Bearbeiten von „Datei Diskussion:Dilithiumminen Remus.JPG“

Spring zu: Navigation, suche
Dies ist eine Diskussionsseite. Bitte vergiss nicht, Beiträge mit vier Tilden (~~~~) zu signieren!
Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte überprüfe die Vergleichsansicht weiter unten, um zu kontrollieren, dass du diesen Vorgang auch wirklich durchführen willst und speichere dann die Änderungen, um die vorherige Bearbeitung rückgängig zu machen. Wenn du eine Veränderung rückgängig machst, die nicht als Vandalismus betrachtet werden kann, erläutere bitte den Grund für diesen Vorgang in der Bearbeitungszusammenfassung durch einen eigenen Text und ersetze die vorgegebene.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 41: Zeile 41:
  
 
:Ich hab' mir mal die Mühe gemacht, das Ganze anhand eines Schemas zu verdeutlichen. Das System wird dabei von überhalb der Planetenebene betrachtet. {{Benutzer:Defchris/Signatur}} 19:08, 4. Mär 2007 (UTC)
 
:Ich hab' mir mal die Mühe gemacht, das Ganze anhand eines Schemas zu verdeutlichen. Das System wird dabei von überhalb der Planetenebene betrachtet. {{Benutzer:Defchris/Signatur}} 19:08, 4. Mär 2007 (UTC)
[[Bild:Platzhalter gelöschte Datei.jpg|750px]]
+
[[Bild:noncanon - Standort der remanischen Mine, Erklärung der Sicht auf Romulus.svg|750px]]
 
:Sollte sich das jemand wider Erwarten in einem "Nitpicker's Guide" nutzen wollen oder sich einfach auch nur privat irgendwie ausdrucken <small>blah-blah</small> gibt's auch eine entsprechende Version auf ''<nowiki>http://defchris.de.funpic.de/pics/Graphiken/Schema_1.svg</nowiki>'' oder ''<nowiki>http://defchris.de.funpic.de/pics/Graphiken/Schema_1.png</nowiki>'' (der Spam-Filter verhindert leider, dass ich die URL als URL speichern darf.) {{Benutzer:Defchris/Signatur}} 19:08, 4. Mär 2007 (UTC)
 
:Sollte sich das jemand wider Erwarten in einem "Nitpicker's Guide" nutzen wollen oder sich einfach auch nur privat irgendwie ausdrucken <small>blah-blah</small> gibt's auch eine entsprechende Version auf ''<nowiki>http://defchris.de.funpic.de/pics/Graphiken/Schema_1.svg</nowiki>'' oder ''<nowiki>http://defchris.de.funpic.de/pics/Graphiken/Schema_1.png</nowiki>'' (der Spam-Filter verhindert leider, dass ich die URL als URL speichern darf.) {{Benutzer:Defchris/Signatur}} 19:08, 4. Mär 2007 (UTC)
 
::also, ich behaubte mal du hast folgendes übersehen: der bereich von romulus, der grün angeleuchtet wird liegt ebenfalls im schatten ;) --[[Benutzer:Shisma|Shisma]] <sub>Bitte korrigiert mich</sub> 19:10, 4. Mär 2007 (UTC)
 
 
:Ja, okay - ist nur der leichte Farbverlauf drin... ~_~ Reicht doch aber, oder? ;) {{Benutzer:Defchris/Signatur}} 19:24, 4. Mär 2007 (UTC)
 
 
::ich meinte: das hiesse auch, man würde romulus auf dem bild nur in form einer schafen sichel sehen--[[Benutzer:Shisma|Shisma]] <sub>Bitte korrigiert mich</sub> 19:31, 4. Mär 2007 (UTC)
 
 
:Ja, stimmt okay - in ''dem'' Maßstab/Abstandsverhältnis... Ist eben nicht "maßstabsgetreu" (Remus' Bahn geht auch nicht durch den Kern des Planeten). Romulus kann natürlich auch noch etwas weiter weg sein, dass die Sichel größer ist. {{Benutzer:Defchris/Signatur}} 19:37, 4. Mär 2007 (UTC)
 
 
::ein weiteres problem ist das die camera in der szene nicht zum himmel schaut. nein, der blick ist sogar eher unterhalb des horizonts. wenn ich deine grafik an diesen fakt angleichen würde dann wäre romulus beinahe vor Remus, was aber auch bedeuten würde das romulus absolut schwarz wäre.... es wäre ja auch möglich das der planet den wir hier am himmel sehen NICHT romulus ist sondern nur der mond(der romulus unheimlich ähnelt) von remus (wäre auch rein gravitationstechnisch logischer)... naja, man kann eben nicht alles erklären :)--[[Benutzer:Shisma|Shisma]] <sub>Bitte korrigiert mich</sub> 19:48, 4. Mär 2007 (UTC)
 
 
:Naja, aber... ;) Bei Romulus im Hintergrund sehen wir ja den Großteil der abgewandten Seite jetzt nicht. Und das ganze funktioniert ja auch, wenn die Planeten etwas anders zueinanderstehen und die Bahnen um einiges weiter auseinanderliegen. Wie gesagt, das Schema ist nicht maßstabsgetreu. Es berücksichtigt weder die Größen der Planeten, noch den wirklichen Standort der Mine. Die muss nämlich nicht wirklich äquatorial liegen, genauso wenig, wie die Kamera zur Sonne hin ausgerichtet ist. Genauso ist es recht unwahrscheinlich, dass die Planeten alle auf exakt einer Ebene die Sonne umkreisen. {{Benutzer:Defchris/Signatur}} 20:06, 4. Mär 2007 (UTC)
 
 
Wie auch dein Schema zeigt ist zu viel von Romulus beleuchtet.
 
 
Wollte es ja nur mal erwähnen. So ein toller Planet schaut aber natürlich viel efektvoller aus^^
 
 
:Hätte man die Szene nach dem Schema erstellt, müsste der Planet sehr viel größer im Bild zu sehen sein... Nochmal: Es ist nicht maßstabsgetreu, schon allein deshalb, weil die Maße und Abstände ganz einfach fehlen. Das Schema soll nur zeigen, dass es durchaus wahrscheinlich ist, dass das Bild 100%ig korrekt dargestellt ist. {{Benutzer:Defchris/Signatur}} 21:43, 4. Mär 2007 (UTC)
 
Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Memory Alpha Nova von anderen Nutzern bearbeitet, verändert oder entfernt werden können und dass alle Beiträge in Memory Alpha Nova unter der Creative Commons License veröffentlicht werden.

Wenn du nicht möchtest, dass deine Beiträge verändert werden können, dann stelle sie hier nicht ein.
Du gibst uns mit der Bearbeitung die Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat (siehe Memory Alpha Nova:Copyrights für Details). Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der 'Diskussion:'-Seite darauf hin.

VERWENDE KEINE COPYRIGHTGESCHÜTZTEN INHALTE OHNE ERLAUBNIS!

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)

Verwendete Vorlagen in diesem Artikel:

Navigationsmenü