Bearbeiten von „Constitution-Klasse (Neue Zeitlinie)“

Spring zu: Navigation, suche
Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte überprüfe die Vergleichsansicht weiter unten, um zu kontrollieren, dass du diesen Vorgang auch wirklich durchführen willst und speichere dann die Änderungen, um die vorherige Bearbeitung rückgängig zu machen. Wenn du eine Veränderung rückgängig machst, die nicht als Vandalismus betrachtet werden kann, erläutere bitte den Grund für diesen Vorgang in der Bearbeitungszusammenfassung durch einen eigenen Text und ersetze die vorgegebene.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 43: Zeile 43:
  
 
===Taktische Systeme===
 
===Taktische Systeme===
Die ''Constitution''-Klasse bietet ein eher [[Militär|militärisches]] Design mit [[Phaser]]n, welche zeitgleich mit einer Reihe von [[Photonentorpedo]]s mehrere Wellen abfeuern können. Insgesamt gesehen verfügt die ''Constitution''-Klasse über folgende integrierte Waffensysteme zur Verteidigung:
+
Die ''Constitution''-Klasse bietet ein eher [[Militär|militärisches]] Design mit [[Phaser]]n, welche zeitgleich mit einer Reihe von [[Photonentorpedo]]s mehrere Wellen abfeuern kann. Insgesamt gesehen verfügt die ''Constitution''-Klasse über folgende integrierte Waffensysteme zur Verteidigung:
 
*Die vordere doppelte [[Torpedorampe]] befindet sich am Halsansatz. Sie kann eine Salve von bis zu drei Torpedos abfeuern. Außerdem befinden sich an den Seiten des Rumpfes mindestens je fünf Torpedorohre, die über Greifarme von hinten geladen werden. Insgesamt kann das Schiff mindestens 72 [[Photonentorpedo]]s aufnehmen.
 
*Die vordere doppelte [[Torpedorampe]] befindet sich am Halsansatz. Sie kann eine Salve von bis zu drei Torpedos abfeuern. Außerdem befinden sich an den Seiten des Rumpfes mindestens je fünf Torpedorohre, die über Greifarme von hinten geladen werden. Insgesamt kann das Schiff mindestens 72 [[Photonentorpedo]]s aufnehmen.
 
*Die sechs doppelten [[Phaseremitter]] befinden sich auf den [[Dorsal|dorsalen]] und [[Ventral|ventralen]] Seiten der Untertassensektion und können kontinuierlich oder in pulsartigen Salven feuern, auch zur Abwehr von gegnerischen Torpedos. Später wird die Anzahl auf je sechs obere und untere doppelte Phaseremitter ehöht, sodass nun insgesamt 24 Phaser vorhanden sind.
 
*Die sechs doppelten [[Phaseremitter]] befinden sich auf den [[Dorsal|dorsalen]] und [[Ventral|ventralen]] Seiten der Untertassensektion und können kontinuierlich oder in pulsartigen Salven feuern, auch zur Abwehr von gegnerischen Torpedos. Später wird die Anzahl auf je sechs obere und untere doppelte Phaseremitter ehöht, sodass nun insgesamt 24 Phaser vorhanden sind.
Zeile 68: Zeile 68:
 
Die Brücke der Constitution-Klasse befindet sich – wie auf Sternenflotten-Schiffen üblich – zentral gelegen auf der Oberseite der [[Untertassensektion]]. Sie nimmt aber nicht das gesamte erste Deck ein, sondern stellt einen Raum bugseits der vertikalen Achse des Diskussegments dar.
 
Die Brücke der Constitution-Klasse befindet sich – wie auf Sternenflotten-Schiffen üblich – zentral gelegen auf der Oberseite der [[Untertassensektion]]. Sie nimmt aber nicht das gesamte erste Deck ein, sondern stellt einen Raum bugseits der vertikalen Achse des Diskussegments dar.
  
Der Grundriss der Brücke ist elliptisch und weicht daher von dem früherer Schiffsklassen, beispielsweise des [[Kelvin-Typ|''Kelvin''-Typs]], ab. Die vordere Wand wird von einem großen, mannshohen Fenster dominiert, welches Ausblick auf den Weltraum vor dem Schiff gibt. Falls dies benötigt wird, können wissenschaftliche oder taktische Daten auf das Fenster projiziert werden. Auch visuelle Kommunikation über Projektion auf das Fenster ist möglich. Die hintere Wand weist eine Reihe von [[Konsole]]n auf: Backbord liegt die wissenschaftliche Station, steuerbord die Kommunikationskonsole. Ihnen gegenüber liegen jeweils zwei transparente Panele, an denen Daten für verschiedene Bereiche entnommen werden können. Neben Wissenschafts- und Kommunikationsstation gelegen und das rechte bzw. linke Ende der Brücke einnehmend sind Zugänge zum Rest des Schiffs. An der vorderen Wand der Brücke, neben dem zentralen Fenster, befinden sich ebenfalls Wandkonsolen: Backbord die Kontrollstation für Umweltsysteme, steuerbord die taktische Station. Direkt neben dem Fenster befinden sich zusätzliche kleine Arbeitsbereiche, die von den anderen Konsolen abgegrenzt sind.
+
Der Grundriss der Brücke ist elliptisch und weicht daher von dem früherer Schiffsklassen, beispielsweise des [[Kelvin-Typ|''Kelvin''-Typs]], ab. Die vordere Wand wird von einem großen, mannshohen Fenster dominiert, welches Ausblick auf den Weltraum vor dem Schiff gibt. Falls dies benötigt wird, können wissenschaftliche oder taktische Daten auf das Fenster projiziert werden. Auch visuelle Kommunikation über Projektion auf das Fenster ist möglich. Die hintere Wand weißt eine Reihe von [[Konsole]]n auf: Backbord liegt die wissenschaftliche Station, steuerbord die Kommunikationskonsole. Ihnen gegenüber liegen jeweils zwei transparente Panele, an denen Daten für verschiedene Bereiche entnommen werden können. Neben Wissenschafts- und Kommunikationsstation gelegen und das rechte bzw. linke Ende der Brücke einnehmend sind Zugänge zum Rest des Schiffs. An der vorderen Wand der Brücke, neben dem zentralen Fenster, befinden sich ebenfalls Wandkonsolen: Backbord die Kontrollstation für Umweltsysteme, steuerbord die taktische Station. Direkt neben dem Fenster befinden sich zusätzliche kleine Arbeitsbereiche, die von den anderen Konsolen abgegrenzt sind.
  
 
Im Zentrum der Brücke befindet sich der Sitz des Captains, der wie seine Vorgänger mit Kontrollen an den Armlehnen ausgerüstet ist, unter anderem mit einer Kommunikationseinheit. Seitlich des Stuhls finden sich zwei freistehende  Konsolen, die im Stehen bedient werden.
 
Im Zentrum der Brücke befindet sich der Sitz des Captains, der wie seine Vorgänger mit Kontrollen an den Armlehnen ausgerüstet ist, unter anderem mit einer Kommunikationseinheit. Seitlich des Stuhls finden sich zwei freistehende  Konsolen, die im Stehen bedient werden.
Zeile 79: Zeile 79:
 
===Transportersysteme===
 
===Transportersysteme===
 
[[Datei:Transporterraum der USS Enterprise 2258.jpg|thumb|Transporterraum]]  
 
[[Datei:Transporterraum der USS Enterprise 2258.jpg|thumb|Transporterraum]]  
Die Transporter der ''Constitution''-Klasse sind so aufgebaut, dass sie nur stehende Objekte beamen können. Auf der USS ''Enterprise'' werden später jedoch auch sich bewegende [[Mensch]]en gebeamt, und [[Montgomery Scott (Neue Zeitlinie)|Montgomery Scott]] erhält später sogar eine Formel für ein erfolgreiches [[Transwarpbeamen]] von [[Botschafter]] [[Spock]], um sogar Objekte, die sich mit Warp bewegen, beamen zu können.
+
Die Transporter der ''Constitution''-Klasse sind so aufgebaut, dass sie nur stehende Objekte beamen können. Auf der USS ''Enterprise'' werden später jedoch auch sich bewegende [[Mensch]]en gebeamt, und [[Montgomery Scott (Neue Zeitlinie)|Montgomery Scott]] erhält später sogar eine Formel für ein erfolgreiches [[Transwarpbeamen]] von [[Botschafter]] [[Spock]], um sogar Objekte die sich mit Warp bewegen beamen zu können.
 
{{clear}}
 
{{clear}}
  
Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Memory Alpha Nova von anderen Nutzern bearbeitet, verändert oder entfernt werden können und dass alle Beiträge in Memory Alpha Nova unter der Creative Commons License veröffentlicht werden.

Wenn du nicht möchtest, dass deine Beiträge verändert werden können, dann stelle sie hier nicht ein.
Du gibst uns mit der Bearbeitung die Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat (siehe Memory Alpha Nova:Copyrights für Details). Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der 'Diskussion:'-Seite darauf hin.

VERWENDE KEINE COPYRIGHTGESCHÜTZTEN INHALTE OHNE ERLAUBNIS!

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)

Diese Seite ist in 1 versteckter Kategorie enthalten:

Navigationsmenü