Bearbeiten von „Danube-Klasse“
Hast du vergessen dich einzuloggen?
Ein Benutzername hilft allen dabei, deine Beiträge verfolgen zu können und untereinander zu kommunizieren. Wenn du dich nicht einloggst, wird deine IP-Adresse in die Versionsgeschichte eingetragen.
Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte überprüfe die Vergleichsansicht weiter unten, um zu kontrollieren, dass du diesen Vorgang auch wirklich durchführen willst und speichere dann die Änderungen, um die vorherige Bearbeitung rückgängig zu machen.
Wenn du eine Veränderung rückgängig machst, die nicht als Vandalismus betrachtet werden kann, erläutere bitte den Grund für diesen Vorgang in der Bearbeitungszusammenfassung durch einen eigenen Text und ersetze die vorgegebene.
Aktuelle Version | Dein Text | ||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | { | + | {| class="wiki-sidebar" align="right" |
− | | | + | |- |
− | | | + | | colspan="2" align="center" |[[Bild:Danube.jpg|200px]] |
− | + | |- | |
− | + | | class="odd" | Typ: | |
− | + | | class="even" | [[Runabout]] | |
− | + | |- | |
− | + | | class="odd" | Länge: | |
− | + | | class="even" | 23 m | |
− | + | |- | |
− | + | | class="odd" | Breite: | |
− | + | | class="even" | 14 m | |
− | + | |- | |
− | + | | class="odd" | Höhe: | |
− | + | | class="even" | 5,4 m | |
− | + | |- | |
− | + | | class="odd" | Besatzung: | |
− | + | | class="even" | mind. ein Pilot; im Notfall bis zu 40 Personen | |
− | + | |- | |
− | + | | class="odd" | Höchstge-<br/>schwindigkeit: | |
+ | | class="even" | [[Warpfaktor-Skala (TNG-Skala)|Warp]] 5,2 für<br />max. 12 Stunden | ||
+ | |- | ||
+ | | class="odd" | [[Phaser]]: | ||
+ | | class="even" | 6 Bänke, Typ IV | ||
+ | |- | ||
+ | | class="odd" | Torpedo-<br />rampen: | ||
+ | | class="even" | 1 Rampe für [[Mikrotorpedo]]s | ||
+ | |- | ||
+ | | class="odd" | Verteidigung: | ||
+ | | class="even" | [[Deflektor]], [[Schutzschild]]e | ||
+ | |- | ||
+ | | colspan="2" class="heading" | Zusätzliche Updates | ||
+ | |- | ||
+ | | class="odd" colspan="2" style="text-align: center" | Durch [[Waffenmodul]]: | ||
+ | |- | ||
+ | | class="odd" | Torpedo-<br />rampen: | ||
+ | | class="even" | 3 Rampen für [[Photonentorpedo]]s | ||
+ | |} | ||
− | + | Die '''''Danube''-Klasse''' (auch "[[Runabout]]" genannt) ist eine der kleinsten [[Liste der Föderationsschiffsklassen des 24. Jahrhunderts|Schiffsklassen]] der [[Föderation]] im [[24. Jahrhundert]]. Sie wurde nach ihrem [[Prototyp]] bzw. dem [[Europa|europäischen]] Fluss ''Donau'' (engl. ''Danube'') benannt. | |
− | |||
− | |||
− | + | Eingesetzt werden sie hauptsächlich für Personen- und Frachttransporte, Notfalleinsätze, sowie leichte wissenschaftliche Missionen. Durch die Möglichkeit, die vorhandenen Verteidigungssysteme durch ein zusätzliches [[Waffenmodul]] zu verstärken, können diese Schiffe auch leichte militärische Missionen durchführen. | |
− | + | == Geschichte == | |
− | + | === Anfänge === | |
− | + | [[Bild:DanubeDS9.jpg|thumb|200px|Ein [[Runabout]] stationiert auf [[Deep Space 9]]]] | |
− | + | [[Bild:Danube1.jpg|thumb|left|200px|Ein [[Runabout]] bereitet sich auf den Start vor]] | |
− | + | Durch die schnelle Expansion der [[Föderation]] benötigte die [[Sternenflotte]] eine größere und leistungsfähigere Art von [[Shuttle]]s, die Personen oder kleine Frachtmengen relativ schnell zu den entlegenen Einrichtungen transportieren konnte. | |
− | + | Außerdem benötigte man auf den [[Raumstation]]en im Föderationsgebiet, besonders aber auf den Deep-Space-Stationen in den Grenzregionen ebenfalls kleinere Raumschiffe. Sie sollten ebenfalls wissenschaftliche und diplomatische Missionen, sowie diverse Versorgungsflüge durchführen können, aber zugleich besser ausgerüstet sein als normale Shuttles. Im Auftrag der Sternenflotte wurde [[2363]] damit begonnen, einen vollkommen neuen Shuttletyp zu entwickeln. | |
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | [[ | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | + | <br style="clear:both"/> | |
− | + | === Planungsphase === | |
+ | Dieser neue Schiffstyp sollte klein und kompakt, sowie in der Lage sein, bei kurzen bis mittleren interstellaren Reichweiten mehrwöchige Missionen durchführen zu können. Außerdem sollte es eine möglichst kurze Reaktionszeit besitzen, um schnell einsatzbereit zu sein. | ||
+ | Das hieß, dass das Schiff eine größere Bandbreite an Nah- und Fernbereichsensoren, sowie einen leistungsstärkeren [[Warpantrieb]] als ein gewöhnliches [[Shuttle]] benötigte. Außerdem musste dafür gesorgt werden, dass Schlaf- und Entspannungsmöglichkeiten untergebracht werden, um mehrwöchige Missionen möglich zu machen. Gleichzeitig sollte es ein shuttleähnliches Design besitzen und fähig sein, auf planetaren Oberflächen zu landen und wieder starten zu können. | ||
− | + | Trotz der vielfältigen Vorgaben, konnte die Designphase innerhalb von drei Jahren abgeschlossen werden, so dass schon [[2365]] der Auftrag zur Konstruktion eines Prototypen vermutlich an die [[Utopia Planitia Flottenwerft]]en auf dem [[Mars]] übergeben werden konnte. | |
− | + | === Verdienste dieser Klasse === | |
+ | Diese Klasse befindet sich schon seit einigen Jahren im Dienst und hat sich hauptsächlich im Alltag hervorragend bewährt. | ||
− | + | * Anfang [[2369]] entdecken [[Commander]] [[Benjamin Sisko|Sisko]] und [[Lieutenant]] [[Jadzia Dax|Dax]] mit der [[USS Rio Grande|''Rio Grande'']] das [[Bajoranisches Wurmloch|bajoranische Wurmloch]]. ({{DS9|Der Abgesandte, Teil II}}) | |
+ | * 2369 gelingt es [[Captain]] [[Jean-Luc Picard|Picard]], die [[USS Enterprise (NCC-1701-D)|USS ''Enterprise''-D]] aus einem temporären Fragment mithilfe eines [[Runabout (Enterprise-D)|namenlosen Runabouts]] zu befreien. ({{TNG|Gefangen in einem temporären Fragment}}) | ||
+ | * Anfang [[2370]] helfen die Runabouts zweimal bei der Evakuierung von Deep Space Nine. ({{DS9|Die Belagerung|Der Symbiont}}) | ||
+ | * 2370 helfen Runabouts bei der Verteidigung cardassianischen Kolonien gegen den [[Maquis]]. ({{DS9|Der Maquis, Teil II}}) | ||
+ | * Ende 2370 überstehen drei Runabouts erfolgreich ihre erste feindliche Auseinandersetzung mit dem [[Dominion]] im [[Gamma-Quadrant]]en. Ihre Mission bestand darin, den entführten Commander Sisko aus den Fängen der [[Jem'Hadar]] zu befreien. Der Auftrag verläuft erfolgreich, allerdings wird die [[USS Odyssey|USS ''Odyssey'' (NCC-71832)]] durch einen Kamikazeangriff vollständig zerstört. ({{DS9|Der Plan des Dominion}}) | ||
+ | * Mitte [[2373]] werden die Runabouts zur Verteidigung von Deep Space Nine gegen das Dominion eingesetzt. ({{DS9|Im Lichte des Infernos}}) | ||
+ | * Ende 2373 gelingt es einem Schiff der ''Danube''-Klasse unter dem Kommando von Captain Sisko, die letzten Überlebenden Maquis vor den angreifenden Truppen des Dominion zu retten. ({{DS9|Glanz des Ruhms}}) | ||
+ | * Mitte [[2374]] wird ein Runabout durch ein Subraumphänomen verkleinert und konnte so die [[USS Defiant|''USS Defiant'']] vor den [[Jem'Hadar]] retten. ({{DS9|Das winzige Raumschiff}}) | ||
− | + | === Aktueller Status === | |
+ | Trotz diverser Verluste, besonders in militärischen Auseinandersetzungen, arbeiten diese Schiffe sehr zufriedenstellend, so dass die [[Sternenflotte]] beschlossen hat, die Produktion dieser Klasse weiter fortzusetzen. | ||
== Technische Eigenschaften == | == Technische Eigenschaften == | ||
=== Technische Besonderheiten === | === Technische Besonderheiten === | ||
− | [[ | + | [[Bild:Ncc73918.jpg|thumb|Die vorderen Cockpitfenster]] |
− | Die | + | * Durch Anbringung eines zusätzlichen [[Waffenmodul]]s kann das taktische Potenzial gesteigert werden. |
+ | * Sie besitzt einen großen und komfortablen Bereich für Aufenthalt oder Schlaf, der sich im hinteren Bereich befindet. | ||
+ | * Durch einen modularen Aufbau kann das Schiff missionsspezifisch umgerüstet werden. | ||
+ | * Der Rumpf besteht aus schwach magnetischen Materialen. ({{DS9|Die Prophezeiung}}) | ||
+ | * Das Schiff ist hauptsächlich aus [[Duranium]] gebaut. ({{DS9|Q - Unerwünscht}}) | ||
+ | * Es befinden sich mehrere [[Sonde]]n der Klasse 2 an Bord. ({{DS9|Die Prophezeiung}}) | ||
+ | * Die Fenster des Cockpits können durch zusätzliche Schotten verschlossen werden. ({{DS9|Das winzige Raumschiff}}) | ||
+ | * Es befindet sich mindestens eine [[Stasiskammer]] an Bord. ({{DS9|Wandel des Herzens}}) | ||
− | + | === Kommandosysteme === | |
+ | Auch die integrierten und leistungsfähigen [[Computer]]systeme der ''Danube''-Klasse arbeiten noch mit den [[Isolinearer Chip|isolinearen Chips]]. Sie wurden noch nicht mit zusätzlichen [[Bioneurales Gelpack|bioneuralen Gelpacks]] leistungsspezifisch nachgerüstet. Das Schiff besteht aus einem kleinen, aber sehr komplexen [[ODN]]-Netzwerk, dessen Enden alle in einem zentralen [[Computerkern]] zusammenlaufen. Durch Eingabe von verbalen Befehlen ist der Computer in der Lage, primäre Schiffsfunktionen wie beispielsweise [[beamen]], [[Autopilot]] aktivieren usw. auszuführen. Als Sicherheitsmaßnahme können durch Eingabe eines Autorisationscodes diverse Computerfunktionen gesperrt werden. ({{DS9|Der Plan des Dominion}}) | ||
− | + | === Antriebssysteme === | |
− | + | [[Bild:Danube2.jpg|thumb|200px|Ein [[Runabout]] auf [[Warp]]geschwindigkeit]] | |
− | + | Das Antriebsdesign sowie die Funktionsweise entsprechen genau den Varianten, die man auch auf den größeren Schiffen der [[Sternenflotte]] finden kann. Da es sich hier aber lediglich um einen größeren [[Liste der Shuttletypen der Föderation|Shuttletyp]] handelt, entsprechen die Leistungsdaten eher dem mittleren Leistungspotential. Der kleine [[Warpkern]] ist imstande, das Schiff auf eine Höchstgeschwindigkeit von [[Warp]] 5,2 zu beschleunigen. Damit sind sie sämtlichen Großraumschiffen bedeutender Fraktionen unterlegen und können sich kaum durch Flucht retten. ({{DS9|Valiant}}) | |
− | |||
− | |||
− | + | === Technische Updates === | |
+ | Im Laufe ihrer Dienstzeit haben alle Schiffe der ''Danube''-Klasse diverse technische Updates erhalten: | ||
+ | * Die Arbeitsstationen im Cockpit wurde erweitert und komplett rekonfiguriert. | ||
+ | * Die [[Transporter]]station wurde in den hinteren Teil verlegt, damit Platz für eine zusätzliche Stehkonsole entsteht. | ||
+ | * Die [[Schutzschild]]e wurden rekonfiguriert, um im [[Dominion-Krieg]] wesentlich effektiver gegen die [[Polaron]]-Waffentechnologie des [[Dominion]] und die [[Energiedämpfungswaffe]] der [[Breen]] zu sein. | ||
=== Verteidigungssysteme === | === Verteidigungssysteme === | ||
− | [[ | + | [[Bild:Danube3.jpg|thumb|200px|Mehrere [[Runabout]]s mit und ohne [[Waffenmodul]]]] |
− | Die [[Raumschiff]]e der ''Danube''-Klasse verfügen über folgende integrierte Verteidigungssysteme: | + | Die Verteidigungskapazitäten bei einem Schiff dieser Größe sind begrenzt, jedoch bemühte sich die Sternenflotte in diesem Fall so gut es ging. Die [[Raumschiff]]e der ''Danube''-Klasse verfügen über folgende integrierte Verteidigungssysteme: |
− | * | + | * 6 [[Phaser]]bänke des Typ IV |
+ | * Mindestens eine integrierte Torpedorampe bestückt mit [[Mikrotorpedo]]s | ||
+ | * [[Schutzschild]]e, mit einer Maximalbelastung unter 900 MW ({{DS9|Die Prophezeiung}}) | ||
+ | * Die Effektivität der [[Waffen]] kann durch ein zusätzlich anbringbares [[Waffenmodul]] um mindestens zwei weitere [[Mikrotorpedo]]rampen, die ebenfalls mit [[Photonentorpedo]]s bestückt sind, erweitert werden. ({{DS9|Das Harvester-Desaster}}) | ||
− | + | == Design == | |
+ | Seine multifunktionale Einsetzbarkeit verdankt dieses Schiff seiner Modulbauweise. Die zentrale Komponente ist dabei das Rückgrat, da es alle Module miteinander verbindet, sowie den [[Warpkern]] und die [[Materie]]- und [[Antimaterie]]behälter enthält. Diese Konstruktion stellt das Grundgerüst dar, welches die untergeschobenen, austauschbaren Komponenten miteinander verbindet. Am Heck befindet sich das Wohnmodul, in dem sich ein Aufenthaltsbereich mit vier Schlafkojen - je zwei übereinander - befinden, ähnlich denen an Bord eines Schiffes der [[Defiant-Klasse|''Defiant''-Klasse]]. ({{TNG|Gefangen in einem temporären Fragment}}) | ||
− | + | Schiffe der ''Danube''-Klasse verfügen über mindestens eine [[Rettungskapsel]]. ({{DS9|Die Prophezeiung}}) | |
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | + | === Konstruktionsgeschichte === | |
+ | Nachdem der Prototyp, die [[USS Danube|USS ''Danube'' (NX-72003)]] nach dreijähriger Konstruktionszeit fertiggestellt worden war, wurden [[2368]] die ersten praktischen Tests durchgeführt. Während noch weitere diverse Testflüge zur Überprüfung des [[Warpantrieb]]es gemacht wurden, befanden sich die ersten drei Exemplare der aus insgesamt fünf Schiffen bestehenden ersten Produktionsreihe, bereits in der Fertigstellungsphase. | ||
− | + | == Bekannte Schiffe dieser Klasse == | |
+ | === Runabouts mit Namen === | ||
− | * | + | * USS ''Danube'' (NX-72003) <sup>1</sup> |
+ | * [[USS Gander|USS ''Gander'' ]] | ||
+ | * [[USS Ganges|USS ''Ganges'' (NCC-72454)]] | ||
+ | * [[USS Mekong|USS ''Mekong'' (NCC-72914)]] | ||
+ | * [[USS Orinoco|USS ''Orinoco'' (NCC-72905)]] | ||
+ | * [[USS Rio Grande|USS ''Rio Grande'' (NCC-72452)]] | ||
+ | * [[USS Rubicon|USS ''Rubicon'' (NCC-72936)]] | ||
+ | * [[USS Shenandoah|USS ''Shenandoah'' (NCC-73024)]] | ||
+ | * [[USS Volga|USS ''Volga'' (NCC-73196)]] | ||
+ | * [[USS Yangtzee Kiang|USS ''Yangtzee Kiang'' (NCC-72453)]] | ||
+ | * [[USS Yukon|USS ''Yukon'' (NCC-74602)]] | ||
− | {{ | + | {{Prototyp-Schlussfolgerung}} |
− | + | === Unbenannte Runabouts === | |
− | [[ | + | * [[Runabout (Enterprise-D)]] |
+ | * [[NCC-73918]] | ||
− | + | == Interne Einrichtungen == | |
− | + | Auch wenn die Schiffe der ''Danube''-Klasse relativ klein sind, genießen die Crewmitglieder zumindest im Achterbereich durch eine Art "Wohnmodul" einen gewissen Komfort. | |
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | == | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
=== Cockpit === | === Cockpit === | ||
− | [[ | + | [[Bild:DanubeCockpit.jpg|thumb|left|200px|Das Cockpit (Bug)]] |
− | + | [[Bild:DanubeCockpit2.jpg|thumb|200px|Das Cockpit (Achtern)]] | |
− | + | Das Cockpit ist das Kommandozentrum des [[Runabout]]s und enthält alle Kontrollen, die sich auf einer [[Brücke]] eines größeren [[Raumschiff]]es wiederfinden, wenn auch nur in verkleinerter Form. Außerdem befinden sich zu beiden Seiten des Cockpits Einstiegsluken, um in das Schiff zu gelangen, wenn es landet oder an einer [[Raumstation]] andockt. Normalerweise ist ein Raumschiff dieser Klasse mit einer Crew von vier bis sechs Personen bemannt. Im Cockpit befinden sich insgesamt fünf Stationen. Im vorderen Bereich vor den beiden Hauptfenstern sind zwei davon. Rechts befindet sich die Station für den Piloten, welche die Flugkontrollkonsole direkt vor ihm und die Navigationskonsole schräg rechts von ihm umfasst. Der Platz links ist für den [[Operations Manager|Operator]] vorgesehen, wobei in vielen Fällen der [[Kommandant|kommandierende Offizier]] diese Aufgabe übernimmt. Von der Konsole, die sich schräg rechts von ihm befindet, lassen sich die taktischen Systeme bedienen. Auf diese Weise ist es möglich, das Schiff auch mit nur einer Person zu fliegen und trotzdem auf alle wichtigen Systeme Zugriff zu haben. Neben diesen beiden Stationen, gibt es noch zwei weitere rechts und links an den Wänden des Cockpits, von denen aus die technische Überwachung der Schiffssysteme stattfindet, oder die wissenschaftlichen Untersuchungen und Experimente kontrolliert werden. ({{DS9|Das winzige Raumschiff}}) | |
− | Normalerweise ist ein Raumschiff dieser Klasse mit einer Crew von vier bis sechs Personen bemannt. Im Cockpit befinden sich insgesamt fünf Stationen. Im vorderen Bereich vor den beiden Hauptfenstern sind zwei davon. Rechts befindet sich die Station für den Piloten, welche die Flugkontrollkonsole direkt vor ihm und die Navigationskonsole schräg rechts von ihm umfasst. Der Platz links ist für den [[Operations Manager|Operator]] vorgesehen, wobei in vielen Fällen der [[Kommandant|kommandierende Offizier]] diese Aufgabe übernimmt. | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | Von der Konsole, die sich schräg rechts von ihm befindet, lassen sich die taktischen Systeme bedienen. Auf diese Weise ist es möglich, das Schiff auch mit nur einer Person zu fliegen und trotzdem auf alle wichtigen Systeme Zugriff zu haben. Neben diesen beiden Stationen, gibt es noch zwei weitere rechts und links an den Wänden des Cockpits, von denen aus die technische Überwachung der Schiffssysteme stattfindet, oder die wissenschaftlichen Untersuchungen und Experimente kontrolliert werden. ({{DS9|Das winzige Raumschiff | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | + | Zwischen diesen beiden existiert noch eine fünfte freistehende Konsole, von der aus ebenfalls die taktischen Systeme überwacht und bedient werden können. Da diese Station aber nur im Stehen bedient werden kann und da es noch die kleine [[Taktische Station]] gibt, wird diese eher selten genutzt. Das Cockpitmodul beinhaltet auch noch den zentralen [[Computer]]kern, der mit mehreren [[Isolinearer Chip|isolinearen Chips]] und zusätzlichen Hilfsprozessoren ausgerüstet ist. | |
− | + | === Multimissionsmodul === | |
− | + | Zwischen den Pylonen befindet sich längs ein Korridor, zu dessen beiden Seiten die Multimissionsmodule angebracht werden, der die hintere Sektion mit dem Cockpitmodul verbindet. Je nach Einsatzspektrum werden gegebenenfalls andere Modulvarianten montiert. Diese Module können sowohl wissenschaftliche, als auch medizinische Labore enthalten. | |
− | |||
− | |||
− | + | Der Korridor endet auf der anderen Seite in einem Vorraum des Cockpitmoduls, der vor dem eigentlichem Cockpit liegt. In ihm befindet sich ein [[Replikator]] und ein Zwei-Personen-[[Transporter]], einschließlich dazugehöriger Kontrollkonsole. | |
=== Achterbereich === | === Achterbereich === | ||
− | [[ | + | [[Bild:DanubeAchtern.jpg|thumb|200px|Der Aufenthaltsraum]] |
− | + | In der Standard-Konfiguration befindet sich im hinteren Bereich eine Art großer Aufenthaltsraum, für die an Bord befindlichen [[Offizier]]e. Er wird genutzt, wenn sich das Schiff auf einer Routinemission befindet und nicht alle Offiziere im Cockpit anwesend sein müssen. Der zentrale Mittelpunkt des Raumes, besteht aus einem größeren Tisch, den die an Bord befindlichen Personen nutzen können, um sich beispielsweise zu unterhalten oder eine Mahlzeit einzunehmen. Im hinteren Bereich gibt es Schlafmöglichkeiten in Form von je zwei Etagenbetten zu beiden Seiten des Raumes. Daher bleibt eine mehrwöchige Mission ohne zusätzlichen Wohnraum in einem Multimissionsmodul nur für maximal vier Personen relativ komfortabel. Desweiteren existiert noch ein [[Replikator]], sowie eine persönliche Arbeitsstation, um beispielsweise das persönliche [[Computerlogbuch]] zu aktualisieren. Für zusätzliche Zerstreuung sorgt eine große Fensterreihe im Achterbereich, die einen atemberaubenden Blick auf die Sterne gewährt. ({{TNG|Gefangen in einem temporären Fragment}}) | |
− | + | <br style="clear:both"/> | |
− | |||
− | |||
− | In der Standard-Konfiguration befindet sich im hinteren Bereich eine Art großer Aufenthaltsraum, für die an Bord befindlichen [[Offizier]]e. Er wird genutzt, wenn sich das Schiff auf einer Routinemission befindet und nicht alle Offiziere im Cockpit anwesend sein müssen. Der zentrale Mittelpunkt des Raumes, besteht aus einem größeren Tisch, den die an Bord befindlichen Personen nutzen können, um sich beispielsweise zu unterhalten oder eine Mahlzeit einzunehmen. Im hinteren Bereich gibt es Schlafmöglichkeiten in Form von je zwei Etagenbetten zu beiden Seiten des Raumes. Daher bleibt eine mehrwöchige Mission ohne zusätzlichen Wohnraum in einem Multimissionsmodul nur für maximal vier Personen relativ komfortabel. | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | < | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
== Hintergrundinformationen == | == Hintergrundinformationen == | ||
− | + | Die ''Danube''-Klasse wurde von [[Rick Sternbach]] und [[Jim Martin]] entworfen, die interne Ausstattung von [[Joseph Hodges]], während der hintere Wohnbereich von [[Richard James]] stammt. Die erste Folge, in der offiziell auch die zusätzliche Bezeichnung [[Runabout]] genannt wird, ist die Folge {{DS9|Der Hippokratische Eid}}. | |
− | |||
− | + | Die Raumschiffe der ''Danube''-Klasse werden auf [[Deep Space 9]] traditionell nach großen Flüssen der [[Erde]] benannt. So heißen die ersten drei serienmäßigen Schiffe, die [[2369]] in Dienst gestellt wurden, ''Rio Grande'', ''Mekong'' und ''Yangtzee Kiang''. Dort absolvieren sie ihren Dienst als multifunktionale Langstrecken-Shuttles. | |
− | === | + | === Referenzen === |
− | + | Einige der Semi-[[Canon]]-Fakten sind aus dem [[Star Trek Deep Space Nine: Das technische Handbuch]]. | |
− | + | ==== Auftritte in den Serien ==== | |
+ | * [[TNG]]: "[[Gefangen in einem temporären Fragment]]" | ||
+ | * [[DS9]]: "[[Der Abgesandte, Teil I]]" | ||
+ | ** "[[Q - Unerwünscht]]" | ||
+ | ** "[[Das Paradiesexperiment]]" | ||
+ | ** "[[Das Harvester-Desaster]]" | ||
+ | ** "[[Der Maquis, Teil II]]" | ||
+ | ** "[[Der Plan des Dominion]]" | ||
+ | ** "[[Empok Nor (Episode)|Empok Nor]]" | ||
− | + | == Siehe auch == | |
− | + | * [[Yellowstone-Klasse]] | |
− | + | * [[Liste der Shuttletypen der Föderation]] | |
− | + | * [[Danube-Klasse/Bilder]] | |
− | |||
− | + | {{ExzellenterArtikel}} | |
− | {{ | ||
− | + | [[Kategorie:Föderationsschiffsklasse]] | |
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
[[en:Danube class]] | [[en:Danube class]] | ||
[[es:Clase Danube]] | [[es:Clase Danube]] | ||
[[fr:Classe Danube]] | [[fr:Classe Danube]] | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− |