Bearbeiten von „Data“

Spring zu: Navigation, suche
Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte überprüfe die Vergleichsansicht weiter unten, um zu kontrollieren, dass du diesen Vorgang auch wirklich durchführen willst und speichere dann die Änderungen, um die vorherige Bearbeitung rückgängig zu machen. Wenn du eine Veränderung rückgängig machst, die nicht als Vandalismus betrachtet werden kann, erläutere bitte den Grund für diesen Vorgang in der Bearbeitungszusammenfassung durch einen eigenen Text und ersetze die vorgegebene.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
{{POV/Multiple Realitäten}}
+
{{In Arbeit|Klossi}}
 +
{{Ausbaufähiger Artikel}}
 
{{Personen-Sidebar|
 
{{Personen-Sidebar|
 
|            Bild= Data 2368.jpg
 
|            Bild= Data 2368.jpg
Zeile 10: Zeile 11:
 
|        Spitzname=  
 
|        Spitzname=  
 
|            Titel=  
 
|            Titel=  
|            Rang=Lt. Commander
+
|            Rang=
 
|    Dienstnummer=
 
|    Dienstnummer=
 
|        Fraktion= Sternenflotte
 
|        Fraktion= Sternenflotte
Zeile 29: Zeile 30:
 
|            Vater= Noonien Soong
 
|            Vater= Noonien Soong
 
|          Mutter= Juliana Soong
 
|          Mutter= Juliana Soong
|          Spezies=Android Soong-Typ
+
|          Spezies=  
 
|      Geschwister= Lore
 
|      Geschwister= Lore
 
                     B-4
 
                     B-4
                    Altan Inigo Soong
 
 
|      Ehepartner=  
 
|      Ehepartner=  
 
|            Kind= Lal
 
|            Kind= Lal
Zeile 48: Zeile 48:
 
}}
 
}}
  
[[Data]] ist der erste und einzige [[Androide]], welcher in die [[Sternenflotte]] eintritt. Er dient an Bord der [[USS Enterprise (NCC-1701-D)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701-D)]] und der [[USS Enterprise (NCC-1701-E)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701-E)]] unter dem Kommando von Captain [[Jean-Luc Picard]] und Captain [[Edward Jellico]].  
+
[[Data]] ist der erste und einzige [[Androide]], welcher in die [[Sternenflotte]] eintritt. Er dient an Bord der [[USS Enterprise (NCC-1701-D)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701-D)]] und der [[USS Enterprise (NCC-1701-E)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701-E)]] unter dem Kommando von Captain [[Jean-Luc Picard]].  
  
 
== Frühe Karriere ==
 
== Frühe Karriere ==
Data wird von [[Doktor]] [[Noonien Soong]] auf dem [[Planet|Planeten]] [[Omicron Theta]] trotz des Protests seiner Frau [[Juliana Tainer]] konstruiert. Data soll [[Lore]] ersetzen, welchen Soong vorher erschaffen hat. Doch da Lore gefährlich geworden ist und die Kolonisten vor diesem Angst gehabt haben, ist Soong gezwungen worden, diesen zu deaktivieren. Doch kurz bevor dies geschieht, gelingt es Lore das [[Kristallwesen]] zu rufen und dieses fliegt nach Omicron Theta. ({{TNG|Das Duplikat|Soongs Vermächtnis}})
+
Data ist von [[Doktor]] [[Noonien Soong]] auf dem [[Planet|Planeten]] [[Omicron Theta]] entgegen des Protests dessen Frau [[Juliana Tainer]] fertiggestellt worden. Data soll [[Lore]] ersetzen, welchen Soong vorher erschaffen hat. Doch da Lore gefährlich geworden ist und die Kolonisten vor diesem Angst gehabt haben ist Soong gezwungen worden, diesen zu deaktivieren. Doch kurz bevor dies geschiet, gelingt es Lore das [[Kristallwesen]] zu rufen und dieses fliegt nach Omicron Theta. Zur selben Zeit aktiviert Soong Data, welcher allerdings nicht über das emotionale Verhalten von Lore verfügt. Data ist einer von sechs bekannten gebauten Androiden des Soong-Typs und wird mit dem Ziel konstruiert, der menschenähnlichste Androide zu sein. ({{TNG|Das Duplikat|Soongs Vermächtnis}})
  
[[2336]] aktiviert Soong Data, welcher allerdings nicht über das emotionale Verhalten von Lore verfügt. Nach Soongs Frau soll Data weiblich werden, doch Soong setzt durch, dass Data männlich wird. Er bringt einen Entwurf von Datas [[Kopf]] zu ihr und da dieser wie Soongs Kopf aussieht, überzeugt dies sie davon, dass Data sein Äußeres erhält. Soong programmiert Data auch so, dass dieser das Leben schätzt und nur im absoluten Notfall jemanden tötet. ({{TNG|Das Duplikat|Der Sammler|Soongs Vermächtnis}})
+
Anfangs, nach seiner Konstruktion, weigert sich Data, [[Kleidung]] zu tragen, da er immun gegen die Witterung sei, da dies aber bei anderen Kolonisten auf Irritation stößt, wird ihm von seinen Erschaffern eine zusätzliche [[Scham]]subroutine hinzugefügt. ({{TNG|Soongs Vermächtnis}})
  
Anfangs, nach seiner Konstruktion, weigert sich Data, [[Kleidung]] zu tragen, da er immun gegen die Witterung ist. Da dies aber bei anderen Kolonisten auf Irritation stößt, wird ihm von seinen Erschaffern eine zusätzliche [[Scham]]subroutine hinzugefügt. Auch muss Data lernen, wie Höflichkeit funktioniert. ({{TNG|Soongs Vermächtnis}})
+
Schließlich erreicht [[2336]] das Kristallwesen den Planeten und beginnt, diesen zu verwüsten. Der Planet wird in dieser Zeit evakuiert und Soong überspielt die persönlichen Logbücher aller Kolonisten in Datas Gedächtnis und lässt sowohl ihn, als auch den in Einzelteile zerlegten Lore auf Omicron Theta zurück. Bevor Soong den Planeten verlässt installiert, dieser ein Signalgerät, welches sich aktiviert, sobald ein Schiff der [[Sternenflotte]] sich dem Planeten nähert. Inzwischen löscht das Kristallwesen alles Leben auf der Oberfläche aus und lässt eine sterbende Welt zurück. ({{TNG|Das Duplikat}})
  
Zu Beginn hat Data Schwierigkeiten sein neurales Netz zu entwickeln und es droht sogar ein Kaskadenausfall. Data überlegt sogar sein Programm vollständig neu zu starten, doch dabei würde dieser seine bisher gesammelten Erinnerungen und Erfahrungen verlieren. Schließlich entscheidet sich Data gegen diesen Neustart und versucht das Problem allein zu lösen, was ihm schließlich auch gelingt. ({{TNG|Der Fall „Utopia Planitia“}})
+
Kurz darauf ortet die [[USS Tripoli|USS ''Tripoli'']] das Signal und ein Außenteam begibt sich auf die Oberfläche, wo bereits alles im Sterben liegt. Das Außenteam findet Data bewusstlos und ohne Erinnerungen vor. Darauf wird Data aktivert und somit wird der 2. [[Februar]] [[2338]] als sein Geburtstag angegeben. ({{TNG|Das Duplikat|Mission ohne Gedächtnis}})
  
Schließlich erreicht [[2338]] das Kristallwesen den Planeten und beginnt, diesen zu verwüsten. Der Planet wird in dieser Zeit evakuiert und Soong löscht das [[Gedächtnis]] von Data. Allerdings überspielt Soong die persönlichen Logbücher aller Kolonisten in Datas Gedächtnis und lässt sowohl ihn, als auch den in Einzelteile zerlegten Lore auf Omicron Theta zurück. Dass Soong Data zurücklässt, geschieht auf Wunsch seiner Frau, da sie Angst hat, dass Data wie Lore wird. Bevor Soong den Planeten verlässt, installiert dieser ein Signalgerät, welches sich aktiviert, sobald ein Schiff der [[Sternenflotte]] sich dem Planeten nähert. Inzwischen löscht das Kristallwesen alles Leben auf der Oberfläche aus und lässt eine sterbende Welt zurück. ({{TNG|Das Duplikat|Das Recht auf Leben|Soongs Vermächtnis}})
+
Data tritt [[2341]] in die [[Akademie der Sternenflotte]] ein und erlangt seinen Abschluss [[2345]]. Er gehört zum Jahrgang '78, Spezialfach Wahrscheinlichkeitsmechanik und Exobiologie. ({{TNG|Der Mächtige|Mission ohne Gedächtnis}})
  
Kurz darauf ortet die [[USS Tripoli|USS ''Tripoli'']] das Signal und ein [[Außenteam]] begibt sich auf die Oberfläche, wo bereits alles im Sterben liegt. Das Außenteam findet Data bewusstlos und ohne Erinnerungen vor. Darauf wird Data aktiviert und somit wird der 2. [[Februar]] 2338 als sein [[Geburtstag]] angegeben. ({{TNG|Das Duplikat|Mission ohne Gedächtnis}})
+
Danach dient er auf der [[USS Trieste|USS ''Trieste'']]. ({{TNG|Mission ohne Gedächtnis}})  
 
 
Als Data aktiviert wird, machen ihm die Offiziere klar, dass dieser eine Maschine ist, doch Data erkennt, dass mehr in ihm steckt und er beginnt den [[Mensch]]en nachzueifern, um sich weiterzuentwickeln. ({{TNG|Der rechtmäßige Erbe}})
 
 
 
Da Data der Sternenflotte dankbar für seine Rettung ist, will er einen Teil zurückgeben und will als [[Offizier]] in der Sternenflotte dienen. Als sich Data bewirbt, stimmt eine Kommission ab, ob dieser als Androide beitreten darf. Alle mit Ausnahme von [[Bruce Maddox]] stimmen für Datas Eintritt in die Sternenflotte. ({{TNG|Wem gehört Data?}})
 
 
 
Data tritt [[2341]] in die [[Akademie der Sternenflotte]] ein. ({{TNG|Der Mächtige|Mission ohne Gedächtnis}})
 
 
 
Obwohl Datas Leistungen auf der Akademie sehr gut sind, hat Data zu Beginn Schwierigkeiten soziale Kontakte zu schließen. Zu dieser Zeit wird Data oft das Opfer von [[Streich]]en. ({{TNG|Gefährliche Spielsucht}})
 
 
 
[[2345]] erlangt Data seinen Abschluss. Er gehört zum Jahrgang '78, Spezialfach Wahrscheinlichkeitsmechanik und Exobiologie. ({{TNG|Der Mächtige|Mission ohne Gedächtnis}})
 
 
 
Danach dient er an Bord der [[USS Trieste|USS ''Trieste'']]. Während Datas Dienstzeit an Bord der ''Trieste'' passiert diese ein instabiles [[Wurmloch]]. ({{TNG|Beweise|Mission ohne Gedächtnis}})
 
  
 
== An Bord der ''Enterprise'' (NCC-1701-D) ==
 
== An Bord der ''Enterprise'' (NCC-1701-D) ==
 
=== 2364 ===
 
=== 2364 ===
[[Datei:Data und McCoy.jpg|thumb|Data begleitet McCoy.]]
+
[[2364]] dient Data mit dem Rang eines Lieutenant Commander an Bord der [[USS Enterprise (NCC-1701-D)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701-D)]] unter dem Kommando von Captain [[Jean-Luc Picard]]. Data dient als [[Zweiter Offizier]] und [[Operations Manager]] an Bord. Zu dieser Zeit begibt sich die ''Enterprise'' nach [[Deneb IV]]. Dort soll die Crew [[Farpoint-Station]] erkunden und ob sich die neu erbaute Station als [[Sternenbasis]] eignet. Plötzlich erscheint ein Fremder, welcher sich als [[Q]] vorstellt und den Menschen verbietet, weiter in den [[Weltraum]] vorzudringen. Picard will aber nicht auf die Forderungen von Q eingehen. Da Q der ''Enterprise'' überlegen ist, plant Picard diesen zu überlisten, indem er die [[Autoseparation|Abtrennung]] der [[Untertassensektion]] bei Maximalbeschleunigung [[Befehl|befiehlt]]. Picard verlegt sein Kommando auf die [[Kampfbrücke]] und Data begleitet ihn. Die Untertassensektion kann darauf entkommen, allerdings fängt Q die [[Kampfsektion]] der ''Enterprise'' wieder ab und die [[Brückenoffizier|Brückenbesatzung]] befindet sich plötzlich in einem [[Gericht]]ssaal des Jahres [[2079]], in der [[Postatomare Schreckenszeit|postatomaren Schreckenszeit]]. Q klagt die Brückenoffiziere wieder wegen der Barbarei der Menschen an. Data versucht, die Menschheit zu verteidigen, doch Q ignoriert seine Begründungen. Auch Picard setzt sich für die Menschen ein und will beweisen, dass die Menschen sich im Laufe der Zeit gebessert haben. Als Test von Q bekommt Picard das Rätsel von Farpoint-Station zu lösen. Darauf kehren die Offiziere auf die Kampfbrücke zurück. Wenig später erreichen die Untertassensektion und die Kampfsektion den Planeten, wo die Ankopplung der beiden Schiffsteile stattfindet. Im Orbit befindet sich zu dieser Zeit die [[USS Hood (Excelsior-Klasse)|USS ''Hood'']]. Zu dieser Zeit besichtigt [[Admiral]] [[Leonard McCoy]] die [[Krankenstation]] der ''Enterprise''. Data führt ihn dabei auf dem Schiff herum und bringt ihn dann mit einem [[Shuttle]] zurück zur ''Hood''. Während des Gesprächs erklärt Data, dass er ein Androide ist. McCoy findet, dass Androiden fast genau so schlimm wie [[Vulkanier]] sind. ({{TNG|Der Mächtige}})
[[2364]] dient Data im [[Rang]] eines [[Lieutenant Commander]]s an Bord der [[USS Enterprise (NCC-1701-D)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701-D)]] unter dem Kommando von Captain [[Jean-Luc Picard]]. Data dient als [[Zweiter Offizier]] und [[Operations Manager]] an Bord. Zu dieser Zeit begibt sich die ''Enterprise'' nach [[Deneb IV]]. Dort soll die Crew die [[Farpoint-Station]] erkunden und überprüfen, ob sich die neu erbaute Station als [[Sternenbasis]] eignet. Plötzlich erscheint ein Fremder, welcher sich als [[Q]] vorstellt und den Menschen verbietet, weiter in den [[Weltraum]] vorzudringen. Picard will aber nicht auf die Forderungen von Q eingehen. Da Q der ''Enterprise'' überlegen ist, plant Picard diesen zu überlisten, indem er die [[Autoseparation|Abtrennung]] der [[Untertassensektion]] bei Maximalbeschleunigung [[Befehl|befiehlt]]. Picard verlegt sein Kommando auf die [[Kampfbrücke]] und Data begleitet ihn. Die Untertassensektion kann darauf entkommen, allerdings fängt Q die [[Kampfsektion]] der ''Enterprise'' wieder ab und die [[Brückenoffizier|Brückenbesatzung]] befindet sich plötzlich in einem [[Gericht]]ssaal des Jahres [[2079]], in der [[Postatomare Schreckenszeit|postatomaren Schreckenszeit]]. Q klagt die Brückenoffiziere wieder wegen der Barbarei der Menschen an. Data versucht, die Menschheit zu verteidigen, doch Q ignoriert seine Begründungen. Auch Picard setzt sich für die Menschen ein und will beweisen, dass die Menschen sich im Laufe der Zeit gebessert haben. Als Test von Q bekommt Picard das Rätsel von Farpoint-Station zu lösen. Darauf kehren die Offiziere auf die Kampfbrücke zurück. Wenig später erreichen die Untertassensektion und die Kampfsektion den Planeten, wo die Ankopplung der beiden Schiffsteile stattfindet. Im Orbit befindet sich zu dieser Zeit die [[USS Hood (Excelsior-Klasse)|USS ''Hood'']]. Zu dieser Zeit besichtigt [[Admiral]] [[Leonard McCoy]] die [[Krankenstation]] der ''Enterprise''. Data führt ihn dabei auf dem Schiff herum und bringt ihn dann mit einem [[Shuttle]] zurück zur ''Hood''. Während des Gesprächs erklärt Data, dass er ein Androide ist. McCoy findet, dass Androiden fast genau so schlimm wie [[Vulkanier]] sind. ({{TNG|Der Mächtige}})
 
 
 
[[Datei:Data übt das Pfeifen.jpg|thumb|left|Data übt das Pfeifen.]]
 
 
 
Zu dieser Zeit kommt der neue [[Erster Offizier|erste Offizier]] [[Commander]] [[William T. Riker]] an Bord. Gemeinsam mit Picard versucht er das Rätsel von Farpoint-Station zu lösen. Riker benötigt dabei aber die Hilfe von Data. Er begibt sich aufs [[Holodeck]], wo sich Data gerade befindet und das [[Pfeifen]] übt, doch Data bekommt das Pfeifen nicht richtig hin. Riker zeigt ihm zwar, wie das Pfeifen geht, dennoch hat Data seine Probleme damit. Riker gibt gegenüber Data zu, dass er Probleme hat, mit einer Maschine zusammenzuarbeiten. Doch Data versteht das, da auch andere das gleiche gegenüber ihm empfinden. Wenig später kommt [[Wesley Crusher]] mit aufs Holodeck und fällt dort ins [[Wasser]] und Data hilft ihm aus dem Wasser raus. Data ist danach Teil des Außenteams, um das Rätsel der Station zu lösen. Zur selben Zeit taucht im [[Orbit]] ein fremdes Schiff auf und greift die Stadt der [[Bandi]] an. Data und Riker begeben sich darauf zum Verwalter [[Zorn]], um ihn wegen des fremden Schiffs zur Rede zu stellen. Doch plötzlich wird Zorn auf das fremde Schiff gebeamt. Data und Riker beamen auf die ''Enterprise'' zurück. Zu der Zeit befindet sich Q an Bord und wirft Picard vor, dass dieser nicht in der Lage sei das Rätsel zu lösen. Darauf beamt ein Außenteam auf das fremde Schiff. Auf dem Schiff fällt dem Außenteam auf, dass dieses die gleiche Struktur wie Farpoint-Station hat. Außerdem findet das Außenteam Verwalter Zorn vor, welcher in einem [[Kraftfeld]] gequält wird. Dieser wird daraufhin befreit. Es stellt sich schließlich heraus, dass das Raumschiff eine Lebensform ist, und die Farpoint-Station ebenfalls eine Lebensform ist, welche von den Bandi gefangen gehalten wird. Nachdem die ''Enterprise'' die Lebensform auf dem Planeten mit [[Energie]] versorgt hat, kann sich dieses Wesen von der Planetenoberfläche befreien und kehrt zu seinem Gefährten in den Weltraum zurück. Damit hat Picard Qs Prüfung bestanden und Q zieht sich zurück. ({{TNG|Mission Farpoint}})
 
 
 
[[Datei:Data unter Einfluss der Tsiolkovsky-Infektion.jpg|thumb|Data unter Einfluss der Infektion.]]
 
 
 
In dieser Zeit freundet sich Data mit [[Geordi La Forge]] an. Während der Farpoint-Mission erzählt La Forge Data einen [[Witz]], doch dieser versteht ihn nicht. ({{film|7}})
 
  
Kurz darauf begleitet Data ein Außenteam, welches auf die [[SS Tsiolkovsky|''Tsiolkovsky'']] beamt, um dort nach dem Rechten zu sehen. Dort hat sich die Crew ziemlich seltsam verhalten und nun findet das Außenteam nur noch Tote vor. Bei dieser Außenmission infiziert sich La Forge mit der [[Tsiolkovsky-Infektion|''Tsiolkovsky''-Infektion]] und zeigt ein ähnliches Verhalten wie die Crew der ''Tsiolkovsky''. Riker kommt dieses Verhalten bekannt vor und lässt darauf Data nach ähnlichen Ereignissen im Computer forschen. Schließlich finden Data und Riker heraus, dass sich ähnliche Ereignisse bereits an Bord der [[USS Enterprise (NCC-1701)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701)]] zugetragen haben. Inzwischen breitet sich die Krankheit an Bord aus. Auch die [[Sicherheitschef|Sicherheitschefin]] infiziert sich mit diesem Erreger. Data bekommt darauf den Auftrag [[Natasha Yar]] auf die [[Krankenstation]] zu bringen. Doch als Data diese in ihrem [[Quartier]] abholen will, verführt sie diesen und beide verschwinden in ihrem Schlafzimmer und haben [[Geschlechtsverkehr]]. Dabei infiziert sich Data, obwohl dieser eine Maschine ist, auch mit dem Erreger. Zur selben Zeit übernimmt Wesley Crusher die Kontrolle über den [[Maschinenraum]]. [[Jim Shimoda]] entfernt nebenbei sämtliche [[isolinearer Chip|isolinearen Chips]] des [[Warpantrieb|Warpantriebs]]. Als der [[Stern]], bei dem sich die ''Enterprise'' befindet, [[Explosion|explodiert]], droht das Schiff von den Trümmerstücken des Sterns vernichtet zu werden. Data, welcher aufgrund der Krankheit sehr benommen ist, kann nur mit Mühe von Picard und Riker überzeugt werden zu helfen. Data und Riker können darauf zu Wesley in den Maschinenraum eindringen und versuchen den [[Antrieb]] zu reparieren, aber Data schafft es nicht rechtzeitig. Im letzten Moment kommt Wesley auf die Idee den [[Traktorstrahl]], der an die ''Tsiolkovsky'' angekoppelt ist, umzukehren. Die ''Tsiolkovsky'' wird von der ''Enterprise'' abgestoßen und gegen die Trümmer des Sterns geschleudert, damit erhält die ''Enterprise'' genügend Zeit, sodass Data den Antrieb reparieren und die ''Enterprise'' entkommen kann. Zur selben Zeit findet [[Doktor]] [[Beverly Crusher]] ein Gegenmittel und kann damit die gesamte Crew behandeln. ({{TNG|Gedankengift}})
+
Zu dieser zeit kommt der neue [[Erster Offizier|erste Offizier]] [[Commander]] [[William T. Riker]] an Bord. Gemeinsam mit Picard versucht er das Rätsel von Farpoint-Station zu lösen. Riker benötigt dabei aber die Hilfe von Data. Er begibt sich aufs Holodeck wo sich Data gerade befindet und das [[Pfeifen]] übt, doch Data bekommt das Pfeifen nicht richtig hin. Riker zeigt ihm zwar wie das Pfeifen geht, dennoch hat Data seine Probleme damit. Riker gibt auch gegenüber Data zu, dass er Probleme hat, mit einer Maschine zusammenzuarbeiten. Doch Data versteht das, da auch andere das gleiche gegenüber ihm empfinden. Wenig später kommt [[Wesley Robert Crusher|Wesley Crusher]] mit aufs Holodeck und fällt dort ins Wasser, doch Data hilft ihm raus. Data ist darauf Teil des [[Außenteam|Außenteams]], um das Rätsel der Station zu lösen. Zur selben Zeit taucht im [[Orbit]] ein fremdes Schiff auf und greift die Stadt der [[Bandi]] an. Data und Riker begeben sich darauf zum Verwalter [[Zorn]], um ihn wegen des fremden Schiffs zur Rede zu stellen. Doch plötzlich wird Zorn auf das fremde Schiff gebeamt. Data und Riker beamen auf die ''Enterprise'' zurück. Zu der Zeit befindet sich Q an Bord und wirft Picard vor, dass dieser nicht in der Lage sei das Rätsel zu lösen. Darauf beamt ein Außenteam auf das fremde Schiff. Auf dem Schiff fällt dem Außenteam auf, dass dieses die gleiche Struktur wie Farpoint-Station hat. Außerdem findet das Außenteam Verwalter Zorn vor, welcher in einem [[Kraftfeld]] gequält wird. Dieser wird daraufhin befreit. Es stellt sich schließlich heraus, dass das Raumschiff eine Lebensform ist, und die Farpoint-Station ebenfalls eine Lebensform ist, welche von den Bandi gefangen gehalten wird. Nachdem die ''Enterprise'' die Lebensform auf dem Planeten mit [[Energie]] versorgt hat, kann sich dieses Wesen von der Planetenoberfläche befreien und kehrt zu seinem Gefährten in den [[Weltraum]] zurück. Damit hat Picard Qs Prüfung bestanden und Q zieht sich zurück. ({{TNG|Mission Farpoint}})
  
[[Datei:Data Fingerfalle.jpg|thumb|left|Data steckt in der Fingerfalle fest.]]
+
In dieser Zeit freundet sich Data mit [[Geordi La Forge]] an. Während der Farpoint-Mission, erzählt La Forge Data einen [[Witz]], doch dieser versteht ihn nicht. ({{film|7}})
  
Bei einer diplomatischen Mission auf [[Ligon II]] wird Yar von [[Lutan]], dem Anführer der [[Ligonianer]], [[Entführung|entführt]]. Data forscht daraufhin über die Ligonianer nach, um Picard zu helfen, mit diesen über Yars Freilassung zu verhandeln. In dieser Zeit versucht La Forge Data weiter Humor beizubringen, doch Data scheitert immer wieder dabei. Auf der Planetenoberfläche muss währenddessen Yar einen Kampf auf Leben und Tod führen. Yar gewinnt den Kampf und mit einer List von Picard gelingt es, dass Yar ihre Freiheit wieder erhält und auf die ''Enterprise'' zurückkehren darf. ({{TNG|Der Ehrenkodex}})
+
Kurz darauf begleitet Data ein Außenteam welches auf die [[SS Tsiolkovsky|''Tsiolkovsky'']] beamt, um dort nach dem Rechten zu sehen. Dort hat sich die Crew ziemlich seltsam verhalten und nun findet das Außenteam nur noch Tote vor. Bei dieser Außenmission infiziert sich [[Geordi La Forge]] mit dem [[Psi-2000-Virus]] und zeigt ein ähnliches Verhalten wie die Crew der ''Tsiolkovsky''. Riker kommt dieses Verhalten bekannt vor und lässt darauf Data nach ähnlichen Ereignissen im Computer forschen. Schließlich finden Data und Riker heraus, dass sich ähnliche Ereignisse bereits an Bord der [[USS Enterprise (NCC-1701)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701)]] zugetragen haben. Inzwischen breitet sich die Krankheit an Bord aus. Auch die [[Sicherheitschef|Sicherheitschefin]] infiziert sich mit diesem Erreger. Data bekommt darauf den Auftrag [[Natasha Yar|Yar]] auf die Krankenstation zu bringen. Doch als Data diese in ihrem Quartier abholen will, verführt sie diesen und beide verschwinden in ihrem Schlafzimmer und haben [[Geschlechtsverkehr]]. Dabei infiziert sich Data, obwohl dieser eine Maschine ist, auch mit dem Erreger. Zur selben Zeit übernimmt Wesley Crusher die Kontrolle über den [[Maschinenraum]]. [[Jim Shimoda]] entfernt nebenbei sämtliche [[isolinearer Chip|isolinearen Chips]] des [[Warpantrieb|Warpantriebs]]. Als der [[Stern]], bei dem sich die ''Enterprise'' befindet, [[Explosion|explodiert]], droht das Schiff von den Trümmerstücken des Sterns vernichtet zu werden. Data, welcher aufgrund der Krankheit sehr benommen ist, kann nur mit Mühe von Picard und Riker überzeugt zu werden zu helfen. Data und Riker können darauf zu Wesley in den Maschinenraum eindringen und versuchen den [[Antrieb]] zu reparieren, aber Data schafft es nicht rechtzeitig. Im letzten Moment kommt Wesley auf die Idee den [[Traktorstrahl]], der an die ''Tsiolkovsky'' angekoppelt ist, umzukehren. Die ''Tsiolkovsky'' wird von der ''Enterprise'' abgestoßen und gegen die Trümmer des Sterns geschleudert, damit erhält die ''Enterprise'' genügend Zeit, sodass Data den Antrieb reparieren und die ''Enterprise'' entkommen kann. Zur selben Zeit findet [[Doktor]] [[Beverly Crusher]] ein Gegenmittel und kann damit die gesamte Crew behandeln. ({{TNG|Gedankengift}})
  
Nachdem einige [[Ferengi]] einen [[T-9-Energiekonverter]] gestohlen haben, verfolgt die ''Enterprise'' deren Raumschiff. In der Nähe eines unbewohnten Planeten wird plötzlich sämtliche Energie abgezogen und beide Schiffe sitzen im Orbit des Planeten fest. Zuerst glaubt Picard, dass die Ferengi dafür verantwortlich sind. Weitere Untersuchungen ergeben allerdings, dass der Energieabzug vom Planeten und nicht von den Ferengi kommt. Bei der Besprechung über den Planeten wird Data Opfer einer [[Chinesische Fingerfalle|Fingerfalle]], welche zurückgelassen wurde. Data gelingt es nicht sich aus dieser Falle zu befreien. Erst Picard befreit Data aus dieser Falle. Später beamt ein Außenteam zusammen mit den Ferengi auf den Planeten [[Delphi Ardu IV]]. Durch das [[Kraftfeld]] kommt das Außenteam nicht an der vorgesehenen Stelle an. Data beginnt zusammen mit Riker nach den anderen zu suchen. Doch plötzlich erscheinen die Ferengi und greifen das Außenteam mit ihren [[Energiepeitsche|Energiepeitschen]] an. Das Außenteam ist betäubt, kann aber von Yar gerettet werden. Plötzlich erscheint ein [[Portal 63|Wächter]] auf dem Planeten. Dieser erklärt, dass er zum [[Tkon-Imperium]] gehört und für den Energieabzug verantwortlich ist. Der Wächter sieht den Konflikt zwischen dem Außenteam und den Ferengi und will diese darauf prüfen. Er wählt Riker für die Prüfung aus und dieser besteht den Test des Wächters und Riker kann beweisen, dass die Menschen friedfertig sind. Der Wächter ist vom Mut und der Weisheit von Riker beeindruckt. Nachdem der Wächter erfahren hat, dass sein Imperium nicht mehr existiert, beginnt er wieder zu ruhen und er gibt beide Schiffe frei. ({{TNG|Der Wächter}})
+
Bei einer diplomatischen Mission auf [[Ligon II]] wird Yar von [[Lutan]], dem Anführer der [[Ligonianer]] [[Entführung|entführt]]. Data forscht darauf über die Ligonianer nach, um Picard zu helfen, wie er mit diesen über Yars Freiheit verhandelt. In dieser Zeit versucht La Forge Data weiter Humor beizubringen, doch Data scheitert immer wieder dabei. Auf der Planetenoberfläche muss währenddessen Yar einen Kampf auf Leben und Tod führen. Yar gewinnt den Kampf und mit einer List von Picard gelingt es, dass Yar ihre Freiheit wieder erhält und auf die ''Enterprise'' zurückkehren darf. ({{TNG|Der Ehrenkodex}})
  
[[Datei:Data Pfeife.jpg|thumb|Data führt seine Ermittlung nach der Art von Holmes durch.]]
+
Nachdem einige [[Ferengi]] einen [[T-9-Energiekonverter]] gestohlen haben, verfolgt die ''Enterprise'' deren Raumschiff. In der Nähe eines unbewohnten Planeten wird plötzlich sämtliche Energie abgezogen und beide Schiffe sitzen im Orbit des Planeten fest. Zuerst glaubt Picard, dass die Ferengi dafür verantwortlich sind. Weitere Untersuchungen ergeben allerdings, dass der Energieabzug vom Planeten und nicht von den Ferengi kommt. Bei der Besprechung über den Planeten wird Data Opfer einer [[Chinesische Fingerfalle|Fingerfalle]], welche zurückgelassen wurde. Data gelingt es nicht sich aus dieser Falle zu befreien. Erst Picard befreit Data aus dieser Falle. Später beamt zusammen mit den Ferengi ein Außenteam auf den Planeten [[Delphi Ardu IV]]. Durch das Kraftfeld kommt das Außenteam nicht an wo es wollte. Data beginnt zusammen mit Riker nach den anderen zu suchen. Doch plötzlich erscheinen die Ferengi und diese greifen das Außenteam mit ihren [[Energiepeitsche|Energiepeitschen]] an. Das Außenteam ist betäubt, kann aber von Yar gerettet werden. Plötzlich erscheint ein [[Portal 63|Wächter]] auf dem Planeten. Dieser erklärt, dass er zum [[Tkon-Imperium]] gehört und für den Energieabzug verantwortlich ist. Der Wächter sieht den Konflikt zwischen dem Außenteam und den Ferengi und will diese darauf prüfen. Er wählt Riker für die Prüfung aus und dieser besteht den Test des Wächters und Riker kann beweisen, dass die Menschen friedfertig sind. Der Wächter ist vom Mut und der Weisheit von Riker beeindruckt. Nachdem der Wächter erfahren hat, dass sein Imperium nicht mehr existiert, beginnt er wieder zu ruhen und er gibt beide Schiffe frei. ({{TNG|Der Wächter}})
  
Einige Zeit später kommt der Warpspezialist [[Kosinski]] mit seinem Assistenten an Bord der ''Enterprise'' und will dort den Antrieb modifizieren. Kosinskis Assistent gibt zur selben Zeit alles in den [[Computer]] ein, doch ihm unterläuft ein Fehler und so beschleunigt die ''Enterprise'' so sehr, dass diese in die [[Galaxie]] [[M33]] geschleudert wird. Data sieht die Möglichkeit der Erforschung, doch Picard will, dass das [[Experiment]] wiederholt wird, damit die ''Enterprise'' wieder heimkehren kann. Schließlich kehrt die ''Enterprise'' mit Hilfe des [[der Reisende|Reisenden]] zurück. ({{TNG|Der Reisende}})
+
Einige Zeit später kommt der Warpspezialist [[Kosinski]] mit seinem Assistenten an Bord der ''Enterprise'' und will dort den Antrieb modifizieren. Kosinskis Assistent gibt zur selben Zeit alles in den Computer ein, doch ihm unterläuft ein Fehler und so beschleunigt die ''Enterprise'' so sehr, dass diese in die [[Galaxie]] [[M33]] geschleudert wird. Data sieht die Möglichkeit der Erforschung, doch Picard will, dass das Experiment wiederholt wird, damit die ''Enterprise'' wieder heimkehren kann. Schließlich kehrt die ''Enterprise'' mit Hilfe des [[der Reisende|Reisenden]] zurück. ({{TNG|Der Reisende}})
  
Während die ''Enterprise'' Delegierte der [[Selay]] und [[Anticaner]] transportiert, durchfliegt diese eine Energiewolke. Doch kurz darauf beginnen einige Crewmitglieder sich seltsam zu verhalten. Picard versucht zu ermitteln, wer oder was für dieses seltsame Verhalten verantwortlich ist. Dabei spricht Picard vor Data über die alten Ermittler und [[Detektiv|Detektive]] und erweckt so bei Data das Interesse an [[Sherlock Holmes]]. Data beginnt darauf alle Fälle von Holmes zu studieren. Nun versucht Data in der Art von Holmes zu ermitteln und beginnt, wie Holmes Pfeife [[rauchen|rauchend]] zu ermitteln. Aber Picard geht das Verhalten von Data auf die Nerven und er bittet ihn seine Pfeife wegzulegen. La Forge und Data beginnen danach mit der Untersuchung des Computers, als Picard plötzlich beginnt, sich ebenfalls seltsam zu verhalten. Die ''Enterprise'' fliegt darauf zur Energiewolke zurück. Es stellt sich heraus, dass ein Wesen aus dieser Wolke für die ganzen Vorfälle verantwortlich ist und kurz darauf kehrt dieses Wesen in die Wolke zurück. ({{TNG|Die geheimnisvolle Kraft}})
+
Während die ''Enterprise'' Delegierte der [[Selay]] und [[Anticaner]] transportiert, durchfliegt diese eine Energiewolke. Doch kurz darauf beginnen einige Crewmitglieder sich seltsam zu verhalten. Picard versucht zu Ermitteln, wer oder was für dieses seltsame Verhalten verantwortlich ist. Dabei spricht Picard vor Data über die alten Ermittler und [[Detektiv|Detektive]] und erweckt so bei Data das Interesse an [[Sherlock Holmes]]. Data beginnt darauf alle Fälle von Holmes zu studieren. Nun versucht Data auf der Art von Holmes zu ermitteln und beginnt, wie Holmes Pfeife [[rauchen|rauchend]] zu ermitteln. Aber Picard geht das Verhalten von Data auf die Nerven und bittet ihn seine Pfeife wegzulegen. La Forge und Data beginnen danach mit der Untersuchung des Computers, als Picard plötzlich beginnt, sich ebenfalls seltsam zu verhalten. Die ''Enterprise'' fliegt darauf zur Energiewolke zurück. Es stellt sich heraus, dass ein Wesen aus dieser Wolke für die ganze Vorfälle verantwortlich ist und kurz darauf kehrt dieses Wesen in die Wolke zurück. ({{TNG|Die geheimnisvolle Kraft}})
  
[[Datei:Data im Kontakt mit dem Gott der Edo.jpg|thumb|left|Der Gott der Edo nimmt Kontakt mit Data auf.]]
+
Kurz darauf besucht die ''Enterprise'' den Planeten [[Rubicun III]]. Ein Außenteam besucht die Oberfläche und nimmt Kontakt zu den einheimischen [[Edo]] auf. Später erscheint ein fremdes Objekt im Orbit des Planeten, welches sich als [[Gott der Edo]] vorstellt. Um besser kommunizieren können nimmt dieser Kontakt zu Data auf und es findet eine Datenübertragung statt. Data berichtet Picard danach, was er alles über den Gott der Edo erfahren hat. Der Gott der Edo fordert Picard auf, mit der ''Enterprise'' den Planeten zu verlassen und sein Volk, die Edo, in Frieden zu lassen. Um die ''Enterprise'' zu schützen, geht Picard auf die Forderung des Gottes ein und darauf verlässt die ''Enterprise'' den Orbit des Planeten. ({{TNG|Das Gesetz der Edo}})
  
Kurz darauf besucht die ''Enterprise'' den Planeten [[Rubicun III]]. Ein Außenteam besucht die Oberfläche und nimmt Kontakt zu den einheimischen [[Edo]] auf. Später erscheint ein fremdes Objekt im Orbit des Planeten, welches sich als [[Gott der Edo]] vorstellt. Um besser kommunizieren zu können nimmt dieser Kontakt zu Data auf und es findet eine Datenübertragung statt. Data berichtet Picard danach, was er alles über den Gott der Edo erfahren hat. Der Gott der Edo fordert Picard auf, mit der ''Enterprise'' den Planeten zu verlassen und sein Volk, die Edo, in Frieden zu lassen. Um die ''Enterprise'' zu schützen, geht Picard auf die Forderung des Gottes ein und darauf verlässt die ''Enterprise'' den Orbit des Planeten. ({{TNG|Das Gesetz der Edo}})
+
Im [[Xendi-Sabu-System]] trifft sich die ''Enterprise'' mit einer Gruppe Ferengi, welche von [[DaiMon]] [[Bok]] geführt wird. Als Bok Data sieht, will er diesen sofort kaufen. Doch Picard macht Bok klar, dass Data nicht zu verkaufen sei. Bok übergibt dort Picard sein ehemaliges Raumschiff, die [[USS Stargazer|USS ''Stargazer'']]''.'' Data gehört zum Außenteam, welches die ''Stargazer'' erkundet. Data spielt dort als erstes das [[Logbuch]] der ''Stargazer'' ab. Doch das Ganze stellt sich als eine Falle von Bok heraus, der sich an Picard rächen will, da er diesen für den Tod seines Sohnes verantwortlich macht. Picard glaubt durch einen [[Gedankenmanipulator]], welcher von Bok bedient wird, dass er die [[Schlacht von Maxia]] noch einmal erlebt. Picard greift mit der ''Stargazer'' die ''Enterprise'' an und wendet dabei das [[Picard-Manöver]] an. Riker ist gezwungen den Angriff von Picard schnell abzuwenden. Riker gelingt es mit Hilfe von Data, Picard während des Gefechtes davon zu überzeugen den Gedankenmanipulator von Bok zu vernichten. Darauf wird Picard aus der Kontrolle des Gerätes befreit und bricht den Angriff ab. ({{TNG|Die Schlacht von Maxia}})
  
Im [[Xendi-Sabu-System]] trifft sich die ''Enterprise'' mit einer Gruppe Ferengi, welche von [[DaiMon]] [[Bok]] geführt wird. Als Bok Data sieht, will er diesen sofort kaufen. Doch Picard gibt Bok zu verstehen, dass Data nicht zu verkaufen sei. Bok nennt darauf den Grund für das Treffen und übergibt Picard sein ehemaliges Raumschiff, die [[USS Stargazer (NCC-2893)|USS ''Stargazer'']]. Data gehört zu dem Außenteam, welches die ''Stargazer'' erkundet. Data spielt dort als erstes das [[Logbuch]] der ''Stargazer'' ab. Doch das Ganze stellt sich als eine Falle von Bok heraus, der sich an Picard rächen will, da er diesen für den Tod seines Sohnes verantwortlich macht. Picard glaubt durch einen [[Gedankenmanipulator]], welcher von Bok bedient wird, dass er die [[Schlacht von Maxia]] noch einmal erlebt. Picard greift mit der ''Stargazer'' die ''Enterprise'' an und wendet dabei das [[Picard-Manöver]] an. Riker ist gezwungen Picards Angriff schnell abzuwenden. Riker gelingt es mit Hilfe von Data, Picard während des Gefechtes davon zu überzeugen den Gedankenmanipulator von Bok zu vernichten. Darauf wird Picard aus der Kontrolle des Gerätes befreit und bricht den Angriff ab. ({{TNG|Die Schlacht von Maxia}})
+
Kurz darauf wird die ''Enterprise'' auf dem Weg zu einer Rettungsmission auf den Planeten [[Quadra Sigma III]] wieder von Q abgefangen. Q entführt alle [[Offizier|Offiziere]] mit Ausnahme von Picard von der Brücke. Auf einer fremden Welt will Q mit seinen Spielen Commander Riker testen. Data beginnt sofort diese fremde Welt zu analysieren, doch er weiß nicht wo sie sich befinden bzw. ob dieser Ort wirklich real ist. Das Außenteam wird darauf von fremden [[Tier]]wesen bedroht. Als plötzlich diese Tierwesen das Außenteam angreifen, stattet Q Riker mit seinen Kräften aus. Mit diesen Kräften gelingt es Riker, das Außenteam wieder an Bord der ''Enterprise'' in Sicherheit zu bringen. Als Riker die Fähigkeiten nicht annehmen will, bringt Q die Brückencrew auf den Planeten zurück und diese werden wieder von den Tierwesen angegriffen. Bei dem Kampf werden Worf und Wesley Crusher getötet. Doch mit seinen Kräften kann Riker alle retten und bringt diese an Bord der ''Enterprise'' zurück. An Bord der ''Enterprise'' verspricht Riker Picard, seine Kräfte nicht einzusetzen. Später hilft Data bei der Rettungsmission auf Quadra Sigma III. Data hilft dort einen Mädchen zu bergen, doch diese ist bereits Tot. Data bittet Riker das Mädchen zu retten, doch Riker hält sich an das Versprechen welches er Picard gegeben hat. Doch Riker macht sich schwere Vorwürfe, da er das Mädchen hätte retten können und er bedauert es Picard versprochen zu haben seine Kräfte nicht mehr anzuwenden. Riker will nun seine Kräfte anwenden und will jeden der Führungsoffiziere ein Geschenk mit seinen Kräften machen. Riker bietet Data an in einen Menschen zu verwandeln, doch Data lehnt dies ab, da er dieses Ziel von allein erreichen will. Auch die anderen dieses Geschenk ab und Riker erkennt seine Arroganz. Riker lehnt endgültig diese Kräfte ab und darauf wird Q gezwungen, ihm diese Kräfte wieder zu nehmen. ({{TNG|Rikers Versuchung}})
  
[[Datei:Data in der Simulation von Q.jpg|thumb|Data in der Simulation von Q.]]
+
Kurze Zeit später befindet sich die ''Enterprise'' im Orbit des Planeten [[Haven]], als Troi erfährt, dass ihre Hochzeit mit [[Wyatt Miller]] bevor steht. Zu diesem Anlass kommt die Familie Miller, [[Lwaxana Troi]] und ihr [[Diener]] [[Homn]] an Bord der ''Enterprise''. Später nimmt Data an den Verlobungsfeierlichkeiten teil. Data beobachtet faziniert die Feierlichkeiten und er interesiert sich vor allem für Homn. Während der Feier trinkt Homn viel [[Alkohol]] und Data bemerkt aufgrund Homns Alkoholkonsum, dass dieser menschliche Ahnen haben könnte. Dies sieht Homn jedoch als [[Beleidigung]] an und er wendet sich von Data ab. Kurz darauf kommt es zu heftigen Streiterein zwischen den Millers und Lwaxana Troi und Data findet dies sehr Interesant. Später beamt Miller auf das Schiff der [[Tarellianer]], um diesen dort zu helfen und die Hochzeit mit Troi wird abgesagt. ({{TNG|Die Frau seiner Träume}})
  
Kurz darauf wird die ''Enterprise'' auf dem Weg zu einer Rettungsmission auf dem Planeten [[Quadra Sigma III]] wieder von Q abgefangen. Q entführt alle Offiziere mit Ausnahme von Picard von der [[Brücke]]. Auf einer fremden Welt will Q mit seinen Spielen Commander Riker testen. Data beginnt sofort diese fremde Welt zu analysieren, doch er weiß nicht, wo sie sich befinden bzw. ob dieser Ort wirklich real ist. Das Außenteam wird darauf von fremden [[Tier]]wesen bedroht. Als plötzlich diese Tierwesen das Außenteam angreifen, stattet Q Riker mit seinen Kräften aus. Mit diesen Kräften gelingt es Riker, das Außenteam wieder an Bord der ''Enterprise'' in Sicherheit zu bringen. Als Riker die Fähigkeiten nicht annehmen will, bringt Q die Brückencrew auf den Planeten zurück und diese werden wieder von den Tierwesen angegriffen. Bei dem Kampf werden [[Worf]] und Wesley Crusher getötet. Doch mit seinen Kräften kann Riker alle retten und bringt diese an Bord der ''Enterprise'' zurück. An Bord der ''Enterprise'' verspricht Riker Picard, seine Kräfte nicht einzusetzen. Später hilft Data bei der Rettungsmission auf Quadra Sigma III. Data hilft dort ein Mädchen zu bergen, doch dieses ist bereits tot. Data bittet Riker das Mädchen zu retten, doch Riker hält sich an das Versprechen, welches er Picard gegeben hat. Allerdings macht sich Riker schwere Vorwürfe, da er das Mädchen hätte retten können und er bedauert es Picard versprochen zu haben seine Kräfte nicht mehr anzuwenden. Riker will nun seine Kräfte anwenden und will jedem der Führungsoffiziere ein Geschenk mit seinen Kräften machen. Riker bietet Data an ihn in einen Menschen zu verwandeln, doch Data lehnt dies ab, da er dieses Ziel von allein erreichen will. Auch die anderen lehnen dieses Geschenk ab und Riker erkennt seine Arroganz. Riker lehnt endgültig diese Kräfte ab und darauf wird Q gezwungen, ihm diese Kräfte wieder zu nehmen. ({{TNG|Rikers Versuchung}})
+
Während die ''Enterprise'' auf ein Treffen mit den [[Jarada]] wartet, lenkt sich Picard auf dem Holodeck ab und spielt dort den [[Dixon Hill (Holoroman)|Dixon-Hill]]-[[Holoroman]]. Picard ist so begeistert von dem Programm, dass er Data, Crusher und Lieutenant [[Whalen]] mit auf das Holodeck einlädt. Bevor Data sich auf das Holodeck begibt liest dieser alle Romane von Dixon Hill durch. Die vier Offiziere vergnügen sich auf dem Holodeck. Doch durch das Eingreifen der Jarada kommt es zu einer Fehlfunktion des Holodecks und die vier sind darin gefangen. Zu Beginn merken diese das jedoch nicht. Doch als Whalen niedergeschossen wird, erkennen die Offiziere, dass sie sich in Gefahr befinden und das Holodeck nicht verlassen können. Schließlich gelingt es Wesley Crusher und La Forge die Offiziere aus dem Holodeck zu befreien und Picard nimmt erfolgreich Kontakt mit den Jarada auf. ({{TNG|Der große Abschied}})
  
[[Datei:Homn.jpg|thumb|left|Data ist von Homn faziniert.]]
+
Kurz darauf erreicht die Enterprise den Planeten Omicron Theta. Zu dieser Zeit übt Data menschliches Verhalten und versucht zu [[niesen]]. Doch Data bekommt dies nicht hin. Darauf begleitet Data das Außenteam auf die verwüstete Oberfläche von Omicron Theta. Bei der Erkundung des Planeten findet das Außenteam die Bestandteile eines weiteren Androiden vor. Damit Data mehr über seine Vergangenheit erfährt, lässt er diesen Androiden wieder zusammensetzen. Es gelingt Lieutenant Commander [[Argyle]] schließlich mit der Vorlage von Data den Androiden zusammen zu setzen. Als der Androide erwacht, stellt sich dieser als Lore vor und behauptet, nach Data entwickelt worden zu sein. Aufgrund der Erfahrung mit Data vertraut die [[Liste von Crewmitgliedern der USS Enterprise (NCC-1701-D)|Crew der ''Enterprise'']] Lore und diese beginnt von der Crew zu lernen. Mit der Zeit erkennt Data, dass Lore gelogen hat als es um seine Herkunft ging, da Lore vor Data erschaffen wurde und dann, weil er gefährlich geworden, ist wieder deaktiviert wurde. Doch Data vertraut Lore noch immer und zur selben Zeit eignet sich Lore das gesamte Wissen aus dem Computer der ''Enterprise'' an. Als Data darauf prüfen will, wie es Lore geht, deaktiviert Lore Data und gibt sich als dieser aus. Lore nimmt darauf Kontakt zum Kristallwesen auf und will diesem, wie damals die Kolonie, die ''Enterprise'' ausliefern. Inzwischen fällt Wesley Crusher ein seltsames Verhalten am falschen Data auf und meldet dies Picard, doch dieser glaubt ihm nicht. Riker begleitet darauf den falschen Data, welcher ihm am echten Data demonstriert, dass Crusher sich irrt. Doch Crusher besteht noch immer darauf, dass etwas mit Data nicht stimmt. Darauf begibt sich Wesley mit seiner Mutter zum scheinbar falschen Lore und aktiviert diesen. Wie vermutet stellt sich heraus, dass es sich hier um Data handelt. Inzwischen will Lore seine Pläne in die Tat umsetzen die ''Enterprise'' an die Kristallwesen ausliefern. Data begibt sich mit den beiden Crushers in den Frachtraum, um dort Lore aufzuhalten. Es kommt darauf zu einem Kampf der beiden Androiden. Dabei gelingt es Data Lore in den Transporter zu schleudern und in den [[Weltraum]] zu beamen. ({{TNG|Das Duplikat}})
  
Kurze Zeit später befindet sich die ''Enterprise'' im Orbit des Planeten [[Haven]], als Troi erfährt, dass ihre [[Hochzeit]] mit [[Wyatt Miller]] bevorsteht. Zu diesem Anlass kommen die Familie Miller, [[Lwaxana Troi]] und ihr [[Diener]] [[Homn]] an Bord der ''Enterprise''. Später nimmt Data an den Verlobungsfeierlichkeiten teil. Data beobachtet fasziniert die Feierlichkeiten und er interessiert sich vor allem für Homn. Während der Feier trinkt Homn viel [[Alkohol]] und Data bemerkt aufgrund von Homns Alkoholkonsum, dass dieser menschliche Ahnen haben könnte. Dies sieht Homn jedoch als [[Beleidigung]] an und er wendet sich von Data ab. Kurz darauf kommt es zu heftigen Streitereien zwischen den Millers und Lwaxana Troi und Data findet dies sehr interessant. Später beamt Miller auf das Schiff der [[Tarellianer]], um diesen dort zu helfen und die Hochzeit mit Troi wird abgesagt. ({{TNG|Die Frau seiner Träume}})  
+
Nachdem die ''Enterprise'' Trümmer der [[SS Odin|SS ''Odin'']] in der Nähe von [[Angel I]] findet, beamt ein Außenteam auf die Oberfläche, um nach den Überlebenden zu suchen. Data ist von der Kultur fasziniert als er erkennt, dass dort die Männer [[Parfüm]] verwenden. Bei Nachforschungen entdeckt Data, dass es kein [[Platin]] auf der Oberfläche gibt und so können die Überlebenden ''Odin'', welche sich auf dem Planeten verstecken gefunden werden. Doch [[Ramsey (Odin)|Ramsey]] und seine Männer weigern sich den Planeten zu verlassen. Zur selben Zeit breitet sich an Bord der ''Enterprise'' ein [[Virus]] aus und befällt die gesamte Crew. Da die Führer von Angel I nun die Männer hinrichten lassen will, befiehlt Riker diese auf die ''Enterprise'' zu beamen, doch Crusher kann dies nicht zu lassen, da das Virus sich weiter ausbreitet. Da Data gegen das Virus immun ist beamt dieser auf die ''Enterprise'' und übernimmt vorübergehend das Kommando über das Schiff. Schließlich findet Crusher ein Heilmittel und kann da Crew behandeln. Zur selben Zeit findet auch Riker eine Lösung, damit die Männer auf der Oberfläche bleiben dürfen. ({{TNG|Planet Angel One}})
  
Während die ''Enterprise'' auf ein Treffen mit den [[Jarada]] wartet, lenkt sich Picard auf dem Holodeck ab und spielt dort den [[Dixon Hill (Holoroman)|Dixon-Hill]]-[[Holoroman]]. Picard ist so begeistert von dem Programm, dass er Data, Crusher und Lieutenant [[Whalen]] mit auf das Holodeck einlädt. Bevor Data sich auf das Holodeck begibt, liest dieser alle Romane von Dixon Hill durch. Die vier Offiziere vergnügen sich auf dem Holodeck. Doch durch das Eingreifen der Jarada kommt es zu einer Fehlfunktion des Holodecks und die vier sind darin gefangen. Zu Beginn merken sie es noch nicht. Doch als Whalen niedergeschossen wird, erkennen die Offiziere, dass sie sich in Gefahr befinden und das Holodeck nicht verlassen können. Schließlich gelingt es Wesley Crusher und La Forge die Offiziere aus dem Holodeck zu befreien und Picard nimmt erfolgreich Kontakt mit den Jarada auf. ({{TNG|Der große Abschied}})
+
Während sich die ''Enterprise'' bei der [[Sternenbasis 74]] befindet, entspannt sich die Crew auf der [[Sternenbasis]]. Zu der Zeit bringt La Forge Data das [[Malen]] bei. Außerdem befinden sich einige [[Bynar|Bynare]] an Bord der Enterprise, um Verbesserungen am Computer durchzuführen. Gleichzeitig befindet sich Riker auf dem Holodeck und Picard kommt zu ihm. Plötzlich kommt es zu einer Störung im Maschinenraum und die ''Enterprise'' muss evakuiert werden, jedoch bekommen Riker und Picard von dem nichts mit. Da Data und La Forge Picard und Riker nicht finden, überwachen die beiden Offiziere die Evakuierung der ''Enterprise''. Nach der Evakuierung aktiviert sich plötzlich der Antrieb der ''Enterprise'' und diese verlässt die Sternenbasis. Es stellt sich heraus, dass die Bynaren das Raumschiff zusammen mit Picard und Riker entführt haben, um mit Hilfe des Computers der ''Enterprise'' ihre Heimatwelt zu retten. ({{TNG|11001001}})
  
[[Datei:Data und Lore.jpg|thumb|Data und Lore.]]
+
Einige Zeit später gehört Data zu dem Außenteam, dessen Ziel es ist, die auf [[Mordan IV]] gefangen genommenen [[Geisel|Geiseln]], zu befreien. Doch die Befreiung scheitert. Erst als sich [[Admiral]] [[Mark Jameson]] [[Karnas]], dem Führer des Planeten ausliefert, werden die Geiseln freigelassen. ({{TNG|Die Entscheidung des Admirals}})
  
Kurz darauf erreicht die ''Enterprise'' den Planeten Omicron Theta. Zu dieser Zeit übt Data menschliches Verhalten und versucht zu [[niesen]]. Doch Data bekommt dies nicht hin. Darauf begleitet Data das Außenteam auf die verwüstete Oberfläche von Omicron Theta. Bei der Erkundung des Planeten findet das Außenteam die Bestandteile eines weiteren Androiden vor. Damit Data mehr über seine Vergangenheit erfährt, lässt er diesen Androiden wieder zusammensetzen. Es gelingt Lieutenant Commander [[Argyle]] schließlich mit der Vorlage von Data den Androiden zusammenzusetzen. Als der Androide erwacht, stellt sich dieser als Lore vor und behauptet, nach Data entwickelt worden zu sein. Aufgrund der Erfahrung mit Data vertraut die [[Liste von Crewmitgliedern der USS Enterprise (NCC-1701-D)|Crew der ''Enterprise'']] Lore und dieser beginnt von der Crew zu lernen. Mit der Zeit erkennt Data, dass Lore gelogen hat, als es um seine Herkunft ging, da Lore vor Data erschaffen wurde und dann, weil er gefährlich geworden ist, wieder deaktiviert wurde. Trotz allem vertraut Data Lore noch immer und zur selben Zeit eignet sich Lore das gesamte Wissen aus dem Computer der ''Enterprise'' an. Als Data darauf prüfen will, wie es Lore geht, deaktiviert Lore Data und gibt sich als dieser aus. Lore nimmt als nächstes Kontakt zum Kristallwesen auf und will diesem, wie damals die Kolonie, die ''Enterprise'' ausliefern. Inzwischen fällt Wesley Crusher ein seltsames Verhalten am falschen Data auf und meldet dies Picard, doch dieser glaubt ihm nicht. Riker begleitet darauf den falschen Data, welcher ihm am echten Data demonstriert, dass Crusher sich irrt. Doch Crusher besteht noch immer darauf, dass etwas mit Data nicht stimmt. Darauf begibt sich Wesley mit seiner Mutter zum scheinbar falschen Lore und aktiviert diesen. Wie vermutet, stellt sich heraus, dass es sich hier um Data handelt. Inzwischen will Lore seine Pläne in die Tat umsetzen und die ''Enterprise'' an das Kristallwesen ausliefern. Data begibt sich inzwischen mit den beiden Crushers in den [[Frachtraum]], um dort Lore aufzuhalten. Es kommt darauf zu einem Kampf der beiden Androiden. Dabei gelingt es Data Lore in den Transporter zu schleudern und in den Weltraum zu beamen. ({{TNG|Das Duplikat}})
+
Kurz darauf nähert sich die ''Enterprise'' dem Planeten [[Aldea]]. Als sich dieser enttarnt unterhalten sich Wesley Crusher und Data über die Funktion des Tarnschildes. Später entführen die [[Aldeaner]], da diese unfruchtbar geworden sind, die Kinder von Bord der ''Enterprise''. Es gelingt jedoch Riker und Data, heimlich auf die Oberfläche zu beamen und dort den Computer zu deaktivieren, welchen den Tarnschirm steuert. Doktor Crusher erkennt inzwischen, dass der Schild für ihre Unfruchtbarkeit verantwortlich ist und dieser deaktiviert bleiben muss. Darauf lassen die Aldeaner die Kinder frei und Picard kehrt mit diesen auf die ''Enterprise'' zurück. ({{TNG|Die Sorge der Aldeaner}})
  
[[Datei:Data hat das alleinige Kommando.jpg|thumb|left|Data hat das alleinige Kommando.]]
+
Einige Zeit später gehört Data zum Außenteam, welches auf den Planeten [[Velara III]] beamt. Dieser Planet wird von einer Gruppe Terraformer besiedelt, welche den Planeten bewohnbar machen wollen. Chefingenieur [[Björn Bensen]], zeigt ein großes intresse an dem Androiden und will alles über ihn erfahren, doch dem Außenteam bleibt nur wenig Zeit und Data verschiebt dieses Gespräch auf später. Während sich das Außenteam auf der Oberfläche befindet, wird [[Arthur Malencon]], einer der Terraformer, durch einen [[Laserbohrer]], der sich selbst aktiviert hat, tödlich verletzt. Als Data und La Forge diesen Laserbohrer aktivieren, um ihn zu untersuchen, greift dieser auch Data an. Doch Data gelingt es dem Laser auszuweichen und schließlich zu zerstören. Später entdecken La Forge und Data dort eine [[anorganische Lebensform]]. Als diese danach an Bord der ''Enterprise'' gebeamt wird, bedroht diese das Raumschiff. Picard gelingt es allerdings einen Waffenstillstand auszuhandeln, worauf die anorganische Lebensform auf Velara III zurückgebeamt wird. ({{TNG|Ein Planet wehrt sich}})
  
Nachdem die ''Enterprise'' [[Trümmer]] der [[SS Odin|SS ''Odin'']] in der Nähe von [[Angel I]] findet, beamt ein Außenteam auf die Oberfläche, um nach den Überlebenden zu suchen. Data ist von der Kultur der Bewohner fasziniert, als er erkennt, dass dort die Männer [[Parfüm]] verwenden. Bei Nachforschungen entdeckt Data, dass es kein [[Platin]] auf der Oberfläche gibt und so können die Überlebenden der ''Odin'', die sich auf dem Planeten verstecken, gefunden werden. Doch [[Ramsey (Odin)|Ramsey]] und seine Männer weigern sich den Planeten zu verlassen. Zur selben Zeit breitet sich an Bord der ''Enterprise'' ein [[Virus]] aus und befällt die gesamte Crew. Da die Führer von Angel I nun die Männer hinrichten lassen wollen, befiehlt Riker diese auf die ''Enterprise'' zu beamen, doch Crusher kann dies nicht zulassen, da das Virus sich weiter ausbreitet. Da Data gegen das Virus immun ist, beamt dieser auf die ''Enterprise'' und übernimmt vorübergehend das Kommando über das Schiff. Schließlich findet Crusher ein Heilmittel und kann die Crew behandeln. Zur selben Zeit findet auch Riker eine Lösung, damit die Männer auf der Oberfläche bleiben dürfen. ({{TNG|Planet Angel One}})
+
Während sich die ''Enterprise'' im Orbit von [[Relva VII]] befindet, besucht Admiral [[Gregory Quinn]] das Schiff. Dieser lässt über seinen [[Adjutant]] Lieutenant Commander [[Dexter Remmick]] die Crew über diverse Vorfälle an Bord der ''Enterprise'' befragen. Remmick erkundigt sich bei Data über die Loyalität von Picard und ob dieser vielleicht das Logbuch der ''Enterprise'' gefälscht hat. Doch Data erklärt, dass die Einträge nicht gefälscht wurden. Es stellt sich heraus, dass Quinn die Crew über Picard befragen lässt, um zu sehen ob er Picard noch Vertrauen kann, da Quinn eine Verschwörung innerhalb der Sternenflotte befürchtet. ({{TNG|Prüfungen}})
  
[[Datei:La Forge bringt Data das Malen bei.jpg|thumb|La Forge bringt Data das Malen bei.]]
+
Wenig später gehört Data zum Außenteam, welches auf die schwer beschädigte [[Batris|''Batris'']] beamt. Für diese Mission wird der [[VISOR]] von La Forge mit einem [[Sichtvergrößerungstransmitter]] ausgestattet, damit visuellen Signale auf dem [[Hauptschirm]] der ''Enterprise'' übertragen werden können. Als Picard über La Forge seinen VISOR Data sieht, wundert sich dieser das eine Aura ihn umgibt und La Forge erklärt dem Captain, dass ihn diese Energieaura umgibt, da Data ein Androide ist. Das Außenteam kann mehrere verletzte [[Klingone|Klingonen]] ausfindig machen und rechtzeitig mit den Klingonen zurück auf die'' Enterprise'' beamen, bevor die ''Batris'' explodiert. Im Anschluss stellt sich heraus, dass der Klingone [[Korris]] und seine Gefolgschaft Verbrecher sind. Diese werden allerdings bei einem späteren Kampf getötet. ({{TNG|Worfs Brüder}})
  
Während sich die ''Enterprise'' bei der [[Sternenbasis 74]] befindet, entspannt sich die Crew auf der [[Sternenbasis]]. Zu der Zeit bringt La Forge Data das [[Malen]] bei. Außerdem befinden sich einige [[Bynar|Bynare]] an Bord der ''Enterprise'', um Verbesserungen am Computer durchzuführen. Gleichzeitig befindet sich Riker auf dem Holodeck und Picard kommt zu ihm. Plötzlich kommt es zu einer Störung im Maschinenraum und die ''Enterprise'' muss evakuiert werden, jedoch bekommen Riker und Picard von dem nichts mit. Da Data und La Forge Picard und Riker nicht finden, überwachen die beiden Offiziere die Evakuierung der ''Enterprise''. Nach der Evakuierung aktiviert sich plötzlich der Antrieb der ''Enterprise'' und diese verlässt die Sternenbasis. Es stellt sich heraus, dass die Bynare das Raumschiff zusammen mit Picard und Riker entführt haben, um mit Hilfe des Computers der ''Enterprise'' ihre Heimatwelt zu retten. ({{TNG|11001001}})
+
Wenig später bekommt die ''Enterprise'' den Auftrag auf dem Planeten [[Minos]] nach der verschollenen [[USS Drake (2364)|USS ''Drake'']] zu suchen. Ein Außenteam beamt darauf auf die Oberfläche um heraus zu finden was mit der ''Drake'' geschehen ist. Auf der Oberfläche findet das Außenteam heraus, dass die ''Drake'' vollständig vernichtet worden ist. Allerdings wird Riker von einer [[Echo-Papa-607-Drohne|Drohne]] in einem Kraftfeld eingefangen und Yar und Data können nichts dagegen unternehmen. Darauf beamen Picard und Crusher auf die Oberfläche, um Riker zu retten. Plötzlich greift eine weitere Sonde an und dabei stürzen Picard und Crusher in eine [[Höhle]]. Währenddessen gelingt es Data und Yar diese Drohne zu vernichten und Riker wieder zu befreien. Darauf beginnen die Drei nach Picard und Crusher zu suchen. Mit der Zeit werden die Drei von einer weiteren Drohne angegriffen und diese wird immer stärker. In der Höhle findet Picard inzwischen das System welche die Drohnen steuert. Als Riker, Data und Yar Picard und Crusher in der Höhle finden, springt Data in die Tiefe, um Picard zu helfen. Picard gelingt es schließlich das System zu deaktivieren. Darauf kann das Außenteam wieder Kontakt zur ''Enterprise'' herstellen und dieses wird sofort an Bord der ''Enterprise'' gebeamt. ({{TNG|Die Waffenhändler}})  
  
Einige Zeit später gehört Data zu dem Außenteam, dessen Ziel es ist, die auf [[Mordan IV]] gefangen genommenen [[Geisel|Geiseln]] zu befreien. Doch die Befreiung scheitert. Erst als sich [[Admiral]] [[Mark Jameson]] [[Karnas]] dem Führer des Planeten ausliefert, werden die Geiseln freigelassen. ({{TNG|Die Entscheidung des Admirals}})
+
Kurz darauf erkundet die ''Enterprise'' das [[Delos-Sternensystem]], als diese einen Notruf von dem Frachter [[Sanction|''Sanction'']] empfängt. Vier Überlebende können schließlich an Bord gebeamt werden, der Frachter geht aber verloren. Vom Frachter kommen Angehörige von zwei Völkern, die [[Brekkianer]] und die [[Ornaraner]]. Die Ornaraner leiden unter einer Seuche und die Brekkianer beliefern diese mit einem Medikament namens [[Felicium]]. Data hilft mit bei der Untersuchung des Stoffes. Später stellt Crusher fest, dass die Ornaraner nicht Krank sind, sondern in Wirklichkeit von Felicium als [[Droge]] abhängig sind. Picard darf sich aufgrund der obersten Direktive nicht in die Kultur der beiden Völker einmischen und dies schockiert Crusher, da die Ornaraner weiter leiden müssen. Doch Picard findet einen Weg sich an die oberste Direktive zu halten und den Handel zwischen beiden Völkern zu beenden. Picard beschließt den Ornaraner keine Ersatzteile für die funktionsunfähigen Schiffe zu liefern. So werden die Ornaraner gezwungen irgendwann ohne diese Drogen leben zu können. ({{TNG|Die Seuche}})
  
[[Datei:Data wird vom Laserbohrer angegriffen.jpg|thumb|left|Data wird vom Laserbohrer angegriffen.]]
+
Einige Wochen später stürzt das [[Shuttle]] von Troi auf der Oberfläche von [[Vagra II]] ab. Nachdem der Kontakt zu dem Shuttle abgebrochen ist, beamt ein Außenteam auf die Oberfläche, um nach den Vermissten zu suchen. Auf dem Planeten trifft das Außenteam auf ein Wesen namens [[Armus]]. Dem Wesen bereitet es Vergnügen andere zu quälen. Als Yar versucht die Besatzung des Shuttles zu retten, wird sie von Armus durch eine Energieentladung getötet. Nach Yars Tod beamt das Außenteam wieder auf die Oberfläche, um die Shuttleinsassen zu retten. Doch Armus treibt weitere Spiele mit dem Außenteam. Erst entfernt er den VISOR von La Forge, Data will ihm sofort helfen, doch Armus lässt dies nicht zu. Dann zieht Armus Riker in sich hinein, Data will sofort eingreifen, doch Armus droht Riker zu töten, wenn Data ihm hilft. Danach zwingt Armus Data mit einem [[Phaser]] auf die Mitglieder des Außenteams zu zielen. Später gelingt es Picard Armus zu besiegen und die Shuttleinsassen können gerettet werden. Nach der Bergung des Shuttles wird eine [[Gedenkfeier]] für Yar auf dem Holodeck gehalten. Data nimmt an dieser Gedenkfeier teil und sieht dort ein [[Hologramm]] von Yar, welches sich von ihren Freunden verabschiedet. ({{TNG|Die schwarze Seele}})
  
Kurz darauf nähert sich die ''Enterprise'' dem Planeten [[Aldea]]. Als sich dieser enttarnt, unterhalten sich Wesley Crusher und Data über die Funktion des Tarnschildes. Später entführen die [[Aldeaner]], da diese unfruchtbar geworden sind, die Kinder von Bord der ''Enterprise''. Es gelingt jedoch Riker und Data, heimlich auf die Oberfläche zu beamen und dort den Computer zu deaktivieren, welchen den Tarnschirm steuert. Doktor Crusher erkennt inzwischen, dass der Schild für ihre Unfruchtbarkeit verantwortlich ist und dieser deaktiviert bleiben muss. Darauf lassen die Aldeaner die Kinder frei und Picard kehrt mit diesen auf die ''Enterprise'' zurück. ({{TNG|Die Sorge der Aldeaner}})
+
Wenig später wird die ''Enterprise'' und der ganze [[Sektor]] von dem [[Manheim-Effekt]] getroffen, welcher bewirkt, dass sich Ereignisse an Bord der ''Enterprise'' wiederholen. Die ''Enterprise'' erhält darauf einen Notruf von [[Paul Manheim]] aus dem [[Vandor-System]]. Wenig später werden die einzigen Überlebenden von [[Vandor IV]] an Bord der ''Enterprise'' gebeamt. Manheim ist schwer verletzt und hat die Kontrolle über sein Experiment verloren. Es breiten sich weitere Zeitschleifen aus und so treffen Picard, Riker und Data im [[Turbolift]] auf sich selbst. Wenig später versuchen Riker, Data und Worf auf Vandor IV zu beamen, um dort das Experiment zu stoppen. Allerdings verhindert das Sicherheitssystem von Vandor IV, dass sich das Außenteam auf die Oberfläche beamen kann. Im letzten Moment gelingt es das Außenteam zurück an Bord der ''Enterprise'' zu beamen. Als Manheim erwacht, verrät dieser Picard, wie man das Sicherheitssystem auf Vandor IV durchdringen kann. Darauf beamt Data allein auf den [[Planetoid|Planetoiden]] und versucht das Experiment zu beenden. Doch durch den Effekt sieht sich Data auf mehreren Zeitebenen. Die drei Datas auf den verschiedenen Zeitlinien wissen erst nicht wie sie handeln sollen. Doch Data entscheidet sich auf der richtigen Zeitlinie das Experiment zu beenden. Somit wird die Wirkung des Manheim-Effekts beendet. ({{TNG|Begegnung mit der Vergangenheit}})
 
 
Einige Zeit später gehört Data zum Außenteam, welches auf den Planeten [[Velara III]] beamt. Dieser Planet wird von einer Gruppe Terraformer besiedelt, welche den Planeten bewohnbar machen wollen. [[Chefingenieur]] [[Björn Bensen]] zeigt ein großes Interesse an dem Androiden und will alles über ihn erfahren, doch dem Außenteam bleibt nur wenig Zeit und Data verschiebt dieses Gespräch auf später. Während sich das Außenteam auf der Oberfläche befindet, wird [[Arthur Malencon]], einer der Terraformer, durch einen [[Laserbohrer]], der sich selbst aktiviert hat, tödlich verletzt. Als Data und La Forge diesen Laserbohrer aktivieren, um ihn zu untersuchen, greift dieser auch Data an. Doch Data gelingt es dem Laser auszuweichen und ihn schließlich zu zerstören. Später entdecken La Forge und Data dort eine [[Lebensform (Velara III)|anorganische Lebensform]]. Als diese danach an Bord der ''Enterprise'' gebeamt wird, bedroht diese das Raumschiff. Picard gelingt es allerdings einen Waffenstillstand auszuhandeln, worauf die anorganische Lebensform auf Velara III zurück gebeamt wird. ({{TNG|Ein Planet wehrt sich}})
 
 
 
[[Datei:Remmick verhört Data.jpg|thumb|Remmick verhört Data.]]
 
 
 
Während sich die ''Enterprise'' im Orbit von [[Relva VII]] befindet, besucht [[Admiral]] [[Gregory Quinn]] das Schiff. Dieser lässt über seinen [[Adjutant]]en Lieutenant Commander [[Dexter Remmick]] die Crew über diverse Vorfälle an Bord der ''Enterprise'' befragen. Remmick erkundigt sich bei Data über die [[Loyalität]] von Picard und ob dieser vielleicht das Logbuch der ''Enterprise'' gefälscht hat. Doch Data erklärt, dass die Einträge nicht gefälscht wurden. Es stellt sich heraus, dass Quinn die Crew über Picard befragen lässt, um zu sehen, ob er Picard noch vertrauen kann, da Quinn eine Verschwörung innerhalb der Sternenflotte befürchtet. ({{TNG|Prüfungen}})
 
 
 
Wenig später gehört Data zum Außenteam, welches auf die schwer beschädigte [[Batris|''Batris'']] beamt. Für diese Mission wird der [[VISOR]] von La Forge mit einem [[Sichtvergrößerungstransmitter]] ausgestattet, damit visuellen Signale auf den [[Hauptschirm]] der ''Enterprise'' übertragen werden können. Als Picard über La Forges VISOR Data sieht, wundert sich dieser, dass eine Aura ihn umgibt und La Forge erklärt dem Captain, dass ihn diese Energieaura umgibt, da Data ein Androide ist. Das Außenteam kann mehrere verletzte [[Klingone|Klingonen]] ausfindig machen und rechtzeitig mit den Klingonen zurück auf die'' Enterprise'' beamen, bevor die ''Batris'' explodiert. Im Anschluss stellt sich heraus, dass der Klingone [[Korris]] und seine Gefolgschaft Verbrecher sind. Diese werden allerdings bei einem späteren Kampf getötet. ({{TNG|Worfs Brüder}})
 
 
 
[[Datei:Riker gefangen im Kraftfeld.jpg|thumb|left|Data untersucht Riker, welcher in einem Kraftfeld gefangen ist.]]
 
 
 
Wenig später bekommt die ''Enterprise'' den Auftrag auf dem Planeten [[Minos]] nach der verschollenen [[USS Drake (2364)|USS ''Drake'']] zu suchen. Ein Außenteam beamt darauf auf die Oberfläche um herauszufinden, was mit der ''Drake'' geschehen ist. Auf der Oberfläche findet das Außenteam heraus, dass die ''Drake'' vollständig vernichtet worden ist. Allerdings wird Riker von einer [[Echo-Papa-607-Drohne|Drohne]] in einem Kraftfeld eingefangen und Yar und Data können nichts dagegen unternehmen. Daraufhin beamen Picard und Crusher auf die Oberfläche, um Riker zu retten. Plötzlich greift eine weitere Sonde an und dabei stürzen Picard und Crusher in eine [[Höhle]]. Währenddessen gelingt es Data und Yar diese Drohne zu vernichten und Riker wieder zu befreien. Darauf beginnen die drei nach Picard und Crusher zu suchen. Mit der Zeit werden die drei von einer weiteren Drohne angegriffen und diese wird immer stärker. In der Höhle findet Picard inzwischen das System, das die Drohnen steuert. Als Riker, Data und Yar Picard und Crusher in der Höhle finden, springt Data in die Tiefe, um Picard zu helfen. Picard gelingt es schließlich das System zu deaktivieren. Daraufhin kann das Außenteam wieder Kontakt zur ''Enterprise'' herstellen und dieses wird sofort an Bord der ''Enterprise'' gebeamt. ({{TNG|Die Waffenhändler}})
 
 
 
[[Datei:Data bedroht Crusher.jpg|thumb|Armus zwingt Data, Crusher zu bedrohen.]]
 
 
 
Kurz darauf erkundet die ''Enterprise'' das [[Delos-System]], als diese einen Notruf von dem [[Frachter]] [[Sanction|''Sanction'']] empfängt. Vier Überlebende können schließlich an Bord gebeamt werden, der Frachter geht aber verloren. Vom Frachter kommen Angehörige von zwei Völkern, die [[Brekkianer]] und die [[Ornaraner]]. Die Ornaraner leiden unter einer Seuche und die Brekkianer beliefern diese mit einem Medikament namens [[Felicium]]. Data hilft mit bei der Untersuchung des Stoffes. Später stellt Crusher fest, dass die Ornaraner nicht krank sind, sondern in Wirklichkeit von Felicium als [[Droge]] abhängig sind. Picard darf sich aufgrund der obersten Direktive nicht in die Kultur der beiden Völker einmischen und dies schockiert Crusher, da die Ornaraner weiter leiden müssen. Doch Picard findet einen Weg sich an die oberste Direktive zu halten und den Handel zwischen beiden Völkern zu beenden. Picard beschließt den Ornaranern keine Ersatzteile für die funktionsunfähigen Schiffe zu liefern. So werden die Ornaraner gezwungen irgendwann ohne diese Drogen leben zu können. ({{TNG|Die Seuche}})
 
 
 
Einige Wochen später stürzt Trois [[Shuttleschiff 13|Shuttle]] auf der Oberfläche von [[Vagra II]] ab. Nachdem der Kontakt zu dem Shuttle abgebrochen ist, beamt ein Außenteam auf die Oberfläche, um nach den Vermissten zu suchen. Auf dem Planeten trifft das Außenteam auf ein Wesen namens [[Armus]]. Dem Wesen bereitet es Vergnügen andere zu quälen. Als Yar versucht die Besatzung des Shuttles zu retten, wird sie von Armus durch eine Energieentladung getötet. Nach Yars Tod beamt das Außenteam wieder auf die Oberfläche, um die Shuttleinsassen zu retten. Doch Armus treibt weitere Spiele mit dem Außenteam. Erst entfernt er den VISOR von La Forge, Data will ihm sofort helfen, doch Armus lässt dies nicht zu. Dann zieht Armus Riker in sich hinein, Data will sofort eingreifen, doch Armus droht Riker zu töten, wenn Data ihm hilft. Danach zwingt Armus Data mit einem [[Phaser]] auf die Mitglieder des Außenteams zu zielen. Später gelingt es Picard Armus zu besiegen und die Shuttleinsassen können gerettet werden. Nach der Bergung des Shuttles wird eine [[Gedenkfeier]] für Yar auf dem Holodeck gehalten. Data nimmt an dieser Gedenkfeier teil und sieht dort ein [[Hologramm]] von Yar, welches sich von ihren Freunden verabschiedet. ({{TNG|Die schwarze Seele}})
 
 
 
[[Datei:Dreifacher Data führt Antimaterie ein.jpg|thumb|left|Data, aufgrund des Manheimeffekt, auf verschiedenen Zeitebenen.]]
 
 
 
Wenig später wird die ''Enterprise'' und der ganze [[Sektor]] von dem [[Manheim-Effekt]] getroffen, welcher bewirkt, dass sich Ereignisse an Bord der ''Enterprise'' wiederholen. Die ''Enterprise'' erhält darauf einen Notruf von [[Paul Manheim]] aus dem [[Vandor-System]]. Kurz darauf werden die einzigen Überlebenden von [[Vandor IV]] an Bord der ''Enterprise'' gebeamt. Manheim ist schwer verletzt und hat die Kontrolle über sein Experiment verloren. Es breiten sich weitere Zeitschleifen aus und so treffen Picard, Riker und Data im [[Turbolift]] auf sich selbst. Wenig später versuchen Riker, Data und Worf auf Vandor IV zu beamen, um dort das Experiment zu stoppen. Allerdings verhindert das Sicherheitssystem von Vandor IV, dass sich das Außenteam auf die Oberfläche beamen kann. Im letzten Moment gelingt es das Außenteam zurück an Bord der ''Enterprise'' zu beamen. Als Manheim erwacht, verrät dieser Picard, wie man das Sicherheitssystem auf Vandor IV durchdringen kann. Darauf beamt Data allein auf den [[Planetoid|Planetoiden]] und versucht das Experiment zu beenden. Doch durch den Effekt sieht sich Data auf mehreren Zeitebenen. Die drei Datas auf den verschiedenen Zeitlinien wissen erst nicht, wie sie handeln sollen. Doch Data entscheidet sich auf der richtigen Zeitlinie das Experiment zu beenden. Somit wird die Wirkung des Manheim-Effekts beendet. ({{TNG|Begegnung mit der Vergangenheit}})
 
 
 
[[Datei:Data sammelt Daten.jpg|thumb|Data sammelt Daten über Aktivitäten der Sternenflotte.]]
 
 
 
Wenig später befindet sich die ''Enterprise'' auf dem Weg nach [[Pacifica]]. Auf dem Weg dorthin versucht La Forge Data wieder einige Witze zu erzählen, aber Data hat noch immer Schwierigkeiten mit dem Verstehen von Humor. Inzwischen wird Picard von [[Walker Keel]] vor einer Verschwörung innerhalb der Sternenflotte gewarnt und die ''Enterprise'' fliegt zurück zur [[Erde]]. Auf dem Weg dorthin bekommt Data den Auftrag nach ungewöhnlichen Befehlen der Sternenflotte zu suchen. Data findet dabei heraus, dass Schiffe und Personen im [[Sol-Sektor]] versetzt wurden und meldet diesen Vorfall dem Captain. Im Orbit der Erde beamt Admiral Quinn wieder auf die ''Enterprise'', aber, im Gegensatz zu seinem letzten Besuch, gibt er vor, nichts von einer Verschwörung zu wissen. Picard beamt in das [[Hauptquartier der Sternenflotte]], während Quinn die ''Enterprise'' besichtigt. Dort greift Quinn plötzlich Riker an und Worf und La Forge gehen dazwischen. Während des Kampfes mit Worf wird Quinn von Doktor Crusher betäubt. Bei der Untersuchung stellt Doktor Crusher fest, dass dieser von einem [[Neuralparasit (2364)|Neuralparasiten]] befallen ist. Diese Parasiten wollen langsam die Sternenflotte übernehmen, aber sie werden aufgehalten, nachdem Picard und Riker das Muttertier, welches sich im Körper von Remmick befunden hat, töten konnten. ({{TNG|Die Verschwörung}})
 
 
 
[[Datei:Data und Clemonds.jpg|thumb|left|Clemonds will mit Data eine Party feiern.]]
 
 
 
Ende des Jahres findet die ''Enterprise'', während Picard sich auf einer Außenmission befindet, die alte [[SS Birdseye|SS ''Birdseye'']]. Data bittet diesen erkunden zu dürfen und Riker gewährt ihn diese Bitte. Darauf beamen Data und Worf an Bord der ''Birdseye'' und finden dort mehre Menschen aus dem [[20. Jahrhundert]] in [[Stasis]]. Data bringt die drei Überlebenden [[Clare Raymond]], [[L.Q. Clemonds]] und [[Ralph Offenhouse]] an Bord der ''Enterprise'' und diese werden dort wieder erweckt. Als Picard später davon erfährt, ist er zuerst verärgert über das Verhalten von Data, doch Data erklärt, dass es in seiner Verantwortung gelegen hat, diese zu retten. Darauf bekommt Data den Auftrag sich um die drei zu kümmern. Als Clemonds erfährt, dass Data ein Androide ist, ist dieser sehr fasziniert von diesem und will sich mit diesem amüsieren. Zur gleichen Zeit untersucht die ''Enterprise'' in der [[Romulanische Neutrale Zone|Neutralen Zone]] das Verschwinden einiger [[Außenposten]]. Anfangs werden die [[Romulaner]] für diese Angriffe verdächtigt, es stellt sich jedoch heraus, dass auch Außenposten der Romulaner angegriffen worden sind. Picard tauscht schließlich mit den Romulanern Informationen aus, um herauszufinden, wer wirklich hinter dem Angriff steckt. Nach diesen Ereignissen kehren Raymond, Clemonds und Offenhouse auf die Erde zurück. ({{TNG|Die neutrale Zone}})
 
  
 
=== 2365 ===
 
=== 2365 ===
[[Datei:Data kümmert sich um die schwangere Troi.jpg|thumb|Data kümmert sich um die schwangere Troi.]]
+
Es wird mehrmals versucht, Data zu reproduzieren. Da dazu eine einfache [[Analyse]] nicht ausreicht, [[Antrag|beantragt]] der [[Kybernetik]]er [[Bruce Maddox]] [[2365]], den Androiden demontieren zu dürfen, welcher sich jedoch dagegen weigert. In einem [[Gericht]]sprozess zur [[Sternzeit]] 42527,4 wird entschieden, dass Data eine <q>sich selbst bestimmende</q> Person ist ({{TNG|Wem gehört Data?}}), und da Data seine Einzigartigkeit bevorzugt ({{TNG|Mission ohne Gedächtnis}}), beschränkt sich Maddox auf ein oberflächlicheres [[Studium]] Datas ({{TNG|Datas Tag}}).
Anfang [[2365]] transportiert die ''Enterprise'' den gefährlichen Erreger der [[Plasmaseuche]]. Zur selben Zeit wird Troi auf mysteriöse Weise [[Schwangerschaft|schwanger]]. Nach einer extrem kurzen Schwangerschaft kommt das Kind auf die Welt. Troi wünscht, dass Data bei der [[Geburt]] mit anwesend ist und ihre [[Hand]] hält. Doch die neue Chefärztin Doktor [[Katherine Pulaski]] ist dagegen, da sie Data nur für eine Maschine hält. Allerdings besteht Troi darauf, dass Data bei ihr bleibt. Nach der Geburt des Kindes, welches Troi [[Ian Andrew Troi II|Ian Andrew]] nennt, ist Data beeindruckt, dass er das erleben durfte. Doch das Kind beginnt mit rapider Geschwindigkeit zu wachsen. Bei der gemeinsamen Arbeit mit Pulaski geht diese abwertend mit ihm um. Als sie seinen Namen falsch ausspricht, korrigiert er diese und Pulaski wundert sich, dass eine Maschine darauf besteht, richtig angesprochen zu werden. Zu der Zeit beginnen sich die Erreger plötzlich zu vermehren. La Forge und Lieutenant Commander [[Hester Dealt]] stellen fest, dass [[Eichner-Strahlung]] für die Vermehrung des Erregers verantwortlich ist. Es stellt sich heraus, dass das fremde Wesen, welches durch Troi geboren geworden ist, für die Vermehrung der Erreger verantwortlich ist. Der Junge verlässt seine körperliche Form und wird wieder zu einem Energiewesen, welches die ''Enterprise'' verlässt. Nachdem das Wesen verschwunden ist, normalisiert sich die Situation wieder und die ''Enterprise'' bringt schließlich den Erreger zur [[Forschungsstation Tango Sierra]]. ({{TNG|Das Kind}})
 
 
 
[[Datei:Pulaski traut Datas Arbeit nicht.jpg|thumb|left|Pulaski traut der Arbeit von Data nicht.]]
 
 
 
Wenig später entdeckt die ''Enterprise'' ein [[Loch im Weltall]] und das Schiff gerät in dieses hinein. Die ''Enterprise'' ist in der Anomalie gefangen und irrt in ihr umher. Data untersucht die Anomalie, als Pulaski hinzu kommt. Als sie Data bei der Arbeit beobachtet, glaubt sie nicht, dass Data seine Arbeit richtig macht, da sie gewohnt ist nur mit lebendem Personal zusammenzuarbeiten. Wenig später entschuldigt sich Pulaski bei Data, da Data laut seiner [[Personalakte]] als Lebensform geführt wird. Als Picard bemerkt, dass es sich hier um ein Experiment handelt, erscheint plötzlich ein Wesen, welches sich [[Nagilum]] nennt. Nagilum fällt als erstes auf, dass sich Data als Maschine von den anderen Humanoiden unterscheidet. Nagilum will seine Experimente fortsetzen und will den Tod erforschen. Um dies zu testen, tötet Nagilum Fähnrich [[Haskell]] und Nagilum ist davon fasziniert. Darauf will Nagilum die unterschiedlichen Todesarten testen und droht die halbe Crew zu töten. Da Picard nicht will, dass seine Crew qualvoll stirbt, aktivieren er und Riker die [[Selbstzerstörung]]. Unerwartet lässt Nagilum die ''Enterprise'' frei und Picard und Riker deaktivieren die Selbstzerstörung. Da Nagilum nun alles über die Menschen erfahren hat, hat dieser die ''Enterprise'' freigelassen. ({{TNG|Illusion oder Wirklichkeit?}})
 
 
 
[[Datei:Data und Geordi als Holmes und Watson.jpg|thumb|Data ermittelt als Sherlock Holmes.]]
 
 
 
Als die ''Enterprise'' auf die Ankunft der [[USS Victory|USS ''Victory'']] wartet, begibt sich Data zu La Forge und beobachtet, wie er sein Modell der [[HMS Victory]] präsentiert. Data ist erstaunt über die Leistung von La Forge. Nachdem er den Bau abgeschlossen hat, begibt er sich mit Data aufs Holodeck, um die Abenteuer des Sherlock Holmes zu spielen. Data übernimmt die Rolle von Sherlock Holmes und La Forge die Rolle von Doktor [[John H. Watson]]. Aber Data löst den Fall sofort, ohne die eigentlichen Rätsel zu lösen. Enttäuscht, dass Data den Sinn des Spiels nicht verstanden hat, bricht La Forge das Programm ab. Im [[Zehn Vorne]] unterhalten sich die beiden über den Vorfall und Pulaski hört bei diesem Gespräch zu. Diese erklärt, dass Data als Maschine so etwas nie begreifen wird. La Forge lädt darauf Pulaski mit in das Programm ein, um zu beweisen, dass Data selbst einen Fall lösen kann, ohne vorher den Inhalt der Romane zu kennen. Aber auch den nächsten Fall löst Data sofort, da die Lösung in verschiedenen Romanen vorgekommen ist. Schließlich will La Forge für Data einen Gegner erschaffen, der Data schlagen kann. Darauf erzeugt der Computer bei der Holofigur [[Professor]] [[James Moriarty (Hologramm)|James Moriarty]], dem Erzfeind Holmes, eine künstliche Intelligenz, welche erkennt, dass er kein einfaches Hologramm, sondern eine richtige Person ist. Moriarty lernt schnell die Kontrolle über das Holodeck zu übernehmen. Danach lässt er Pulaski entführen und für La Forge und Data beginnt ein neuer Fall. Schließlich treffen beide auf Moriarty, doch dieser erklärt den beiden, dass er inzwischen die Kontrolle über die ''Enterprise'' erlangt hat. La Forge will das Programm beenden, aber es klappt nicht und darauf begeben sich La Forge und Data zu Captain Picard und berichten, was geschehen ist. Picard verhandelt daraufhin mit Moriarty, damit dieser die ''Enterprise'' wieder frei gibt. Zum Austausch bietet Picard Moriarty an, dass er alles tut, damit es Moriarty möglich ist das Holodeck zu verlassen. Moriarty willigt schließlich ein und gibt Pulaski und die ''Enterprise'' wieder frei. ({{TNG|Sherlock Data Holmes}}) 
 
 
 
[[Datei:Jerry Lewis Imitation Data Moore.jpg|thumb|left|Data versucht alles über Humor zu lernen.]]
 
 
 
Wenig später hilft Data [[Thadiun Okona]] bei der Reparatur seines Raumschiffs der [[Erstwhile|''Erstwhile'']]. Bei der gemeinsamen Arbeit bemerkt Okona, dass Data keinen Humor besitzt. Dies bringt Data zum Nachdenken und er spricht mit [[Guinan]] darüber und diese bestätigt Okonas Meinung. Data will nun mehr über Humor lernen und begibt sich dafür aufs Holodeck. Mit Hilfe eines [[Ronald B. Moore (Komiker)|Komikers]] will Data lernen komisch zu sein. Der Komiker versucht Data einige Witze beizubringen und später gibt er diese Guinan wieder. Doch Data bringt diese nicht richtig rüber und Guinan findet diesen noch immer nicht komisch. Data nimmt Guinan darauf mit ins Holodeck und erklärt dem Komiker, dass er Guinan nicht zum Lachen bringen konnte. Darauf vermutet der Komiker, dass Data ein [[Publikum]] für seine Witze benötigt. Darauf wird ein Publikum aktiviert und Data gibt seine Witze wieder. Das Publikum findet Data sehr witzig und lacht bei jedem Witz. Aber Data muss erkennen, dass das Publikum darauf programmiert ist, bei jedem seiner Witze zu lachen. Enttäuscht deaktiviert Data das Publikum wieder und muss einsehen, dass er keinen Sinn für Humor hat. Später gelingt es Data jedoch, seine Kollegen unbewusst zum Lachen zu bringen. ({{TNG|Der unmögliche Captain Okona}})
 
 
 
[[Datei:Data und Ira Graves.jpg|thumb|Data und der sterbende Ira Graves.]]
 
 
 
Einige Zeit später transportiert die ''Enterprise'' den taubstummen Vermittler [[Riva]], welcher auf [[Solais V]] vermitteln soll. An Bord stellt Picard Riva seine Offiziere vor. Riva ist erstaunt, Data kennen zu lernen und hält den Androiden für einzigartig. Später begibt sich Riva nach [[Solais V]], wo dieser zwischen den [[Solari]] vermitteln soll. Riva will mit seinen Verhandlungen den mehrere hundert Jahre andauernden [[Bürgerkrieg]] beenden. Zu Beginn laufen die Verhandlungen erfolgreich, jedoch will [[~/Person/TNG/2x05/4|einer der Solari]] den Krieg fortsetzen und schießt auf Riva. Riker gelingt es zwar Riva zu retten, jedoch wird durch den Angriff der [[Rivas Chor|Chor von Riva]] getötet. Um mit Riva kommunizieren zu können, bekommt Data den Auftrag seine [[Zeichensprache]] zu lernen. Data lernt einige Formen der Zeichensprache, um mit Riva kommunizieren zu können. Mit Hilfe der Zeichensprache kann Data schließlich mit Riva kommunizieren. Obwohl Data für Riva spricht, sieht Riva in Data keinen Ersatz für seinen Chor. Später will Riva mit Hilfe der Zeichensprache auf Solais V vermitteln. ({{TNG|Der stumme Vermittler}})
 
 
 
Kurz darauf versucht Data sich einen [[Bart]] wachsen zu lassen, doch dieses Experiment scheitert, da ein Bart nicht zu Data passt. Zu dieser Zeit erhält die ''Enterprise'' einen Notruf von dem Planeten [[Gravesworld]]. Auf dem Planeten lebt der todkranke Wissenschaftler Doktor [[Ira Graves]] und benötigt medizinische Hilfe. Auch Data gehört zu dem Außenteam und Graves erkennt sofort, dass Data von Doktor Soong erschaffen wurde. Da Soong ein Schüler von Graves gewesen ist, betrachtet sich dieser als Großvater von Data. Da Graves im Sterben liegt, will er seine letzten Momente mit Data verbringen. Vor seinem Tod deaktiviert Graves Data und überträgt sein Bewusstsein in den Körper von Data. Nach Graves' Tod beginnt Data sich seltsam zu verhalten und dies macht die Crew misstrauisch. La Forge bekommt daraufhin von Picard den Auftrag Data zu untersuchen, aber La Forge kann keinen Fehler an Data feststellen. Schließlich stellt sich heraus, dass Graves Datas Körper übernommen hat und Picard versucht Graves zu überzeugen, Data wieder frei zu geben. Als Graves im Körper von Data mehrere Personen verletzt hat, erkennt Graves, dass er die Kontrolle über sich im Körper von Data verloren hat und er gibt Data wieder frei. Graves überträgt dabei sein gesamtes Wissen, aber nicht seine Seele in den Computer der ''Enterprise'' und stirbt somit endgültig. Data kann sich an nichts erinnern, was Graves, als er seinen Körper kontrolliert hat, getan hat. ({{TNG|Das fremde Gedächtnis}})
 
 
 
[[Datei:Data untersucht Pulaski.jpg|thumb|left|Data untersucht im Shuttle Pulaski, welche unter einem rapiden Alterungsprozess leidet.]]
 
 
 
Kurz darauf stirbt, durch den Einfluss [[Genetik|gentischer Experimente]], welche auf der [[Darwin-Station|genetischen Forschungsstation Darwin]] auf [[Gagarin IV]] durchgeführt werden, die Crew der [[USS Lantree|USS ''Lantree'']] an den Folgen eines rapiden Alterungsprozesses. Darauf begibt sich die ''Enterprise'' nach Gagarin IV, um diese Vorfälle zu untersuchen. Pulaski will eines der Kinder, welche genetisch weiterentwickelt sind, untersuchen. Da Picard nicht weiß, was den Alterungsprozess ausgelöst hat, mahnt dieser zur größten Vorsicht. Um die Crew keinem Risiko auszusetzen, will Pulaski [[David|den Jungen]] an Bord [[Sakharov|eines Shuttles]] untersuchen. Da sich Data nicht infizieren kann, begleitet er Pulaski an Bord des Shuttles und fliegt dieses. Bei der Untersuchung an Bord des Shuttles findet Pulaski heraus, dass das aggressive [[Immunsystem]] der Kinder für den rapiden Alterungsprozess verantwortlich ist. Allerdings wird Pulaski nun auch infiziert und altert rapide. Data hilft Pulaski bei der Forschung, doch es wird keine Lösung gefunden. Darauf kehrt Data auf Bitten von Pulaski auf die ''Enterprise'' zurück. Doch mit Hilfe des [[Transporter]]s kann Pulaski gerettet werden. Allerdings müssen die Kinder in lebenslanger Quarantäne leben, damit diese andere Menschen nicht in Gefahr bringen. ({{TNG|Die jungen Greise}})
 
 
 
Wenig später nimmt Riker nach einer Empfehlung von Picard am Austauschprogramm für Offiziere teil und wird Erster Offizier an Bord der [[IKS Pagh|IKS ''Pagh'']]. In dieser Zeit übernimmt Data die Aufgaben von Riker an Bord der ''Enterprise''. Wenig später entdeckt [[Fähnrich]] [[Mendon]] einen fremden Mikroorganismus, welcher von der ''Pagh'' die Außenhülle der ''Enterprise'' beschädigt. Data hilft bei der Untersuchung des Organismus. Schließlich findet Mendon einen Weg diese Mikroben von beiden Schiffen zu beseitigen. ({{TNG|Der Austauschoffizier}})
 
 
 
[[Datei:Riker zerlegt Data.jpg|thumb|Riker erbringt den Beweis, dass Data eine Maschine ist.]]
 
 
 
Einige Zeit darauf will Commander Bruce Maddox Data zerlegen, um weitere Androiden zu entwickeln. Allerdings hat Maddox nicht die vollständigen Kenntnisse über Datas Anatomie und das Experiment wird für Data zum Risiko. Doch Maddox will es trotzdem wagen und lässt Data mit Hilfe Admiral [[Nakamura]]s von der ''Enterprise'' unter sein Kommando versetzen. Nun hat Data keine Wahl, er muss seinen Dienst quittieren, damit er nicht unter dem Kommando von Maddox steht. Doch Maddox will dies nicht zulassen, da Data nach seiner Ansicht keine Rechte hat und Eigentum der Sternenflotte ist. Zur selben Zeit findet eine Abschiedsfeier für Data statt und seine Freunde verabschieden sich von ihm. La Forge ist besonders enttäuscht, dass sein Freund ihn verlässt. Inzwischen entscheidet sich [[Phillipa Louvois]], die zuständige [[Judge Advocate General]] des Sektors, dafür, dass Data Eigentum der Sternenflotte ist. Doch Picard will diese Entscheidung anfechten und es kommt zu einer Verhandlung. Da Louvois nur wenig Personal hat, ernennt sie Picard zum [[Verteidiger]] von Data und Riker muss alles dafür tun, um zu beweisen, dass Data eine Maschine ist. Riker weigert sich diese Rolle zu übernehmen, da Data sein Freund ist. Doch Louvois erklärt, dass wenn es keinen Kläger gibt, Data automatisch zum Eigentum der Sternenflotte erklärt wird. Widerwillig nimmt Riker diesen Auftrag an. Bei der Verhandlung zeigt Riker, dass Data eine einfache Maschine ist, indem er ihn deaktiviert und einen [[Arm]] abnimmt. Rikers Beweisführung ist so gut, dass Picard kurz davor ist aufzugeben. Guinan erklärt jedoch, wenn Maddox gewinnt, viele Androiden erschaffen werden und diese dann schnell wieder ausgetauscht werden können. Picard erkennt darin eine neue Form der [[Sklaverei]] und er bringt dies auch bei der Verhandlung vor. Mit diesem Argument gewinnt Picard die Verhandlung und Data bekommt das Recht für sich selbst zu entscheiden. Data weigert sich an dem Experiment teilzunehmen, darauf zieht Maddox die Versetzung zurück. Allerdings bietet Data seine Hilfe an, falls Maddox ihn mal braucht und Maddox nimmt dies dankbar an. Nach der Verhandlung findet eine Feier zu Ehren von Data statt, doch Riker will daran nicht teilnehmen, da durch seine gute Verhandlung Data beinah versetzt worden ist. Doch Data argumentiert, wenn Riker nicht gut gewesen wäre, wäre er gezwungen gewesen an dem Experiment teilzunehmen und darauf begleitet Riker Data auf die Party. ({{TNG|Wem gehört Data?}})
 
 
 
[[Datei:Data auf Iconia.jpg|thumb|left|Data bekommt es mit der iconianischen Technologie zu tun.]]
 
 
 
Als sich Wesley Crusher in [[Salia]] verliebt, holt sich dieser bei seinen Freunden, darunter auch Data einige Ratschläge. Data erklärt, dass beide sexuell kompatibel sind, doch dies ist für Crusher zu viel der guten Ratschläge. ({{TNG|Die Thronfolgerin}})
 
 
 
Einige Zeit später erhält die ''Enterprise'' einen Notruf der [[USS Yamato|USS ''Yamato'']]. Das Schiff scheint schwer beschädigt zu sein und Captain [[Donald Varley]] vermutet, dass ein Konstruktionsfehler der [[Galaxy-Klasse]] für die ganzen Fehlfunktionen an Bord der ''Yamato'' verantwortlich ist. Die ''Yamato'' überträgt ihr [[Logbuch]] zur ''Enterprise''. Kurz darauf explodiert die ''Yamato''. Captain Picard beginnt die Vorfälle zu untersuchen und findet heraus, dass Captain Varley nach dem Planeten [[Iconia]] gesucht hat. Zu der Zeit kommt es auch zu Fehlfunktionen an Bord der ''Enterprise''. La Forge findet heraus, dass es aufgrund der Daten einer [[Iconianische Sonde|iconianischen Sonde]] zu diesen Fehlfunktionen kommt. Picard leitet das Außenteam auf Iconia, da er die Kultur der [[Iconianer]] studiert hat. Zusammen mit Data und Worf beamt er die Oberfläche von Iconia, um einen Weg zu finden die ''Enterprise'' zu retten. Auf der Oberfläche findet Data eine Möglichkeit die gefährliche Technologie auf der Oberfläche zu vernichten. Allerdings wird dabei ein iconianisches Programm in seine Software aufgespielt und es kommt zu Systemausfälle bei Data. Picard will nun das Portal vernichten und er schickt den beschädigten Data zusammen mit Worf auf die ''Enterprise'' zurück. Picard gelangt kurz bevor alles explodiert auf das Schiff der Romulaner. Zur selben Zeit versucht La Forge Data zu retten, doch es kommt zu einen kompletten Systemausfall bei Data. Data deaktiviert sich darauf und startet sich wieder neu. Nach dem Neustart funktioniert Data wieder vollständig, da das Programm der Iconianer dadurch gelöscht wurde. Darauf deaktiviert La Forge alle Systeme an Bord der ''Enterprise'' und löscht die Daten der Iconianer. Somit kann die ''Enterprise'' von dem gefährlichen Programm befreit werden. Riker lässt danach Picard von Bord des [[Haakona|Romulanerschiffs]] beamen. ({{TNG|Die Iconia-Sonden}})
 
 
 
[[Datei:Data spielt Blackjack.jpg|thumb|Data beim Glücksspiel.]]
 
 
 
Als von der Oberfläche des unbewohnten Planeten [[Theta 116 VIII]] Trümmerstücke des [[NASA]]-Raumschiffes ''[[Charybdis]]'' geborgen werden, gehört Data zu einem Außenteam, welches auf die Oberfläche beamt. Das Außenteam gelangt in eine künstliche Struktur, in der sich eine Drehtür befindet. Als Riker, Worf und Data die Tür betreten, gelangen sie in ein irdisches Hotelcasino des 20. Jahrhunderts. Die drei sehen sich erst mal in diesem Hotel um und stellen fest, dass die Figuren seltsam agieren. Doch als die drei Offiziere diesen seltsamen Ort verlassen wollen, bemerken sie, dass sie hier gefangen sind und auch keinen Kontakt zur ''Enterprise'' herstellen können. Aber Picard gelingt es mit dem Außenteam Kontakt herzustellen und Riker berichtet, dass sie gefangen sind. Bei weiteren Untersuchungen findet das Außenteam den Leichnam [[Colonel]] [[Stephen G. Richey]]s, eines [[Astronaut]]en aus dem [[21. Jahrhundert]]. Die drei entdecken, dass Außerirdische für den [[Absturz]] verantwortlich gewesen sind und für Richey eine Welt basierend auf dem [[Roman]] ''[[Hotel Royale]]'' aufgebaut haben. Um das Hotel verlassen zu können, agieren Data und die anderen als Romanfiguren und kaufen das Hotel. Data gewinnt beim [[Glücksspiel]] eine ganze Menge [[Geld]]. Mit diesem Geld kann das Außenteam wie im Roman beschrieben das Hotel kaufen und darauf verlässt das Außenteam das Hotel und kehrt zur ''Enterprise'' zurück. ({{TNG|Hotel Royale}})
 
 
 
[[Datei:Data und La Forge untersuchen das Shuttle.jpg|thumb|left|La Forge und Data untersuchen das Shuttle.]]
 
 
 
Einige Zeit darauf lädt Riker die Führungsoffiziere in sein Quartier ein und bereitet dort ein [[Omelett]] aus [['Owon-Ei]]ern zu. Die Offiziere finden, dass die Eier schrecklich schmecken. Nur Worf findet diese köstlich. Data beobachtet dabei die Reaktionen seiner Kollegen. Kurz darauf entdeckt die ''Enterprise'' ein treibendes Shuttle im Weltraum. Das Shuttle stellt sich als das Shuttle [[El-Baz|''El-Baz'']] von der ''Enterprise'' heraus. In dem Shuttle befindet sich ein bewusstloser Captain Picard, obwohl sich der echte Picard gleichzeitig auf der Brücke befindet. Data und La Forge beginnen das Shuttle zu untersuchen und finden anhand des Computerlogbuchs heraus, dass das Shuttle sechs Stunden aus der [[Zukunft]] stammt. In dieser Zukunft wird die ''Enterprise'' durch eine [[Anomalie]] vernichtet und Picard ist der einzige Überlebende. Nach etwa sechs Stunden gerät die ''Enterprise'' in die Anomalie und Picard befiehlt La Forge die Leistung des Antriebs zu erhöhen, damit die ''Enterprise'' nicht weiter in die Anomalie gezogen wird. Aber die ''Enterprise'' kann der Anomalie nicht entkommen und der zweite Picard will mit der ''El-Baz'' die ''Enterprise'' verlassen, um somit das Raumschiff vor der Anomalie zu retten. Aber der echte Picard erkennt, dass er den anderen Picard aufhalten muss, um die ''Enterprise'' zu retten. Picard [[Tod|tötet]] den anderen Picard und verhindert somit den [[Zeitreise|Zeitsprung]] der ''El-Baz''. Als die ''Enterprise'' die Anomalie verlässt, verschwinden die zweite ''El-Baz'' und der zweite Picard. ({{TNG|Die Zukunft schweigt}})   
 
 
 
[[Datei:Data Sarjenka Brücke.jpg|thumb|Data zeigt Sarjenka die Brücke der ''Enterprise''.]]
 
 
 
Als sich die ''Enterprise'' bei der [[Sternenbasis Montgomery]] befindet, soll das Schiff wegen einer Fehlfunktion untersucht werden. La Forge und Data vermuten, dass ein Neustart des Systems genügt, um den Fehler zu beheben. Zur selben Zeit, bemerkt Crusher ein seltsames Verhalten an Worf. Crusher fragt seine Freunde Data und La Forge, was mit Worf los ist. Data versucht darauf ein Gespräch mit Worf zu beginnen, doch er zeigt sich unerwartet gegenüber Data. Crusher findet schließlich heraus, dass Worf seinen zehnten Jahrestag des [[Erster Ritus des Aufsteigens|Ritus des Aufsteigens]] hat. Mit Hilfe von Data und La Forge generiert Crusher das Ritual auf dem Holodeck und Worf kann an der Zeremonie teilnehmen. Letztendlich findet das Personal der Sternenbasis den Fehler im System und empfiehlt einen Neustart, wie es La Forge bereits schon vorgeschlagen hat. ({{TNG|Rikers Vater}})
 
 
 
Während die ''Enterprise'' den [[Selcundi-Drema-Sektor]] erforscht, untersucht Data einige fremde Frequenzen und dabei nimmt dieser Kontakt zu dem Mädchen [[Sarjenka]] auf, deren Heimatwelt [[Drema IV]] [[Seismische Aktivität|seismisch]] extrem instabil ist und deshalb droht auseinander zu brechen. Sie bittet Data um Hilfe und Data versucht einen Weg zu finden, ihr zu helfen. Data hält in den nächsten Wochen Kontakt zu ihr, obwohl er dabei die [[oberste Direktive]] bricht. Da Data keinen Weg findet, ihr zu helfen, berichtet er Picard davon und Picard versucht zu helfen, allerdings verbietet er Data den weiteren Kontakt zu dem Mädchen. Picard und seine Führungsoffiziere versuchen nun dieses Problem zu lösen, ohne die erste Direktive zu brechen, doch sie finden keine Lösung, die [[Dremaner]] zu retten. Da es für Sarjenka immer gefährlicher wird, erlaubt Picard Data nun einen weiteren Kontakt, doch als das Mädchen sich nicht meldet, begibt sich Data auf die Oberfläche und bringt Sarjenka unerlaubt an Bord der ''Enterprise''. Picard ist über das Verhalten von Data verärgert, aber er muss dies akzeptieren, da sie nun an Bord ist. Wenig später findet die Crew einen Weg Drema IV zu retten. Nach diesen Ereignissen wird Sarjenka auf die Krankenstation gebracht und dort werden ihre Erinnerungen an Data und die ''Enterprise'' gelöscht. Ohne ihre Erinnerungen an Data wird sie nach Drema IV zurück gebracht. Nachdem Sarjenka wieder auf ihrem Planeten ist, gibt Picard zu, dass Data sehr menschlich gehandelt hat und ist stolz auf diesen. ({{TNG|Brieffreunde}})  
 
 
 
[[Datei:Data untersucht die Technik der Borg.jpg|thumb|left|Data untersucht die Technik der Borg.]]
 
 
 
Wenig später wird Picard vermisst, da er plötzlich von Bord verschwunden ist. Es stellt sich heraus, dass Q Picard entführt hat. Nachdem Q Picard auf die ''Enterprise'' zurück gebracht hat, bietet er an Teil der Mannschaft zu werden, doch Picard lehnt dies ab. Q will nun Picard zeigen, wie gefährlich die Galaxie ist und schleudert die ''Enterprise'' in das System [[J-25]], und darauf verschwindet er. Wenig später taucht ein [[Borg-Kubus|unbekanntes kubusförmiges Raumschiff]] auf und scannt die ''Enterprise''. Die Fremden, welche sich die [[Borg]] nennen, beginnen die ''Enterprise'' zu bedrohen und anzugreifen. Die ''Enterprise'' kann sich vorerst freikämpfen und versucht zu fliehen, allerdings gibt es dabei Tote und Verletzte an Bord. Trotz der Gefahr, welche von den Borg ausgeht, beamt Riker mit einem Außenteam, zu dem auch Data gehört, auf den Borg-Kubus. Doch die Borg scheinen das Außenteam nicht zu beachten. Als das Außenteam erkennt, dass sich das Schiff regeneriert, wird dieses sofort auf die ''Enterprise'' gebeamt. Die ''Enterprise'' versucht den Borg zu entkommen, doch die Borg verfolgen die ''Enterprise'' gnadenlos. Da die Borg überlegen sind, hat Picard keine andere Wahl, als Q um Hilfe zu bitten. Q schleudert darauf die ''Enterprise'' zurück ins Föderationsgebiet. Picard weiß nun, dass irgendwann die Borg kommen werden. ({{TNG|Zeitsprung mit Q}})
 
 
 
[[Datei:Picard und Data unterhalten sich über die Mariposa.jpg|thumb|Picard und Data unterhalten sich über die ''Mariposa''.]]
 
 
 
Während sich Captain Picard zu einer [[Operation]] zur [[Sternenbasis 515]] begibt, erhält die ''Enterprise'' einen Notruf vom Pakledschiff [[Mondor|''Mondor'']]. Da Systeme auf dem Schiff beschädigt sind, beamt sich La Forge an Bord der ''Mondor'', um dort zu helfen. Aber bei dem Notruf handelt es sich um einen Trick der [[Pakled]]s, um stärkere Waffen von der ''Enterprise'' zu fordern. Nachdem La Forge das Schiff repariert hat, greifen diese La Forge mit einem Phaser an und fordern von Commander Riker Waffen im Austausch für La Forge. Die Pakleds sind allerdings sehr primitiv und verstehen nicht viel von der Technologie. Data hilft bei einer List mit, La Forge aus der Gewalt der Pakleds zu befreien. La Forge sabotiert die ''Mondor'', darauf feuert die ''Enterprise'' auf die ''Mondor'' und es sieht so aus, als sei dadurch das gesamte Schiff lahmgelegt. Die Pakleds geben schließlich auf und La Forge kann zurück auf die ''Enterprise'' gebeamt werden. ({{TNG|Das Herz eines Captains}})
 
 
 
Wenig später empfängt die Sternenflotte einen irdischen Notruf aus dem [[Ficus-Sektor]]. Mit Hilfe von Data findet Picard heraus, dass der Notruf von der [[SS Mariposa|SS ''Mariposa'']] stammt. Auf einem Planeten trifft die ''Enterprise'' eine Gruppe von Menschen, welche sich [[Bringloidi]] nennen und ein einfaches Landleben führen. Die Bringloidi werden evakuiert und kommen an Bord der ''Enterprise''. Die Bringloidi werden schließlich auf die [[Mariposa-Kolonie]] angesiedelt, um mit den dortigen Kolonisten neue Familien zu gründen. ({{TNG|Der Planet der Klone}})
 
 
 
[[Datei:Data rettet Picard vor Troi.jpg|thumb|left|Data rettet ahnungslos Picard vor Lwaxana Troi.]]
 
 
 
Einige Zeit später besucht Lwaxana Troi die ''Enterprise''. Zu der Zeit befindet sich Troi in der [[Phase der Umwandlung]], in der ihre Libido verstärkt ist, und sie zeigt großes Interesse an Picard. Als sie Picard zu einem romantischen Abendessen einlädt und mit ihm flirtet, ruft Picard Data hinzu, damit er den beiden Gesellschaft leistet. Mit seinen wissenschaftlichen Reden langweilt Data alle Anwesenden und Troi beendet darauf das Abendessen. Nach dem Essen bedankt sich Picard bei Data, dass er diesen unbewusst vor Troi gerettet hat. Um nicht weiter von Troi gestört zu werden, zieht sich Picard aufs Holodeck zurück. Darauf macht sich Troi an Riker ran und er begibt sich mit Data auf das Holodeck. Nachdem sich auch Riker aufs Holodeck verzogen hat, folgt ihm Troi, doch nun zeigt sie Interesse an der Holofigur [[Rex]] und sie flirtet mit ihm. Wenig später verlässt Troi die ''Enterprise'' wieder. ({{TNG|Andere Sterne, andere Sitten}})
 
 
 
Wenig später kommt [[Botschafter]]in [[K'Ehleyr]] an Bord der ''Enterprise''. Diese hat die Aufgabe, die Crew der [[IKS T'Ong|IKS ''T'Ong'']], eines klingonischen Schiffs, in dem sich die Besatzung seit fast 70 Jahren im Kälteschlaf befindet, zu empfangen. Diese Klingonen glauben allerdings, dass sie sich noch im [[Krieg]] mit der [[Föderation]] befinden und somit ist die ''T'Ong'' eine Bedrohung für die Föderationskolonien in der Umgebung. Worf hat Probleme mit K'Ehleyr, da er früher eine Beziehung mit ihr gehabt hat. Da er nicht will, dass die Gespräche mit ihr zu persönlich werden, nimmt er Data mit. K'Ehleyr erkennt sofort, dass Worf Data als Anstandsdame verwendet, damit sie sich nicht aussprechen können. Später können Worf und K'Ehleyr die Crew der ''T'Ong'' überzeugen, dass zwischen der Föderation und dem klingonischen Reich Frieden herrscht. ({{TNG|Klingonenbegegnung}})
 
 
 
[[Datei:Data spielt Strategema.jpg|thumb|Data spielt gegen Sirna Kolrami Strategema.]]
 
 
 
Einige Wochen später kommt der [[Strategie|Stratege]] [[Sirna Kolrami]] an Bord der ''Enterprise'', welcher einige Kampfsimulationen der Crew überwachen soll. Es kommt zu einer Übungsschlacht zwischen der [[USS Hathaway|USS ''Hathaway'']] und der ''Enterprise''. Diese Übung soll die Crew der ''Enterprise'' auf zukünftige Gefechte mit den Borg vorbereiten. Riker kommandiert die ''Hathaway'', welche in der Simulation gegen die ''Enterprise'' kämpfen soll. Dafür nimmt Riker einige Offiziere an Bord, um die Schlacht vorzubereiten. Allerdings will Picard Data an Bord der ''Enterprise'' behalten, da er ihn in dieser Zeit als erster Offizier unterstützen soll. Während dieser Zeit fordert Data Kolrami, auf Bitten von Pulaski, zu einer Partie [[Strategema]] heraus. Unerwartet verliert Data gegen Kolrami und er wird von Selbstzweifeln geplagt. Data glaubt, er sei defekt und  fühlt sich auch nicht mehr in der Lage Picard als erster Offizier zu unterstützen. Troi kommt hinzu und versucht ihn zu trösten, doch auch das hilft Data nicht. Als Pulaski von Troi erfährt, dass Data sich nicht helfen lassen will, begibt sie sich wütend zu ihm und stellt ihn zu Rede. Aber Data glaubt, er sei noch immer defekt. Schließlich gelingt es Picard Data davon zu überzeugen ihm zu helfen. Darauf unterstützt Data Picard bei der Übungsschlacht. Nach der Übungsschlacht fordert Data Kolrami nochmals heraus und ändert seine Strategie. Kolrami gibt schließlich auf und Data gelingt es ihn so zu besiegen. ({{TNG|Galavorstellung}}) 
 
 
 
[[Datei:La Forge und Data finden den Parasiten.jpg|thumb|left|Data und La Forge finden den Parasiten.]]
 
 
 
Ende des Jahres beamen Riker und La Forge auf den Planeten [[Surata IV]]. Dort wird Riker von einem unbekannten Erreger infiziert. Riker beamt darauf an Bord und wird von Doktor Pulaski behandelt. Später begeben sich Data und La Forge auf die Oberfläche des Planeten, um den Überträger zu finden. Auch La Forge wird beinahe infiziert, doch Data kann ihn gerade noch davor beschützen. Schließlich finden die beiden den Überträger und bringen diesen an Bord der ''Enterprise''. Dadurch kann Pulaski eine Behandlung für Riker finden. ({{TNG|Kraft der Träume}})
 
{{clear}}
 
  
 
=== 2366 ===
 
=== 2366 ===
[[Datei:Naniten treten mit Data in Kontakt.jpg|thumb|Die Naniten haben den Körper von Data übernommen.]]
 
Anfang [[2366]] schläft Crusher bei einem Experiment mit verbesserten [[Nanit]]en ein. Die Naniten können entkommen und übernehmen die Kontrolle über die ''Enterprise'' und es kommt zu Systemausfällen an Bord. So spielt der Computer, statt die Tore vom [[Shuttlehangar]] zu öffnen, plötzlich das Stück ''[[Stars and Stripes Forever]]'' laut über die komplette [[Kommunikation]]sanlage ab. Als Picard fragt, was los ist, erklärt Data das Musikstück, doch das wollte Picard eigentlich nicht wissen, sondern woher diese Systemausfälle kommen. Picard unterbricht darauf Data bei seiner Erklärung. Inzwischen bemerkt Crusher, dass seine verbesserten Naniten für diese Vorfälle verantwortlich sind und versucht diese wieder einzufangen, doch diese haben sich bereits auf dem gesamten Schiff ausgebreitet. Nachdem Doktor [[Paul Stubbs]] einige der Naniten vernichtet hat, da dieser sein Experiment in Gefahr sieht, beginnen die Naniten die ''Enterprise'' anzugreifen. Um den Angriff zu beenden, versucht Data Kontakt mit diesen aufzunehmen. Data bietet an, sich mit den Naniten zu verbinden, damit diese über ihn sprechen können. Die Naniten fordern eine eigene Welt, auf der sie leben können und Picard gewährt diesen ihre Bitte. Darauf brechen die Naniten ihre Angriffe ab. ({{TNG|Die Macht der Naniten}})
 
 
[[Datei:Mckenzie kuesst Data.jpg|thumb|left|Mckenzie küsst Data.]]
 
 
Einige Zeit später verlangt die [[Sheliak-Korporation]], dass eine menschliche Kolonie auf [[Tau Cygna V]] evakuiert wird, damit die [[Sheliak]] den Planeten besiedeln können. Aufgrund der [[Hyperonische Strahlung|hyperonischen Strahlung]] ist ein Beamen auf die Oberfläche unmöglich. Da die Strahlung für Menschen gefährlich ist, begibt sich Data mit einem Shuttle auf die Oberfläche. Dort will Data die Bevölkerung vor den Sheliak warnen und erklärt, dass die Siedlung evakuiert werden muss. Aber [[Gosheven]] glaubt Data nicht, da dieser für ihn nur eine Maschine ist, und will die Evakuierung nicht zulassen. Allerdings glaubt [[Ard'rian McKenzie]] Data und versucht diesen zu unterstützen. McKenzie ist fasziniert von dem Androiden Data und will alles von ihm wissen. Mit Hilfe von McKenzie versucht Data die Kolonisten dazu zu bewegen den Planeten zu evakuieren, doch Gosheven sträubt sich noch immer dagegen und will dies verhindern. Viele Kolonisten glauben Gosheven und wenden sich von Data ab, aber immer mehr Kolonisten beginnen Data zu glauben. Da Gosheven nun seinen Einfluss bedroht sieht, deaktiviert dieser Data. McKenzie versucht Data wieder zu aktivieren und mit der Zeit fährt sich Datas Programm wieder hoch. Nun muss Data auf andere Mittel zugreifen. Um zu demonstrieren, wie gefährlich die Sheliak sind, zerstört Data mit seinem Phaser das [[Aquädukt]] der Kolonie. Damit demonstriert Data, dass die Kolonisten nicht mal eine Person mit einer Waffe aufhalten können, wie sollen diese sich gegen eine ganze bewaffnete Rasse wehren. Dies überzeugt Gosheven und die Kolonisten den Planeten zu verlassen. Nach dieser Mission verabschiedet sich Data von McKenzie. Sie beichtet Data, dass sie für ihn Gefühle entwickelt hat. Doch Data erwidert, dass er ihre Gefühle nicht erwidern kann und dies bedrückt sie. Darauf küsst Data sie und McKenzie erkennt, dass dieser Kuss nur eine logische Reaktion von ihm gewesen ist. ({{TNG|Die Macht der Paragraphen}})
 
 
[[Datei:Riker in der Falle.jpg|thumb|Data auf der Oberfläche von Delta Rana IV.]]
 
 
Nachdem die Föderationskolonie [[Rana IV]] von den [[Husnock]] angegriffen wurde, beamt ein Außenteam auf die Oberfläche. Data begleitet das Außenteam. Das Außenteam findet nur zwei Überlebende, welche Data als [[Kevin Uxbridge|Kevin]] und [[Rishon Uxbridge]] identifiziert. Später stellt sich heraus, dass nur Kevin Uxbridge den Angriff der Husnock überlebt hat, da er eine [[Douwd|fremde Lebensform]] ist. Aus Wut hat er darauf mit seinen Kräften die gesamte Spezies der Husnock ausgelöscht. Mit seinen Kräften hat er danach sein Haus und seine Frau wieder erschaffen, aber er muss mit der Schuld eines Völkermords leben. Der Fremde wollte seine Schuld vor der ''Enterprise'' verbergen und hat es deswegen so aussehen lassen, als würde diese vom Feind wieder angegriffen. ({{TNG|Die Überlebenden auf Rana-Vier}})
 
 
Wenig später hilft Data bei der Reparatur einer Überwachungsstation der Föderation auf [[Mintaka III]]. ({{TNG|Der Gott der Mintakaner}})
 
 
Bei einer Außenmission auf der Heimatwelt der [[Koinonianer]] stirbt Lieutenant [[Marla Aster]] durch eine Explosion und [[Jeremy Aster]] verliert dadurch seine Mutter. Data und Wesley Crusher denken daraufhin über den Tod und den Verlust eines Menschen nach und besprechen dies mit Riker, um ihre Gedanken zu verarbeiten. Data muss bei diesem Gespräch an den Verlust von Yar denken. ({{TNG|Mutterliebe}})
 
 
[[Datei:Außenteam auf dem Promellianischen Schlachtkreuzer.jpg|thumb|left|Data an Bord des promellianischen Schlachtkreuzers.]]
 
 
Einige Zeit später untersucht die ''Enterprise'' einen [[Promellianischer Schlachtkreuzer|promellianischen Schlachtkreuzer]]. Data gehört mit zum Außenteam, welches das Schiff erkundet. Zur selben Zeit gerät die ''Enterprise'' in eine alte Falle aus der Zeit des [[Promellianisch-Metharianischer Krieg|Promellianisch-Metharianischen Krieges]]. Die ''Enterprise'' verliert dadurch ihre Energie und der Antrieb fällt aus. Durch die Falle, welche [[Aceton-Assimilator]] genannt wird, wird eine Strahlung freigesetzt, welche für die Besatzung tödlich ist. Picard kehrt an Bord zurück, doch die ''Enterprise'' kann der Falle nicht entkommen. La Forge findet schließlich eine Lösung, die ''Enterprise'' zu retten. Der Steuermann steuert mit minimaler Energie die ''Enterprise'' aus dieser Falle. Der Plan wird ausgeführt und es gelingt der ''Enterprise'' aus dieser tödlichen Falle zu entkommen. ({{TNG|Die Energiefalle}})
 
 
Wenig später findet ein Außenteam ein ein abgestürztes [[romulanischer Aufklärer|romulanisches Schiff]] auf dem unwirtlichen Planet [[Galorndon Core]]. Bei der Untersuchung stürzt La Forge in eine Höhle und verliert den Kontakt zum Außenteam. Das Außenteam muss ohne La Forge auf die ''Enterprise'' zurückkehren. Wesley Crusher kommt auf die Idee ein Signal zu senden, das La Forge mit Hilfe seines VISORs sehen kann und Data überwacht den Prozess. Dadurch können La Forge und der Romulaner [[Bochra]] gerettet werden. ({{TNG|Auf schmalem Grat}})
 
 
[[Datei:Data und La Forge im Shuttle.jpg|thumb|Data und La Forge im Shuttle untersuchen die Stabilität des barzanischen Wurmlochs.]]
 
 
Wenige Wochen später wird in der Nähe des Planeten [[Barzan II]] ein stabiles [[Wurmloch]] entdeckt. Die [[Barzaner]] eröffnen Verhandlungen wegen der Durchflugsrechte an dem [[Barzanisches Wurmloch|Wurmloch]]. Die ''Enterprise'' vertritt bei den Verhandlungen die Föderation. Auch die Ferengi nehmen an den Verhandlungen teil. Mit einem Shuttle untersuchen Data und La Forge das Wurmloch. Auch die Ferengi schicken ein [[Ferengi-Shuttle|Shuttle]]. Am anderen Ausgang des Wurmlochs bemerkt La Forge mit Hilfe seines VISORS, dass das Wurmloch instabil ist. La Forge warnt die Ferengi schnellstmöglichst zurückzufliegen, aber die Ferengi ignorieren die Warnung und Data und La Forge fliegen daraufhin durch das Wurmloch zurück in den [[Alpha-Quadrant]]en. Als die Ferengi zurückfliegen wollen, verschwindet plötzlich das Wurmloch und die beiden Ferengi sitzen im [[Delta-Quadrant]] mit ihrem Shuttle fest. Wieder zurück im Alpha-Quadranten, informiert Data Captain Picard darüber, dass das Wurmloch instabil und somit wertlos ist. ({{TNG|Der Barzanhandel}})
 
 
Data begleitet einige Zeit später ein Außenteam, welches die [[Acamarianer|acamarianische]] Ministerin [[Marouk]] zu einem Treffen mit den [[Sammler]]n begleiten. Es kommt kurz zu Kämpfen, aber diese werden schnell wieder eingestellt und Marouk kann mit ihren Verhandlungen beginnen. ({{TNG|Yuta, die Letzte ihres Clans}})
 
 
[[Datei:Data spielt Heinrich V.jpg|thumb|left|Data spielt das Stück König Heinrich der Fünfte.]]
 
 
Wenig später spielt Data auf dem Holodeck [[William Shakespeare|Shakespeares]] Stück ''[[Heinrich V.|König Heinrich der Fünfte]]'' nach und Picard ist von Datas Spiel beeindruckt. Picard will damit erreichen, dass Data über Shakespeares Stücke mehr über die Menschheit lernt. Zur selben Zeit sendet ein romulanisches Schiff, welches von einem Warbird verfolgt wird, einen Notruf. Die ''Enterprise'' beamt den Romulaner an Bord, welcher der Föderation wichtige Informationen überbringen will. Data hält das für eine List der Romulaner. Da durch den Überläufer ein Krieg zwischen der Föderation und den Romulanern droht, bitte Picard Data alles aufzeichnen was geschieht, um dies für die Zukunft zu protokollieren. Es stellt sich heraus, dass der Romulaner Admiral [[Alidar Jarok]] ist. Als Jarok Data sieht erklärt er, dass viele romulanische Wissenschaftler ihn gern auseinander nehmen würden. Später, als Jarok Heimweh nach [[Romulus]] bekommt, zeigt Data ihn eine Nachbildung von Romulus auf dem Holodeck. Doch für Jarok ist das nicht mehr seine Heimat und er muss die Wirklichkeit als Verräter akzeptieren. Inzwischen geht Picard der Warnung Jaroks nach, aber es stellt sich heraus, dass es sich um eine Falle der Romulaner handelt, um Jaroks Loyalität zu testen. Mit Hilfe der Klingonen kann die ''Enterprise'' den Romulanern entkommen. Da Jarok nie wieder nach Hause zurückkehren kann, begeht dieser [[Selbstmord]]. ({{TNG|Der Überläufer}})
 
 
[[Datei:Wesley hat die Lösung.jpg|thumb|Data sucht mit nach der Ansata.]]
 
 
Bei [[Angosia III]] hilft die ''Enterprise'' dem flüchtigen [[Angosianer]] [[Roga Danar]] gefangenzunehmen. Data, welcher in dieser Zeit das Kommando hat, lässt das Schiff verfolgen. Doch Danar gelingt es vorerst zu entkommen. Danar gelingt es schließlich auf Angosia III zu entkommen, um dort seine Rechte auf Freiheit zu fordern. ({{TNG|Die Verfemten}})
 
 
Während sich die ''Enterprise'' im Orbit von [[Rutia IV]] befindet, wird Doktor Crusher von einer Terroristengruppe, namens [[Ansata]], entführt. Die Ansata verwenden einen [[Inverter]], um durch [[Dimensionsverschiebung]] schnellstmöglich verschwinden zu können. Riker unterstützt auf der Planetenoberfläche [[Alexana Devos]], die Leiterin für Sicherheit, um Doktor Crusher zu finden und die Ansata aufzuspüren. La Forge, Data und Wesley Crusher untersuchen die Dimensionsverschiebungen, um so das Versteck der Ansata zu finden. Picard und Data unterhalten sich darauf über [[Terrorismus]] und Data versteht nicht den Sinn davon. Picard ist der gleichen Meinung wie Data, dass Terrorismus sinnlos ist. Wenig später tauchen einige Ansata auf der ''Enterprise'' auf und entführen auch Picard. Wesley Crusher gelingt es inzwischen die Dimensionsverschiebung aufzuspüren und findet so das Versteck der Ansata. Riker, Worf und Devos begeben sich dorthin, um die Geiseln zu befreien. Bei den Kämpfen kommen einige der Terroristen ums Leben und es gelingt Crusher und Picard zu befreien. ({{TNG|Terror auf Rutia-Vier}})
 
 
[[Datei:Data und Q im Zehn Vorne.jpg|thumb|left|Data und Q im Zehn Vorne.]]
 
 
Als der [[~/Mond/TNG/3x13/1|Mond]] von [[Bre'el IV]] auf den Planeten zu stürzen droht, versucht die ''Enterprise'' alles mögliche, um den Planeten und dessen Bevölkerung zu retten. Plötzlich erscheint Q nackt auf der Brücke. Q erklärt Picard, dass ihn das [[Q-Kontinuum]] verbannt und seine Kräfte genommen hat. Q bittet Picard an Bord der ''Enterprise'' als Mensch bleiben zu können. Picard entspricht widerwillig Qs Bitte. Picard befiehlt darauf Data sich um Q zu kümmern. In dieser Zeit hilft Data Q sich als Mensch zurecht zu finden. Q versteht nicht warum Data danach strebt ein Mensch zu sein, doch Data erklärt, dass dies schon immer sein größter Wunsch ist. Während die ''Enterprise'' weiter versucht den Planeten zu retten, erscheinen plötzlich die [[Calamarain]] und dringen in die ''Enterprise'' ein, um dort Q anzugreifen. Data gelingt es im letzten Moment Q vor den Calamarain zu retten, allerdings wird Data dabei schwer beschädigt. Aufgrund Datas Opfer versteht Q endlich wie es ist ein Mensch zu sein und er ergreift selbst die Initiative und begibt sich in ein Shuttle, damit die ''Enterprise'' von den Calamarain verschont bleibt. Das Q-Kontinuum beobachtet diese selbstlose Tat von Q und gibt ihm darauf seine Kräfte zurück. Darauf bringt Q den Mond zurück in seine Umlaufbahn und bedankt sich in seiner Art bei der Crew der ''Enterprise''. Als besonderen Dank lässt Q Data das erste mal richtig lachen und Data findet, dass dies eine sehr interessante Erfahrung ist. Kurz darauf verschwindet Q wieder. ({{TNG|Noch einmal Q}})
 
 
[[Datei:Data zeigt Lal ein Gemälde.jpg|thumb|Data und seine Tochter Lal.]]
 
 
Kurz darauf steht Riker unter Verdacht die [[Forschungsstation Tanuga IV]] zerstört und Doktor [[Nel Apgar]] getötet zu haben. Die [[Tanuganer]] machen Riker für diesen Vorfall verantwortlich und fordern seine Auslieferung. Picard fordert eine Verhandlung wegen der Auslieferung von Riker. La Forge, Data und Wesley Crusher programmieren das Holodeck, welches die Zeugenaussagen anzeigen soll. Während der Verhandlung stellt sich heraus, das Riker unschuldig ist und die Tanuganer ziehen ihren Auslieferungsantrag zurück. ({{TNG|Riker unter Verdacht}})
 
 
Wenig später taucht eine Anomalie auf und Data versucht diese zu analysieren. Es sieht kurz so aus, als fliege ein anderes Schiff hindurch, doch plötzlich löst sich die Anomalie wieder auf. Die ''Enterprise'' fliegt darauf zum Planeten [[Archer IV]]. ({{TNG|Die alte Enterprise}})
 
 
Kurz darauf besucht Data eine [[Kybernetik]]-[[Konferenz]], dort werden neue Technologien vorgestellt. Nach dieser Konferenz arbeitet Data an der positronischen Technologie und entwickelt einen eigenen Androiden. Data betrachtet diesen Androiden als sein Kind. Als Picard davon erfährt, dass Data einen eigenen Androiden erschaffen hat, ist dieser verärgert. Data versteht das Verhalten seines Captains nicht, da andere Crewmitglieder ja auch Kinder haben. Picard macht Data klar, dass er nun Verantwortung für diesen Androiden hat. Data lässt seinen Androiden entscheiden wie dieser aussieht und der Androide wählt das Aussehen einer jungen Frau. Der Androide bekommt den Namen [[Lal]]. In den nächsten Wochen kümmert sich Data um die Entwicklung von Lal und macht mit ihr langsam Fortschritte. Allerdings hat Lal Schwierigkeiten mit anderen, besonders mit Kindern ihres Alters zurecht zu kommen. Um besser soziale Kontakte zu knüpfen, lässt Data Lal im Zehn Vorne arbeiten und Guinan kümmert sich dort um sie. Inzwischen hat auch die Sternenflotte von Datas Nachkommen erfahren und Vice Admiral [[Haftel]] ist der Meinung, dass der Androide von der Sternenflotte weiter untersucht wird. Als Haftel Lal mit ins [[Daystrom-Institut]] nehmen will, setzt sich Picard für Data ein, da er es für falsch hält die beiden voneinander zu trennen. Doch Haftel bleibt bei seinem Standpunkt und will Lal von Data trennen, damit sich die Sternenflotte um sie kümmert. Doch dies führt, dazu dass Lal Gefühle entwickelt und Angst bekommt. Inzwischen will Haftel Data befehlen Lal zu übergeben, doch Picard lässt dies nicht zu da beide Androiden Rechte als Personen haben. In dem Moment meldet Troi Data, dass etwas mit Lal nicht stimmt. Data führt darauf einige Tests mit ihr durch und stellt fest, dass ihr neurales Netz kaskadisches Versagen aufweist. Haftel bietet nun Data Hilfe bei der Rettung seiner Tochter an, doch beide können Lal nicht retten. Nachdem Lal deaktiviert ist, überspielt Data all ihre Erinnerungen und Erfahrungen in seine eigene [[Datenbank]], um sicher zu gehen, dass ein Teil von ihr weiterleben würde. ({{TNG|Datas Nachkomme}})
 
 
[[Datei:Riker und Data untersuchen die Daten der Intrepid.jpg|thumb|left|Riker und Data untersuchen die Daten der USS ''Intrepid''.]]
 
 
Einige Zeit später kommt der klingonische [[Austauschoffizier]] Commander [[Kurn]] an Bord der ''Enterprise'' und übernimmt den Posten des Ersten Offiziers. Es stellt sich heraus, dass Kurn in Wirklichkeit der Bruder von Worf ist. Kurn berichtet Worf, dass ihr verstorbener Vater [[Mogh]] auf der klingonischen Heimatwelt angeklagt wird, die Klingonen an die Romulaner verraten zu haben. Worf stellt sich auf [[Qo'noS]] der Anklage. Zur selben Zeit versuchen Riker und Data mit den gesammelten Daten der [[USS Intrepid (NCC-38907)|USS ''Intrepid'']], welche sich zur Zeit des Angriffes in der Nähe befand, die Unschuld von Mogh zu beweisen. Doch es stellt sich heraus, dass der [[Klingonischer Hoher Rat|klingonische hohe Rat]] über die Unschuld von Mogh Bescheid weiß. In Wirklichkeit ist [[Ja'rod]] aus dem [[Haus des Duras]] für den Verrat verantwortlich. Da aber die Duras-Familie sehr Mächtig ist und der Hohe Rat keinen [[Bürgerkrieg]] riskieren will, nimmt Worf die Schuld auf sich und wird entehrt. ({{TNG|Die Sünden des Vaters}})
 
 
Während einer Mission beginnt sich Captain Picard seltsam zu verhalten. Er ändert plötzlich seine Befehle und fliegt unerwartet zu dem bereits erforschten [[Lonka-Pulsar]]. Die Führungsoffiziere beginnen sich Sorgen um das seltsame Verhalten des Captains zu machen. Als Picard befiehlt sehr nah an den [[Pulsar]] heran zu fliegen und damit die ''Enterprise'' in Gefahr bringt, beginnen Data und die Führungsoffiziere zu [[Meuterei|meutern]]. Es stellt sich später heraus, dass [[Jean-Luc Picard (Kopie)|dieser Picard]] nur eine Kopie und der echte Picard entführt worden ist. Als der echte Picard zurück kehrt nimmt er vorübergehend sein Duplikat und seinen Entführer in Gewahrsam. ({{TNG|Versuchskaninchen}})
 
 
[[Datei:Data und Elbrun an Bord von Gomtuu.jpg|thumb|Data und Elbrun an Bord von Gomtuu.]]
 
 
Kurz darauf bedient Data die OPS, als Picard von einer Mission auf [[Gemaris V]] zurück kehrt. ({{TNG|Picard macht Urlaub}})
 
 
Wenig später trifft sich die ''Enterprise'' mit der ''Hood'' und bekommt neue Befehle übermittelt. Die ''Enterprise'' soll mit einer fremden Lebensform im [[Beta-Stromgren-System]] Kontakt aufnehmen. Für diese Mission kommt ein Spezialist namens [[Tam Elbrun]] an Bord. Elbrun ist erstaunt über Data, da seine telepathischen Fähigkeiten keinen Einfluss auf ihn haben und er Datas Gedanken nicht lesen kann. Die Crew der ''Enterprise'' will im System Kontakt mit einer Lebensform namens [[Gomtuu]] aufnehmen, bevor dies die Romulaner tun. Als Experte für Exobiologie bekommt Data den Auftrag die Mission zu leiten und mit Elbrun zusammenzuarbeiten. Da Elbrun die Gedanken von Data nicht lesen kann, genießt er diese Zusammenarbeit, da er mal nicht weiß was der andere Denkt. Data und Elbrun begeben sich wenig später in die Lebensform Gomtuu und dort gelingt es Elbrun erfolgreich Kontakt aufzunehmen. Elbrun bleibt an Bord von Gomtuu, da er erkennt, dass beide einander brauchen. Data kehrt darauf auf die ''Enterprise'' zurück. ({{TNG|Der Telepath}}) 
 
 
[[Datei:Data sitzt auf Fajos Stuhl.jpg|thumb|left|Data als Teil von Fajos Sammlung.]]
 
 
Kurz darauf dient der unzuverlässige Offizier [[Reginald Barclay]] im Maschinenraum unter La Forge. Barclay ist immer unpünktlich und führt seine Arbeit nie richtig aus. Von Wesley bekommt Barclay den [[Spitzname]]n [[Lieutenant Brokkoli]] und auch La Forge gebraucht diesen Spitznamen regelmäßig. Als sich Data wegen diesem Spitznamen erkundigt, erkennt La Forge das es falsch ist diesen Spitznamen zu verwenden. Inzwischen kommt es zu seltsamen Systemausfällen auf der ''Enterprise'' und Barclay und La Forge untersuchen diese. In dieser Zeit meldet Data weitere Ausfälle. Schließlich findet La Forge mit Hilfe von Barclay die Ursache für die Störung und kann diese somit beheben. ({{TNG|Der schüchterne Reginald}})
 
 
Wenig später erwirbt die ''Enterprise'' von dem Händler [[Kivas Fajo]] [[Hytritium]], da es für [[Beta Agni II]] benötigt wird. Da Hytritium sehr instabil ist, kümmert sich Data um den Transport und begibt sich mit einem Shuttle auf die [[Jovis|''Jovis'']]. Data kümmert sich um mehrere Ladungen, doch beim letzten Transport wird Data von [[Varria]] außer Gefecht gesetzt. Fajo lässt darauf das Shuttle explodieren und an Bord der ''Enterprise'' geht man davon aus, dass Data bei der Explosion ums Leben gekommen ist. In Wirklichkeit ist Data nun Teil der Sammlung von Fajo. Fajo sammelt seltene Objekte und der Androide ist für Fajo ein wertvolles Stück in seiner Sammlung. Data versucht zwar zu fliehen, doch Fajo hat ein Kraftfeld, welche ihn unangreifbar macht, des weiteren kann Data, trotz seiner Stärke nicht aus dem Raum von Fajo entkommen. Data muss sich darauf erst mal Fajo fügen. Später will Fajo, dass dieser seine [[Kleidung]] wechselt, als Data sich weigert überschüttet Fajo Data mit einer Flüssigkeit, welche seine [[Uniform]] auflöst. Darauf muss Data sich wieder Fajo fügen. Als Fajo später [[Palor Toff]] seinen Androiden zeigen will, tut Data so als sei dieser nicht aktiv. Toff glaubt Data sei nur eine wertlose Puppe und macht sich über Fajo lustig. Darauf warnt Fajo Data, dass er dafür büßen wird. Da sich Data weiter weigert Fajos Forderungen zu fügen, droht dieser Varria mit einem [[Varon-T-Disruptor]] zu töten. Da Data nicht will, dass Varria etwas geschieht, fügt er sich dem Willen von Fajo. Inzwischen findet man an Bord der ''Enterprise'' heraus, dass Data noch am Leben ist und diese begibt sich auf die Suche nach der ''Jovis''. Aufgrund des Verhaltens von Fajo bietet Varria Data ihre Hilfe an und beide versuchen von Bord der ''Jovis'' fliehen. Doch Fajo erwischt die beiden und tötet Varria. Darauf schnappt sich Data den Varon-T-Disruptor und zielt auf Fajo. Doch in diesem Moment wird Data an Bord der ''Enterprise'' gebeamt. [[Miles O'Brien]] meldet, dass Data gerade eine Waffe abfeuert und O'Brien deaktiviert die Waffe während des beamen. Als Data darauf angesprochen wird, erwähnt er das er nicht geschossen hat. Später besucht Data Fajo in der [[Arrestzelle]] und macht ihm klar, dass er seine gesamte Sammlung verloren hat, da diese den rechtmäßigen Besitzern übergeben wurde. ({{TNG|Der Sammler}})
 
 
[[Datei:Picard und Reittan Grax.jpg|thumb|Picard, Data und Grax stoßen auf die erfolgreiche Handelskonferenz auf Betazed an.]]
 
 
Wenige Wochen später befindet sich die ''Enterprise'' bei dem Planeten [[Vulkan]]. Der [[Vulkanier|vulkanische]] Botschafter [[Sarek]] will auf der ''Enterprise'' seine Verhandlungen mit den [[Legaraner]]n abschließen. In dieser Zeit besucht Sarek ein Konzert von Data. Während des Konzert fängt Sarek, aufgrund des [[Bendii-Syndrom]]s, zu [[weinen]] an. Von [[Sakkath]] erfährt Picard die Wahrheit, dass Sarek schwer Krank ist und die Verhandlung nicht abschließen kann. Mit Hilfe einer [[Gedankenverschmelzung]] mit Picard kann Sarek vorerst stabilisiert werden und erfolgreich seine Verhandlungen abschließen. ({{TNG|Botschafter Sarek}})
 
 
Während der [[Handelskonferenz auf Betazed]] unterhalten sich Data, Picard und [[Reittan Grax]] über die Konferenz. Als Lwaxana Troi plötzlich auftaucht, ergreifen die Drei sofort die Flucht. Kurz darauf werden Riker, Deanna und Lwaxana Troi von Daimon [[Tog]] entführt. Data hilft mit bei der Lokalisation von [[Krayton|Togs Schiff]]. Mit Hilfe eines versteckten Signals, welches Riker an die ''Enterprise'' schickt, können die Gefangenen wieder befreit werden. ({{TNG|Die Damen Troi}})
 
 
Auf einem Planeten ist Ende des Jahres ein Einmann-Raumschiff abgestürzt und ein Außenteam der ''Enterprise'' , zu dem auch Data gehört, hilft dem schwer verletzten Humanoiden Mann. Der Fremde bekommt den Namen [[John Doe]] und Data hilft mit dabei die Herkunft von ihm zu erforschen. Später erlangt Doe seine Erinnerungen wieder und weiß endlich wer er ist. ({{TNG|Wer ist John?}})
 
 
[[Datei:Planung Angriff der Borg.jpg|thumb|left|Shelby, Data und Crusher bereiten den Borgangriff vor.]]
 
 
Nach einem Notruf gehört Data zu einem Außenteam, welches auf die [[New-Providence-Kolonie]] auf [[Jouret IV]] beamt. Dort findet das Außenteam die Kolonie vernichtet und keine Überlebenden vor. Es stellt sich heraus, dass die Borg für den Angriff verantwortlich sind und die Sternenflotte bereitet sich auf eine [[Invasion]] der Borg vor. Lieutenant Commander [[Elizabeth Shelby]], eine Spezialistin über die Borg, wird darauf auf die ''Enterprise'' versetzt. Sie hilft mit bei den Vorbereitungen für einen Angriff der Borg und arbeitet dabei mit Data zusammen. Kurz darauf wird die ''Enterprise'' von einem Borg-Kubus abgefangen und die Borg fordern die Auslieferung von Picard. Als sich Picard weigert, greifen die Borg die ''Enterprise'' an. Die Schilde halten dem Angriff nicht stand und die Borg schneiden einen Riss in die Hülle. Shelby kommt schließlich auf die Idee die Frequenz der Phaser zu ändern und die ''Enterprise'' kann sich aus dem Traktorstrahl der Borg befreien. Darauf flieht die ''Enterprise'' vor den Borg und findet Schutz im [[Paulson-Nebel]]. Um sich auf einen weiteren Angriff der Borg vorbereiten, schlägt Shelby vor die ''Enterprise'' zu teilen und mit der Kampf- und der Untertassensektion zu kämpfen, doch Riker ist gegen den Vorschlag. Shelby unterbreitet darauf Picard den Vorschlag, dieser ist zwar auch dagegen, aber er hält diesen Plan in Reserve. Um sich gegen die Borg wehren zu können, modifiziert La Forge auf Anraten von Shelby den [[Deflektorschüssel|Hauptdeflektor]], um die Borg abwehren zu können. Als die Borg die ''Enterprise'' aufspüren können, entführen diese Captain Picard und [[Assimilation|assimilieren]] ihn. Data gehört zu dem Außenteam, welches Picard retten will, doch das Außenteam  kann nichts mehr für ihn tun. Das Außenteam beamt zurück, während die Borg in Richtung Erde fliegen. Die ''Enterprise'' greift darauf die Borg an und plötzlich meldet sich Picard als der Borg [[Locutus]] und verkündet Riker, dass jeder Widerstand gegen die Borg zwecklos ist. Darauf befiehlt Riker mit dem verbesserten Deflektor anzugreifen, um den Kubus endgültig zu vernichten. ({{TNG|In den Händen der Borg}})
 
 
 
=== 2367 ===
 
=== 2367 ===
[[Datei:Locutus Data Kybernetiklabor.jpg|thumb|Data versucht Kontakt mit Picard aufzunehmen.]]
 
Doch aufgrund Picards Wissen bleibt der erhoffte Erfolg aus und der Kubus wird durch den Deflektor nicht beschädigt. Die Borg fliegen wieder in Richtung Erde und die ''Enterprise'' bleibt beschädigt zurück. Durch den Verlust von Picard befördert Admiral [[J.P. Hanson]] Riker zum Captain und macht diesem zum neuen Kommandanten der ''Enterprise''. Riker benötigt nun einen neuen Ersten Offizier. Er zieht Worf und Data in Betracht, doch anhand der Borg-Krise entscheidet sich Riker für Shelby als neuen Ersten Offizier. Auf dem Weg zur Erde vernichten die Borg bei der [[Schlacht von Wolf 359]] 39 Schiffe der Sternenflotte. Als die ''Enterprise'' [[Wolf 359]] erreicht, findet die Crew nur noch die Trümmer der Flotte vor. Bei den folgenden Auseinandertreffen zwischen der ''Enterprise'' und den Borg, will Riker Shelbys Plan in Anspruch nehmen und die ''Enterprise'' in Kampf und Untertassensektion teilen. Shelby warnt Riker, dass Picard und somit die Borg den Plan kennen, doch Riker rechnet damit. Durch diese Kampftaktik können Worf und Data mit einem Shuttle zum Kubus fliegen, ohne das die Borg davon etwas mitbekommen. Data und Worf gelingt es Locutus von den Borg zu entführen, während die Kampf und die Untertassensektion gegen den Kubus kämpfen. Nachdem Locutus wieder auf der ''Enterprise'' ist, setzen die Borg den Flug zu Erde fort. Die ''Enterprise'' folgt weiterhin den Borg. In der Zeit versucht Data eine Verbindung mit Locutus aufzunehmen, doch Locutus meint, dass Data nur eine primitive Maschine ist und keinen Platz im [[Borg-Kollektiv]] haben wird. Locutus wird betäubt und Data versucht eine Neuralverbindung zu Picard über die System von Locutus herzustellen. Mit der Zeit gelingt es Data Kontakt zu Picard aufzunehmen. Darauf greifen die Borg wieder die ''Enterprise'' an und beschädigen diese schwer. Riker hat nun keine andere Wahl, um die Erde zu schützen will er mit der ''Enterprise'' den Kubus mit Warpgeschwindigkeit rammen. Doch Data gelingt es inzwischen mit Hilfe von Picard den Befehl Schlaf einzugeben und die Borg brechen ihren Angriff ab und beginnen sich zu regenerieren. Durch den Befehl wird auch die Selbstzerstörung des Kubus aktiviert und dieser explodiert. Nachdem die Borg vernichtet worden sind, bricht Picards Verbindung zu den Borg ab und Doktor Crusher entfernt die [[Implantat]]e von Picard. ({{TNG|Angriffsziel Erde}})
 
 
[[Datei:Soong untersucht Data.jpg|thumb|left|Soong untersucht Data.]]
 
 
Einige Wochen später wird durch einen einen [[Streich]] seines Bruders [[Willie Potts]] verletzt und muss zur [[Sternenbasis 416]] gebracht werden. Während des Fluges beginnt Data sich plötzlich seltsam Verhalten. Er empfängt ein Signal und dieses zwingt ihm sich zu der Quelle des Signals zu begeben. Um dies zu erreichen sorgt Data dafür, dass die Lebenserhaltung auf der Brücke ausfällt. Alle mit Ausnahme von Data evakuieren in den Maschinenraum. Auf der Brücke beginnt Data die Kontrolle über die ''Enterprise'' zu übernehmen. Mit der ''Enterprise'' fliegt Data zum Planeten [[Terlina III]] und beamt dort auf die Oberfläche. Dort trifft Data auf seinen tot geglaubten Erbauer Noonien Soong. Soong reaktiviert Data wieder und er erlangt die Kontrolle über sich. Data versucht als erstes Kontakt zum Schiff zu erlangen, doch Soong verhindert dies. Soong stellt sich schließlich vor und Data ist erstaunt, dass sein Erbauer noch lebt. Data stellt Soong viele Fragen, vor allem über seine Herkunft. Plötzlich taucht unerwartet Lore auf auf. Dieser ist durch das selbe Signal angelockt worden wie Data. Als Soong auch Lore reaktivieren will, warnt Data ihn davor. Data erklärt Soong, dass Lore es gewesen ist, welcher das Kristallwesen gerufen hat. Aber Soong will nicht auf Data hören, da er Lore so programmiert hat, dass er Soongs Befehlen gehorchen muss. Soong ist erstaunt, dass Lore wieder zusammen gesetzt wurde und Data berichtet seinem Erbauer was geschehen ist. Soong will mit seinen beiden Androiden sich weiter unterhalten und offenbart den beiden, dass er bald sterben wird. Von Soong erfährt Data, dass Lore bei seiner Geschichte damals gelogen hat. Soong offenbart auch den Grund warum er Data gerufen hat. Er hat einen [[Emotionschip]] entwickelt. Allerdings bedauert es Soong da er für Lore diesen Chip nicht entwickelt hat. Lore setzt wenig später Data außer Gefecht und gibt sich als Data aus. Ohne es zu ahnen setzt Soong Lore den Chip ein. Erst als es zu spät ist erkennt Soong seinen Fehler. Soong warnt Lore davor, dass der Chip für ihn gefährlich ist. Lore greift darauf Soong an und verletzt diesen schwer. Lore lässt Soong verletzt zurück und flieht mit dem Chip von dem Planeten. Inzwischen gelingt es Picard langsam an Bord die Kontrolle über sein Schiff zu erlangen. Ein Außenteam findet den verletzten Soong und den bewusstlosen Data vor. Data wird darauf wieder aktiviert und Soong bedauert es, dass er keinen weiteren Emotionschip hat. Als Riker berichtet was an Bord vorgefallen ist, reaktiviert Soong bei Data die vollständigen Erinnerungen und Data will seine Mission auf der ''Enterprise'' fortsetzen. Data will Soong mit an Bord der ''Enterprise'' nehmen, damit er dort behandelt wird, doch Soong will auf Terlina III sterben. Darauf verabschiedet sich Soong von Data. Data bedauert es darauf nicht um Soong trauern zu können, doch Soong erklärt, dass Data dies auf seine Art tun wird. Darauf fliegt die ''Enterprise'' zur Sternenbasis 416. ({{TNG|Die ungleichen Brüder}})
 
 
[[Datei:Data freundet sich mit Yar an.jpg|thumb|Data freundet sich mit Yar an.]]
 
 
Kurz darauf empfängt die ''Enterprise'' einen Notruf eines Raumschiffs der [[Talarianer]]. Data warnt Picard, dass es sich um eine Falle handelt könnte. Picard handelt aufgrund der Warnung vorsichtig. Schließlich birgt ein Außenteam eine Gruppe junger Talarianer. ({{TNG|Endars Sohn}})
 
 
Während sich die ''Enterprise'' in der [[Sternenbasis 133]] befindet, arbeitet Wesley Crusher an einem Experiment und erschafft eine [[Warpblase]]. Durch einen Unfall verschwindet Beverly Crusher in der Warpblase. Wesley Crusher tut alles um sie zu retten, aber er scheitert. Plötzlich erscheint der Reisende und erklärt die ''Enterprise'' muss zu dem Ort wo Crusher das Experiment gemacht hat. Darauf bringt Data die ''Enterprise'' zurück zur Sternenbasis. Dort kann mit Hilfe des Reisenden Crusher aus der Warpblase befreit werden. ({{TNG|Das Experiment}})
 
 
Einige Zeit später werden zwei Crewmitglieder der [[Arcos|''Arcos'']] auf der ehemaligen Föderatsionskolonie [[Turkana IV]] von einer Gruppe welche [[Allianz (Turkana IV)|Allianz]] genannt wird, gefangen genommen. Data gehört zu dem Außenteam, welches auf die Oberfläche beamt. Dort bekommt das Außenteam von einer anderen Gruppe, welche sich die [[Koalition (Turkana IV)|Koalition]] nennt, Hilfe. Die Koalition verlangt für ihre Hilfe Waffen, doch Riker lehnt dies ab. Später stellt die Koalition [[Ishara Yar]], die Schwester der verstorbenen Tasha Yar, vor damit diese bei der Befreiung der Geiseln hilft. Aufgrund seiner Erfahrung, welche Data mit Yar gemacht hat, beginnt er auch ihrer Schwester zu vertrauen. Er berichtet ihr wie sehr er ihre Schwester geschätzt hat und wie Yar auf Vagra II gestorben ist. Beide unterhalten sich ganz Zeit über Tasha Yar. Wie ihre Schwester möchte Data Freundschaft mit ihr. Kurz darauf plant Picard eine Rettungsmission und Yar begleitet das Außenteam. In Wirklichkeit soll Yar das Gebiet der Allianz ausspionieren und ihre technischen Anlagen sabotieren. Das Außenteam dringt in das Gebiet der Allianz ein und kann dort die Geiseln befreien. Doch Yar will nun ihre Pläne ausführen und der Hauptreaktor der Allianz vernichten. Data versucht darauf Yar aufzuhalten und sie droht Data zu töten. Bevor sie ihre Pläne in die Tat umsetzen kann, wird diese von Data niedergeschossen und betäubt. Nach dieser Mission kehrt Yar auf Oberfläche zurück und Data ist enttäuscht von Yar. Er muss erkennen, dass sich diese sich vollständig von ihrer verstorbenen Schwester unterscheidet. ({{TNG|Die Rettungsoperation}})
 
 
[[Datei:Riker überwacht den Transport des Frachters.jpg|thumb|left|Data überwacht den Transport des Frachters.]]
 
 
Nach dem Tod des [[Klingonischer Kanzler|klingonischen Kanzlers]] [[K'mpec]] wird Captain Picard zum Überwacher des [[Nachfolgeritus]] ernannt. Picard begutachtet die zwei Klingonen, welche Anspruch auf die Führung im klingonischen Hohen Rat übernehmen wollen. Die beiden Klingonen heißen [[Duras, Sohn des Ja'rod|Duras]] und [[Gowron]]. Während des Rituals explodiert eine [[Bombe]] und Data untersucht die Reste von dem Sprengsatz. Dabei stellt sich heraus, dass der Sprengsatz von den Romulanern stammt. So kommt heraus, dass Duras für die Explosion verantwortlich gewesen ist, da dieser Kontakt zu den Romulanern hat. Später tötet Duras K'Ehleyr, da sie den Verrat seines Vaters aufdeckt. Als Worf seine tote Gefährtin entdeckt, beamt sich dieser auf [[IKS Vorn|Duras sein Schiff]] und Kämpft gegen diesen. Data gehört zu einem Außenteam, welches auf Duras Schiff beamt, um Worf aufzuhalten Duras zu töten. Aber dieses kommt zu spät, Worf tötet Duras. Worf bekommt einen Eintrag in seine Akte und Gowron wird zum neuen Kanzler der Klingonen ernannt. ({{TNG|Tödliche Nachfolge}})
 
 
Kurz darauf feiert Riker seinen [[Geburtstag]]. Data versteht nicht wie man diesen Tag feiern kann, da man sich nicht daran erinnern kann. Zur selben Zeit erhält die ''Enterprise'' seltsame Signale von [[Alpha Onias III]] und Data untersucht diese. Es stellt sich heraus, dass diese von einem Jungen namens [[Barash]] stammen, welcher auf diesem Planeten lebt. ({{TNG|Gedächtnisverlust}})
 
 
[[Datei:Data erklärt die zweidimensionaler Wesen.jpg|thumb|Data erklärt den Einfluss der zweidimensionaler Wesen.]]
 
 
Als ein mit Giftmüll verstrahlter Frachter droht den Planeten [[Gamelan V]] zu verseuchen, hilft die ''Enterprise'' beim Abtransport des Frachters. Mit Hilfe des Traktorstrahls bringt die ''Enterprise'' den Frachter zur [[Gamelanische Sonne|gamelanischen Sonne]]. Data überwacht von der OPS den Transport. In der Sonne explodiert schließlich der Frachter und ist nun keine Gefahr mehr. ({{TNG|Die letzte Mission}})
 
 
Einige Zeit später gerät die ''Enterprise'' in einen Schwarm zweidimensionaler Lebewesen, welche die ''Enterprise'' mit sich ziehen. Alle Versuche zu entkommen scheitern und die ''Enterprise'' wird weiter mitgezogen. Data und La Forge untersuchen dies und entdecken diese Lebewesen. Mit der Zeit stellt sich heraus, dass die Wesen mit der ''Enterprise'' in ein [[Kosmisches Band]] fliegen und sich das Schiff nun in Großer Gefahr befindet. Data versucht mehrfach erfolglos Kontakt mit den Lebewesen aufzunehmen. Die ''Enterprise'' versucht darauf sich mit Hilfe von Antimaterieexplosionen zu befreien, doch dieser Versuch scheitert. Durch einen Vorschlag von Troi simuliert die ''Enterprise'' mit Hilfe des Hauptdeflektors die [[Welle]]nbewegung des kosmischen Bandes. Darauf kommt die ''Enterprise'' von den zweidimensionalen Lebewesen frei, während diese in das richtige kosmische Band fliegen. ({{TNG|Das kosmische Band}})
 
 
[[Datei:Data lächelt beim Tanzen.jpg|thumb|left|Data lernt das Tanzen.]]
 
 
Wenig später schickt Data an Maddox einen Bericht von einem normalen Tag an Bord der ''Enterprise'' wo er seine Erlebnisse beschreibt. In dieser Zeit hat sich Data eine [[Katze]] angeschafft, welche er den Namen [[Spot]] gegeben hat. Wenig später wird Data [[Trauzeuge]] von [[Keiko Ishikawa]], welche [[Miles O'Brien]] heiraten will. Doch kurz vor der Hochzeit wird sie nervös und will diese Absagen. Da Data glaubt, dass es sie glücklich macht, überbringt er O'Brien die guten Nachricht, dass seine zukünftige Frau die [[Hochzeit]] abgesagt hat. Zu Datas Überraschung reagiert O'Brien verärgert auf diese Botschaft. Data glaubt, dass die Hochzeit ausfallen wird, doch La Forge erklärt ihm, dass die Hochzeit statt finden wird. Da Data nicht [[tanz]]en kann, nimmt er bei Crusher Unterricht. Obwohl Data schnell die Schritte lernt hat dieser doch einige Schwierigkeiten richtig zu tanzen. Inzwischen kommt die Botschafterin [[T'Pel (Botschafterin)|T'Pel]] an Bord und Data empfängt diese. Die Botschafterin beauftragt die ''Enterprise'' zur Neutralen Zone zu fliegen, um sich dort mit den Romulanern zu treffen. Auf dem Weg dort hin stellt T'Pel Data einige seltsame Fragen. Als Data sich weigert sensible Daten preis zu geben, gibt T'Pel an Data nur getestet zu haben, ob dieser solche Daten preis gibt. Als T'Pel zu den Romulanern beamen will, kommt es zu einem [[Transporterunfall]] und es sieht so aus, als sei diese dabei ums Leben gekommen. Data bekommt von Picard den Auftrag heraus zu finden, wie es zu diesem Unfall kommen konnte. Später findet Data heraus, dass T'Pel nicht bei einem Transporterunfall ums Leben gekommen ist. Die ''Enterprise'' verfolgt darauf die Romulaner, doch es stellt sich heraus das T'Pel in Wirklichkeit die Romulanerin [[Selok]] ist. Da die Romulaner der ''Enterprise'' überlegen sind, muss sich die ''Enterprise'' schließlich zurück ziehen. Nach diesen Ereignissen hat sich O'Brien mit seiner Frau versöhnt und die Hochzeit findet statt. Data nimmt nun seine Rolle als Trauzeuge ein. ({{TNG|Datas Tag}})
 
 
[[Datei:Data leitet die Verhandlung.jpg|thumb|Data leitet die Verhandlung.]]
 
 
In der Nähe der Grenze zur [[Cardassianische Union|Cardassianischen Union]] wird die ''Enterprise'' von den [[Cardassianer]]n angegriffen. Die Cardassianer werfen der Föderation vor, den Friedensvertrag zwischen beiden Mächten zu brechen. Die Cardassianer werden von der [[USS Phoenix|USS ''Phoenix'']] angegriffen und die ''Enterprise'' bekommt den Auftrag die ''Phoenix'' auf zu spüren. Um den Frieden zu wahren arbeiten die Cardassianer mit der Föderation zusammen, um die ''Phoenix'' auf zu spüren. Data hilft mit bei der Suche nach der ''Phoenix'' und schließlich  gelingt es der ''Enterprise'' die ''Phoenix'' auf zu spüren. O'Brien gelingt es Captain [[Benjamin Maxwell]] zu überzeugen den Angriff ab zu brechen. ({{TNG|Der Rachefeldzug}})
 
 
Wenige Wochen später probt Data die Rolle des [[Ebenezer Scrooge]], um so mehr über die Menschen zu lernen. Als Picard Datas Aufführung sieht, ist dieser von Datas Fortschritten beeindruckt. Zu dieser Zeit erhält die ''Enterprise'' einen Notruf von [[Ventax II]]. Auf dem Planeten erscheint eine [[Ardra (Hochstaplerin)|Frau]], welche sich [[Ardra]] nennt und einen tausend Jahre alten [[Vertrag]] einfordert. Laut diesem Vertrag sollen die [[Ventaxianer]] als Sklaven dienen. Aber Picard hält Ardras [[Zaubern|Zauberei]] für Betrug. Picard will beweisen, dass Ardra eine Betrügerin ist und er lässt von Data den Vertrag den Ardra überprüfen. Data findet heraus, dass die Ansprüche von Ardra rechtens sind. Picard bittet darauf Data einen Weg zu finden, wie man den Vertrag ungültig machen kann. Picard kann so ein Schiedsverfahren erreichen, wo er Beweisen will, dass Ardra eine Betrügerin ist. Da Data als Androide völlig neutral entscheidet, wählt Ardra Data als Richter. Data hört sich darauf in der Verhandlung Picards Versuche an zu Beweisen, dass Ardra eine Betrügerin ist. Zu Beginn des Prozesses sieht es schlecht für Picard aus, da Ardra Data genügend Beweise bringen kann. La Forge findet schließlich Ardras Schiff und Commander Riker übernimmt die Kontrolle über das Schiff. Picard zeigt darauf bei der Verhandlung dieselben Tricks wie Ardra und kann somit Beweisen, dass diese Frau, welche sich als Ardra ausgibt nur eine Betrügerin ist. ({{TNG|Der Pakt mit dem Teufel}})
 
 
[[Datei:Picard La Forge verhören Data.jpg|thumb|left|Picard und La Forge verhören Data.]]
 
 
Nachdem die ''Enterprise'' durch ein instabiles Wurmloch geflogen ist, verliert die gesamte Crew ihr Bewusstsein, mit Ausnahme von Data. Data weckt die Crew auf und erklärt Captain Picard, dass die gesamte Crew 30 Sekunden Bewusstlos gewesen ist. Allerdings gibt es Anzeichen dafür das die Crew mehr als 30 Sekunden Bewusstlos gewesen ist. Bei einer Besprechung der Führungsoffizier beginnt Picard mit einer Untersuchung des Vorfalls. Allerdings stellen sich schnell Widersprüche in Datas Aussage heraus. Da Picard Datas Aussagen nicht glaubt, lässt er diesen von La Forge untersuchen, doch dieser findet nichts an Data vor. Schließlich begibt sich Picard zurück zu der Stelle wo das Wurmloch gewesen ist und findet dort einen Planeten vor. Darauf übernehmen die [[Paxaner]] die ''Enterprise''. Data erklärt plötzlich sein seltsames Verhalten. Er wollte die ''Enterprise'' vor den Paxaner schützen. Das Wurmloch war ursprünglich ein Trick der Paxaner, um ihre Heimatwelt vor Fremden zu schützen. Da der Effekt dieses Wurmloch auf Data keine Wirkung gehabt hat, kann er so die Besatzung wecken, doch die Paxaner übernehmen die ''Enterprise'' und wollen diese Vernichten. Picard kann schließlich einen Kompromiss aushandeln und lässt alle Spuren auf den Kontakt zu beseitigen und sie wieder in Bewusstlosigkeit versetzen. Picard befiehlt Data über diesen Kontakt zu schweigen. Da aber dieser Plan nicht geklappt hat, wollen die Paxaner die ''Enterprise'' nun vernichten. Doch Picard gelingt es nochmal mit den Paxaner zu verhandeln und diesmal werden wirklich alle Spuren von diesem Kontakt gelöscht. Riker überwacht das alle Spuren gelöscht werden. Darauf erwacht die Crew und glaubt sie währen vor 30 Sekunden in ein Wurmloch geflogen, niemand mit Ausnahme von Data kann sich auf den Kontakt mit den Paxaner erinnern. ({{TNG|Beweise}})
 
 
[[Datei:Data untersucht die fremde Lebensform.jpg|thumb|Data untersucht die fremde Lebensform.]]
 
 
Einige Zeit darauf nimmt die ''Enterprise'' Kontakt mit den [[Malcorianer]] auf. [[Kanzler]] [[Avel Durken]] wird darauf auf die ''Enterprise'' gebracht und Picard stellt Data als Androiden vor. Doch die Malcorianer wollen keinen Kontakt zu Außenstehen und Picard respektiert dies. ({{TNG|Erster Kontakt}})
 
 
Kurz darauf entdeckt die ''Enterprise'' eine im Weltraum lebende Kreatur und Data untersucht diese. Als die ''Enterprise'' dieses untersuchen will, greift das Wesen das Schiff an. Picard ist gezwungen auf das Wesen zu feuern, da sein Schiff sich in großer Gefahr befindet. Doch obwohl nur ein schwacher Phaserschuss geschossen wird, stirbt die Kreatur an der Energieentladung. Picard macht sich schwere Vorwürfe, da er diese Kreatur töten musste. Allerdings stellt sich heraus, dass diese Kreatur schwanger ist und die ''Enterprise'' hilft bei der Geburt der Kreatur. Doch die junge Kreatur haftet sich an der Hülle der ''Enterprise'' fest und saugt die Energie ab. Data und die anderen Führungsoffiziere versuchen eine Lösung für diese Situation zu finden. La Forge und [[Leah Brahms]] finden schließlich einen Weg die Kreatur von der Hülle zu lösen und diese fliegt darauf zu seinen Artgenossen. ({{TNG|Die Begegnung im Weltraum}})
 
 
[[Datei:Data übernimmt das Kommando.jpg|thumb|left|Data übernimmt das Kommando über die ''Enterprise''.]]
 
 
Wenig später sucht die ''Enterprise'' nach der vermissten [[USS Brattain|USS ''Brattain'']]. Als das Schiff treibend im Weltraum geborgen wird, gehört Data zu dem Außenteam, welches an Bord der ''Brattain'' gebeamt wird. Doch an Bord sind alle mit Ausnahme des Betazoiden [[Andrus Hagan]] tot. Aber auch Hagan ist nicht bei Bewusstsein und Troi versucht telepathisch Kontakt mit ihm aufzunehmen. Als sich die ''Enterprise'' wieder entfernen will, bemerkt die Crew das das Schiff festsitzt. Es stellt sich heraus, dass die ''Enterprise'' in einem [[Tykenspalt]] festsitzt. Aufgrund der Auswirkung des Tykenspalt und dem fehlenden [[REM-Schlaf]]s hat sich die gesamte Crew auf der ''Brattain'' gegenseitig umgebracht. Auch auf der ''Enterprise'' machen sich diese Auswirkungen bemerkbar, aber auch diese kann dem Tykenspalt nicht entkommen. Nur Data ist gegen diese Auswirkungen immun. Mit der Zeit wird die Lage an Bord immer schlimmer und da Picard und Riker nicht mehr in der Lage sind das Schiff zu führen, übernimmt Data das Kommando über die ''Enterprise''. Troi ist die einzige die noch Träumen kann, doch diese leidet unter [[Albtraum|Albträumen]] und sie bemerkt, dass Hagan genau dieselben Träume hat. Sie stellt fest, dass jemand sie mit diesen Träumen Kontaktieren will. Zusammen mit den Fremden, welche mit [[~/Raumschiff/TNG/4x17/1|ihrem Schiff]] ebenfalls in dem Spalt festsitzen, gelingt es der ''Enterprise'' eine Explosion auszulösen, welche den Tykenspalt auflöst. Durch die Explosion kann die ''Enterprise'' und das Schiff der Fremden aus den Tykenspalt befreit werden. Als Kommandant befiehlt Data der ganzen Crew darauf zu Bett zu gehen und sich zu erholen. ({{TNG|Augen in der Dunkelheit}})
 
 
[[Datei:Data sucht nach La Forge.jpg|thumb|Data sucht nach La Forge.]]
 
 
Einige Wochen später [[Desertion|desertieren]] zwei ehemalige Besatzungsmitglieder der ''Victory'' und fliegen nach [[Tarchannen III]]. Bereits fünf Jahre vorher sind einige Menschen auf der Planetenoberfläche verschwunden und Data begibt sich als Teil eines Außenteams auf die Oberfläche. Doch dieses kann vorerst nichts finden. Auch La Forge und [[Susanna Leijten]] welche ebenfalls vor fünf Jahren diesen Vorfall untersucht haben gehören zu dem Außenteam. Plötzlich beginnt sich Leijten seltsam zu verhalten und diese wird an Bord der ''Enterprise'' zurück gebeamt. Mit der Zeit beginnt sich Leijten in ein anderes Wesen zu transformieren. Auch La Forge ist von dieser Transformation betroffen und flieht von der ''Enterprise''. Inzwischen findet Crusher ein Heilmittel gegen die Transformation und behandelt damit Leijten. Riker begibt sich zur selben Zeit mit einem Außenteam auf die Planetenoberfläche, um nach La Forge zu suchen. Auch Leijten gehört zu dem Außenteam und es gelingt ihr das Vertrauen von La Forge, welcher sich mittlerweile in eine andere Spezies transformiert hat, zu gewinnen. Dieser kommt mit zurück auf die ''Enterprise'' und Crusher kann gerade noch diese Transformation rückgängig machen. ({{TNG|Der unbekannte Schatten}})
 
 
[[Datei:Data als Bruder Tuck.jpg|thumb|left|Troi trifft Data in der Gestalt von Bruder Tuck mit einem Pfeil.]]
 
 
Bei der [[Argus-Phalanx]] entdecken La Forge und Lieutenant Barclay in einem Shuttle eine [[Cytherianische Sonde|unbekannte Sonde]]. Durch einen optischen Impuls wird Barclay außer Gefecht gesetzt. Nach diesem Vorfall untersucht Data die Sonde. Inzwischen beginnt sich Barclay seltsam zu verhalten, seine Intelligenz steigert sich und er wird immer Selbstbewusster. Barclay verbindet sich mit dem Computer der ''Enterprise'' und übernimmt die Kontrolle über das Schiff hat. Alle Versuche Barclay vom Computer zu trennen scheitern. Schließlich bringt Barclay die ''Enterprise'' 30.000 Lichtjahre weiter ins [[Galaktischer Kern|Zentrum der Galaxis]]. Dort trifft die ''Enterprise'' auf die [[Cytherianer]]. Es stellt sich heraus, dass die Cytherianer für das Verhalten von Barclay verantwortlich gewesen sind, um so Kontakt mit fremden Spezies her zu stellen. Darauf stellt die ''Enterprise'' den Erstkontakt mit den Cytherianern her. Die Besatzung verbringt zehn Tage bei den Cytherianern und kehren darauf nach Hause zurück und auch Barclay wird wieder normal. ({{TNG|Die Reise ins Ungewisse}})
 
 
Wenige Wochen später bringt Q Picard und seine Führungsoffiziere in den [[Sherwood Forest]]. Picard soll in der Rolle von [[Robin Hood]] seine Freundin [[Vash]] in der Rolle von [[Marian|Lady Marian]] aus der Gewalt [[Sir]] [[Guy von Gisbourne]] befreien. Data übernimmt dabei die Rolle von [[Bruder Tuck]]. Troi übt in dieser Zeit mit [[Pfeil und Bogen]], doch dabei trifft sie Data. Allerdings macht Data dieser Treffer nichts aus. Später hilft Data bei der Befreiung von Vash. Nach dem Sieg bringt Q Vash, Picard und die Führungsoffiziere wieder zur ''Enterprise'' zurück. ({{TNG|Gefangen in der Vergangenheit}})
 
 
[[Datei:Crusher versucht Data ab zu lenken.jpg|thumb|Crusher versucht Data ab zu lenken.]]
 
 
Einige Zeit darauf kommt es zur einer Sabotage am Warpkern. Der klingonische Austauschoffizier [[J'Dan]], welcher auch Informationen der Sternenflotte an die Romulaner weiter gegeben hat, wird Verdächtigt die Sabotage am Warpkern durch geführt zu haben. Doch La Forge und Data können Beweisen, dass es sich bei der Sabotage in Wirklichkeit um einen Unfall gehandelt hat. ({{TNG|Das Standgericht}})
 
 
Data hilft einige Zeit später dem [[Kaelonianer]] Doktor [[Timicin]] bei einem Experiment, um die [[~/Stern/TNG/4x22/1|Sonne]] von [[Kaelon II]] zu retten. Die ''Enterprise'' versucht das Experiment an einem Stern durch zu führen, welche der Sonne von Kaelon II ähnelt. Data überwacht mit das Experiment, aber dieses scheitert und der Stern kollabiert. Daraufhin bricht Timicin sein Experiment ab, da er das Alter erreicht hat, in dem er [[Selbstmord]] begehen und sterben muss. ({{TNG|Die Auflösung}})
 
 
Einige Zeit später ist Botschafter [[Odan (Symbiont)|Odan]], welcher die Verhandlungen zwischen dem [[Peliar Zel Alpha|Alpha-Mond]] und [[Peliar Zel Beta|Beta-Mond]] von [[Peliar Zel II]] leiten soll, an Bord der ''Enterprise''. In dieser Zeit hat der [[Trill]] Odan eine Beziehung mit Crusher. Plötzlich kommt Data hinzu und will Odan seine Arbeit vortragen. Da Cusher und Odan aber einige Zeit für sich haben wollen, lenkt Crusher Data mit einer anderen Aufgabe ab. Als Odan wenig später durch einen Angriff stirbt, bietet sich Data als Wirt für den [[Trill-Symbiont|Symbionten]] an, doch Crusher erklärt, dass dies nicht funktioniert. Darauf wird der Symbiont in den Körper von Riker integriert, bis der neue Wirt eintrifft. ({{TNG|Odan, der Sonderbotschafter}})
 
 
[[Datei:Data und Jenna D'Sora.jpg|thumb|left|Data führt mit D'Sora eine Beziehung.]]
 
 
Kurz darauf wird La Forge von den Romulanern entführt und einer Gehirnwäsche unterzogen. An Bord der ''Enterprise'' steht La Forge, ohne es zu Ahnen unter der Kontrolle des klingonischen Botschafters [[Kell (Botschafter)|Kell]]. La Forge soll im Auftrag von Kell, welcher mit den Romulanern zusammenarbeitet, misstrauen zwischen der Föderation und den Klingonen schüren. Um dies zu bewältigen soll La Forge den klingonischen [[Gouverneur]] [[Vagh]] töten. Data entdeckt jedoch Energiewellen und untersucht diese. Schließlich findet Data die Quelle und dass diese von Kell stammt mit der er La Forge manipuliert. Inzwischen ist La Forge kurz davor seinen Auftrag zu erfüllen und Vagh zu ermorden. Picard und Data gelingt es noch rechtzeitig La Forge aufzuhalten, bevor dieser seinen Auftrag ausführen kann. Data kann daraufhin beweisen, dass La Forge von Botschafter Kell kontrolliert wird und Kell wird darauf verhaftet. ({{TNG|Verräterische Signale}})
 
 
Als die ''Enterprise'' den [[Mar-Oscura-Nebel]] untersucht, zeigt Jenna D'Sora, nach einer Trennung mit ihrer letzten Beziehung, ein Interesse an Data. D'Sora ist von Data beeindruckt, da dieser immer für sie da ist und schließlich küsst sie ihn. Da Data nicht versteht wie er damit umgehen soll, holt sich dieser einige Ratschläge von seinen Freunden. Aufgrund der Ratschläge seiner Freunde versucht Data schließlich eine Beziehung zu D'Sora aufzubauen. Doch Data hat einige Schwierigkeiten alles in der Beziehung richtig zu machen. So provoziert Data einen künstlichen Streit, um einen Streit zwischen Verliebten zu erzeugen. Als D'Sora dies bemerkt, wünscht sie sich den richtigen Data. Doch sei muss schnell erkennen, dass Data als Maschine ihre Gefühle nicht erwidern kann. Inzwischen kommt es durch [[Phasenverschiebung]]en und ein Hüllenbruch droht. Picard steuert mit einem Shuttle vor der ''Enterprise'', um diese aus dem Nebel heraus zu navigieren. Nachdem die ''Enterprise'' den Nebel verlassen hat beendet D'Sora die Beziehung zu Data, da sie erkannt hat, dass Data nicht der richtige für sie ist. ({{TNG|Datas erste Liebe}})
 
 
Ende 2367 ist Data bei der Verabschiedung von Worf dabei, als dieser die Sternenflotte verlässt, um für Gowron im [[Klingonischer Bürgerkrieg|Klingonischen Bürgerkrieg]] zu kämpfen. ({{TNG|Der Kampf um das klingonische Reich, Teil I}})
 
 
 
=== 2368 ===
 
=== 2368 ===
[[Datei:Data kommandiert die Sutherland.jpg|thumb|Data kommandiert die USS ''Sutherland''.]]
+
Zwischenzeitlich, zur Zeit des [[Klingonischer Bürgerkrieg|klingonischen Bürgerkrieges]], [[Befehl|befehligt]] Data als kommissarischer [[Kommandant]] unter Beibehaltung seines [[Dienstgrad|Dienstgrades]] als [[Lieutenant Commander]] im Jahre [[2368]] die [[USS Sutherland|USS ''Sutherland'']]. ({{TNG|Der Kampf um das klingonische Reich, Teil II}})
Während des klingonischen Bürgerkrieges versucht die Föderation, den Nachschub der Romulaner an das klingonische Haus der Duras zu blockieren. Mit einer Flotte von 23 Raumschiffen erzeugt die Sternenflotte ein [[Tachyon]]gitter, welches getarnte Schiffe aufspüren kann. Da zu der Zeit zu wenig erfahrene Offiziere zur Verfügung stehen, wird Data der Kommandant der [[USS Sutherland|USS ''Sutherland'']]. Doch [[Christopher Hobson]], welcher Datas erster Offizier ist, hat Probleme unter einem Androiden zu dienen und verlangt von Data seine Versetzung. Data lehnt diese Versetzung aber ab. Hobson stellt darauf jeden Befehl von Data in Frage, da er diesem nicht traut. Als Picard eine Falle für die Romulaner vorbereiten, erkennt [[Sela]] sofort diese Falle und versucht eine List anzuwenden, um die Blockade so zu durchbrechen. Doch Data erkennt eine Möglichkeit die Romulaner zu enttarnen und muss den Befehl von Picard missachten. Als Data dies tut stellt sich Hobson gegen Data und Data droht ihn des Postens zu verweisen, wenn er nicht endlich seinen Befehlen gehorcht. Datas Plan geht schließlich auf und er kann die romulanische Flotte enttarnen. Durch Datas Aktion kann der romulanische Nachschub aufgehalten werden und Kanzler Gowron gewinnt schließlich den klingonischen Bürgerkrieg. Nach diesen Ereigniss fordert Data von Picard eine Bestrafung, da er den direkten Befehl seines Captains missachtet hat. Doch Picard trägt stattdessen ein Lob in seiner [[Dienstakte]] ein, da Data den Umständen entsprechend richtig gehandelt hat. ({{TNG|Der Kampf um das klingonische Reich, Teil II}})
 
 
 
[[Datei:Data und Troi untersuchen die Sprache der Tamarianer.jpg|thumb|left|Data und Troi untersuchen die Sprache der Tamarianer.]]
 
 
 
Wenig später versucht Picard Kontakt zu den [[Tamarianer]]n herzustellen, doch deren [[Sprache]] ist so kompliziert, dass nicht einmal Data diese Sprache versteht. Darauf entführt der Tamarianer [[Dathon]] Picard auf die Oberfläche eines Planeten. Die Crew versucht alles um Picard wieder an Bord zu beamen, aber das [[partikelstreuendes Feld|partikelstreuende Feld]] in der [[Ionosphäre]] des Planeten verhindert dies. Data versucht inzwischen mit Troi die Sprache der Tamarianer weiter zu studieren, doch beide erreiche kaum Fortschritte. Mit der Zeit finden beide heraus, dass diese Sprache Bildhaft ist und das man diese Sprache, ohne die Zusammenhänge zu wissen, nicht deuten kann. Zur selben Zeit lernt Picard mit Hilfe von Dathon die Sprache der Tamarianer und kehrt darauf auf die ''Enterprise'' zurück. Danach nimmt Picard erfolgreich den Kontakt mit den Tamarianern auf. ({{TNG|Darmok}})
 
 
 
Einige Zeit später sieht es so aus als sei die Föderationskolonie auf [[Solarion IV]] von [[Bajoraner|bajoranischen]] Terroristen vernichtet worden. Admiral [[Kennelly]] schickt darauf die Bajoranerin, Fähnrich [[Ro Laren]], an Bord der ''Enterprise'', damit sie Picard bei der Suche nach den bajoranischen Terroristen unterstützt. Wenig später hilft Ro bei der Kontaktaufnahme mit den Bajoranern und Data begleitet sie auf diese Außenmission. Während der Mission stellt es sich heraus, dass in Wirklichkeit es sich um eine Verschwörung der Cardassianer und Admiral Kennelly handelt, damit diese den bajoranischen Widerstandskämpfer [[Orta]] in eine Falle locken können. Doch Picard kann die Pläne von Kennelly und den Cardassianern vereiteln. Nachdem Ro Picard so gut geholfen hat, beschließt er, dass diese weiter an Bord der ''Enterprise'' bleiben kann. ({{TNG|Fähnrich Ro}})
 
 
 
[[Datei:Data und Marr.jpg|thumb|Data und Marr untersuchen das Kristallwesen.]]
 
 
 
Einige Wochen später hilft Data bei der Errichtung einer Kolonie auf [[Melona IV]]. Doch plötzlich erscheint das Kristallwesens und greift den Planeten an. Data hilft bei der Evakuierung der Kolonisten und bringt diese in eine [[Höhle]]. Dort harren sie aus, bis der Angriff vorüber ist. Ein paar Stunden später können Data und die überlebenden Kolonisten aus der Höhle gerettet werden. Wenig später trifft Doktor [[Kila Marr]], eine Spezialistin für das Kristallwesen auf der ''Enterprise'' ein. Sie reagiert gegenüber Data feindselig, da Datas Bruder Lore das Kristallwesen nach Omicron Theta gelockt hat und dadurch auch Marrs Sohn ums Leben gekommen ist. Obwohl Lore das Wesen zur Kolonie gelockt hat, überträgt Marr ihren Hass über Lore auf Data. Als Marr erfährt, dass Data das gesamte Wissen der Kolonisten gespeichert hat, weckt dies ihre Neugier. So erhält sie von Data einige Aufzeichnungen ihres Sohnes und Marr entschuldigt sich darauf für ihr Verhalten bei Data. Sie beginnt Data zu vertrauen und als Data mehr über ihren Sohn erzählt, macht sich Marr immer größere Vorwürfe, dass dieser damals ums Leben gekommen ist. In den gequälten Erinnerungen an ihren Sohn will Marr nun alles daran setzen das Kristallwesen zu vernichten. Doch Picard will erst friedlichen Kontakt mit dem Kristallwesen aufnehmen. Als die ''Enterprise'' auf das Kristallwesen trifft, vernichtet Marr, gegen den Willen von Picard, das Kristallwesen. Marr hat zwar ihre Rache vollzogen, doch Data gibt ihr zu verstehen, dass ihr Sohn, wenn er noch leben würde, von seiner Mutter enttäuscht wäre. ({{TNG|Das Recht auf Leben}})
 
 
 
[[Datei:Riker arbeitet an Datas Kopf.jpg|thumb|left|Riker arbeitet an dem abgetrennten Kopf von Data.]]
 
  
Wenige Wochen später entspannen Riker, Data und Worf im Zehn Vorne als plötzlich die ''Enterprise'' mit einem [[Quantumfaden]] kollidiert und schwer beschädigt wird. Riker und Data begeben sich in den Maschinenraum, um dort alles zu überprüfen, während Worf sich im Zehn Vorne um die Verletzten kümmern soll. Riker und Data müssen durch eine [[Jefferies-Röhre]] kriechen, um in den Maschinenraum zu gelangen. Allerdings befindet sich ein aktiver Stromdurchfluss in dieser Röhre, doch Data schließt diesen mit seinen Körper kurz, indem er den Stromkreislauf unterbricht. Da Datas Körper durch diesen Stromschlag vorerst nicht funktionsfähig ist, muss Riker Datas Kopf von seinem Körper trennen. Als Riker mit Datas Kopf im Maschinenraum ankommt, bemerkt dieser das ein [[Warpkernbruch]] bevorsteht. Gemeinsam können Riker und Data den Kern stabilisieren. Wenig später kann die Energie vollständig wieder hergestellt werden und die ''Enterprise'' fliegt zur Reparatur zur [[Sternenbasis 67]]. ({{TNG|Katastrophe auf der Enterprise}})
+
Ende 2368 finden Forscher Datas [[Kopf]] in einer [[Höhle]] in der Nähe von [[San Francisco]] auf der [[Erde]]. Im Zuge der Nachforschungen wird Data in das Jahr [[1893]] versetzt, von dem aus er einen Weg zurück in seine Gegenwart sucht. Beim Versuch, ins [[24. Jahrhundert]] zurückzukehren, wird sein Kopf jedoch abgetrennt und verbleibt in der Höhle im [[19. Jahrhundert]]. [[Geordi La Forge]] gelingt es, den zuvor aufgefundenen Kopf wieder mit Datas Körper zu verbinden, weshalb Datas Kopf ca. 475 Jahre älter als sein restlicher Körper ist. ({{TNG|Gefahr aus dem 19. Jahrhundert, Teil I|Gefahr aus dem 19. Jahrhundert, Teil II}})
  
Während eines Urlaubs auf [[Risa]] lernt Riker die [[Ktarianer]]in [[Etana]] kennen und er beginnt mit ihr ein Verhältnis. Diese zeigt Riker ein [[Ktarianisches Spiel|Spiel]] und Riker wird schnell [[Sucht|süchtig]] danach. Er ahnt nicht, dass dieses Spiel eine Waffe der Ktarianer ist, um die Kontrolle über die ''Enterprise'' und über die Föderation zu erlangen. Auf der ''Enterprise'' zeigt Riker seinen Freunden das Spiel. Mit der Zeit geraten immer mehr Offiziere unter die Kontrolle des Spiels und im Auftrag von Riker deaktiviert Doktor Crusher Data. Nachdem fast die vollständige Besatzung unter Kontrolle des Spiels befindet, nimmt die Crew Kontakt mit Etana auf. Einzig Wesley Crusher und [[Robin Lefler]] erkennen die Gefahr des Spiels und versuchen Data zu aktivieren. Aber auch die beiden werden unter die Kontrolle des Spiels gebracht, doch es gelingt Data die Crew aus der Kontrolle des Spiels zu befreien. ({{TNG|Gefährliche Spielsucht}})
+
Durch die Speicherung gewisser sensorischer Eingangsmuster werden seine mentalen Nervenbahnen an bestimmte Personen gewöhnt. Die Muster werden gelegentlich erwartet und sogar vermisst, wenn sie fehlen. ({{TNG|Die Rettungsoperation|Gefahr aus dem 19. Jahrhundert, Teil I}})
 
 
[[Datei:Picard und Data als Romulaner verkleidet.jpg|thumb|Picard und Data als Romulaner verkleidet.]]
 
 
 
Kurz darauf sieht es so aus als sei Botschafter [[Spock]] zu den Romulanern übergelaufen. Picard bekommt den Auftrag der Sache nachzugehen. Von im sterbend liegenden Sarek erfährt Picard, dass Spock schon seit Jahren im Kontakt mit dem romulanischen Senator [[Pardek]] steht. Picard nimmt Kontakt mit den Klingonen auf, um an ein getarntes Schiff zu gelangen. Data beginnt inzwischen Nachforschungen über Pardek zu betreiben und findet einiges über diesen heraus. Mit einem getarnten Schiff begeben sich Picard und Data nach [[Romulus]]. Während des Fluges müssen sich Picard und Data ein Quartier teilen. Als Picard versucht zu schlafen, fühlt sich dieser von Data gestört, da er glaubt dass dieser ihn beobachtet. Doch Data erklärt er führe nur einige Analyse und Berechnungen durch. Trotz Datas Erklärung fühlt sich Picard immer noch beobachtet und kann einfach nicht schlafen. Als das Schiff Romulus erreicht, verkleiden sich Data und Picard als Romulaner und begeben sich auf die Oberfläche. Dort versuchen beide über Pardek Spock zu finden. Doch bei der Suche werden beide verhaftet. Aber es stellt sich heraus, dass die beiden von Pardekt verhaftet worden sind, damit er sie zu Spock bringen kann. ({{TNG|Wiedervereinigung? Teil I}})
 
 
 
[[Datei:Spock und Data.jpg|thumb|left|Data und Spock unterhalten sich über Menschlichkeit.]]
 
 
 
Picard erfährt von Spock, dass sich dieser nach Romulus begeben hat, um die [[Vulkanisch-Romulanische Wiedervereinigung]] voranzutreiben. Spock ist Teil einer [[Romulanische Untergrundorganisation|romulanischen Untergrundorganisation]], welche den Romulanern vulkanische Werte vermittelt. Spock bekommt von Senator Pardek Unterstützung und er hofft, dass er auch von [[Prokonsul]] [[Neral]] Unterstützung bekommt. Doch die Romulaner wollen Spocks Pläne ausnutzen, um so [[Vulkan]] zu erobern. Währenddessen arbeitet Data mit Spock zusammen. Data erkundigt sich bei Spock warum er seine menschliche Seite abgelehnt hat, während er danach strebt menschlich zu sein. Spock erklärt das viele Vulkanier gern so wie Data währen, intelligent ohne Emotionen und Spock gesteht, dass er es nicht bereut seine menschliche Seite abzulehnen. Wenig später schlägt die Falle der Romulaner zu und durch Pardeks Verrat, werden Spock, Picard und Data von Sela verhaftet. Sela freut sich besonders Data gefangen genommen zu haben, da durch ihn ihre Pläne im klingonischen Bürgerkrieg gescheitert sind. Sela berichtet Spock nun die Wahrheit, dass die Romulaner planen Vulkan zu erobern. Mit gestohlenen vulkanischen Schiffen und einer gefälschten Botschaft von Spock wollen die Romulaner einen Invasionstrupp nach Vulkan schicken. Doch Picard, Data und Spock gelingt es Sela zu überlisten und zu überwältigen. Spock schickt sofort eine Warnung, dass die Romulaner einen Invasionstrupp nach Vulkan schicken. Data setzt darauf Sela mit einem [[Vulkanischer Nackengriff|vulkanischen Nackengriff]] außer Gefecht. Kurz darauf kann der Invasionstrupp der Romulaner aufgehalten werden und damit die Soldaten nicht in Gefangenschaft geraten, vernichtet ein Warbird die Schiffe des Invasionstrupp. Picard und Data verlassen darauf Romulus, doch Spock beschließt zu bleiben, um weiter den romulanischen Untergrund zu unterstützen. ({{TNG|Wiedervereinigung? Teil II}})
 
 
 
[[Datei:Rasmussen bedroht Data.jpg|thumb|Rasmussen bedroht Data.]]
 
 
 
Nachdem auf der Föderationskolonie [[Penthara IV]] ein [[Asteroid]] gestürzt ist, kommt es dort durch eine aufgewirbelte [[Staub]]wolke, welche das Sonnenlicht blockiert, zu einer Klimaverschiebung und auf dem Planeten droht eine [[Eiszeit]]. La Forge bekommt Auftrag den Planeten zu retten. Zu der Zeit erscheint [[Berlinghoff Rasmussen]] mit seinem [[Zeitkapsel (26. Jahrhundert)|Zeitschiff]] und gibt an ein Wissenschaftler aus dem [[26. Jahrhundert]] zu sein. Rasmussen gibt an die aktuellen Ereignisse zu untersuchen und befragt auch die Führungsoffiziere. Data möchte darauf von Rasmussen wissen, ob er im 26. Jahrhundert noch aktiv ist, aber Rasmussen verweigert ihm eine Antwort. Doch Rasmussen bittet Data um seine Konstruktionspläne, da laut Rasmussen kaum noch etwas von Soongs Arbeit vorhanden ist. Zur selben Zeit leitet Data die Phasereinschüsse der ''Enterprise'' auf die Oberfläche. Durch das freigesetzte [[Kohlendioxid]], will man einen Treibhauseffekt auslösen, um so die Planetenoberfläche wieder zu erwärmen. Aber das Projekt scheitert und es kommt zu starken [[Erdbeben]] auf der Oberfläche und es wird noch mehr [[Staub]] und [[Asche]] freigesetzt. La Forge schlägt schließlich vor, die geladen Teilchen in der Atmosphäre zu entzünden, um so den Planeten von der Staubwolke zu befreien. Allerdings gibt es das Risiko, das die ganze Atmosphäre des Planeten verbrennt. Die Mission ist jedoch Erfolgreich und der Planet wird gerettet. Zur gleichen Zeit stellt sich Rasmussen als Betrüger heraus, er ist kein Wissenschaftler aus dem 26. Jahrhundert sondern ein [[Dieb]] welcher, das Zeitschiff im [[22. Jahrhundert]] gestohlen hat, um Technologie aus der Zukunft zu stehlen. Picard deckt Rasmussens Diebstahl auf und Data begleitet Rasmussen auf sein Schiff um die gestohlenen Gegenstände mitzunehmen. Aber Rasmussen will nun auch Data mit in die Vergangenheit mitnehmen. Doch Data gelingt es Rasmussen zu überwältigen und er wird darauf verhaftet. Als sein Schiff wieder einen Zeitsprung macht, ist Rasmussen im 24. Jahrhundert gefangen. ({{TNG|Der zeitreisende Historiker}})
 
 
 
[[Datei:Data und Timothy.jpg|thumb|left|Data kümmert sich um Timothy.]]
 
 
 
Data überwacht mit den Testflug mit der [[Soliton-Welle]]. Anfangs verläuft der Test mit der Soliton-Welle erfolgreich, doch dann gerät diese außer Kontrolle und vernichtet das Testschiff. Die Energie der Welle nimmt zu und droht sogar den Planeten [[Lemma II]] zu vernichten. Um die Welle zu vernichten werden fünf Photonentorpedos vor der Welle detonieren zu lassen. Nach der Explosion wird die Soliton-Welle vernichtet. ({{TNG|Die Soliton-Welle}})
 
 
 
Einige Zeit später sucht die ''Enterprise'' nach der vermissten [[SS Vico|SS ''Vico'']], welche sich in einem [[Schwarzer Cluster|Schwarzen Cluster]] befindet. Die ''Enterprise'' findet das Schiff schließlich schwer beschädigt vor. Data gehört zu einem Außenteam, welche das Schiff untersucht. Allerdings findet das Außenteam keine Überlebenden mit Ausnahme des Jungen [[Timothy (Vico)|Timothy]]. Nachdem Data den Jungen gerettet hat, vertraut sich dieser Data an. Als Timothy erkennt, dass Data als Androide keine Emotionen erlebt, versucht er dies nachzuahmen, um seinen Verlust zu verarbeiten. Timothy beginnt sich darauf wie ein Androide ohne Emotionen zu verhalten. Troi erkennt, dass der Junge so seinen Verlust verarbeitet und sie gibt Data den Auftrag sich um den Jungen zu kümmern. Data und der der Junge verbringen viel Zeit miteinander. Als es auf der ''Enterprise'' zu ähnlichen Vorfällen wie auf der ''Vico'' kommt, erinnert sich Timothy und gibt Data den Entschiedenen Hinweis, um die ''Enterprise'' zu schützen. Durch dieses Ereigniss kann der Junge endlich den Verlust verarbeiten und benimmt sich wieder wie ein normaler Junge in seinem alter. ({{TNG|Der einzige Überlebende}})
 
 
 
[[Datei:Data arbeitet im Zehn Vorne.jpg|thumb|Data arbeitet ohne Erinnerungen im Zehn Vorne.]]
 
 
 
Wenige Wochen später besuchen einige [[Ullianer]] die ''Enterprise''. Der Ullianer [[Tarmin]] kann verborgene Erinnerungen hervor rufen. Als Data dies mit bekommt, versteht er nicht warum Erinnerungen für Menschen so wichtig sind. La Forge erklärt ihm, dass Menschen anders Erinnerungen speichern als er. Später kommt es zu einigen Komafällen an Bord der ''Enterprise'' und La Forge beginnt zusammen mit Doktor Crusher und Data mit der Untersuchung, wer für die Vorfälle verantwortlich ist. Schließlich wird Tarmin für die Vorfälle verantwortlich gemacht, allerdings findet Data anhand von ähnlichen Vorfällen auf anderen Planeten heraus, dass Tarmins Sohn [[Jev]] in Wirklichkeit für diese Vorfälle verantwortlich ist. ({{TNG|Geistige Gewalt}})
 
 
 
Als der bewohnte Planet [[Moab IV]] von einem [[stellares Kernfragment|stellaren Kernfragment]] bedroht wird, hilft Data bei der Rettung der Kolonie auf dem Planeten. Der ''Enterprise'' gelingt es das stellaren Kernfragment vom Planeten umzulenken. ({{TNG|Das künstliche Paradies}})
 
 
 
Durch den Einfluss der [[Satarraner]] verliert die gesamte Crew der ''Enterprise'' ihre Erinnerungen. Die Satarraner schleusen darauf ein Mitglied ihrer Spezies unter dem Namen [[Kieran MacDuff]] an Bord der ''Enterprise'' ein. Data glaubt, da er sich zu dieser Zeit im Zehn Vorne befindet, dass er dort arbeitet. La Forge gelingt es zur gleichen Zeit mit Hilfe des Computers heraus zu finden wer welchen Posten an Bord der ''Enterprise'' hat und das sich die Föderation in einem Krieg mit den [[Lysianer]]n befindet. Die Satarraner wollen die ''Enterprise'' missbrauchen, um so den [[Satarranisch-Lysianischer Krieg]] zu gewinnen. Durch den Computer erfährt Data, dass er nicht im Zehn Vorne arbeitet, sondern die OPS bedient. Währenddessen wird durch das aggressive Verhalten von MacDuff Picard misstrauisch. Picard will nicht einfach auf die weit unterlegen Lysianer feuern. Schließlich will MacDuff die Kontrolle über die Waffen der ''Enterprise'' übernehmen, er wird aber von Riker und Worf aufgehalten. Kurz darauf gelingt es Doktor Crusher die Erinnerungen der Crew wieder her zu stellen. ({{TNG|Mission ohne Gedächtnis}})
 
 
 
[[Datei:Troi und Data unter Kontrolle der Ux-Mal-Verbrecher.jpg|thumb|left|Ein Gefangener von Ux-Mal im Körper von Data bedroht Picard.]]
 
 
 
Von einem Mond des Planeten [[Mab-Bu VI]] erhält die ''Enterprise'' einen Notruf der Sternenflotte. Da die Atmosphäre sehr instabil ist fliegen Riker, Data und Troi mit einem Shuttle auf die Planetenoberfläche. Doch das Shuttle stürzt ab und Riker bricht sich dabei einen [[Arm]]. O'Brien beamt mit einem [[Musterverstärker]] auf die Oberfläche, damit das Außenteam gerettet wird. Als das Außenteam zurück beamen will, wird dieses von einer Energieentladung getroffen und diese verlieren ihr Bewusstsein. Alle mit Ausnahme von Riker werden von Fremden Wesen übernommen. Da Riker verletzt ist, lassen diese ihn in Ruhe und Riker kann die Verstärker aktivieren und das Außenteam beamt zurück auf die ''Enterprise''. Doch mit Ausnahme von Riker benimmt sich das übrige Außenteam seltsam. Die Drei stehen unter der Kontrolle von Häftlingen, welche in Energieform auf den Mond gefangen gehalten werden. Data, und O'Brien versuchen die Kontrolle über die Brücke zu übernehmen. Doch bevor Data und O'Brien dies gelingt werden beide niedergeschossen und müssen fliehen. Die Drei fliehen darauf ins Zehn Vorne und nehmen dort einige Geiseln. Data schießt dort das Sicherheitsteam nieder und nimmt auch Worf gefangen. Data versucht mehrfach Worf zu provozieren, doch Worf geht nicht darauf ein. Picard liefert sich im Austausch für die Verletzten aus, damit die Verletzten verhandelt werden können. Inzwischen versuchen La Forge und Ro eine Rettungsaktion, doch diese scheitert da Data entkommen kann. Darauf lässt Data seinen Frust an Picard aus. Die Drei wollen ihre Mitgefangenen befreien und um dies zu schaffen müssen diese an Bord der ''Enterprise'' gebeamt werden. Um dies zu schaffen bringt Picard die Drei in einem Frachtraum, damit diese dort die anderen an Bord beamen können. Doch im Frachtraum droht Picard die Luke in den Weltraum zu sprengen und Picard ist somit bereit sein Leben zu opfern, um die ''Enterprise'' zu retten. Mit dieser Drohung währen die Energiewesen verdammt im Weltraum umher zu treiben. Die Häftlinge geben darauf Data, Troi und O'Brien frei und begeben sich zurück auf dem Mond. Nach diesen Ereignissen entschuldigt sich Data bei Worf für sein Verhalten, als er unter der Kontrolle der Häftlinge gestanden hat. ({{TNG|Ungebetene Gäste}})
 
 
 
[[Datei:La Forge und Data gegen die Parasiten.jpg|thumb|La Forge und Data versuchen die Metall-Parasiten auf zu halten.]]
 
 
 
Kurz darauf gerät die [[USS Denver|USS ''Denver'']] in eine [[Gravitationsmine]] und wird dabei schwer beschädigt. Data hilft darauf bei der Rettung der Crew. ({{TNG|Die Operation}})
 
 
 
Wenige Wochen später hilft Data bei der Rettung einiger [[J'naii]], welche im [[Nullraum]] gefangen sind. ({{TNG|Verbotene Liebe}})
 
 
 
Während die ''Enterprise'' die [[Typhon-Ausdehnung]] erforscht, gerät das Schiff in eine [[Temporale Kausalitätsschleife]]. Die ''Enterprise'' ist dort 17,4 Tage in dieser Zeitschleife gefangen. Nachdem die ''Enterprise'' aus der Zeitschleife entkommt, kann auch die sich seit 90 Jahren in der Zeitschleife gefangene [[USS Bozeman|USS ''Bozeman'']] befreit werden. ({{TNG|Déjà Vu}})
 
 
 
Data nimmt wenig später an den Untersuchungen an der Akademie der Sternenflotte, nachdem der Kadett [[Joshua Albert]] bei einem Flugmanöver ums Leben gekommen ist, teil. ({{TNG|Ein missglücktes Manöver}})
 
 
 
Wenige Wochen später wird die ''Enterprise'' von [[Nitrium-Parasit]]en befallen und einige Systeme werden beeinträchtigt. Data und La Forge versuchen diese Störungen zu beheben und die Parasiten von Bord zu bringen. Schließlich gelingt es den beiden die ''Enterprise'' von den Parasiten zu befreien und die Störungen zu beheben. ({{TNG|Hochzeit mit Hindernissen}})
 
 
 
[[Datei:Data kümmert sich um Kamala.jpg|thumb|left|Data kümmert sich um Kamala.]]
 
 
 
Kurz darauf transportiert die ''Enterprise'' eine Fracht der [[Kriosianer]], doch zwei Ferengi, welche zu der Zeit an Bord sind, versuchen diese Fracht zu stehlen. Doch dabei beschädigen sie den Kokon und [[Kamala]], ein empathischer [[Metamorph]], erwacht aus ihrer Stasis. Da sie momentan eine hohe sexuelle Anziehungskraft hat, verfallen ihr schnell die Männer an Bord. Aus diesem Grund, stellt Picard Data Kamala zur Seite, da er als Androide ihr nicht verfällt. Data muss sie mehrmals vor aufdringlichen Männern schützen. Kamala ist dem [[Valteser|valtesischen]] Kanzler [[Alrik]] versprochen und heiratet diesen später. ({{TNG|Eine hoffnungslose Romanze}})
 
 
 
Einige Zeit später ist Data an der Untersuchung des stellaren Nebels [[FGC-47]] beteiligt. Während der Erforschung des Nebels schlägt La Forge im Spaß vor, den Nebel in La-Forge-Nebel um zu benennen, aber Data zieht die Bezeichnung FGC-47 vor. Während der Erforschung unterhalten sich Guinan und Data über die Wolken des Nebels und was sie darin sieht. Doch Data sieht nichts aufgrund seiner fehlenden Fantasie. Später wird die ''Enterprise'' von Energiewesen aus dem Nebel bedroht. Sie lassen aber die ''Enterprise'' wieder frei, nachdem Picard versprochen hat, den Wesen Energie zu schicken. ({{TNG|Die imaginäre Freundin}})
 
 
 
[[Datei:Picard Riker und Data reagieren auf Ros und La Forges Rückkehr 2368.jpg|thumb|Data ist erstaunt La Forge wieder zu sehen.]]
 
 
 
Im [[Argolis-Cluster]] entdeckt die ''Enterprise'' auf [[~/Mond/TNG/5x23/1|einem Mond]] einen schwer verletzten Borg. Doktor Crusher behandelt den Borg und Picard befiehlt darauf den Borg in eine Arrestzelle zu bringen. Picard will über diesen Borg einen Weg finden das Borg-Kollektiv zu vernichten. Data überwacht in dieser Zeit den Cluster nach Borgaktivität. Durch die Zusammenarbeit mit den Borg entwickelt sich eine Freundschaft zwischen La Forge und dem Borg und er gibt ihn den Namen [[Hugh]]. Da der Borg sich in der Zeit zu einer eigenen Persönlichkeit entwickelt hat, beschließt Picard Hugh wieder gehen zu lassen und er kehrt zum Kollektiv zurück. ({{TNG|Ich bin Hugh}})
 
 
 
Als die ''Enterprise'' einen Notruf von einem [[romulanisches Forschungsschiff|romulanischen Forschungsschiffes]] erhält, beamt ein Außenteam an Bord, um den Romulanern zu helfen. Auch Data hilft mit bei der Rettung des Schiffes. Als La Forge und Ro von dem Schiff auf die ''Enterprise'' zurück beamen wollen, kommt es zu einem Unfall und es sieht so aus, als seien La Forge und Ro ums Leben gekommen. Da er La Forge als seinen besten Freund betrachtet, möchte Data die Gedenkfeier für die beiden gestalten. An Bord der ''Enterprise'' ahnt niemand, dass die beiden nicht tot, sondern durch einen [[Molekularer Phasenumkehrer|molekularen Phasenumkehrer]] in [[Interphase]] versetzt worden sind und so für die anderen nicht mehr sichtbar sind. Zur selben Zeit versucht Data heraus zu finden, wodurch Ro und La Forge gestorben sind. Bei der Nachforschung findet Data seltsame [[Chroniton]]enwerte. Data ahnt nicht, dass La Forge neben ihm steht und er diese Messung mit bekommt. La Forge geht Datas Spuren nach und begleitet ihn mit auf das romulanische Schiff. Auf dem Weg zum Schiff unterhalten sich Data und Worf über den Tod von La Forge und er betrauert den Verlust seines Freundes. An Bord des Schiffes sucht Data nach der Quelle der Chronitonenwerte. Doch Data findet keine Quelle und dieser kehrt auf die ''Enterprise'' zurück. An Bord der ''Enterprise'' bemerkt La Forge, dass er und Ro für die Entstehung der Chronitonenwerte verantwortlich sind. Über diesen Weg versucht er Datas Aufmerksamkeit zu bekommen. Data versucht mit einem [[Anyon-Emitter]] die Chronitonstrahlung zu beseitigen. La Forge wird von dem Anyon-Emitter getroffen und bemerkt, dass es für ihn schwieriger ist durch Gegenstände zu greifen. Um auf sich aufmerksam zu machen, begeben sich die beiden ins Zehn Vorne, wo gerade die Gedenkfeier statt findet. La Forge bringt dort den Phaser eines Romulaners zur Explosion und durch den erhöhten Chronitonenwert lässt Data Zehn Vorne mit dem Anyonen-Emitter bestrahlen. Durch die [[Anyon]]en werden La Forge und Ro kurzzeitig sichtbar. Als Data die beiden sieht, zieht dieser den richtigen Schluss und lässt Zehn Vorne mit maximaler Stärke von Anyonen bestrahlen. Darauf werden La Forge und Ro aus der Interphase bereit. ({{TNG|So nah und doch so fern}})
 
 
 
[[Datei:Picard Riker und Data untersuchen Datas Kopf.jpg|thumb|left|Data untersucht seinen Kopf, welcher gefunden wurde.]]
 
 
 
Während einer Mission wird Picard von einer [[Kataanische Sonde|Sonde]] getroffen und verliert das Bewusstsein. Picard erlebt in dieser Zeit das Leben von [[Kamin]] auf den Planeten [[Kataan]]. Data inzwischen die Sonde. Um Picard zu retten, befiehlt Riker Data den Strahl von der Sonde zu durchtrennen, doch darauf verschlechtern sich die Werte von Picard. Als Picard schließlich das Leben von Kamin vollständig durchlebt hat, erwacht dieser wieder. ({{TNG|Das zweite Leben}})
 
 
 
Ende des Jahres wird die ''Enterprise'' zur Erde berufen. Picard und Data begeben sich zu einer 500 Jahre alten Ausgrabungsstätte wo der Kopf von Data gefunden wurde. An Bord der ''Enterprise'' wird geforscht was mit Data geschehen wird. Datas Freunde wundern sich wie dieser so emotionslos mit seinen Tod in der Vergangenheit umgeht. Doch Data erklärt da er nun weiß das er irgendwann mal sterben wird dies ihn einen Schritt näher an die Menschlichkeit heran bringen wird. Die Spuren führen zum Planeten [[Devidia II]] und die ''Enterprise'' fliegt dorthin. Auf der Oberfläche von Devidia II werden temporale Verzerrungen gemessen. Als ein Außenteam den Planeten untersuchen will, wundert sich Data, dass er dieses nicht begleiten darf. Picard erklärt, dass er so verhindern will das Data sterben wird. Doch Data macht Picard klar, dass er nicht weiß wann diese Ereignisse die zu seinem Tode führen beginnen werden und das man das Schicksal nicht aufhalten kann. Da Data bei dieser Mission mit seinem Wissen nützlich ist, beamt auch dieser auf die Oberfläche. Er untersucht die Höhlen und sieht fremde Wesen welche eine temporale Verzerrung nutzen. Doch bei der Untersuchung dieser Verzerrung verschwindet Data und gelangt so nach [[San Francisco]] des Jahres [[1893]]. Dort sucht Data nach einer Unterkunft, doch dies ist ohne [[Geld]] schwierig. Durch Poker verdient sich Data Geld das er sich ein Zimmer mieten kann. Mit dem Geld versucht Data einige Geräte zu bauen, um heraus zu finden was die Fremden von Devidia II in dieser Zeit auf der Erde machen. [[Jack London]], welcher sich mit Data angefreundet hat, beginnt Data die Sachen zu besorgen, welche er benötigt. Während seiner Arbeit bemerkt er, dass auch Guinan sich in San Francisco befindet. Er begibt sich zu ihr, da er glaubt sie sei auch durch die Zeit gereist, doch in Wirklichkeit, trifft Data die jüngere Guinan, welche zu dieser Zeit auf der Erde lebt. Als sich Data als Androide aus der Zukunft vorstellt, bekommt dies auch  [[Samuel Langhorne Clemens|Samuel Clemens]] mit, welcher beide heimlich belauscht hat. Im 24. Jahrhundert bereitet sich ein Außenteam darauf vor Data zu retten. Auf bitten von Guinan begleitet Picard das Außenteam. Das Außenteam stellt fest, dass die [[Devidianer]] sich von der Energie von Menschen aus dem [[19. Jahrhundert]] ernähren. Um die Devidianer auf zu halten und um Data zu finden begibt sich das Außenteam durch die zeitliche Verzerrung ins 19. Jahrhundert. ({{TNG|Gefahr aus dem 19. Jahrhundert, Teil I}})
 
  
 
=== 2369 ===
 
=== 2369 ===
[[Datei:Data im 19. Jahrhundert.jpg|thumb|Data im 19. Jahrhundert.]]
+
[[Datei:Captain Jellico kommandiert die Enterprise.jpg|thumb|Data als Erster Offizier unter Captain Jellico]]
Neugierig, dass sich Fremde aus der Zukunft auf der Erde befinden verfolgt Clemens Data heimlich. Als die beiden Clemens erwischen, stellt er Data und Guinan zu Rede, da er an eine Verschwörung aus der [[Zukunft]] glaubt. Wenig später trifft das Außenteam der ''Enterprise'' auf Data und das Außenteam verfolgt die Devidianer in eine Höhle. Bei einem Kampf mit den Devidianern verliert Data seinen Kopf. Das Außenteam kehrt durch die zeitliche Verzerrung ins 24. Jahrhundert zurück, allerdings bleibt Picard in der Vergangenheit zurück. Stattdessen reist Clemens mit ins Jahr [[2369]]. In der Vergangenheit manipuliert Picard den Kopf von Data, um so eine heimliche Botschaft in das 24. Jahrhundert zu schicken. Währenddessen montiert La Forge im 24. Jahrhundert den 500 Jahre alten Kopf von Data an seinen Körper. Dabei entdeckt La Forge in Datas Kopf einen Metallstück und findet dort die Warnung, dass die ''Enterprise'' den Planeten nicht angreifen darf, da dies den Devidianern helfen würde das Zeitportal zu verstärken. Als Data aktiviert gibt er sofort die Warnung von Picard weiter. Später gelingt es der Crew Picard zurück ins 24. Jahrhundert zu holen, auch Clemens kehrt in seine Zeit zurück. Clemens bedankt sich zum Abschied bei Data, dass er durch ihn die Zukunft kennen lernen durfte. Um die Devidianer endgültig aufzuhalten feuert die ''Enterprise'' modifizierte Torpedos auf Devidia II und vernichtet somit die zeitliche Verzerrung mitsamt den Devidianern. ({{TNG|Gefahr aus dem 19. Jahrhundert, Teil II}})
 
 
 
[[Datei:Data wundert sich über Barclays Verhalten.jpg|thumb|left|Data wundert sich über Barclays Verhalten.]]
 
 
 
Als die [[USS Yosemite|USS ''Yosemite'']] in einem interstellaren [[Plasmaband]] gefangen ist, beamt ein Außenteam der ''Enterprise'' an Bord, um dort zu helfen. Später beamt Lieutenant Barclay zurück auf die ''Enterprise'' und sieht dabei eine seltsame Anomalie im [[Transporterstrahl]]. Barclay bildet sich darauf ein an einer [[Transporterpsychose]] zu leiden und reagiert panisch. Data bemerkt sofort das auffällige Verhalten von Barclay und meldet dies La Forge. Es stellt sich aber heraus, dass Barclay nicht an dieser Krankheit leidet. Später erkennt Barclay, dass es sich bei dieser Anomalie, um Crewmitglieder der ''Yosemite'' handelt, welche im Transporterstrahl gefangen gewesen sind. Barclay gelingt es wenig später diese aus dem Transporterstrahl zu befreien und so zu retten. ({{TNG|Todesangst beim Beamen}})
 
 
 
Wenig später gerät Troi unter den Einfluss von [[Ves Alkar]]. Troi verändert ihr Aussehen und beginnt sich aggressiv zu verhalten. Durch Alkar altert Troi auch schneller. Als Data Troi so sieht, reagiert er sehr verwundert auf sie und ihr Verhalten. Crusher gelingt es später Troi zu retten und aus den Einfluss von Alkar zu befreien. ({{TNG|Der unmoralische Friedensvermittler}})
 
 
 
[[Datei:Data und Scott.jpg|thumb|Data und Scott im Zehn Vorne.]]
 
 
 
Auf einer [[Dyson-Sphäre]] findet die ''Enterprise'' die Überreste des Föderationstransportschiffs [[USS Jenolan|USS ''Jenolan'']]. Dort ist im [[Musterpuffer]] das Biosignal von Captain [[Montgomery Scott]] gespeichert und dieser kann gerettet werden. Doch Scott, welcher aus dem [[23. Jahrhundert]] stammt, hat es schwer sich im 24. Jahrhundert zurecht zu finden. Im Zehn Vorne muss dieser erkennen das [[Synthehol]] keinen Alkohol enthält. Data erklärt, dass Synthehol ein künstlicher Alkohol Ersatz ist. Als Scott erkennt, dass Data ein Androide ist, hält er im 24. Jahrhundert alles für künstlich. Data kann Scott jedoch als Alternative [[Aldebaran-Whiskey]] empfehlen und Scott ist davon begeistert. Wenig später versuchen La Forge und Scott die Daten aus dem Computer der ''Jenolan'' zu bergen, doch zur selben Zeit wird die ''Enterprise'' in die Dyson-Sphäre gezogen und ist darin gefangen. In der Sphäre wird die ''Enterprise'' zu einem Stern gezogen, doch im letzten Moment gelingt es dem Schiff in eine Umlaufbahn um den Stern zu fliegen. Wenig später gelingt es Scott und La Forge mit der ''Jenolan'' die Sphärenschotts der Dyson-Sphäre kurzzeitig zu öffnen. Mit einem riskanten Manöver fliegt die ''Enterprise'' durch die sich wieder schließenden Schotts und somit kann die ''Enterprise'' aus der Dyson-Sphäre entkommen. Da die ''Jenolan'' bei der Rettungsmission vernichtet wird, leiht Picard Scott zum Abschied das Shuttle [[Goddard|''Goddard'']]. Data und die anderen Führungsoffiziere verabschieden sich darauf von Scott und wünschen ihn für die Zukunft alles Gute. ({{TNG|Besuch von der alten Enterprise}})
 
 
 
[[Datei:Data trägt seine Ode an Spot vor.jpg|thumb|left|Data trägt seine Ode an Spot vor.]]
 
 
 
Während die Crew den [[Amargosa-Diaspora]] erforscht, trägt Data seine ''[[Ode an Spot]]'' seinen Kollegen vor. Zu dieser Zeit ist Riker sehr erschöpft, schläft mehrmals ein und [[klatschen|klatscht]] auch im falschen Moment. Doch Data sieht in Rikers Klatschen ein Lob für sein Gedicht an. Riker lässt sich von Crusher untersuchen, doch sie findet nichts vor. Als Riker eine Nacht durchschlafen will wird er sofort von La Forge geweckt und obwohl es Riker wie wenige Minuten vor gekommen ist. sind einige Stunden vergangen. Zur selben Zeit erscheint eine Anomalie in einem Frachtraum und Data untersucht diese mit La Forge. Als La Forge den Raum verlässt, kommt es Data wie wenige Minuten vor, doch auch hier ist mehr Zeit verstrichen und Data kann sich an nichts erinnern was in dieser Zeit passiert ist. Data beginnt sich darauf zu untersuchen und stellt dabei fest, dass er zu dieser Zeit nicht an Bord der ''Enterprise'' gewesen ist. Es stellt sich heraus, dass Fremde die Crewmitglieder in den Subraum entführen und dort Experimente durchführen. Die Crew findet eine Möglichkeit den Bruch in den Subraum zu finden und zu versiegeln. Schließlich wird die Verbindung endgültig geschlossen und die Fremden haben keine Möglichkeit mehr Crewmitglieder zu entführen. ({{TNG|In den Subraum entführt}})
 
 
 
[[Datei:La Forge verbindet Data mit dem Hauptcomputer.jpg|thumb|La Forge verbindet Data mit Hauptcomputer der ''Enterprise''.]]
 
 
 
Wenig später kommt die Praktikantin [[Amanda Rogers]] an Bord der ''Enterprise''. Plötzlich droht ein Warpkernbruch und Data kann nichts dagegen tun. Doch Rogers gelingt es mit ihren Kräften den Kernbruch aufzuhalten. Später stellt sich heraus, dass Q für den Warpkernbruch verantwortlich gewesen ist. Mit diesem Kernbruch will Q die Kräfte von Rogers testen, da diese in Wirklichkeit auch ein Q ist. Data bekommt darauf den Auftrag alles über sie und ihre Familie heraus zu finden. Später entscheidet sich Rogers bei den Q zu bleiben. ({{TNG|Eine echte "Q"}})
 
 
 
Als Picard, Ro, Guinan und [[Keiko O'Brien]] mit einem Shuttle zur ''Enterprise'' zurück kehren, gerät dieses in ein Energiefeld und Explodiert. Chief O'Brien gelingt es zwar die Vier an Bord der ''Enterprise'' zu beamen, jedoch durch einen Unfall, werden die Vier als Kinder an Bord gebeamt. Data hat zu Beginn Schwierigkeiten die Befehle des jungen Picards anzunehmen. Doktor Crusher tut alles, um die vier wieder in Erwachsene zu transformieren, während La Forge versucht heraus zu finden, was die Ursache für die Shuttle Explosion gewesen ist. Schließlich gelingt es mit Hilfe von gespeicherten Mustern im Transporterpuffer die vier wieder in Erwachsene zu transformieren. ({{TNG|Erwachsene Kinder}})
 
 
 
[[Datei:Data untersucht einen Exocomp.jpg|thumb|left|Data untersucht einen Exocomp.]]
 
 
 
Während die ''Enterprise'' auf ein Treffen mit der [[USS Biko|USS ''Biko'']] wartet, testen La Forge und Data ein neues Programm, bei dem Data mit dem Hauptcomputer der ''Enterprise'' verbunden wird. Dadurch soll im Notfall erreicht werden, dass Data schneller auf den Hauptcomputer zugreifen kann. Doch durch einen Fehler vermischen sich Datas Daten mit dem Computerprogramm der ''Enterprise''. So produzieren die Replikatoren nur noch Katzenfutter, auf den [[PADD]]s erscheinen nur noch Datas [[Gedicht]]e und im Holodeck nehmen alle Figuren die Gestalt von Data an. Auch auf Data hat dies Auswirkungen, so verhält er sich, als würde er in einem Western spielen. La Forge braucht eine Weile, um diese Störung zu beheben. ({{TNG|Eine Handvoll Datas}})
 
 
 
Einige Zeit darauf bekommt die ''Enterprise'' den Auftrag zu überprüfen, ob die von Doktor [[Farallon]] entwickelte [[Partikelquelle]] funktioniert. Aber es gibt einige Schwierigkeiten bei der Partikelquelle, doch mit Hilfe eines [[Exocomp]]s gelingt es Doktor Farallon die Störung in der Partikelquelle zu beheben. Bei einer Untersuchung und durch das Verhalten der Exocomps stellt Data die Hypothese auf, dass die Exocomps ein eigenes Bewusstsein entwickelt haben und somit Lebendig sind. Doch Farallon will dies nicht wahr haben, da sie die Exocomps als [[Werkzeug]]e und nicht als Lebensformen konstruiert hat. La Forge und Farallon führen darauf einige Tests durch, allerdings können sie nicht Nachweisen, dass die Exocomps ein eigenes Bewusstsein haben. Aber auch Data führt weitere Experimente mit den Exocomps durch und dadurch glaubt Data noch mehr, dass es sich diese um Lebensformen handelt. Später befinden sich La Forge und Picard auf der Partikelquelle, als es dort zu einer Explosion kommt. Aufgrund der hohen Strahlung können die beiden nicht an Bord der ''Enterprise'' gebeamt werden. Riker und Farallon wollen die Exocomps einsetzen, um die beiden von der Partikelquelle zu retten, aber Data blockiert den Transporter, da er die Exocomps nicht in Gefahr bringen will. Data ist sogar bereit sein Leben zu Opfern, damit die Exocomps nicht in Gefahr geraten. Schließlich fragen Riker und Farallon die Exocomps und diese willigen ein und es gelingt ihnen den Partikelstrom in der Partikelquelle zu unterbrechen und so können La Forge und Picard gerettet werden. Später entschuldigt sich Data für sein Verhalten bei Picard, aber Picard erklärt Data, dass sein Einsatz für die Exocomps ihn einen Schritt näher zum Menschsein gebracht hat. ({{TNG|Datas Hypothese}})
 
 
 
[[Datei:Captain Jellico kommandiert die Enterprise.jpg|thumb|Data als Erster Offizier unter Captain Jellico.]]
 
 
 
Als sich die Cardassianer von [[Bajor]] zurück ziehen, befürchtet die Sternenflotte Konflikte zwischen der [[Föderation]] und den Cardassianern. Captain Picard wird das Kommando der ''Enterprise'' entzogen und er, Worf und Doktor Crusher begeben sich auf eine geheime Mission nach [[Celtris III]]. Das Kommando über die ''Enterprise'' übernimmt nun Captain [[Edward Jellico]] von der [[USS Cairo|USS ''Cairo'']]. Jellico will daraufhin das ganze Dienstpersonal an Bord der ''Enterprise'' umstrukturieren. Doch die [[Führungsoffizier]]e, besonders Riker haben Schwierigkeiten mit Jellicos harten Führungsstil. Nur Data scheint keine Probleme mit Jellico zu haben. ({{TNG|Geheime Mission auf Celtris Drei, Teil I}})
 
  
Als Picard später von den Cardassianern gefangen und [[Folter|gefoltert]] wird, versteht Riker es nicht, dass Jellico so einfach das Leben von Picard riskieren kann. Das Streitverhältnis der Beiden endet schließlich damit, dass Jellico ihn [[Suspendierung|suspendiert]] und ihn in seinem [[Quartier]] [[arrest]]iert, während Data seinen [[Dienststellung|Posten]] übertragen bekommt. Zu der Zeit droht auch eine Invasionsflotte der Cardassianer [[Minos Korva]] anzugreifen und Jellico muss diese aufhalten. Um eine Invasionsflotte der Cardassianer aufzuhalten, welche Minos Korva angreifen will, lässt Jellico den [[McAllister-C-5-Nebel]] mit einem Shuttle Verminen. Durch das Minenfeld können die Cardassianer aufgehalten werden. Als Picard zur ''Enterprise'' zurückkehrt übergibt Jellico das Kommando wieder an Picard. ({{TNG|Geheime Mission auf Celtris Drei, Teil II}})
+
Data hat ein [[Haustier]]: Eine [[Katze]] namens [[Spot]]. ({{TNG|Datas Tag}})
  
[[Datei:Data entdeckt die Simulation.jpg|thumb|left|Data entdeckt die Simulation von Moriarty.]]
+
Extra für Spot hat Data das Gedicht ''[[Ode an Spot]]'' geschrieben. ({{TNG|In den Subraum entführt}})
  
Während Data und La Forge das Holodeckprogramm von Sherlock Holmes spielen, stellen die beiden fest, dass sich ein Fehler in das Programm eingeschlichen hat. La Forge bittet Barclay, den Fehler im Programm zu beheben. Doch durch einen Zufall aktiviert Barclay das Programm von James Moriarty. Moriarty ist sehr verärgert, dass Picard sein Versprechen, ihm in die reale Welt zu helfen, nicht gehalten hat. Picard wird daraufhin informiert, dass Moriarty ihn sprechen will. Picard, Barclay und Data begeben sich aufs Holodeck um sich mit Moriarty zu treffen. Moriarty gibt an, dass er als Lebensform das Holodeck verlassen kann und zum erstaunen der Drei tut dieser das auch. Von der Technik erstaunt bittet Moriarty Picard die Countess [[Regina Bartholomew]] aus dem Holodeck zu holen. Die Drei ahnen nicht, dass sie sich in einer Simulation befinden, welche Moriarty erschaffen hat. Picard gibt inzwischen seinen [[Kommandocode]] in den Computer ein und so gelangt Moriarty an diesen und kontrolliert die ''Enterprise''. Er stellt dem realen Riker die Forderung, dass dieser aus dem Holodeck befreit wird. Mit der Zeit erkennt Data, dass dieser sich in einer Holodecksimulation befindet und er informiert sofort Picard darüber. Mit einer List gelingt es Picard die Kontrolle über die ''Enterprise'' zu erlangen. Mit einer weiteren Simulation lässt Picard Moriarty glauben, dass er sich in der realen Welt befindet. ({{TNG|Das Schiff in der Flasche}})
+
Für kurze Zeit übt Lieutenant Commander Data, ebenfalls unter Beibehaltung seines Dienstgrades, unter [[Captain]] [[Edward Jellico]], der [[2369]] kurzzeitig das Kommando über die ''Enterprise''-D hat, die Funktion des [[Erster Offizier|Ersten Offiziers]] aus. ({{TNG|Geheime Mission auf Celtris Drei, Teil II}})
 
 
[[Datei:Data und Bashir.jpg|thumb|Data und Bashir untersuchen ein Artefakt aus dem Gamma-Quadrant.]]
 
 
 
Kurz darauf kommt es zu einem Zwischenfall auf der [[Relaisstation 47]]. Der Klingone [[Morag]] bedroht bei seinen Flügen die Stationsbewohner. Als dieser in Gewahrsam genommen wird, nimmt Data an seinem Verhör mit teil. ({{TNG|Aquiel}})
 
 
 
Wenige Wochen später kehrt der Überläufer Fähnrich [[DeSeve]] zur Sternenflotte zurück. Er überbringt Picard eine Botschaft von Botschafter Spock, dass sich die ''Enterprise''  mit einem Frachter treffen soll. Doch an der Stelle des Treffpunktes findet die ''Enterprise'' nur Trümmer vor und Data untersucht diese. Später taucht die [[IRW Khazara|IRW ''Khazara'']] auf und dort befindet sich Troi chirurgisch verändert als Romulanerin. Troi hat dort den Auftrag einige romulanische [[Dissident]]en zur Sternenflotte zu bringen. Troi gelingt es später die Dissidenten und sich selbst an Bord der ''Enterprise'' zu beamen. ({{TNG|Das Gesicht des Feindes}})
 
 
 
Einige Wochen später befindet sich die ''Enterprise'' bei [[Deep Space 9]]. Als sich jemand unerlaubt auf der Krankenstation befindet, geht Data dieser Sache nach und trifft dort auf Doktor [[Julian Bashir]]. Dieser untersucht dort unerlaubt ein Gerät, welches im [[Gamma-Quadrant]] gefunden wurde. Data bietet Bashir an ihm zu helfen und beide untersuchen das Gerät im Maschinenraum. Bei der gemeinsamen Arbeit ist Bashir fasziniert von Data und er erkundigt sich bei Data über einige seiner Funktionen. Als darauf Data, La Forge und Bashir das Gerät aktivieren, wird Data von einem Energiestrahl getroffen und dieser deaktiviert Data. Doch dabei erlebt Data seinen ersten [[Traum]] und sieht dort seinen Erbauer Doktor Soong. Data kann sich nicht erklären was geschehen ist, aber Bashir erkennt, dass Data geträumt hat und Data beginnt dieses Erlebnis zu verarbeiten. Data holt sich die Meinung seiner Kollegen und er beschließt seine Bilder aus dem Traum zu malen. Data wiederholt das Experiment, um weitere Träume zu erleben. In einem weiteren Traum sieht Data wieder Soong. Dieser erklärt Data, dass er sich weiter entwickelt hat und nun in der Lage zu träumen ist und das er sehr stolz auf Data ist. Nach diesen Erlebnis beschließt Data sich regelmäßig zu deaktivieren, um weitere Träume zu erleben. ({{TNG|Der Moment der Erkenntnis, Teil I}})
 
 
 
[[Datei:Data und Hutchinson.jpg|thumb|left|Data unterhält sich mit Hutchinson.]]
 
 
 
Als Worf kurzzeitig vermisst wird, hilft Data mit nach der Suche von Worf. ({{TNG|Der Moment der Erkenntnis, Teil II}})
 
 
 
Wenige Wochen später befindet sich die ''Enterprise'' in der [[Remmler-Phalanx]], um dort eine Säuberung der [[Baryon]]-Partikel durchzuführen. Die Führungsoffiziere sind zu der Zeit auf einem Empfang bei Commander [[Calvin Hutchinson]], einem äußerst gesprächsfreudigen und nervigen Mann, auf dem Planeten [[Arkaria]] eingeladen. Die Führungsoffiziere müssen sich die nervigen Gespräche von Hutchinson an hören und Riker kommt auf die Idee ihm Data vorzustellen. Data und Hutchinson beginnen sich gut zu verstehen und unterhalten sich lange über verschiedene Themen. Doch plötzlich entdeckt La Forge  mit seinem VISOR, dass der Verwalter [[Orton]] einige Waffen auf dem Empfang versteckt hat. Als La Forge dies aufdeckt, wird er von Orton angegriffen und bei dem Kampf wird Hutchinson getötet. Orton und seine Gefährten nehmen die Führungsoffiziere daraufhin als Geiseln. Doktor Crusher behandelt den verletzten La Forge und mit Hilfe des VISORs erzeugt sie einen Hyperschallimpuls, welcher die Terroristen und die Führungsoffiziere mit Ausnahme von Data außer Gefecht setzt. So gelingt es Data Orton und seine Terroristen zu überwältigen. ({{TNG|In der Hand von Terroristen}})
 
 
 
[[Datei:Nu'Daq fordert Data heraus.jpg|thumb|Nu'Daq fordert Data heraus.]]
 
 
 
Einige Zeit darauf beginnt Picard eine Beziehung mit Lieutenant Commander [[Nella Daren]]. Beide verbringe häufig ihre Freizeit zusammen. Da beide die Musik lieben, zeigt Daren Picard den perfekten Ort um mit ihren Instrumenten zu spielen. Beide begeben sich in eine [[Jefferies-Röhre]] und spielen dort. La Forge hört diese Musik, kann sich aber nicht erklären wo diese her kommt. Er fragt Data ob er dies auch hört, doch da Picard und Daren ihr Stück gerade beendet haben, hört Data nichts. Später hilft Data bei der Evakuierung von [[Bersallis III]], als der Planet von [[Feuersturm|Feuerstürmen]] bedroht wird. Data bekommt den Auftrag sich um die Evakuierung der Kolonisten zu kümmern. ({{TNG|Der Feuersturm}})
 
 
 
Wenige Wochen später hilft Data bei der Suche nach einem genetischen [[Puzzle]]s, welches Professor [[Galen (Professor)|Galen]] versucht hat zu lösen. Galen wird wenig später bei einem Angriff getötet, aber Picard setzt Galens Arbeit fort. An dieser Suche nehmen auch die Klingonen, Cardassianer und die Romulaner teil. Commander [[Nu'Daq]] versucht während dieser Mission Data zum Kampf heraus zu fordern, aber er verliert. dann will er Data bestechen, dass er Informationen preis gibt, aber Data lehnt dies ab. Schließlich wird das genetische Puzzle gelöst, es ist eine Botschaft der [[Urhumanoide|Urhumanoiden]], von der fast alle Rassen aus der [[Milchstraße]] abstammen. ({{TNG|Das fehlende Fragment}})
 
 
 
[[Datei:Riker und Data spielen Theater.jpg|thumb|left|Riker und Data spielen Theater.]]
 
 
 
Einige Zeit später spielt Data mit Riker das Theaterstück „[[Geistige Verfassung]]“ und es kommt gut beim Publikum an. ({{TNG|Phantasie oder Wahrheit}})
 
 
 
Einige Wochen später überwacht Data den Shuttleflug von [[Jo'Bril]], welcher den [[Metaphasischer Schild|metaphasischen Schild]] von Doktor [[Reyga]] in einem Stern testet. Doch das Experiment geht schief und Jo'Bril kommt dabei um Leben. Data und La Forge untersuchen darauf das Shuttle, um heraus zu finden, was Jo'Bril getötet hat. Doch beide können nichts vorfinden. Schließlich findet Crusher heraus, dass Jo'Bril seinen Tod vorgetäuscht hat, um so die Arbeitet von Reyga zu sabotieren, damit Jo'Bril selbst den metaphasischen Schild für sich beanspruchen kann. ({{TNG|Verdächtigungen}})
 
 
 
Wenig später taucht auf [[Boreth]] der legendäre [[Kahless]] auf, welcher die Klingonen wieder führen soll. Worf glaubt sofort an seine Rückkehr. Data fragt darauf Worf, weshalb er daran glaubt, da dieser die Bedeutung des Glaubens nicht versteht. Doch Worf kann Data auch keine richtige Antwort liefern. Doch später stellt sich heraus, dass es sich bei diesem Kahless um einen [[Kahless (Klon)|Klon des echten Kahless]] handelt. Als Data erkennt das Worf nun an seinem Glauben zweifelt setzen beide ihr Gespräch über den Glauben fort. Da die Klingonen trotzdem an Kahless glauben, wird dieser zum [[Imperator]] über das Reich ernannt, welcher allerdings keine politische Macht hat. ({{TNG|Der rechtmäßige Erbe}})
 
 
 
[[Datei:Data ueberrascht.jpg|thumb|Data beobachtet das voranschreiten der Zeit anhand eines kochenden Kessels.]]
 
 
 
Einige Zeit später begibt sich die ''Enterprise'' nach [[Nervala IV]], dort kann sich ein Außenteam auf die Oberfläche beamen, da sich nur alle acht Jahre ein Transportfenster auf die Planetenoberfläche öffnen lässt. Data gehört mit zu dem Außenteam, welches dort die Daten sammelt. Doch das Außenteam trifft dort auf einen weiteren Riker. Der andere Riker gibt sich ebenfalls als Will Riker aus, welcher durch einen Transporterunfall auf dem Planeten geblieben ist. Doch Riker erklärt ihm, dass der Transport geklappt hat und er damals auf sein Schiff zurück gebeamt worden ist. Der zweite Riker wird auf die ''Enterprise'' gebracht und von Doktor Crusher untersucht. Diese stellt fest, dass die beiden genetisch identisch sind. Es stellt sich heraus, dass durch eine Ablenkung des Transporterstrahls der zweite Riker entstanden ist und auf den Planeten zurückgeblieben ist. Riker hat Schwierigkeiten mit seinem anderen Ich und beide geraten oft in Streit. Auch Data und Worf fällt dies auf. Später beschließt der zweite Riker, welcher sich nun [[Thomas Riker]] nennt, seine Karriere an Bord der [[USS Gandhi|USS ''Gandhi'']] fortzusetzen. ({{TNG|Riker : 2 &#61; ?}})
 
 
 
Data nimmt wenige Wochen später zusammen mit Picard, La Forge und Troi an einer dreitägigen Konferenz teil. Bevor dieser aufbricht bittet Data Riker sich um Spot zu kümmern. Ohne zu ahnen in welche Gefahr er sich begibt, willigt Riker ein sich um Datas Katze zu kümmern. Auf dem Rückflug zur ''Enterprise'' gerät das [[~/Raumschiff/TNG/6x25/1|Runabout]] in ein [[Temporäres Fragment]], in dem die Zeit unterschiedlich schnell vergeht. Als das Runabout die ''Enterprise'' erreicht, stellt man fest, dass auch die ''Enterprise'' und [[~/Raumschiff/TNG/6x25/2|ein Warbird]] in dieser Anomalie gefangen sind und dort scheinbar die Zeit still steht. Mit Hilfe modifizierter [[Transporternotfallarmband|Transporternotfallarmbänder]] gelingt es Picard, Data und Troi auf die ''Enterprise'' zu beamen, ohne in deren Zeitrahmen gefangen zu sein. An Bord er ''Enterprise'' entdeckt Data, dass ein Warpkernbruch bevorsteht. Als sich Picards Zustand plötzlich verschlechtert, beamen die Drei zurück aufs Runabout. Darauf beamen Troi, Data und La Forge auf dem Warbird, um den Vorfall zu untersuchen und Picard bleibt auf dem Runabout zurück. La Forge wird plötzlich von einem Romulaner angegriffen und droht zu sterben. Um La Forge zu retten entfernt Data das Armband von La Forge und nun scheint auch dieser in der Zeit still zu stehen. Das Außenteam nimmt den Romulaner gefangen, aber dieser ist kein echter Romulaner sondern ein Mitglied einer [[Raum-Zeit-Spezies]]. Durch einen Energietransfer, welcher auf den Warbird gefeuert worden ist verursacht dieser ein Temporäres Fragment. Data kann mit Hilfe des Tricordes die Zeit auf der ''Enterprise'' rückwärts laufen lassen und Picard lässt das Runabout zwischen den Energietransfer fliegen, dadurch wird das Fragment aufgelöst und auch La Forge wird, dadurch das die Zeit rückwärts gelaufen ist, gerettet. Nach diesen Ereigniss macht Data einen Versuch um zu lernen wie ein Zeitgefühl entsteht. Riker empfiehlt ihn einfach mal seinen inneren [[Chronometer]] abzuschalten. ({{TNG|Gefangen in einem temporären Fragment}})
 
 
 
[[Datei:Datas Wutausbruch.jpg|thumb|left|Datas erste Emotion überhaupt, ein Wutausbruch beim Kampf gegen die Borg.]]
 
 
 
Ende des Jahres wird [[Ohniaka III]], ein Außenposten der Föderation von den Borg angegriffen. Ein Außenteam zu dem Data gehört greift die Borg auf der Oberfläche an, während die ''Enterprise'' von einem [[~/Raumschiff/TNG/6x26/1|Borgschiff]] angegriffen wird. Diese Borg gehören allerdings nicht zum Kollektiv, sondern kämpfen eher wie Individuen. Während des Kampfes mit den Borg tötetet Data einen der Borg und erlebt dabei seine erste Emotion, er wird wütend. An Bord der ''Enterprise'' vermuten die Führungsoffiziere, dass Hugh mit dem seltsamen Verhalten der Borg etwas zu tun hat. Data versucht inzwischen zu erforschen wie er diese Emotion erlangen konnte und versucht weitere Emotionen zu erfahren. Aber Data erfährt keine weiteren Emotionen. Im Holodeck wiederholt er die Situation, doch auch dies ist nicht erfolgreich. Später wird die ''Enterprise'' wieder von den Borg angegriffen, aber der Angriff wird abgewehrt und es gelingt der Besatzung einen Borg, welcher sich [[Crosis]] nennt gefangen zu nehmen. Crosis gelingt es später Data zu beeinflussen und verspricht ihn weitere Emotionen zu erfahren. Unter der Kontrolle von Crosis befreit Data schließlich den Borg und beide fliehen zusammen. Die ''Enterprise'' folgt den beiden durch einen [[Transwarpkanal]]. Auf einem Planeten wird schließlich das Shuttle gefunden. Ein Großteil der Crew beamt auf die Oberfläche, um nach Data zu suchen. Picard, La Forge und Troi finden in einem Gebäude Spuren von Data. Doch das ganze ist eine Falle und die Drei werden von den Borg gefangen genommen. Plötzlich erscheint Lore und präsentiert Data, welcher nun zusammen mit den Borg unter seiner Kontrolle steht. Gemeinsam mit Data und den Borg plant Lore die Föderation zu vernichten. ({{TNG|Angriff der Borg, Teil I}})
 
  
 
=== 2370 ===
 
=== 2370 ===
[[Datei:Data deaktiviert Lore.jpg|thumb|Data deaktiviert Lore.]]
 
Picard versucht Data zu überzeugen, sich der Kontrolle von Lore zu entreißen, doch Data bleibt seinem Bruder loyal ergeben, da Lore sein ethisches Programm deaktiviert hat. Lore lässt seine Gefangenen von Data abführen und will darauf an seinen Gefangenen einige Experimente durchführen. Data fordert dazu von La Forge seinen VISOR und sperrt diese daraufhin in eine Arrestzelle. Später nimmt Data La Forge mit in ein Labor und führt einige Experimente an ihm durch. Inzwischen gelingt Picard und Troi die Flucht aus der Arrestzelle, doch zu der Zeit kommt Data mit dem stark geschwächten La Forge zurück. Data droht La Forge darauf [[Genickbruch|das Genick zu brechen]]. Darauf begeben sich Troi und Picard wieder in ihre Arrestzelle und Data bringt auch La Forge wieder dorthin zurück. Später gelingt es Picard, Data aus der Kontrolle von Lore zu befreien, indem sie sein ethisches Programm reaktivieren. Data beginnt nun an Lore zu zweifeln und Lore bemerkt schnell, dass etwas mit Data nicht stimmt. Als Data sich schließlich gegen Lore wendet, will Lore diesen töten. Plötzlich kommen Riker, Worf, Hugh und weitere Borg hinzu und retten Data und die anderen. Bei dem Kampf flieht Lore und Data folgt diesem. Lore bietet Data an trotz allem ihn zu begleiten, doch Data schießt diesen nieder. Lore wird daraufhin von Data deaktiviert. Crusher ist es inzwischen gelungen das Borgschiff zu vernichten und das Außenteam kehrt zurück auf die ''Enterprise''. An Bord der ''Enterprise'' entschuldigt sich Data bei La Forge für sein Verhalten. Data hat auch nun endlich den Emotionschip, doch aufgrund seiner Erfahrung in letzter Zeit will er diesen nicht mehr nutzen. ({{TNG|Angriff der Borg, Teil II}}) 
 
 
[[Datei:Geordi bei aktivem Interface.jpg|thumb|left|Data überwacht das Interface von La Forge.]]
 
 
Wenig später hat Worf Probleme mit Botschafter [[Byleth]], da er diesen für aggressiv und feindselig hält. Doch Data erkennt, dass Worf viele Gemeinsamkeiten mit den Botschafter hat und sich Worf dementsprechend verhalten soll. ({{TNG|Indiskretionen}})
 
 
Kurz darauf testet La Forge eine [[Interface-Einheit]], mit der er eine [[Interface-Sonde]] steuern kann. Mit Hilfe seines VISORS kommt es La Forge so vor, als Bewege er sich selbst in dieser Umgebung, anstatt der Sonde. Data und Crusher überwachen dabei das Projekt. Durch die Interface-Sonde, soll das Raumschiff [[USS Raman|USS ''Raman'']] aus der Atmosphäre des Planeten [[Marijne VII]] geborgen werden. Zu dieser Zeit erfährt La Forge, dass die [[USS Hera|USS ''Hera'']], auf dem seine Mutter als Captain dient, für vermisst erklärt wird. Allerdings fällt es La Forge schwer den Verlust seiner Mutter zu akzeptieren. Data versucht La Forge in dieser Zeit über den Verlust seiner Mutter hinweg zu helfen. Trotzdem führt La Forge seine Arbeit mit der Sonde fort, um die ''Raman'' zu bergen. An Bord der ''Raman'' findet La Forge die Crew tot vor und es kommt kurz darauf zu einen Unfall, bei dem er sich seine Hände verbrennt. Nach der Behandlung seiner Hände spricht La Forge mit Data über den Tod seiner Mutter. Bei seinem Besuch auf der ''Raman'' sieht er plötzlich seine Mutter. Doch keiner an Bord der ''Enterprise'' glaubt La Forge. Aber La Forge gibt nicht auf und vermutet, dass die vermisste ''Hera'' durch einen [[Subraumtrichter]] in die Atmosphäre des Planeten gelangt ist. Picard verbietet La Forge mit der Sonde auf die ''Raman'' zurück zu kehren, da dies für ihn zu gefährlich ist. Trotzdem begibt sich La Forge heimlich mit der Sonde auf die ''Raman''. Dabei bekommt La Forge unerwartet Hilfe von Data. Auf der ''Raman'' trifft La Forge wieder auf seine Mutter, sie bittet ihn die ''Raman'' auf die Oberfläche zu bringen, um die ''Hera'' zu retten. Es stellt sich heraus, dass seine Mutter in Wirklichkeit eine [[Subraumlebewesen|fremde Lebensform]] ist, welche auf der ''Raman'' gefangen ist und die Gestalt von La Forges Mutter angenommen hat. Um die Wesen zu retten bringt La Forge das Schiff auf die Oberfläche und kann somit diese Wesen retten. Für die Befehlsmissachtung bekommt Data einige Schwierigkeiten mit Picard. ({{TNG|Das Interface}})
 
 
[[Datei:Data kommandiert die Enterprise.jpg|thumb|Data kommandiert die ''Enterprise''.]]
 
 
Während einer Verdeckten Mission wird Captain Picard für tot erklärt. Riker will die Vorfälle untersuchen und begibt sich mit der ''Enterprise'' zu dem Planeten [[Barradas III]], um dort Spuren nach Picards Mördern zu finden. In dieser Zeit übernimmt Data den Posten als Erster Offizier unter dem Kommando von Riker. Als Riker das Außenteam leiten will, macht Data diesen darauf Aufmerksam, dass Rikers Platz nun auf der Brücke ist. Doch Riker begibt sich auf die Oberfläche, um nach Picards Mörder zu suchen. Plötzlich wird das Außenteam von einer Söldnertruppe angegriffen und Riker wird von diesen entführt. Die Söldner können mit [[Barans Raumschiff|ihrem Schiff]] entkommen. Data, welcher nun das Kommando hat, hat keine Möglichkeit das Schiff der Söldner aufzuspüren. Darauf lässt er die Ruinen von Barradas III weiter untersuchen, um heraus zu finden, was die Söldner gesucht haben. Dies bringt Data auf eine Spur nach den Söldnern und er beginnt das Schiff der Söldner zu verfolgen. Auf dem Söldnerschiff findet Riker inzwischen heraus, dass Picard noch lebt und sich dort als der Schmuggler Galen ausgibt. Bei [[Calder II]] findet die ''Enterprise'' die Söldner und Data fordert diese auf sich zu ergeben. Plötzlich nimmt Riker Kontakt mit der ''Enterprise'' auf und fordert Data dazu auf die Schutzschilde zu senken. Data geht aber nicht auf Rikers Befehl ein und Riker sendet darauf seinen Zugangscode. Nun schaltet Data die Schutzschilde ab und die Söldner greifen die ''Enterprise'' an. ({{TNG|Der Schachzug, Teil I}})
 
 
[[Datei:Data rügt Worf.jpg|thumb|left|Data rügt Worf.jpg]]
 
 
Durch Rikers Manipulation, erleidet die ''Enterprise'' keinen Schaden. Data erkennt Rikers Plan und lässt es so aussehen, als sei die ''Enterprise'' beschädigt. Da die Söldner wissen, dass die ''Enterprise'' trotz ihrer Schäden ihnen überlegen ist, ziehen sich diese zurück. Worf will darauf mit der ''Enterprise'' sofort verfolgen, doch Data lässt sie absichtlich entkommen. Worf widerspricht weiter Data, obwohl dieser nun sein Erster Offizier ist. Data äußert darauf gegen Worf, dass sich dieser als Erster Offizier falsch verhält und Worf erkennt seinen Fehler und entschuldigt sich für sein Verhalten bei Data. Picard findet inzwischen heraus, dass die Söldner nach dem [[Stein von Gol]], einer antiken vulkanischen Waffe, suchen. Zur selben Zeit hält die ''Enterprise'' den Klingonen [[Koral (Klingone)|Koral]] fest, welcher ein weiteres Artefakt für die Söldner besitzt. Der Anführer der Söldner [[Arctus Baran]] befiehlt Riker, Picard und einem Trupp der Söldner auf die ''Enterprise'' zu beamen, um das Artefakt zu stehlen. Dabei gibt Picard vor Riker zu töten und Picard zieht sich darauf mit den anderen Söldnern zurück. Riker erklärt Data und seinen Kollegen was auf dem Schiff geschehen ist und auch was mit Picard geschehen ist. Wenig später gelingt es Picard die Söldner aufzuhalten und diese werden verhaftet. Picard übernimmt darauf wieder das Kommando, doch Riker scherzt, dass Picard offiziell für tot erklärt wurde und keine Befehlsgewalt mehr hat. Darauf erklärt Picard, dass Riker aber momentan als Abtrünnig gilt und eigentlich im Arrest sein müsste. Darauf bringt Data Riker in den Arrest und Riker versucht ihm klar zu machen, dass es sich um einen Scherz von Picard gehandelt hat. ({{TNG|Der Schachzug, Teil II}})
 
 
[[Datei:Data Telefon.jpg|thumb|Data in seinem Alptraum.]]
 
 
Wenig später erlebt Data heftige [[Alptraum|Alpträume]]. Data kann sich nicht erklären warum er solche Träume erlebt und er sucht Rat bei La Forge. Aber dieser erklärt ihm, dass Alpträume zum Träumen mit dazu gehört. Doch La Forge plagen zu dieser Zeit andere Sorgen. Zu dieser Zeit hat La Forge andere Probleme, von [[Sternenbasis 84]] hat die ''Enterprise'' einen neuen Warpkern bekommen, doch dieser arbeitet fehlerhaft. Kurz darauf unterhält sich Troi mit Data über seine Alpträume, doch auch Troi gibt ihm zu verstehen, dass Alpträume zum Träumen dazu gehören. Data versucht weitere Träume zu erfahren, doch die Alpträume werden immer intensiver. nun holt sich Data Ratschläge von [[Sigmund Freud]] auf dem Holodeck, doch auch seine Ratschläge bringen ihn nicht weiter. Wenig später versuchen La Forge und Data den Warpkern zu reparieren, doch dieser fällt nun komplett aus. Bei der Reparatur, sieht Data plötzlich Bilder aus seinen Träumen und greift dadurch Troi an und verletzt diese schwer. Data wird darauf vom Dienst entbunden und in sein Quartier eingesperrt. Aus Sorge um Spot, da er nicht weiß ob er auch für seine Katze zu einer Gefahr wird, übergibt Data seine Katze für eine Weile an Worf, damit sich dieser um Spot kümmert. Bei der Behandlung von Troi stellt Crusher fest, dass Troi von Parasiten befallen ist genau an der Stelle, an der sie Data in seinem Traum gesehen hat. Später stellt die Crew einen Zusammenhang zwischen den Parasiten und Datas seltsamen Träumen fest. Da die Parasiten für die Crew tödlich sind, wird Data mit dem Holodeck verbunden, damit Picard und La Forge die seltsamen Träume von Data sehen können. Anhand der Träume finden Picard und La Forge heraus, dass diese Parasiten über den neuen Warpkern an Bord der ''Enterprise'' gelangt sind und sie finden einen Weg diese Parasiten zu eliminieren. Nachdem die Parasiten eliminiert sind, kann auch der Warpkern repariert werden. ({{TNG|Traumanalyse}})
 
 
[[Datei:Data kümmert sich um Spot.jpg|thumb|left|Data kümmert sich um Spot.]]
 
 
Data ist kurz darauf bei dem Empfang der [[Cairn]] mit anwesend. ({{TNG|Ort der Finsternis}})
 
 
Die ''Enterprise'' begibt sich einige Wochen später zu dem Planeten [[Kesprytt III]], da die [[Kes (Regierung)|Kes]] die Mitgliedschaft bei der Föderation beantragt haben. Die isoliert Lebende Spezies, welche die [[Prytt]] heißen, sind dagegen und wollen weiter hin isoliert leben. Picard und Crusher beamen auf die Oberfläche allerdings werden die beiden von den Prytt entführt und gefangen genommen. Data untersucht sofort den Transporter, kann aber keine Fehlfunktion feststellen. Riker versucht den Captain und die Ärztin auf der Oberfläche ausfindig zu machen. Wenig später gelingt es Crusher und Picard den Prytt zu entkommen. ({{TNG|Kontakte}})
 
 
Kurz darauf leiht sich La Forge von Data Spot aus. La Forge will sich auch eine Katze zu legen und will mit Spot testen, ob dies funktioniert. Allerdings hat La Forge Schwierigkeiten mit Spot, da die Katze in La Forges Quartier viel zerstört und La Forge beschließt daraufhin sich keine Katze an zu legen. La Forge empfiehlt Data darauf Spot zu dressieren. Allerdings scheitert Data bei diesem Vorhaben und La Forge stellt fest, dass Spot eher Data dressiert hat. Zu der Zeit befindet sich die ''Enterprise'' im [[Hekaras-Korridor]], um nach der vermissten [[Fleming|''Fleming'']] zu suchen. Als die ''Enterprise'' die ''Fleming'' aufspürt, bringt die [[Hekaraner|hekarianische]] Wissenschaftlerin [[Serova]] ihr Schiff zur Explosion, um zu beweisen, dass die Warptechnologie den [[Subraum]] beschädigt und den Hekaras-Korridor zerstört. Data überprüft darauf die Daten der Wissenschaftler. Mit der Explosion und dem darauf beschädigten Subraum, kann Serova ihre Theorie beweisen. Nachdem die Besatzung der ''Fleming'' gerettet worden ist, veranlasst die Föderation eine [[Warp-5-Beschränkung]], um so weitere Subraumschäden zu begrenzen. ({{TNG|Die Raumkatastrophe}})
 
 
[[Datei:Soong-Hologramm beantwortet Datas Fragen.jpg|thumb|Soong bittet Data Tainer die Wahrheit über ihre Herkunft zu verschweigen.]]
 
 
Wenig später hilft die ''Enterprise'' bei der Stabilisierung des Planetenkerns von [[Atrea IV]]. Zu der Zeit lernt Data [[Juliana Tainer]], welche bei dem Projekt hilft kennen. Tainer stellt sich als die ehemalige Ehefrau von Doktor Soong vor. Sie berichtet einige Geschichten über ihre Zeit mit Soong und Data überprüft ihrer Geschichte, da Soong nie etwas über sie erzählt hat. Data findet schließlich einige Beweise, welche ihre Aussagen bestätigt und nun will er mehr von ihr erfahren. Von ihr erfährt Data einiges aus Soong seiner Vergangenheit. Dabei gesteht sie ihm, dass sie es gewesen ist, welche dafür gesorgt hat, dass Data auf Omicron Theta zurück bleiben musste. Sie entschuldigt sich dafür, doch Data hat keine Gefühle welche verletzt werden können. Doch während der gemeinsamen Zeit mit ihr fällt Data auf, dass mit ihr etwas nicht stimmt. Data bitte Crusher um medizinische Daten von ihr, doch sie kann nichts ungewöhnliches vorweisen. Inzwischen gibt es Probleme bei der der Stabilisierung des Planetenkerns und Data und Tainer untersuchen diese Probleme. Doch beide sitzen in einer Höhle fest und um an die Musterverstärker zu gelangen müssen beide einen tiefen Abhang runter zu springen. Data springt mit ihr runter und dabei bestätigt sich Data Theorie, sie ist ebenfalls ein Androide. Crusher unter sucht die deaktivierte Tainer und stellt fest, dass sie als Androide perfekt gebaut wurde um überall als Mensch durchzugehen. In dem Androiden von Tainer befindet sich ein holographisches Modul von Soong. Das Hologramm von Soong erklärt, dass seine Frau bei der Flucht von Omicron Theta ums Leben gekommen ist und er einen perfekten Androiden gebaut hat, welcher all ihre Erinnerungen gespeichert hat. Das Hologramm bittet Data ihr die Wahrheit zu verweigern. Data überlegt lange ob er ihr die Wahrheit sagt oder ihr verschweigt, dass sie ein Androide ist. Schließlich entscheidet er sich dafür ihr die Wahrheit zu verschweigen und sie im glauben zu lassen ein Mensch zu sein. Durch die gemeinsame Arbeit gelingt es Data und Tainer den Kern des Planeten zu stabilisieren. ({{TNG|Soongs Vermächtnis}})
 
 
[[Datei:Suche nach einer neuen Heimat für die Boraalaner.jpg|thumb|left|Data hilft bei der Suche nach einer neuen Heimat für die Boraalaner.]]
 
 
Wenig später erhält die ''Enterprise'' eine Botschaft von der Sternenflotte und trifft sich mit [[Erik Pressman]], welcher ein ranghoher Offizier vom [[Geheimdienst der Sternenflotte]] ist. Pressman ist der ehemalige Kommandant von Riker und er gibt Picard den Befehl ins [[Devolin-System]] fligen, da es dort Hinweise auf die verschwundene [[USS Pegasus|USS ''Pegasus'']] gibt. In dieser Zeit Data eine Sitzung mit Troi, da er mit dieser die Auswirkungen von [[Zeitreise]]n auf sein positronisches Netz besprechen will. Doch Troi verschiebt diesen Termin, da sie bemerkt, dass Riker sie momentan mehr benötigt. Nach längere Suchen kann Data die ''Pegasus'' innerhalb eines Asteroiden orten. Die ''Enterprise'' fliegt darauf in den Asteroiden, um die ''Pegasus'' zu bergen. Als sich die ''Enterprise'' in dem Asteroiden befindet, feuern die Romulaner auf den Asteroiden und schließen somit die ''Enterprise'' darin ein. Von der ''Pegasus'' bergen Riker und Pressman eine [[Interphasen-Tarnvorrichtung]] und nachdem Riker erklärt, wofür diese dient, wird diese von Data und La Forge an Bord der ''Enterprise'' installiert. Mit der Interphasen-Tarnvorrichtung gelingt es der ''Enterprise'' aus dem Asteroiden entkommen. Pressman muss sich darauf für seine Taten verantworten, da er mit geholfen hat illegal mit eine Tarnvorrichtung entwickelt zu haben. ({{TNG|Das Pegasus-Projekt}}; {{ENT|Dies sind die Abenteuer}})
 
 
[[Datei:Data und La Forge werden von einer Leiche angegriffen.jpg|thumb|La Forge und Data werden von der toten Felisa Howard angegriffen.]]
 
 
Während sich die Atmosphäre von dem Planeten [[Boraal II]] auf zu lösen beginnt, beamt der Wissenschaftler [[Nikolai Rozhenko]] einige [[Boraalaner]] heimlich auf das Holodeck, um diese vor der Vernichtung zu schützen. Damit bricht Rozhenko allerdings die oberste Direktive der Föderation. Damit die Boraalaner nichts davon mitbekommen erschafft Rozhenko eine künstliche Welt für sie. Währenddessen hilft Data mit bei der Suche nach einem neuen Planeten für die Boraalaner. Data schlägt schließlich [[Vacca VI]] als neue Heimat für die Boraalaner vor und die ''Enterprise'' bringt diese dorthin. Schließlich werden die Boraalaner auf Vacca VI angesiedelt. ({{TNG|Die oberste Direktive}})
 
 
Als sich die ''Enterprise'' im Orbit von [[Caldos II]] befindet, gibt es Störungen im [[Wetterkontrollsystem]] auf der Planetenoberfläche. Data und La Forge versuchen diese Störung zu beheben, während Doktor Crusher an der Beerdigung ihrer Großmutter [[Felisa Howard]] teilnimmt. Zu der Zeit erhält Crusher Besuch von einem Fremden, welcher sich [[Ronin]] nennt. Währenddessen begeben sich Data und La Forge in das Wetterkontrollsystem und entdecken dort [[Ned Quint]], welcher das System versucht zu deaktivieren. Er warnt die beiden vor einem bösen Geist, als plötzlich dieser durch eine Entladung getötet wird. Data und La Forge gehen dieser geheimnisvollen Energiesignatur nach, welche Quint getötet hat. Die Spuren führen zum [[Grab]] von Felisa Howard. Daraufhin wollen die beiden den Leichnam von der verstorbenen exhumieren. Als die beiden den [[Sarg]] öffnen, erwacht plötzlich der Leichnam zum Leben und greift Data und La Forge an. Crusher erkennt daraufhin, dass Ronin als [[Anaphasische Lebensform]] dieser Geist ist und Felisa Howard wieder zum Leben erweckt hat. Um sich, Data und La Forge zu schützen, vernichtet Crusher darauf Ronin. An Bord der ''Enterprise'' erholen sich Data und La Forge von dem Angriff von Ronin. ({{TNG|Ronin}})
 
 
[[Datei:Data Kopf.JPG|thumb|left|Data ist nach einem Angriff beschädigt.]]
 
 
Einige Wochen später arbeitet Data an der OPS, als die ''Enterprise'' den cardassianischen Spion [[Joret Dal]] zurück in die [[Cardassianische Union]] bringt. ({{TNG|Beförderung}})
 
 
Kurz darauf muss Data eine [[Absturz|abgestürzten]] [[Deep-Space-Sonde]] auf [[Barkon IV]], welche [[Radioaktivität|radioaktive]] Metalle enthält, bergen. Data soll den Kontakt mit der einheimischen Bevölkerung meiden, allerdings wird Data von einer Energieentladung getroffen und dadurch verliert Data sein Gedächtnis. Mit Teilen der radioaktiven Sonde begibt sich Data in ein Dorf der [[Barkonianer]]. Data wird freundlich von [[Garvin]] und seiner Tochter [[Gia]] aufgenommen. Da sich Data nicht an seinen Namen erkennen kann, gibt Gia den Namen Jayden. Andere Dorfbewohner wie der [[Schmied]] [[Skoran]] treten Data gegenüber feindselig auf. Skoran versucht dennoch Profit mit dem Fremden zu machen und kauft ihn sein seltsames Metall ab. Aufgrund des Radioaktiven Metalls breitet sich langsam die [[Strahlenkrankheit]] im Dorf aus und die Dorfbewohner, angeführt von Skoran machen Data dafür verantwortlich. Inzwischen versuchen Data und [[Talur]] ein Heilmittel gegen die Strahlenkrankheit zu finden. Schließlich findet Data heraus, dass die Strahlenkrankheit von dem Metall, welches er mitgebracht hat, stammt. Talur sammelt im Auftrag von Data alles Metallstücke ein und verwahrt sie sicher. Doch Skoran und seine Anhänger greifen wenig später Data an und beschädigen ihn dabei. Dabei sieht dieser das er ein Androide ist und Skoran sieht in Data ein Monster, welches getötet werden muss. Schließlich findet Data ein Heilmittel und er schüttet dieses in den [[Brunnen]], damit die Dorfbewohner das Heilmittel über das Wasser aus dem Brunnen aufnehmen können. Doch plötzlich taucht Skoran mit den Dorfbewohnern auf und durchbohrt Data mit einer Metallstange. Dabei wird Skoran von einer Energieentladung getroffen. Im Glauben der Fremde sei tot, begraben die Dorfbewohner Data. Wenig später wird Data von einem Außenteam geborgen und an Bord der ''Enterprise'' repariert. Data erlangt sein Gedächtnis wieder, kann sich aber nicht mehr an die Ereignisse auf Barkon IV erinnern. ({{TNG|Radioaktiv}})
 
 
[[Datei:Data unter der Kontrolle von Masaka.jpg|thumb|Data unter der Kontrolle von Masaka.]]
 
 
Während die ''Enterprise'' einen alten [[Komet]]en untersucht, bastelt Data an Tonfiguren, um mehr über Kunst zu lernen. Data formt dabei eine seltsame Maske. Inzwischen erscheinen überall an Bord seltsame Symbole an Bord und Data scheint mit diesen Symbolen in Verbindung zu stehen. In dem Komet befindet sich ein altes Archiv der [[D'Arsay]], welches langsam die Kontrolle über die ''Enterprise'' und Data übernimmt. Data übernimmt plötzlich mehre Persönlichkeiten, darunter die Personen [[Masaka]] und [[Ihat]]. Picard versucht Kontakt mit den Persönlichkeiten in Data auf zu nehmen. Inzwischen wird die ''Enterprise'' vom [[Archiv der D'Arsay]] umgeformt. Doch Picard gelingt es Kontakt mit den Persönlichkeiten des Archivs der D'Arsay auf zu nehmen und kann damit die Umwandlung der ''Enterprise'' stoppen und auch Datas Persönlichkeit taucht wieder auf. Nach diesen Ereignissen besitzt Data die Tonmaske, welche er unter Einfluss von Masaka geformt hat. ({{TNG|Der Komet}})
 
 
Nach dem Lieutenant [[Daniel Kwan]] [[Selbstmord]] begangen hat, unterhalten sich Data und La Forge über den Selbstmord. Data versteht nicht, dass jemand trotz Überlebensinstinkt, sein Leben selbst beendet. ({{TNG|Der Fall "Utopia Planitia"}})
 
 
[[Datei:Picard und Data suchen nach einem Heilmittel.jpg|thumb|left|Picard und Data suchen nach einem Heilmittel.]]
 
 
Einige Wochen später wollen Picard und Data einen verloren gegangenen [[Photonentorpedo]] mit einem Shuttle bergen. Bevor Data die ''Enterprise'' verlässt, übergibt er seine trächtige Katze Spot an Barclay. Picard und Data verbringen die nächsten Tage auf dem Shuttle und finden schließlich den vermissten Torpedo. Als beide zur ''Enterprise'' zurückkehren, finden diese das Schiff treibend im All vor. An Bord finden die beiden keine Crew mehr, allerdings nehmen beide Tiergeräusche wahr. Die beiden finden schließlich heraus, dass sich die gesamte Crew aufgrund einer Krankheit, welche später als [[Barclay'sches Protomorphosesyndrom]] bekannt wird, zurück entwickelt hat. Data ist immun gegen diese Krankheit, aber auch Picard merkt langsam die Auswirkungen der Krankheit. Als Data sein Quartier betritt findet dieser Spot als [[Leguan]] zurück entwickelt vor. Aufgrund der Tatsache, dass Spot gesunde [[Fortpflanzung|Junge]] geworfen hat, finden Data und Picard den entscheidenden Hinweis, wie sie ein [[Heilmittel]] gegen das Barclay'sche Protomorphosesyndrom finden. Schließlich findet Data ein Heilmittel und kann somit die gesamte Crew behandeln. ({{TNG|Genesis}}) 
 
 
Kurz darauf besucht Wesley Crusher die ''Enterprise'' und Data ist erfreut ihn wieder zu sehen. ({{TNG|Am Ende der Reise}})
 
 
[[Datei:Außenteam auf Kalla III.jpg|thumb|Data auf Kalla III.]]
 
 
Wenig später wird Worf von einigen Klingonen angegriffen und es sieht so aus als stecken die Duras-Schwestern dahinter. Data bekommt den Auftrag die Spur der Schwestern zu verfolgen, doch Data kann diese nicht ausfindig machen. Riker bekommt aber von [[Quark]] einen Hinweis, dass sich die Duras-Schwestern bei [[Kalla III]] aufhalten. Ein Außenteam geführt von Data findet den [[Dopterianer]] [[Gorta]] und von diesem erhält er den Hinweis, dass sich die Schwestern im [[Ufandi-System]] befinden. Als die ''Enterprise'' die beiden finden, stellt sich heraus, dass die beiden Schwestern nichts mit dem Angriff auf Worf zu tun haben. ({{TNG|Ritus des Aufsteigens}})
 
 
Einige Wochen später wird Captain Picard von dem Ferengi Bok bedroht. Bok droht Picard Sohn [[Jason Vigo]] zu töten. Bok schickt einigen Sonden, welche der ''Enterprise'' die Morddrohungen mit teilen. Data beginnt darauf in Picards Auftrag nach Vigo zu suchen und alles über ihn heraus zu finden. Schließlich gelingt es Picard Bok auf zu spüren und ihm gelingt es Bok auf zu halten seine Pläne durch zu führen. Picard findet schließlich auch heraus, dass Jason Vigo in Wirklichkeit doch nicht sein Sohn ist. ({{TNG|Boks Vergeltung}})
 
 
[[Datei:Data und Troi im Orientexpress.jpg|thumb|left|Data in einer Simulation des Orientexpress.]]
 
 
Wenig später führt Data Picard ein Theaterstück auf dem Holodeck vor. Plötzlich erscheint ein [[Eisenbahn|Zug]] und droht beide zu überrollen. Data bringt im letzten Moment Picard in Sicherheit und beide halten dies erst für eine Fehlfunktion des Holodecks. Doch es kommt zu weiteren Zwischenfällen an Bord und dabei beschleunigt die ''Enterprise'' unerwartet auf Warpgeschwindigkeit. Die Führungsoffiziere beginnen diese Vorfälle zu untersuchen. La Forge und Data finden einige seltsame Schaltkreisknoten, welche nicht deaktiviert werden können. Die beiden finden heraus, dass die Knoten eine eigene Intelligenz bilden zu scheinen. Da sich der Kernpunkt dieser Knoten auf dem Holodeck befindet, begeben sich Data, Worf und Riker auf das Holodeck und finden dort eine Simulation des [[Orientexpress]] vor. Die Einflüsse auf dem Holodeck haben auch Einfluss auf die ''Enterprise''. Als der Zug in der Simulation beschleunigt, beschleunigt auch die ''Enterprise''. Data und die anderen spielen die Simulation nach, um eine Lösung für die Schwierigkeiten an Bord der ''Enterprise'' und der neuen Intelligenz zu finden. Die ''Enterprise'' fliegt zum [[Weißer Zwerg|weißen Zwergstern]] [[Tambor Beta VI]] und sammelt dort [[Vertion]]partikel, aber dies ist zu wenig, für die neue Intelligenz. Um die Intelligenz zu retten modifiziert La Forge einen Photonentorpedo und feuert diesen auf den [[MacPherson-Nebel]]. Damit werden künstliche Vertionpartikel erzeugt von dem sich die neue Intelligenz ernähren kann. Darauf verlässt diese die ''Enterprise''. ({{TNG|Neue Intelligenz}})
 
 
[[Datei:Pokerspiel der Führungsoffiziere.jpg|thumb|Das Pokerspiel der Führungsoffiziere der USS ''Enterprise''.]]
 
 
In den nächsten Wochen kommt es zu vermehrten Angriffen des [[Maquis]] auf die Cardassianer. Ro bekommt den Auftrag den Maquis zu unterwandern. Damit dies glaubwürdig erscheint geben Data und Worf vor nach dieser zu suchen, da sie angeblich einen Cardassianer getötet hat. Dies macht den Maquis auf Ro aufmerksam und Ro kann so den Maquis unterwandern. Später läuft Ro zum Maquis über. ({{TNG|Die Rückkehr von Ro Laren}})
 
 
Ende 2370 nimmt Captain Picard zum ersten Mal am Pokerspiel der Führungsoffiziere teil. Data ist erstaunt, dass sein Captain mitspielt und überreicht ihm die Karten, damit Picard diese ausgibt. ({{TNG|Gestern, Heute, Morgen, Teil II}})
 
{{clear}}
 
 
 
=== 2371 ===
 
=== 2371 ===
[[Datei:Data und La Forge auf Hoher See.jpg|thumb|left|Data und La Forge auf dem Holodeck.]]
 
[[2371]] nimmt Data an der Beförderung von Lieutenant Commander Worf auf dem Holodeck teil. Die Beförderung findet in einer Simulation an Bord des Segelschiffs [[USS Enterprise (Brigg)|Enterprise]] statt. Zum Spaß wird Worf darauf auf die Planke gestellt und nachdem Riker die Planke entfernt hat, fällt Worf ins Wasser. Alle finden das lustig, außer Data, welcher Humor noch immer nicht versteht. Darauf versucht Crusher ihm diesen Spaß zu erklären und als Data meint diesen Spaß zu verstehen, stößt er Crusher ins Wasser. Doch diesmal findet dies niemand komisch. Wenig später empfängt die ''Enterprise'' einen Notruf vom [[Amargosa-Observatorium]]. Ein Außenteam beamt auf die Station und findet nur fünf Überlebende vor, darunter der [[El-Aurianer]] Doktor [[Tolian Soran]]. Worf stellt fest, dass die Romulaner für den Angriff auf die Station verantwortlich gewesen sind. Zur selben Zeit bespricht Data mit La Forge was auf dem Holodeck geschehen ist und Data erkennt, dass er in seiner Entwicklung nicht mehr weiter kommt. Data beschließt darauf sich von La Forge den Emotionschip einsetzen zu lassen. Der Chip verbindet sich mit Datas System und er erlebt die ersten Emotionen. Data probiert von Guinan ein Getränk und findet dieses abscheulich. Fasziniert von dieser Erfahrung will Data mehr davon.
 
 
[[Datei:Mr. Tricorder.jpg||thumb|Data entwickelt Humor.]]
 
 
Später beamen La Forge und Data auf die Station, um diese nach weiteren Hinweisen wegen den Romulanern zu untersuchen. Während der Untersuchung ist Data fasziniert vom Humor, da er endlich all die Witze versteht, welche er im Lauf der Jahre gehört hat. Data muss nun über alles lachen und nervt La Forge mit [[Mister Tricorder|seinen Witzen]]. Vor lauter lachen ist Data nicht mehr in der Lage seine Arbeit zu erledigen. Als La Forge dies zu viel wird, bemerkt er das Data sich aufgrund des Chips nicht mehr unter Kontrolle hat. Plötzlich taucht Soran auf und greift die beiden an. Data versucht zwar La Forge zu helfen, doch da er auf einmal unter einer starken Angst leidet, ist dieser nicht in der Lage La Forge zu retten. Soran gelingt es so La Forge zu entführen und nimmt diesen mit an Bord eines klingonischen Bird-of-Preys, welcher sich darauf enttarnt. Riker und Worf begeben sich auf die Station, um Data und La Forge zu retten, doch sie finden nur den verängstigten Data vor. Mit einer [[Trilithiumwaffe]] vernichtet Soran darauf den Stern [[Amargosa]]. Die ''Enterprise'' kann im letzten Moment das Außenteam retten, bevor die Druckwelle das Amargosa-Observatorium vernichtet. Es stellt sich im Nachhinein heraus, dass Soran das Trilithium gestohlen hat und die Romulaner deswegen die Station angegriffen haben. 
 
 
[[Datei:Picard und Data in der Stellarkartographie.jpg|thumb|left|Picard und Data suchen nach Soran.]]
 
 
Die ''Enterprise'' verfolgt Soran und Data versucht von Crusher den Emotionschip wieder entfernen zu lassen, doch da der Chip mit seinem Netz verschmolzen ist, ist sie dazu nicht in der Lage diesen wieder zu entfernen. Data muss nun mit seinen Emotionen fertig werden und bittet Picard ihn vom Dienst zu entbinden und ihn zu deaktivieren. Doch Picard gewährt Data diese Bitte nicht, da er ihn braucht und er auch wie alle anderen lernen muss mit seinen Gefühlen zu leben. Data unterstützt nun Picard bei seiner Suche nach Soran. Mit Data findet Picard heraus, dass Soran versucht in den [[Nexus]], einen Ort in dem sich alle Wünsche erfüllen, zu gelangen und das sich dieser auf dem Weg ins [[Veridian-System]] befindet. Die ''Enterprise'' verfolgt den Bird-of-Prey zum Planeten [[Veridian III]]. An Bord des Bird-of-Preys befinden sich die Duras-Schwestern Lursa und B'Etor. Bevor sich Soran auf Veridian III beamt, manipuliert er den VISOR von La Forge. An Bord der ''Enterprise'' verhandelt zur gleichen Zeit Picard mit den Schwestern um die Freilassung von La Forge. Die beiden willigen ein und Picard wird von den beiden Schwestern auf die Oberfläche des Planeten gebeamt. Riker übernimmt darauf das Kommando über die ''Enterprise'' und der verletzte La Forge wird auf die ''Enterprise'' zurück gebeamt. Als Data auf La Forge trifft entschuldigt sich dieser für sein Verhalten, doch er versteht Data, da sich dieser menschlich verhalten hat. Durch den VISOR werden Daten an den Bird-of-Prey übermittelt.
 
 
[[Datei:Data und Spot.jpg|thumb|Data freut sich Spot gefunden zu haben.]]
 
 
Mit diesen Daten erhalten Lursa und B'Etor die Schildsequenz und mit diesen Daten greifen sie die ''Enterprise'' an. Bei dem Angriff wird die ''Enterprise'' schwer beschädigt. Der Bird-of-Prey wird zwar vernichtet, aber durch den Kampf kommt es zu einem Warpkernbruch. Die gesamte Besatzung wird darauf in die Untertassensektion evakuiert und diese wird von der Kampfsektion getrennt. Der Warpkern bricht und die Kampfsektion explodiert. Die Druckwelle erfasst die Untertassensektion und Data muss hilflos mit ansehen wie diese auf dem Planeten abstürzt. Die Untertassensektion befindet sich schwerbeschädigt auf der Oberfläche. Soran schießt währenddessen einen weiteren Trilithium-Torpedo auf den Stern [[Veridian]]. Dieser explodiert und dadurch wird der Nexus auf den Planeten gelenkt und Soran und Picard gelangen darauf in den Nexus. Durch die darauf folgende Druckwelle wird die Untertassensektion vernichtet und alle sterben. Doch Picard reist mit Hilfe des Nexus in der Zeit zurück. Zusammen mit Hilfe von Captain [[James T. Kirk]], welcher sich ebenfalls im Nexus befindet, gelingt es Picard Soran aufzuhalten den Stern Veridian zu vernichten. Bei den Kampf kommt Kirk allerdings ums Leben. Nach diesen Ereignissen wird die Besatzung von der [[USS Farragut (NCC-60597)|USS ''Farragut'']] und einigen weiteren Schiffen der Sternenflotte evakuiert. Data und Troi kümmern sich bevor sie die ''Enterprise'' verlassen um Aufräumungsarbeiten und dabei findet Data seine vermisste Katze Spot. Obwohl Data nun seinen Emotionschip unter Kontrolle hat muss dieser trotzdem weinen, obwohl sich dieser freut Spot gefunden hat. Darauf erwidert Troi, dass der Chip korrekt funktioniert. Wenig später verlässt Data die ''Enterprise''. ({{Film|7}})
 
 
[[2372]] erwähnt [[B'Elanna Torres]] gegenüber der [[Automatische Einheit 3947|Automatischen Einheit 3947]], dass Data als Andoride bei der Sternenflotte arbeitet und wie jeder andere Offizier behandelt wird. Einheit 3947 erwähnt darauf, dass dieser gern Data kennen lernen würde. ({{VOY|Prototyp}})
 
 
 
== An Bord der ''Enterprise'' (NCC-1701-E) ==
 
== An Bord der ''Enterprise'' (NCC-1701-E) ==
 
=== 2373 ===
 
=== 2373 ===
[[Datei:Picard und Data.jpg|thumb|left|Picard und Data bei der ''Phoenix''.]]
+
Von [[2372]] bis [[2379]] dient er auf der [[USS Enterprise (NCC-1701-E)|USS ''Enterprise''-E]] weiterhin als Zweiter Offizier und [[Operations Manager]]. ({{Film|8}}, {{Film|9}}, {{Film|10}})
Data wird [[2372]] auf die neue USS ''Enterprise'' (NCC-1701-E) als Zweiter Offizier und Operations Manager und steht weiterhin unter dem Kommando von Captain Picard. Im folgenden Jahr fliegt die ''Enterprise'' einige Testflüge, um ihre Einsatzbereitschaft zu testen. Als die Borg [[2373]] die Erde angreifen, wird die ''Enterprise'' in die Neutrale Zone beordert, um die Aktivitäten der Romulaner zu überwachen. Die Sternenflotte sieht aufgrund Picards Erfahrung mit den Borg ein Risiko, doch Riker überzeugt Picard beim Kampf gegen die Borg mit einzugreifen. Als Picard seiner Crew mitteilt, dass er die Befehle der Sternenflotte ignorieren will, um beim Kampf gegen die Borg helfen will, erwähnt Data im Namen der Crew, dass alle Picard bei seiner Entscheidung unterstützen. Bei der [[Schlacht von Sektor 001]] übernimmt Picard das Kommando über die Flotte und mit seinem Wissen gelingt es der Flotten den Kubus zu vernichten. Allerdings kann eine [[Borg-Sphäre]] entkommen und diese reist in die Vergangenheit, um die [[Geschichte der Menschheit]] zu verändern. Die ''Enterprise'' folgt den Borg in das Jahr [[2063]] und vernichtet dort die Sphäre.
 
 
 
[[Datei:Picard kämpft gegen Borg-Drohnen.jpg|thumb|Data beim Kampf gegen die Borg.]]
 
 
 
Dort stellt die [[Liste von Crewmitgliedern der USS Enterprise (NCC-1701-E)|Besatzung]] der ''Enterprise'' fest, dass die Borg den Erstkontakt zwischen den Menschen und den Vulkaniern verhindern wollen. Die Borg haben die Raketenbasis beschossen, von der aus [[Zefram Cochrane]] mit der [[Phoenix|''Phoenix'']] den ersten Warpflug durchführt und damit die Aufmerksamkeit der Vulkanier auf die Erde zieht. Picard befiehlt darauf La Forge mit einem Technikerteam auf die Erde zu beamen, um die Schäden auf der ''Phoenix'' zu reparieren. Data findet in der Raketenbasis die verletzte [[Lily Sloane]], welche auf ihn schießt. Doch die Schüsse können ihn nichts anhaben und Crusher bringt diese auf die ''Enterprise''. Picard berührt darauf die ''Phoenix'', da er dies schon immer tun wollte und da es was besonderes für ihn ist. Als Data diese berührt empfindet er nichts dabei. Währenddessen bekommt Riker den Auftrag dafür zu sorgen, dass der Warpflug der ''Phoenix'' statt findet. Plötzlich spürt Picard die Borg und er beamt mit Data auf die ''Enterprise''. Wie Picard vermutet befinden sich Borg an Bord, welche kurz vor der Vernichtung der Sphäre an Bord gebeamt sind. Die Borg beginnen langsam die ''Enterprise'' zu übernehmen. Bevor es diesen gelingt verschlüsselt Data auf Befehl von Picard den Computer. Picard versucht nun mit einem Sicherheitsteam die ''Enterprise'' zurück zu erobern. Data gehört zu dem Team und als er die Borg sieht bekommt er es mit der Angst zu tun. Doch Data kann mittlerweile seinen Emotionschip deaktivieren und kann so ohne Angst gegen die Borg kämpfen.
 
 
 
[[Datei:Borg-Königin und Data vermeintlicher Sieg.jpg|thumb|left|Data und die Borg-Königin.]]
 
 
 
Picard beneidet ihn dafür. Es kommt zu Kämpfen gegen die Borg und Data gelingt es einige von diesen zu töten. Doch die Borg überwältigen das Sicherheitsteam und diese müssen sich zurück ziehen. Allerdings gelingt es den Borg dabei Data zu entführen. Data versucht Widerstand zu leisten und erklärt den Borg, dass er den Computer nicht frei geben wird. Darauf beginnen die Borg Data vollständig zu untersuchen und die [[Borg-Königin]] stellt sich Data vor. Data will von Borg-Königin alles wissen und sie erklärt das sie Ordnung in das Chaos bringt. Sie findet Data als Maschine, welche ein Mensch sein will chaotisch. Die Borg-Königin aktiviert Datas Emotionschip und demonstriert ihre Macht. Sie verpflanzt Data sogar organische Haut und er genießt das. Plötzlich hat Data die Möglichkeit zu fliehen und er ergreift die Flucht. Dabei wird Datas neue Haut verletzt und Data beginnt diese zu schützen. Die Borg-Königin erklärt, dass er die Haut einfach entfernen kann, doch Data kann dies nicht. Als nächstes beginnt die Borg-Königin Data zu verführen und küsst ihn. Darauf beginnt Data sich langsam der Borg-Königin zu fügen. Die Borg beginnen langsam die ''Enterprise'' zu übernehmen. Picard hat nun keine andere Wahl er evakuiert das Schiff und aktiviert die [[Selbstzerstörung]].  
 
 
 
[[Datei:Borg Königin Kampf.jpg|thumb|Data zieht die Borg-Königin in den Tod.]]
 
 
 
Bevor Picard die ''Enterprise'' verlässt, will dieser noch Data aus der Gewalt befreien. Picard ist sogar bereit sich den Borg anzubieten. Die Borg-Königin nimmt das Angebot an und will Data gehen lassen, doch dieser weigert sich. Zu Picards entsetzen fügt sich Data der Borg-Königin und gibt den Computer frei. Als nächstes feuert er auf die Startende ''Phoenix'' und es sieht so aus als habe die Borg-Königin gewonnen. Doch die Schüsse verfehlen die ''Phoenix'' und Data zerstört die Plasmatanks des Warpkerns. Das frei gesetzte Plasma zersetzt organisches Material und die Borg, welche sich in der Nähe befinden werden dadurch getötet. Die Borg-Königin und Picard versuchen sich in Sicherheit zu bringen, doch in diesem Moment taucht Data aus dem Plasma auf und zieht die Borg-Königin mit hinein. Dadurch wird auch die Borg-Königin getötet. Durch den Tod der Borg-Königin sterben auch die anderen Borg an Bord. Das Plasma löst auch Datas organische Komponenten auf. Nach diesen Ereignissen erklärt Data, dass die Königin ihn den Mensch sein etwas näher gebracht hat und das er kurz davor gewesen ist ihr Angebot anzunehmen. Zur selben Zeit ist der Warpflug der ''Phoenix'' erfolgreich. Darauf entdecken die Vulkanier die Warpspur und fliegen zur Erde. Dort findet schließlich der erste Kontakt zwischen den Menschen und den Vulkaniern statt. Nach diesen Ereignissen fliegt die ''Enterprise'' zurück in das Jahr 2373. ({{Film|8}})
 
  
 
=== 2375 ===
 
=== 2375 ===
[[Datei:Data singt A British Tar.jpg|thumb|left|Data singt ''A British Tar''.]]
 
Während des [[Dominion-Krieg]]es wird Data in [[Briar Patch]] zum Planeten [[Ba'ku (Planet)|Ba'ku]] geschickt. Data soll dort auf einer Beobachtungsmission die [[Ba'ku]] überwachen. Diese Mission wird von der Sternenflotte in Zusammenarbeit mit den [[Son'a]] geleitet. Bevor Data auf diese Mission aufbricht, entfernt er seinen Emotionschip und lässt diesen auf der ''Enterprise'' zurück. Bei dieser Mission bekommt Data mit, dass die Ba'ku Zwangsumgesiedelt werden sollen und als dieser das Aufdeckt, wird er von einem Son'a angeschossen. Bei Data fallen die meisten Systeme aus und nur die ethische Grundsteuerung funktioniert. Im Wissen, dass die Sternenflotte und Son'a falsch handeln, greift er diese an. Data enttarnt den Außenposten der Sternenflotte und die Ba'ku erkennen, dass sie die ganze Zeit ausspioniert wurden. Data warnt die Ba'ku auch, dass die Sternenflotte und die Son'a gefährlich sind. Als nächstes greift Data mit einem [[Scoutschiff (NCC-75227-Typ)|Scoutschiff]] das [[Ru'afos Flaggschiff|Schiff der Son'a]] an. Auf der ''Enterprise'' erhält Picard eine Meldung von Vice Admiral [[Matthew Dougherty]], dass Data auf der Außenmission einige Fehlfunktionen hat. Darauf fliegt die ''Enterprise'' in den Briar Patch. La Forge modifiziert einen Tricorder, welcher Data deaktivieren kann. Mit einem Shuttle suchen Picard und Worf das Scoutschiff von Data.
 
 
[[Datei:Data und Artim.jpg|thumb|Data kümmert sich um Artim.]]
 
 
Trotz Picards Rufe greift Data das Shuttle an. Da Data nicht an Bord gebeamt werden kann, versucht Picard diesen mit dem Lied ''[[A British Tar]]'' abzulenken. Picard und Worf singen über Funk das Lied und Data singt mit. Darauf kann Worf das Shuttle an das Scoutschiff andocken und Data als nächstes außer Gefecht setzen. La Forge untersucht Data und findet heraus, dass Data angegriffen worden ist und nur noch sein ethisches Programm aktiv gewesen ist. La Forge erklärt außerdem, dass Data von einer Waffe der Son'a, welche eigentlich Verbündete der Sternenflotte sind, angegriffen worden ist. Picard beginnt darauf diese seltsame Vorgänge zu untersuchen. Inzwischen befiehlt Admiral Dougherty, dass die ''Enterprise'' den Planeten verlassen soll. Bei den Untersuchungen stellt Picard fest, dass die Sternenflotte zusammen mit den Son'a, die Ba'ku heimlich umsiedeln wollen, um die [[metaphasische Strahlung]] des Planeten aus nutzen zu können. Picard will dies allerdings verhindern, da diese Methoden nicht der Sternenflotte und der Föderation entsprechen. Inzwischen lehnt sich Picard gegen Dougherty und die Son'a auf und seine Führungsoffiziere unterstützen ihn dabei die Ba'ku auf der Oberfläche vor den Son'a zu verteidigen.
 
 
[[Datei:Data verteidigt die Ba'ku.jpg|thumb|left|Data verteidigt die Ba'ku.]]
 
 
Riker bekommt den Auftrag diesen Vorfall den [[Föderationsrat]] vorzulegen, damit die Ba'ku nicht einfach umgesiedelt werden. Picard, Data, Worf, Crusher und Troi begeben sich mit der [[Yacht des Captains]] auf die Oberfläche um die Ba'ku zu beschützen. In dieser Zeit freundet sich Data mit dem Ba'ku-Jungen [[Artim]] an. Die Son'a beginnen schrittweise die Ba'ku in ihre Schiffe zu beamen. Data und seine Kollegen versuchen das zu verhindern und bekämpfen die Son'a. Um die Ba'ku zu schützen bringen Data und seine Kollegen diese in Höhlen. Zur selben Zeit findet Crusher heraus, dass die Son'a und die Ba'ku zur selben Rasse gehören. Später versucht Picard Dougherty zu überzeugen Dougherty davon zu überzeugen, dass die Föderation in einen Bürgerkrieg verwickelt ist. Dougherty sieht ein, dass Picard recht hat und fordert [[Ru'afo]], den Anführer der Son'a, auf das Projekt zu beenden. Doch Ru'afo will den Planeten der Ba'ku haben und ist ist bereit die Ba'ku vollständig auszulöschen. Ru'afo tötet den Admiral und setzt seine Pläne fort. Doch Picard findet in [[Gallatin]] einen Verbündeten unter den Son'a. Data lenkt darauf Ru'afo ab und greift mit der Yacht des Captains das Schiff von Ru'afo an. Darauf kommt es zu einem Kampf zwischen Picard und Ru'afo, welchen Ru'afo nicht überlebt. Nachdem Riker die Botschaft an den Föderationsrat übermittelt hat, wird die Zwangsumsiedlung der Ba'ku gestoppt. ({{Film|9}})
 
 
=== 2377 ===
 
Anfang [[2377]] besucht Barclay die ''Enterprise'' und nimmt an der Geburtstagsfeier von La Forge teil. Dort singt er auch ein Duett mit Data. ({{VOY|Eingeschleust}})
 
 
In den [[2370er]], während die [[USS Quito|USS ''Quito'']] bei [[Deep Space 9]] befindet, berichtet [[Ensign]] [[Angie]] [[Beckett Mariner]], dass Data einen bösen Zwilling gehabt hat und das dieser mit den Borg zusammen gearbeitet hat. Mariner ist geschockt, als sie dies erfährt. ({{LDS|Mondtrümmer und Liebesleid}})
 
 
 
=== 2379 ===
 
=== 2379 ===
[[Datei:Data singt Blue Skies.jpg|thumb|Data singt ''Blue Skies''.]]
+
Nachdem feststeht, dass Commander Riker zum Captain [[Beförderung|befördert]] wird und das Kommando über die [[USS Titan|USS ''Titan'']] übernehmen soll, wird Data zu Rikers Nachfolger bestimmt, wird jedoch noch vor Vollziehung dieser Veränderungen bei der [[Explosion]] der ''[[Scimitar]]'' [[Tod|getötet]]. ({{Film|10}})
[[2379]] soll Riker der neue Kommandant der [[USS Titan (NCC-80102)|USS ''Titan'' (NCC-80102)]] werden. Data soll als sein Nachfolger der neue erste Offizier der ''Enterprise'' werden. Bevor Riker die ''Enterprise'' verlässt nimmt Data an der Hochzeitsfeier von Riker und Troi teil. Auf der Hochzeit trägt Data für die beiden das Lied  [[Blue Skies|''Blue Skies'']] vor. Nach den Feierlichkeiten fliegt die ''Enterprise'' nach Betazed, damit dort der zweite Teil der Hochzeit statt findet. Doch auf den Weg nach Betazed entdeckt die ''Enterprise'' bei [[Kolarus III]] ein positronische Signal. Data, Worf und Picard begeben sich auf die Oberfläche, um nach dem Signal zu suchen. Auf der Oberfläche bergen die drei Offiziere Teile eines Androiden. Doch dabei werden die Drei von den [[Kolaraner]]n abgegriffen. Nachdem alle Teile geborgen sind, begeben sich die Drei wieder auf die ''Enterprise''. La Forge baut darauf den Androiden zusammen. Dieser Androide wurde wie Data von Doktor Soong erschaffen und heißt [[B-4]].
 
 
 
[[Datei:Data befreit Picard.jpg|thumb|left|Data befreit Picard.]]
 
 
 
Da B-4 über keine Erinnerungen verfügt, bekommt er von Data einen Gedächtnissttransfer, um so an weitere Informationen zu gelangen. Data überträgt all sein Wissen und Erinnerungen in B-4. Doch da B-4 primitiver als Data ist, kann er diese Daten nicht richtig verarbeiten. Die ''Enterprise'' wird später nach Romulus geschickt, da es bei den Romulanern zu einem Machtwechsel gekommen ist. Im Orbit von Romulus enttarnt sich ein Schiff der [[Remaner]], die [[Scimitar|''Scimitar'']]. Picard und ein Außenteam wird an Bord der ''Scimitar'' eingeladen und lernen dort den [[Prätor]] der Romulaner [[Shinzon]] kennen. Shinzon ist ein Klon von Captain Picard, welcher von den Romulanern erzeugt worden ist, allerdings nun die Macht über die Romulaner übernommen hat. Zur gleichen Zeit entdeckt La Forge ein Signal von der ''Enterprise'' welches an die ''Scimitar'' gesendet worden ist. Data und La Forge finden heraus, dass dieses Signal von B-4 stammt.
 
 
 
[[Datei:Data und B-4.jpg|thumb|Data untersucht B-4.]]
 
  
Plötzlich beamt Shinzon seinen Androiden und Picard an Bord der ''Scimitar''. Shinzon benötigt einen Vollständige Transfusion von Picards DNS. Allerdings ahnt Shinzon nicht, dass er anstatt B-4 Data an Bord gebeamt hat. Shinzon erklärt Picard, dass B-4 als Köder verwendet hat, um alle Daten von der ''Enterprise'' zu bekommen. Shinzon will Picard töten, doch Data gelingt es Picard zu befreien. Beide können mit einem Schiff der [[Skorpion-Klasse|''Skorpion''-Klasse]] aus der ''Scimitar'' entkommen. Nach diesen Ereignissen ist Data gezwungen B-4 vorläufig zu deaktivieren. Picard findet inzwischen heraus, dass Shinzon die Erde mit Hilfe von [[Thalaronstrahlung]] vernichten will. Um Shinzon auf zuhalten, will sich die ''Enterprise'' mit einer Flotte der Sternenflotte treffen, allerdings wird die ''Enterprise'' von der ''Scimitar'' im [[Bassen-Graben]] abgefangen und angegriffen. Bei dem Kampf wird die ''Enterprise'' schwer beschädigt und Shinzon will mit Hilfe der Thalaronstrahlung die komplette Besatzung der ''Enterprise'' auslöschen. Aufgrund der Tarntechnologie ist die ''Scimitar'' der ''Enterprise'' überlegen. Bei den Kampf sind beide Schiffe schwer beschädigt und fast Kampfunfähig.
+
Wichtig ist es ihm auch, Anlass für das herzhafte Lachen anderer zu sein, weshalb er ausführliche, doch recht erfolglose Studien über menschlichen [[Humor]] und Komik anstellt ({{TNG|Der unmögliche Captain Okona}}). Er schaltet seinen [[interner Chronometer|internen Chronometer]] aus, um die menschliche Wahrnehmung der [[Zeit]] zu studieren und modifiziert sein Programm zudem dahingehend, dass er [[Traum|träumt]]. ({{TNG|Traumanalyse}})
  
[[Datei:Data opfert sein Leben.jpg|thumb|left|Data opfert sein Leben.]]
+
[[Datei:Datas Wutausbruch.jpg|thumb|Datas erste Emotion überhaupt – ein Wutausbruch im Jahr 2369.]]
 +
[[Datei:Mr. Tricorder.jpg||thumb|Data entwickelt [[Humor]].]]
 +
Data kann ursprünglich keine [[Gefühl|Gefühle]] wie Freude oder Trauer empfinden, bis er den Entschluss fasst, sich den [[Emotionschip]] einsetzen zu lassen, der ihm von Dr. Soong kurz vor dessen [[Tod]] überlassen worden ist. ({{TNG|Die ungleichen Brüder}}; {{Film|7}}) Bereits zuvor erfährt er [[2369]] unter dem Einfluss seines Bruders Lore kurzzeitig einige [[Emotion|Emotionen]]. Als Data 2369 einen [[Wut]]ausbruch hat und einen [[Borg]] tötet, empfindet er Wut und, wie er danach eingesteht, Vergnügen. ({{TNG|Angriff der Borg, Teil I|Angriff der Borg, Teil II}})
  
Da beide Schiffe Kampfunfähig sind, aktiviert Shinzon seine Thalaronwaffe, um alles Leben auf der ''Enterprise'' zu vernichten. Picard beamt sich an Bord der ''Scimitar'', um Shinzon aufzuhalten. Darauf fällt der Transporter aus. Data will Picard unterstützen und begibt sich in den Weltraum und treibt so zur ''Scimitar''. Picard besiegt zur selben Zeit Shinzon und will sich danach opfern indem er den [[Thalaron-Emitter]] mit dem Schiff vernichtet. Doch plötzlich taucht Data auf und beamt Picard auf die ''Enterprise'' zurück. Danach zerstört Data den Thalaron-Emitter und bei der Explosion der ''Scimitar'' kommt Data ums Leben. Nach Datas Tod veranstaltet Picard für ihn eine Gedenkfeier. Wenig später reaktiviert Picard B-4 und informiert diesen über den Tod von Data. Plötzlich fängt B-4 ''Blue Skies'' an zu singen und es zeigt sich, dass Fragmente der Erinnerungen von Data in ihm stecken. ({{Film|10}})
+
Data ist sehr kreativ, so spielt er verschiedene [[Musikinstrument|Musikinstrumente]], darunter [[Violine]] ({{TNG|Sherlock Data Holmes}}), [[Oboe]] ({{TNG|Datas erste Liebe}}) und [[Gitarre]] ({{TNG|Das Recht auf Leben}}), spielt Theater ({{TNG|Phantasie oder Wahrheit}}), betätigt sich bildhauerisch ({{TNG|Der Komet}}) und trägt selbst verfasste [[Gedicht|Gedichte]] öffentlich vor ({{TNG|In den Subraum entführt}}).
  
== Vermächtnis ==
+
Er ist in der Lage, über 150 verschiedene, simultan wiedergegebene [[Musik]]stücke gleichzeitig zu verfolgen, beschränkt sich aus ästhetischen Gründen meist jedoch auf 10 oder weniger. ({{TNG|Der zeitreisende Historiker}})
Nach Datas Tod unterhalten sich die Führungsoffiziere der [[USS Cerritos|USS ''Cerritos'']] über die [[Sammler-Gilde]]. neben Fajo wollen auch andere Sammler Data besitzen. Doktor [[Migleemo]] ist entsetzt, dass die Sammler-Gilde nicht Data in Ruhe lassen konnte. ({{LDS|Kayshon, seine Augen offen}})
 
  
 
== Persönliches ==
 
== Persönliches ==
 
=== Familie ===
 
=== Familie ===
 +
Hinzu kommt [[Arik Soong]] als Schöpfer im weitesten Sinn. Dieser verfolgt bereits ab [[2154]] die Idee, eine menschenähnliche [[Kybernetik|kybernetische]] [[Intelligenz]] zu erschaffen und leistet die Vorarbeit, die 200 Jahre später in den Androiden des Soong-Typs resultiert. ({{ENT|Die Augments}}) Obwohl er ein [[Androide]] ist, ist Data selbst der Ansicht, eine [[Familie]] zu haben:
 +
 
==== Noonien Soong ====
 
==== Noonien Soong ====
[[Datei:Soong.jpg|thumb|Noonien Soong im Jahr 2367.]]
 
 
Doktor [[Noonien Soong]], ist der Erbauer von Data. Wie bei allen seinen Androiden verwendet Soong sein Gesicht als Vorlage für die Androiden. Nachdem Soong Lore deaktiviert hat, konstruiert dieser einen weiteren Androiden und nennt diesen Data. Im Gegensatz zu Lore besitzt Data keine Emotionen, doch dieser bekommt den Willen, menschlich zu werden einprogrammiert. Als 2336 das Kristallwesen die Kolonie angreift überspielt Soong die persönlichen Logbücher aller Kolonisten in Datas Gedächtnis. Doch Soong lässt auch Data zurück auf dem Planeten. ({{TNG|Das Duplikat}})   
 
Doktor [[Noonien Soong]], ist der Erbauer von Data. Wie bei allen seinen Androiden verwendet Soong sein Gesicht als Vorlage für die Androiden. Nachdem Soong Lore deaktiviert hat, konstruiert dieser einen weiteren Androiden und nennt diesen Data. Im Gegensatz zu Lore besitzt Data keine Emotionen, doch dieser bekommt den Willen, menschlich zu werden einprogrammiert. Als 2336 das Kristallwesen die Kolonie angreift überspielt Soong die persönlichen Logbücher aller Kolonisten in Datas Gedächtnis. Doch Soong lässt auch Data zurück auf dem Planeten. ({{TNG|Das Duplikat}})   
 
Obwohl Soong Data zurückgelassen hat erfährt dieser, dass Data wieder aktiviert wurden ist. Soong verfolgt darauf heimlich die Karriere von Data. Allerdings ist Soong ein wenig enttäuscht, dass Data der Sternenflotte beigetreten ist, anstatt Kybernetiker zu werden. 2367 aktiviert Soong ein Signal mit dem er Data nach Terlina III locken soll. Er will Data einen Emotionschip einbauen und dadurch ermöglichen alle Emotionen zu erfahren. In der gemeinsame Zeit welche beide miteinander verbringen, erklärt Soong wie stolz er auf Data und seine Leistungen ist. Allerdings wird auch Lore von diesem Signal angelockt. Soong bedauert, da er gedacht hat Lore sei inaktiv, dass er keinen weiteren Chip für Lore erschaffen hat. Lore setzt darauf Data außer Gefecht und nimmt seine Rolle ein. Darauf bekommt er von Soong den Emotionschip. Als Soong seinen Fehler erkennt ist es zu spät. Lore verletzt darauf Soong schwer und flieht mit dem Chip. Als Data hinzu kommt, will dieser Soong auf der ''Enterprise'' behandeln lassen, doch Soong will auf dem Planeten zurück bleiben, um dort zu sterben. Data bedauert es darauf nicht um Soong trauern zu können, doch Soong erklärt, dass Data dies auf seine Art tun wird. ({{TNG|Die ungleichen Brüder}})
 
 
Als Data 2369 seinen ersten Traum hat, erscheint ihm Soong dort und erklärt, dass dieser sehr Stolz auf ihn ist, das er diesen Schritt in seiner Entwicklung erreicht hat. ({{TNG|Der Moment der Erkenntnis, Teil I}})
 
 
2370 erscheint Soong Data als Hologramm. Das Hologramm von Soong erstaunt es überhaupt nicht, dass Data das Geheimnis über seine Frau heraus gefunden hat. Soong bittet Data ihr die Wahrheit zu verschweigen, da sie so ihrer Menschlichkeit beraubt würde. Data versteht seinen Vater im Bezug auf diese Bitte und verschweigt Tainer die Wahrheit, dass diese in Wirklichkeit ein Androide ist. ({{TNG|Soongs Vermächtnis}}) 
 
  
 
==== Juliana Soong ====
 
==== Juliana Soong ====
[[Datei:Juliana_Tainer.jpg|thumb|Der Androide von Juliana Soong.]]
 
[[Juliana O'Donnell|Juliana Soong]] ist die Frau von Doktor Soong und Unterstützt diesen bei der Erschaffung seiner Androiden. Im Gegensatz zu ihren Mann wünscht sich diese einen weiblichen Androiden, doch ihr Mann kann sie davon überzeugen einen männlichen Androiden mit dem Gesicht ihres Mannes zu erschaffen. Nachdem der Androide Lore eine bösartige Kreatur geworden ist, muss dieser deaktiviert werden. Sie will nun, dass ihr Mann keine weiteren Androiden erschafft. Dennoch baut Soong Data und sie hilft dem aktivierten Androiden bei seiner Entwicklung. Doch als das Kristallwesen ihre Heimat angreift, bittet sie ihren Mann Data zurück zulassen, da sie befürchtet, dass dieser eines Tages so bösartig wie Lore wird. Durch den Angriff des Kristallwesens wird sie tödlich verwundet und sie erwacht nicht mehr aus dem Koma. Da Soong über den Verlust nicht hinwegkommt, erschafft Soong einen Androiden mit den Erinnerungen seiner Frau. Allerdings weiß sie nichts davon, dass diese ein Androide ist. Im lauf der Zeit beendet sie die Ehe zu Soong und in den nächsten Jahren heiratet sie wieder und nimmt den Namen Tainer an. 2370 trifft sie auf Data und lernt ihn kennen wie er wirklich ist. Sie ist stolz auf seine Entwicklung und schämt sich, dass sie ihn damals zurück gelassen hat. Doch Data erkennt, dass es sich bei Tainer um einen Androiden handelt und dabei deaktiviert sich diese. In dem Androiden befindet sich eine holographische Aufzeichnung von Soong und Data erfährt die komplette Wahrheit über sie. Soong bittet Data ihr nicht die Wahrheit zu sagen, da sie im Glauben leben soll ein Mensch zu sein. Data versteht diese Bitte und verschweigt Tainer das sie ein Androide ist. ({{TNG|Soongs Vermächtnis}})
 
 
 
==== Lore ====
 
==== Lore ====
[[Datei:Lore.jpg|thumb|Lore im Jahr 2370.]]
+
[[Lore]], ist ein Androide, welcher von Doktor Soong erschaffen wurde. Den Kolonisten auf Omicron Theta ist der fast menschliche Android irgendwie unheimlich, da er ein bösartiges Verhalten zeigt. Soong ist darauf gezwungen den Androiden abzuschalten und einen weniger "perfekten" Androiden Data zu erschaffen. Kurz vor seiner Deaktivierung ruft Lore das Kristallwesen, welche die Kolonie vollständig auslöscht. In den nächsten Jahren bleibt Lore in Einzelteilen zerlegt auf der verlassenen Kolonie zurück. 2364 entdeckt Data mit einem Außenteam der ''Enterprise'' die Teile von Lore und Data lässt diese zusammensetzen. Als Lore erwacht gibt er sich als Nachfolgemodell von Data aus, doch Data erkennt schnell, dass Lore lügt. Mit der Zeit erkennt Lore, dass Data auf der Seite der Menschen ist und er beginnt Data dafür zu verachten. Lore deaktiviert darauf Data und nimmt seinen Posten ein, um das Kristallwesen zur Enterprise zu locken. Doch Wesley Crusher erkennt, dass mit Data was nicht stimmt und aktiviert den richtigen Data. Dieser bekämpft darauf Lore und als das Kristallwesen die ''Enterprise'' angreifen will, beamt Data Lore in den Weltraum. ({{TNG|Das Duplikat}})
[[Lore]], ist ein Androide, welcher von Doktor Soong erschaffen wurde. Den Kolonisten auf Omicron Theta ist der fast menschliche Android irgendwie unheimlich, da er ein bösartiges Verhalten zeigt. Soong ist darauf gezwungen den Androiden abzuschalten und einen weniger "perfekten" Androiden Data zu erschaffen. Kurz vor seiner Deaktivierung ruft Lore das Kristallwesen, welche die Kolonie vollständig auslöscht. In den nächsten Jahren bleibt Lore in Einzelteilen zerlegt auf der verlassenen Kolonie zurück. 2364 entdeckt Data mit einem Außenteam der ''Enterprise'' die Teile von Lore und Data lässt diese zusammensetzen. Als Lore erwacht, gibt er sich als Nachfolgemodell von Data aus, doch Data erkennt schnell, dass Lore lügt. Mit der Zeit erkennt Lore, dass Data auf der Seite der Menschen ist und er beginnt Data dafür zu verachten. Lore deaktiviert darauf Data und nimmt seinen Posten ein, um das Kristallwesen zur ''Enterprise'' zu locken. Doch Wesley Crusher erkennt, dass mit Data was nicht stimmt und aktiviert den richtigen Data. Dieser bekämpft darauf Lore und als das Kristallwesen die ''Enterprise'' angreifen will, beamt Data Lore in den Weltraum. ({{TNG|Das Duplikat}})
 
 
 
Lore macht Data dafür verantwortlich, dass dieser zwei Jahre im Weltraum treiben musste bevor er gerettet wird. 2367 wird Lore von einem Signal nach Terlina III gelockt und ist erstaunt dort Data und Soong vor zu finden. Soong erklärt inzwischen den Grund warum er dieses Signal aktiviert hat, da er für Data einen Emotionschip erschaffen hat. Lore reagiert dabei eifersüchtig auf Data, da Soong Data im Gegensatz zu ihm als perfekt betrachtet. Damit Lore an den Chip ran kommt, deaktiviert Lore Data und nimmt seine Rolle ein. Darauf bekommt er von Soong den Emotionschip. Als Soong seinen Fehler erkennt ist es zu spät und Lore flieht mit dem Chip. ({{TNG|Die ungleichen Brüder}})
 
 
 
Ende 2369 führt Lore eine Gruppe von Borg an und mit Hilfe des Emotionschip erlangt Lore die Kontrolle über Data. Gemeinsam mit Data und den Borg will er als perfekte Lebensform die Föderation vernichten. Lore lässt Data seine Freunde foltern und an diesen Experimente durchführen. Da Lore Datas ethisches Programm deaktiviert hat, folgt Data seinem Bruder ohne dessen Taten zu hinterfragen. Doch Picard gelingt es Datas ethisches Programm zu aktivieren und nun beginnt Data seine schrecklichen Taten zu hinterfragen. Als Lore bemerkt, dass er die Kontrolle über Data verliert, will er seinen Bruder töten. Doch Picard gelingt es mit seinen Verbündeten Lore und seine Borg zu besiegen. Lore flieht darauf und wird von Data aufgehalten. Data ist darauf gezwungen seinen Bruder zu deaktivieren und zu demontieren. ({{TNG|Angriff der Borg, Teil I|Angriff der Borg, Teil II}})
 
  
 
==== B-4 ====
 
==== B-4 ====
[[Datei:b-4.jpg|thumb|B-4 im Jahr 2379.]]
 
[[B-4]] ist ein weitere Androide, welcher von Doktor Soong erschaffen wurde. Irgendwann wird dieser Auseinander genommen und schließlich von Shinzon geborgen. Shinzon modifiziert B-4 und bringt diesen nach Kolarus III, damit dieser dort von der ''Enterprise'' geborgen wird. Wie Shinzon geplant, wird B-4 geborgen und auf der ''Enterprise'' zusammen gesetzt. Data überträgt seine kompletten Daten und sein Wissen in B-4, doch da B-4 primitiver als Data ist, kann er diese Daten nicht richtig verarbeiten. Später stellt sich B-4 als Köder heraus, welcher von Shinzon verwendet wurde, um Daten über die ''Enterprise'' zu sammeln. Damit B-4 keine Bedrohung für das Schiff mehr ist, ist Data gezwungen diesen zu deaktivieren. Nachdem sich Data wenig später geopfert hat, um die ''Enterprise'' zu retten, informiert Picard B-4 darüber. Doch B-4 versteht nicht was Picard damit meint, da seine Matrix zu primitiv ist. Allerdings zeigt sich, dass B-4 einige Erinnerungen von Data in sich trägt.  ({{Film|10}})
 
{{clear}}
 
 
==== Lal ====
 
==== Lal ====
[[Datei:lal.jpg|thumb|Lal im Jahr 2366.]]
+
[[File:Lal.jpg|thumb|293x293px|Lal (2366)]]
[[Lal]], ist ein Androide, welcher von Data erschaffen wird. Data plant einen weiteren Androiden, damit er nicht der letzte seiner Art ist. Data gibt Lal eine Grundform und der Androide wählt sich später eine humanoide Form. Lal wählt das Aussehen eines weiblichen Menschen. In den nächsten Tagen kümmert sich Data um die Entwicklung von Lal und macht mit ihr langsam Fortschritte. Doch die Sternenflotte, insbesondere Admiral Haftel, will sich um den neuen Androiden kümmern und untersuchen. Aber Data und Lal wollen nicht voneinander getrennt werden. Aufgrund des Verhaltens des Admirals entwickelt Lal Gefühle und sie bekommt es mit der Angst zu tun. Dies führt zu einem kaskadischen Versagen. Haftel bietet Data nun Hilfe bei der Rettung seiner Tochter an, doch beide können Lal nicht retten. Nachdem Lal deaktiviert ist, überspielt Data all ihre Erinnerungen und Erfahrungen in seine eigene Datenbank, um sicher zu gehen, dass ein Teil von ihr weiterleben würde. ({{TNG|Datas Nachkomme}})  
+
Data beschließt kurz nach der [[Kybernetik]]-[[Konferenz]] [[2366]], [[Lal]] zu konstruieren. Er nutzt sein eigenes Gehirn als Vorlage und platziert es in einem Androidenkörper-''Rohling''. Er lässt Lal aus mehreren tausend Kombinationen ein Aussehen auswählen, Lal entscheidet sich für eine [[humanoid|humanoide]] Frau. Data sieht Lal als seine Tochter an. Kurz darauf "verstirbt" Lal. ([[TNG|''TNG'']]'': [[Datas Nachkomme]]'')
  
Nach ihren Tod malt Data ein Gemälde seiner Tochter. ({{TNG|Soongs Vermächtnis}})
 
{{clear}}
 
 
==== Ira Graves ====
 
==== Ira Graves ====
[[Datei:Ira_Graves.jpg|thumb|Ira Graves im Jahr 2365.]]
 
Doktor [[Ira Graves]] ist ein Molekularkybernetiker und ein Lehrer von Noonien Soong. Aus diesem Grund bezeichnet er sich selbst auch als Datas <q>Großvater</q>. 2365 liegt Graves im Sterben. Ein Außenteam zu dem auch Data gehört, versucht Graves zu helfen, doch Graves kann nicht mehr gerettet werden. Graves will seine letzten Momente mit Data verbringen. Vor seinem Tod deaktiviert Graves Data und überträgt sein Bewusstsein in den Körper von Data. Nach Graves Tod beginnt Data sich seltsam zu Verhalten und er beginnt ein arrogantes und aggressives Verhalten zu zeigen. Untersuchungen an Data zeigen zu Beginn keine Veränderungen. Erst mit der Zeit stellt sich heraus, dass Graves den Körper von Data übernommen hat. Als Graves im Körper von Data mehrere Personen verletzt, erkennt Graves das er die Kontrolle über sich im Körper von Data verloren hat und gibt Data wieder frei. Graves überträgt dabei sein gesamtes Wissen, aber nicht seine Seele in den Computer der ''Enterprise'' und stirbt somit endgültig. ({{TNG|Das fremde Gedächtnis}})
 
{{clear}}
 
 
=== Freunde ===
 
=== Freunde ===
 
==== Geordi La Forge ====
 
==== Geordi La Forge ====
[[Datei:Geordi La Forge 2379.jpg|thumb|La Forge im Jahr 2379.]]
+
[[Geordi La Forge]] ist Chefingeneur an Bord der ''Enterprise''. Mit Data freundet sich La Forge schon zu Beginn ihrer gemeinsamen Zeit an Bord der ''Enterprise'' an. La Forge versucht in dieser Zeit Data Humor beizubringen. Er erzählt Data einige Witze welcher er zu dieser Zeit nicht versteht. Auch Data versucht La Forge einige Witze zu erzählen, trotzdem findet La Forge Datas 662 Witze, die Data bisher von sich gegeben hat nicht witzig. ({{TNG|Der Ehrenkodex}}; {{Film|7}})  
[[Geordi La Forge]] ist Chefingenieur an Bord der ''Enterprise''. Mit Data freundet sich La Forge schon zu Beginn ihrer gemeinsamen Zeit an Bord der ''Enterprise'' an. La Forge versucht in dieser Zeit Data Humor beizubringen. Er erzählt Data einige Witze welcher er zu dieser Zeit nicht versteht. Auch Data versucht La Forge einige Witze zu erzählen, trotzdem findet La Forge Datas 662 Witze, die Data bisher von sich gegeben hat nicht witzig. ({{TNG|Der Ehrenkodex}}; {{Film|7}})
 
 
 
Die beiden beginnen mit der Zeit auch ihrer Freizeit miteinander zu verbringen. Während sich die ''Enterprise'' 2364 in der Sternenbasis 74 befindet, bringt La Forge Data das Malen bei. ({{TNG|11001001}})
 
 
 
Data beginnt sich mit der Zeit für Sherlock Holmes zu interessieren. La Forge und Data spielen daraufhin einige Abenteuer des Sherlock Holmes auf dem Holodeck nach. Um Data eine Herausforderung zu bieten programmiert La Forge für Data einen Gegner der in der Lage ist Data zu schlagen. Drauf hin bekommt das Hologramm von Professor James Moriarty ein eigenes Bewusstsein. Dieser entführt Doktor Pulaski und übernimmt vorübergehend die Kontrolle über die ''Enterprise''. Erst nach Verhandlungen mit Picard gibt Moriarty die ''Enterprise'' wieder frei. ({{TNG|Sherlock Data Holmes}}) 
 
 
 
Als Data scheinbar durch eine Explosion stirbt, macht sich La Forge schwere Vorwürfe wegen Data. La Forge tut alles mögliche, um Datas Tod auf zu klären, aber er findet keine Ursache für die Explosion. Später stellt sich heraus, das Data nicht Tod ist sondern von dem Händler Kivas Fajo entführt worden ist, da Fajo Data für seine Sammlung haben wollte. Nach dem Data gerettet worden ist, freut sich La Forge seinen Freund wieder zu haben. ({{TNG|Der Sammler}})
 
 
 
Data wendet sich auch bei persönlichen Angelegenheiten an La Forge. Als Data eine Liebesbeziehung mit Lieutenant Jenna D'Sora hat, sucht dieser Rat bei La Forge, aber da La Forge auch nur wenig Erfahrungen mit Frauen hat, kann La Forge seinem Freund keinen Ratschlag geben. ({{TNG|Datas erste Liebe}})
 
 
 
Als La Forge Ende 2368 für Tod erklärt wird, will Data als bester Freund die Gedenkfeier für La Forge abhalten. Obwohl La Forge sein bester Freund ist, weiß Data nicht wie genau er die Feier veranstalten soll, da er nicht weiß wie er sich angemessen von seinem besten Freund verabschieden soll. Als La Forge später wieder Auftaucht bedankt sich La Forge bei Data und erwähnt, dass er keinen besseren Freund als Data finden kann. ({{TNG|So nah und doch so fern}})
 
 
 
Als der Kopf von Data in einer Höhle gefunden wird, welcher dort seit 500 Jahren gelegen hat, macht sich La Forge Sorgen um den zukünftigen Tod seines besten Freundes, doch Data macht La Forge bewusst, dass  seine Sterblichkeit ihn einen Schritt  näher zum Mensch sein gebracht hat. ({{TNG|Gefahr aus dem 19. Jahrhundert, Teil I}})
 
 
 
Obwohl Data regelmäßig von La Forge gewartet wird, hat dieser immer noch Schwierigkeiten zu akzeptieren, dass Data nur eine Maschine ist. ({{TNG|Eine Handvoll Datas}})
 
 
 
Ende 2369 gerät Data unter die Kontrolle von Lore und verspürt seine ersten Emotionen, diese sind allerdings negativ wie Hass und Wut. Data ist trotzdem von diesen Emotionen fasziniert und gibt sogar zu seinen besten Freund zu töten, um mehr von diesen Emotionen zu erfahren. Später führt Data im Auftrag von Lore Experimente an La Forge durch, welche ihn sogar töten können. Nachdem Data aus der Kontrolle von Lore befreit wird entschuldigt sich Data bei La Forge und ist sogar bereit seinen Emotionschip zu zerstören, damit dieser seinen Freund niemals wieder in eine so tödliche Gefahr bringt. ({{TNG|Angriff der Borg, Teil I|Angriff der Borg, Teil II}})
 
 
 
Mitte 2371 entscheidet sich Data dazu, sich doch seinen Emotionschip einsetzten zu lassen. Obwohl La Forge dazu bedenken hat, setzt er diesen ein. Darauf erlebt Data eine Flut an Emotionen, darunter Freude aber auch Angst. Als La Forge von Soran entführt wird, ist Data nicht in der Lage ihn zu retten, da er Angst hat. Später entschuldigt sich Data bei La Forge für sein Verhalten, aber La Forge erwähnt, dass dieser nur menschlich gehandelt hat. ({{Film|7}})
 
 
 
2379 opfert sich Data, um die ''Enterprise'' und seinen Freund La Forge zu retten. La Forge trifft dieser Verlust hart und er nimmt an der Gedenkfeier von Data teil. ({{Film|10}})
 
  
 
==== William T. Riker ====
 
==== William T. Riker ====
[[Datei:William thomas riker 2379.jpg|thumb|Riker im Jahr 2379.]]
 
 
[[William T. Riker]] ist der erste Offizier an Bord der ''Enterprise''. Er trifft Data das erste Mal auf dem Holodeck nachdem er auf die ''Enterprise'' gekommen ist. Zu Beginnt hat Riker damit Probleme, dass Data eine Maschine ist, aber Riker lernt schnell Data zu akzeptieren. ({{TNG|Mission Farpoint}})
 
[[William T. Riker]] ist der erste Offizier an Bord der ''Enterprise''. Er trifft Data das erste Mal auf dem Holodeck nachdem er auf die ''Enterprise'' gekommen ist. Zu Beginnt hat Riker damit Probleme, dass Data eine Maschine ist, aber Riker lernt schnell Data zu akzeptieren. ({{TNG|Mission Farpoint}})
 
Im darauf folgenden Jahr muss er in einem Prozess, in dem es um Datas Rechte als künstliches Wesen ging, die Anklage vertreten, wozu er sich zuerst aufgrund seiner persönlichen Nähe zu Data nicht im Stande sieht. Als er merkt, dass er nur so Data überhaupt eine Chance ermöglichen kann, willigt er ein. Später entschuldigt sich Riker bei Data, da er mit seiner Anklage fast gewonnen hätte. Doch Data erklärt ihm, wenn Riker nicht so gut gewesen wäre, hätte Data später an dem Experiment von Maddox teilnehmen müssen. ({{TNG|Wem gehört Data?}})
 
 
Ab 2365 nimmt Data an den regelmäßigen Pokerpartien der Führungsoffiziere teil, allerdings fällt er regelmäßig auf die [[Bluff]]s von Riker herein. Doch mit der Zeit beginnt Data die Bluffs von Riker zu durchschauen. ({{TNG|Wem gehört Data?|Die Rettungsoperation|Gestern, Heute, Morgen, Teil II}})
 
 
2367 erkundigt sich Data bei Riker über Ishara Yar, der Schwester der verstorbenen Tasha Yar. Data kann nicht verstehen, obwohl beide Schwestern sind, dass diese so unterschiedlich sind. Doch Riker kann Data auf diese Frage keine Antwort geben. ({{TNG|Die Rettungsoperation}})
 
 
Als Data Tipps für eine Beziehung mit [[Jenna D'Sora]] benötigt, wendet sich dieser an Riker und Riker gibt gern seinem Freund einige Ratschläge über die Liebe. ({{TNG|Datas erste Liebe}})
 
 
Nachdem sich Riker 2375 rasiert hat, scherzt dieser zu Data, dass er nun so glatt wie ein Androidenpopo ist. Darauf fühlt Data Rikers Gesicht, doch Data kann nicht die Meinung von Riker teilen. ({{Film|9}})
 
 
Data ist 2379 zur Hochzeit von Riker und Troi eingeladen und trägt für die beiden das Lied ''Blue Skies'' als Geschenk vor. Doch wenig später muss Riker den Tod seines Freundes Data verkraften, da sich dieser opfert, um die ''Enterprise'' zu retten. ({{Film|10}})
 
 
==== Jean-Luc Picard ====
 
[[Datei:Picard 2379.jpg|thumb|Jean-Luc Picard im Jahr 2379.]]
 
[[Jean-Luc Picard]], ist der Kommandant der ''Enterprise''. Obwohl Picard der Vorgesetzte Offizier von Data, ist entwickelt sich zwischen den beiden schnell eine Freundschaft und Picard wird für Data ein Mentor in Bezug zu lernen ein Mensch zu sein.
 
 
2364 lädt Picard Data mit ein ihn aufs Holodeck zu begleiten, um dort die Abenteuer von Dixon-Hill zu spielen. Data nimmt dieses  Angebot gern an und schlüpft in seine Rolle, um Picard zu unterstützen. ({{TNG|Der große Abschied}})
 
 
Nach dem Tod von Yar hat Data Schwierigkeiten ihren Verlust zu verarbeiten und er versteht nicht ob er richtig trauert, doch Picard macht Data klar, dass er sich in diesem Moment richtig menschlich verhält. ({{TNG|Die schwarze Seele}})
 
 
2365 setzt sich Picard für die Rechte von Data als Person ein. Commander Maddox will Data, gegen seinen Willen für ein Experiment auseinander nehmen lassen. Als Maddox dafür sorgt, dass Data zum Eigentum der Sternenflotte erklärt wird, kämpft Picard für die Rechte von Data. Picard gelingt es schließlich, dass Data seine Rechte als Person bekommt und sich nicht im Auftrag der Sternenflotte auseinander nehmen lassen muss. ({{TNG|Wem gehört Data?}})
 
 
Wenige Wochen später nimmt Data Kontakt zu dem Mädchen Sarjenka auf, obwohl er dabei gegen die oberste Direktive verstößt. Picard verbietet Data jeden weiteren Kontakt zu dem Mädchen, doch Data bleibt weiter in Kontakt, da ihrer Heimatwelt die Vernichtung droht. Später bringt Data das Mädchen sogar an Bord der ''Enterprise'', obwohl dies Picard sehr verärgert. Die ''Enterprise'' rettet darauf den Planeten und nachdem Sarjenkas Erinnerungen an diesen Vorfall gelöscht wurden, bringt Data sie auf die Oberfläche zurück. Nach diesen Ereignissen will Data für sein Fehlverhalten die Verantwortung übernehmen, doch Picard macht ihn klar, dass er dadurch weitere Fortschritte gemacht hat menschlich zu sein. ({{TNG|Brieffreunde}})
 
 
2366 lässt Picard Data Stücke von Shakespeare auf dem Holodeck nach spielen. Picard ist Begeistert von Datas Schauspiel. Picard will damit erreichen, dass Data über die Stücke von Shakespeare mehr über die Menschheit lernt. ({{TNG|Der Überläufer}})
 
 
Einige Wochen darauf erschafft sich Data einen Androiden, welchen er als ein Kind betrachtet. Zu Beginn ist Picard darüber verärgert, dass er nicht davon informiert wurde und sein Einverständnis gegeben hat. Data ist davon ausgegangen, dass sich Picard nicht in die Familienplanung seiner Crew einmischt. Picard erklärt Data nun, dass er sich verantwortungsvoll um den Androiden kümmern muss. Wenig später will Admiral Haftel, Lal mit nehmen, damit die Sternenflotte diese untersuchen kann. Doch Data und Lal wollen nicht voneinander getrennt werden, da Lal dazu noch nicht bereit ist. Als Haftel Data befehlen will, Lal zu überstellen, setzt sich Picard für Data ein. Picard riskiert sogar seine Karriere, da er der Meinung ist das der Admiral falsch handelt und die Persönlichkeitsrechte der beiden Androiden missachtet. Nachdem Lal aufgrund eines Systemfehlers sich deaktiviert hat muss Haftel erkennen, dass Picard recht gehabt hat. ({{TNG|Datas Nachkomme}})
 
 
Als Picard von den Borg entführt wird, beteiligt sich Data mit an der Rettung von Picard, welcher zu dieser Zeit der assimilierte Locutus ist. Data nimmt darauf mit Hilfe seiner Systemen Kontakt zu Locutus auf und es gelingt ihm so zu Picard vorzudringen. So gelingt es wenig später mit der Hilfe von Data Picard zu reassimilieren. ({{TNG|Angriffsziel Erde}})
 
 
Wenige Wochen später probt Data die Rolle des Ebenezer Scrooge, um so mehr über die Menschen zu lernen. Als Picard Datas Aufführung sieht, ist dieser von Datas Fortschritten beeindruckt. ({{TNG|Der Pakt mit dem Teufel}})
 
 
Nachdem die ''Enterprise'' durch ein instabiles Wurmloch geflogen ist, verliert die gesamte Crew ihr Bewusstsein, mit Ausnahme von Data. Data erklärt, dass nur einige Sekunden verstrichen sind, doch es stellen sich Widersprüche zu Datas Aussage heraus. Picard muss in dieser Zeit feststellen, dass er zum ersten mal seit er Data kennt ihm nicht glaubt. Es stellt sich heraus, dass Data gelogen hat, um die Crew vor den Paxanern zu schützen. ({{TNG|Beweise}})
 
 
Als Data eine Liebesbeziehung mit Lieutenant Jenna D'Sora hat, sucht dieser Rat bei Picard, doch auch dieser kann ihn keinen Rat erteilen. ({{TNG|Datas erste Liebe}})
 
 
Während des klingonischen Bürgerkrieges übernimmt Data das Kommando über die ''Sutherland''. Dabei missachtet Data einen direkten Befehl von Picard. Doch Datas Plan geht auf und er kann einen getarnten Konvoi der Romulaner entdecken. Nach diesen Ereigniss fordert Data von Picard eine Bestrafung, da er den direkten Befehl seines Captains missachtet hat. Doch Picard trägt stattdessen ein Lob in seiner [[Dienstakte]] ein, da Data den Umständen entsprechend richtig gehandelt hat. ({{TNG|Der Kampf um das klingonische Reich, Teil II}})
 
 
2369 setzt Data für die Rechte der Exocomps ein, da Data der Meinung ist, dass diese ein Bewusstsein entwickelt haben. Data versucht dies mehrfach zu beweisen und setzt sich dafür sogar über den Befehl von Picard hinweg. Nachdem es Data gelungen ist zu Beweisen, dass die Exocomps ein Bewusstsein entschuldigt sich Data bei Picard, dass er sich über seine Befehle hinweg gesetzt hat. Unerwartet Picard erklärt Data, dass sein Einsatz für die Exocomps ihn einen Schritt näher zum Menschsein gebracht hat. ({{TNG|Datas Hypothese}})
 
 
Als Data zum ersten mal träumt, holt sich dieser bei Picard einen Rat wegen der Bedeutung seines Traumes. Data hat versucht in mehreren Kulturen die Bedeutung seines Traumes zu finden. Doch Picard macht Data darauf Aufmerksam, dass sich Data mittlerweile soweit entwickelt hat, dass dieser auch eine eigene Kultur hat. ({{TNG|Der Moment der Erkenntnis, Teil I}})
 
 
2371 lässt sich Data den Emotionschip einsetzen, doch er kommt mit den vielen Emotionen nicht zurecht. Data bittet Picard sich zu deaktivieren, bis es einen Weg gibt diesen Chip zu entfernen. Doch Picard verwehrt Data diese Bitte, da Emotionen zu Mensch sein dazu gehören und sich jeder diesen Emotionen stellen muss. Picard glaubt an Data, dass er dies auch schaffen wird. ({{Film|7}}) 
 
 
Als die Borg die ''Enterprise'' unter ihre Kontrolle bringen, ist Picard bereit sich für Data zu opfern und sich den Borg auszuliefern. Mit Hilfe von Data kann Picard die Borg schließlich besiegen. ({{Film|8}})
 
 
2375 sieht es so aus als habe Data ein Systemversagen, da er sich gegen die Sternenflotte auflehnt. Picard beginnt dies zu untersuchen und findet heraus, dass Datas Systemversagen durch einen Angriff der Son'a ausgelöst wurde. Die Sternenflotte und die Son'a wollen die Ba'ku heimlich umsiedeln. Doch Picard will dies nicht zu lassen und handelt gegen den Befehl der Sternenflotte. Dabei bekommt er Unterstürzung von Data. Picard gelingt es so am Ende die Ba'ku zu schützen. ({{Film|9}})
 
 
Im Jahr 2379 opfert Data sein Leben, um Picard und die Crew der ''Enterprise'' vor der Thalaronstrahlung der ''Scimitar'' zu retten. ({{Film|10}})
 
  
 
=== Liebesbeziehungen ===
 
=== Liebesbeziehungen ===
Zeile 834: Zeile 188:
  
 
Nach Yars Tod bewahrt Data ein kleines Hologramm von ihr auf, um sich immer an Yar zu erinnern. ({{TNG|Wem gehört Data?|Der Sammler}})  
 
Nach Yars Tod bewahrt Data ein kleines Hologramm von ihr auf, um sich immer an Yar zu erinnern. ({{TNG|Wem gehört Data?|Der Sammler}})  
{{clear}}
 
==== Ard'rian McKenzie ====
 
[[Datei:Ardrian_McKenzie_2366.jpg|thumb|Ard'rian McKenzie im Jahr 2366.]]
 
[[Ard'rian McKenzie]] ist eine menschliche Kolonistin vom Planeten Tau Cygna V. Sie interessiert sich sehr für Kybernetik. 2366 muss die Kolonie evakuiert werden, da die Sheliak Anspruch auf diesen Planeten erheben und alle Menschen töten werden. Data wird auf die Oberfläche geschickt, um die Evakuierung vorzubereiten. Doch Gosheven, will dies nicht zu lassen und glaubt diesen nicht, da er nur eine Maschine ist. Doch McKenzie glaubt Data und unterstützt ihn bei seinen Vorhaben. Sie ist fasziniert von Data und entwickelt Gefühle für ihn. Es gelingt Data zwar Gosheven und die Kolonisten zu überzeugen die Kolonie zu verlassen, doch er kann die Gefühle von McKenzie nicht erwidern. Darauf küsst Data sie, doch sie muss erkennen, dass es sich nur um eine logische Reaktion aufgrund ihrer Trauer gehandelt hat. ({{TNG|Die Macht der Paragraphen}})
 
{{clear}}
 
==== Jenna D'Sora ====
 
[[Datei:Jenna_D'Sora_2367.jpg|thumb|Jenna D'Sora im Jahr 2367.]]
 
Lieutenant Junior Grade [[Jenna D'Sora]] ist Mitglied der Sicherheit an Bord der ''Enterprise''. Nach ihrer letzten Beziehung verbringt sie ihrer Freizeit mit Data und sie versucht die Trennung mit ihm zu verarbeiten. Während der gemeinsamen Zeit verliebt sich D'Sora in Data. Da sich Data nicht sicher ist wie er darauf reagieren soll holt sich dieser von seinen Freunden einige Ratschläge. Aufgrund der Ratschläge seiner Freunde beginnt Data die Beziehung mit ihr. Doch sie muss schnell erkennen, dass Data als Maschine ihre Gefühle nicht erwidern kann. Wenig später beendet D'Sora die Beziehung zu Data, da sie erkannt hat, dass Data nicht der richtige für sie ist. ({{TNG|Datas erste Liebe}})
 
{{clear}}
 
==== Borg-Königin ====
 
[[Datei:BorgQueen2373.jpg|thumb|Die Borg-Königin im Jahr 2373.]]
 
Die [[Borg-Königin]] ist eigenständiges Individuum innerhalb des Borg-Kollektivs und befehligt die Borg. 2373 versuchen die Borg die Erde zu assimilieren und reisen in die Vergangenheit, um den ersten Kontakt zwischen Menschen und Vulkaniern zu verhindern. Dabei versuchen die Borg die ''Enterprise'' zu assimilieren. Während der Kämpfe mit den Borg gerät Data in Gefangenschaft der Borg. Als die Borg-Königin Data sieht, ist sie fasziniert von ihm; eine Maschine, welche menschlich sein will. Obwohl sie dies für einen Widerspruch hält, kümmert sie sich um Data und versucht ihn zu beeinflussen. Um mehr über Data in Erfahrung zu bringen, aktiviert die Borg-Königin Datas Emotionschip und verpflanzt ihm menschliche Haut. Die Borg-Königin erklärt, dass er die Haut einfach entfernen kann, doch Data kann dies nicht. Darauf beginnt die Borg-Königin ihn zu verführen und küsst ihn. Der Plan der Borg-Königin beginnt aufzugehen und er fügt sich ihr. Als Picard wenig später hinzu kommt, sieht es so aus, als steht Data vollständig unter der Kontrolle der Borg-Königin. Doch dies ist nur eine List, damit es Data gelingt die Plasmatanks des Warpkerns zu zerstören. Durch das Plasma werden die Borg getötet. Data reißt auch die Borg-Königin in den Tod, welche sich in dem Plasma auflöst. Nach diesen Ereignissen gibt Data zu, dass er kurz davor gestanden hat das Angebot der Borg-Königin anzunehmen. ({{Film|8}})
 
 
{{clear}}
 
{{clear}}
 
=== Hobbys ===
 
=== Hobbys ===
 
==== Malen ====
 
==== Malen ====
[[Datei:Data beim malen.jpg|thumb|Data beim malen.]]
+
Nachdem der blinde La Forge Data gezeigt hat wie man malt, zeigt Data ein großes intresse daran und zeichenet regelmäßig Bilder. ({{TNG|11001001}})
Nachdem der blinde La Forge Data gezeigt hat wie man malt, zeigt Data ein großes Interesse daran und zeichnet regelmäßig Bilder. ({{TNG|11001001}})
 
 
 
2366 wünscht Picard von Data eine Meinung wie er seine gezeichnetes Bild findet. Als Data dies mal wieder zu ausführlich beschreibt, beendet Picard das Gespräch. ({{TNG|Riker unter Verdacht}})
 
 
 
Als Data 2369 seinen ersten Traum hat, verarbeitet er das Erlebte, in dem er malt was er im Traum gesehen hat. ({{TNG|Der Moment der Erkenntnis, Teil I}})
 
 
 
2370 zeigt Data Juliana Tainer die Gemälde, welche er gezeichnet hat und diese ist beeindruckt von seinen Leistungen. ({{TNG|Soongs Vermächtnis}})
 
 
 
Data lagert seine Bilder in seinem Quartier unter den Bildern befindet sich auch eine Zeichnung von Spot. ({{Film|7}})
 
 
 
==== Poker ====
 
[[Datei:Pokerspiel der Physiker.jpg|thumb|Data spielt mit Hologrammen bedeutender Wissenschaftler Poker.]]
 
Seit 2365 nimmt Data regelmäßig am [[Poker]]spielabend der Führungsoffiziere teil, welche regelmäßig am [[Dienstag]]abend statt finden. Im Regelfall ist Data der Geber der Karten. ({{TNG|Wem gehört Data?|Déjà Vu}})
 
 
 
Zu Beginn hat Data Schwierigkeiten den Sinn eines Glücksspiels zu verstehen und er verliert regelmäßig besonders gegen Riker. ({{TNG|Wem gehört Data?}})
 
 
 
Mit der Zeit wird Data immer besser und Riker findet, dass Data das beste Pokerface der Flotte hat. Data fällt auch nicht mehr auf die Tricks von Riker rein und es gelingt ihm sogar Riker zu schlagen. ({{TNG|Die Rettungsoperation}})
 
 
 
Ende 2369 sucht Data eine neue Herausforderung und er pokert mit den größten Wissenschaftlern der Geschichte. So spielt Data gegen [[Isaac Newton]], [[Albert Einstein]] und [[Stephen Hawking]]. Data findet dieses Spiel sehr interessant und am Ende gewinnt Hawking das Spiel. ({{TNG|Angriff der Borg, Teil I}})
 
 
 
Ende 2370 nimmt Picard zum ersten mal an der Pokerrunde der Führungsoffiziere teil. Data gibt Picard die Karten, damit dieser sie ausgeben kann. ({{TNG|Gestern, Heute, Morgen, Teil II}})
 
  
 
==== Musik ====
 
==== Musik ====
[[Datei:Theater Galaxy-Klasse.jpg|thumb|Data spielt auf einem Konzert.]]
 
Data ist sehr kreativ, so spielt er verschiedene [[Musikinstrument|Musikinstrumente]], darunter [[Violine]]. Als La Forge Data das erste mal Violine spielen hört, ist dieser erstaunt wie gut Data dieses Instrument spielt. ({{TNG|Sherlock Data Holmes}})
 
 
Ab 2366 spielt Data regelmäßig mit seiner Violine auf einigen Konzerten im Zehn Vorne. So spielt dieser auch auf einem Konzert zu Ehren von Botschafter Sarek. ({{TNG|Die Macht der Paragraphen|Botschafter Sarek}})
 
 
Bei manchen Stücken spielt Data auch [[Oboe]]. ({{TNG|Datas erste Liebe}})
 
 
Als weiteres Instrument spielt Data [[Gitarre]]. ({{TNG|Das Recht auf Leben}})
 
 
Data ist in der Lage, über 150 verschiedene, simultan wiedergegebene Musikstücke gleichzeitig zu verfolgen, beschränkt sich aus ästhetischen Gründen meist jedoch auf 10 oder weniger. ({{TNG|Der zeitreisende Historiker}}) 
 
 
2370 musiziert Data zusammen mit Juliana Tainer und diese ist von seinem musikalischen Talent beeindruckt. ({{TNG|Soongs Vermächtnis}})
 
 
Im Jahr 2379 trägt Data auf der Hochzeit von Riker und Troi das Lied ''Blue Skies'' von [[Irving Berlin]] vor. ({{Film|10}})
 
 
 
== Alternative Leben ==
 
== Alternative Leben ==
 
=== Alternative Zeitlinie ===
 
=== Alternative Zeitlinie ===
[[Datei:Data in einer alternativen Zeitlinie.jpg|thumb|Data in einer alternativen Zeitlinie.]]
 
[[2344]] reist die [[USS Enterprise (NCC-1701-C)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701-C)]] 22 Jahre in die Zukunft. Dadurch hat die historische Verteidigung der ''Enterprise'' des klingonischen Planeten [[Narendra III]] nie stattgefunden. Mit der Zeit verschlechtern sich die Beziehungen zwischen der Föderation und den Klingonen und es bricht [[Föderal-Klingonischer Krieg (Alternative Zeitlinie)|ein Krieg]] zwischen den beiden Großmächten aus. Data dient in den Kriegszeiten im Jahr 2366 an Bord des Kampfschiffes USS ''Enterprise'' (NCC-1701-D) mit dem Rang eines Lieutenant Commanders. Zu dieser Zeit erscheint eine Anomalie und es erscheint die USS ''Enterprise'' (NCC-1701-C). Ein Außenteam beamt auf die alte ''Enterprise'', um nach Überlebenden zu suchen. Zur gleichen Zeit bemerkt Guinan, dass eine alternative Zeitlinie entstanden ist und fordert Captain Picard auf, die alte ''Enterprise'' zurückzuschicken. Picard bespricht dies mit Data und er ist die Meinung, dass wenn die andere ''Enterprise'' zurück geschickt wird, dass diese dort vernichtet wird. Allerdings ist Data auch der Meinung, dass wenn ein Föderationsschiff bei der Verteidigung eines klingonischen Außenposten vernichtet würde, dies von den Klingonen als ehrenhaft betrachtet wird und dies könnte den ganzen Krieg verhindern. Picard hört auf Guinans Ratschlag und schickt die alte ''Enterprise'' zurück in die Vergangenheit. Als die ''Enterprise'' zurück fliegen will, greifen plötzlich die Klingonen die Föderationsschiffe an. Die ''Enterprise''-D wird bei den Kämpfen schwer beschädigt. Schließlich fliegt die alte ''Enterprise'' zurück in die Vergangenheit und die normale Zeitlinie wird wiederhergestellt. ({{TNG|Die alte Enterprise}})
 
 
=== Temporale Kausalitätsschleife ===
 
[[Datei:Data in der Zeitschleife gefangen.jpg|thumb|Data gefangen in der Temporalen Kausalitätsschleife.]]
 
2368 gerät die ''Enterprise'' bei der Erforschung des [[Typhon-Sektor]]s in eine temporale Kausalitätsschleife und kollidiert dort mit der USS ''Bozeman''. Durch den Zusammenstoß wird die ''Enterprise'' schwer beschädigt und explodiert. Durch die Explosion beginnt sich die Zeitschleife zu wiederholen und die Ereignisse beginnen von vorn. In den Zeitschleifen gibt Data beim Poker die Karten, scheidet aber immer schnell beim Spiel aus. Später erscheint eine ungewöhnliche Anomalie und die ''Bozeman'' taucht auf und droht mit der ''Enterprise'' zu kollidieren. Riker empfiehlt Druckverminderung der Shuttlerampe, während Data den Traktorstrahl empfiehlt. Picard aktiviert den Traktorstrahl, trotzdem kollidiert die ''Bozeman'' wieder mit der ''Enterprise''. Durch die Explosionen kommt es an Bord der ''Enterprise'' zu einem Warpkernbruch und La Forge versucht diesen abzustoßen. Aber durch den Kernbruch explodiert die ''Enterprise''. Es kommt zu einer neuen Zeitschleife und beim Pokerspiel hat Riker ein [[Déjà-vu]] und er steigt aus, bevor Crusher ihn im Spiel besiegen kann. Bei immer mehr Crewmitgliedern treten Déjà-vus auf. Crusher und einige Crew Mitglieder hören nachts seltsame Stimmen und sie spricht dies bei einer Besprechung an, als plötzlich aus einer Anomalie die ''Bozeman'' auftaucht und mit der ''Enterprise'' zu kollidieren droht. Um die Kollision zu vermeiden, hört Picard nicht auf Rikers, sondern auf Datas Ratschlag und verwendet den Traktorstrahl, doch dieser hat keine Wirkung und es kommt zur Kollision. Data versucht noch den Warpkern abzustoßen, doch es ist zu spät: Durch die Explosion kommt es zum Warpkernbruch und die ''Enterprise'' explodiert. In einer neuen Zeitschleife können zu Datas Erstaunen seine Kollegen sämtliche Karten voraussagen, welche er legt. Aufgrund eines Déjà-vus beginnt Crusher den VISOR von La Forge zu untersuchen und findet dort zeitliche Verlagerungen vor. Crusher hört in der Nacht wieder Stimmen und meldet dies. Darauf zeichnen La Forge und Data diese Stimmen auf und stellen fest, dass diese von der Besatzung der ''Enterprise'' stammen. Aufgrund der zeitlichen Verlagerung im VISOR und der Stimmen findet die Crew heraus, dass sie in einer Zeitschleife gefangen sind und dass es zu einer Katastrophe kommen wird. Da die Crew alle Erinnerungen in der neuen Schleife vergessen, versucht man über Data eine Botschaft in die nächste Schleife zu schicken. La Forge und Crusher programmieren Data, als plötzlich die ''Bozeman'' mit der ''Enterprise'' kollidiert. Da Datas Vorschlag zur Rettung der ''Enterprise'' erfolglos ist, kommt es zum Warpkernbruch. Kurz bevor die ''Enterprise'' explodiert, programmiert Data eine Botschaft. In der neuen Zeitschleife legt Data beim Poker als erstes nur Dreien und darauf drei Paare. Aufgrund eines Déjà-vus untersucht Doktor Crusher den VISOR von La Forge auf Zeitverlagerungen. Zur selben Zeit erscheint überall die Zahl Drei. Die Führungsoffiziere finden wieder heraus, dass sie in einer Zeitschleife gefangen sind und sie vermuten, dass die Zahl Drei eine Botschaft aus einer anderen Zeitschleife ist. Plötzlich taucht die ''Bozeman'' auf und droht mit der ''Enterprise'' zu kollidieren. Picard hört auf Datas Vorschlag den Traktorstrahl zu verwenden, doch plötzlich sieht Data auf Rikers drei [[Rangabzeichen]] und führt - wie Riker es vorgeschlagen hat - einen Druckausgleich der Shuttlerampe durch. Dadurch wird die Kollision verhindert und die Zeitschleife wird aufgelöst. ({{TNG|Déjà Vu}})
 
 
=== Picards alternatives Leben ===
 
[[Datei:Data in Picards alternativem Leben.jpg|thumb|Data in einer von Q erschaffenen alternativen Zeitlinie.]]
 
2369 erschafft Q für Picard eine alternative Zeitlinie, in der Picard sieht, wie sein Leben verlaufen wäre, wenn er sich in seiner Jugend in einer Konfliktsituation mit drei Nausicaanern anders entschieden hätte. Data dient in dieser Zeitlinie als Zweiter Offizier an Bord der ''Enterprise'' unter dem Kommando von Captain [[Thomas Halloway]]. Picard ist in diese Zeitlinie nur Lieutenant Junior Grade in der Wissenschaftsabteilung. Als Picard erkennt was passiert ist, beginnt dieser zu zweifeln. Data bemerkt das seltsame Verhalten von Picard und bietet ihn an ihn zur Krankenstation zu bringen. Doch Picard lehnt dies ab. Picard erkennt darauf, wie wichtig seine Entscheidungen in seiner Jugend gewesen sind und Q gibt Picard in der Vergangenheit die Chance, sich in der Konfliktsituation mit den Nausicaanern wie ursprünglich zu entscheiden. ({{TNG|Willkommen im Leben nach dem Tode}})
 
{{clear}}
 
=== Paralleluniversum ===
 
[[Datei:Data mit blauen Augen.jpg|thumb|Data mit blauen Augen aus einem Paralleluniversum.]]
 
[[Datei:Data in einem Paralleluniversum.jpg|thumb|Data in einem weiteren Paralleluniversum.]]
 
Durch einen Unfall wechselt Worf nach seiner Rückkehr von [[Forcas III]] durch mehrere [[Paralleluniversum|Paralleluniversen]] und erlebt verschiedene Realitäten. So findet an Bord der ''Enterprise'' eine Überraschungsgeburtstagsparty für ihn statt. Auch Data nimmt an dieser Party teil. Data schenkt Worf ein Bild, welches er für Worf gemalt hat. Bei einem weiteren Dimensionssprung fliegt die ''Enterprise'' zur Argus-Phalanx, da diese manipuliert worden ist. Worf nimmt an einer Besprechung im Maschinenraum teil und Data merkt, dass es ihm nicht gut geht. Im Maschinenraum teilt La Forge mit, dass die Cardassianer die Phalanx manipuliert haben, um die Föderation auszuspionieren. Plötzlich durchlebt Worf einen weiteren Sprung in eine andere Dimension, doch dort kann sich keiner, auch nicht Data, an die Besprechung erinnern, wo die Cardassianer für die Tat verantwortlich gemacht werden. Plötzlich macht Worf einen weiteren Sprung und findet sich auf der Brücke der ''Enterprise'' wieder, im Gefecht mit einem cardassianischen Schiff. Bei diesen Gefechten wird La Forge durch Plasmaverbrennungen getötet. Zur selben Zeit vernichten die Cardassianer die Phalanx, allerdings gelingt es der ''Enterprise'' die Cardassianer zu besiegen. Da Worf sich wundert, dass sich alles immer mehr ändert, lässt dieser nach temporären Anomalien suchen. Bei einem gemeinsamen Gespräch fällt Worf auf, dass La Forge immer in der Nähe gewesen ist, als diese Änderungen stattgefunden haben. Data stellt an La Forge nichts Ungewöhnliches fest, doch als sein VISOR aktiviert wird, wechselt Worf in die nächste Realität. Dort findet Data heraus, dass Worf durch verschiedene Paralleluniversen springt. Data versucht in diesem Universum einen Weg zu finden Worf in sein Universum zurück zu bringen. Er findet den Quantenspalt, durch den die Anomalie erzeugt wurde, welche die Sprünge von Worf verursacht. So gelingt es Data Worf in seine Realität zurückzubringen. ({{TNG|Parallelen}})
 
{{clear}}
 
 
 
=== Qs Antizeitlinie ===
 
=== Qs Antizeitlinie ===
[[Datei:Data in Qs Antizeitlinie.jpg|thumb|Data in Qs Antizeitlinie.]]
+
In einer [[Alternative Zeitlinie|alternativen Zeitlinie]] des Jahres [[2395]] bekleidet er den [[Lucasischer Lehrstuhl|lucasischen Lehrstuhl]] für [[Mathematik]] an der [[University of Cambridge|Universität von Cambridge]]. ({{TNG|Gestern, Heute, Morgen, Teil I|Gestern, Heute, Morgen, Teil II}})
Ende 2370 beschließt das Q-Kontinuum, die Menschheit auszulöschen. Mit Hilfe eine Paradoxons wird ein [[Antizeit]]-Phänomen erschaffen, welches sich rückwärts durch die Zeit bewegt und verhindert, dass Leben auf der Erde entsteht. Da Q aber die Menschen mag, gibt er Picard die Möglichkeiten durch die Zeit zu reisen und Picard bewegt sich durch drei Zeitzonen, einmal 2364, die Vergangenheit, einmal 2370, die Gegenwart und Picard reist auch in eine zukünftige Zeitzone, um so die Menschheit zu retten. Durch diese Zeitreisen entstehen mehrere alternative Zeitlinien.
 
 
 
2364 bekommt Picard den Befehl sich zur neutralen Zone zu begeben, doch Picard weiß das etwas nicht stimmt und will sich weiterhin nach Farpoint-Station begeben, da er weiß, dass Q bald auftauchen wird. Am Treffpunkt lässt Picard Data nach einer Anomalie suchen, doch Q taucht nicht auf. Aber später setzt sich Q mit Picard in Verbindung und erklärt ihm, dass die Menschheit ausgelöscht wird. Da nun eine Anomalie in der neutralen Zone im [[Devron-System]] vorliegt, fliegt die ''Enterprise'' dorthin. Die ''Enterprise'' scannt dort die Anomalie mit einem Tachyon-Scan, welche in dieser Zeit aber größer ist als im Jahr 2370. Nachdem Picard mit Hilfe von Q gesehen hat, was die Anomalie in der Vergangenheit anrichtet, stoppt dieser den Tachyon-Scan, da dieser die Ursache für die Anomalie gewesen ist. Picard erkennt schließlich, dass es sich um ein Paradoxon handelt und findet mit Data einen Weg, das Antizeit-Phänomen zu vernichten. Um die Anomalie zu vernichten, lässt er die ''Enterprises'' aller drei Zeitperioden in die Anomalie fliegen, um dort eine [[Statische Warpschale]] zu bilden, um Zeit und Antizeit wieder zu trennen. Dabei wird die ''Enterprise'' vernichtet.
 
 
 
2370 erlebt Picard die Zeitsprünge und bekommt von der Sternenflotte den Auftrag, in die romulanische Neutrale Zone zu fliegen. Picard bemerkt seine Zeitsprünge und berichtet seinen Führungsoffizieren davon. Im Devron-System befindet sich das Antizeit-Phänomen. Dort erscheint Q und erklärt Picard, dass die Menschheit vernichtet wird. Picard berichtet dies darauf seinen Führungsoffizieren und gemeinsam sucht man nach einer Lösung. Im Devron-System findet die Crew eine Anomalie vor und Picard lässt diese von Data mit einem Tachyon-Scan untersuchen. Dabei findet Data heraus, dass die Anomalie aus [[Antizeit]] besteht. Nachdem Picard mit Hilfe von Q gesehen hat, was die Anomalie in der Vergangenheit anrichtet, stoppt dieser den Tachyon-Scan, da dieser die Ursache für die Anomalie gewesen ist. Picard erkennt schließlich, dass es sich um ein Paradoxon handelt und findet mit Data einen Weg, das Antizeit-Phänomen zu vernichten. Um die Anomalie zu vernichten, lässt er die ''Enterprises'' aller drei Zeitperioden in die Anomalie fliegen, um dort eine Statische Warpschale zu bilden, um Zeit und Antizeit wieder zu trennen. Dabei wird auch diese ''Enterprise'' vernichtet.
 
 
 
In der Zukunft bekleidet Data den [[Lucasischer Lehrstuhl|lucasischen Lehrstuhl]] für [[Mathematik]] an der [[University of Cambridge|Universität von Cambridge]]. Auf seinem Anwesen hat Data neben vielen Katzen eine Haushälterin namens [[Jessel]], welche sehr rau wirkt aber ihn immer wieder zum lachen bringt. In dieser Zeit hat sich Data seine [[Haar]]e teilweise grau gefärbt, da er glaubt, dass es ihm Würde verleitet, doch Jessel meint, dass Data dadurch wie ein [[Stinktier]] aussieht. In dieser Zeit erlebt Picard Zeitsprünge und er besucht Data deswegen. Data glaubt Picard zu beginn nicht, da er ausgeht, dass Picard aufgrund des [[Irumodisches Syndrom|Irumodischen Syndrom]] [[Senilität|Senil]] ist. Da es gegen Picards Aussage aber keine Gegenbeweise gibt, geht Data dieser Sache nach. Da Picard aufgrund seiner Zeitsprünge weiß, dass des Rätsels Lösung sich im Devron-System befindet, versucht Picard einen Weg zu finden dorthin zu gelangen. Da Admiral Riker Picard nicht unterstützen will, bekommt Picard Hilfe von seine Exfrau Beverly Picard. Mit ihrem Schiff, der [[USS Pasteur|USS ''Pasteur'']] fliegen Picard, Data und La Forge zum Devron-System. Doch in der Zukunft liegt keine Anomalie vor. Um nach Anomalien zu suchen, aktiviert die ''Pasteur'' einen Tachyon-Scan. Plötzlich greifen die Klingonen an, aber die ''Pasteur'' wird von der ''Enterprise'' unter dem Kommando von Admiral Riker gerettet. Inzwischen erkennt Picard das Paradoxon mit dem Antizeit-Phänomen. Picard lässt die drei ''Enterprises'' aus den verschieden Zeitepochen in die Anomalie fliegen, um dort eine statische Warpschale zu bilden, damit so die Anomalie vernichtet wird. Nachdem zwei der ''Enterprises'' vernichtet worden sind, gelingt es der dritten ''Enterprise'' gerade so die Anomalie zu vernichten. Nach diesen Ereignissen gratuliert Q Picard, dass er die Menschheit gerettet und stellt darauf die normale Zeitlinie wieder her. ({{TNG|Gestern, Heute, Morgen, Teil I|Gestern, Heute, Morgen, Teil II}})
 
  
 
== Chronologie ==
 
== Chronologie ==
;[[2330er]]: Data wird von Noonien Soong und dessen Frau Juliana Soong auf Omicron Theta konstruiert.
+
* [[2330er]]: Wird von Dr. [[Noonien Soong]] und dessen Frau [[Juliana Soong|Juliana]] auf [[Omicron Theta]] konstruiert.  
;[[2336]]: Als das Kristallwesen Omicron Theta angreift, wird Data deaktiviert und auf Omicron Theta zurück gelassen.  
+
* [[2338]]: Wird von der Crew der [[USS Tripoli|USS ''Tripoli'']] entdeckt und aktiviert.
;[[2338]]: Data wird von der Crew der USS ''Tripoli'' entdeckt und aktiviert.
+
* [[2341]]: Wird trotz des Einspruchs von [[Commander]] [[Bruce Maddox]] an der [[Akademie der Sternenflotte]] angenommen.
;[[2341]]: Data wird auf der Akademie der Sternenflotte angenommen.
+
* [[2345]]: Schließt die Akademie mit Auszeichnung ab.
;[[2345]]: Data schließt die Akademie ab.  
+
* [[2350er]]: Dient an Bord der [[USS Trieste|USS ''Trieste'']].  
;[[2350er]]: Data dient an Bord der USS ''Trieste''.
+
* [[2363]]: Beginnt seinen Dienst als [[Operations Manager]] und Zweiter Offizier an Bord der [[USS Enterprise (NCC-1701-D)|USS ''Enterprise''-D]].
;[[2364]]: Data dient als Operations Manager und Zweiter Offizier an Bord der USS ''Enterprise'' (NCC-1701-D).
+
* [[2364]]: Entdeckt seinen Bruder [[Lore]] auf Omicron Theta.
;[[2364]]: Data entdeckt und aktiviert seinen Bruder Lore.  
+
* [[2365]]: Wird zu einer Person erklärt, die über sich selbst bestimmen darf.
;[[2365]]: Data wird zu einer Person erklärt, die über sich selbst bestimmen darf.
+
* [[2366]]: Konstruiert seine Tochter [[Lal]], das Kind „verstirbt“ nach kurzer Zeit.
;[[2366]]: Data konstruiert seine Tochter Lal, doch diese „verstirbt“ nach kurzer Zeit.
+
* [[2370]]: Trifft auf seine „Mutter“ Juliana, deren Erinnerungen in einen Androidenkörper übertragen worden sind.
;[[2367]]: Data hilft bei der Befreiung von Picard von den Borg und hilft bei der Rettung der Erde vor den Borg.
+
* [[2372]]: Beginnt seinen Dienst als Operations Manager und Zweiter Offizier an Bord der [[USS Enterprise (NCC-1701-E)|USS ''Enterprise''-E]].
;[[2368]]: Während des klingonischen Bürgerkriegs kommandiert Data kurz die USS ''Sutherland''.
+
* [[2379]]: Entdeckt seinen Bruder [[B-4]] auf [[Kolarus III]]; wird kurz darauf bei der Zerstörung des [[Remaner|remanischen]] [[Warbird|Warbirds]] ''[[Scimitar]]'' zerstört.
;[[2369]]: Data wird kurzzeitig Erster Offizier an Bord der ''Enterprise'' unter dem Kommando von Captain Jellico.
 
;[[2370]]: Data steht kurz unter Kontrolle von Lore und versucht mit einer Gruppe von Borg die Föderation zu vernichten.
 
;[[2371]]: Data aktiviert den Emotionschip.
 
;[[2372]]: Data dient als Operations Manager und Zweiter Offizier an Bord der USS ''Enterprise'' (NCC-1701-E)
 
;[[2373]]: Data hilft beim Kampf gegen die Borg.
 
;[[2375]]: Data hilft den Ba'ku vor den Son'a zu schützen.
 
;[[2379]]: Data entdeckt seinen Bruder B-4 und überträgt seine Daten in den Körper von B-4.
 
;[[2379]]: Data kommt bei der Zerstörung ''Scimitar'' ums Leben.  
 
  
 
<gallery caption="Data im Laufe der Jahre">
 
<gallery caption="Data im Laufe der Jahre">
Zeile 971: Zeile 245:
 
Picard unterbricht ihn etwas genervt
 
Picard unterbricht ihn etwas genervt
 
;Picard:Mr. Data, auf der Erde war die französische Sprache lange Zeit ein Zeichen für Zivilisation.
 
;Picard:Mr. Data, auf der Erde war die französische Sprache lange Zeit ein Zeichen für Zivilisation.
;Data:Ach tatsächlich? Erlauben Sie, Sir, ich äh…
+
;Data:Ach tatsächlich? Erlauben Sie Sir, ich äh…
 
Riker unterbricht ihn mit breitem Schmunzeln im Gesicht
 
Riker unterbricht ihn mit breitem Schmunzeln im Gesicht
;Riker:Lassen Sie lieber dieses Thema, Mr. Data.
+
;Riker:Lassen Sie lieber dieses Thema Mr. Data.
 
Picard schaut grimmig drein, der Rest der Crew grinst.
 
Picard schaut grimmig drein, der Rest der Crew grinst.
 
|quelle={{TNG|Der Ehrenkodex}}}}
 
|quelle={{TNG|Der Ehrenkodex}}}}
 
{{Dialogzitat|
 
{{Dialogzitat|
 
;Picard:Data, hören Sie auf zu plappern.
 
;Picard:Data, hören Sie auf zu plappern.
;Data:Plappern, Sir? Ich wusste nicht, dass ich plappere, Sir. Bitte vergessen Sie nicht, dass ich zur Zeit eine Menge Informationen weiterzugeben habe und vielleicht habe ich den Informationsfluss nicht richtig organisiert...
+
;Data:Plappern, Sir? Ich wusste nicht, dass ich plappere, Sir. Bitte vergessen Sie nicht, dass ich zur Zeit eine Menge Informationen weiter zu geben habe und vielleicht habe ich den Informationsfluss nicht richtig organisiert...
;Picard:Bitte Data, bitte beschränken Sie sich auf eine kurze präzise Beantwortung meiner Fragen!
+
;Picard:Bitte Data bitte beschränken Sie sich auf eine kurze präzise Beantwortung meiner Fragen!
 
etwas später
 
etwas später
 
;Data:Was haben Sie?
 
;Data:Was haben Sie?
;Crusher:Die Edo wollen meinen Sohn exekutieren. Ich werde das auf keinen Fall zulassen, Captain Jean-Luc Picard!
+
;Crusher:Die Edo wollen meinen Sohn exekutieren. Ich werde das auf keinen Fall zu lassen Captain Jean-Luc Picard!
;Data:Das ist sehr interessant, Sir. Die Gefühle, die eine Mutter entwickelt, sind stärker als alle Direktiven...
+
;Data:Das ist sehr interessant Sir, die Gefühle die eine Mutter entwickelt sind stärker als alle Direktiven...
 
;Crusher:Halten Sie den Mund!
 
;Crusher:Halten Sie den Mund!
 
;Data:Sie haben Recht, Sir. Ich neige etwas zum Plappern.
 
;Data:Sie haben Recht, Sir. Ich neige etwas zum Plappern.
 
|quelle={{TNG|Das Gesetz der Edo}}}}
 
|quelle={{TNG|Das Gesetz der Edo}}}}
 
{{Dialogzitat|
 
{{Dialogzitat|
;Data:Ich möchte gern lachen können und komisch sein.
+
;Pulaski:… das heißt doch, Sie haben gewonnen Data.
;Komiker:Ja also, wieviel Zeit haben wir dafür?
 
;Data:Wir haben es nicht eilig.
 
;Komiker:Das find ich gut, denn ich glaube, Sie sind ein ziemlich harter Knochen.
 
;Data:Ein harter Knochen? Ah ja, damit bezeichnen Sie ein Publikum, das ziemlich schwer zum Lachen zu bringen ist, ich verstehe. Ich werde versuchen, für Sie ein weicher Knochen zu sein. Zeigen Sie mir, was komisch ist?
 
|quelle={{TNG|Der unmögliche Captain Okona}}}}
 
{{Dialogzitat|
 
;Pulaski:… das heißt doch, Sie haben gewonnen, Data.
 
 
;Data:Das ist eine Frage des Standpunktes. Wenn man es genau nimmt, habe ich nicht gewonnen.
 
;Data:Das ist eine Frage des Standpunktes. Wenn man es genau nimmt, habe ich nicht gewonnen.
 
;Wesley:Ach Data…
 
;Wesley:Ach Data…
;Data:…ich habe ihn fertiggemacht!
+
;Data:…ich habe ihn fertig gemacht!
 
|quelle={{TNG|Galavorstellung}}}}
 
|quelle={{TNG|Galavorstellung}}}}
{{Dialogzitat|
 
La Forge und Data beim Durchqueren des Barzanischen Wurmlochs
 
;La Forge:Sie wissen, wenn es nicht funktioniert, müssen wir den Rest unseres Lebens in diesem Shuttleschiff verbringen.
 
;Data:Es hätte einen Vorteil, Geordi. Sie könnten sich viel mit mir unterhalten.
 
|quelle={{TNG|Der Barzanhandel}}}}
 
{{Dialogzitat|
 
;Shelby:Guten Morgen, der frühe Vogel fängt den Wurm, wir haben interessante Dinge entdeckt.
 
;Riker:Commander Shelby, begleiten sich mich bitte!
 
;Data:Der frühe Vogel? Ich glaube Commander Shelby irrt sich, es gibt keinerlei Hinweise auf fliegende oder kriechende wurmähnliche Lebewesen auf Jouret IV.
 
;La Forge:So hat sie es auch nicht gemeint, Data, und jetzt gibts Ärger.
 
|quelle={{TNG|In den Händen der Borg}}}}
 
{{Dialogzitat|
 
;Data:Ich habe gute Neuigkeiten.
 
;O'Brien:So?
 
;Data: Keiko hat eine Entscheidung getroffen, die Ihr Glück vergrößern wird &hellip; Sie hat die Hochzeit abgesagt.
 
;O'Brien:Sie hat ''was''? Die Hochzeit abgesagt? Heute? Ohne mir ein Wort zu sagen? Wie kommt sie auf eine so kindische, egoistische, verantwortungslose Idee?
 
;La Forge:Vielleicht überbringe ich nächstes Mal die guten Nachrichten &hellip;
 
|quelle={{TNG|Datas Tag}}}}
 
{{Dialogzitat|
 
;D'Sora:Die Katze ist aus dem Sack.
 
Data schaut sich um
 
;Data:Spot?
 
|quelle={{TNG|Datas erste Liebe}}}}
 
{{Dialogzitat|
 
;Troi:Haben Sie je gehört, wie Data Freundschaft definiert?
 
;Riker:Nein.
 
;Troi:Wie definiert er es? Durch die Speicherung gewisser sensorischer Eingangsmuster werden meine mentalen Nervenbahnen an sie gewöhnt. Die Muster werden erwartet oder sogar vermisst.
 
Beide lächeln
 
;Riker:Worauf wollen Sie hinaus?
 
;Troi:Er ist an uns gewöhnt, und wir an ihn. Es ist so, als hätte jemand, den man liebt, eine tödliche Krankheit und…
 
Tür geht auf, Data steht im Turbolift, Schweigen
 
;Data:…Beispielsweise beenden viele abrupt ihre Gespräche, wenn ich auftauche. So wie Sie, als sich die Turbolifttüren öffneten. Ist dies eine korrekte Beobachtung?
 
Riker und Troi
 
;Riker / Troi:Keineswegs/Ja.
 
;Riker:Ja.
 
Schweigen
 
;Riker:Wir tun das nur, weil sich unsere mentalen Nervenbahnen an Ihre sensorischen Eingangsmuster gewöhnt haben.
 
;Data:Hm, ja ich verstehe. Ich mag Sie auch sehr gern, Commander. Und Sie auch, Counselor.
 
|quelle={{TNG|Gefahr aus dem 19. Jahrhundert, Teil I}}}}
 
{{Dialogzitat|
 
Data öffnet ein Interface an seinem Schädel, damit La Forge daran arbeiten kann
 
;La Forge:Ich muss zugeben, ich werde mich nie daran gewöhnen, Sie so zu sehen, Data.
 
;Data:Das begreife ich nicht. Sie arbeiten ständig mit ähnlichen elektronischen Systemen, deren Erscheinungsbild stört Sie jedoch nicht.
 
;La Forge:Sie sind aber nicht wie die anderen elektronischen Systeme.
 
;Data:Danke Geordi! Sie sind auch nicht wie die anderen biologischen Organismen.
 
|quelle={{TNG|Eine Handvoll Datas}}}}
 
{{Dialogzitat|
 
Data tritt an die Seite Lores
 
;Data:Die Söhne von Soong haben sich vereinigt und gemeinsam… werden wir die Föderation vernichten!
 
|quelle={{TNG|Angriff der Borg, Teil I}}}}
 
{{Dialogzitat|
 
;Data:Ich habe gehört, in Momenten diplomatischer Spannung, ist es oft hilfreich Elemente der Gemeinsamkeit zu finden.
 
;Worf:Botschafter Byleth ist unhöflich, launenhaft und herausfordernd.
 
;Data:Sie besitzen reichlich von all diesen Eigenschaften. Sie sollten unbedingt diese Gemeinsamkeiten herausarbeiten.
 
|quelle={{TNG|Indiskretionen}}}}
 
{{Dialogzitat|
 
Data erklärt Worf, wie er sich um Spot kümmern soll.
 
;Data:Sie müssen ihn einmal am Tag füttern. Er bevorzugt Katzenzusatzfutter Nr. 25.
 
;Worf:Ich verstehe.
 
;Data:Und er wird Wasser verlangen. Und sie müssen eine Sandkiste für ihn aufstellen. Und sie müssen mit ihm reden. Sagen sie ihm, dass er ein hübscher Kater ist und ein guter Kater.
 
Worf knurrt
 
;Worf:Ich werde ihm Futter geben!
 
;Data:Vielleicht wird das genügen.
 
|quelle={{TNG|Traumanalyse}}}}
 
 
{{Dialogzitat|
 
{{Dialogzitat|
 
;O'Brien:Also los! Ihr habt den Captain gehört! Dann wollen wir mal ordentlich Dampf im Kessel machen.
 
;O'Brien:Also los! Ihr habt den Captain gehört! Dann wollen wir mal ordentlich Dampf im Kessel machen.
Zeile 1.077: Zeile 280:
 
;Guinan:Er findet es wohl ganz scheußlich.
 
;Guinan:Er findet es wohl ganz scheußlich.
 
;Data:Ja! Genau so ist es! Es <strong>ist</strong> scheußlich!
 
;Data:Ja! Genau so ist es! Es <strong>ist</strong> scheußlich!
;Geordi:Data, ich glaube, der Chip funktioniert.
+
;Geordi:Data, ich glaube der Chip funktioniert.
 
;Data:Ooooh, ja, ich <strong>hasse</strong> es! Es ist widerlich.
 
;Data:Ooooh, ja, ich <strong>hasse</strong> es! Es ist widerlich.
 
;Guinan:Mehr?
 
;Guinan:Mehr?
Zeile 1.141: Zeile 344:
 
{{Auftritte|ENT=
 
{{Auftritte|ENT=
 
* {{e|Dies sind die Abenteuer}} (''nur Audio'')}}
 
* {{e|Dies sind die Abenteuer}} (''nur Audio'')}}
{{Auftritte|PIC=
 
* {{e|Gedenken}}}}
 
 
{{Auftritte|Filme=
 
{{Auftritte|Filme=
 
* {{film|7}}
 
* {{film|7}}
Zeile 1.151: Zeile 352:
 
=== Erwähnungen ===
 
=== Erwähnungen ===
 
{{Auftritte|VOY=
 
{{Auftritte|VOY=
* {{e|Prototyp}}
+
* {{e|Prototyp}}}}
* {{e|Das Pfadfinder-Projekt}}
 
* {{e|Eingeschleust}}}}
 
{{Auftritte|LDS=
 
* {{e|Mondtrümmer und Liebesleid}}}}
 
  
 
=== Schauspieler und Synchronsprecher ===
 
=== Schauspieler und Synchronsprecher ===
Zeile 1.161: Zeile 358:
 
{{HGI|Data wurde von [[Brent Spiner]] gespielt.}}
 
{{HGI|Data wurde von [[Brent Spiner]] gespielt.}}
  
{{HGI|Im Vorfeld der Produktion der Serie standen Mark Lindsey Chapman, [[Eric Menyuk]], [[Kevin Peter Hall]] und Kelvin Han Yee in der Endauswahl für die Data-Rolle. Zum 13.04.1987 galt Chapman noch als Favorit. <ref>{{Webbeleg|Art=Artikel|Autor=Shaun Usher|URL=http://www.lettersofnote.com/2010/08/star-trekcasting.html|Titel=Star Trek/Casting|Datum=2010-08-25|Haupt-URL=http://www.lettersofnote.com/|Übertitel=lettersofnote.com|Abgerufen=2016-12-10}}</ref> Zuvor schlug [[David Gerrold]] die aus der Serie ''Chefarzt Dr. Westphall'' bekannte Schauspielerin Kim Miyori und den Horror-Darsteller Robert Englund vor. [[Robert Justman|Bob Justman]] nannte zu einem frühen Zeitpunkt gar [[Patrick Stewart]] als perfekten Data-Darsteller. <ref name="Blick">Buch: [[The Next Generation – Der Blick hinter die Kulissen]], ISBN 3-89365-522-0</ref>}}
+
{{HGI|Im Vorfeld der Produktion der Serie standen Mark Lindsey Chapman, [[Eric Menyuk]], [[Kevin Peter Hall]] und Kelvin Han Yee in der Endauswahl für die Data-Rolle.<ref>{{Webbeleg|Art=Artikel|Autor=Sam Sloan|URL=http://www.sliceofscifi.com/2006/11/01/the-memo-that-never-was/|Titel=The Memo That Never Was To Be Seen|Datum=2006-11-01|Haupt-URL=http://www.sliceofscifi.com/|Übertitel=sliceofscifi.com|Abgerufen=2012-10-20}}</ref> Zuvor schlug [[David Gerrold]] die aus der Serie ''Chefarzt Dr. Westphall'' bekannte Schauspielerin Kim Miyori und den Horror-Darsteller Robert Englund vor. [[Robert Justman|Bob Justman]] nannte zu einem frühen Zeitpunkt gar [[Patrick Stewart]] als perfekten Data-Darsteller. <ref name="Blick">Buch: [[The Next Generation – Der Blick hinter die Kulissen]], ISBN 3-89365-522-0</ref>}}
  
 
{{HGI|Data wurde bei allen seinen Auftritten im Fernsehen und Kino von [[Michael Pan]] gesprochen.}}
 
{{HGI|Data wurde bei allen seinen Auftritten im Fernsehen und Kino von [[Michael Pan]] gesprochen.}}
Zeile 1.175: Zeile 372:
 
{{HGI|In einer [[Geschnittene Szene|geschnittenen Szene]] aus {{e|Das Kind}} gibt Data seinen vollen Namen mit: <q>NFN NMI Data</q> an. <q>NFN</q> steht dabei für: „No First Name“ – kein Vorname – und <q>NMI</q> für: „No Middle Initial“ – kein Mittelinitial. <ref>{{Webbeleg|Art=Artikel|URL=http://trekcore.com/blog/2013/03/exclusive-extended-workprint-cut-of-tngs-s2-opener-the-child/|Titel=EXCLUSIVE: Extended workprint cut of TNG’s S2 opener “The Child”|Haupt-URL=http://trekcore.com/|Übertitel=Trekcore.com|Datum=2013-03-27|Abgerufen=2013-03-30}}.</ref>}}
 
{{HGI|In einer [[Geschnittene Szene|geschnittenen Szene]] aus {{e|Das Kind}} gibt Data seinen vollen Namen mit: <q>NFN NMI Data</q> an. <q>NFN</q> steht dabei für: „No First Name“ – kein Vorname – und <q>NMI</q> für: „No Middle Initial“ – kein Mittelinitial. <ref>{{Webbeleg|Art=Artikel|URL=http://trekcore.com/blog/2013/03/exclusive-extended-workprint-cut-of-tngs-s2-opener-the-child/|Titel=EXCLUSIVE: Extended workprint cut of TNG’s S2 opener “The Child”|Haupt-URL=http://trekcore.com/|Übertitel=Trekcore.com|Datum=2013-03-27|Abgerufen=2013-03-30}}.</ref>}}
  
{{HGI|In einem frühen Planungsstadium sollte Data noch über eine Art sanfte Verteidigungswaffe im Sinne des [[Vulkanischer Nackengriff|Vulkanischen Nackengriffs]] verfügen. [[D.C. Fontana]] schlug vor, dass Data einen Ton von sich geben könnte, der andere – jedoch nicht alle – Personen und Spezies hypnotisiert. Die Crew der ''Enterprise'' sollte gegenüber diesen Ton, z.B. aufgrund von Implantaten, „immun“ sein. <ref name="Blick" />}}
+
{{HGI|In einem frühen Planungsstadium sollte Data noch über eine Art sanfte Verteidugungswaffe im Sinne des [[Vulkanischer Nackengriff|Vulkanischen Nackengriffs]] verfügen. [[D.C. Fontana]] schlug vor, dass Data einen Ton von sich geben könnte, der andere – jedoch nicht alle – Personen und Spezies hypnotisiert. Die Crew der ''Enterprise'' sollte gegenüber diesen Ton, z.B. aufgrund von Implantaten, „immun“ sein. <ref name="Blick" />}}
  
{{HGI|Datas Darsteller [[Brent Spiner]] hasst Spot, bzw. die Katze, die Spot spielte, da dieser nie das tat, was er sollte.}}
+
{{HGI|Datas Darsteller [[Brent Spiner]] hasst Katzen.}}
  
 
=== Apokryphes ===
 
=== Apokryphes ===
[[Datei:Captain Data.jpg|thumb|Data als Captain der ''Enterprise''-E.]]
+
[[Datei:Captain Data.jpg|thumb|Data als Captain der ''Enterprise''-E]]
 
{{HGI|Im [[Romane|Roman]] [[Mission Farpoint (Roman)|''Mission Farpoint'']] von [[David Gerrold]] wird fälschlicherweise beschrieben, dass die [[Sternenflotte]] Data konstruiert habe.}}
 
{{HGI|Im [[Romane|Roman]] [[Mission Farpoint (Roman)|''Mission Farpoint'']] von [[David Gerrold]] wird fälschlicherweise beschrieben, dass die [[Sternenflotte]] Data konstruiert habe.}}
 
{{HGI|Laut dem Roman ''[[Das Unsterblichkeitsprinzip]]'' konstruiert [[Flint|Emil Waslovik]] einen weiblichen Androiden namens Rhea McAdams, welche perfekt als Mensch durchgeht. [[2374]] verliebt sich Data in diese. Als die Identität von McAdams bekannt wird, flieht diese und Data erleidet dadurch schweren Liebeskummer. In dieser Zeit stirbt auch Juliana Tainer eines natürlichen Todes. Allerdings verschwindet ihr toter Körper auf unerklärliche Weise.}}
 
 
{{HGI|Nach den Romanen ''[[Heimkehr]]'' und ''[[Ferne Ufer]]'' kommt es [[2378]], nach der Rückkehr der [[USS Voyager|USS ''Voyager'']] zu einem Aufstand der Hologramme, welcher von Oliver Baines durchgeführt wird. Auch [[der Doktor]] steht im Verdacht daran beteiligt zu sein und wird von der Sternenflotte verhaftet. In dieser Zeit hilft Data, auf Bitten von [[Kathryn Janeway]], sich für die Rechte des Doktors einzusetzen. Später nachdem der Doktor geholfen hat die Erde vor einem Borg-Virus zu retten und nachdem sich herausgestellt hat, dass Baines für diesen Aufstand verantwortlich ist, wird der Doktor frei gesprochen.}}
 
 
{{HGI|Laut dem Roman ''[[Widerstand]]'' versucht La Forge einige Monate die Erinnerungen von Data in B-4 wiederherzustellen. Doch La Forge scheitert, da es ihm nicht gelingt. Enttäuscht deaktiviert La Forge [[2380]] B-4 und schickt diesen an das Daystrom-Institut, damit dieser dort weiter untersucht wird.}}
 
 
{{HGI|Nach dem Roman ''[[Die Beständigkeit der Erinnerung]]'' stellt sich [[2384]] heraus, dass Soong noch am Leben ist. Als 2367 Lore Soong tödlich verwundet, lässt dieser Data im Glauben, dass er stirbt. Nachdem die ''Enterprise'' Terlina III verlassen hat, transferiert Soong sein Bewusstsein mit Hilfe des [[Androidenduplikator]]s von [[Exo III]] in einen Androidenkörper. Soong verfolgt in den nächsten Jahren die Karriere von Data. 2379 muss Soong erfahren, dass sein Sohn Data sein Leben geopfert hat. Allerdings erfährt er auch, dass Data seine Erinnerungen in B-4 übertragen hat. Da Soong B-4 konstruiert hat, weiß dieser, dass seine Matrix Datas Erinnerungen nicht verarbeiten kann und es in den nächsten Jahren zu einer Kasakadenüberladung von B-4s Matrix kommt. Um seine beiden Androiden zu retten, entwickelt Soong einen neuen Körper für Data. [[2381]] erleidet Soong einen Rückschlag, bei der Borg-[[Invasion]] wird der neue Körper von Data zerstört. Darauf begibt sich Soong nach [[Galor IV]], wo sich B-4 findet, um diesen aus dem Daystrom-Institut zu stehlen, um diesen zu retten. Doch die [[Breen]] kommen Soong zuvor, da auch sie weitere Androiden bauen wollen. Diese stehlen 2384 B-4, den toten Körper von Lore und weitere Prototypen und wollen eine Androidenarmee bauen. Soong verfolgt darauf mit seinem Schiff die Breen. Mit einem Außenteam der ''Enterprise'' begibt sich Soong auf die Oberfläche eines Planeten, um die Breen aufzuhalten. Dies gelingt Soong mit Hilfe des Außenteams, doch die Zeit ist zu knapp da die Kaskadenüberladung bei B-4 beginnt und Soong seine beiden Söhne verliert. Soong opfert sein Leben und überträgt die Erinnerungen von Data aus den Körper von B-4 in seinen Körper. Einen kurzen Moment kann sich Soong von seinen Sohn Data verabschieden. Data erwacht darauf in seinen neuen Körper und hat nun die Erinnerungen seines Vaters. Data kehrt darauf mit dem Außenteam auf die ''Enterprise'' zurück. Dort freuen sich Datas Freunde ihn wieder zu sehen. Picard bietet Data eine Rückkehr zur Sternenflotte an, doch Data lehnt dies vorerst ab. Aufgrund des Wissens seines Vaters weiß Data, dass Waslovik seine Mutter Juliana Tainer wieder zum Leben erweckt hat. Nun will Data diesen suchen, damit dieser Lal wieder zum Leben zu erweckt.}}
 
 
{{HGI|Laut dem Roman ''[[Lautlose Waffen]]'' hat Data das Schiff seines Vaters übernommen und geht auf [[Orion]] Hinweise nach dem Aufenthalt von Waslovik nach. In dieser Zeit befindet sich [[Präsident der Föderation|Präsidentin]] Nanietta Bacco auf dem Planeten, um heimlich mit den [[Gorn]] zu verhandeln. Doch die Breen wollen die Verhandlungen sabotieren und setzen gestohlene Androiden des Soong-Typs ein. Diese machen einige Attentate und der Verdacht fällt darauf auf Data. Dieser wird darauf verhaftet. Die Crew der ''Enterprise'' kann schließlich beweisen, das Data unschuldig ist und dass die Breen Androiden des Soong-Typs verwenden. Mit Data gelingt es Picard diese Androiden unschädlich zu machen, bevor diese die Verhandlungen sabotieren können. Die Breen werden darauf für ihre Taten zur Verantwortung gezogen. Nach diesen Ereignissen findet seine Mutter und erfährt von ihr, dass Waslowick von der Gemeinschaft Künstlicher Intelligenzen entführt worden ist.}}
 
 
{{HGI|Laut dem Roman ''[[Diabolus ex Machina]]'' entdeckt der Reisende Wesley Crusher im Zentrum der Galaxie eine riesige Maschine, welches ein gigantisches [[Schwarzes Loch]] erzeugt, welches alles Leben auslöschen wird. Mit Hilfe seiner Kräfte bringt Crusher die ''Enterprise'' ins Zentrum der Galaxie und Picard versucht einen Weg zu finden diese Maschine aufzuhalten. Zur selben zeit gelingt es Data die Gemeinschaft Künstlicher Intelligenzen ausfindig zu machen, aber er wird von diesen Gefangengenommen. Dort findet Data Waslowick und auch McAdams gefangen vor, aber Data bereitet bereits seine Flucht mit diesen vor. Zur selben Zeit versucht Picard Kontakt zu dem Maschinenwesen aufzunehmen, doch dieses sieht Kohlenstoffeinheiten nicht als Lebensformen an. Picard benötigt darauf die Hilfe von Data. Wesley Crusher bringt darauf auch das Schiff der Gemeinschaft Künstlicher Intelligenzen in das Zentrum da Galaxie. Einige von den Androiden beginnen die riesige Maschine, welche von der [[Maschinenwelt]] stammt, zu verehren. Doch auch Data sieht, welche Gefahr von dieser ausgeht. Das Maschinenwesen will die Energie des schwarzen Loches nutzen um, in eine andere Galaxie zu transferieren und weiter Wissen zu erlangen. Als Data versucht für die Kohlenstoffeinheiten zu sprechen, erkennt die Maschine, dass die Androiden aus der [[Milchstraße]] zu sehr den Kohlenstoffeinheiten nacheifern, dass diese nicht würdig sind um weiter zu existieren. Es kommt zur Zerstörung des Schiffes der Künstlichen Intelligenzen. Dabei werden die Fluchtkapseln in das Schwarze Loch gezogen. Da Waslowick und McAdams sich in unterschiedlichen Fluchtkapseln befinden, muss Data sich entscheiden, wen er rettet. Data entscheidet sich zum Wohl seiner Tochter, seine große Liebe zu opfern. Er rettet darauf Waslowick. Bevor die Maschine ihr Werk vollenden kann, können Data, Wesley und Picard nach der Erkenntnis, die Maschine erschaffe ein für die Nachwelt zu erhaltendes Kunstwerk, die Maschine davon überzeugen, es abzubrechen. Die Lösung beinhaltet die Hilfe der Reisenden und die Schaffung eines kosmischen Netzwerks, das alle Galaxien miteinander verbindet. Nach diesen Ereignis bringt Wesley Crusher die ''Enterprise'' zurück und Waslowick erweckt Lal wieder zum Leben.}}
 
  
 
{{HGI|Im Comic ''[[Star Trek: Countdown]]'' sind seine Erinnerungen und Persönlichkeit [[2387]] mittlerweile vollständig in B-4 wiederhergestellt, wodurch B-4 Data ist. Ferner kommandiert er die ''Enterprise''-E.}}
 
{{HGI|Im Comic ''[[Star Trek: Countdown]]'' sind seine Erinnerungen und Persönlichkeit [[2387]] mittlerweile vollständig in B-4 wiederhergestellt, wodurch B-4 Data ist. Ferner kommandiert er die ''Enterprise''-E.}}
 +
{{clear}}
  
 
== Links und Verweise ==
 
== Links und Verweise ==
 
=== Quellenangaben ===
 
=== Quellenangaben ===
 
<references />
 
<references />
 +
 
=== Externe Links ===
 
=== Externe Links ===
 
* {{Memory Beta}}
 
* {{Memory Beta}}
Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Memory Alpha Nova von anderen Nutzern bearbeitet, verändert oder entfernt werden können und dass alle Beiträge in Memory Alpha Nova unter der Creative Commons License veröffentlicht werden.

Wenn du nicht möchtest, dass deine Beiträge verändert werden können, dann stelle sie hier nicht ein.
Du gibst uns mit der Bearbeitung die Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat (siehe Memory Alpha Nova:Copyrights für Details). Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der 'Diskussion:'-Seite darauf hin.

VERWENDE KEINE COPYRIGHTGESCHÜTZTEN INHALTE OHNE ERLAUBNIS!

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)

Navigationsmenü