Bearbeiten von „Benutzer Diskussion:Porthos (MA)“

Spring zu: Navigation, suche

Das Benutzerkonto „Porthos (MA)“ ist nicht vorhanden. Bitte prüfe, ob du diese Seite wirklich erstellen/bearbeiten willst.

Dies ist eine Diskussionsseite. Bitte vergiss nicht, Beiträge mit vier Tilden (~~~~) zu signieren!
Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte überprüfe die Vergleichsansicht weiter unten, um zu kontrollieren, dass du diesen Vorgang auch wirklich durchführen willst und speichere dann die Änderungen, um die vorherige Bearbeitung rückgängig zu machen. Wenn du eine Veränderung rückgängig machst, die nicht als Vandalismus betrachtet werden kann, erläutere bitte den Grund für diesen Vorgang in der Bearbeitungszusammenfassung durch einen eigenen Text und ersetze die vorgegebene.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
* [[Benutzer:Porthos (MA)/monobook.css]]
+
* [[Benutzer:Porthos/monobook.css]]
* [[Benutzer:Porthos (MA)/monobook.js]]
+
* [[Benutzer:Porthos/monobook.js]]
  
 
== 47 ==
 
== 47 ==
Zeile 44: Zeile 44:
  
 
:Das beruht auf verschiedenen Angaben, der "Hauptdisruptor" vorne ist ja bekannt und oft genutzt, die anderen oben/unten waren alle in diversen Episoden mal in Verwendung, bei der Anzahl der "kleineren" Disruptoren scheiden sich allerdings die Geister, es geht von 10 bis 14, daher "10+". Wenn es vernünftiges Bildmaterial von dem Modell gäbe, könnte man mal gucken ob da was zu sehen/zählen ist, konnte aber bisher nichts finden. Wenn ich dazu komme den Artikel mal zu überarbeiten, nehme ich es vermutlich erstmal ganz raus. Und einen Impulsantrieb hat sie ganz sicher, sonst hätte sie unter Warp ja ein Problem ;-) Man hat bei dem Modell nur auf einen offensichtlichen Hinweis verzichtet, da ist nichts nach hinten gerichtetes, was leuchtet. Romulaner verstecken halt Dinge gerne. ;) --[[Benutzer:Porthos|Porthos]] 22:41, 28. Dez 2005 (UTC)
 
:Das beruht auf verschiedenen Angaben, der "Hauptdisruptor" vorne ist ja bekannt und oft genutzt, die anderen oben/unten waren alle in diversen Episoden mal in Verwendung, bei der Anzahl der "kleineren" Disruptoren scheiden sich allerdings die Geister, es geht von 10 bis 14, daher "10+". Wenn es vernünftiges Bildmaterial von dem Modell gäbe, könnte man mal gucken ob da was zu sehen/zählen ist, konnte aber bisher nichts finden. Wenn ich dazu komme den Artikel mal zu überarbeiten, nehme ich es vermutlich erstmal ganz raus. Und einen Impulsantrieb hat sie ganz sicher, sonst hätte sie unter Warp ja ein Problem ;-) Man hat bei dem Modell nur auf einen offensichtlichen Hinweis verzichtet, da ist nichts nach hinten gerichtetes, was leuchtet. Romulaner verstecken halt Dinge gerne. ;) --[[Benutzer:Porthos|Porthos]] 22:41, 28. Dez 2005 (UTC)
 
Hi Stimmt, die verstecken so einiges ;) hab diesbezüglich nur spekuliert, ob die sich evtl. auch bei Unterlichgeschwindigkeit mit ihrem Warpantrieb fortbewegen. Das käme zwar Standgas gleich aber ich habe zumindest bisher bei Star Trek noch nichts darüber gehört, das das nicht möglich wäre.
 
<br>Zu den Disruptoren kam ich, da ich vor kurzem ein schönes Modell von dem Schiff erworben habe und mich auf Basis dessen, was ich in den Serien sah an's durchzählen gemacht habe.
 
Ergebniss:
 
:Ein Schwerer Disruptor vorn,
 
:10 Mittelere Disruptoren rund ums Schiff,
 
:2 Phaserstationen
 
Das stimmt übrigens auch recht gut mit den Schemata in meinen Fakten und Infos überein.
 
Torpedorampen allerdings wolt' ich dann schon gar nicht mehr suchen ;) MfG [[Benutzer:Kestrel|Kestrel]] 10:07, 6. Jan 2006 (UTC)
 
 
:Gut, das ähnelt eher den Angaben der MA/en (wird geändert). Die Torpedorampen sind allerdings am Modell leichter zu erkennen, die hinten auf der Oberseite sind in Doppelanordnung [[:Bild:Transphasentorpedo.jpg|ähnlich]] wie bei der [[Intrepid-Klasse]] angebracht. --[[Benutzer:Porthos|Porthos]] 17:31, 6. Jan 2006 (UTC)
 
 
Roger Over and Out [[Benutzer:Kestrel|Kestrel]] 11:40, 7. Jan 2006 (UTC)
 
== BorgLogo ==
 
 
Ja, ist aus der Enzyklopädie (englische Version).
 
Danke,
 
Schiggy
 
 
== Abstimmung zur Frage nicht kanonischer Raumschiffnamen ==
 
Hallo lieber Porthos, ich bitte dich hiermit um eine Abstimmung in [[Forum:(Alle Jahre wieder) Kanonität der Akira-, Saber/Sabre- und Steamrunner-Klasse‎]]. Da es hier um eine schwergewichtige und grundsätzliche Frage geht, sollten möglichst viele Mitglieder abstimmen, damit man zu einem dauerhaften Ergebnis kommen kann. --[[Benutzer:Mark McWire|Mark McWire]] 12:00, 11. Jul. 2009 (UTC)
 
 
== [[Memory Alpha:Sekundärquelle]] ==
 
habe ich angelgt. Dort stammt ein Bild von dir, daher der Hinweis. Gruß --[[Benutzer:Zulu66|Zulu66]] 15:10, 17. Apr. 2012 (UTC)
 
Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Memory Alpha Nova von anderen Nutzern bearbeitet, verändert oder entfernt werden können und dass alle Beiträge in Memory Alpha Nova unter der Creative Commons License veröffentlicht werden.

Wenn du nicht möchtest, dass deine Beiträge verändert werden können, dann stelle sie hier nicht ein.
Du gibst uns mit der Bearbeitung die Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat (siehe Memory Alpha Nova:Copyrights für Details). Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der 'Diskussion:'-Seite darauf hin.

VERWENDE KEINE COPYRIGHTGESCHÜTZTEN INHALTE OHNE ERLAUBNIS!

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)

Navigationsmenü