaserabtastung]], [[Phasergewehr]], [[Phaserstrahl]], [[Replikator]], [[Rippe]], [[Scan]], [[Schild]], [[Schlüsselbein]], [[Subraumstörung]], [[Subraumverzerrungswelle]], [[Taille]], [[Tarnung]], [[Traktorstrahl]], [[Verletzung]], [[Versprechen]], [[Waffe]], [[Warpgeschwindigkeit]]
 
| Nahrung      = [[Blutwein]], [[Essen]], [[Gramilianische Sandbohne]], [[Kaffee]], [[Pflaumensaft]], [[Yamok-Sauce]]
 
| Nahrung      = [[Blutwein]], [[Essen]], [[Gramilianische Sandbohne]], [[Kaffee]], [[Pflaumensaft]], [[Yamok-Sauce]]
| Sonstiges    = [[Abend]], [[Anzeige]], [[Bajoranisches Recht]], [[Bajoranische Uniform]], [[Baseballkappe]], [[Beamen]], [[Befehl]], [[Befehlsverweigerung]], [[Benjamin Siskos Schreibtisch]], [[Bericht]], [[Beweis]], [[Diplomatie]], [[Durchsuchung]], [[Eintrittskarte]], [[Flasche]], [[Gerücht]], [[Geschenk]], [[Grenze]], [[Hinrichtung]], [[Hut]], [[Invasion]], [[Kerze]], [[Kleidung]], [[Korridor]], [[Lagebericht]], [[Manöverkritik]], [[Militär]], [[Mittelalter]], [[Ohrenschützer]], [[Profit]], [[Promenadenverzeichnis]], [[Puppe]], [[Reise]], [[Schneiderwerkzeug]], [[Schuss]], [[Station (Posten)|Station]], [[Sternenflottenuniform]], [[Stuhl]], [[Tasche]], [[Tasse]], [[Theke]], [[Tholianische Seide]], [[Tisch]], [[Tür]], [[Uniform]], [[Unterwäsche]], [[Viterianische Wolle]], [[Warnschuss]]
+
| Sonstiges    = [[Abend]], [[Anzeige]], [[Bajoranisches Recht]], [[Bajoranische Uniformen]], [[Baseballkappe]], [[Beamen]], [[Befehl]], [[Befehlsverweigerung]], [[Benjamin Siskos Schreibtisch]], [[Bericht]], [[Beweis]], [[Diplomatie]], [[Durchsuchung]], [[Eintrittskarte]], [[Flasche]], [[Gerücht]], [[Geschenk]], [[Grenze]], [[Hinrichtung]], [[Hut]], [[Invasion]], [[Kerze]], [[Kleidung]], [[Korridor]], [[Lagebericht]], [[Manöverkritik]], [[Militär]], [[Mittelalter]], [[Ohrenschützer]], [[Profit]], [[Puppe]], [[Reise]], [[Schneiderwerkzeug]], [[Schuss]], [[Station (Posten)|Station]], [[Sternenflottenuniform]], [[Stuhl]], [[Tasche]], [[Tasse]], [[Theke]], [[Tholianische Seide]], [[Tisch]], [[Tür]], [[Uniform]], [[Unterwäsche]], [[Viterianische Wolle]], [[Warnschuss]]
 
}}
 
}}
<!--
 
=== Quellenangaben ===
 
<references/>
 
-->
 
  
 
=== Externe Links ===
 
=== Externe Links ===
* {{wikipedia|en|The Way of the Warrior (Star Trek: Deep Space Nine)}}
 
* {{IMDB|ID=tt0394906}}
 
 
* [http://www.st-minutiae.com/academy/literature329/474.txt Drehbuch zur Episode: Der Weg des Kriegers, Teil I] auf [http://www.st-minutiae.com st-minutiae.com]
 
* [http://www.st-minutiae.com/academy/literature329/474.txt Drehbuch zur Episode: Der Weg des Kriegers, Teil I] auf [http://www.st-minutiae.com st-minutiae.com]
  
Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Memory Alpha Nova von anderen Nutzern bearbeitet, verändert oder entfernt werden können und dass alle Beiträge in Memory Alpha Nova unter der Creative Commons License veröffentlicht werden.

Wenn du nicht möchtest, dass deine Beiträge verändert werden können, dann stelle sie hier nicht ein.
Du gibst uns mit der Bearbeitung die Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat (siehe Memory Alpha Nova:Copyrights für Details). Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der 'Diskussion:'-Seite darauf hin.

VERWENDE KEINE COPYRIGHTGESCHÜTZTEN INHALTE OHNE ERLAUBNIS!

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)

Navigationsmenü