Datei Diskussion:Dilithiumminen Remus.JPG

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche

Nebenbei dieses bild ist eigentlich unmöglich.

Das Problem ist, dass der Planet (Romolus) angelechtet ist, aber Remus dunkel ist.

Einzige möglichkeit die Sonne müsste "unten" sein. (wenn rechts sein würde dann licht auf Remus)

Aber die Sonne kann nicht von unten kommen, da Remus Außerhalb von Romolus seine Runden dreht.

Is zwar nich wichtig aber falls es sowas wie ne Fehlerliste gibt kann man das ja mal aufnehmen.

Deine Wahrnehmung ist extrem subjektiv... Die kann entweder bestätigt werden oder auch eben nicht - und aus diesem Grund können wir solche "angeblichen Fehler" leider nicht berücksichtigen... Und schau' mal wie die Tag-Nacht-Grenze auf Romulus (im Hintergrund) verläuft - so wie es aussieht steht der Planet nicht "senkrecht" zum Horizont. Ist schon so stimmig. : [ defchris ] : [ comments ] : 00:17, 4. Mär 2007 (UTC)
ich stimme zu. ich kann ja Nachts auch den Vollmond sehen--Shisma Bitte korrigiert mich 09:23, 4. Mär 2007 (UTC)

Das mag ja alles sein aber wie man auf dem Bild darüber sieht verläuft Remus sehr dicht hinter Romulus auf der äußeren Bahn. D.H. mann kann von der Sonnen abgewanten seite von remus eigentlich nie Romulus sehen und schon garnicht die beleuchtete seite. Das geht einfach nicht (ich kann von der Mond Rückseite ja auch nicht die Erde sehen).

Hoffe jetzt ist es klarer.