Star Trek: Der erste Kontakt: Unterschied zwischen den Versionen

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche
imported>Alisio Star
(Die Geschichte wiederholt sich)
(Der Seiteninhalt wurde durch einen anderen Text ersetzt: „weg haha jettz iast es weg ST08“)
Zeile 1: Zeile 1:
:''Für den Soundtrack des Films siehe: [[Star Trek: First Contact]]''
+
weg haha jettz iast es weg
{{realworld}}
 
 
 
{{Sidebar|Bild=ST8 Kinoplakat.jpg
 
|inhalt=
 
;OriginalTitel:Star Trek: First Contact
 
;Uraufführung (D):19. 12. 1996
 
;Uraufführung (USA):28 .11. 1996
 
;Jahr:[[2373]], [[2063]]
 
;Erste Sternzeit:50893,5
 
;Autoren:[[Rick Berman]], [[Ronald D. Moore]], [[Brannon Braga]]
 
;Drehbuch:[[Ronald D. Moore]], [[Brannon Braga]]
 
;Musik:[[Jerry Goldsmith]]
 
;Produzent:[[Rick Berman]]
 
;Regie:[[Jonathan Frakes]]
 
----
 
* [[:Kategorie:Bilder nach Film (Star Trek: Der erste Kontakt)|Bilder zum Film]]
 
}}
 
 
 
Die [[Borg]] greifen erneut die [[Erde]] an. Als [[Jean-Luc Picard]] und seine Crew mit der neuen [[USS Enterprise (NCC-1701-E)|USS ''Enterprise''-E]] eintreffen, können sie die Borg in die Flucht schlagen. Diese Flucht führte jedoch in die Vergangenheit der Erde, die sich auch rasch erkennbar verändert. Picard und Co. können der [[Borg-Sphäre]] folgen und müssen nun dafür sorgen, dass der [[Erstkontakt]] mit den [[Vulkanier]]n zustande kommt.
 
 
== Zusammenfassung ==
 
=== Invasion ===
 
[[Datei:Picard erhält die Botschaft über die Borg-Invasion.jpg|thumb|left|Picard erhält die schlechten Neuigkeiten.]]
 
[[2367|Sechs Jahre]] ist es nun her, dass [[Captain]] [[Jean-Luc Picard|Picard]] von den [[Borg]] [[Assimilation|assimiliert]] worden ist und er gezwungen wurde, Beihilfe zur Zerstörung von 39 Schiffen der [[Vereinigte Föderation der Planeten|Föderation]] bei der [[Schlacht von Wolf 359]] zu leisten. Nun ist er [[Kommandant]] der neuen [[USS Enterprise (NCC-1701-E)|USS ''Enterprise''-E]], doch noch immer quälen ihn Alpträume.
 
 
 
Er wird von einem Ruf des [[Sternenflottenkommando]]s aus dem Schlaf gerissen. Es ist [[Admiral]] [[Hayes (männlicher Admiral)|Hayes]], der berichtet, dass laut einem Bericht von [[Deep Space 5]] die [[Kolonie|Föderationskolonie]] auf [[Ivor Prime]] an diesem Morgen vernichtet wurde. [[Langstreckensensor]]en erfassten die Borg. Ein [[Borg-Kubus|Kubus]] werde in einer knappen Stunde die Föderationsgrenze überschreiten.
 
 
 
{{:Logbuch/Film/8/1}}
 
 
 
[[Datei:Sovereign Hauptbrücke.jpg|thumb|Picard befiehlt den Kurs zur Erde.]]
 
 
 
Im [[Typhon-Sektor]] werde sich eine Flotte von Schiffen versammeln um den Kubus abzufangen. Die ''Enterprise'' wird inzwischen zur Patrouille an der [[Romulanische Neutrale Zone|Neutralen Zone]] abkommandiert, mit der Begründung, dass die [[Romulaner]] die Situation ausnutzen könnten. Das Sternenflottenkommando vertraut der ''Enterprise'' und ihrer [[Crew]] voll und ganz, man ist sich nur nicht so sicher bezüglich des Captains. Man meint, ein Mann, der einmal von den Borg gefangen genommen und assimiliert worden ist, solle ihnen nicht wieder in einer solchen Situation gegenüberstehen. Man brächte so ein instabiles Element in eine kritische Situation.
 
 
 
An der Neutralen Zone hat man inzwischen die ersten Sensorscans abgeschlossen. Als Picard und [[William T. Riker|Riker]] über die Vorbehalte der [[Sternenflotte]] reden, meldet sich [[Deanna Troi|Troi]] und berichtet, dass sie eine Nachricht von der Flotte bekommen habe – die Flotte habe die Borg angegriffen. Man hört den Standardgruß der Borg:
 
 
 
:[[Media:Widerstand_ist_zwecklos.ogg|''"Wir sind die Borg. Sie werden assimiliert werden. Deaktivieren Sie Ihre Schutzschilde und ergeben Sie sich. Wir werden ihre biologischen und technologischen Charakteristika den unsrigen hinzufügen. Ihre Kultur wird sich anpassen und uns dienen. Widerstand ist zwecklos!"'']]
 
 
 
Auf der ''Enterprise'' hört man dem Kampf zu. Es scheint sich eine Katastrophe für die Föderation abzuzeichnen. Weil Picard nicht tatenlos zusehen will, lässt er gegen die direkten Befehle von Admiral Hayes einen Kurs zur [[Erde]] setzen.
 
 
 
=== Die Schlacht ===
 
[[Datei:Enterprise feuert auf Schwachstelle.jpg|thumb|Die ''Enterprise'' greift die Borg an.]]
 
Die Borg haben inzwischen die Erde erreicht und die Hälfte der Flotte zerstört, aber der Kubus ist schwer beschädigt. Bevor die ''Enterprise'' das Schlachtfeld erreicht, erscheint die Situation aussichtslos und [[Lieutenant Commander]] [[Worf]] geht mit der [[USS Defiant (NX-74205)|USS ''Defiant'']] auf Kollisionskurs zum Kubus. Jedoch ändert sich das durch das Eintreffen der ''Enterprise''. Als die [[Lebenserhaltungssystem]]e der ''Defiant'' zusammenbrechen, [[beamen|beamt]] man die Überlebenden an Bord der ''Enterprise''. Worf will natürlich, an Bord angekommen, umgehend auf die [[Brücke]] und seine alte Position an der taktischen Konsole einnehmen. Picard versammelt den Rest der Flotte und lässt einem koordinierten Angriff auf eine Stelle des Kubus starten, in dem sich jedoch nach Angabe Datas kein vitales System befinde. Dennoch war dies eine Schwachstelle des Kubus und es gelingt, ihn zu zerstören. Kurz davor löst sich jedoch eine [[Borg-Sphäre|Sphäre]] aus dem Kubus und nimmt weiterhin Kurs auf die Erde. Der Captain lässt die Sphäre verfolgen. Man ist ratlos, was die Borg jetzt vorhaben. Da erkennt man, dass chronometrische Partikel aus der Sphäre strömen und einen [[Zeitwirbel]] verursachen, in dem die Sphäre verschwindet.
 
 
 
[[Datei:Sphäre verlässt Kubus.jpg|thumb|left|Die Borg-Sphäre verlässt den Kubus.]]
 
[[Datei:Enterprise gerät in die Ausläufer des Zeitwirbels.jpg|thumb|Die ''Enterprise'' im Zeitwirbel.]]
 
 
 
Die ''Enterprise'' folgt der Sphäre und wird von einem Ausläufer des Zeitwirbels erfasst, der Rest der Flotte ist jedoch nicht in der Lage zu folgen, weil die Borg die Geschichte verändert und die Erde vollständig assimiliert haben. Dadurch ist die Erde im 24. Jahrhundert nun mit 9 Milliarden Borg bevölkert. Nach [[Data]]s Bericht besteht die [[Atmosphäre]] der Erde aus großen Teilen von Kohlenmonoxid, Methan und Fluor. Einzig die Enterprise ist durch den Ausläufer des temporalen Wirbels von dieser Veränderung der Zeitlinie verschont geblieben. Captain Picard befiehlt, der Sphäre in die Vergangenheit zu folgen, um den angerichteten Schaden zu reparieren. Somit durchfliegt auch die Enterprise den temporalen Wirbel, der kurz hinter der ''Enterprise'' zusammenbricht.
 
 
 
=== 4. April 2063 - Bozeman, Montana ===
 
[[Datei:Zefram Cochrane und Lily Sloane.jpg|thumb|left|Zefram Cochrane und Lily Sloane entdecken ein unbekanntes Objekt am Himmel.]]
 
Auf der Erde der Vergangenheit versucht [[Lily Sloane]] inzwischen, den betrunkenen [[Zefram Cochrane]] daran zu hindern sich voll und ganz aufzugeben. Vor der Kneipe bemerkt Lily plötzlich einen extrem leuchtenden Stern am Himmel. Auf einmal treffen Energieladungen die postapokalyptische Siedlung und viele Gebäude werden zerstört. Lily meint, es wäre, obwohl der [[Dritter Weltkrieg|Krieg]] schon lange vorbei sei, ein Angriff der [[Östliche Koalition|ECON]].
 
 
 
Als die ''Enterprise'' aus dem Zeitwirbel kommt, bemerkt sie, dass die Sphäre die Erde bombardiert. Durch vier [[Quantentorpedo]]s kann die Sphäre zerstört werden. Nachdem das Ziel des Angriffs – eine Raketenbasis in [[Montana|Zentral-Montana]] – lokalisiert ist, hat Picard eine Vorahnung. Nun will er das genaue Datum wissen. Es ist der 4. April [[2063]] – der Tag vor dem [[Erstkontakt|ersten Kontakt]]. Am 5. April soll Zefram Cochrane mit seinem [[warp]]fähigen Schiff als erster [[Mensch]] [[Lichtgeschwindigkeit]] erreichen. Durch diesen Flug wird eine außerirdische Rasse, die [[Vulkanier]], auf die Menschheit aufmerksam und stellt den ersten offiziellen Kontakt mit der Menschheit her. Man hat nicht viel Zeit zu verlieren und deshalb beamt Picard gleich mit einem [[Außenteam]] herunter um die Schäden zu begutachten. Fast die Hälfte der Besatzung der Basis ist tot. Aber zum Glück ist das Warp-Schiff, die ''[[Phoenix]]'', relativ unbeschädigt. Als Data und Picard über die Reparatur des Schiffes reden, werden sie plötzlich von Lily Sloane mit einer antiken [[Projektilwaffe]] beschossen. Als Data sie davon abhalten will, fällt sie plötzlich in Ohnmacht. Sie hat eine Strahlenvergiftung durch das beschädigte Drosselklappensystem.
 
 
 
[[Datei:Picard und Data.jpg|thumb|Picard und Data an der Phoenix.]]
 
 
 
Also muss [[Beverly Crusher|Dr. Crusher]] sie mit auf die [[Krankenstation]] nehmen, was Picard unrecht ist, da es gegen die [[Oberste Direktive]] verstößt. Aber Beverly verspricht, sie bewusstlos zu halten. Da unten auf der Erde ein Reparaturteam gebraucht wird, beamt eines hinunter, um die Schäden zu beseitigen. [[Geordi La Forge|La Forge]] übergibt Lt. [[Paul Porter|Porter]] das Kommando über den [[Maschinenraum]]. Er soll die Umweltsysteme prüfen, weil es im Schiff zu heiß wird. Porter nimmt das Problem in Angriff und kriecht in die [[Jefferies-Röhre]], um an die Umweltkontrolle heranzukommen. Er hört etwas und fragt rufend nach, ob noch jemand in dieser Sektion arbeitet. Plötzlich rast etwas auf ihn zu und er verschwindet. Seine Kollegin schaut nervös und ängstlich in die Jefferies-Röhre.
 
<br clear=all>
 
 
 
=== Die Borg ===
 
[[Datei:MHN Enterprise.jpg|thumb|left|Das MHN trifft auf die Borg.]]
 
Auf der Erde hat Picard plötzlich eine Vorahnung über die Borg. Er übergibt [[Commander]] Riker das Kommando auf der Erde und er beamt mit Data wieder zurück auf das Schiff. Wieder auf der Brücke der ''Enterprise'' verlangt Picard von Worf Bericht. Dieser berichtet, dass der Kontakt zu Deck 16 abgebrochen ist. Worf möchte ein Sicherheitsteam hinunter schicken, aber Picard befiehlt Deck 16 zu verriegeln und Wachposten an allen Ausgängen zu postieren. Unterdessen versucht jemand in die Krankenstation einzudringen. Es sind die Borg. Einige müssen sich vor der Zerstörung der Sphäre auf die ''Enterprise'' gebeamt haben, als die Schilde unten waren. Picard will das Außenteam rufen, um es über die Situation zu informieren, aber plötzlich spielen alle Systeme verrückt. Die Borg versuchen die Kommandostation von der Brücke in den Maschinenraum umzuleiten. Data kann jedoch den [[Computer|Hauptcomputer]] noch mit einem [[Fraktaler Verschlüsselungscode|fraktalen Verschlüsselungscode]] sperren. Es ist unwahrscheinlich, dass die Borg im Stande sind ihn zu knacken.
 
 
Unterdessen muss Dr. Crusher die Krankenstation evakuieren, weil in Kürze etwa 20 Borg durch die Tür der Krankenstation stürmen werden. Damit sie durch eine Jefferies-Röhre noch rechtzeitig entfliehen können, weckt sie Lily auf und aktiviert das [[MHN]]. Dieses kann die Borg noch kurz aufhalten und Lily kann ebenfalls durch die Jefferies-Röhre entkommen.
 
 
 
[[Datei:Picard kämpft gegen Borg-Drohnen.jpg|thumb|Picard kämpft gegen die Borg-Drohnen.]]
 
 
 
Um die ''Enterprise'' vollständig zurückzuerobern, führt Picard ein Team in den Maschinenraum. Man will ein Loch die [[Plasmakühltank]]s schlagen. Das in ihnen enthaltene [[Plasmakühlmittel|Kühlmittel]] löst alle organische Materie auf, wodurch die Borg, die eine Symbiose aus organischen und technischen Komponenten bilden, getötet werden. Manche Korridore sind schon von den Borg assimiliert worden. Als man den Maschinenraum erreicht, greifen Picard und sein Trupp die Borg an, aber nach einen kurzen Feuergefecht haben sich die Borg an das [[Phaser]]-Feuer angepasst. Man kann den Maschinenraum nicht erreichen und will sich deshalb zurückziehen, aber Data wird von den Borg geschnappt und von der Gruppe getrennt. Als der Trupp in eine Jefferies-Röhre kriechen will um zu entkommen, wird einer der Männer mit den [[Nanosonde]]n infiziert und Picard muss ihn erschießen. Dadurch wird er von seiner Gruppe getrennt. Als er versucht sie wieder zu erreichen, wird er von jemandem überwältigt – es ist Lily Sloane. Sie kann ihm seinen Phaser entwenden und bedroht ihn nun mit diesem. Jedoch kann Picard sie davon überzeugen, dass er nicht ihr Feind ist.
 
 
 
=== Aber was seid ihr? Astronauten auf so 'ner Art "Star Trek"? ===
 
[[Datei:Riker findet Cochrane.jpg|thumb|left|Riker ist nur von Betrunkenen umgeben.]]
 
Währenddessen hat Deanna Zefram Cochrane gefunden, der ist aber mal wieder sturzbetrunken. Um herauszufinden wer er wirklich ist, muss Deanna mit Zefram Cochrane [[Tequila]] trinken. So erfährt sie zwar wer Cochrane wirklich ist, aber vom Alkohol wird sie betrunken. Da Cochrane Deanna ihre Geschichte nicht glauben will, sagt ihm Riker die Wahrheit. Natürlich glaubt Cochrane das auch nicht und somit zeigt ihm [[Geordi La Forge|Geordi]] durch Cochranes Teleskop die ''Enterprise''. Nun glaubt er ihnen, aber er möchte wissen, was das genau mit ihm zu tun hat. Man erzählt ihm, dass er morgen früh seinen Warp-Flug durchführen muss, damit er den ersten Kontakt mit den Vulkaniern machen kann. Er stimmt mit den Worten "Warum nicht?" zu. Unterdessen assimilieren die Borg auf der ''Enterprise'' Deck für Deck, bis sie bei Deck 11 plötzlich stoppen. Auf der Brücke ist man ratlos.
 
 
 
Mittlerweile haben die Borg Data im Maschinenraum an einen [[Borg-Alkoven|alkovenähnlichen]] Tisch gebunden und es sieht ganz so aus, als würden sie Data sezieren wollen. Plötzlich ertönt eine weibliche Stimme und sagt zu Data, dass es nur eine Frage der Zeit sei, bis man auch seinen Schwachpunkt finden würde. Data fragt, wer sie sei und sie antwortet, sie sei "die Borg". Nach einer kleinen Diskussion mit der [[Borg-Königin]] aktiviert sie seinen [[Emotionschip]] und zeigt ihm etwas an seinem Arm. Die Borg haben organische [[Haut]] auf seine Skelettstruktur verpflanzt.
 
 
 
=== Vielleicht etwas aus Satin? ===
 
[[Datei:SloaneHolodeck.jpg|thumb|Lily und Picard verstecken sich auf dem Holodeck.]]
 
In diesem Augenblick versuchen Picard und Lily durch die Korridore auf die Brücke zu kommen. Die Borg ignorieren sie, weil sie keine Bedrohung für sie darstellen. Um einen Gedächtnischip eines Borg zu bekommen, lockt Picard ein paar Borg auf das [[Holodeck]]. Er aktiviert das Programm "Dixon Hill, [[Dixon Hill (Holoroman)|The Big Goodbye]], Kapitel 12". Er möchte [[Nicky die Nase]] sprechen und fragt deswegen einen Kellner um Auskunft. Als der Kellner sagt, dass Nicky seit Monaten nicht mehr da war, merkt er, dass es das falsche Kapitel ist. Nun lässt er Kapitel 13 laden. Mittlerweile sind schon zwei Borg auf das Holodeck eingedrungen. Als Picard das sieht, geht er mit Lily zu Nicky und wechselt ein paar Worte mit ihm. Nebenbei schnappt er sich mit etwas Hilfe von Lily ein Maschinengewehr und schießt auf die zwei Borg, die währenddessen schon damit anfangen wollen, die Hologramme zu assimilieren. Da sie nicht an diese altmodischen Geschosse angepasst sind, werden die [[Borg-Drohne|Drohnen]] getötet, weil Picard vorher die [[Sicherheitsprotokoll]]e des Holodecks deaktiviert hat. Aus einem der toten Borg, dem assimilierten Crewmitglied Fähnrich [[Lynch]], entfernt er nun den Gedächtnischip.
 
 
 
[[Datei:Barclay und Cochrane.jpg|thumb|left|Barclay trifft auf Cochrane.]]
 
 
 
Nachdem Picard und Lily die Brücke erreicht haben, analysieren sie den Chip und finden heraus, was die Borg vorhaben. Die Borg wollen mit der [[Deflektorschüssel]] der ''Enterprise'' eine [[Interplex-Boje]] bauen. Damit hätten sie einen [[Subraumkommunikation|Subraumtransmitter]] und könnten die Borg aus diesem Jahrhundert rufen und Verstärkung anfordern. Die Erde wäre somit ein noch leichteres Ziel und könnte assimiliert werden.
 
 
 
Währenddessen ist man mit Herz und Seele bei der Reparatur der Phoenix. Jedoch kann Dr. Cochrane die Begeisterung um seine Person herum nicht teilen. Ganz im Gegenteil – es ist ihm sogar ziemlich unheimlich. Als Geordi ihm noch erzählt, dass da, wo er gerade steht, eine 10 Meter hohe Statur aus Marmor von ihm stehen wird und dass er auf die [[Zefram-Cochrane-Highschool]] gegangen ist, reicht es ihm völlig. Unter dem Vorwand, dass er mal "schiffen" muss, verschwindet er im Wald. Aber Riker und Geordi können ihn durch die [[Okularimplantat]]e von Geordi anhand seiner Körperwärme wiederfinden. Leider weigert er sich wieder zurück zu gehen, weil er keine Symbolfigur werden will. Nach einer kleinen Diskussion darüber, dass Geordi ihm nicht so viel darüber erzählen soll, hat Riker keine Geduld mehr, stellt seinen Phaser auf Betäubung und schießt auf Cochrane. Dieser fällt zu Boden sie bringen ihn zurück zur Basis.
 
 
 
=== Showdown mit den Borg ===
 
[[Datei:BorgDeflektor.jpg|thumb|Die Borg auf der Deflektorschüssel.]]
 
Unterdessen machen sich Picard, Worf und [[Lieutenant]] [[Hawk]] auf, um zur Deflektorschüssel zu gelangen, damit sie die Borg davon abhalten können eine Nachricht an das Kollektiv zu schicken. Worf gefällt das nur bedingt, da ihm bei seinen letzten Weltraumspaziergang ganz schlecht geworden ist. Im Maschinenraum kann sich Data inzwischen kurz von den Fesseln befreien, aber als die Borg seine neu gewonnene Haut verletzen und er blutet, ist er schon wieder schachmatt gesetzt. Da Data am Anfang nicht einverstanden war, dass die Borg ihm echte Haut geben, ist die Königin plötzlich ganz überrascht davon, dass er seine neue Haut an sich presst.
 
 
 
[[Datei:Borg-Drohnen auf der Enterprise.jpg|thumb|left|Die Borg greifen wieder an.]]
 
 
 
Das Team um Picard hat inzwischen die Deflektorschüssel erreicht und sie brauchen nun einen Plan, um diese unbrauchbar zu machen. Man kann sie nicht direkt mit den Phaser-Gewehren zerstören, weil man Gefahr laufen würde, durch die [[Proton (Partikel)|Antiprotonen]]-Ladung das halbe Schiff zu zerstören. Deshalb will man sie zuerst manuell von den Klammern lösen und dann im freien Raum zerstören. Während Hawk die ihm zugeteilten Klammern zu lösen versucht, wird er von einer Drohne assimiliert. Daraufhin will er Picard hindern, die letzten Klammern zu lösen, aber Worf erschießt ihn. Die Deflektorschüssel wird durch einen gezielten Schuss vom Schiff getrennt und als die Schüssel weit entfernt genug vom Schiff ist, vernichtet Worf sie.
 
 
 
[[Datei:PhoenixStart.jpg|thumb|Die ''Phoenix'' startet.]]
 
 
 
Als die Königin nun durch das [[Hive-Bewusstsein]] erfährt, dass ihr Plan nicht aufgegangen ist, befiehlt sie ihren Drohnen nun wieder die höheren Decks anzugreifen. Worf sieht nun keine Hoffnung mehr und will das Schiff aufgeben, was Picard aber überhaupt nicht gefällt. Nach einer handfesten Diskussion mit Worf befiehlt er, das Schiff zu halten und zu kämpfen. Die Crew gehorcht und Picard geht in den Besprechungsraum. Jedoch folgt Lily ihm, um ihn noch einmal umzustimmen. Nachdem er Lily seine Geschichte mit den Borg erzählt hat, bezichtigt Lily ihn des Verlangens nach Rache. Captain Picard beteuert dann, dass sich die Sensibilität der Menschen weiterentwickelt hat und dass der Mensch kein Verlangen mehr nach Rache hat. Sie vergleicht ihn mit Captain [[Ahab]], der jahrelang den weißen Wal [[Moby Dick]] gejagt hat, weil dieser ihn verkrüppelt hatte. Mit diesem Vergleich bringt sie ihn zur Vernunft. Er befiehlt die Evakuierung auf Creget Island. Während er die Selbstzerstörung aktiviert, bereitet man die ''Phoenix'' auf den Start vor. In einem erfolgreichen und mit [[Rock'n'Roll]] begleitetem Flug gelingt es Cochrane, Riker und Geordi in den [[Orbit]] aufzusteigen.
 
 
 
=== Die Geschichte wiederholt sich ===
 
[[Datei:Data schlägt Leck in Plasmakühltank.jpg|thumb|left|Data schlägt mit seinem Arm ein Leck in einen Plasmakühltank.]]
 
Die Besatzung ist von Bord, nur der Captain ist noch da. Vorher hat er Lily beim Abschied erklärt, dass er noch jemanden retten muss. Ein Freund, der ihm schon in vielen Situationen geholfen hat: Data. Picard gelangt, ohne dass ihn eine Drohne aufhält, in den Maschinenraum. Die Queen begrüßt ihn und Picard kann sich an sie erinnern, denn sie war bei seiner Assimilation dabei. Damals wollte sie keine einfache Drohne, sondern einen Borg, der die Kluft zwischen der Menschheit und dem Kollektiv überbrücken konnte. Picard bietet sich im Austausch für Data an, eine Borg-Drohne zu werden, aber die Borg-Königin hat bereits einen Gefährten gefunden, nämlich Data. Data, dem inzwischen schon weitere Teile seiner "Haut" durch echte Haut ersetzt wurde, deaktiviert die Selbstzerstörung und gibt den Hauptcomputer wieder frei.
 
 
 
[[Datei:Borg Königin Kampf.jpg|thumb|Data zieht die Borg-Königin in den Tod.]]
 
 
 
Die ''Enterprise'' steuert nun auf die ''Phoenix'' zu, was Cochrane beunruhigt. Nun befiehlt die Königin Data, die ''Phoenix'' zu zerstören. Daraufhin feuert er drei [[Quantentorpedo]]s auf das Schiff ab, aber diese verfehlen es knapp – Data hat die Königin getäuscht. Mit den Worten "Widerstand ist zwecklos" zerstört er einen der Plasmakühltanks und die Borg werden getötet. Picard kann gerade noch in Sicherheit klettern, während sich die organischen Teile der Königin auflösen, woraufhin auch ihre kybernetischen Bauteile versagen. Nachdem das [[Plasma]] abgezogen ist, durchbricht Picard mit einem herzhaften Griff die mechanische [[Wirbelsäule]] der Borg-Königin.
 
 
 
{{:Logbuch/Film/8/2}}
 
 
 
[[Datei:Phoenix2.jpg|thumb|left|Die ''Phoenix'' kurz bevor sie auf Warp geht.]]
 
[[Datei:Cochrane grüßt Vulkanier.jpg|thumb|Der Erstkontakt.]]
 
 
 
Die "Phoenix" ist auf Warp gegangen und schließlich sicher zur Erde zurückgekehrt. Ein vulkanisches Schiff hat die Warpspur bemerkt und landet am Startplatz. Die Zukunft der Menschheit hat begonnen … und die Vulkanier lernen den Rock 'n' Roll kennen. Die ''Enterprise'' kehrt durch einen erneuten Zeitwirbel in ihre Zeit zurück. Lily beobachtet am Himmel wie die ''Enterprise'' in die Zukunft zurück reist, deren Anfänge sie gerade miterlebt.
 
{{clear}}
 
 
 
== Hintergrundinformationen ==
 
* Im Film wird zum ersten und einzigen Mal der Begriff ''Star Trek'' innerhalb des Trek-Universums benutzt.
 
* Dies ist der erste ''Star-Trek''-Film ohne William Shatner.
 
* Die grauen Uniformen aus {{S|DS9}} werden hier zum ersten Mal gezeigt. Bei DS9 tauchten sie erst in der Episode {{e|Heilige Visionen}} auf. Admiral Hayes trägt noch eine alte Uniform.
 
* Die scheinbar zufällig blinkenden Lichter der Borg stellen Namen von Crewmitgliedern und Schauspielern im Morsecode dar.
 
* Die Deflektorschüssel der ''Enterprise'' ist mit AE35 beschriftet, der Name eines Bestandteils der Satellitenschüssel des Raumschiffs ''Discovery'' im Buch ''2001: Odyssee im Weltraum'' und im gleichnamigen Film.
 
* Die ''Enterprise'', die im Film zu sehen ist, kann man in [[Activision]]s ''[[Star Trek: Elite Force II]]'' teilweise erkunden. Vor allem der neue [[Maschinenraum]] ist wohl am prägnantesten. Ebenso gibt es dort eine Mission auf der Außenhülle des Schiffes.
 
* Verworfene Titel für den Film waren: ''Star Trek: Destinies'', ''Star Trek: Resurrection'', ''Star Trek: Renaissance'', ''Star Trek: Regenerations'' und ''Star Trek: Borg''.
 
* Ein früher Drehbuchentwurf sah vor, dass die ''Defiant'' bei der Schlacht mit den Borg zerstört wird. Jedoch änderte Co-Autor [[Ronald D. Moore]] dies, da seine Kollegen von ''Star Trek: Deep Space Nine'' das Schiff noch brauchten.
 
* Gleichzeitig sollten nicht Picard und Data sondern Riker und Troi die Verteidigung der Enterprise unternehmen, jedoch wurde das gestrichen.
 
* Eigentlich sollte es eine Szene geben in der Captain [[Benjamin Sisko|Sisko]] Worf das Kommando über die ''Defiant'' gibt, jedoch wurde das aus dem Drehbuch gestrichen.
 
* Lily sollte eigentlich Ruby heißen.
 
* Die Krankenstation der ''Enterprise'' ist das modifizierte Set der Krankenstation der [[USS Voyager|''Voyager'']].
 
* Im Film würde über Moby Dick und Ahab gesprochen. Zwei Jahre später spielte [[Patrick Stewart]] Ahab in einem zweiteiligen Fernsehfilm.
 
* Auf die Symbolisierung des Rache-Motivs durch den Moby-Dick-Roman wurde bereits in {{film|2}} zurückgegriffen. In besagtem Film versucht Khan Rache an Kirk zu nehmen, nachdem dieser ihn und seine Mannschaft auf dem späteren Wüstenplanet [[Ceti Alpha V]] ausgesetzt hat. In einer der Szenen entdeckt Chekov im Wrack ein Bücherregal, darunter befindet sich auch das Buch ''[[Moby Dick]]''.
 
* William Riker nannte die ''Defiant'' ein tapferes, kleines Schiff. [[Thomas Riker]] sagt dies in {{DS9|Defiant}} ebenfalls.
 
* Cochrane fragt Geordi, ob die <q>Leute im 24. Jahrhundert niemals pinkeln</q> müssten. Dies kann als eine Anspielung auf die Tatsache gedeutet werden, dass in Star Trek – bis auf eine Ausnahme – nie eine [[Sanitäre Einrichtung|Toilette]] zu sehen ist.
 
* [[Ethan Phillips]], [[Ronald D. Moore]] und [[Brannon Braga]] haben einen Cameo-Auftritt in der Holodeck-Szene.
 
* Die Borg-Sphäre, welche die ''Enterprise'' abschießt und dann auf die Erde abstürzt, wird 90 Jahre später von einem Forschungsteam entdeckt und läutet die Ereignisse von {{ENT|Regeneration}} ein.
 
* Der Kommandocode von [[Captain]] [[Jean-Luc Picard]] lautet: "[[47|4, 7]], alpha, tango."
 
* Das Raumschiff der [[Norway-Klasse|''Norway''-Klasse]] ist hier zum ersten (und einzigen) Mal zu sehen. Das [[CGI]]-Modell des Schiffs ging leider durch eine Computerstörung verloren, so dass es seitdem nicht wieder außerhalb von Computerspielen zu sehen ist.
 
[[Datei:Millennium Falcon.jpg|thumb|Der Millennium Falcon.]]
 
* Die Macher von [[ILM]] haben als [[In-Joke]] den Millennium Falcon aus ''Star Wars'' in die Borg-Schlacht zu Beginn des Filmes eingebracht.
 
* Der Tag des Ersten Kontakts, der 5. April 2063, wird ein Donnerstag sein.
 
* Die Schauspieler [[Robert Picardo]], [[Alice Krige]], [[Dwight Schultz]] und [[Ethan Phillips]] tauchen später gemeinsam noch in {{e|Endspiel, Teil I}} auf, bis auf Ethan Phillips in ein und derselben Rolle.
 
* Aus Zeitgründen musste [[Jerry Goldsmith]]s Sohn [[Joel Goldsmith|Joel]] an der Filmmusik mitarbeiten, damit diese rechtzeitig fertig wurde. Joels Werke sind hauptsächlich während Auftritten von Borg zu hören.
 
* Tom Hanks interessiert sich für die Erforschung des Weltalls und ist begeisterter ''Star-Trek''-Fan. Er sollte ursprünglich Zefram Cochrane spielen, aus zeitlichen Gründe konnte er in das Projekt leider doch nicht einsteigen, da die Regie des Films ''That Thing You Do!'' zu viel Zeit in Anspruch nahm.
 
* Data erwähnt gegenüber der Borg-Königin, dass er sexuell <q>voll funktionsfähig</q> sei und seit 8 Jahren, 7 Monaten, 16 Tagen, 4 Minuten und 42 Sekunden nicht mehr davon Gebrauch gemacht hat. Dies ist eine Anspielung auf die Folge {{TNG|Gedankengift}}, in der Data mit [[Natasha Yar|Tasha Yar]] Erfahrungen gesammelt hat.
 
* Captain Picards Aussage: <q>Berichte über meine Assimilierung sind stark übertrieben</q> ist eine Anspielung auf einen Spruch Mark Twains, der sinngemäß lautete: <q>Neuigkeiten über meinen Tod sind stark übertrieben.</q>
 
* In der Holodeckszene wird deutlich, dass die Besatzungsmitglieder der ''Enterprise'' in Uniform assimiliert worden sind. Als Picard sich einem der von ihm zur Strecke gebrachten Borg zuwendet, um ihm den Neuroprozessor zu entnehmen, sieht man durch den durchlöcherten Borgpanzer den Kommunikator und Lily sagt zu Picard, dass es sich um „Ihre Uniformen“ handelt. Dabei liegt der metallene Panzer der Borg sehr dicht am Körper, so dass sich eigentlich schwerlich darunter eine volle Uniform vermuten lässt.
 
* ''Borg'' ist tatsächlich ein verbreiteter Familienname in Schweden.
 
* Der Film erhielt eine [[Oscar]]-Nominierung für das beste Make-Up.
 
 
 
== Dialogzitate ==
 
{{Dialogzitat|Picard|Ich beabsichtige eindeutig gegen unsere Befehle zu verstoßen. Jeder von Ihnen, der dagegen protestieren möchte, möge es jetzt tun. Es wird in meinem Logbuch vermerkt.|Data|Captain, ich behaupte einfach, ich spreche für alle hier, Sir, wenn ich sage: "Zur Hölle mit unseren Befehlen".}}
 
{{Dialogzitat|Worf|Vielleicht ist heute ein besonders guter Tag zum Sterben.}}
 
{{Dialogzitat||über die Defiant|Riker|Tapferes, kleines Schiff|Worf|Klein?||später wendet sich Riker erneut an Worf|Riker|Sie wissen doch noch, wie man Phaser abfeuert?}}
 
{{Dialogzitat||Das MHN wird aktiviert und erhält die Anweisung, die Borg aufzuhalten|MHN|Ich bin Arzt und kein Türstopper||siehe [[Ich bin Arzt…]]}}
 
{{Dialogzitat|Data|Captain, ich empfinde eine Art … eine Art Angst. Das ist ein faszinierendes Gefühl, nur höchst ablenkend.|Picard|Data, ich glaube ihnen ja, dass das sehr aufregend für Sie ist, aber vielleicht sollten Sie ihren Emotionschip vorrübergehend deaktivieren.|Data|Gute Idee, Sir. … Erledigt.|Picard|Data, ich beneide Sie manchmal.}}
 
{{Dialogzitat|Cochrane|Aber was seid ihr? Seid ihr … Astronauten? Auf … so einer Art ''Star Trek''?}}
 
{{Dialogzitat||Zeigend durch eine offene Luke auf die Erde|Picard|Australien. Neu Guinea. Die Solomon-Inseln. Montana überfliegen wir gleich, aber bitte halten Sie den Atem an, es ist ein langer Weg nach unten.}}
 
{{Dialogzitat|Cochrane|Denken sie ich will zu den Sternen? Ich fliege nicht mal gern! Ich fahre mit dem Zug! Ich habe dieses Schiff gebaut damit ich mich zur Ruhe setzen kann. Auf einer tropischen Insel. Voller … nackter Weiber. Das ist der Zefram Cochrane, das ist seine Vision. Dieser andere Typ von dem Sie dauernd reden, diese historische Figur, ist mir nie begegnet. Das wird wohl auch nie passieren.|Riker|Irgendwer hat mal gesagt "Versuch nicht ein großer Mann zu sein, sei einfach ein Mann. Und lass die Geschichte ihr eigenes Urteil fällen."}}
 
{{Dialogzitat|Borg-Königin|Ich bin der Anfang, das Ende, die Eine, die Viele ist. Ich bin die Borg.|Data|Ich grüße Sie.}}
 
{{Dialogzitat||bevor er auf die von den Borg benutzte Deflektorschüssel feuert|Worf|Assimiliert ''das''!}}
 
{{Dialogzitat||Troi ist alkoholisiert|Troi|Die Zeitlinie? Wir haben überhaupt keine Zeit um über die Zeit zu sprechen. Soviel Zeit haben wir nicht!}}
 
{{Dialogzitat|Lily|Borg?! Klingt schwedisch.||nachdem sie die Borg zum ersten Mal sah|Lily|Eindeutig keine Schweden!}}
 
{{Dialogzitat|La Forge|Ich hab' versucht, die Intermix-Kammer zu rekonstruieren aufgrund meines Schulwissens. Sagen Sie mir, ob das richtig ist.||La Forge gibt Cochrane ein Daten-PADD.|Cochrane|Schule? Sie haben soetwas in der Schule gelernt?}}
 
{{Dialogzitat|Picard|Sie dringen in unseren Raum ein und wir weichen zurück. Sie assimilieren ganze Welten und wir weichen zurück. Doch jetzt nicht! Hier wird der Schlussstrich gezogen! Bis hierher und nicht weiter! Und ich, ich werde sie bezahlen lassen für ihre Taten!}}
 
{{Dialogzitat||beim Starten des Warpantriebs|Cochrane|Energie!}}
 
{{Dialogzitat||zur Borg-Königin|Data|Widerstand ist zwecklos!}}
 
{{Dialogzitat|Vulkanier|Lebe lang und erfolgreich.||Cochrane versucht zunächst den vulkanischen Gruß zu erwidern, reicht dann aber die Hand.|Cochrane|Danke.}}
 
 
 
== Links und Verweise ==
 
=== Hauptdarsteller ===
 
*[[Patrick Stewart]] als [[Jean-Luc Picard|Captain Jean-Luc Picard]]
 
** [[Rolf Schult]]
 
*[[Jonathan Frakes]] als [[William T. Riker|Commander William T. Riker]]
 
** [[Thomas Vogt]]
 
*[[Brent Spiner]] als [[Data|Lt. Commander Data]]
 
** [[Michael Pan]]
 
*[[LeVar Burton]] als [[Geordi La Forge|Lt. Commander Geordi La Forge]]
 
** [[Bernd Vollbrecht]]
 
*[[Michael Dorn]] als [[Worf|Lt. Commander Worf]]
 
** [[Raimund Krone]]
 
*[[Marina Sirtis]] als [[Deanna Troi|Counselor Deanna Troi]]
 
** [[Eva Kryll]]
 
*[[Gates McFadden]] als [[Beverly Crusher|Dr. Beverly Crusher]]
 
** [[Rita Engelmann]]
 
*[[Alfre Woodard]] als [[Lily Sloane]]
 
** [[Sabine Jaeger]]
 
*[[James Cromwell]] als [[Zefram Cochrane]]
 
** [[Jochen Schröder]]
 
*[[Alice Krige]] als [[Borg-Königin]]
 
** [[Traudel Haas]]
 
 
 
=== Nebendarsteller ===
 
*[[Michael Horton]] als [[Daniels (Lieutenant)|Lieutenant Daniels]]
 
** [[Gunnar Helm]]
 
*[[Neal McDonough]] als [[Hawk|Lieutenant Hawk]]
 
** [[Asad Schwarz]]
 
*[[Marnie McPhail]] als [[Eiger|Lieutenant Eiger]]
 
*[[Robert Picardo]] als [[MHN|Medizinisches Notfallhologramm]]
 
** [[Stefan Staudinger]]
 
*[[Dwight Schultz]] als [[Reginald Barclay]]
 
** [[David Nathan]]
 
*[[Adam Scott]] als ''Defiant''-Offizier
 
*[[Jack Shearer]] als [[Hayes (männlicher Admiral)|Admiral Hayes]]
 
*[[Eric Steinberg]] als [[Paul Porter|Lt. Paul Porter]]
 
** [[Andreas Hosang]]
 
*[[Scott Strozier]] als Sicherheitsoffizier
 
*[[Patti Yasutake]] als [[Alyssa Ogawa]]
 
*[[Victor Bevine]] als Wache
 
*[[David Cowgill]] als Wache
 
*[[Scott Haven]] als Wache
 
*[[Annette Helde]] als Wache
 
*[[C.J. Bau]] als Barkeeper
 
*[[Ethan Phillips]] als Holodeck-Portier
 
** [[Imo Heite]]
 
*[[Hillary Hayes]] als [[Ruby (Der große Abschied)|Ruby]]
 
*[[Julie Morgan]] als Sängerin
 
*[[Ronald R. Rondell]] als Henchman
 
*[[Don Stark]] als [[Nicky die Nase]]
 
*[[Cully Fredricksen]] als Vulkanier
 
** [[Lutz Riedel]]
 
*[[Tamara Lee Krinsky]] als [[Weitere Menschen (21. Jahrhundert)#Bewohnerin|Stadtbewohnerin]]
 
*[[Don Fischer]] als Borg
 
*[[J. R. Horsting]] als Borg
 
*[[Heinrich James]] als Borg
 
*[[Andrew Palmer]] als Borg
 
*[[Jon David Weigand]] als Borg
 
*[[Dan Woren]] als Borg
 
*[[Robert L. Zachar]] als Borg
 
*[[Mike Boss]] als Besucher des Nightclubs
 
*[[Brannon Braga]] als Besucher des Nightclubs
 
*[[Cameron]] als Fähnrich [[Kellogg]]
 
*[[Jeff Coopwood]] als Stimme der Borg
 
** [[Lutz Riedel]]
 
*[[Ronald D. Moore]] als Besucher des Nightclubs
 
*[[Ray Uhler]] als Tänzer im Nightclub
 
*[[Michael Zaslow]] als [[Eddy]]
 
 
 
=== Verweise ===
 
{{Episodenverweise
 
| Ereignisse    = [[Dritter Weltkrieg]], [[Erstkontakt]], [[Erstkontakt zwischen Menschen und Vulkaniern]], [[Schlacht von Sektor 001]], [[Borg-Invasion (2373)]]
 
| Institutionen = [[Akademie der Sternenflotte]], [[Östliche Koalition]], [[Romulanisches Sternenimperium]], [[Smithsonian Institution]]
 
| Spezies      = [[Borg]], [[Vulkanier]]
 
| Person        = [[Dixon Hill]], [[Locutus]], [[Roy Orbison]]
 
| Kultur        = [[Händeschütteln]], ''[[Magic Carpet Ride]]'', [[Mek'leth]],  [[Moby Dick]],  ''[[Ooby Dooby]]'', [[Steppenwolf]], [[Vulkanischer Gruß]]
 
| Schiffe      = [[Deep Space 5]], [[Miranda-Klasse|''Miranda''-Klasse]], [[NCC-63549-Typ]], [[Nebula-Klasse|''Nebula''-Klasse]], [[Norway-Klasse|''Norway''-Klasse]], [[Saber-Klasse|''Saber''-Klasse]], [[Sovereign-Klasse|''Sovereign''-Klasse]], [[Steamrunner-Klasse|''Steamrunner''-Klasse]], [[T'Plana-Hath (Raumschiff)|''T'Plana-Hath'']], [[USS Appalachia|USS ''Appalachia'']], [[USS Bozeman|USS ''Bozeman'']], [[USS Budapest|USS ''Budapest'']], [[USS Defiant (NX-74205)|USS ''Defiant'']], [[USS Endeavour (NCC-71805)|USS ''Endeavour'']], [[USS Lexington (NCC-61832)|USS ''Lexington'']], [[USS Madison|USS ''Madison'']], [[USS Yeager (NCC-61947)|USS ''Yeager'']], [[NCC-63549]]
 
| Ort          = [[Krankenstation]], [[Lake Armstrong]], [[Montana]], [[Neutrale Zone]], [[New Berlin]], [[Stellarkartographie (Station)|Stellarkartographie]], [[Tycho City]]
 
| Astronomie    = [[Erde]], [[Ivor Prime]], [[Luna|Mond]], [[Sumiko III]], [[Typhon-Sektor]], [[Vulkan]]
 
| Technik      = [[Assimilation]], [[Atomwaffe]], [[Deflektorschild]], [[Eisenbahn]], [[Emotionschip]], [[Holosuite]], [[Injektionsröhrchen]], [[Kupfer]]rohr, [[MHN]], [[Nanopolymer]], [[Quantentorpedo]], [[Selbstzerstörung]], [[Temporale Kausalitätsschleife]], [[Titan (Element)|Titan]], [[Tricorder]]
 
| Nahrung      = [[Tequila]]
 
| Sonstiges    = [[Modell]]
 
}}
 
 
 
==Externe Links==
 
*{{OFDB|1460}}
 
*{{wikipedia}}
 
 
 
{{Navigationsleiste Kinofilme}}
 
{{ExzellenterArtikel}}
 
 
 
[[en:Star Trek: First Contact]]
 
[[es:Star Trek VIII: First Contact]]
 
[[fr:Star Trek: First Contact]]
 
[[it:Star Trek: Primo contatto]]
 
[[ja:スタートレック:ファーストコンタクト]]
 
[[nl:Star Trek: First Contact]]
 
[[pl:Star Trek: Pierwszy Kontakt]]
 
[[sv:Star Trek: First Contact]]
 
 
[[Kategorie:Film (Meta-Trek)|ST08]]
 
[[Kategorie:Film (Meta-Trek)|ST08]]

Version vom 11. Juni 2010, 19:55 Uhr

weg haha jettz iast es weg