Bearbeiten von „Charles Macaulay“

Spring zu: Navigation, suche
Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte überprüfe die Vergleichsansicht weiter unten, um zu kontrollieren, dass du diesen Vorgang auch wirklich durchführen willst und speichere dann die Änderungen, um die vorherige Bearbeitung rückgängig zu machen. Wenn du eine Veränderung rückgängig machst, die nicht als Vandalismus betrachtet werden kann, erläutere bitte den Grund für diesen Vorgang in der Bearbeitungszusammenfassung durch einen eigenen Text und ersetze die vorgegebene.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 14: Zeile 14:
 
In der Mini-Serie ''Washington: Behind Closed Doors'' (1977, u.a. mit [[Meg Foster]], [[Diana Ewing]], [[Alan Oppenheimer]], [[Phillip R. Allen]], [[William Boyett]] und [[Jerry Hardin]]) spielte er Clifford Ryan.
 
In der Mini-Serie ''Washington: Behind Closed Doors'' (1977, u.a. mit [[Meg Foster]], [[Diana Ewing]], [[Alan Oppenheimer]], [[Phillip R. Allen]], [[William Boyett]] und [[Jerry Hardin]]) spielte er Clifford Ryan.
  
Neben ''[[Star Trek]]'' hatte Macaulay Gastauftritte in TV-Serien wie ''Westlich von Santa Fe'' (1961, u.a. mit [[Paul Fix]]), ''Polizeirevier 87'' (1961, u.a. mit [[Robert Lansing]], [[Alfred Ryder]] und [[Ken Lynch]]), ''Arrest and Trial'' (1963, u.a. mit [[Kathie Browne]], [[Paul Carr]], [[Stefan Gierasch]], [[Gilbert Green]], [[Ted Knight]] und [[Roger Perry]]), ''Katy'' (1965, u.a. mit [[William Windom]]), ''Ihr Auftritt, Al Mundy'' (1968, u.a. mit [[Malachi Throne]], [[Mark Lenard]] und [[Peter Brocco]]), ''Verrückter wilder Westen'' (1968, u.a. mit [[Robert Phillips]],  [[Bill Quinn]] und [[John Crawford]]), ''The Name of the Game'' (1968/1970, u.a. mit [[Cliff Potts]], [[Budd Albright]], [[William Smithers]] und [[David Huddleston]]), ''Bracken's World'' (1969, u.a. mit [[Madlyn Rhue]]), ''Der Chef'' (1969/1974, u.a. mit [[Barbara Anderson]], [[Gene Lyons]], [[William Bramley]], [[Louise Sorel]] und [[Meg Wyllie]]), ''[[Kobra, übernehmen Sie]]'' (1970, u.a. mit [[Leonard Nimoy]] und [[Vic Perrin]]), ''FBI'' (1970/1972, u.a. mit [[Marj Dusay]], [[Mariette Hartley]] und [[Richard Merrifield]]), ''Dan Oakland'' (1971, u.a. mit [[Ned Romero]], [[Ena Hartman]], [[Hal Baylor]], [[John Beck]] und [[Bill Erwin]]), ''Rauchende Colts'' (1972/1973, u.a. mit [[Joseph Campanella]], [[Anthony Zerbe]], [[Salome Jens]], [[Howard Culver]], [[Ed McCready]] und [[Jack Perkins]]), ''Griff'' (1973, u.a. mit [[Victor Tayback]]), ''Cannon'' (1973, u.a. mit [[Jason Evers]], Anthony Zerbe und Victor Tayback), ''Notruf California'' (1974, u.a. mit [[Kevin Tighe]]), ''Die Küste der Ganoven'' (1975, u.a. mit [[William Shatner]] und William Bramley und [[Jimmie Booth]]), ''Starsky und Hutch'' (1975, u.a. mit [[David Soul]] und [[Marc Alaimo]]), ''Barnaby Jones'' (1975/1980, u.a. mit [[Lee Meriwether]], [[John Anderson (Schauspieler)|John Anderson]], [[Harvey Jason]], [[Erik Holland]] und [[Robert Miano]]), ''Fantasy Island'' (1978, u.a. mit [[Ricardo Montalban]]), ''Die Himmelhunde von Boragora'' (1983, u.a. mit [[Stephen Collins]], [[James Avery]] und [[Kathryn Leigh Scott]]) und ''V – Die Außerirdischen kommen'' (1984, u.a. mit [[Jeff Yagher]] und [[J.D. Hall]]).
+
Neben ''[[Star Trek]]'' hatte Macaulay Gastauftritte in TV-Serien wie ''Westlich von Santa Fe'' (1961, u.a. mit [[Paul Fix]]), ''Polizeirevier 87'' (1961, u.a. mit [[Robert Lansing]], [[Alfred Ryder]] und [[Ken Lynch]]), ''Arrest and Trial'' (1963, u.a. mit [[Kathie Browne]], [[Paul Carr]], [[Stefan Gierasch]], [[Gilbert Green]], [[Ted Knight]] und [[Roger Perry]]), ''Katy'' (1965, u.a. mit [[William Windom]]), ''Ihr Auftritt, Al Mundy'' (1968, u.a. mit [[Malachi Throne]], [[Mark Lenard]] und [[Peter Brocco]]), ''Verrückter wilder Westen'' (1968, u.a. mit [[Robert Phillips]],  [[Bill Quinn]] und [[John Crawford]]), ''The Name of the Game'' (1968/1970, u.a. mit [[Cliff Potts]], [[Budd Albright]], [[William Smithers]] und [[David Huddleston]]), ''Bracken's World'' (1969, u.a. mit [[Madlyn Rhue]]), ''Der Chef'' (1969/1974, u.a. mit [[Barbara Anderson]], [[Gene Lyons]], [[William Bramley]], [[Louise Sorel]] und [[Meg Wyllie]]), ''[[Kobra, übernehmen Sie]]'' (1970, u.a. mit [[Leonard Nimoy]] und [[Vic Perrin]]), ''FBI'' (1970/1972, u.a. mit [[Marj Dusay]], [[Mariette Hartley]] und [[Richard Merrifield]]), ''Dan Oakland'' (1971, u.a. mit [[Ned Romero]], [[Ena Hartman]], [[Hal Baylor]], [[John Beck]] und [[Bill Erwin]]), ''Rauchende Colts'' (1972/1973, u.a. mit [[Joseph Campanella]], [[Anthony Zerbe]], [[Salome Jens]], [[Howard Culver]], [[Ed McCready]] und [[Jack Perkins]]), ''Griff'' (1973, u.a. mit [[Victor Tayback]]), ''Cannon'' (1973, u.a. mit [[Jason Evers]], Anthony Zerbe und Victor Tayback), ''Notruf California'' (1974, u.a. mit [[Kevin Tighe]]), ''Die Küste der Ganoven'' (1975, u.a. mit [[William Shatner]] und William Bramley und [[Jimmie Booth]]), ''Starsky und Hutch'' (1975, u.a. mit [[David Soul]] und [[Marc Alaimo]]), ''Barnaby Jones'' (1975/1980, u.a. mit [[Lee Meriwether]], [[John Anderson]], [[Harvey Jason]], [[Erik Holland]] und [[Robert Miano]]), ''Fantasy Island'' (1978, u.a. mit [[Ricardo Montalban]]), ''Die Himmelhunde von Boragora'' (1983, u.a. mit [[Stephen Collins]], [[James Avery]] und [[Kathryn Leigh Scott]]) und ''V – Die Außerirdischen kommen'' (1984, u.a. mit [[Jeff Yagher]] und [[J.D. Hall]]).
  
 
Zu seinen Filmauftritten zählen u.a.: ''Der Massenmörder von London'' (1962, u.a. mit [[Robert Brown]] und [[Richard Hale]]), ''Braddock'' (TV 1968, u.a. mit [[Karen Steele]], [[Don Marshall]] und [[Robert Sampson]]), ''Head'' (1968, u.a. mit [[Logan Ramsey]], [[Abraham Sofaer]] und [[Terri Garr]]), ''Des Teufels tolle Hunde'' (1971, u.a. mit Paul Carr, [[Michael Pataki]], [[Roy Jenson]] und [[Joseph Bernard]]), ''Desert Angels – Gott sei den Bullen gnädig'' (1972, u.a. mit Paul Carr, Michael Pataki und [[Michael Forest]]), ''[[Parodien und Anspielungen auf Star Trek (Fernsehen)#SchleFaZ|Blacula]]'' (1972, u.a. mit [[William Marshall]], [[Thalmus Rasulala]] und [[Elisha Cook]]), ''Die Hindenburg'' (1975, u.a. mit [[René Auberjonois]], [[Alan Oppenheimer]], [[Ted Gehring]], [[Peter Canon]], [[Rex Holman]], [[Susan French]], [[James Lashly]], [[Stephen Manley]], [[Vic Perrin]], [[William Wintersole]] und [[Felix Silla]]), ''The Big Rip-Off'' (TV 1975, u.a. mit [[Morgan Woodward]], [[Ed Peck]] und [[Ben Gage]]) und ''Hebt die Titanic'' (1980, u.a. mit Paul Carr, [[Stewart Moss]], Michael Pataki, [[Mark L. Taylor]] und [[Michael Ensign]]).
 
Zu seinen Filmauftritten zählen u.a.: ''Der Massenmörder von London'' (1962, u.a. mit [[Robert Brown]] und [[Richard Hale]]), ''Braddock'' (TV 1968, u.a. mit [[Karen Steele]], [[Don Marshall]] und [[Robert Sampson]]), ''Head'' (1968, u.a. mit [[Logan Ramsey]], [[Abraham Sofaer]] und [[Terri Garr]]), ''Des Teufels tolle Hunde'' (1971, u.a. mit Paul Carr, [[Michael Pataki]], [[Roy Jenson]] und [[Joseph Bernard]]), ''Desert Angels – Gott sei den Bullen gnädig'' (1972, u.a. mit Paul Carr, Michael Pataki und [[Michael Forest]]), ''[[Parodien und Anspielungen auf Star Trek (Fernsehen)#SchleFaZ|Blacula]]'' (1972, u.a. mit [[William Marshall]], [[Thalmus Rasulala]] und [[Elisha Cook]]), ''Die Hindenburg'' (1975, u.a. mit [[René Auberjonois]], [[Alan Oppenheimer]], [[Ted Gehring]], [[Peter Canon]], [[Rex Holman]], [[Susan French]], [[James Lashly]], [[Stephen Manley]], [[Vic Perrin]], [[William Wintersole]] und [[Felix Silla]]), ''The Big Rip-Off'' (TV 1975, u.a. mit [[Morgan Woodward]], [[Ed Peck]] und [[Ben Gage]]) und ''Hebt die Titanic'' (1980, u.a. mit Paul Carr, [[Stewart Moss]], Michael Pataki, [[Mark L. Taylor]] und [[Michael Ensign]]).
Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Memory Alpha Nova von anderen Nutzern bearbeitet, verändert oder entfernt werden können und dass alle Beiträge in Memory Alpha Nova unter der Creative Commons License veröffentlicht werden.

Wenn du nicht möchtest, dass deine Beiträge verändert werden können, dann stelle sie hier nicht ein.
Du gibst uns mit der Bearbeitung die Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat (siehe Memory Alpha Nova:Copyrights für Details). Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der 'Diskussion:'-Seite darauf hin.

VERWENDE KEINE COPYRIGHTGESCHÜTZTEN INHALTE OHNE ERLAUBNIS!

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)

Navigationsmenü