Bearbeiten von „B'hala“

Spring zu: Navigation, suche
Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte überprüfe die Vergleichsansicht weiter unten, um zu kontrollieren, dass du diesen Vorgang auch wirklich durchführen willst und speichere dann die Änderungen, um die vorherige Bearbeitung rückgängig zu machen. Wenn du eine Veränderung rückgängig machst, die nicht als Vandalismus betrachtet werden kann, erläutere bitte den Grund für diesen Vorgang in der Bearbeitungszusammenfassung durch einen eigenen Text und ersetze die vorgegebene.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 2: Zeile 2:
 
[[Datei:Artefakt unter Bhala.jpg|thumb|Ein [[Artefakt]] unter den Ruinen von B'hala.]]
 
[[Datei:Artefakt unter Bhala.jpg|thumb|Ein [[Artefakt]] unter den Ruinen von B'hala.]]
  
[[B'hala]] ist eine [[Stadt]] auf [[Bajor]], die über 17.000 Jahre vor der [[Zeit]]rechnung [[Wasser|versinkt]]. Der einzige [[Beweis]] für die Existenz der Stadt ist ein [[Gemälde]] von B'hala. Die ursprünglichen Bewohner verlassen die Stadt vor etwa 25.000 Jahren. ({{DS9|Zeit der Abrechnung}})
+
[[B'hala]] ist eine Stadt auf [[Bajor]].
 +
Die Ursprünglichen Bewohner verließen Städten der Stadt vor etwa 25.000 Jahren ({{DS9|Zeit der Abrechnung}})
  
In der Stadt gibt es [[Mauer]]n, die 10.000 Jahre älter sind als die alte Stadt. Diese Mauern werden bei [[Ausgrabung]]en unter dem modernen B'hala gefunden. ({{DS9|Zeit der Abrechnung}})
+
die über 17.000 Jahre vor der [[Zeit]]rechnung [[Wasser|versinkt]]. Der einzige Beweis für die Existenz der Stadt ist ein Gemälde von B'hala.
  
[[2373]] wird das Gemälde von der [[Cardassianische Union|cardassianischen Regierung]] an Bajor zurückgegeben und ist dort im staatlichen [[Museum]] von [[Ilvia]] ausgestellt. Laut [[Zocal]]s [[Zocals dritte Prophezeiung|dritter Prophezeiung]] wird nur jemand, der von den [[Propheten]] berührt worden ist, B'hala finden. Bevor das Gemälde nach Ilvia gebracht wird, erstellt [[Benjamin Sisko|Sisko]] ein [[Hologramm|holographisches]] Bild des Gemäldes. Mithilfe der lesbaren Markierungen des [[Bantaca-Turm]]es auf dem Bild und mehrerer [[Pagh'tem'far]], findet Sisko den Bantaca-Turm, der Vorlage für das Gemälde ist und damit die Stadt B'hala in einem [[Höhle]]nsystem tief unter der [[Planet|Erdoberfläche]]. ({{DS9|Heilige Visionen}})
+
In der Stadt wurden Mauern errichtet, die 10.000 Jahre älter sind als die alte Stadt. Diese Mauern werden bei Ausgabungen unter dem modernen B'hala gefunden. ({{DS9|Zeit der Abrechnung}})
  
== Externe Links ==
+
[[2373]] wird das Gemälde von der [[Cardassianische Union|cardassianischen Regierung]] an Bajor zurückgegeben und ist dort im staatlichen [[Museum]] von [[Ilvia]] ausgestellt. Laut [[Zocal]]s [[Zocals dritte Prophezeiung|dritter Prophezeiung]] wird nur jemand, der von den [[Propheten]] berührt wurde, B'hala finden. Bevor das Gemälde nach Ilvia gebracht wird, erstellt [[Benjamin Sisko|Sisko]] ein [[Hologramm|holographisches]] Bild des Gemäldes. Mithilfe der lesbaren Markierungen des [[Bantaca-Turm]]es auf dem Bild und mehrerer [[Pagh'tem'far]], findet Sisko die Stadt in einem Höhlensystem tief unter der [[Planet|Erdoberfläche]]. ({{DS9|Heilige Visionen}})
*{{Memory Beta}}
 
  
 
{{Navigationsleiste Bajor}}
 
{{Navigationsleiste Bajor}}
Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Memory Alpha Nova von anderen Nutzern bearbeitet, verändert oder entfernt werden können und dass alle Beiträge in Memory Alpha Nova unter der Creative Commons License veröffentlicht werden.

Wenn du nicht möchtest, dass deine Beiträge verändert werden können, dann stelle sie hier nicht ein.
Du gibst uns mit der Bearbeitung die Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat (siehe Memory Alpha Nova:Copyrights für Details). Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der 'Diskussion:'-Seite darauf hin.

VERWENDE KEINE COPYRIGHTGESCHÜTZTEN INHALTE OHNE ERLAUBNIS!

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)

Navigationsmenü